deserted-monkey
04.07.2012, 13:00
Hallo QFRAT,
ich möchte die Gelegenheit nutzen und hier einen Cocktail-Thread eröffnen. Was trinkt ihr gerne? Was mögt ihr nicht so? Wo gibt es die besten Cocktails? Mixt ihr manchmal selber? usw. usw. Wie ihr seht, gibt es viele Fragen, die nach einer Antwort verlangen :D Seit ich eine Bar in meinem Wohnzimmer habe (die ich im QFRAT ja schon genügend gezeigt habe...), bin ich begeistert von allen Arten von Cocktails. Was ich nicht abkann, sind zu sahnige Cocktails, das schlägt mir immer relativ schnell auf den Magen ;)
Selbstverständlich könnt ihr hier auch Rezepte eurer Lieblingscocktails einstellen, denn genau das werde ich auch machen! Deshalb komme ich am besten gleich mal zur Sache und stelle meinen momentanen Favoriten ein, nämlich ein echter Klassiker:
http://i.minus.com/iADOZBJzSj1PX.jpg
Mai Tai
Wer diesen Cocktail erfunden hat, ist strittig. Entweder war es ein Typ namens "Trader Vic" 1944, ein anderer namens "Don the Beachcomber" oder das Royal Hawaiian Hotel in den 1920er Jahren. Wer auch immer es war, hat ganze Arbeit geleistet! Der Mai Tai schmeckt leicht süss, fruchtig und der Rum kommt gut zur Geltung. Einfach ein Genuss! Heutzutage gibt es sehr viele Varianten des Mai Tai, ich finde jedoch das "Originialrezept" am besten. Ich habe "Originalrezept" extra in Klammern geschrieben, weil es den anno dazumals verwendeten Rum schon länger nicht mehr gibt. Allerdings ist das nicht weiter schlimm, andere Rumsorten funktionieren genauso gut in einem Mai Tai. Ich habe den Mai Tai zum ersten Mal in einer Bar in Sydney getrunken und mich sofort verliebt. Beim Mai Tai kann man einiges falsch machen, deshalb brauchte ich auch einige Anläufe, bis ich ihn zufriedenstellend hinbekommen habe. Um euch diesen Prozess zu ersparen, beschreibe ich einfach mal, wie ich heutzutage vorgehe.
Als erstes natürlich die
Liste der Zutaten:
6,5cl brauner Rum
1,5cl Cointreau oder Grand Marnier
1,5cl Orgeat Syrup
0,5cl Rock Candy Syrup
2,5cl frisch gepresster Limettensaft
1 Dash Rum Overproof je nach Bedarf
1 Minzezweig
1 Tumbler-Glas gefüllt mit crushed Ice
Zubereitung:
Die Zutaten (ausser der Minze) mit jeder Menge Eiswürfeln shaken. In ein mit crushed Ice gefülltes Tumbler-Glas abseihen. Mit dem Minzezweig garnieren (vorher die Minze kurz zwischen den Händen "klopfen", damit sich die Aromen besser entfalten). Was ich immer noch zusätzlich mache, ist folgendes: Ein halbes, ausgepresstes Limettenstück auf den fertigen Drink geben und in dieses so entstandene "Schiffchen" einen Spritzer Rum Overproof geben. Die Flüssigkeit im Schiffchen anzünden und servieren.
Anmerkungen:
Der Mai Tai lebt durch seine Zutaten. Deshalb nur das bestmögliche verwenden. Da der Drink sehr Rum-lastig ist, sollte ein guter Rum verwendet werden, der halt auch ein bisschen mehr kostet. Ich verwende entweder den Angostura 1919 8y (ca. 30 Euro bzw. 50 SFr) oder noch besser den Zacapa Solera 23y (ca. 50 Euro bzw. 80 SFr.). Was man meiner Meinung nach NIEMALS tun sollte, ist billigen Fusel wie Bacardi Black oder Havanna Club verwenden. Dies zerstört den ganzen Drink.
