Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 8 und so~
Stelle fest wir haben noch kein Windows 8 Topic! (oder?)
Ich finde die Reaktionen auf Windows 8 im Allgemeinen schon interessanter als Windows 8 selber. Für Microsoftche Verhältnisse wird ungewöhnlich viel über optische Sachen diskutiert und irgendwie hat Metro ja schon 'ne Art Hype, was man je eigentlich eher von der Konkurrenz als von Microsoft kennt.
Dieser Metrostartscreen scheint mir ja eher an den "Rechner an - Browser- Facebook"-Nutzer gerichtet zu sein. Ist das gut? Wenn ich mir ansehe, dass nicht-PC-affine Mitmenschen mit der Komplexität von Windows Probleme haben aber mit ihren Ei-Phone super zurecht kommen klingt das schon wie eine Art Lösung.
Für mich als "Rechner = Werkzeug"-Nutzer stellt sich eher die Frage wie diese Seitenecken-Schiene und das Killen des Startmenüs sich auswirken. Zu XP Zeiten hätte ich gesagt "Startmenü weg? Spinnen die?", nach einiger Zeit Windows 7 stell nich aber fest benutz ich eh Schnellstartleiste und den Rest über WinTaste und IntelliSense eintippen. Die Ribbonleisten werde ich ausstellen, mache ich eh alles über Hotkeys, die normalen Windowsleisten wie sie jetzt sind hab ich auch aus. Für touchbasierte Systeme stell ich mir das allerdings super vor, auf 'nem Maschinenrechner per Touchen im normalen Windows arbeiten stinkt gewaltig.
Andererseits sollte man bei MS ja immer jede zweite Generation von Windows überspringen und Win7 war super~ nunja.
Und ganz frisch...
Vista Aero goes doooown~ (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-8-Abschied-von-Aero-1579600.html)
Finde ich persönlich super. Ich mochte diesen Aero Glass Look nie wirklich.
Stelle fest wir haben noch kein Windows 8 Topic!
I beg to differ.
Und ich halte von Windows 8 genau so viel/wenig wie vom neuen OS X oder von Ubuntus Unity HUD Foo: naemlich gar nichts.
Liebe Entwickler, bitte setzt endlich eure Drogen ab und seht ein, dass nicht jeder potentielle Benuzter einen feuchten Schritt kriegt, wenn er an Tablets und Touch-Bedienung denkt, und baut endlich wieder vernuenftige Systeme, die ich mit der Tastatur (und der Maus) bedienen kann. Oder macht diesen Touch-Mist zumindest zu einer deaktivierbaren Option.
Hey stimmt, und ich hab drin gepostet *sich vor den Kopf hau* eheheh ...
Egal Corti, der von Ranmaru benannte Thread hat als letzten Post-Datum 05.03.2012, das ist schon über 2 Monate her - den Thread wieder hoch zu pushen ist nicht so schön.
Meiner Meinung nach Windows 8 ist ein Windows für Dummies, Ei-Phone- und Touch-Geschädigte.
Also ich meiner Hate-List steht Metro ganz vorne, gefolgt von Gnome Shell und das neue OSX.
Metro könnte auf einem Tablett nützlich sein, aber auf einen Desktop-PC hat Metro überhaupt nichts zu suchen. Da will ich lieber ein Android auf einem Tablett haben als Windows 8, schon alleine wegen Java.
Die Gründe warum M$ auf Metro setzt sind einfach: Gewinn aus App-Kauf, "Sicherheit" durch Schutzmaßnahmen à la DRM und Abgeschlossenheit des Systems und das sie nur eine Oberfläche entwickeln und pflegen müssen.
Mir wird aber schlecht, wenn ich überlege, dass das dann der tot für Win7 und älter ist, denn die meisten Entwickler setzen auf die neusten APIs und Technologien, die dann nur in Win8 enthalten sein werden, aber nicht mehr in Win7 und älter. Die Frage ist dann: "Setze ich auf ein sch*iß System, das so abgeschlossen ist und sich schlecht bedienen lässt, aber die Zukunft darstellen wird, oder auf ein System war 99% der Benutzer gut finden, aber in absehbarer Zeit nicht mehr aktuell ist?"
Unity nutze ich eigentlich täglich und komme prima mit klar, alles was ich brauche habe ich im Launcher an der linken Seite rein getan und ansonsten arbeite ich größtenteils mit Shortcuts. Gegen Aero Glass habe ich nichts, ich finde es sogar angenehmer als wenn ich auf Aero Basic ohne Transparenz umschalte.
Der Verkauf von Tabletts ist im Moment höher als von PCs. M$ macht nicht anderes als "follow the money".
Die Todesprophezeiung für Win7 und non-Metro kann ich nicht recht nachvollziehen, ist schliesslich immernoch ein eher gewöhnliches Windows, eher ein Win7 mit Metrobildschirm statt Startleiste. Große lawinenartige Umbrüche wird es nicht geben, denn Microsoft macht seine Kohle nicht ausschliesslich im Consumerbereich sondern vor allem im Business und in der Industrie und nach der Vistatragödie samt Xp-Supporterweiterung um ein paar Jahre werden die sich hüten ein Windows rauszuhauen, dass keinen sanften Übergang erlaubt (Wie das mit WoA ausschaut weiss ich aber nicht).
Das was ich zu Metro-Anwendungen bisher gelesen habe klingt nicht, als ob demnächst Photoshop und Co. (also etwas komplexere Anwendungen) in Metro neugeschrieben zu erwarten sind.
Wüsste auch nicht, was gegen Java auf Win8 spricht, in der Preview solls laut diversen Interwebznutzern größtenteils brauchbar funktioniert haben.
Ich selbst bin etwas skeptisch was die Integration der Touchsachen in die alltägliche Mausbedienung angeht, da soll die Preview ja nicht so toll gewesen sein (Stichwort "Leisten am Bildschirmrand") . Leichte Umgewöhnungen sind ja immer irgendwie nötig nur wenn man irgendwie feststellt "Touchbildschirm wär schon irgendwie geiler als Maus" fänd ich das räudig, aber nunja~
Meine Interpretation von Metro:http://www10.pic-upload.de/22.05.12/sufgtlupekzc.png (http://www.pic-upload.de/view-14305290/KidsOnly.png.html)
Ah ne, Moment, falsches Bild...
Stimme dem allgemeinen Tenor hier zu: Auf dem Tablet sicher keine schlechte Option, aber auf einem Desktoprechner hat diese Oberfläche mMn. nicht viel zu suchen. Bisher habe ich noch keine auch auf Smartphones ausgerichtete Oberfläche gesehen, die auf dem Desktop nicht mit langen Mauswegen daher kommt (Gnome3, Unity - wobei Letztere in Ubuntu 12.04 an manchen Stellen wenigstens durchdachter rüberkommt). Zudem leidet die Programmübersicht stark, wenn man mal mehr als drei Programme gleichzeitig am Laufen hat...
Schade wegen der Oberfläche, denn manch andere Neuerung (Zurücksetzen von Win8 wie frisch installiert, Schattenkopien auf unterschiedliche Datenträger einstellbar) ist ansich garnicht mal so schlecht...
Meiner Meinung nach Windows 8 ist ein Windows für Dummies, Ei-Phone- und Touch-Geschädigte.
Also ich meiner Hate-List steht Metro ganz vorne, gefolgt von Gnome Shell und das neue OSX.
Gnome Shell ist aber zumindest extrem customizable, noch mehr als Gnome 2 es jemals war. Ich hab mir da am Anfang auch an den Kopf gefasst, aber seit ich mich ein wenig damit beschaeftigt habe, muss ich sagen, dass man mit der Gnome Shell eigentlich alles machen kann, was man will. Das Default-Interface ist auch fuer mich schrecklich, aber wenn ich will, kann ich's wie Windows, OS X, beOS oder Plan 9 aussehen lassen, ohne dass ich auf irgendwelche Funktionalitaet verzichten muss, und das ist schon recht cool.
Letztendlich finde ich eben, dass man bei so krassen Aenderungen wie dem Umstieg auf Metro (dito OS X) halt dem User zumindest die Moeglichkeit geben sollte, es abzuschalten, oder -- besser -- es umzubauen, so dass es auf die eigenen Beduerfnisse zugeschnitten ist. Ich verstehe wirklich nicht, warum weder MS noch Apple es dem User einfach machen, das Standard-Interface umzubauen. Apple argumentiert da immer mit ihrer Interface-Konsistenz und damit, dass alle Apps bitte gleich auszusehen haben, was ich ja noch irgendwo nachvollziehen kann, aber unter Windows sieht eh jedes zweite Programm anders aus, verwendet eigene Interfaces und teilweise eigene Window Decorations, da waere es doch nur konsequent dem User zumindest ein Toolkit zur Verfuegung zu stellen, mit dem man sich ein "eigenes" Windows machen kann -- das waere dann mal echte Benutzerfreundlichkeit.
Ich seh mich halt laengerfristig nichts anderes benutzen als ein an meine Beduerfnisse angepasstes Linux. Dieser ganze Tablet-Wahn geht mir auf die Eier. Und ich bleibe dabei, dass Touchscreens auf einem Desktop nichts zu suchen haben, und schlicht und ergreifens nicht einfacher/angenehmer zu bedienen sind. Ich komme mit meinen Keyboard-Shortcuts und der Maus gut klar und behaupte, dass ich mein System schneller bediene als jeder OS X User mit seinem Multitouch-Bloedsinn.
Whiz-zarD
22.05.2012, 13:57
da waere es doch nur konsequent dem User zumindest ein Toolkit zur Verfuegung zu stellen, mit dem man sich ein "eigenes" Windows machen kann -- das waere dann mal echte Benutzerfreundlichkeit.
Mit der Luna Oberfläche (Win XP) gabs die Möglichkeit, das Aussehen anzupassen, aber aus irgendeinem Grund blieb diese Option deaktiviert und es gab nie weitere offizielle Designs.
Mit der Metro UI will MS nun auch auf den Zug der uniformen Applikation springen. Es gibt dort ja genaue Richtlinien, wie sich eine App in bestimmten Fällen zu verhalten hat und wie sie auszusehen hat. Darüber hinaus spielen ab Windows 8 die Apps eine größere Rolle, da auch das Desktopsystem mit dem Windows Store verbunden wird und dafür sogar eine komplett neue API zur Verfügung stellt. Der Windows Store funktioniert dann so ähnlich, wie der AppStore von Apple. Dort werden dann auch die Apps getestet, bevor sie dann freigeschaltet werden. Darüber hinaus wird auch eine neue (De-)Installationsroutine zur Verfügung gestellt, die die Apps restlos löschen kann, sodasss keine Dateileichen übrig bleiben, wie das beim heutigen Windows der Fall ist.
Das Problem an Windows 8 ist einfach, dass wir es nun mit drei Generationen von Nutzern zu tun haben:
- Die erste Generation, die mit der Kommandozeile aufgewachsen sind
- Die zweite Generation, die mit Fenstern aufgewachsen sind
- Die jetzige dritte Generation, die mit Smartphones/Apps aufwachsen
Die erste Generation konnte sich aber nun so langsam mit den Fenstern anfreunden und fangen an, diese zu nutzen.
Und jetzt haben wir wieder so ein Umschwung, von Fenstern zu Smartphone-ähnlichen Systemen, und erst mit diesem Schritt werden die Geräte auch endlich alltagstaglich.
Ein Otto-Normalverbraucher interessiert sich nicht, wie z.B. ein Betriebssystem die Daten speichert, oder wie man das Dateisystem pflegen sollte. Er will das Gerät einfach benutzen.
Apps installieren und los gehts. Ob die Maus das Bedienungsgerät Nummer 1 bleibt, ist auch fraglich. Ich kann mir schon vorstellen, dass in geraumer Zeit die heutigen Monitore mit Monitoren mit Touchpanel ausgestattet werden.
Sicherlich ist dieser Schritt sehr zum Nachteil für diejenigen, die mit dem System arbeiten wollen. Dafür wird es auch weiterhin die klassische Oberfläche geben, da die Metro UI einfach nicht in der Lage ist, auch diesen Sektor zu bedienen. Für den Otto-Normalverbraucher wird aber die Metro UI einen deutlichen Vorteil bringen.
Liferipper
22.05.2012, 14:44
Apps installieren und los gehts. Ob die Maus das Bedienungsgerät Nummer 1 bleibt, ist auch fraglich. Ich kann mir schon vorstellen, dass in geraumer Zeit die heutigen Monitore mit Monitoren mit Touchpanel ausgestattet werden.
