PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Comics The New 52 - DC Rebooted!



La Cipolla
22.07.2012, 08:02
DC hat letztes Jahr sämtliche laufende Comic-Linien beendet und 52 neu gestartet. Teilweise waren es echte Reboots oder sogar neue (bzw. neu interpretierte) Serien, teilweise hat man die bekannten Franchises so fortgesetzt, dass auch Unwissende eine Chance haben, reinzukommen. Bottom Line ist auf jeden Fall, dass dieser Neustart praktisch DIE Chance ist, einen Fuß ins DC-Universum zu kriegen, ohne hunderte jahrzehntealte Hefte zu lesen.
Zumindest theoretisch.

Vielleicht hat außer mir noch jemand reingeschaut, vielleicht interessieren sich ja auch andere auch dafür, daher der Thread hier. :) Ich werde immer mal updaten, was ich von einigen Reihen halte. Auf Deutsch sind die New 52 Comics übrigens mit "Das neue DC-Universum" oder so betitelt (weil es natürlich lang nicht 52 Titel sind :D) und zu Teilen in Paperbacks erhältlich.


*****

Fangen wir mit einem No-Brainer an: The Dark Knight war tendenziell enttäuschend. Sie haben in den ersten 10 Bänden praktisch versucht, Comic-Nerd-Fanservice, Franchise-Fanservice (für Filmfans und Co.) und eine zugängliche Story für Neuleser zu verbinden. Was phänomenal schiefgegangen ist. Nicht nur haben sie das komplette Batman-Universum da reingestopft, sie haben die einzelnen Aspekte auch total oberflächlich abgehandelt. Die Hauptstory war eigentlich zu vernachlässigen. Das Crossover mit den 6, 7 (?) anderen neuen Batman-Linien und der Justice League hat natürlich nicht unbedingt zu einem runden Gesamteindruck beigetragen, und weder das nette Writing noch die Reizwäsche des White Rabbit konnten das Ganze retten.

Interessanter waren an der Batman-Front Nightwing (süß inszenierte Geschichte bisher), Batwoman (allen voran wegen den Zeichnungen und dem etwas anderen Ansatz) und Batwing (weil es keine Altlasten hat und wahnsinnig gut aussieht).

Besonders vielversprechend sind momentan lustigerweise Wonder Woman, Deadman, Captain Atom, und Animal Man. Da muss ich aber überall noch mehr lesen, um mir ein echtes Urteil zu bilden. Jonah Hex war im ersten Band sehr krass, was aber nicht zuletzt am Zeichenstil lag. Blue Beetle, Blackhawks, The Flash, Aquaman und The Savage Hawkman haben Potenzial. Den Rest muss ich mir noch ansehen.

Wonderwanda
22.07.2012, 11:15
Ich bin ehrlich gesagt noch gar nicht so in The New 52 drin, weil ich vielen Serien noch etwas hinterher hinke (Ich versuche gerade mich durch diesen riesigen Blob namens "Green Lantern" zu schlagen...). Ich hab mir allerdings einige der ersten Bände angeguckt und dann geschaut, was mich weiter interessieren könnte und bei Gelegenheit weiterverfolgt.

Zu Batman: Was Cipo sagt. Ehrlich gesagt ist das auch die Serie, bei der ich am meisten Probleme mit dem Reboot habe. Nicht, weil alles anders ist, sondern weil die Serie irgendwie verändert wurde... aber irgendwie auch nicht. Hier merkt man am meisten, dass niemand enttäuscht werden soll, was am Ende einfach nur verwirrt. Es macht sich wohl langsam, aber der erste Eindruck kann etwas abschrecken.

Was die Batfamily sonst angeht, ist Batwing lustigerweise der bessere Batman-Comic, vor allem mit Nightwing. Es macht einfach Spaß zu lesen. Batgirl find ich bisher auch in Ordnung, auch wenn ich Stephanie Brown und vor allem Oracle doch sehr vermisse. Batwoman ist, wie man von J. H. Williams III. glücklicherweise erwarten kann, sehr gut und ehrlich gesagt die Serie, die mich am meisten gekriegt hat.