Im Originalrezept wird angegeben, dass 1,5cl Red Curacao verwendet werden sollen. Meiner Erfahrung nach macht sich aber Cointreau bzw. Grand Marnier noch besser. Also verwende ich auch immer eine dieser beiden Spirituosen.
Orgeat Sirup ist teilweise nicht einfach zu finden, ich habe Glück das es bei uns in Bern eine Finefood-Kette (Loeb Lebensmittel) gibt, welche den Sirup verkauft. Am häufigsten wird wohl der Orgeat Sirup von der französischen Marke Monin verwendet. Bei Orgeat Sirup handelt es sich übrigens um einen Mandelsirup der mit Orangenblüten- oder Rosenwasser angereichert wurde. In einem Mai Tai sollte deshalb NIEMALS normaler Mandelsirup verwendet werden (bzw. Amaretto).
Rock Candy Sirup ist eigentlich normaler Barsirup (Simple Syrup bzw. Zuckersirup), nur das fast die doppelte Menge an Zucker und ein kleiner Tupfer Vanillearoma enthalten ist. Also sehr kalorienhaltig :D Hier bin ich der Meinung, dass man auch normalen Läuterzucker verwenden kann (dann ca. 1cl verwenden). Rock Candy Sirup kann man wie Zuckersirup übrigens ganz einfach selber herstellen:
0,5L Wasser in einer Pfanne zum Kochen bringen
0,5kg Zucker dazugeben
Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat
Danach mit einem Becher Zuckerportionen nachschütten, bis das Wasser keinen Zucker mehr aufnehmen kann
Das ganze mit etwas Vanilleextrakt (ca. 3 Tropfen) verfeinern
Noch etwas umrühren, danach vom Herd nehmen und eine Nacht im Kühlschrank kaltstellen
Der Limettensaft sollte IMMER frisch gepresst sein. Ich würde nicht Limettensaft aus der Flasche oder soetwas wie Rose's Lime Juice verwenden. Das würde dem Cocktail seine erfrischende Note nehmen. Ausserdem sollte man vorsichtig sein mit der Dosierung. Ich habe gemerkt, dass man sehr schnell zu viel Limettensaft verwenden kann und er dann den Rest des Drinks überpowert.
Für das "Limettenhälften-Rum-Schiffchen" verwende ich meist den Coruba Overproof (74% vol.) aus Jamaika. Das Schiffchen kann vor dem Servieren angezündet werden. Der Konsument trinkt das Schiffchen entweder leer, während es noch brennt oder stupst mit einem Strohhalm das Schiffchen an, damit es ausleert und der Overproof Rum sich mit dem Rest des Drinks vermischt.
Garniert wird der Cocktail ausserdem mit einem Minzezweig. Weiter kann man den Cocktail auch mit einem Orangenschnitz und Cocktailkirsche oder einer exotischen Blume dekorieren. Am Schluss zwei kurze Strohhalme in den Drink stecken.
Tipps:
Man kann auch zwei verschiedene Rumsorten verwenden (z.B. einen dunklen und einen hellen oder auch zwei dunkle).
Nicht zu wenig crushed Ice verwenden, der Drink muss eiskalt sein.
Hat man keinen Cointreau bzw. Grand Marnier im Haus, kann auch ein anderer Triple sec verwendet werden (z.B. von Bols). Allerdings schmeckt der Cocktail dann etwas "trockener".
Hat man keinen Eiscrusher, Eiswürfel einfach in ein Küchentuch wickeln und mit einem Hammer zerdeppern.
Fotos:
http://i.minus.com/ibvDjnQbqJz8Nf.jpg http://i.minus.com/ifVSnlXMQhKz.jpg
Ja, ich weiss, die Fotos sind Scheisse da Handykamera-Aufnahmen... Ausserdem hatte ich gestern keine Minze mehr, weshalb hier die Zweige fehlen.
Das wären also meine Erläuterungen zum bekannten Mai Tai.
