Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studio Ghibli
Narcissu
14.05.2012, 12:43
http://crafthub.net/wp-content/uploads/2011/05/Studio-ghibli-logo.png
http://silentshimmer.files.wordpress.com/2011/08/all-ghibli-films-studio-ghibli-6053073-1280-1024.jpg
http://www.top-in-hollywood.com/wp-content/uploads/2012/02/bmacghibli01a.jpg
Vor eine Weile gab es ja mal hier ein Thema zu Hayao Miyazaki (http://www.multimediaxis.de/threads/134114-Hayao-Miyazaki-Seine-Filme) – meine Suche durch die letzten drei Jahre hat allerdings zu keinem Treffer für Ghibli-Filme allgemein geführt, weshalb ich mal so frei bin, einen Thread zu eröffnen.
Jeder Anime-Fan sollte den Namen des Studions zumindest kennen, auch auch darüber hinaus ist er relativ bekannt. Zur Geschichte lässt sich sagen, dass das Studio 1985 von Hayao Miyazaki und Isao Takahata (die beiden sind für die Mehrheit der Ghibli-Filme verantwortlich) gegründet wurde – nach dem Erfolg von Nausicaä aus dem Tal der Winde (風の谷のナウシカ), was bedeutet, dass Nausicaä streng genommen kein Ghibi-Film ist. (Alle späteren Releases erfolgten aber unter dem Namen des Studios.)
In Japan ist Ghibli wohl so ziemlich das bekannteste Animationsstudio – die Filme waren seit Kikis kleiner Lieferservice in den Kinokassen stets ziemlich bis sehr erfolgreich, Chihiros Reise ins Zauberland war sogar für viele Jahre der meistbesuchte Kinofilm (bis Avatar kam). Die Filme zeichnen sich alle dadurch aus, dass in ihnen sehr viel Herz steckt und der Stil ist auch unverkennbar. Anders die meisten Animes, werden die Ghibli-Filme allergrößtenteils noch handgezeichnet. In Prinzessin Mononoke wurden das erste Mal Computeranimationen verwendet, aber Ponyo kam zum Beispiel wieder komplett ohne Computergrafiken aus.
Seit 1986 sind folgende Filme entstanden (bis auf „Flüstern des Meeres“ alles Kinoproduktionen):
1986: Das Schloss im Himmel (天空の城ラピュタ) – Hayao Miyazaki
1988: Mein Nachbar Totoro (となりのトトロ) – Hayao Miyazaki
1988: Die letzten Glühwürmchen (火垂の墓) – Isao Takahata
1989: Kikis kleiner Lieferservice (魔女の宅急便) – Hayao Miyazaki
1991: Tränen der Erinnerung – Only Yesterday (おもひでぽろぽろ) – Isao Takahata
1992: Porco Rosso (紅の豚 Kurenai no Buta) – Hayao Miyazaki
1993: Flüstern des Meeres (海がきこえる) – Tomomi Mochizuki
1994: Pom Poko (平成狸合戦ぽんぽこ) – Isao Takahata
1995: Stimme des Herzens – Whisper of the Heart (耳をすませば) – Yoshifumi Kondō (Drehbuch: Hayao Miyazaki)
1997: Prinzessin Mononoke (もののけ姫) – Hayao Miyazaki
1999: Meine Nachbarn die Yamadas (ホーホケキョとなりの山田くん) – Isao Takahata
2001: Chihiros Reise ins Zauberland (千と千尋の神隠し) – Hayao Miyazaki
2002: Das Königreich der Katzen (猫の恩返し) – Hiroyuki Morita
2004: Das wandelnde Schloss (ハウルの動く城) – Hayao Miyazaki
2006: Die Chroniken von Erdsee (ゲド戦記) – Goro Miyazaki
2008: Ponyo – Das große Abenteuer am Meer (崖の上のポニョ) – Hayao Miyazaki
2010: Arrietty – Die wundersame Welt der Borger (借りぐらしのアリエッティ) – Hiromasa Yonebayashi (Drehbuch: Hayao Miyazaki)
2011: Kokurikozaka kara (コクリコ坂から) – Goro Miyazaki (Drehbuch: u.A. Hayao Miyazaki)
2013: Die Geschichte der Prinzessin Kaguya (かぐや姫の物語) – Isao Takahata
2013: The Wind is Rising (風立ちぬ) – Hayao Miyazaki
2014: When Marnie Was There (思い出のマーニー) – Hiromasa Yonebayashi
Zwei weitere Filme sind angekündigt, und beide werden dieses Jahr nicht erscheinen. An einem sitzt Isao Takahata (Tales of the Bamboo Cutter; basierend auf einem klassischen japanischen Märchen) und an dem anderen arbeitet Hayao Miyazaki (ggf. eine Fortsetzung zu Porco Rosso, vielleicht aber auch was anderes).
Ich habe mir bis auf Meine Nachbarn die Yamadas und Kokurikozaka kara in den letzten zwei Jahren alle angesehen, viele davon auch mehrfach, und mag jeden Ghibli-Film wirklich gerne bis sehr gerne. Bei diesem Studio habe ich auch nicht das Gefühl, dass die Filme mit der Zeit weniger Seele haben – auch auch wenn der mittlerweile schon 72-jährige Hayao Miyazaki und der noch fünf Jahre ältere Isao Takahata eines Tages keine Filme mehr machen sollten, denke ich, dass es fähigen Nachwuchs für das Studio gibt.
Nachdem Goro Miyazakis Film „Die Chroniken von Erdsee“ relativ schlechte Kritiken erntete (und auch einen Vater-Sohn-Streit hervorrief, da Hayao Miyazaki der Auffassung war, dass sein Sohn noch unerfahren sei, um bei einem Film Regie zu führen), hat er mit Kokurikozaka kara in den Augen vieler Leute bewiesen, dass er etwas dazugelernt hat. Hayao Miyazaki hat Hiromasa Yonebayashi bei „Arrietty“ Regie führen lassen, da er ihn für sehr fähig hielt, aber vor allem, da das Studio dringend Nachwuchs-Regisseure brauchte. Dass Yonebayashi sehr fähig ist, hat er für mich in dem Film unter Beweis gestellt.
Auch in musikalischer Hinsicht sind einige der Filme sehr bekannt geworden, hauptsächlich die Miyazaki-Filme, denn für die hat Joe Hisaishi komponiert und mit seinen Werken auch internationale (vor allem aber nationale) Bekanntheit erreicht. Das Totoro-Lied ist beispielsweise eines der bekanntesten Lieder in Japan. Mir persönlich hat aber der Soundtrack von „Arrietty“ am besten gefallen, für den Cécile Corbel verantwortlich ist, die mehr oder weniger durch Zufall in diese Position kam.
Interessant ist für mich auch, dass es einige Motive gibt, die häufig in den Filmen verarbeitet werden. In Miyazakis Filmen spielt das Fliegen zum Beispiel oft eine große Rolle, in Filmen wie „Nausicaä“ und „Prinzessin Mononoke“ sowie Takahatas „Pom Poko“ sind die Zerstörung der Umwelt wichtige Motive und „Porco Rosso“, „Das wandelnde Schloss“ und besonders der in der japanischen Nachkriegszeit spielende Film „Die letzten Glühwürmchen“ befassen sich mit dem Krieg. Einige gesellschaftskritische Tendenzen lassen sich ebenfalls erkennen (z.B. die Verwandlung der Eltern in Schweine in „Chihiros Reise“) und oftmals spielt auch die Familie eine große Rolle. Bei Miyazaki spielt auch oft Feminismus eine Rolle, wie man an seinen oft starken weiblichen Hauptfiguren oder zum Beispiel der Frauendominanz im Eisenwerk der Stadt in „Prinzessin Mononoke“ sehen kann.