Allerdings kann man das von Red Hood and the Outlaws nicht behaupten. Ich habe nur die ersten Ausgaben gelesen und das war der kindischste Comic seit langem. Wer's nicht mitgekriegt hat: Der Comic war total "skandalös", weil Starfire rumhurt und quasi nackt rumrennt. Was am letzteren jetzt so neu ist, hab ich nicht verstanden, aber ehrlich gesagt hab ich nur wegen diesem Shitstorm den Comic gelesen. Das Problem ist nicht das "Skandalöse", es ist einfach nur total mies geschrieben. Es versucht total erwachsen und cool zu sein, ist aber im Endeffekt ziemlicher Schrott. Hauptsächlich deshalb, weil Roy Harper in der Vergangenheit schon genug Opfer schlechter Autoren war und das mal wieder 'n ziemlicher Schritt in die falsche Richtung wurde.

Die folgenden Sachen konnte ich bisher nicht so verfolgen. Ich bin natürlich pro Blue Beetle, einfach, weil es nicht mehr gecancelt ist. :D. Deadman gefiel mir und Justice League Dark reizt mich vom Konzept her (Constantine. <3.). Catwoman scheint wohl mehr Publicity mit komischen Covern (http://blog-admin.wired.com/geekmom/wp-content/uploads/2012/06/Catwoman-zero.jpg) zu machen und hat mir bisher nicht viel geboten.

Ianus
23.07.2012, 09:26
Batwoman wird vermutlich so lange gut bleiben, wie sie denselben Zeicher an der Serie lassen. Und das ist ein endliches Vergnügen.

Wonder Woman und Animal Man sind nett, aber ehrlich gesagt nicht mal fesselnd genug, dass ich mir die Comics regelmäßig runterladen oder kaufen würde.


The Savage Hawkman haben Potenzial. Den Rest muss ich mir noch ansehen. Ja, jetzt wo Liefeld sowohl das Zeichnen als auch das Schreiben der Serie zugeschanzt bekommen hat, wird der trashigkeitsfakor garantiert noch höher steigen. Und gelindert gesagt war die Serie bisher schon nicht gerade eben großartig.

Zum Vergleich solltest du dir mal den neuen Priest ansehen. Das kommt raus, wenn man Liefeld eine Serie wegnimmt und alles auf den Müll schmeißt, was er zuvor geschrieben hat.


Allerdings kann man das von Red Hood and the Outlaws nicht behaupten. Ich habe nur die ersten Ausgaben gelesen und das war der kindischste Comic seit langem. Wer's nicht mitgekriegt hat: Der Comic war total "skandalös", weil Starfire rumhurt und quasi nackt rumrennt. Was am letzteren jetzt so neu ist, hab ich nicht verstanden, aber ehrlich gesagt hab ich nur wegen diesem Shitstorm den Comic gelesen. Ich fand es recht lustig, das Starfire jetzt Schatten an den unmöglichsten Orten erzeugen kann, nur damit man eine totally-not-full-frontal nudity szene bringen kann. Nacktheit in Comics, oh wie revolutionär. Mir scheint, dass man diese Serie nur laufen lässt um gratis-publicity aus dem Internet-shitstorm zu ziehen.

Die ganzen Edits waren das Beste, was wir von der Serie bekommen haben.

Whitey
23.07.2012, 16:42
Ich war von der Batman Hauptserie (nicht The Dark Knight!) mit dem Court of Owls Arc recht angetan. Allerdings lese ich Batman vor allem über die Trades, d.h. ich hab erst den ersten Sammelband gelesen. Story und Atmosphäre haben mir sehr gut gefallen, auch der Zeichenstil war gut. Zu den anderen Batman-Ablegern kann ich nichts sagen, da mich diese nicht wirklich interessieren.