So, wenn ihr nun Lust habt, erzählt doch auch etwas zum Thema Cocktails! Vielleicht mixt ihr auch selber und wollt hier ein Rezept teilen... Ich würde mich freuen und es bestimmt mal ausprobieren! Prost!
ich möchte die Gelegenheit nutzen und hier einen Cocktail-Thread eröffnen. Was trinkt ihr gerne? Was mögt ihr nicht so? Wo gibt es die besten Cocktails? Mixt ihr manchmal selber? usw. usw. Wie ihr seht, gibt es viele Fragen, die nach einer Antwort verlangen :D Seit ich eine Bar in meinem Wohnzimmer habe (die ich im QFRAT ja schon genügend gezeigt habe...), bin ich begeistert von allen Arten von Cocktails. Was ich nicht abkann, sind zu sahnige Cocktails, das schlägt mir immer relativ schnell auf den Magen ;)
Selbstverständlich könnt ihr hier auch Rezepte eurer Lieblingscocktails einstellen, denn genau das werde ich auch machen! Deshalb komme ich am besten gleich mal zur Sache und stelle meinen momentanen Favoriten ein, nämlich ein echter Klassiker:
http://i.minus.com/iADOZBJzSj1PX.jpg
Mai Tai
Wer diesen Cocktail erfunden hat, ist strittig. Entweder war es ein Typ namens "Trader Vic" 1944, ein anderer namens "Don the Beachcomber" oder das Royal Hawaiian Hotel in den 1920er Jahren. Wer auch immer es war, hat ganze Arbeit geleistet! Der Mai Tai schmeckt leicht süss, fruchtig und der Rum kommt gut zur Geltung. Einfach ein Genuss! Heutzutage gibt es sehr viele Varianten des Mai Tai, ich finde jedoch das "Originialrezept" am besten. Ich habe "Originalrezept" extra in Klammern geschrieben, weil es den anno dazumals verwendeten Rum schon länger nicht mehr gibt. Allerdings ist das nicht weiter schlimm, andere Rumsorten funktionieren genauso gut in einem Mai Tai. Ich habe den Mai Tai zum ersten Mal in einer Bar in Sydney getrunken und mich sofort verliebt. Beim Mai Tai kann man einiges falsch machen, deshalb brauchte ich auch einige Anläufe, bis ich ihn zufriedenstellend hinbekommen habe. Um euch diesen Prozess zu ersparen, beschreibe ich einfach mal, wie ich heutzutage vorgehe.
Als erstes natürlich die
Liste der Zutaten:
6,5cl brauner Rum
1,5cl Cointreau oder Grand Marnier
1,5cl Orgeat Syrup
0,5cl Rock Candy Syrup
2,5cl frisch gepresster Limettensaft
1 Dash Rum Overproof je nach Bedarf
1 Minzezweig
1 Tumbler-Glas gefüllt mit crushed Ice
Zubereitung:
Die Zutaten (ausser der Minze) mit jeder Menge Eiswürfeln shaken. In ein mit crushed Ice gefülltes Tumbler-Glas abseihen. Mit dem Minzezweig garnieren (vorher die Minze kurz zwischen den Händen "klopfen", damit sich die Aromen besser entfalten). Was ich immer noch zusätzlich mache, ist folgendes: Ein halbes, ausgepresstes Limettenstück auf den fertigen Drink geben und in dieses so entstandene "Schiffchen" einen Spritzer Rum Overproof geben. Die Flüssigkeit im Schiffchen anzünden und servieren.
Anmerkungen:
Der Mai Tai lebt durch seine Zutaten. Deshalb nur das bestmögliche verwenden. Da der Drink sehr Rum-lastig ist, sollte ein guter Rum verwendet werden, der halt auch ein bisschen mehr kostet. Ich verwende entweder den Angostura 1919 8y (ca. 30 Euro bzw. 50 SFr) oder noch besser den Zacapa Solera 23y (ca. 50 Euro bzw. 80 SFr.). Was man meiner Meinung nach NIEMALS tun sollte, ist billigen Fusel wie Bacardi Black oder Havanna Club verwenden. Dies zerstört den ganzen Drink.