Das wage ich aber eher zu bezweifeln. Tabletts/Smartphones liegen ja direkt vor einem, während man bei einem Touch-Monitor die Hände waagerecht vor sich ausstrecken müsste, was nach einer Weile doch ziemlich auf die Arme gehen dürfte.
Moyaccercchi
22.05.2012, 14:55
Das wage ich aber eher zu bezweifeln. Tabletts/Smartphones liegen ja direkt vor einem, während man bei einem Touch-Monitor die Hände waagerecht vor sich ausstrecken müsste, was nach einer Weile doch ziemlich auf die Arme gehen dürfte.
Möglicherweise sind die zukünftigen Desktoprechner für ganz gewöhnliche Anwender dann eben auch mit liegenden anstatt stehenden Monitoren ausgestattet, und man schaut die ganze Zeit nach unten anstatt nach vorn. Man kann auch so weit gehen, dass die Anwender in einer Art Bett liegen und ihren Monitor vor sich liegen haben, anstatt ordentlich herumzusitzen. Oder man hat in Zukunft zwei Bildschirme, einen großen vor sich und einen kleinen Touchbildschirm, der genau dasselbe zeigt, für Ein- und Ausgabe genutzt wird, und auf dem Tisch liegt. Unterwegs rennen dann alle mit zu groß geratenen iPads herum, anstatt Laptops zu haben.
Diese Ideen klingen jetzt erstmal bescheuert, und sicherlich wird die Zukunft anders aussehen, aber ganz sicher wird ein Computer in 100 Jahren sich extrem von einem heutigen unterscheiden, und die Menschen werden sich fragen, wie man mit unserem heutigen Schrott überhaupt mal sinnvoll arbeiten konnte. ^^
Whiz-zarD
22.05.2012, 15:28
Mich würde bei den ganzen Tablett-Nutzern eines interessieren: Wie tippt ihr auf dem Ding? Ich meine, man muss es ja auf einen Tisch legen und sich drüberbeugen um tippen zu können, oder?
Kennst diese Touchscreen-Tische?
Ich denke, dass es eher in diese Richtung gehen wird. Quasi ein übergroßes Tablett mit Bluetooth-, einigen USB- und HDMI-Schnittstellen.
Wer dann mal einen Text schreiben muss, klappt den Bildschirm in die Senkrechte, schließt eine Tastatur an und tippt drauf los.
Der Microsoft'sche Masterplan des Heimanwender-PCs ist afaik ein übergroßes Tablet, dass man in eine Dockingstation mit Maus und Tastatur eindockt wenn man richtig wie gewohnt arbeiten will.
Jesus_666
24.05.2012, 16:52
Microsoft hielt auch Surface für eine gute Idee...
Der Microsoft'sche Masterplan des Heimanwender-PCs ist afaik ein übergroßes Tablet, dass man in eine Dockingstation mit Maus und Tastatur eindockt wenn man richtig wie gewohnt arbeiten will.
Wenn man den Gedanken weiterführt sollte M$ in der Home-Version (da wurde ja einfach das Home im Namen weg gekürzt, heißt nur "Windows 8") und RT-Version (also die für ARM-Prozessoren) den Desktop komplett weg-kastrieren und vollständig auf Apps setzen. Alles was eben keine App ist, sondern ein normales Anwendung wird automatisch in bildschirmfüllend gesetzt. Da fehlt bei Windows 8 aber eine zentrale Leiste am oberen oder unteren Bildschirmrand um die/das App/Programm zu beenden oder in Hintergrund zu verschieben, wie bei Android auf Tablets. KDE Plasma hat ja gezeigt, wie man eine Oberfläche hin kriegt, wo man sowohl Dateien ablegen kann als auch Applets laufen lassen kann, im Gegensatz zu Gnome Shell, wo man standardmäßig nicht mal einen Desktop hat wo überhaupt was drauf ist außer dem Hintergrundbild. Eine Mischung aus Metro und KDE Plasma wäre die perfekte Mischung für Heimanwender.
Bei Win8 Pro (also die Professional-Version) sollte man wählen und umschalten können, ob man nun Metro mit einem Tablet-Style will oder ein ganz normalen Desktop komplett ohne Metro, wie man ihn von Win7 gewöhnt ist.
Bei Win8 Enterprise sollte Metro mit einem Tablet-Style überhaupt nicht enthalten oder nur als optional hinzufügbar sein.
@Surface Dweller - "Wie tippt ihr auf dem Ding?":
Im sitzen auf den Schoß oder auf den Tisch legen und drüber beugen. Ich habe kein Tablett, aber ich kenne genug, die eins haben.
Whiz-zarD
24.05.2012, 18:49
Da fehlt bei Windows 8 aber eine zentrale Leiste am oberen oder unteren Bildschirmrand um die/das App/Programm zu beenden oder in Hintergrund zu verschieben
Doch, sowas gibt es.
http://www.youtube.com/watch?v=wocIE3e8p1I
Der vielzitierte Normalanwender wird sich wohl in erster Linie an den Kopf fassen und hoffen, dass in der nächsten Windowsversion nicht schon wieder alles über den Haufen geworfen wird. Alle Normalanwender in meinem Bekanntenkreis haben von XP auf Vista die Krise gekriegt, von Vista auf 7 die Krise gekriegt und werden nun von 7 auf 8 die Krise kriegen.
Ich fand, dass Microsoft mit 7 zum ersten Mal soetwas wie ein ansprechendes und einfach zu benutzendes System auf die Beine gestellt hat - warum muss man ständig rumrevolutionieren wo Evolution angebrachter wäre?
Wenn man den Gedanken weiterführt ...
Nein, gerade nicht. Das Homewindows für den "tragbaren Grabbelbildschirm mit Rechner drin" soll ja ein vollständiges Windows sein und gerade keine verkrüppelte Touchversion, darum ist konsequent Metro in jeder Version und Windows wie man es kennt unter jeder Metrohaube, wobei die ARM-Version hier leicht aus der Reihe fällt, da sie den ganzen alten x86 Krempel einfach nicht kann oder können wird.
Dr. Alzheim
24.05.2012, 22:07
Der Microsoft'sche Masterplan des Heimanwender-PCs ist afaik ein übergroßes Tablet, dass man in eine Dockingstation mit Maus und Tastatur eindockt wenn man richtig wie gewohnt arbeiten will.
So wie das "ASUS Transformer"? Hab ich schon letztes Jahr auf der CeBit gesehn... ist an sich nicht wirklich DIE Revolution, aber davon redet auch keiner.
Man könnte auch einfach interpretieren, dass Microsoft das vor hat, was auch hin und wieder Apple unterstellt wird: Das "PC-Betriebssystem" und das "Handy-Betriebssystem" irgendwie zusammenführen zu wollen, damit auf jedem Gerät die Bedienung (zumindest nahezu) identisch ist.
Was MacOS betrifft kann ich nicht mitreden (hab mir erst im Oktober ein MacBook geholt und da war Lion mit drauf) und seit Ubuntu das Unity bekam, hab ich zum Derivat "Xubuntu" gegriffen (Unity find ich nicht wirklich so praktisch/hilfreich/whatever) und Windows... naja... da hat sich imo von der Oberfläche her kaum was getan seit '95. Wir haben ne Taskleiste mit Startbutton links, Uhr rechts und Quicklaunch-Bar neben dem Start-Button... nur eben die grafische Anzeige hat sich gewandelt, z.B. detailreichere Icons uns solche Späße (ist natürlich nur rein subjektives Empfinden). In meiner VirtualBox aufm Mac läuft ohnehin nur WinXP wegen dem Maker... wegen der Zweckmäßigkeit eher.
Tja... insofern...
Ehrlich gesagt tangiert es mich nicht sonderlich, dass dieses Metro-Gedöhns die Desktopdarstellung übernimmt. Ist halt die Frage, wie das ankommen wird und was sich da konkret bei gedacht wird seitens Microsoft, außer jetzt eben die beiden Betriebssystemvarianten für PCs und Handys zusammenführen zu wollen. Vieleicht bin ich ja zu alt oder zu sehr an Taskleisten gewöhnt, nur mir erschließt sich da aktuell noch kein praktischer Vorteil einer solchen Zusammenführung.
Man könnte auch einfach interpretieren, dass Microsoft das vor hat, was auch hin und wieder Apple unterstellt wird: Das "PC-Betriebssystem" und das "Handy-Betriebssystem" irgendwie zusammenführen zu wollen, damit auf jedem Gerät die Bedienung (zumindest nahezu) identisch ist.
Da ist nicht viel Interpretation nötig, eigentlich gar keine. Adde zu PC und Handy auch noch Tablet, X-Box und Interwebzsachen. Nicht, dass MS viel andere Strategie übrig bleibt wenn sie im Consumerbereich gegen das Imagemonster anstinken wollen.
Doch, sowas gibt es.
Da kann man zwar wieder auf Metro selber zugreifen, aber da muss man erst das über die Seite wischen. Sehr umständlich, außerdem kann man die App nicht so beenden.
Whiz-zarD
26.05.2012, 14:14
Da kann man zwar wieder auf Metro selber zugreifen, aber da muss man erst das über die Seite wischen. Sehr umständlich, außerdem kann man die App nicht so beenden.
Dank des Lebenszyklus einer App ist es auch nicht nötig, die App explizit zu beenden.
Wenn man zurück zum Startmenü geht, wird ab einer überschrittenen Zeit der Zustand der App gespeichert und beendet. Wenn die App wieder gestartet wird, wird der Zustand geladen, es sieht dann so aus, als würde die App weiterhin im Hintergrund laufen. Tut sie aber nicht.
Beim expliziten Schließen der App (also mit dem Wischen über den Bildschirm) wird kein Zustand gespeichert, sondern der Prozess wird nur gekillt.
Das ist schon das Prinzip unter Windows Phone 7, um Akkukapazitäten zu sparen und gleichzeitig den Eindruck von Multitasking zu verschaffen.
Das Verfahren nennt sich Tombstoning (http://msdn.microsoft.com/de-de/magazine/hh148153.aspx).
Naja, ich habe Beta Version von Windows 8 probt, Die Geschwindigkeit ist ganz toll! Es sieht zwar ähnlich wie IOS-System, hat es aber eigene Besonderheiten. Die auffälligste Besonderheit ist, dass die Kompatibilität des Systems von Windows mehr besser als die von IOS-System. Ich glaube Windows 7 ist schon sehr gut, und Windows 8 ist echt super!
Ich freue mich auf die formale Version von Windows 8!
Jesus_666
04.06.2012, 05:29
Kompatibilität mit was?
Whiz-zarD
04.06.2012, 07:55
Da der ganze Text unlogisch und die Signatur eine Werbung ist, gehe ich von einem Spambot aus.
Und selbst wenn nicht, der Bann ist alleine deswegen schon gerechtfertigt, weil der Kerl "mehr besser" geschrieben hat.
Jesus_666
04.06.2012, 19:16
Och, kommt schon! iOS hat schon bessere Kompatibilität mit ...irgendwas... und die von Windows 8 ist noch mehr besser! Und wenn dann erste die formale Version rauskommt, ist Windows 8 endlich theoretisch nachgewiesen! Von den eigenen Besonderheiten ganz abgesehen – iOS hat nur fremde Besonderheiten, was immer ein großer Schwachpunkt des Systems war.
Jetzt frage ich mich nur noch dieses: Wenn die unspezifische Kompatibilität von Windows 8 mehr besser als die von iOS ist, dann ist die Kompatibilität von iOS besser als die von was?
...Und im Übrigen bin ich fest überzeugt, daß meimei in Wirklichkeit Ijon Tichy ist.
Also ich muss gestehen, auf einem Touchpad mit ausreichend Leistung, dass es tatsächlich mit einem PC im herkömmlichen Sinne mithalten kann, stelle ich mir Windows 8 schon sehr interessant vor. Mein Problem ist nur, dass ich mich eben nicht wirklich arbeitend mit so einem Teil sehe. Grafikbearbeitung etwa ist nichts, was ich auf so einem Tablet machen will, alleine schon aus Präzisionsgründen und wegen der geringen Bildschirmgröße. Jetzt ist man zwar nicht gezwungen, ein Tablet zu nehmen, aber nach dem was ich bislang so höre und lese ist die Bedienung mit Maus & Tastatur noch sehr verbesserungswürdig.
Diese Multitaskinggeschichte ist mir auch sehr suspekt. Ich habe selten weniger als 5 bis 6, i.d.R. sogar noch mehr, Fenster offen. Drei oder vier Explorer-Fenster, Mediaplayer, Mails, den Browser (mit x Tabs), den Editor bzw. Word, Acrobat, Photoshop, gerne auch mal noch ein Spiel nebenher... Wenn ich das bisher richtig verstanden habe ist nach zwei Anwendungen bloß Schluss bei Windows 8?