Ansonsten bin ich mit dem Verlauf von Green Lantern sehr zufrieden, d.h. sowohl mit Green Lantern, Green Lantern Corps als auch mit Green Lantern: New Guardians. Ich will nichts spoilern, aber für mich hat jedes Buch einen sehr interessanten Storyverlauf bisher genommen und ich bin sehr gespannt, wie es demnächst mit bzw. nach den ersten Annuals weiter gehen wird. Da ich von GL die Vol. 4 schon gelesen hatte, hat mir auch sehr gut gefallen, dass die Story sehr nahtlos weiter geführt wurde. Aber auch im Corps Buch passieren einige spannende Dinge mMn. und ich bin gespannt, wie es mit John weiter geht (hab heute #11 aus dem CBL abgeholt). Bei GL:NG hab ich zwar das Blue Beatle Crossover nicht mitgemacht, aber kann man IMO auch so nachvollziehen.
Red Lanterns lese ich nur via Trade und hab davon erst zwei Nummern durch. Fand ich bisher ganz ok, wenn gleich auch nicht überragend. Der Zeichenstil wiegt bisher jedenfalls mehr als die Story. Allerdings stehe ich auf Bleez, von daher passt das schon. :D

Vom aktuellen The Flash run bin ich eigentlich auch sehr überzeugt. Ich mag, was Manapul und Buccellato aus der Serie gemacht haben und zwar deutlich lieber, als noch unter Johns' Führung. Im Vergleich zum vorherigen Flash (Flash 1-12 und Flashpoint) gefällt mir die Geschichte bisher recht gut und sowohl Zeichenstil als auch die Ideen, die Panels zu arrangieren finde ich sehr interessant. Die Einführung der Rouges hätte für mich oftmals allerdings etwas ausführlicher sein können. Manchmal kamen mir diese etwas zu kurz (was bei manchen aber auch wieder gut ist. Ich mag z.B. Captain Cold und Gorilla Grodd gerne, den Weather Wizard aber nicht so). Insgesamt bin ich aber auch mit dieser Serie sehr zufrieden, vor allem im Vergleich zur vorherigen Serie. Vergleiche ich z.B. die Flash Episoden die ich über die Omnibus-Bände lese, punktet die aktuelle Serie vor allem über die visuelle Präsentation (Zeichenstil, Erzählweise etc.) bei mir sehr deutlich.

Alles in allem bin ich mit den Büchern die ich lese sehr zufrieden und kann mich nicht beklagen. :)

La Cipolla
05.09.2012, 07:49
15254

Langsam hab ich das Gefühl, New 52 Green Lantern ist der Abladeplatz für DCs Political Correctness. :D
Im Ernst, ein muslimischer Superheld in Amerika, sehr cool, auch wenn die Darstellung auf dem Cover doch irgendwo minimal ... archetypisch rüberkommt. Wahrscheinlich ist es da drüber aber noch mal wesentlich mutiger als die schwule Lantern. :A Die Kommentare in meiner Quelle (http://www.nydailynews.com/entertainment/green-lantern-0-introduces-new-muslim-arab-american-super-hero-a-major-milestone-comics-article-1.1151433)sind auch wieder hillarious. Ernsthaft angsteinflößend -- aber hillarious.

Davon abgesehen bin ich noch nicht allzu viel zum Lesen gekommen, zu viel anderer Kram. ^^ Blue Beetle gefällt weiterhin, allen voran durch den Hauptcharakter, den Käfer und ihre Interaktion (sehr cool aufgezogen!), Blackhawks hat auch was und Green Lantern wird nach dem ersten Band ebenfalls wesentlich interessanter. (Danke für den Tipp, ich hätte es wohl abgesetzt. ^^) Sinestro ist derbe cool, toller Charakter!
Na ja, bald geht Uni wieder los, wenn es ein paar langweilige Veranstaltungen gibt, kann ich wieder aufholen. :D

Liferipper
05.09.2012, 08:56
http://s1.directupload.net/images/120905/aqrc5zi3.jpg

Wer hat denn Iron Man grün angemalt?

