PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WebGL PointCloud Viewer



nudelsalat
25.05.2012, 09:32
Für meine Bakkarbeit habe ich einen auf WebGL basierten Punktwolkenviewer erstellt den man sich jetzt endlich anschaun kann. Eigentlich hatte er eh schon vor Monaten denselben Stand aber ich bin erst jetzt dazu gekommen ihn hochzuladen:
http://www.cg.tuwien.ac.at/research/projects/TERAPOINTS/WebScanopy

Grundsätzlich gäbe es, neben dem weniger spannenden Drachen, noch ein paar richtig geniale Punktwolken z.B. vom Stephansdom oder einem Hanghaus in Ephesos aber die darf ich erst hochstellen wenn ich irgendwie dafür sorgen kann, dass die nachher nicht jeder einfach runterladen kann.
Ein Video vom Stephansdom im Browser gibt es auf youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=p9e6xElafJU&feature=youtu.be

Die chancen sind groß, dass das Programm nur in Firefox und Chrome funktioniert.
Falls jemanden in diesen Browsern trotzdem Probleme hat, gebt mir bitte bescheid.
Auf meinem handy mit android und firefox drauf funktionierts zumindest. man kanns mangels tastatur nur nicht wirklich verwenden. :D
Die Material Settings für dieses Model sind btw. noch größtenteils unbrauchbar.

Ranmaru
26.05.2012, 07:11
Chromium Stable 19.0.1084.52 (Linux) zeigt das Ding nicht an. Ich krieg einen WebGL-Fehler angezeigt, auch wenn ich force-enable mache.
Keine Ahnung, ob das an meinem Browser oder an der Website selbst liegt, aber ich wollte es erwaehnt haben. ^^

nudelsalat
26.05.2012, 08:20
Der rechner von einem kollegen stuerzt sogar mit gewissheit ab wenn er die seite oeffnet. :D
Laufen bei dir andere webgl anwendungen? (www.chromeexperiments.com/webgl)

Ranmaru
26.05.2012, 08:47
Hmm, okay, das muss ein Bug im neuen Chromium sein, denn einige davon liefen vor einer Weile hier.

Ich geh mal'n Bug filen ...

Lachsen
29.05.2012, 18:42
Sehr schön! Funktioniert bei meinem Chrome einwandfrei.
An die Kamera-Steuerung musste ich mich nur erstmal gewöhnen (rotation ist etwas schnell).
Wie groß sind denn die beiden Punktdaten in dem Beispiel?

nudelsalat
29.05.2012, 21:56
Drache: 113mb / 3.609.000 punkte
Hand: 9mb / 327.323 punkte

Nachdem der Client out-of-core rendert, also immer die Teile nachlädt und darstellt die gerade benötigt werden, würden sich auch gigabyte große Punktwolken rendern lassen. Der Stephansdom im Video wäre 12gb groß aber den darf ich nicht ins internet stellen. Bin daher zurzeit verzweifelt auf der Suche nach Punktwolken im Gigabyte Bereich.