Wie sieht das überhaupt aus mit so Anwendungen wie Mediaplayern die man gerne mal einfach immer in irgend einer Ecke im Vordergrund hat? Dürfte mit Metro auch erstmal etwas wackelig sein, oder?
Wäre die Bedienung für Maus&Tastatur und das Multitasking etwas, sagen wir, "Umsteigerfreundlicher" wären ja viele meiner Bedenken beseitigt, aber bislang hab ich noch keine Reviews gefunden die mich da beruhigt hätten.
Was mich aber irgendwo begeistern würde wäre ein Windows 8 auf einem Leistungsstarken Tablet, dass man bei Sachen wo Präzision vonnöten ist auch nen Wacom-Stift verwenden oder ne Maus und ne Tastatur anschließen kann. Und nen Bildschirm. Praktisch ein Laptop nur als Tablet. Bei sowas wäre Windows 8 super (könnte ich mir vorstellen), aber da frage ich mich, ob wir in absehbarer Zeit etwas in vernünftigen Preisklassen sehen werden. Bloß auf Laptops und Desktop-PCs... da bleibe ich irgendwie skeptisch.
Microsoft erleidet zum ersten Mal Rote Zahlen (http://www.videogameszone.de/Microsoft-Firma-15584/News/Microsoft-Verlust-Windows-8-Surface-1012010)
Microsoft muss zum ersten Mal in der Firmenhistorie als börsennotiertes Unternehmen einen Verlust verzeichnen. Im aktuellen Quartalsbericht schrieb das Unternehmen erstmals rote Zahlen. Der Verlust beläuft sich auf 492 Millionen Dollar, umgerechnet ca. 400 Millionen Euro. Grund für die Misswirtschaft Microsofts ist der Ankauf des Unternehmens Aquantive. Die Internet-Werbefirma sollte Microsoft im Kampf um Marktanteile mit dem Internetriesen Google besser aufstellen, entwickelte sich bislang aber zum Fehlkauf. Für 6,3 Milliarden Dollar kaufte Microsoft das Unternehmen, die Summe, die unterm Strich nun fehlt. Im Vorjahr hatte Microsoft im gleichen Zeitraum noch 5,9 Milliarden Dollar Gewinn verbucht. Die Rettung soll nun durch Windows 8 und die neuen Surface-Tablets kommen.
Ich bin gespannt, aber noch am zweifeln ob das so funktioniert wie die sich das vorgestellt haben, und n kleines Internetgrüppchen gegen nen Web-Riesen antreten zu lassen ähnelt wohl eher dem Kampf David gegen Goliath, aber dann schon auf die Harte Tour.....
(wenn das hier nicht reinpasst bitte verschieben, bin mir wegen des Topic's nicht so sicher)
Liferipper
21.07.2012, 16:11
Ich bin gespannt, aber noch am zweifeln ob das so funktioniert wie die sich das vorgestellt haben, und n kleines Internetgrüppchen gegen nen Web-Riesen antreten zu lassen ähnelt wohl eher dem Kampf David gegen Goliath, aber dann schon auf die Harte Tour.....
Nur das dieser David seinen eigenen Goliath hat, der ihm den Rücken stärkt...
Whiz-zarD
21.07.2012, 17:25
Ich versteh jetzt auch das Problem nicht, was viele darin sehen, dass MS mal rote Zahlen geschrieben hat.
Sie haben was riskiert und der Plan ist nicht so recht aufgegangen. Shit happens.
Das machen Banken laufend und fallen dabei auf die Fresse, nur mit dem Unterschied, dass MS wohl wusste, dass sie damit auf die Fresse fliegen könnten. Die Banken hingegen nicht, da sie gerne große Zahlen anstarren und nicht wissen, dass die Zahlen totaler Käse sind.
Aldinsys
21.07.2012, 19:51
Ich versteh jetzt auch das Problem nicht, was viele darin sehen, dass MS mal rote Zahlen geschrieben hat.
Sie haben was riskiert und der Plan ist nicht so recht aufgegangen. Shit happens.
Das machen Banken laufend und fallen dabei auf die Fresse, nur mit dem Unterschied, dass MS wohl wusste, dass sie damit auf die Fresse fliegen könnten. Die Banken hingegen nicht, da sie gerne große Zahlen anstarren und nicht wissen, dass die Zahlen totaler Käse sind.
Das stimmt nicht ganz so. Journalisten haben leider keine Ahnung von Wirtschaft und schreiben ziemlichen Unsinn.
Microsoft hat in seiner Bilanz einen Verlust ausgewiesen. Das ist die einzige richtige Anmerkung. Der Verlust entstand aber dadurch, dass der Wert von Aquantive neu bewertet werden musste. Man hatte es zunächst mit dem Marktpreis von 6.3 Milliarden Dollar bewertet, aber nun hat man es auf einen symbolischen Buchwert geändert. Wie jeder Hobby-Buchhalter weiß, fehlen somit diese Milliarden auf der Haben-Seite und das Unternehmen muss einen Verlust aufweisen. Diese massive Neubewertung ist für Microsoft aber ziemlich praktisch, da man sich die Steuern auf Gewinne erspart. Falls sich das Unternehmen doch noch als werthaltig erweist, muss man die Bewertung natürlich wieder anpassen. Die Investoren haben diese Neubewertung aber schon seit langer Zeit eingeplant und daher hat sie keine überraschenden Einflüsse auf den Aktienkurs.
Aber wir als Konsumenten sollten uns nur für die Produkte interessieren und die Wirtschaftsseite den Leuten überlassen, die Ahnung davon haben. Und bei Microsoft hat man sehr viel Ahnung davon, sonst wäre das Unternehmen nicht so gut aufgestellt.
Dr. Alzheim
22.07.2012, 06:10
Ich versteh jetzt auch das Problem nicht, was viele darin sehen, dass MS mal rote Zahlen geschrieben hat.
Sie haben was riskiert und der Plan ist nicht so recht aufgegangen. Shit happens.
Das machen Banken laufend und fallen dabei auf die Fresse, nur mit dem Unterschied, dass MS wohl wusste, dass sie damit auf die Fresse fliegen könnten. Die Banken hingegen nicht, da sie gerne große Zahlen anstarren und nicht wissen, dass die Zahlen totaler Käse sind.
Ich finds nur lustig, wenn dann gleich von einem "Retten" die Rede ist bei solchen Berichten. Als ob Microsoft gleich vor der Insolvenz stünde...
Man könnte (!) Microsoft ja jetzt unterm Strich steuerliche Vorteile unterstellen, da ja (zumindest in .de) eine Firma, die in der GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) eben einen Verlust ausweist, keine (!) Unternehmenssteuern (z.B. Einkommenssteuern, Körperschaftssteuern, Gewerbesteuern, Soli) zu zahlen hat. Da freut sich so ziemlich jede Firma drüber. Ob Microsoft das so geplant hat oder nicht... tja... DAS werden wir wohl so ohne Weiteres nicht heraus bekommen.
Im Grunde ists mit vollkommen egal, ob Microsoft jetzt Gewinne oder Verluste einfährt. Von einer Insolvenz dürfte Microsoft so weit weg sein wie die Menschheit vom Weltfrieden, insofern...
Zufall, dass die Verrechnung alter Verluste im Quartal vor dem Win8 Release passiert?
Dr. Alzheim
24.07.2012, 09:37
Zufall, dass die Verrechnung alter Verluste im Quartal vor dem Win8 Release passiert?
Du willst jetzt nicht zufällig darauf hinaus, dass dann ca. ein Quartal nach Win8-Release "DER" Aufstieg wie Phönix aus der Asche folgt?
Warum nicht? Zumindest aber Altlasten loswerden bevor die imageträchtige Zeit anbricht.
tuxtuxtux
13.09.2012, 10:29
So wie die Messeausstellungen aussehen wird ohnehin auf gefühlt jedem Fertig PC/Notebook Windows 8 drauf sein und der Großteil der Leute kaufen sich nunmal Komplettsysteme.
Daher denke mal das es ein Erfolg werden wird weil, der "normale" PC-Käufer keine andere Wahl hat.
Grüße
3x tux
Gibts denn wieder eine abgespeckte version für weniger Leistungsfähige Rechner? Und bekommt die auch Metro?
Whiz-zarD
13.09.2012, 18:25
Es gibt drei Versionen: WinRT, Win 8 und Win 8 Prof.
WinRT ist nur für ARM-Prozessoren gedacht und unterstützt quasi nur die Metro-UI, und somit nur Applikationen der neuen Windows Runtime. Allerdings steht auch für gewisse Konfigurationen der alte Desktop zur Verfügung, auf dem aber keine WinAPI Applikationen laufen. WinRT ist auch nur für die Surface-Geräte und Touchpads gedacht.
tuxtuxtux
14.09.2012, 11:53
Hat schon wer den Windows 8 Server ausprobiert? Was für eine Oberfläche bekommt der denn?
Grüße
3x tux
Jesus_666
17.09.2012, 06:04
Ich finde es toll, wie der Text nicht in die Kacheln passt. Kann Win8 keine doppelt breiten Kacheln, bzw. unterschiedlichen Schriftgrößen oder ist Microsoft einfach nicht so sehr an ihrem eigenen Produkt interessiert? (Oder kommen solche trivialen Sachen erst spöt in der Entwicklung?)
Whiz-zarD
17.09.2012, 09:48
Doch, die Kacheln können auch doppelt so breit sein. Siehe die "Desktop"-Kachel. Sie lassen sich auch individuell gestalten.
Ich schätze aber mal, dass es sich hierbei aber um Verknüpfungen von Win32-API-Applikationen handelt, die dann so aussehen. Das kommt halt davon, wenn man meint, man müsse den Platzhalter für ein Text stark limitieren, aber das Problem müssten sie eigentlich schon spätestens seit Windows 95 kennen ...
Jesus_666
17.09.2012, 19:05
Nur, weil der Desktop doppelt breit ist, muß das nicht heißen, daß ander eKacheln das auch können oder daß der Desktop tatsächlich eine Kachel ist und nicht etwas völlig anderes, das nur wie eine aussieht. Ich habe zu viele UIs gesehen, um von den Entwicklern zu erwarten, bei sowas konsistet zu sein.
In der Größe anpassbar sind nur die Kacheln, die standardmäßig bereits im Metro-Design kommen. Soll heißen, in Windows 8 kann ich zwar beispielsweise den Button "Musik" verbreitern, nicht aber die Buttons sämtlicher klassischer Windows-Anwendungen. Stören tut es mich nicht, ich benutze für normale Anwendungen eh nur den alten Desktop.
Whiz-zarD
17.09.2012, 21:16
Naja, wenn man sich andere Screenshots anschaut, dann sieht man, dass es auch Kacheln gibt, die eine doppelte Breite haben.
- Die erste Generation, die mit der Kommandozeile aufgewachsen sind
- Die zweite Generation, die mit Fenstern aufgewachsen sind
- Die jetzige dritte Generation, die mit Smartphones/Apps aufwachsen
.
Da fällt mir auf- heißt Windows nicht Windows wegen eben dieser "Fenster"? Somit wär mal ein neuer Name fällig... Microsoft Touch oder so
Da fällt mir auf- heißt Windows nicht Windows wegen eben dieser "Fenster"? Somit wär mal ein neuer Name fällig... Microsoft Touch oder so
Bei MS heißt alles Windows, völlig unabhängig davon, was es ist. Ihre Smartphone-Betriebssysteme nennen sie auch Windows, da gibt’s auch keine Fenster. Das gleiche bei ihrem Embedded OS (das z. B. meine ich auch auf den Zunes lief). Und ihre Cloud Computing-Plattform heißt auch Windows. Und das sind nur die Beispiele, die mir jetzt ohne Nachdenken einfallen.
Whiz-zarD
17.09.2012, 22:25
Ich denke, das hat auch wohl historische und marketingbedingte Gründe. Jedes Betriebssystem von Microsoft heißt "Windows".
Wenn sie es nun unbenennten würden, wüsste kein Endverbraucher so recht damit was anzufangen. Der Begriff "Windows" ist schon in den meisten Köpfen eingebrannt und wird mit dem Betriebssystem assoziiert.
Jedes Betriebssystem von Microsoft heißt "Windows". [...] Der Begriff "Windows" ist schon in den meisten Köpfen eingebrannt und wird mit dem Betriebssystem assoziiert.