Simon
05.09.2012, 09:05
15254
Erinnert mich daran:
http://s7.directupload.net/images/120905/98bmh2z2.jpg

La Cipolla
05.09.2012, 09:58
Na ja, Simon. Green Lanterns kannst du ja per Hintergrund so viele hinzufügen wie du willst (weil es eben so viele, auch mal nebeneinander, gibt! ^^), das ist bei anderen Helden schon anders. Ich glaub die erste schwarze Lantern war auch einer der ersten schwarzen Mainstream-Superhelden. Bietet sich dafür sozusagen an.
Bei Marvel übernehmen die Rolle die Mutanten, die man ebenfalls beliebig erweitern kann.

Ianus
05.09.2012, 21:36
Zumindest ist es diesmal ein Autodieb und kein nazi-Pimp. Progress, ect.

Karl
08.09.2012, 18:59
15286

Hab ich letztens im Comicladen gesehen, ist zwar wahrscheinlich Schmarn, aber ich fands ganz lustig, als ich es gesehen habe xD

La Cipolla
08.09.2012, 19:43
Uh, kurzer Einwurf, die 11 Bände "Night of the Owls" in Batman (also nicht The Dark Knight, und nicht Detective Comics, und nicht Batman und Robin ... :D) waren die ersten zusammenhängende Story, die ich in der New 52 so richtig episch und als Gesamtpaket toll fand. Klasse inszeniert, annehmbares Retconning, einige coole Twists und den Zeichner mag ich sowieso. Die Überschneidungen mit den anderen Reihen haben neugierig gemacht, waren aber weder penetrant, noch notwendig. Würd ich mir kaufen, sobald es das als Paperback oder so hier gibt. :A

Karl
08.09.2012, 19:48
Uh, kurzer Einwurf, die 11 Bände "Night of the Owls" in Batman (also nicht The Dark Knight, und nicht Detective Comics, und nicht Batman und Robin ... :D) waren die ersten zusammenhängende Story, die ich in der New 52 so richtig episch und als Gesamtpaket toll fand. Klasse inszeniert, annehmbares Retconning, einige coole Twists und den Zeichner mag ich sowieso. Die Überschneidungen mit den anderen Reihen haben neugierig gemacht, waren aber weder penetrant, noch notwendig. Würd ich mir kaufen, sobald es das als Paperback oder so hier gibt. :AIch geb dir Bescheid. Mein Batman-Abo sagt, dass sie gerade die Hefte schneller raus bringen, um schnell zum ersten großen Crossover zu kommen. Und der subtile Hinweis im Vorschautext ("War das gerade eine Eule am Fenster...!?") hat mir auch vermittelt, dass es so bald ist. Ich weiß nicht, ob das mit zu meinem Batman-Abo gehört, aber ich werds mir dann ggf. dann auch abonnieren und mit Batman zum nächsten BMT mitbringen. :A

Turgon
08.09.2012, 22:06
Ist Night of Owls wirklich so gut? Ich hatte nur den Crossover Band von Batwing dazu gelesen, weil er eben der Band war. Es war schon interessant, aber hat mich jetzt nicht zum weiterlesen bewegt, weil Batwing einfach so genial ist. Da fällt mir ein, ich sollte so langsam mal weiterlesen:D

Von All New Spider-Man habe ich die ersten beiden Bände gelesen und ich muss sagen, es war wirklich interessant. Zu der Zeit gab es nur die beiden Bände, wie es sich weiterentwickelt hat, ka^^'

Ianus
13.09.2012, 10:02
15286

Hab ich letztens im Comicladen gesehen, ist zwar wahrscheinlich Schmarn, aber ich fands ganz lustig, als ich es gesehen habe xD Captain American Idol gehört zur selben Serie. Habe keines davon gelesen.