Die kulturelle Vielfalt der Filme halte ich ebenfalls für beeindruckend. Auf der Zusatz-DVD vom Arrietty-Film ist ein Interview mit Hayao Miyazaki enthalten, in dem er sagt, dass die Japaner heutzutage kaum etwas über die Kultur anderer Länder wissen, weshalb der auf einer britischen Romanvorlage basierende „Arrietty – Die wundersame Welt der Borger“ auch nach Japan „verlegt“ wurde. Klassisch japanisch orientiert sind zum Beispiel „Prinzessin Mononoke“, „Chihiros Reise“ und „Pom Poko“, „Mein Nachbar Totoro“, etwas historischer ist der Film „Die letzten Glühwürmchen“ und modern-japanischer sind natürlich die Alltagsfilme „Flüstern des Meeres“, „Tränen der Erinnerung“ und „Stimme des Herzens“. (Vor allem aber Takahatas „Meine Nachbarn die Yamadas“, der praktisch von japanischen Familien- und Gesellschaftsklischees lebt.) Die Geschichte von „Porco Rosso“ spielt aber zum Beispiel im faschistischen Italien der 1920er-Jahre und „Das wandelnde Schloss“ hat verschiedene fiktive europäische Städte als Schauplätze.
Meine persönlichen Favoriten sind wohl „Prinzessin Mononoke“ und „Die Stimme des Herzens“. Ich habe noch immer großes Vertrauen in das Studio, bin auf die neuen Filme gespannt, würde gerne sehen, wie sich Goro Miyazaki weiterentwickelt hat und freue mich auf Hiromasa Yonebayashis nächsten Film. Wie oben geschrieben werden 2012 keine Filme des Studios in die Kinos kommen, aber dafür kommen 2013 vielleicht sogar beide.
Unfortunately Ghibli does not release a new film this year, but Miyazaki and Takahata are making new feature films now. The two of them are making it hard though, I do not know whether they will be completed or not, because it is the first time to make big budget films at the same time since Totoro and Grave of the Fireflies.
In this state, Ghibli's staff members concentrate on production. There is still more then one year until the release date though. I think that we can show you these films next year in some way. If cannot complete it next year, Ghibli must be dissolved. (laughs) Ghibli must do it by all means next year, because we do not release a film this year. Hayao Miyazaki mentioned in Cut magazine, "I'm sorry but I bet all of Ghibli on this film."
Mal schauen. Im Moment wäre ich aber auch schon mit einer Lokalisierung von Kokurikozaka kara zufrieden, der Anfang des Jahres schon in die französischen Kinos gekommen ist. Von einem deutschen oder englischen Release habe ich bisher leider noch nicht viel gehört.
Wer hat sich ebenfalls mit den Filmen beschäftigt – intensiv oder weniger intensiv? Ich nehme mal an, dass die drei „großen“ Ghiblis, also Mononoke, Chihiro und das Wandelnde Schloss vermutlich auch hier am beliebtesten sind. Takahatas Filme sind weniger bekannt als die von Miyazakis, haben aber auch einen unverkennbaren Stil. Insbesondere die Art, wie Takahata Menschen darstellt und sich dabei auf besondere Details konzentriert, hat meiner Meinung nach einen ganz eigenen Charme. Wer kennt seine Filme auch?
Nützliche Links: Website (jap) (http://www.ghibli.jp/top.html) | News (en) (http://www.nausicaa.net/wiki/Latest_News) | Wikipedia (de) (http://de.wikipedia.org/wiki/Studio_Ghibli)
PS: Vor Kurzem habe ich einen Artikel auf wired (http://www.wired.com/geekdad/2012/01/disney-vs-miyazaki/all/1) gelesen, in dem jemand die Filme des Studio Ghiblis mit einigen der klassischen Disney-Filme verglichen hat. (Archetypes versus Characters, Attraction versus Relationship, Untrustworthy parents versus high-functioning families.) Ich fand die Gegenüberstellung sehr interessant.
Hach ja. Ghibli. Muss man nicht viel zu sagen, was nicht schon gesagt wäre. Der Vergleich mit Disney ist schon älter und passt.
Meine Favoriten sind, wie könnte es auch anders sein: Mononoke, Chihiro und das Schloss. Wobei ich Prinzessin Mononoke noch um einiges über den anderen Beiden einordne.
Meine Liste:
1986: Das Schloss im Himmel (天空の城ラピュタ) – Hayao Miyazaki
Schöner Film, kein Topghibli, wie ich finde, aber immer wieder sehenswert.
1988: Mein Nachbar Totoro (となりのトトロ) – Hayao Miyazaki
Eher unauffällig und ein kleinerer Titel, aber sehr schön, auf jeden Fall.
1988: Die letzten Glühwürmchen (火垂の墓) – Isao Takahata
Nie gesehen.
1989: Kikis kleiner Lieferservice (魔女の宅急便) – Hayao Miyazaki
Nie gesehen, wenn auch bekannt.
1991: Tränen der Erinnerung – Only Yesterday (おもひでぽろぽろ) – Isao Takahata
Nie gesehen.
1992: Porco Rosso (紅の豚 Kurenai no Buta) – Hayao Miyazaki
Nie gesehen.
993: Flüstern des Meeres (海がきこえる) – Tomomi Mochizuki
Schon ein netter Film. Nichts Besonderes, nicht brachial - Aber seichte Unterhaltung.
1994: Pom Poko (平成狸合戦ぽんぽこ) – Isao Takahata
Nie gesehen.
1995: Stimme des Herzens – Whisper of the Heart (耳をすませば) – Yoshifumi Kondō (Drehbuch: Hayao Miyazaki)
Nie gesehen.
1997: Prinzessin Mononoke (もののけ姫) – Hayao Miyazaki
Mein unangefochtener Lieblingsghibli.
1999: Meine Nachbarn die Yamadas (ホーホケキョとなりの山田くん) – Isao Takahata
Nie gesehen.
2001: Chihiros Reise ins Zauberland (千と千尋の神隠し) – Hayao Miyazaki
Favorit Nummer 2, sehr unterhaltsam, kann man immer wieder sehen.
2002: Das Königreich der Katzen (猫の恩返し) – Hiroyuki Morita
Nie gesehen, wenn auch bekannt.
2004: Das wandelnde Schloss (ハウルの動く城) – Hayao Miyazaki
Favorit Nummer 3. Hat von allen Ghiblis die beste Story imo.
2006: Die Chroniken von Erdsee (ゲド戦記) – Goro Miyazak
Nie gesehen, wenn auch bekannt.
2008: Ponyo – Das große Abenteuer am Meer (崖の上のポニョ) – Hayao Miyazaki
Nie geshen.
2010: Arrietty – Die wundersame Welt der Borger (借りぐらしのアリエッティ) – Hiromasa Yonebayashi (Drehbuch: Hayao Miyazaki)
Nie gesehen, wenn auch bekannt.
2011: Kokurikozaka kara (コクリコ坂から) – Goro Miyazaki (Drehbuch: u.A. Hayao Miyazaki)
Noch nicht gesehen.