Jedes Betriebssystem? Hmmm ... da gab es mal OS/2 (in Zusammenarbeit mit IBM), Xenix und MS-DOS.
Das bei vielen Betriebssystem=Windows im Kopf eingebrannt ist, da hast aber recht.
Whiz-zarD
18.09.2012, 09:35
Jedes Betriebssystem? Hmmm ... da gab es mal OS/2 (in Zusammenarbeit mit IBM), Xenix und MS-DOS.
Naja, wer erinnert sich aber noch großartig an MS-DOS und OS/2?
Ich weiß nicht mal, ob die heutigen Jugendlichen jemals vor so einem System gesessen haben, denn wohl gemerkt: Windows 95 ist auch schon 17 Jahre alt.
Naja, wer erinnert sich aber noch großartig an MS-DOS und OS/2?
Ich weiß nicht mal, ob die heutigen Jugendlichen jemals vor so einem System gesessen haben, denn wohl gemerkt: Windows 95 ist auch schon 17 Jahre alt.
OS/2 kenne ich nicht mehr, aber MSDOS zu genüge. Immerhin als ich das erste mal Kontakt mit dem PC hatte, war da so weit ich mich erinnern konnte noch MSDOS drauf. Selbst bis Win98 SE war DOS noch ein großer Bestandteil von Windows und ich habe noch genug Spiele, die nur unter DOS liefen, weil es damals kein DirectX gab.
Whiz-zarD
18.09.2012, 14:17
Du vielleicht, aber viele andere nicht ;) Wenn dein Profil stimmt, gehörst du auch zur letzten Generation, die noch MS-DOS am Rande mitbekommen haben.
Die heutigen Jugendlichen sind mit Windows ME/XP aufgewachsen. Auch Windows XP hat schon seine 10 Jahre voll. 95/98 kennen sie auch nur oft vom hörensagen.
Der Moment, wenn einem bewusst wird, dass man jetzt wohl zur Riege der Erwachsenen zählt...
Jedes Betriebssystem? Hmmm ... da gab es mal OS/2 (in Zusammenarbeit mit IBM), Xenix und MS-DOS.
Das bei vielen Betriebssystem=Windows im Kopf eingebrannt ist, da hast aber recht.
Darauf wollt ich hinaus... vor Windows gabs auch schon Betriebssysteme von M$, die nicht Windows hießen... aber gut.. da die Menschheit dumm ist und nur mit eindeutigen Signalen wie Windows oder nem Logo eines angebissenen Apfel etwas anfangen kann, wird der Begriff bleiben.... hab auch nix dagegen... wäre aber sinngemäß eine neue Ära, wenn sie ne komplett neue Oberfläche raushauen
Whiz-zarD
19.09.2012, 10:01
da die Menschheit dumm ist und nur mit eindeutigen Signalen wie Windows oder nem Logo eines angebissenen Apfel etwas anfangen kann, wird der Begriff bleiben.... hab auch nix dagegen... wäre aber sinngemäß eine neue Ära, wenn sie ne komplett neue Oberfläche raushauen
Das hat nichts mit Dummheit zu tun, sondern mit einer Identifizierung.
Dummheit wäre, wenn der Mensch selbst nach 20 Jahren nicht wüsste, dass Microsoft eine Betriebssysteme "Windows" nennt.
Da die Metro-UI in "Windows 8"-UI umbenannt wurde, würde es mich auch nicht wundern, wenn Microsoft die Kacheln auch irgendwann nur noch Fenster (="Window") nennt.
Da ja bei Win8 bis zum offiziellen Release nichts mehr ändern wird und ich mir sicher bin, dass ich es zum aktuellen Stand nicht nutzen werde, habe ich mir schon mal überlegt, wie der Nachfolger oder das erste ServicePack von Win8 aussehen könnte.
Ich greife dafür einfach mal die Idee auf das es Geräte geben kann, die sowohl mit einem Dock als Desktop als auch ohne Dock als Tablett genutzt werden können.
Ein Dock im traditionellen Sinne wie beim iPod und co bekannt sind, machen das jeweilige Gerät z.B. zum Lautsprecher und lädt es auf, aber das ist zu wenig um aus einem Tablett eine Desktop zu machen. Die Leistung von Tabletts sind ja im Vergleich zu normalen Desktops viel zu gering. Deswegen sollte das Dock auch das Tablett an Leistung verbessern, indem es z.B. einen leistungsfähigen CPU, Grafikkarte, Arbeitsspeicher und Speicherplatz enthält, ich aber das Dock wie einen normalen Desktop-PC nach meinem Belieben aufrüsten kann.
Da sind die Standardisierungsgremien, Hardwarehersteller, etc. gefragt dafür einen leistungsfähigen Standard an Anschlussmöglichkeit zu entwickeln, dass ich jedes Tablett an jedes Dock anschließen kann, egal von welchem Hersteller. Schön wäre es, wenn man auch einen normalen Bildschirm oder Fernseher, Maus, Tastatur usw. als Dock anschließen könnte.
Software-mäßig muss natürlich solche Docks unterstützt werden. Das wichtigste dabei ist da "Hotplugging" und generische Treiber, also im laufenden Betrieb das Tablett von/auf dem Dock zu nehmen/legen ohne dass ich Daten verliere und die zusätzliche Geräte im Dock ohne Neustart nutzen kann. Ohne das Dock sollte man nur in Metro sein und nicht auf den Desktop landen, mit angeschlossenem Dock sollte man entscheiden können ob man den normalen Desktop haben will (mit Startmenü) oder weiterhin in Metro bleibt, die Entscheidung darüber sollte abspeicherbar sein. Den Bildschirm des Tabletts kann man ja dann als zusätzliches Eingabe- und Ausgabe-Gerät verwenden.
Vom Betriebssystem erwarte ich da, dass ich keine Anwendung ausführen darf, die ohne Dock nicht in annehmbarer Weise funktioniert. Wenn ich irgendwas in einer Metro-Anwendung mache und es dafür ein Desktop-Pendant gibt, erwarte ich, dass sich das Betriebssystem darum kümmert, dass beim Wechsel von Metro zum Desktop (und anders herum) einfach mit dem letzten Stand weiter arbeiten kann. Reine Desktop-Anwendungen sollten schlafen gelegt werden, wenn ich von Desktop zu Metro wechsel und nach Wunsch weiter laufen wenn ich von Metro zum Desktop wechsel.
So macht Win8 oder ein Nachfolger für mich erst wirklich Sinn. Ich verstehe den Wahn zur einheitlichen Oberfläche bei allen Geräten, aber da bleibt viel Usability auf der Strecke.
Jesus_666
19.09.2012, 19:07
Da ja bei Win8 bis zum offiziellen Release nichts mehr ändern wird und ich mir sicher bin, dass ich es zum aktuellen Stand nicht nutzen werde, habe ich mir schon mal überlegt, wie der Nachfolger oder das erste ServicePack von Win8 aussehen könnte.
Ich greife dafür einfach mal die Idee auf das es Geräte geben kann, die sowohl mit einem Dock als Desktop als auch ohne Dock als Tablett genutzt werden können.
Ein Dock im traditionellen Sinne wie beim iPod und co bekannt sind, machen das jeweilige Gerät z.B. zum Lautsprecher und lädt es auf, aber das ist zu wenig um aus einem Tablett eine Desktop zu machen. Die Leistung von Tabletts sind ja im Vergleich zu normalen Desktops viel zu gering. Deswegen sollte das Dock auch das Tablett an Leistung verbessern, indem es z.B. einen leistungsfähigen CPU, Grafikkarte, Arbeitsspeicher und Speicherplatz enthält, ich aber das Dock wie einen normalen Desktop-PC nach meinem Belieben aufrüsten kann.
Da sind die Standardisierungsgremien, Hardwarehersteller, etc. gefragt dafür einen leistungsfähigen Standard an Anschlussmöglichkeit zu entwickeln, dass ich jedes Tablett an jedes Dock anschließen kann, egal von welchem Hersteller. Schön wäre es, wenn man auch einen normalen Bildschirm oder Fernseher, Maus, Tastatur usw. als Dock anschließen könnte.
Gibt es das nicht schon längst? Im Wesentlichen beschreibst du einen thin client. Mit Thunderbolt und VNC könnte man das problemlos so wie von dir beschrieben umsetzen: Ich verbinde via Thunderbolt das Tablet mit dem eigentlichen Rechner und starte die "Desktop"-Anwendung, welche nichts weiter tut, als den Rechner zu booten und eine Remotedesktopverbindung aufzubauen. Und Thunderbolt wird auch nur gebraucht, weil wir so hochauflösendes Video und Steuerdaten über ein Kabel mit einem kleinen Stecker geschoben kriegen.
Wenn der Rechner statt richtigen Boots im Wesentlichen suspend-to-disk mit einer SSD als Systemplatte macht, sind die "Bootzeiten" im einstelligen Sekundenbereich. Und wenn wir dann noch high-availability-Tricks wie zur Laufzeit ersetzbare Kernel einbauen, kann die Kiste sich sogar updaten, ohne daß man jemals einen echten, langwierigen Reboot bräuchte.
(BTW: Selbst wenn du ein echtes Peripheriedock willst, wäre Thunderbolt immer noch die offensichtliche Wahl für den Anschluß. Es sei denn, du brauchst extrem niedrige Latenzen; dann nimmst du halt HyperTransport und schluckst die Kosten.)
Maturion
19.09.2012, 19:32
Warum braucht denn eigentlich auch ein Server (!) diese komische Metrooberfäche?
@Jesus_666: Thunderbolt sollte dafür schnell genug sein. Im Prinzip läuft es auf ein Client-Server-Modell heraus. Bloß das der Server (Dock) sich bei Nichtbenutzung automatisch in Standby versetzt. Bei der Unterstützung durch Betriebssystem, Treibern und Programmen fehlt das noch.
@Maturion: Das wüsste ich auch gerne. Eigentlich reicht über ssh eine Verbindung. ;)
Ich bin mit dem neuen Betriebssystem von Windows eig ganzz zufrieden. Hat schon irgendwie Style ^^
na... mich interessiert eigentlich vor allem ob die Kompabilität zu allen Windows 7 Programmen gegeben ist, dann könnte ich mir durchaus vorstellen ein neues Windows zu kaufen, auch wenn ich den ganzen Schnickschnack nicht brauche, wird einem letzten Endes (nicht sofort aber irgendwann) ja wohl nichts anderes übrig bleiben, vor allem Zwecks Support etc.
We’re thrilled to announce that Surface is available for pre-order today starting at 9am Pacific Time on Surface.com. Get your order in today!
Vorerst nur mit Windows RT, Preis:499$. Wäre diese verfluchte Einschränkung nicht, dass auf RT keine alten Programme laufen, würde ich vermutlich sogar schwach werden. Aber nach dem Desaster mit dem Market Place für Windows Phone 7 mache ich bis auf Weiteres einen großen Bogen um derlei Restriktionen.
Das TouchCover soll übrigens 119,99$ kosten, das TypeCover 129,99$.
Ich werd mal bis Jahresende abwarten und schauen, was bis dahin die Rezensionen sagen und, vor allem was RT angeht, wie es mit den RT-Anwendungen aussieht. Wenn das in etwa so düster wird wie ich befürchte kann ich auf RT getrost verzichten. Leider befürchte ich, dass das SurfacePro preislich den Vogel abschießen wird. Allerdings wäre ein Tablet mit Windows-Anwendungen so enorm praktisch :/
Dr. Alzheim
17.10.2012, 12:36
Naja... auf Windows 8 RT laufen eben keine x86- bzw. x64-Programme, weil dem Ganzen einfach eine andere Systemarchitektur zugrunde liegt, die nicht mit den beiden genannten kompatibel ist.
Ist im Grunde das gleiche wie bei "Mac OS X" und "iOS", wenn ich nicht ganz daneben liege. Da läuft ein Programm des Einen Systems auch nicht auf dem anderem. Und wäre Windows selbst (also das "klassische", nicht das RT-Zeugs) nicht so Ressourcenhungrig, ließe sich auch mit dem klassischem Windows ein entsprechendes Tablet auf den Markt werfen. Allerdings stünde dann die Frage im Raum, wozu überhaupt und was darauf denn alles laufen kann/soll...
Whiz-zarD
17.10.2012, 13:28
Und wäre Windows selbst (also das "klassische", nicht das RT-Zeugs) nicht so Ressourcenhungrig, ließe sich auch mit dem klassischem Windows ein entsprechendes Tablet auf den Markt werfen. Allerdings stünde dann die Frage im Raum, wozu überhaupt und was darauf denn alles laufen kann/soll...