Ianus
18.09.2012, 12:27
Cap wird Präsident.

Im Ultimates-Universum

wir können den Countdown is zum Atomkrieg jetzt starten, würde ich sagen.

Karl
23.10.2012, 09:02
15767

Death of the Family kommt, seid ihr auch schon gespannt? Ich wollte mein Geld eigentlich demnächst für Court of the Owls ausgeben, aber die Rückkehr des Jokers ist mir da doch lieber, zumal Scott Snyder wieder dran sitzt.

Karl
05.12.2012, 10:51
So, habe gestern die ersten Ausgaben des Events vom Comicladen geholt (soll heißen Batman #13, Batgirl #13, Catwoman #13, Batman #14, Batgirl #14, Catwoman #14 und Suicide Squad #14). Diesen Monat sollte noch ein Batzen Ausgaben bei allen möglichen Batmanfamily-Mitgliedern kommen. Geschichte und Präsentation gefallen bisher sehr gut Joker kommt als richtige Bedrohung rüber. Es war ziemlich interessant, den wohl ikonischsten Batmanschurken relativ Antiklimatisch in der ersten Ausgabe verschwinden zu lassen. Es war abzusehen, dass Joker irgendwann zurück kommen würde und die Art, wie er zurück kam, wurde super umgesetzt. Es gibt zwei Dinge die mir besonders gut gefallen: zum einen, dass sie den Detektivaspekt vom Batman wieder in den Vordergrund rücken und ihn nicht einfach Leute schlagen lassen, zum anderen, dass sie den Joker lernen lassen. Ironischweise sollte er einiges an Erfahrung verloren haben, da er durch den relaunch wesentlich weniger lang existieren sollte, aber whatever. Death of the Family zeigt, wie toll ein Schurke eigentlich agieren kann, wenn er nicht erst wartet, bis der Held auftaucht. Das Vergiften von Gordons Männern, das präventive Töten der Menschen, der Angriff direkt auf Alfred, super Sachen. Sehr schön ist auch, dass er Batman nicht töten, sondern befreien will.
Die Catwoman-Storyline fand ich etwas unnötig. Joker hat nichts erreicht und hätte sie töten können.

Ich schwinge ja stark in der Vermutung mit, dass Joker niemanden tötet, sondern die Batfamily im übertragenen Sinne tötet. Immerhin gibt es zu jedem Mitglied der Batfamily auch nach dem Event noch Ausgaben. Auch wenn Red Hood etwas tot aussieht. Aber ihn zu töten, wäre extrem lame. Manche spielen mit dem Gedanken, dass er Alfred tötet oder verkrüppelt oder dass er Batman dazu bringt, ihn wirklich umzubringen, was die Batfamilie spaltet. Wie auch immer es weiter geht, ich bin gespannt.

Ach und einige Cover sind auch verdammt toll:

http://i4.minus.com/jmpZMPfOPLOLX_e.jpg
http://i1.minus.com/j5gIlpkZBOMh6_e.jpg
http://i1.minus.com/jEdZiyUih7uFx_e.jpg

Wonderwanda
28.02.2013, 08:49
Batman Inc. #8

Another Robin (http://www.newsarama.com/comics/batman-inc-damian-spoiler.html) bites the dust.

Ganz toll. :rolleyes:. Vor allem, weil DC es schön und breit vor dem Release des Comics angekündigt hat. Ich erwarte einen weiblichen Ersatz, der dann irgendwie wieder nicht funktioniert, nur um dann den alten Charakter in die Lazarus-Grube zu schmeißen. Die Übergangsidee mit den wechselnden Co-Show-Hosts (http://www.newsarama.com/comics/10-new-robin-candidates.html) ist auch nicht gerade großes Kino.

In other news: Power Girl hat ihr Tittenfenster wieder! Yay! Und wieder mal sind wir zurück beim Status Quo. Du warst trotzdem stets bemüht, DC. :D.