Narcissu
14.05.2012, 13:03
Merkwürdigerweise konnte ich mich mit Chihiros Reise nie so sehr anfreunden wie mit vielen der anderen Filme. Nicht falsch verstehen, ich mag den Film gerne und finde besonders die Darstellung des Badehauses und der ganzen Götter sehr gelungen. Einige Darstellungen waren schon ziemlich grotesk (viele der Götter, die Hexe und das Riesenbaby) und zugleich auch ziemlich beeindruckend. Ich weiß selbst nicht so genau, warum es bei mir hier nicht so richtig geklickt hat wie ich erwartet habe. Ich habe ihn vor Kurzem nochmal gesehen, da ich das Gefühl hatte, den Film nicht so gut in Erinnerung zu haben wie ich ihn haben sollte, aber zwei Jahre später hat sich an meiner Auffassung nicht viel geändert. Ich kann nur Vermutungen darüber anstellen, aber vielleicht liegt es daran, dass Chihiro sich fast den ganzen Film über in einer ziemlich uneinladenden Situation befunden hat und es bis auf das Ende wirklich nur vereinzelte Momente gab, die wirklich in emotionaler Hinsicht „schön“ waren. Nichtsdestotrotz mochte ich den Film, und fand ihn besonders in oben beschriebener Hinsicht durchaus beeindruckend.
Dann schreibe ich auch mal einen kleinen Satz zu jedem Film:
Nausicaä aus dem Tal der Wind (風の谷のナウシカ) – Hayao Miyazaki
Beeindruckende Darstellung der Welt und eine insgesamt schöne und bedeutungsvolle Geschichte mit spannendem Klimax vielleicht etwas zu fröhlichem Ende.
Das Schloss im Himmel (天空の城ラピュタ) – Hayao Miyazaki
Ist schon etwas her, aber ich mochte ihn ziemlich gerne, auch wenn er mit meinen Lieblingsghiblis nicht mithalten kann. Carrying You (http://www.youtube.com/watch?v=BUUxu4r7u5Y) ist aber ein großartiges Titellied bzw. Main Theme!
Mein Nachbar Totoro (となりのトトロ) – Hayao Miyazaki
Sehr liebenswert und kurzweilig – besonders den Katzenbus mochte ich.
Die letzten Glühwürmchen (火垂の墓) – Isao Takahata
Sehr traurig ohne irgendeine Form von Beschönigung, sehr beeindruckend – hat mich aber stärker mental als emotional bewegt. Ganz anders als alle anderen Ghiblis und der beste Antikriegsfilm, den ich kenne.
Kikis kleiner Lieferservice (魔女の宅急便) – Hayao Miyazaki
Einer meiner Lieblinge – fand ihn sehr schön, fantasievoll und der Mix aus Alltag und leichter Märchenatmosphäre hat mir sehr gut gefallen.
Tränen der Erinnerung – Only Yesterday (おもひでぽろぽろ) – Isao Takahata
In vielerlei Hinsicht ein toller Film, der genau das verkörpert, was Isao Takahata so besonders gut kann, nämlich Personen und Alltagssituationen darstellen. Stimme des Herzens und Flüstern des Meeres mochte ich dennoch lieber.
Porco Rosso (紅の豚 Kurenai no Buta) – Hayao Miyazaki
Auch lange nicht gesehen, aber damals fand ich ihn sehr gut. Insbesondere die Antikriegsbotschaft wurde hier durch den ungewöhnlichen Protagonisten in italienischer Atmosphäre ansprechend vermittelt.
Flüstern des Meeres (海がきこえる) – Tomomi Mochizuki
Unglaublich kurzweilig und sehr alltäglich – nichts Episches oder emotional Bewegendes, aber aus irgendeinem Grund hat mir dieser Film sehr gut gefallen und mich noch am nächsten Morgen mit unglaublich guter Laune gesegnet.
Pom Poko (平成狸合戦ぽんぽこ) – Isao Takahata
Die Botschaft des Naturschutzes wurde hier auf interessante Weise behandelt, die Darstellungen sind teils sehr humorvoll und das kurze Vorkommen der japanischen Götterwelt fand ich toll. Dennoch keiner der Top-Filme für mich.
Stimme des Herzens – Whisper of the Heart (耳をすませば) – Yoshifumi Kondō (Drehbuch: Hayao Miyazaki)
Nach Mononoke mein Lieblingsfilm. Sehr kurzweilig und bedeutungsvoll mit einer schönen, alltäglichen Geschichte und ansprechender Symbolik und sympathischen sowie lebensnahen Personen und Situationen.
Prinzessin Mononoke (もののけ姫) – Hayao Miyazaki
Großartige Musik (http://www.youtube.com/watch?v=j7IVSLz7Dpo), beeindruckende Bilder, tolle Mythologie, wunderbare Charaktere, keine Schwarzweißmalerei. Die Entwicklung der Beziehung zwischen Ashitaka und San hat mir hier sehr gut gefallen, ebenso die Atmosphäre in den Wäldern und so viele andere Dinge. Insgesamt mein Lieblingsghibli.
Meine Nachbarn die Yamadas (ホーホケキョとなりの山田くん) – Isao Takahata
Noch nicht gesehen.
Chihiros Reise ins Zauberland (千と千尋の神隠し) – Hayao Miyazaki
Siehe oben.
Das Königreich der Katzen (猫の恩返し) – Hiroyuki Morita
Ziemlich kurz und sehr kurzweilig – liebenswerte, teils humorvolle Darstellung und nette Geschichte, die durch den Zusammenhang mit Stimme des Herzens noch ein wenig ansprechender wird. Und mit Kazi ni Naru (http://www.youtube.com/watch?v=Zgq3tUv1P9w) das tollste Titellied aller Zeiten!
Das wandelnde Schloss (ハウルの動く城) – Hayao Miyazaki
Alles in allem ein sehr schöner Film, an dem man mal wieder Miyazakis individuellen Stil erkennen kann. Sympathische Charaktere,
Die Chroniken von Erdsee (ゲド戦記) – Goro Miyazaki
Hat mir entgegen der öffentlichen Meinung sehr gut gefallen – zwar sind die Charaktere hier nicht so stark wie in den übrigen Ghibli-Filmen, aber die Fantasy-Atmosphäre hat mir hier sehr zugesagt.
Ponyo – Das große Abenteuer am Meer (崖の上のポニョ) – Hayao Miyazaki
Wieder ein bisschen mehr wie Totoro. Hat mir auch ähnlich gefallen. :)
Arrietty – Die wundersame Welt der Borger (借りぐらしのアリエッティ) – Hiromasa Yonebayashi (Drehbuch: Hayao Miyazaki)
Auch einer meiner Lieblingsghiblis. Tolles und gut genutztes Setting, in dessen Gestaltung sehr viel Liebe steckt, ein wundervoller Soundtrack und eine schöne Geschichte, bei der man traurig ist, dass sie am Ende vorbei ist.
Kokurikozaka kara (コクリコ坂から) – Goro Miyazaki (Drehbuch: u.A. Hayao Miyazaki)
Noch nicht gesehen.
Top 5 würde bei mir wohl so aussehen: Mononoke, Stimme des Herzens, Kikis kleiner Lieferservice, Arrietty, ???
Woah, gleich mal Die Lieder von Das Schloss im Himmel und Mononoke abgespeichert. Hatte ich bisher garnicht auf dem Schirm. Wow. :D
Ja, muss man wirklich nicht viel zu sagen gross. Die Ghibli Filme sollte man alle mal gesehen haben und sind nicht weniger schlecht als ein Film von Disney.
Eingestiegen bin ich in jungen Jahren mit Grave of the Fireflies - war schon insgesamt ein eher trauriger Film, wenn auch schön natürlich.
Meine Lieblinge sind ansonsten Das Schloss im Himmel, Totoro und Mononoke - aber ich mochte die meisten der genannten anderen Filme natürlich ebenso. Unsere Kinder schauen die Filme auch sehr gerne immer wieder - Super RTL zeigt sie ja öfters mal im Abendprogramm. :)
Ponyo lief auch erst kürzlich auf dem ZDF glaube ich.