Das ist nicht das Problem. Das Problem ist die Architektur. Es wird ja das Windows Surface Pro mit Win 8 Pro geben, welches auf der x64-Architektur basiert.
Bei dem RT-Zeugs wird ein ARM-Prozessor verwendet, der eine andere Architektur besitzt. Es existiert nur für die neue Windows Runtime (RT) eine ARM-Version. Eine Implementierung der Win32-API gibt es hier nicht. Man geht davon aus, dass die Windows Runtime in den kommenden Jahren auch nach und nach die wildgewucherte Win32-API ablösen soll.
Naja... auf Windows 8 RT laufen eben keine x86- bzw. x64-Programme, weil dem Ganzen einfach eine andere Systemarchitektur zugrunde liegt, die nicht mit den beiden genannten kompatibel ist.
Ist im Grunde das gleiche wie bei "Mac OS X" und "iOS", wenn ich nicht ganz daneben liege.
Das ist mir schon klar, mein Hauptproblem besteht aber nunmal daraus, dass der Windows Marketplace bisher eine herbe Enttäuschung war - und ich gehe nicht davon aus, dass Gott und die Welt plötzlich anfangen wird für RT zu entwickeln. Für das bisherige Windows gibt es für alles zig Alternativen, bei RT wird man aber vermutlich wieder an alles gebunden sein, was MS benutzt sehen will. Und auch wenn ich einige MS-Programme gerne verwende, so könnte ich auf andere gut verzichten.
Dr. Alzheim
17.10.2012, 14:25
Womöglich wirds - wie bei iOS auch - recht fix Möglichkeiten geben, das auszuhebeln. Ich werfe da einfach mal den Begriff "Jailbreak" in den Raum.
Bliebe dir also als Skeptiker der ganzen Geschichte wohl nur übrig, ein Weilchen abzuwarten, wie diese Windows-RT-Geschichte am Markt an kommt und wie die Kritiken von Anwendern und diversen Fachzeitschriften denn ausfallen werden.
Man geht davon aus, dass die Windows Runtime in den kommenden Jahren auch nach und nach die wildgewucherte Win32-API ablösen soll.Jetzt mal auch auf herkömmliche PCs bezogen: Da dürften aber noch einige Jahre, wenn nicht ein Jahrzehnt ins Land gehen, bevor es soweit ist... Ich glaube nicht wirklich dass sich MS momentan das leisten kann, die Win32-API in den nächsten - sagen wir, fünf Jahren - einzustampfen. Alternativ bieten sie eine Abstraktionsschicht an... Aber man kennt ja Programmierer, die heute auch noch dran glauben, das Rechtesystem hätte sich seit Windows ME nicht geändert^^...
Jesus_666
18.10.2012, 06:01
Das ist nicht das Problem. Das Problem ist die Architektur. Es wird ja das Windows Surface Pro mit Win 8 Pro geben, welches auf der x64-Architektur basiert.
Bei dem RT-Zeugs wird ein ARM-Prozessor verwendet, der eine andere Architektur besitzt. Es existiert nur für die neue Windows Runtime (RT) eine ARM-Version. Eine Implementierung der Win32-API gibt es hier nicht. Man geht davon aus, dass die Windows Runtime in den kommenden Jahren auch nach und nach die wildgewucherte Win32-API ablösen soll.
...was nebenbei der Grund ist, warum Valve gerade versucht, Windows als Spieleplattform aufzugeben und dabei sogar so weit geht, an Grafiktreibern für Linux mitzuarbeiten: MetroModern UI-Anwendungen können nur per Microsoft-App Store installiert werden (es sei denn man ist ein größerer Geschäftskunde und hat einen Volume Licensing Multiple Activation Key oder man ist in einer Active Directory-Domäne und der Domänenadministrator hat Sideloading aktiviert). Der Microsoft-Store erlaubt keine Apps, die ab 18 sind oder Verbrechen positiv darstellen oder eine ganze Palette anderer Dinge tun, die garantieren, dass bestimmte Spiele (darunter häufig genau die, die sehr profitabel sind) es schwer haben, in den Store zu kommen.
Im Wesentlichen ist der Microsoft-Store ähnlich wie der Apple-Store, womit alle MetroModern UI-Anwendungen ähnlichen Beschränkungen unterliegen wie iOS-Apps. Falls Microsoft Win32 wirklich zugunsten von MetroModern UI aufgeben sollte, werden eine ganze Menge Leute das nicht gut finden.
Dr. Alzheim
18.10.2012, 09:54
Das dürfte so ziemlich auf die gesamte Spielergemeinde treffen, einmal unabhängig von der Art der Spiele, wenn das wirklich so restriktiv gehandhabt werden sollte.
Wird alles nicht so heiss gegessen wie gekocht.
Das trifft dann auch auf Desktop PCs zu oder nur auf Handyzeug? Für diejenigen, die mit diesen technischen bezeichnungen nicht viel anfangen können
Whiz-zarD
18.10.2012, 17:24
Das trifft dann auch auf Desktop PCs zu oder nur auf Handyzeug? Für diejenigen, die mit diesen technischen bezeichnungen nicht viel anfangen können
Das wird auch den Desktop-PC betreffen, aber dies liegt beim Desktop-PC erstmal in weiter Zukunft, da weiterhin jegliche Software kompatibel bleiben wird und auch weiterhin mit der alten Schnittstelle entwickelt werden kann.
Jesus_666
19.10.2012, 06:03
Im Wesentlichen will Microsoft MetroModern UI als iOS-Verschnitt haben, komplett mit Microsofts App Store als alleinigem Vertriebsweg, halbwegs restriktiven Sandboxen und restriktiven Regeln für die Aufnahme in den App Store (damit man sich nicht den eigenen Ruf versaut).
Das ist prinzipiell kein Problem, nur machen sie den Fehler, nicht genug zwischen Windows RT (welches nur MetroModern UI kann) und Windows 8 (welches MetroModern UI und Win32 kann) zu unterscheiden. Apple macht klar, dass iOS nicht OS X ist. Microsoft will nach wie vor alles unter dem Namen Windows verkaufen und so haben wir momentan/bald folgende, nur begrenzt untereinander kompatible Windowse auf dem Markt:
Windows Vista, 7, Server 20xx: Können nur Win32
Windows Phone 7: Kann nur die Windows Phone 7-API
Windows 8: Kann Win32 und MetroModern UI
Windows RT, Windows Phone 8: Können nur MetroModern UI (und ich bin mir nicht sicher, wie weit RT/8 und Phone 8 untereinander kompatibel sind)
So ziemlich das einzige Betriebssystem, das nicht als Windows vermarktet wird, ist das von der Xbox.
Es wird garantiert lange Gesichter geben, wenn Leute das just erschienene Surface kaufen und dann herausfinden, dass das Windows darauf keine "Windows-Anwendungen" unterstützt (weil MS so toll war, die ARM-Version zuerst zu veröffentlichen). Oder wenn Leute einen Windows 8-Computer kaufen und feststellen, dass die Hälfte der neuen Funktionalität nur MetroModern UI-Anwendungen zugänglich ist. Ich denke, dass Microsoft sich hier mit "wir packen zwei untereinander inkompatible Anwendungsmodelle in ein Betriebssystem" genau so wenig einen Gefallen tut wie mit "wir geben untereinander völlig inkompatiblen Betriebssystemen den selben Namen".
Gut, und falls sie wirklich vorhaben, Win32 zugunsten MetroModern UI aufzugeben, wird sie das einen Haufen Apps kosten. Wir sehen das schon bei Apple, wo gewisse Anwendungen wie AppKit einfach nicht im Store verfügbar sind, weil sie nicht dem entsprechen, was Apple sich unter einer wohlerzogenen Anwendung vorstellt. Nur zwingt Apple einen nicht, durch den Store zu gehen...
Naja, vielleicht geht MetroModern UI ja auch den Weg von PlaysForSure, Zune und .Net und wird zugunsten der nächsten alten Idee du jour aufgegeben (oder wie im Fall .Net zumindest subtil als "alt" demarkiert).
Hab mir mal Win8 über Dreamspark Premium (ehemals als MSDNAA bekannt) kostenlos geholt und runtergeladen.
Ich habe die Befürchtung, dass es in Zukunft Programme und Spiele geben wird, die Win8 unbedingt voraussetzen und nicht mehr mit Win7 kompatibel sind.
Ich glaube nicht, dass M$ auch die MetroModernUI-API für Win7 bereit stellen wird, so dass es einen Update-Zwang geben wird.
Zur Not kann ich ja nun Win7 durch Win8 ersetzen.
Okay, ich hab mich mal in der Preview-Version im derzeitigen App-Store umgesehen und muss fairerweise sagen, dass ich MS zumindest teilweise unrecht getan habe. Dass MS Apple und selbstredend Android quantitativ meilenweit hinterherhinkt ist allerdings klar - da hat die Konkurrenz einfach den bei Weitem größeren Vorsprung. Aber die Tatsache, dass RT letztlich in einem Atemzug mit dem "vollwertigen" Windows genannt wird scheint doch einige Entwickler anzusprechen, bisweilen sieht es da jedenfalls schon qualitativ hochwertiger aus als im WP7-Store (zumindest im Bezug auf die kostenlosen Apps). Seit neuestem ist jetzt auch ein vernünftiges Skydrive verfügbar, das wie die "normale" Desktopvariante funktioniert.
Interessanterweise kann man diese allerdings nicht aus dem App-Store, sondern nur von der Website runterladen - als normale exe-Datei für den Desktop-Bereich. Das lässt zumindest bei mir die Hoffnung aufkeimen, dass RT doch nicht ganz so eingeschränkt wird wie befürchtet.
Funktioniert doch nur unter dem normalen Windows8. Windows RT bleibt von Desktop-Apps ausgeschlossen, scheinbar ist "Desktop-App" nun tatsächlich das neue Wort für "Programme", nach dem, was man so liest...
Auf Cracks die bisherige Anwendungen verfügbar machen hoffe ich aber dann doch nicht. Ich kenne mich zwar nicht aus mit den technischen Sachen, aber ist das vom ARM-System her überhaupt möglich?
Auf Cracks die bisherige Anwendungen verfügbar machen hoffe ich aber dann doch nicht. Ich kenne mich zwar nicht aus mit den technischen Sachen, aber ist das vom ARM-System her überhaupt möglich?
könnte Aufschwung für wine aus unverhoffter quelle bedeuten.
Sagtmal gibt es absolut null ( in Zahlen 0 ) ab18+ Anwendungen in der gesamten mobilen Applewelt? Ich frag mich ehrlich wie das gehen soll einen solchen Markt komplett auszuschliessen.
Whiz-zarD
24.10.2012, 11:01
Google Play sollte für alle offen sein. Dort wird ja auch Doom und Wolfenstein 3D angeboten.
Ich glaub, nur pornografische Inhalte sind dort nicht erlaubt.
Welche Richtlinien Apples Appstore besitzt, weiß ich nicht.
Ich glaub, nur pornografische Inhalte sind dort nicht erlaubt.
Hatte letztens schon eine nicht ganz ernst gemeinte Diskussion darüber, was dann alles ginge mit den neuen Geräten... vom Hooker-Finder bis zur Siri-Porno-Edition. :D
Ach ja ... es soll wohl doch ab18-Anwendungen/Spiele in der Zukunft im Windows-Store geben, wenn es nach dieser Quelle geht: http://gizmodo.com/5954976/microsofts-windows-store-will-sell-games-rated-mature
Liferipper
27.10.2012, 18:53
Ach ja ... es soll wohl doch ab18-Anwendungen/Spiele in der Zukunft im Windows-Store geben, wenn es nach dieser Quelle geht
Nur welche mit unnötiger Gewalt, nackte Tatsachen bleiben auch weiterhin außen vor.
Jesus_666
28.10.2012, 09:32
Was erwartest du? Daß eine US-Firma in ihrem Store Pornographie erlaubt?
Liferipper
28.10.2012, 09:43
Erwarten ganz bestimmt nicht. Eine etwas liberalere Haltung würde Amerika aber wohl kaum schaden...
Laut Golem-Artikel (http://www.golem.de/news/startschuss-windows-8-fuer-alle-1210-95329.html) gibts auf dieser Seite (http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/buy?ocid=GA8_O_WOL_DIS_ShopHP_FPP_Light) Win8 Pro bis zum 31. Januar in digitaler Fassung für läppische 30 € zu kaufen, wenn man Win7 nutzt (Upgrade-Version). Angeblich soll damit auch eine "Clean"-Installation möglich sein, schnappt man zumindest im Golem-Forum auf...