Im Originalrezept wird angegeben, dass 1,5cl Red Curacao verwendet werden sollen. Meiner Erfahrung nach macht sich aber Cointreau bzw. Grand Marnier noch besser. Also verwende ich auch immer eine dieser beiden Spirituosen.
Orgeat Sirup ist teilweise nicht einfach zu finden, ich habe Glück das es bei uns in Bern eine Finefood-Kette (Loeb Lebensmittel) gibt, welche den Sirup verkauft. Am häufigsten wird wohl der Orgeat Sirup von der französischen Marke Monin verwendet. Bei Orgeat Sirup handelt es sich übrigens um einen Mandelsirup der mit Orangenblüten- oder Rosenwasser angereichert wurde. In einem Mai Tai sollte deshalb NIEMALS normaler Mandelsirup verwendet werden (bzw. Amaretto).
Rock Candy Sirup ist eigentlich normaler Barsirup (Simple Syrup bzw. Zuckersirup), nur das fast die doppelte Menge an Zucker und ein kleiner Tupfer Vanillearoma enthalten ist. Also sehr kalorienhaltig :D Hier bin ich der Meinung, dass man auch normalen Läuterzucker verwenden kann (dann ca. 1cl verwenden). Rock Candy Sirup kann man wie Zuckersirup übrigens ganz einfach selber herstellen:
0,5L Wasser in einer Pfanne zum Kochen bringen
0,5kg Zucker dazugeben
Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat
Danach mit einem Becher Zuckerportionen nachschütten, bis das Wasser keinen Zucker mehr aufnehmen kann
Das ganze mit etwas Vanilleextrakt (ca. 3 Tropfen) verfeinern
Noch etwas umrühren, danach vom Herd nehmen und eine Nacht im Kühlschrank kaltstellen
Der Limettensaft sollte IMMER frisch gepresst sein. Ich würde nicht Limettensaft aus der Flasche oder soetwas wie Rose's Lime Juice verwenden. Das würde dem Cocktail seine erfrischende Note nehmen. Ausserdem sollte man vorsichtig sein mit der Dosierung. Ich habe gemerkt, dass man sehr schnell zu viel Limettensaft verwenden kann und er dann den Rest des Drinks überpowert.
Für das "Limettenhälften-Rum-Schiffchen" verwende ich meist den Coruba Overproof (74% vol.) aus Jamaika. Das Schiffchen kann vor dem Servieren angezündet werden. Der Konsument trinkt das Schiffchen entweder leer, während es noch brennt oder stupst mit einem Strohhalm das Schiffchen an, damit es ausleert und der Overproof Rum sich mit dem Rest des Drinks vermischt.
Garniert wird der Cocktail ausserdem mit einem Minzezweig. Weiter kann man den Cocktail auch mit einem Orangenschnitz und Cocktailkirsche oder einer exotischen Blume dekorieren. Am Schluss zwei kurze Strohhalme in den Drink stecken.
Tipps:
Man kann auch zwei verschiedene Rumsorten verwenden (z.B. einen dunklen und einen hellen oder auch zwei dunkle).
Nicht zu wenig crushed Ice verwenden, der Drink muss eiskalt sein.
Hat man keinen Cointreau bzw. Grand Marnier im Haus, kann auch ein anderer Triple sec verwendet werden (z.B. von Bols). Allerdings schmeckt der Cocktail dann etwas "trockener".
Hat man keinen Eiscrusher, Eiswürfel einfach in ein Küchentuch wickeln und mit einem Hammer zerdeppern.
Fotos:
http://i.minus.com/ibvDjnQbqJz8Nf.jpg http://i.minus.com/ifVSnlXMQhKz.jpg
Ja, ich weiss, die Fotos sind Scheisse da Handykamera-Aufnahmen... Ausserdem hatte ich gestern keine Minze mehr, weshalb hier die Zweige fehlen.
Das wären also meine Erläuterungen zum bekannten Mai Tai.
So, wenn ihr nun Lust habt, erzählt doch auch etwas zum Thema Cocktails! Vielleicht mixt ihr auch selber und wollt hier ein Rezept teilen... Ich würde mich freuen und es bestimmt mal ausprobieren! Prost!