Von Kokurikozaka kara wusste ich bis jetzt noch nichts - habe gleich mal ein Kurztrailer auf YT angesehen - ich hoffe, man kann mit einer englischen Lokalisation rechnen demnächst wenigstens. :)
Ich trau mich dann auch mal wieder hier rein. Sobald ich dann irgendwann One Piece aufgeholt hab werde ich auch mal hier aktiv sein! ;)
BTT:
Meine Lieblingsfilme sind:
-Chihiros Reise ins Zauberland (hab die VHS hier rumfliegen <3)
-Das Schloss im Himmel
-Kikis kleiner Lieferservice
-Das Königreich der Katzen
- Prinzessin Mononoke
Ich muss leider zugeben, dass ich nicht alle Filme gesehen habe! Das wandelnde Schloss z.B. wollte ich mir mal angucken, aber im Internet hab ich da keine Möglichkeit gefunden. Werd's mir mal zum Geburtstag wünschen.
Was ist eigentlich mit Nausicaä aus dem Tal der Winde? Ist doch (meines Wissens nach) auch von Hayao. Aber nicht von den Ghibli Studios nehme ich dann mal an...
Er wird häufig als erster Studio-Ghibli-Film bezeichnet, obwohl er noch nicht in diesem Studio entstanden ist. Vielmehr erlaubte erst der wirtschaftliche Erfolg von Nausicaä Regisseur Hayao Miyazaki 1985 die Gründung des Animationsstudios.
;)
Und megacool, dass du es endlich ins Sakuranet geschafft hast, M0. :)
besmrtan
19.05.2012, 16:43
Jeder einzelne dieser Filme ist eine filmische Parabel für jung und alt, auch wenn es nicht so~ deutlich ist wie bei 火垂の墓.
Auch noch interessant:
I’ve noticed that several of my followers are Miyazaki fans, so I thought I share this little tidbit of information with you about Spirited Away.
I always wondered why the symbol “ゆ” (said “yu”) was on the door to the bath house. I asked my Japanese teacher, and he wasn’t too sure so I did a little research.
The symbol is used on the entrance to 温泉 (onsen) and 銭湯 (sento), or Japanese bath houses. The word “yu” is translated to “hot water”. So, makes sense to be on a bath house, yes?
Then I did more reading. During the Edo period, these public baths became popular for men because of women who started working at these communal baths, washing men and selling sex. These bath houses were called “yuna baro”. The woman were known as 湯女, or “yuna”. This directly translates to “hot water woman”. So basically, they were brothels. Guess what the woman who ran this bath house would be called?
ゆばば。
Yubaba.
(translates directly to “hot water old woman”)
Yubaba is the name of the woman who runs the bath house in Spirited Away. If you watch Spirited Away in Japanese, the female workers are referred to as yuna.
Chihiro was forced to change her name to Sen. Kinda like how strippers get names like “Candy”.
カオナシ/No-Face keeps offering Chihiro money. He “wants her”.
THEN I read interviews with Miyazaki. This was all put in intentionally. As we all know. Miyazaki’s stories are weaved with different themes and metaphors. He said he was tackling the issue of the sex industry rapidly growing in Japan, and that children being exposed to it at such early ages is a problem.
To me, this makes me respect Miyazaki even more as a film maker.
And also, frustrates me because so much gets lost in translation, and people see it as this cute childrens movie and this “master piece of animation” (which it definately is) instead of the real statement that it is.
Thought I’d share :).
I told this to my Japanese teacher today. He was speechless for a bit and then said “I NEED TO WATCH THAT MOVIE AGAIN OBVIOUSLY.” Haha.
:D:D:D
Joe Hisaishi in Ehren, aber mein Lieblingslied ist immer noch Itsumo Nando Demo.
http://www.youtube.com/watch?v=Y75Jt9zLFLs&feature=related
Und @Bertsman ist witzig, dass jemand bis auf die Edo-Periode zurück gehen müsste um darauf zu kommen.
Die letzten Glühwürmchen ist ein wirklich unfassbar Film. Allerdings finde ich, dass man den nur einmal sehen kann, einfach, weil es so traurig und erschreckend ist. Egal. Beeindruckender Film.
Naja, und dann das übliche: Chihiros Reise ins Zauberland (als Kleinkind doch eher verstörend, mittlerweile ganz wunderbar) und Prinzessin Mononoke (Ich so: "Schwester, kauf mal! Da gibt's niedliche Wölfe, ganz zahm!" Sie so: "Okay." >:D). Sind natürlich so cool, die hab ich auf DVD. Dann hört's aber auch schnell wieder auf. Von vielen Ghibli Sachen kenne ich leider nur kleine Auschnitte. Muss da mal definitiv nachholen.
Narcissu
19.05.2012, 17:52
@besmrtan: Das mit den Hintergründen ist tatsächlich interessant. Gibt sicher noch einige anderen Beispiele in den Filmen. Ist schön, wenn man durch ein bisschen Recherche merkt, dass in so vielen Namen und Bildern mehr steckt, als man zuerst denkt.
@Ianus: Jap, das Lied ist toll. Wirklich wundervoll. Das war es auch, was Miyazaki (soweit ich weiß) zu dem Film inspiriert hat, schon Jahre bevor an Chihiros Reise gearbeitet wurde. Hab die Melodie von dem Lied in letzter Zeit ständig im Kopf. Die Sängerin ist auch toll.
Kaze ni Naru, auch nicht von Hisaishi (der sich ja eh nur um die Miyazaki-Filme gekümmert hat), mag ich allerdings noch mehr.
(Ich so: "Schwester, kauf mal! Da gibt's niedliche Wölfe, ganz zahm!" Sie so: "Okay." >:D) Ah, das ist kein Schaden in dem Alter. Der Lieblingscartoon meiner Kindheit hatte den Selbstmord des Hauptcharacters als Wendepunkt der Handlung. :A
Bei Howl's Moving Castle habe ich das Problem, dass ich das Buch gelesen habe... sagen wir es mal so, Howl's erster Auftritt im Anime macht vieles wieder Wett. Im Buch macht er Sophie ja ziemlich schwach an, was bei weitem nicht den Impakt der Szene im Film hat.
Unterhaltsam dysfunktional ist er ja in beiden Versionen, aber ich muss ehrlich sagen das es mir ein Herzensanliegen wäre, dass jemand eine Version macht die wieder näher an das Buch herankommt. Das würde erklären, was es mit der Vogelscheuche und der Hexe aus dem Ödland auf sich hatte, auch wenn man dann kaum mehr auf den versöhnlichen Ghibli-Schluss hinzielen kann.
Was ist eigentlich mit Nausicaä aus dem Tal der Winde? Ist doch (meines Wissens nach) auch von Hayao. Aber nicht von den Ghibli Studios nehme ich dann mal an... Manga > Anime, that's what. Und die deutsche Ausgabe ist traumhaft verglichen mit den alten US-Omnibus. Die Investition auf jeden Fall wert. Einer der besten Manga, die jemals gemacht wurden.
Narcissu
20.05.2012, 10:11
Ich lese gerade:
Miyazaki has also been cited as an influence on various role-playing video games. The creator of Square's Final Fantasy series, Hironobu Sakaguchi, cited Miyazaki as inspiration for elements such as the airships and chocobos featured in the series. The post-apocalyptic setting of SNK's Crystalis was inspired by Miyazaki's Nausicaa of the Valley of the Wind, and Crystalis in turn influenced Square's Secret of Mana.
Auch interessant!
besmrtan
20.05.2012, 11:24
Dann sieh dir mal Jade Cocoon (2) an.