Ich gestehe, von Win8 nicht allzuviel zu halten, aber bei mir hat die Preisstrategie gewirkt^^
Seit ich spitz bekommen habe, dass der W8-interne VPN-Client sich bestenfalls fragwürdig mit unserem Uni-Netz verträgt, ist RT für mich vorerst geerdet. Zumindest, sofern Cisco nicht auf einmal ne RT-App nachschiebt, womit ich nicht rechne. *sigh*
Davon abgesehen macht das Ganze keinen schlechten Eindruck als Tablet-System, kommt eben drauf an, was der App-Markt da so in ein paar Monaten zu bieten hat. Als System für Deskop-PCs bin ich allerdings immer noch vorsichtig... Bei den inzwischen üblichen Auflösungen erschlägt einen der neue Startscreen so. :/
Aenarion
28.10.2012, 21:02
Das mit dem 30€-Angebot ist ja ganz nice. Ich habe zwar nicht wirklich vor, win8 zu nutzen, da ich mit 7 eigentlich ganz zufrieden bin, aber es wird eine Zeit kommen, da man win8 für Anwendungen unbedingt brauchen wird... und wenn ich mir das jetzt billiger kaufen kann, dann ist das ja umso besser... ich muss es ja nicht sofort installieren.
Weiß man, wieviel ein Upgrade normalerweise kostet?
Weiß man, wieviel ein Upgrade normalerweise kostet?Laut besagtem Golem-Artikel:
Regulär soll die Upgradeversion Windows 8, die ab dem 1. Februar 2013 angeboten wird, sowohl als Download als auch in der Retail-Packung 119,99 Euro kosten. Windows 8 Pro soll es ab Februar nur noch im Handel und nicht mehr als Download für 279,99 Euro geben.
Eine Vollversion ist in Form der OEM-Version von Windows 8 und Windows 8 Pro ab sofort im Handel verfügbar. Windows 8 OEM kostet rund 92 Euro, Windows 8 Pro OEM rund 132 Euro.
[...]
Die einfachere Version Windows 8 ist derzeit gar nicht verfügbar, sie kommt erst mit dem Ende der Promotion-Aktion am 1. Februar 2013 auf den Markt.
Windows 8 + Classic Shell = Windows 7.1
Classic Shell (http://helmutschmidt.me/?v=llg)
Und dazu dann noch irgendein zusammengefrickeltes Theme und einen Bootscreenreplacer? :hehe:
Hands down, wer zur Hölle braucht das Startmenü? Ist imo bedienungstechnisch eine Katastrophe, habe ich glaub ich zuletzt aktiv auf Windows XP benutzt. Schon alleine wie inkonsequent dieses anpinnen gelöst wurde *schaudert*
Bisher sieht 8 dann doch ganz gut aus, gleich werf ichs mal auf den Laptop nachdem der Download ein ordentlicher Parkour war.
Callisto
29.10.2012, 20:22
Hands down, wer zur Hölle braucht das Startmenü? Ist imo bedienungstechnisch eine Katastrophe, habe ich glaub ich zuletzt aktiv auf Windows XP benutzt.
Und wie hast du dann deine einzelnen Programme gestartet ohne das Startmenü zu nutzen bei Win7 ??
Whiz-zarD
29.10.2012, 21:23
Und wie hast du dann deine einzelnen Programme gestartet ohne das Startmenü zu nutzen bei Win7 ??
Anheften in der Taskleiste? Schnellstartleiste?
Ich benutz das Startmenü eigentlich schon seit Win2k nur noch dafür, den Rechner runterzufahren, und die Systemsteuerung aufzurufen. Alles andere befindet sich in der Taskleiste.
Callisto
29.10.2012, 21:45
Anheften in der Taskleiste? Schnellstartleiste?
Ich benutz das Startmenü eigentlich schon seit Win2k nur noch dafür, den Rechner runterzufahren, und die Systemsteuerung aufzurufen. Alles andere befindet sich in der Taskleiste.
Ja ist mir klar das man auch die Taskbar mit allem zumüllen kann was sich auch im Startmenü befindet. Und was habe ich dann davon außer ner Kopie des Startmenüs mit weniger Einträgen?
Aber ohne das Startmenü unter Win7 zu benutzen um da die Icons reinzuschieben und die Programme anzuheften ist doch mal wieder viel zu umständlich.
Viel schneller geht das doch "Win" Taste drücken und Program Name anfangen zu schreiben und dann "Enter". Aber dazu brauchts ja das Startmenü.
Jesus_666
30.10.2012, 05:29
Windows 8 + Classic Shell = Windows 6.2
FTFY
Ja ist mir klar das man auch die Taskbar mit allem zumüllen kann was sich auch im Startmenü befindet. Und was habe ich dann davon außer ner Kopie des Startmenüs mit weniger Einträgen?
Aber ohne das Startmenü unter Win7 zu benutzen um da die Icons reinzuschieben und die Programme anzuheften ist doch mal wieder viel zu umständlich.
Viel schneller geht das doch "Win" Taste drücken und Program Name anfangen zu schreiben und dann "Enter". Aber dazu brauchts ja das Startmenü.
Das läßt sich nicht rebinden, oder? Meine Tastatur unterdrückt die Windows-Taste exakt weil es eine strunzdumme Idee war, das Ding mit einem broßen Tastendruck etwas tun zu lassen anstatt sie als reinen Modifikator zu verwenden (sprich: weil man zu oft aus Versehen drauf kommt und das Startmenü dann der aktiven Anwendung den Fokus stiehlt).
Und wie hast du dann deine einzelnen Programme gestartet ohne das Startmenü zu nutzen bei Win7 ??
Tastenkombinationen und Win+R :3
Ich mag die Suche vom Startmenü, aber sie ist ziemlich lahm. Launchy ist da wesentlich attraktiver, gerady mit weby Plugin.
Hat Windows mittlerweile ein Equivalent zu Kupfer, oder ist Launchy as close as it gets?
Whiz-zarD
30.10.2012, 07:38
Ja ist mir klar das man auch die Taskbar mit allem zumüllen kann was sich auch im Startmenü befindet. Und was habe ich dann davon außer ner Kopie des Startmenüs mit weniger Einträgen?
Aber ohne das Startmenü unter Win7 zu benutzen um da die Icons reinzuschieben und die Programme anzuheften ist doch mal wieder viel zu umständlich.
Viel schneller geht das doch "Win" Taste drücken und Program Name anfangen zu schreiben und dann "Enter". Aber dazu brauchts ja das Startmenü.
Naja, zugegeben, ich verwende unter Windows 7 noch die Schnellstartleiste, die es ja offiziell nicht mehr gibt.
Sie ist in Windows 7 aber wegen einem Internet Explorer-Relikt noch vorhanden und man muss sie manuell einbauen.
Die Schnellstartleiste hat den Vorteil, dass die Icons kleiner sind, als die Icons der Taskleiste selbst. So kann man über 20 Icons unterbekommen kann, ohne dass die Taskleiste zugemüllt aussieht.
Liferipper
30.10.2012, 08:42
Windows 8 + Classic Shell = Windows NT 6.2
*räusper*
Die Schnellstartleiste hat den Vorteil, dass die Icons kleiner sind, als die Icons der Taskleiste selbst. So kann man über 20 Icons unterbekommen kann, ohne dass die Taskleiste zugemüllt aussieht.
Und dass die Icons nicht beim Programmaufruf verschwinden, wordurch die Leise nicht ständig in der Länge variiert.
Davon abgesehen benutze ich unter XP das (klassische ) Startmenü ziemlich oft.
Callisto
30.10.2012, 09:39
Win+R :3
Super, sollte ich das nächste mal probieren wenn ich an nem Win8 Rechner sitze :)
Unter Mac mag ich das ja sehr: Apfeltaste+Space
Und man bekommt alles was man braucht.
Die Schnellstartleiste hat den Vorteil, dass die Icons kleiner sind, als die Icons der Taskleiste selbst. So kann man über 20 Icons unterbekommen kann, ohne dass die Taskleiste zugemüllt aussieht.Das Unterbringen von sehr vielen Icons geht mit bins (http://www.1upindustries.com/bins/) auch mit angepinnten Programmen außerordentlich gut und dazu verschwinden die Symbole bei Aktivierung des Programms und mehrere Programme können intelligent gruppiert werden falls der Platz der Leiste trotzdem nicht reichen sollte.
Tolles Programm :A
Bei der Gelegenheit: Von Win95 bis einschließlich XP gab es noch die (tolle) Möglichkeit, die auf Ordner basierenden Symbolleisten (eben z.B. die Schnellstartleiste) auf den Desktop als Fenster zu ziehen, sodass man von da an ein Fenster mit all den beinhalteten Programmen hat. Ist das irgendwie auch unter Win8 möglich? Hab mich schon damals über Vista geärgert, dass es diese Funktion nichtmehr gab - ich hab da immer alle möglichen Programmverknüpfungen in einen Ordner gesammelt, was bei entsprechend geplanter Sortierung deutlich übersichtlicher war als ein mit Verknüpfungen vollgemüllter Desktop...
Nach 24 Stunden ist das kein Doppelpost mehr ;P
Für alle, die sich unsicher sind, ob man die 30€-Version auch "Clean" installieren kann: Es geht, allerdings schlägt nachher die Aktivierung fehl. Dies umgeht man in der Registry: regedit starten und nach "HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Setup/OOBE" navigieren. Dort müsste es einen REG_DWORD mit dem Namen "MediaBootInstall" geben, der auf "1" gesetzt ist. Diesen Wert muss man auf "0" setzen.
Danach startet man eine Eingabeaufforderung mit Adminrechten ("cmd" in Metro eintippen, Strg+Shift gedrückt halten und ENTER drücken) und tippt "slmgr /rearm" ein. Nach einem Neustart funktioniert dann die Aktivierung, habs selbst getestet... Ich gehe nicht davon aus, dass da Microsoft einem irgendwie Beine zwischen den Knüppeln wirft, wenn man lediglich angibt, die Installation ohne Datenträger gemacht zu haben^^...
Da mein Vater auch neugierig war und meinte, er schießt was bei wenn er Win8 dann mal bei mir ausprobieren darf, hab ich jetzt die 30€-Upgrade-Version auf der Platte.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Installieren (kommt mal drauf, dass das Ding plötzlich die Monitorausgabe auf einen anderen Ausgang verlegt, mitten in der Installation. Bis ich auf die Idee kam auf dem Fernseher nachzuschauen hatte ich die Installation 2x neu versucht...) läuft das Betriebssystem auch sehr rund muss ich sagen.
Es läuft meines Eindrucks nach auch keinesfalls schlechter als 7, allerdings muss man sich wirklich die ersten Stunden sehr umgewöhnen. Ich habe die Startleiste immer sehr intensiv genutzt um fix auf Ordner zuzugreifen, für die ich mir hier erst manuell Verknüpfungen anlegen musste. Der neue Startscreen ersetzt da keineswegs die alte Startleiste, es sei denn, man will zig Tiles (die doch recht groß sind) dadrauf haben und ewig nach rechts scrollen, wenn man mal was braucht. Da ist schon etwas Organisation gefragt, wenn man aber einmal raus hat, welche Sachen man _wirklich_ oft braucht und sich wie am günstigsten entweder auf dem Startscreen oder dem Desktop (oder der Taskleiste) anordnet, denkt man da doch schnell um.
Auch habe ich glaube ich noch nie so oft [ALT]+[TAB] benutzt. Dadurch, dass die Apps gerne untereinander querverlinken ohne sich zu schließen und nicht in der Taskleiste auftauchen, hat man ganz fix eine ansehnliche Zahl offen. Musik, Store, Kontakte, Wörterbuch, Newsfeed, Skype, eventuell noch Mail, Messages und zwei, drei andere Sachen... Und da kommt der Desktop erst noch dazu. Da die Apps aber kaum Leistung fressen fällt das kaum auf. Ohne Tastenkombination ist man allerdings hoffnungslos verloren, vor allem ohne Touchbedienung.
Die Apps sind aber auch der Knackpunkt: Mail und Messenger sind für meine Begriffe eine Katastrophe. Mail bietet zwar die Option Pop3-Konten einzurichten, sagt aber prompt "Pop3 wird von Mail nicht unterstützt". Ja ne, toll. Mein web.de-Konto wurde nicht anständig synchronisiert und die UI ist doch etwas zu minimalistisch um Sachen noch praktikabel sortieren zu können. Messages hingegen hat zwar brav Sachen die ich schrieb versendet, aber die Antworten der Chatpartner völlig ignoriert. Kontakte und Kalender sind zwar nicht schlecht, schaffen es aber trotz typischer Metro-UI sehr unübersichtlich zu werden, zumal Kontakte knallhart ALLE Kontakte aus bspw. Hotmail, Live.de und Facebook ausliest, ohne, dass man einzelne Kontakte verbergen könnte. Entweder alle oder keiner. Und bei so 100 bis 200 Kontakten die alle als Tile da zu haben ist alles, aber nicht übersichtlich.