Karl
28.02.2013, 11:02
Batman Inc. #8

Another Robin (http://www.newsarama.com/comics/batman-inc-damian-spoiler.html) bites the dust..Wirklich, DC? :/
Death of the Family hat sich als leerer Witz rausgestellt und dann das?

Wenn sie zum Status Quo zurückkehren, dann will ich meine Secret Six zurück.

Ianus
28.02.2013, 14:21
dann will ich meine Secret Six zurück. :hehe:

Das würde Regel 2 "You can't have anything nice" brechen.

Rick Jones
27.03.2013, 20:56
Moin Moin :)
Ich les grad mal wieder ne Runde weiter und bin etwas durcheinander.
Gibt es irgendwo eine Chronologische Liste der new 52 Comics.

Bin momentan bei den Issues 7 und 8.
Ich weiss ja, dass einige Serien ab 8 weg sind und andere neu dazu gekommen sind.
Das wurde laut offizieller seite wohl schon mehr mal im letzten jahr gemacht und wird auch weiter hin gemacht.
Aber ich würde halt gern wissen was zu erst dawar, damit ich mich nicht in den Reihen verlese.

Ich wuerde zum beispiel die "Anual" Ausgaben erst dann lesen wann sie auch wirklich rauskamen und nicht dann wenn ich sie sofort in Hängen halte.
Wenn ihr wisst was ich meine :)

Liest einer von euch auch Stormwatch?
Ich finde den Typen geil der mit den "Geistern"? der Städte sprichtl.

Wo er die eine Stadt besucht, welche bei Tchernobyl liegt.
und sie das mit einem alten Krebskranken Mann assoziieren und den beiden Japanerinnen Hiroshima und Nagasaki
Das finde ich echt gut gemacht

La Cipolla
27.03.2013, 21:05
Die Zeitlinie muss zieeemlich durcheinander sein, einige Autoren haben sich auch beschwert, dass DC da offensichtlich nicht immer einen klaren Plan bzw. gute Kommunikation hatte. Aber guck mal auf Google, da befinden sich bestimmt Zeitlinien.

Stormwatch hab ich noch nicht reingeguckt, nach ca. 150 Bänden New 52 hatte ich erstmal wieder die Nase voll von Superheldencomics. :D

Im Nachhinein am besten gefallen haben mir wohl Blackhawks und die Batman-Reihe Night of the Owls (also die Hauptstory). Alle anderen waren irgendwo stark durchwachsen oder ich bin einfach nicht allzu weit gekommen. Ich weiß bei diesen DC-Bänden halt nie, wann ich sie absetzen soll. ='(

Karl
27.03.2013, 21:12
Ich weiß bei diesen DC-Bänden halt nie, wann ich sie absetzen soll. ='(Wenn du Night of the Owls schon zu stark durchwachsen fandest, lass am besten die Finger vom Death of the Family-Arc! Er hat mir alle Herzen gebrochen, die ich übrig hatte.

La Cipolla
07.09.2013, 20:52
http://www.dailydot.com/fandom/dc-comics-kill-naked-harley-quinn-contest/

Oh wow. Well done, DC. :hehe:

Liferipper
08.09.2013, 09:05
Oh wow. Well done, DC.

Die zwei wichtigsten Sätze stehen doch schon im Artikel:


I mean it’s just a fictional character in a fictitious universe. Who cares?

Und was soll an einem nackten Charakter sexualisiert sein? Einfache Nacktheit ist ziemlich unerotisch.

Ianus
08.09.2013, 09:20
http://s11.postimg.org/j44ho17xv/attachment.jpg

Karl
17.01.2014, 11:13
http://i.minus.com/j7YvxsfbSiWXB.jpg

So, ich habe nach "Death of the Family" aufgehört, die Comics frisch zu kaufen, aber das neuste Crossover aus dem Hause DC Comics hat meine Aufmerksamkeit wiedererlangt. Bis jetzt ist es auch ganz gut zu lesen, auch wenn ich kein großer Fan des Crime Syndicats of America bin.