It was developed by Genki in collaboration with Katsuya Kondō, character designer for the Studio Ghibli movies Kiki's Delivery Service and I Can Hear the Sea.
Das tolle ist dass die Hundesöhne von Genki anscheinend die Geschichte des PS1 Spiels in einem Handyspiel (!!!) weitergeführt haben.
Narcissu
20.05.2012, 11:47
Jo, das kenne ich schon. Das war ja praktisch direkte Mitarbeit. Aber auch interessant. Das mit den Handyspielen hat mich schon immer etwas gestört, wobei ich mich mit Jade Cocoon nie viel beschäftigt habe. Ich freu mich übrigens schon auf Ni no Kuni. Hab mir sogar überlegt, die DS-Version zu importieren, die kommt nämlich zusammen mit einem schicken Symbolbuch.
https://forums.playfire.com/_proxy/?url=http%3A%2F%2Fwww.wiitalia.it%2Fwp-content%2Fuploads%2F2010%2F04%2FNi-no-Kuni-libro-di-incantesimi-02.jpg&hmac=079bf3bdf54031899b8f9d7d0c4e2e2c
Hab gestern Nacht übrigens mal wieder 火垂るの墓 (= Die letzten Glühwürmchen) gesehen. Geht mir immer noch nicht wirklich aus dem Kopf. Der Soundtrack davon ist insofern interessant, dass er eigentlich wirklich nur ein großer Teil der Tonspur des Films ist, also mit Stimmen und Geräuschen. Zum mal nebenbei hören nicht geeignet, aber dafür perfekt, um sich die Szenen nochmal durch den Kopf gehen zu lassen. Sehr eindrucksvoll. Und die japanischen Stimmen, besonders die von Setsuko, sind wirklich, wirklich gut.
Narcissu
29.07.2012, 00:38
Ein paar News:
– From Up on Poppy Hill kommt 2013 nach Nordamerika (Kinoausstrahlung für März geplant)
– 2013 kommen zwei Ghibli-Filme in die Kinos, der von Hayao Miyazaki und der von Isao Takahata
– Takahatas Film heißt, wie schon lange bekannt, The Tale of the Bamboo Cutter und basiert auf dem gleichnamigen japanischen Märchen
– Miyazakis Film wird von „Zero Fighter“ bzw. dessen Erfinder handeln. Der Zero Fighter ist ein japanisches Trägerjagdflugzeug, das während des zweiten Weltkriegs von der japanischen Marine eingesetzt wurde. Das Thema Fliegen wird also wieder eine zentrale Rolle spielen.
Viel wird von den beiden Filmen abhängen:
Unfortunately Ghibli does not release a new film this year, but Miyazaki and Takahata are making new feature films now. The two of them are making it hard though, I do not know whether they will be completed or not, because it is the first time to make big budget films at the same time since Totoro and Grave of the Fireflies.
In this state, Ghibli's staff members concentrate on production. There is still more then one year until the release date though. I think that we can show you these films next year in some way. If cannot complete it next year, Ghibli must be dissolved. (laughs) Ghibli must do it by all means next year, because we do not release a film this year. Hayao Miyazaki mentioned in Cut magazine, "I'm sorry but I bet all of Ghibli on this film."
Narcissu
31.07.2012, 15:45
Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen: Prinzessin Mononoke wird nächstes Jahr in London als Theaterstück aufgeführt.
Das Whole Hog Theatre arbeitet mit dem Einverständnis von und in Zusammenarbeit mit Ghibli bereits seit einem Jahr an dem Stück. Vom 02. bis zum 06. April 2013 soll das Stück täglich im New Diorama Theatre aufgeführt werden. Alle Karten waren bereits nach 72 Stunden ausverkauft, nachdem die Nachricht von dem Theaterstück sich schnell auf vielen Anime- und auch anderen Seiten verbreitete. Auf der offiziellen Website schreiben sie, dass es möglicherweise aufgrund dieser Nachfrage noch weitere Karten geben wird, sie aber noch nichts versprechen können, zumal sie auch kein riesiges Ensemble seien.
Es soll die originale Filmmusik von Joe Hisaishi verwendet werden, die beim Theaterstück live eingespielt werden wird.
http://farm9.staticflickr.com/8144/7592169652_fc02078830_z.jpg
Ich bin gespannt, was daraus wird. Da ich nicht denke, dass ich die Mittel habe, zu dem Zeitpunkt in London zu sein, werde ich leider nicht da sein können. Aber ich finde, dass sich gerade Prinzessin Mononoke gut für ein Theaterstück eignen könnte. Jedenfalls eine schöne Sache. Die Ghibli-Filme sind ja ohnehin schon ein wenig über die Grenzen der Anime- und Zeichentrickliebhaber bekannt, aber so ein Theaterstück könnte natürlich auch Leute erreichen, die sich bisher damit gar nicht auseinandergesetzt haben... vorausgesetzt, die Anime-Fans haben nicht alle Karten weggekauft. ;)
Mehr hier: Whole Hog Theatre Website (http://www.wholehogtheatre.com/) | Facebook (https://www.facebook.com/WholeHogTheatre)
Oh Gott. Ich freue mich auf Aufnahmen/Live-DVDs.
Theaterstücke werden auf jeden Fall besser als Realverfilmungen. Wow.
Die Ghibli Filme sind natürlich die Klassiker schlechthin. Wer gerne mal einen guten Überblick über die Filme bekommen möchte, ohne sich gleich alle anschauen zu müssen, dem empfehle ich die Videos der amerikanischen Bloggerin JesuOtaku. Sie hat (fast) alle Filme analyisert und stellt diese in einem kurzen Video vor: Hier geht es zu dem ersten Video. (http://thatguywiththeglasses.com/videolinks/ir/jo/jospecials/35111-month-of-miyazaki-part-1)
Sie macht ihre Sache recht gut, auch wenn ihr ab und zu einige Hintergrundinformationen zu der japanischen Kultur fehlen.
@ Narcissu :
Wie kannst du nur! Uns diese wunderschöne Nachricht mittelen, mit der traurigen tatsache das es keine Karten mehr gibt :(
Meh. Ich will das sehen. Denn Mononoke ist mein absoluter Liebling von Ghibli. Und d aich ein großer Theater Freund bin. Und ich soweiso 2013 nach London wollte.
Maaan. ^^ Naja mal sehen, vielleicht kommt da ja noch was ;)
Narcissu
09.09.2012, 07:02
http://www.youtube.com/watch?v=BUUxu4r7u5Y
!!
Ich will dabei gewesen sein. :(
Narcissu
26.09.2012, 18:14
Am 3. Oktober, also in einer Woche, läuft Ponyo im Rahmen einer Themenwoche auf ZDFkultur. Unter Anderem läuft an dem Tag auch noch Summer Wars.
Den Anfang macht um 17.15 Uhr die TV-Premiere von Genius Party Beyond, gefolgt um 18.35 Uhr (Wiederholung um 23.50 Uhr) von Ponyo: Das große Abenteuer am Meer. Um 20.15 Uhr (Wiederholung am 4. Oktober um 10.30 Uhr) wird man Summer Wars senden und ab 22.05 Uhr gibt es die nächste TV-Premiere mit Mind Game.
besmrtan
26.09.2012, 23:01
Ich würd ja eher wegen den zwei anderen Filmen einschalten.