Von daher: Windows Live Mail ist erst einmal wieder installiert worden. Und da ohne Touchscreen der neue IE nicht wirklich praktikabel ist, ist der auch mittlerweile gegen Firefox getauscht worden.
Da hoffe ich, dass Microsoft entweder schnell nachbessert (unwahrscheinlich) oder andere Entwickler sich der Sache annehmen. Sowas wie eine Facebook-App wäre auch super, aber Fb hat ja leider keinerlei Pläne sich da in Bewegung zu setzen.
Eine sehr tolle Funktion der Apps ist dafür, sie mittels [Windows]+[.] am Bildschirmrand zu fixieren. Mit QuickNote oder OneNote super, wenn man nebenher mal Notizen machen möchte. Generell funktioniert Multitasking weitaus besser, als ich gedacht hätte - wenn man umdenkt und die Tastenkombinationen nutzt. Die Maus braucht einfach zu länge, da man jedesmal in irgendeine Bildschirmecke muss oder teils nicht weiß, wo man rechtsklicken muss, um jetzt das neue Befehlsmenü aufrufen zu können. Gerade OneNote ist da zu hakelig, mit [Windows]+[Z] dagegen überhaupt kein Problem.
Wenn der Store sich füllt und etwas mehr selektiert würde (bzw. die Sortierung besser wäre), kann Windows8 doch einiges. Bleibt abzuwarten, so wie MS momentan das Ding verkauft kann ich mir nicht vorstellen, dass die Apps für Entwickler uninteressant bleiben. Ein paar Perlen sind auch schon dabei - die muss man nur finden. Mit denen arbeitet es sich aber (für mich) deutlich fixer und angenehmer als unter dem alten Windows.
Ich habe den Eindruck, dass man unter Win8 einfach "anders" arbeitet als bisher. Nicht langsamer, nicht unbedingt besser, aber irgendwie 'direkter'. Das mag aber auch daran liegen, dass ich die letzte Woche nicht soviele Tastenkürzel benutzt habe wie in der letzten Stunde.
Auf nem Tablet wäre die Desktop-Oberfläche dafür eine mittelprächtige Katastrophe, glaube ich. Sollte also tatsächlich ein brauchbarer Cisco-VPN-Client für RT rauskommen, wäre ich überzeugt.
Ich gebe offen und ehrlich zu, dass ich mich mit Metro garnicht großartig beschäftigen will, sondern meinen Desktop so bedienen will wie bisher. Ich muss sagen, mit den passenden Anwendungen (ClassicShell, Minianwendungen) klappt das auch ganz gut... Dass ich eigentlich mit Windows 8 arbeite, merke ich nur an drei Stellen: Beim Login, bei der Auswahl von WLAN-Geräten und generell beim Design der Fenster und der Taskleiste...
Von den Tastenkombination muss ich sagen: Win+X gefällt mir so gut, dass ich überlege, selbiges für frühere Windows-Versionen nachzuprogrammieren...
Ich ertappe mich auch dabei, Apps so zu bedienen, wie diese von MS vermutlich nur aus historischen Gründen noch erlaubt werden: Apps, die ich nicht brauche, beende ich fast immer mit Alt+F4^^...
Dass auf dem Desktop mit Alt+Tab auch Metro-Apps angezeigt werden, finde ich irgendwo unglücklich gelöst. Laufende Metro-Anwendungen werden doch ohnehin entweder mit Win+Tab, oder direkt nach Druck der Win-Taste angezeigt. Wie BDraw schon sagte, sammelt sich so in der Alt-Tab-Liste mal eben ein halbes Dutzend Metro-Apps, wenn man diese gestartet hat... Umgekehrt gilt das auch innerhalb der Metro-Apps, dass Alt+Tab jedes einzeln gestartete Desktop-Programm anzeigt. Ich vermute, eine Trennung der Tastenkombination (Win+Tab zeigt nur Metro-Apps an (inklusive der "Desktop-App"), Alt+Tab zeigt nur Desktopprogramme an) wäre vielleicht konsistenter gewesen...
dass das Ding plötzlich die Monitorausgabe auf einen anderen Ausgang verlegt, mitten in der Installation.Jepp, dasselbe Problem hatte ich auch...
Schattenläufer
05.11.2012, 20:29
Kann mir einer kurz sagen, wie ich meinen Win7-Rechner auf eine Win8-Installation vorbereiten muss? Ich habe da ja jetzt Spiele drauf installiert, unter anderem über Steam, krieg ich das irgendwie hin dass ich die nicht nochmal alle neu runterladen muss?
Und mein persönlicher Ordner mit Musik, Bildern etc. wird ja so übernommen, richtig? D.h. ich muss kein Backup machen.
Und mein persönlicher Ordner mit Musik, Bildern etc. wird ja so übernommen, richtig? D.h. ich muss kein Backup machen.
Halte ich prinzipiell im Allgemeinen und beim installieren eines neuen OS im Besonderen für eine blöde Idee.
Halte ich prinzipiell im Allgemeinen und beim installieren eines neuen OS im Besonderen für eine blöde Idee.
Dann wähl es nicht aus. Windows 8 fragt vorher, ob du deine Dateien behalten möchtest. Ich persönlich fands für das Upgrade sehr praktisch, wenn man natürlich das Betriebssystem neu aufsetzt, weil man sich etwa einen Virus gefangen hat oder weiß der Geier was macht's natürlich eher wenig Sinn.
@Schattenläufer:
Alles, was in deinem Benutzer-Ordner (meisten C:/Users/[Kontoname]) ist, bleibt erhalten, zumindest wenn du auswählst, dass du deine Dateien behalten möchtest. Man kann auch Systemeinstellungen behalten, aber ich weiß nicht, was genau damit gemeint ist.
Jesus_666
06.11.2012, 19:04
FTFY
Das läßt sich nicht rebinden, oder? Meine Tastatur unterdrückt die Windows-Taste exakt weil es eine strunzdumme Idee war, das Ding mit einem broßen Tastendruck etwas tun zu lassen anstatt sie als reinen Modifikator zu verwenden (sprich: weil man zu oft aus Versehen drauf kommt und das Startmenü dann der aktiven Anwendung den Fokus stiehlt).
Sollte Windows nicht mittlerweile auch schon so weit sein, dass es einfach den gesamten Systemordner umbenennt, sich sauber neu installiert und alle Treiber und Registry-Einträge für Software übernimmt? Oder kommt das dann irgendwann mit NT 7?
Ich hab jetzt auch Windows 8.
Ich hab jetzt auch Windows 8.
Haben, Installieren und Nutzen sind unterschiedliche Dinge. :P
Haben, Installieren und Nutzen sind unterschiedliche Dinge. :P
Ich benutze es wie Windows 7 :D
Whiz-zarD
06.12.2012, 10:51
Kann man eigentlich OsX auf einem normalen x86 PC installieren?
Theoretisch ja. Praktisch gesehen gibt es da aber Sperren, die Apple eingebaut hat, um dies zu verhindern.
Such aber mal nach dem Begriff "Hackintosh". Da wirst du dann fündig. Voraussetzung ist aber ein Rechner mit passender Hardware, da eben die Anzahl der verfügbaren Treiber sehr begrenzt sind.
Lukas222
31.01.2013, 14:13
Dann wähl es nicht aus. Windows 8 fragt vorher, ob du deine Dateien behalten möchtest. Ich persönlich fands für das Upgrade sehr praktisch, wenn man natürlich das Betriebssystem neu aufsetzt, weil man sich etwa einen Virus gefangen hat oder weiß der Geier was macht's natürlich eher wenig Sinn.
@Schattenläufer:
Alles, was in deinem Benutzer-Ordner (meisten C:/Users/[Kontoname]) ist, bleibt erhalten, zumindest wenn du auswählst, dass du deine Dateien behalten möchtest. Man kann auch Systemeinstellungen behalten, aber ich weiß nicht, was genau damit gemeint ist.
hahah ich hatte es ursprünglich genau deswegen aufgesetzt, bis ich gemerkt hab, dass es ncihts bringt. Egal. Musste sowieso gleich wieder runter, da mir das Format auf dem PC garnicht gefallen hat. Auf dem Phone allerdgins eine gute Sache und bietet eine Alternative zum iphone system. Meiner Meinung nach sind die Windows Phone 8 sogar besser ^^
Hab mir eines der Nokia Lumia Reihe geholt, welche im Smartphone Test (http://www.nokia.com/de-de/smartphone-test) auch alle gut abschnitten und da find ich es mit dem System super leicht zu bedienen. Die Kachel Optik erinnert an die ''apps'', dennoch finde ich das Deisgn so besser, da sich die Kacheln immer selbstständig aktualisieren und man alles gut im Blick hat.
Auf dem Pc eher nervig durch das ständige umschalten vom Desktop und der Kacheloberfläche. Daher bin ich hier wieder auf Windows 7 umgestiegen :)
Endlich ist Micro$oft zur Vernunft gekommen:
http://blogs.technet.com/b/microsoft_presse/archive/2013/04/01/windows-8-microsoft-bringt-den-startbutton-zur-252-ck.aspx
So, heute zum ersten Mal mit meinem Windows 8 Laptop gearbeitet und...
Es ist für mich unbenutzbar. Das ist keine dumme Polemik, es liegt an einer Reihe von Bugs, die seit Monaten bestehen und das Arbeiten auf Tablets (Grafiktablets, keine iPad-Klone) unmöglich macht - Microsoft macht keinerlei Anstalten sie zu fixen:
Some minor things got better. Some major things are worse. The things that we fundamentally hated have now become impossible to fix.
http://viziblr.com/news/2012/8/18/windows-8-rtm-and-wacom-tablets-better-but-flawed.html
Während man den Scheiss in Windows 7 noch umgehen konnte, ist das auf Windows 8 unmöglich. Jegliche Arbeit mit der Adobe Creative Suit (außer Photoshop, das handlet Tablets selber) ist vollkommen unmöglich. Superschade, weil ich mich gerade an Windows 8 gewöhnt hatte und mit 8.1 auch das für mich überflüssige Booten in Metro wegfällt :/
Falls jemand da Abhilfe weiß: Bitte, bitte posten.
Auf Blue brauchst du nicht zuwarten, das Booten direkt auf den Desktop ist jetzt schon möglich: NoTilesPlease (http://www.chip.de/downloads/NoTilesPlease_57569053.html)
Benutze ich auch und klappt wundervoll. ;)
Bezüglich deinem Wacom Tablet-Problem: Ich schätze den neuesten Treiber wirst du bereits installiert haben, wenn nicht: Aktuelle Treiber-Updates (http://www.wacom.eu/index2.asp?lang=de&pid=29)
Etwas wundert es mich schon, denn Wacom wirbt auf ihrer Homepage mit der Kompatibilität zwischen ihren Geräten und Windows 8. Toll wie damit ahnungslose Kunden angelockt werden ... -_-'
Naja, die ganzen coolen W8 Features klappen ja auch - nur außerhalb von Photoshop sieht dann alles etwa so aus:
http://i47.tinypic.com/2hi9ts8.png
Kurz nach dem Absetzen des Stiftes gibt es eine Verzögerung (der gerade Teil am Anfang jedes Kringels), weil Windows das erstmal als irgendeine Tabletgeste interpretieren will oder so (?)
Damit wird natürlich jegliches Arbeiten mit dem Tablet zur Qual/völlig unmöglich. Neueste Treiber sind installiert - hab auch schon versucht Treiber-mäßig downzugraden (wurde irgendwo empfohlen), hilft aber alles nichts.
In Windows 7 konnte man den dummen Tablet-Eingabeservice noch abschalten -_-'
In Windows 7 konnte man den dummen Tablet-Eingabeservice noch abschalten -_-'
Der heißt unter Windows 8 auch anders: Nicht mehr Tablet PC Input Service sondern Touch Keyboard and Handwriting Panel Service (auf deutsch Dienst für Bildschirmtastatur und Schreibbereich).
In my experience, disabling this service on Windows 8 does not affect the dynamic feedback ripples or the press-and-hold behavior.
Been there, tried that. Lässt sich wirklich nicht abschalten.
Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit Windows 8. Es läuft definitiv sehr stabil und ist sogar mit alter Software kompatibel, welche unter Vista nicht mehr lief.
Die Bedienung finde ich auch mit Maus uns Tastatur spitze - bis auf die Sache mit dem Herunterfahren. Aber wenn man auf dem klassischen Desktop Alt+F4 drückt geht's auch schneller. Viele in meinem Bekanntenkreis regen sich sehr über das Interface auf - ich finde es an sich sehr gelungen, da es vieles vereinfacht und da ich Jahre lang auf Windows verzichtet habe und Unix-basierte Betriebssysteme verwendet habe, komme ich jetzt mit dem neuen Interface besser zurecht, als mit dem alten.
Einmal kam dann aber doch der Bluescreen. Mit einem traurigen Smiley. Nämlich, als ich versucht habe, den PS3-Controller an den PC anzuschließen um Sonic Generations zu spielen. Der Mac benötigt auch hierfür keinen Treiber, der PC hingegen crasht hier in blau - da eine umfangreiche, aber wohl nicht ganz ausgereifte Treibersoftware notwendig ist, um sein PS3-Gamepad mit Windows zu benutzen. Ich habe nämlich leider keine Xbox und somit auch keinen Xbox-Controller. :(
Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit Windows 8. Es läuft definitiv sehr stabil und ist sogar mit alter Software kompatibel, welche unter Vista nicht mehr lief.
Na ja, mit Vista sollte man kein OS mehr vergleichen. ;)
Einmal kam dann aber doch der Bluescreen. Mit einem traurigen Smiley. Nämlich, als ich versucht habe, den PS3-Controller an den PC anzuschließen um Sonic Generations zu spielen. Der Mac benötigt auch hierfür keinen Treiber, der PC hingegen crasht hier in blau - da eine umfangreiche, aber wohl nicht ganz ausgereifte Treibersoftware notwendig ist, um sein PS3-Gamepad mit Windows zu benutzen. Ich habe nämlich leider keine Xbox und somit auch keinen Xbox-Controller. :(
Sonic Generations hat sogar Probleme mit Nvidia Optimus, was mich tierisch aufregt. Diverse Lösungen im Netz funktionieren nicht, aber es liegt nicht an Windows 8, das ist die gute Nachricht. :hehe:
Hat jemand schon die Windows 8.1 Preview ausprobiert?
Gibt es eine Möglichkeit, die Gesten auf dem Touchpad zu deaktivieren?
Ich benutze Charmbar und so, aber halt per Win+C. Mein Touchpad ist ziemlich klein und mir passiert es ständig, dass ich versehentlich die Charmbar einblende oder in eine offene ModernUI-App wechsle, weil ich links oder rechts ans Touchpad stoße.
Was das Tabletproblem betrifft gibt es seit ein paar Tagen einen Fix. Bin noch nicht dazu gekommen ihn zu testen, aber soll sehr gut funktionieren.
Hat jemand schon die Windows 8.1 Preview ausprobiert?
Hab gelesen, dass da einiges an persönlichen Daten/Settings flöten geht, aber keine Details, auf die Warte ich noch. In ca. 2 Wochen hab ich wieder Kapazität am Rechner zu basteln, dann pack ichs drauf.
Hab gelesen, dass da einiges an persönlichen Daten/Settings flöten geht, aber keine Details, auf die Warte ich noch. In ca. 2 Wochen hab ich wieder Kapazität am Rechner zu basteln, dann pack ichs drauf.
Heute ist ja endlich die finale Version released worden und laut Microsoft sollen keine Daten oder persönlichen Einstellungen verloren gehen. Der Umstieg von der Preview auf die finale soll zudem gar nicht möglich sein, ist aber laut einigen Webseite wie Winfuture doch möglich (http://winfuture.de/special/windows-blue/faq/Umstieg-von-Preview-auf-Final-ohne-Neuinstallation-139.html) (natürlich mit Risiken verbunden). Schade, dass der richtige Startbutton nicht wirklich zurückgekehrt ist. Aber egal, mit Drittanbietern ist das ja kein Problem mehr. Pokki (https://www.pokki.com/de/windows-8-start-menu) finde ich hier sehr gut gelungen.
Ich werde wohl bei nächster Gelegenheit auf Win8.1 updaten. Gibt ja wenig bis keinen Grund es nicht zu tun. Ich spiele zudem mit dem Gedanken mein reingepatches Startmenü zu entfernen, da Win8.1 jetzt endlich auch viel kleinere Icons in der Metroansicht bietet und sich somit als vernünftige Linkübersicht eignet.
@Tako: Gibts für das "Zeichentabletproblem", dass du mal hattest mittlerweile eine Lösung?
Dr. Alzheim
18.10.2013, 18:10
Habe Win8 in einer VM laufen und hatte mit einer kleineren Schwierigkeit zu kämpfen.
Irgendwann im Verlauf der Installation hatte ich den Fehlercode 0xc1900101 - 0x4000d erhalten und Windows 8 wurde wieder "zurück gesetzt". Die Ursache war da auch recht fix gefunden: Ich musste "nur" alle (!) ausstehenden Updates installieren und das Problem war gebannt. Ich schreib das nur für den Fall, dass sonst noch wer auf diesen Fehlercode stoßen sollte.
Ich werde wohl bei nächster Gelegenheit auf Win8.1 updaten. Gibt ja wenig bis keinen Grund es nicht zu tun. Ich spiele zudem mit dem Gedanken mein reingepatches Startmenü zu entfernen, da Win8.1 jetzt endlich auch viel kleinere Icons in der Metroansicht bietet und sich somit als vernünftige Linkübersicht eignet.
@Tako: Gibts für das "Zeichentabletproblem", dass du mal hattest mittlerweile eine Lösung?
Ich hab das Laptop zwischenzeitlich aus Frust zum Webdesign-Device verdonnert und mach den Videokram wieder am Desktop. Hatte mein Tablet entsprechend noch nicht wieder im Laptop.
Ich versuchs mal übers Wochenende~
Dafür hab ich es ENDLICH geschafft, die vermurkste Gestensteuerung platt zu machen. Vermurkst, weil einfach nicht jeder Laptop ein gutes Trackpad hat und man sie von Haus aus nicht deaktivieren kann und man deswegen ständig aus versehen die Charmbar einblendet oder die App wechselt.
Noch vermurkster weiterhin wenn man die Charmbar eigentlich nicht nutzt und deshalb Win + C auf Fenster schließen gebunden hat (Bequemlichkeit, ich habe gerne meine Shortcuts auf allen Systemen gleich)und ein swipe von rechts was tut? Richtig, einen Druck von Windows + C zu simulieren :rolleyes:
Ich verstehe nicht, was der neue Startbutton soll. Ich finde die Forderung nach dem alten Startbutton immer noch nicht nachvollziehbar, aber so ziemliche jedes neuere Gerät hat doch sogar eine Taste, die einen zum Start-Screen bringt. Wozu also da unten Platz verschwenden? :/
Auf dem Startscreen habe ich meine Bibliotheken platziert sowie wichtige Programme, Systemtools, etc. und bin mindestens genauso schnell da wo ich hin will wie beim alten Startmenü, wenn nicht sogar schneller. Und das auch an meinem Desktop-PC ohne Touchscreen.
Ich habe auf 8.1 RT leider noch nicht die Möglichkeit wiedergefunden, sich per lokalem Konto anzumelden. Auch dieser Geniestreich, Skydrive nur noch online verfügbar zu machen ist nichts, was mich Freudensprünge machen lässt - ebenso wie die Idee, meine Bibliotheken in Skydrive einzuspeisen. Clouds sind eine tolle Sachen, aber ich muss nicht alle meine Dokumente auf einmal bei MS wissen.
Ich habe momentan den Eindruck, dass mit 8.1 viel verbessert wurde (teilweise mehr als nötig gewesen wäre, nur um die Nörgler etwas zu besänftigen), man dabei aber auch wieder einige Gruben aufgerissen hat. :/
Diese Eckgesten kann man jetzt übrigens auch konfigurieren, wenn ich das richtig gesehen habe. Leider ist das Systemmenü furchtbar unübersichtlich geworden.
Ich habe auf 8.1 RT leider noch nicht die Möglichkeit wiedergefunden, sich per lokalem Konto anzumelden.
Dazu hätte es ausgereicht bei der Installation die Internetverbindung zu kappen.
Da mich der Metro-Screen nicht interessiert und ich eine Alternative für den Startbutton habe, sehe ich auch keinen wichtigen Grund mir 8.1 draufzuspielen. Und meiner Meinung nach rentieren sich die kleinen Verbesserungen wie zb. ein schnellerer Start (der sowieso kaum spürbar ist) nicht wirklich. Insbesondere nicht bei den neuen Problemstellen, die sich auf tun wie sie BDraw bereits erwähnt hat. Und das Wichtigste überhaupt: ich war eh schon von Anfang an mit Windows 8 zufrieden. ;)
Das hilft mir das jetzt inwiefern weiter?
Ich kappe selten präventiv die Internetverbindung bevor ich irgendetwas installiere oder neustarte.
Das hilft mir das jetzt inwiefern weiter?
Dass du für später nicht das Microsoft-Konto zum Einloggen bräuchtest, sondern es genau so mit dem lokalen tun kannst. Das hast du ja bemängelt oder sehe ich das was falsch?
Windows 8.1 ist eine Verbesserung gegenüber Windows 8. Der Startbutton hat einfach gefehlt, denn seit gut 18 Jahren macht der Startbutton Windows (seit Win95) aus.
Ich habe immer noch das Gefühl 2 Betriebssysteme parallel zu nutzen, denn der Workflow passt immer noch nicht zusammen.
Warum schafft M$ den Desktop nicht komplett ab? Immerhin präferiert M$ doch Metro die ModernUI als Umgebung wo sich der Benutzer drin aufhalten soll.
Die Auswahl an Apps ist sehr mau und die Anzahl an Desktop-Anwendungen unüberschaubar groß.
Man kann nicht erwarten, dass alle Entwickler ihre Desktop-Anwendungen gegen Apps austauschen.
Da ist M$ gefragt wie man normale Desktop-Anwendungen in die ModernUI oder die ModernUI besser in den Desktop integriert.
GNOME 3 und Unity haben im Bereich der PC-Tablett-Hybrid-Oberflächen schon einen Meilenstein gelegt, wie man beide Oberflächen vereint.
M$ scheint da aber nicht über den eigenen Tellerrand heraus schauen zu wollen; leider zu Lasten der Benutzer.
Ich bleibe auf meinen Geräten bei Windows 7 bzw. Arch Linux mit KDE (Desktop) / Openbox (Laptop).
Wegen dem lokalen Konto: Wenn man während der Abfrage zum MS-Konto eine keinesfalls existente Mail-Adresse eingibt, erscheint eine Fehlermeldung - in der Fehlermeldung ist ein Textlink dabei, der ebenfalls ein Erstellen eines lokalen Kontos erlaubt.
Wegen Win8.1: Ich hatte vorher eine geleakte Version installiert und seit einigen Tagen Probleme mit Windows-Update (nach einem Neustart gabs dauernd Rollbacks, weil irgendein Update nicht installiert werden konnte). Da habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und übers WE mittlerweile wieder Win7 installiert^^. Positiver Nebeneffekt dabei: Wenn wieder irgendeine Vollbildanwendung abstürzt, kann ich nun den Taskmanager wieder im Vordergrund öffnen, im Gegensatz zu Win8(.1)...
Extrem mies: Wenn man Win8 im UEFI-Modus installiert hat, aber Secure Boot dabei ausgeschaltet ist, erscheint unter Win8.1 jetzt standardmäßig unten rechts ein Wasserzeichen, das man unter normalen Umständen nicht entfernen kann. Dualbootende Linux-Nutzer mit einem Nicht-"Secure Boot"-fähigen Bootloader freuen sich da bestimmt... Man kann das Wasserzeichen - ernsthaft - offiziell nur dann noch deaktivieren, indem man UAC deaktiviert... Wait, what? Was hat das standardmäßige Starten von Programmen mit Userrechten (statt Adminrechten, bei der nachgefragt wird) mit einem dauerhaften Wasserzeichen und einer BIOS-/UEFI-Einstellung zu tun?
Erinnert so ein bisschen an die Taktik zu DOS-Zeiten: Die damalige Win3.1-Oberfläche startet inoffiziell bei jedem (zwingend erforderlichen) DOS-Unterbau und funktioniert auch zu 100% einwandfrei, aber nur bei einem MS-DOS-Unterbau gabs beim Start der Oberfläche keine Fehlermeldung...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.