Die Justice League ist tot.
Nach dem Crossover Event "Trinity War" wurde die Büchse der Pandora geöffnet und entpuppte sich als Portal von Erde 3 aus dem prompt das Crime Syndicat of America steigt und den Kern der Justice League bezwingt. Das Crime Syndicat verkündet seinen Triumph auf der ganzen Erde und versammelt alle Schurken, die Willens sind die Eroberer zu begrüßen. Dort verteilen sie ikonische Artefakte der Helden. Aquamans Trident, Wonder Womans Lasso, Supermans Cape und demaskieren und Enthüllen Nightwing vor der ganzen Welt.
Die Botschaft ist klar: Die Welt ist nun in den Händen der Schurken, die Helden haben verloren.

Die übrigen Helden geben ihr Bestes, ihre jeweiligen Heimatstädte gegen die nun frei marodierenden Schurken zu verteidigen, aber die wahre Hoffnung der Menschheit kommt aus dem Untergrund von Metropolis: Lex Luthor hat überhaupt keine Lust sich dem Crime Syndicat zu beugen. Er sammelt sein eigenes Team. Bizzaro, Black Adam, Black Manta, Captain Cold, Catwoman, Sinestro und Batman, der entkommen konnte.

http://i.minus.com/j6xwuXQMyKplW.jpg

In Gotham haben die Arkamites die Stadt mit dem Pinguin als Bürgermeister unter ihre Kontrolle gebracht und erfreuen sich der Freiheit durch das Crime Syndicat. Doch die Stadt hat einen neuen Beschützer. Bane kommt mit 2.000 Söldnern aus Santa Prisca an der Küste von Gotham an und stürmt Black Gate, um an die schlafenden Talon-Assassinen zu kommen und Gotham von den Wahnsinnigen zu befreien.

Bane und Luthor sind nicht die einzigen Schurken, die sich dem Syndicat widersetzen. In Central City weigern sich die Rogues die unschuldigen Zivilisten anzugreifen und versuchen sich verzweifelt gegen die übermächtigen Gegner zu wehren.

Inzwischen kämpft A.R.G.U.S. in Washington gegen Deathstroke und andere Schurken, die in das Weiße Haus eingedrungen sind.

Eine besondere Rolle kommt der Trinity of Sin zu. Die Justice League Dark bekommt ein eigenes Crossover im Crossover. In Forever Evil: Blight kämpfen Pandora, Constantine, Phantom Stranger, Swamp Thing, Nightmare Nurse und The Question gegen die Manifestation allen Bösens auf Erden.

http://i.minus.com/jvAoXV9IxuD0R.jpg

Die Storyline ist noch laufend, also noch genug Zeit, um mir in den Rücken zu fallen, aber bisher sehr cool zu lesen. Es ist schön, mal wieder die Schurken und weniger benutzte Helden (Star Girl und Martian Manhunter in JLI) im Fokus zu sehen. Die Trinity of Sin ist auch verdammt interessant. Justice League Dark ist am Anfang der New 52 total an mir vorbeigegangen, aber scheinbar ist das der beste Teil des momentanen DC Universums.
Liest jemand mit?

Ianus
17.01.2014, 12:41
Constantine's Charakter ist im Vergleich mit Hellblazer ziemlich krass verändert worden um in eine reguläre Cape-Geschichte zu passen. Der Character wurde auch an die Standards angepasst, nach denen US Cape Autoren schreiben, d.h. Google benutzen, in Büchern zum Thema nachschlagen und die Vorgängerserien lesen wird sehr wahrscheinlich mit einem CIA-gesponsorten Osteuropaurlaub und Elektroden an den Hoden entlohnt.

1/10, brachte mich dazu, diesen Kommentar zu verfassen.