Wischmop
27.09.2012, 10:16
Mh, Summer Wars. Der war wirklich cool gemacht. :)
Narcissu
27.09.2012, 23:54
Jap, fand ich auch. Sehr sympathischer Film. :)
Also ich muss sagen meine persönlichen Lieblinge aus dieser Reihe ist Arrietty – Die wundersame Welt der Borger und Ponyo – Das große Abenteuer am Meer :) besonders bei Arietty fand ich die Musik auch sehr schön der Film hat es mir Gesanglich einfach angetan... ich fand die anderen Film zwar auch sehr schön wobei ich sagen muss das ich für "Die letzten Glühwürmchen" zu nah am Wasser gebaut bin :'( Ich mag keine Filme in der Kinder leiden oder gar sterben nicht mal im Anime...
Narcissu
20.12.2012, 00:21
2013 wird ein Ghibli-Jahr! :) Nachdem 2012 kein Film erschien, haben sowohl Hayao Miyazaki als auch Isao Takahata unabhängig voneinander an einem Film gearbeitet (wie damals bei Totoro bzw. Grave of the Fireflies). Beide Filme sollen im Sommer 2013 am gleichen Tag erscheinen.
Kaze Tachinu (風立ちぬ) („The Wind is Rising“)
http://www.kazetachinu.jp/img/kazetachinu_poster.png
– Release Sommer 2013
– Länge: ca. 125 Minuten
– Direktor: Hayao Miyazaki, Produzent: Toshio Suzuki, Musik: Joe Hisaishi
– hat als Hauptthema das Fliegen
– basiert auf dem gleichnamigen Manga Hayao Miyazaki (2010-2011), der auf dem gleichnamigen Roman von Tatsuo Hori aus dem Jahr 1937 basiert
– seit Juni 2012 in Entwicklung
– offizielle Website: http://www.kazetachinu.jp/
Inhalt: Der zehnjährige Jiro Horikoshi träumt vom Fliegen und will ein Pilot werden. Als Erwachsener, 32 Jahre später, arbeitet er selbst an Flugzeugen, doch der Krieg hat begonnen und Jiro soll einen „Jäger“ für ein Kriegsflugzeug bauen.
Der Film ist möglicherweise Hayao Miyazakis persönlichstes Werk. Miyazaki ist in einer Zeit des Pazifismus (Nachkriegszeit) aufgewachsen, in der aber trotzdem noch eine große Liebe zu Panzern und Kriegsflugzeugen verbreitet war. In dieser widersprüchlichen Situation scheint sich auch der Protagonist des Films zu befinden.
Kaguyuhime no Monogarari (かぐゆ姫の物語) (The Tale of Princess Kaguyu)
http://www.kaguyahime-monogatari.jp/img/kaguyahime_poster.png
– Release Sommer 2013
– Länge: ca. 125 Minuten
– Direktor: Isao Takahata, Produzent: Yoshiaki Nishimura, Musik: Shinichiro Ikebe
– basiert auf einem klassischen japanischen Märchen Take-tori Monogatari (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Tale_of_the_Bamboo_Cutter) (Tale of the Bamboo Cutter) ca. 900 n. Chr.
– sollte früher als Kaze Tachinu erscheinen; aufgrund von Problemen bei der Produktion erscheinen beide am gleichen Tag
– sollte ursprünglich 2005 als 30-minütiger Kurzfilm erscheinen
– laut Toshio Suzuki ist der Film wie „Heide – Das Mädchen aus den Alpen“, wenn es in Japan spielen würde
– Takahata sagte, dass dies möglicherweise sein bester Film werden könnte
– offizielle Website: http://www.kaguyahime-monogatari.jp/
Ausführender Produzent war Seiichiro Ujiie, der im März 2011 im Alter von 84 verstarb. Ujiie wollte den Film unbedingt vor seinem Tod sehen:
here was a thing Ujiie-san wants to do. It was Takahata-san's new film. He said, "I want to see his film by all means one more before I die." In this way preparations for Kaguya-hime began. Four or five years ago Ujiie-san seemed to say it this way in an officers' meeting, "this is not a business that I am concerned with directly because I leave my officiation to an operating officer. But there is the only exception, it's Takataha's film. I said this beforehand but this film is not profitable. But I have him make a good film because I don't mind a loss." (at the 19:45 mark) "I want to do something before I die." If Ujiie did not think this way, Kaguya-hime would not have been born.
Mehr Details. (http://www.nausicaa.net/wiki/Latest_News#Kaze_Tachinu_and_Kaguya-hime_Monogatari_Announced)
I'm hyped. :)
Ich schätze, das könnten die letzten Filme der beiden werden, zumindest was die Regie angeht.
Narcissu
21.01.2013, 17:04
Ich möchte den heutigen Tag als Anlass nehmen, Yoshifumi Kondous zu gedenken. Kondou war der Regisseur von „Die Stimme des Herzens – Whisper of the Heart“ (mimi o sumaseba / 耳をすませば), möglicherweise mein Lieblingsfilm des Studios. Kondou war zu der Zeit eine aufstrebende und vielversprechende Persönlichkeit, und Hayao Miyazaki, Toshio Suzuki und Isao Takahata waren sich einig, dass Kondou der Nachwuchsregisseur des Studios werden sollte.
Etwa drei Jahre nach seinem Debut mit „Die Stimme des Herzens“ starb Kondou allerdings im Alter von 47 Jahren an einem durch Überarbeitung bedingten Aneurysma. Das ist nun genau 15 Jahre her. Die Abschiedsreden von Miyazaki und Takahata verdienen es, in diesem Zusammenhang erwähnt zu werden, also hier sind sie:
Sending off Kondo Yoshifumi Kun
We called him Kon-Chan. He was one of the best among the hundreds of animators I ever met.
When he was young, his drawings were shining with the real admiration towards youthful freedom.
Just as when you climb a slope and finally see a vast blue ocean over the mountain, or like a fine clear sky - his work showed such a sense of freedom.
I pride myself as someone who appreciated his talent most deeply, and appropriately.
When he was in his 20s, and I was in my 30s, we used to talk about movies we wanted to make, sitting side by side, talking with our hands.
If we have an opportunity, even if it's only a small piece, let's make an animation which can express Kon-Chan's character, his admiration most - something like Tom's Midnight Garden by Phillipa Pearce. Although it was almost impossible considering the situation at that time, I had decided on my own that we would someday realize such a project.
Still, among his achievements, the works which he did with me were rather minor.
Although we had several opportunities, something just didn't click.
I am very impatient. I have many different opinions, many contradictions within me at the same time, and change my direction as I go through. But he was really slow-paced, and once he had made up his mind, he tried to stick to it.
And I'm a kind of person who abandons the ship even before it becomes clear the ship is sinking, while Kon-Chan was a kind of person who loves the ship and the people on the ship, and chooses to go down with the ship.
We departed from each other a little by little in the most critical moments, and Kon-Chan accomplished the works with Paku-San (Takahata-San) as his pinnacle as a professional (animator). Although I appreciated his high-quality, heavy works, I felt a bit of incongruity.
Why was he forcing himself to do this? Why couldn't he express his admiration in more straightforward way? Sometimes, I felt frustrated.
But, maybe Kon-Chan felt that he didn't want to be dragged around by impatient and forceful Miyazaki.
Even a small rift can be widened as the time goes by. Some awkwardness could not be helped. Still, when he directed "Whisper of the Heart", I felt that I finally kept the promise I made a long time ago.
He did a great work and met our expectation. It must have been tough on his mind and body, but he never complained once, and accomplished the work with his patience.
Although it has changed in its form as the time went by, "Whisper of the Heart" was definitely the work which we, in our 20s and 30s, had wanted to make someday.
I can't forget one scene which Kon-Chan did when he was young. It's a scene in "Future Boy Conan", where the hero laughs to cheer the heroine up.
Being very tired from the long work hours, he drew it half-unconscious, crouching over his desk with his long legs folded. Still, the expression of the boy was really cheerful, full of gentleness and consideration. It was really a great picture.
So, even when I saw Kon-Chan with many tubes attached to him in the ICU at the hospital, I could feel that the real Kon-Chan was inside, unharmed. I could feel that he would be all right.
He had punctured his lungs several times before. And even though the doctors had told him that he would die unless he was hospitalized, he always came back to work, managing the pain with acupuncture. I was convinced that he would surely come back this time, too....
Even though his lungs were about to be punctured, Kon-Chan didn't stop moving his pencil, withstanding his pain. In many ways, in our profession, we wear ourselves out, and once we get through this final rap, we can take a brief rest, and we can start working again -
- so I had assumed.
He often irritated me with his stubbornness. He was the kind of person who patiently waits for the snow to melt. But this time, he has gone before me.
He was hospitalized right after I offered him another job together. He accepted it with his usual murmurs.
I can't say anything other than that I'm sorry.
I really regret it.
But he was really patient. So patient that the nurses were impressed.
Kon-Chan,
To the blue ocean over the mountain,
To the fine clear sky,
Melting gently with light, winds, trees, water, and earth,
Please rest in peace.
I will never forget you.
http://www.nausicaa.net/miyazaki/kondo/miyazaki.JPG
January 23, 1998
Miyazaki Hayao
Eulogy
Kondo Yoshifumi San, you passed away so suddenly. I can not accept such an injustice. We haven't gotten used to the reality of it yet. When I saw your desk, Kon-Chan, I just felt that you happen to be away, and that you'll be sitting there tomorrow as usual.
Still, it's true that you are not coming back any more, so we must mourn you.
Kondo Yoshifumi San, you had a rare talent. You were a great animator, character designer, and supervising animator. You have left many accomplishments, and was highly acclaimed for your direction in "Whisper of the Heart" and "Sorairo no Tane".
Kon-Chan, you used to remember the Don Gabacho's song in "Hyokkori Houtanjima" as "Even if today was no good, we still have tomorrow", changing it into something more positive, from the original "If today is no good, we'll do it tomorrow". I used it in "Only Yesterday". You always wanted to be positive, and on the side of social justice.
At the studio, you were beginning to assume a position of leading the entire staff members as a senior member.
We have many people here who admire such a personality of yours and your works. Many young people have been inspired by your works and chosen this profession. But you were still 47. It shouldn't have been the age to reflect. There are many things you wanted or had to do, in your life and work. Why did the things turn out this way? Everyone is vexed and can not help but feel sorry, but, you must be the one who feels the regret most.
Let me speak of personal matters. Selfishly, all the memories came back to me when I heard that you collapsed on the 26th of last month (ed: December, 1997). How much I have depended on you. How much you have helped me. If it were not for your great talent, huge efforts, and hard working, and before that, if you had not decided to work with me, there wouldn't have been "Grave of Fireflies" or "Only Yesterday".
I noticed you, Kon-Chan, when you did a scene in "Panda Kopanda, Rainy Circus", where characters had the breakfast on the roof in the morning after the flood. It was so care-free, lively, and shining. You were still 22 years old. You became better and better in a short time, and after you did such great work for "Future Boy Conan", I asked you to work as a character designer and supervising animator. That was when you were 28 years old.
We went to the Prince Edward Island together location hunting (ed: for "Anne of Green Gables"). Many photograph books about the island have been published these days, but they don't have a picture of the Driad's (sp?) Spring, which we saw and scooped the water with our own hands - we said so and grinned to each other - when was it? You came to my house, and we went through many trial-and-errors in character design. We discarded the sweet girl design which embodied your love for Anne, and finally decided on a skinny, large-eyed, almost skeleton-like Anne. But as the story progressed, the skinny Anne grew up amazingly to be a cheerful and beautiful young woman with class, as written in the original novel. It was very much like your sophisticated character, Kon-Chan. Your characters such as Anne and Setsuko in "Grave of the Fireflies" strongly influenced the anime characters afterward. I think that you must have been very proud of it, though you never mentioned anything.
The picture with a feeling, the movement with a feeling, and the person who can draw such a picture - Kon-Chan was such a person for me. Every time I challenged a new task, I trusted your talent, depended on it, and pulled you into the long hard journey, selfishly believing that it would make your talent flourish at the same time, and that you would get a joy and pride from such a work eventually. When I think that such hard work might have shortened your life, I don't know what to do.
When you were young, Kon-Chan, you were so skinny. You didn't speak much, didn't eat much, and you were calm. But your animation was so lively. You suffered from some serious illness, but you looked healthier these days. Although you were still calm, you began to speak more, and yet, you listened to others well. And you were looking for your own new way in the work, and you were about to step on the new road.
You loved your work, and even after the operation, you worried about the work, till the end. When I think of your regrets, I can not possibly find a word to send you off.
Kon-Chan, I truly thank you for your great work. I am sure that your work will continue to live, be loved by people, and influence people.
http://www.nausicaa.net/miyazaki/kondo/takahata.JPG
January 23, 1998
Takahata Isao
Auf Nausicaa.net gibt es eine Seite zu Yoshifumi Kondou (http://www.nausicaa.net/miyazaki/kondo/) – die ist sehr sehenswert und von dort habe ich auch die Abschiedsreden.
Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich von Kondous Tod erfahren habe. Ich wusste, dass „Die Stimme des Herzens“ einen anderen Regisseur hatte, und ich hatte gehofft, eines Tages einen weiteren Film von Kondou zu sehen. Nun, das ist leider nicht mehr möglich.
Abschließen will ich mit einem Abschiedsgedicht von Miyazaki:
http://www.nausicaa.net/miyazaki/kondo/anne3a.jpg
Dem stimme ich zu. Ruhe weiterhin in Frieden, Yoshifumi Kondou.
Meine Lieblinge von Ghibli sind Nausicaä, Mononoke, Laputa, Arrietty, Erdsee, Das Wandelnde Schloss, Chihiro und Meine Nachbarn die Yamadas. Kann mich aber nicht entscheiden, ob ich Nausicaä (dessen Geschichte ich auch als Manga bewundere) oder Mononoke am allerbesten finde ... oder die Yamadas, auf eine liebenswert verpeilte, ganz andere Weise :D Stehe also hauptsächlich auf die epischeren Sachen die mehr in die Fantasy-Richtung gehen. Habe aber auch die meisten anderen Filme gesehen. Einige waren ganz große Kunst, wie Hotaru no Haka, andere niedliche Unterhaltung. Aber nicht alles hat mir durchweg gefallen. Ponyo zum Beispiel finde ich seltsam überbewertet für einen so kitschig-infantilen Film mit äußerst wirrer Handlung, irritierendem Pacing und extrem nervigen Theme-Song (soll nicht zu böse klingen, unter anderem animationstechnisch war natürlich auch das ein Meisterwerk) ^^ Kikis Lieferservice und Totoro fand ich zwar nett aber auch irgendwie etwas zu seicht. Falle bei manchen dieser Werke wohl auch einfach längst aus der entsprechenden Zielgruppe raus *g* The Cat Returns war auch nicht so meins.
Mein nächster Hoffnungsträger ist Kaguyahime no Monogatari, was ich auch alleine schon deshalb interessant finde, weil die Magisterarbeit einer Freundin u. a. japanische Märchen zum Gegenstand hat :) Ansonsten würde ich mich aber total freuen, wenn endlich mal wieder ein großer Fantasy-Ghibli kommen würde, möglichst erneut mit Luftschiffen und latenter Öko-Message usw. ^^ Oder alternativ einfach Fortsetzungen zu meinen Favoriten. Arrietty schreit mit den Vorlagen ja geradezu danach :-/
Narcissu
21.02.2013, 11:24
Ich bin auf beide der kommenden Filme sehr gespannt, lege meine Hoffnungen aber insgeheim mehr in Kaze Tachinu, weil mir das Thema hingegen sehr gut gefällt. In Takahata habe ich aber natürlich auch viel Vertrauen.
Falls du ihn noch nicht kennst: Children Who Chase Lost Voices (Hoshi o Ou Kodomo) von Makoto Shinkai ist auch ein ziemlich netter Film, der ein wenig ghibliesque wirkt, das das Fantasy-Setting betrifft. Sicherlich ist er nicht so episch und bedeutungsvoll wie z.B. Mononoke, aber das Setting gefällt mir dennoch ziemlich gut, insbesondere mit den tollen Kreaturen.
Schade, dass Hayao Miyazaki nicht Erdsee verfilmt hat, sondern sein Sohn. Im Gegensatz zu den meisten anderen Leuten mag ich den Film zwar wirklich gern, aber er war 1) eine schlechte Buch-Adaption und 2) konnte den Ghibli-Charme nicht transportieren. Hayao Miyazaki war zu dem Zeitpunkt leider mit Howl beschäftigt. :/
Wenn es eine Fortsetzung zu einem Film geben wird, dann wohl ein Porco Rosso 2, das war ja schon lange im Gespräch und Porco Rosso war ja auch Miyazakis Lieblingsghibli. Wobei ich mir vorstellen kann, dass Kaze Tachinu das ändern wird. Ich denke, es ist auch gut möglich, dass Kaze Tachinu Miyazakis abschließendes Werk sein wird, bei dem er im Regiestuhl sitzt. Danach darf er aber gerne weiterhin wie z.B. bei Arrietty die Drehbücher schreiben. Hiromasa Yonebayashi, auch wenn noch keiner den Namen kennt, hat bei Arrietty als Regisseur nämlich tolle Arbeit geleistet.
Takahata wird danach wohl auch keinen Film mehr machen, schätze ich. :/
Narcissu
16.04.2013, 10:06
Studio Ghibli director Goro Miyazaki (From Up On Poppy Hill, Tales from Earthsea) remarked at an event at the Ghibli Museum in Tokyo on Monday that he currently has a new project in development. Miyazaki added that he is currently working on the new project every day, but said that he could not say anything about it right now. Miyazaki added that the new project should be completed next year.
Quelle (http://www.animenewsnetwork.com/news/2013-04-15/ghibli-director-goro-miyazaki-aims-to-complete-new-work-in-2014)
Ich gehöre zu den Leuten, die Erdsee tatsächlich einiges abgewinnen konnten, auch wenn Goro Miyazaki damals auf jeden Fall noch Feingefühl und die Fähigkeit, eine vernünftige Adaption und zu schreiben gefehlt haben. Poppy Hill hat mir in dieser Hinsicht schon besser gefallen. Er ist zwar kein zweiter Hayao Miyazaki, aber ich hab trotzdem noch einige Hoffnung in ihn. Bin gespannt auf den nächsten Film. :A Und vor allen Dingen bedeutet dass, dass 2014 nicht noch ein Jahr ohne Ghibli-Film wird, obwohl dieses Jahr ja gleich zwei kommen. Vorausgesetzt, er schafft es wirklich bis 2014.
3SAT strahlt am 04. Mail um 22:15 Uhr "Die letzten Glühwürmchen" aus. Wie jeder weiß, ist auch dieser Film von den Ghibli Studios! Hier noch ein kurzer Plot zu den Film:
Es ist das Jahr 1945. Japan wird von amerikanischen Bombern heimgesucht, die das Land zur Kapitulation zwingen sollen. Bomben prasseln vom Himmel und wo sie einschlagen, brennt die Erde. Im Inferno eines solchen Angriffs verlieren der 14-jährige Seita und seine 4-jährige Schwester Setsuko ihre Mutter. Ohne den Vater, der schon lange bei der Marine ist, sind die Kinder auf sich alleine gestellt. Zuerst kommen sie bei Verwandten unter, doch die hungrigen Mäuler sind in der Not des unerbittlichen Krieges nicht willkommen. So ziehen Seita und Setsuko in einen verlassenen Bunker und versuchen auf eigene Faust zu überleben.
Zuvor zeigt noch 3SAT am 02. Mai um 22:25 Uhr "Pefect Blue" Hier ein kurzer Plot:
Mima Kirigoe ist die Sängerin der Popband "Cham". Ihre Karriere stagniert trotz ihrer enthusiastischen und treuen Fans, da keines ihrer Alben zum Hit wird. Ihr Agent schlägt ihr vor, sich aus der Musikszene zurückzuziehen, um sich einer Karriere als Schauspielerin zu widmen.
In dieser Situation taucht plötzlich eine Doppelgängerin auf, eine Art virtuelles Alter Ego. Ein mysteriöses Schattenwesen, dass sie vor die Frage ihrer Identität stellt. Wer ist ihr wahres Ich? Wird es ihr gelingen, es zu finden oder ist sie selbst nur eine Fiktion?
Quelle: AniSearch.de (http://anisearch.de/?page=news&id=3344)
Narcissu
30.05.2013, 17:09
Reminder: Heute Abend (20:15) läuft Prinzessin Mononoke auf Super RTL. :)
Narcissu
16.06.2013, 22:27
Die Blu-Ray von Kikis kleiner Lieferservice kommt am 5. Juli hier raus. (Ist ja schon länger bekannt.)
Gestern hat Universum Anime bekanntgegeben, dass auch Die Stimme des Herzens zu am 27. September aus Blu-Ray zu uns kommt. Das freut mich besonders, denn das ist neben Mononoke mein Lieblingsfilm.
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/p480x480/8193_503663436356307_1392701893_n.jpghttps://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/p480x480/1001791_529843060405011_1813522574_n.jpg
Dee Liteyears
17.06.2013, 00:16
Wenn die DVD Special Editions bloß nich soviel cooler wären^^. Bis sich da nichts an der Aufmachung ändert bleib ich lieber bei den DVDs. Die sehn mir außerdem viel zu artsy-fartsy aus
Ach Mist, immer noch keine Yamadas :( Mal ganz abgesehen von Mononoke und Chihiro, aber die sind ja auch in Japan noch nicht draußen. Whisper of the Heart freut mich natürlich trotzdem, vor allem weil es ein kleinerer Film ist und somit die Chance auf die Yamadas erhöht ^^ Vielleicht wirds ja nächstes Jahr was.
Finde es übrigens sehr schade, dass das Grab der Glühwürmchen bei uns nicht auch von Universum lizenziert worden ist und nun von Kaze herausgebracht wird. Das BD-Cover in Japan ist richtig tiefrot. Vermutlich dachten sich die Leute bei Universum, dass ein so ernster und trauriger Film nicht zu den Familien-kompatibleren übrigen Werke aus der Reihe passt, wo ja verkaufstechnisch bestimmt auch was dran ist. Aber irgendwann alle Ghibli-Filme im einheitlichen Design in Deutschland zu bekommen kann man wohl ohnehin vergessen, jetzt erst recht.
Ich bin derzeit immer wieder hin und hergerissen und spiele mit dem Gedanken, mir auch die noch fehlenden Filme zu kaufen. Wenn es nur nach denen ginge, die ich unbedingt haben möchte, bräuchte ich nach derzeitigem Stand wie gesagt nur noch Yamadas, Mononoke und Chihiro. Aber gerade das Design der Hüllen (das ich sehr cool finde, auch wenn ich Amaray anstelle von Digipak aus Pappe bevorzugt hätte) weckt irgendwie den Sammeltrieb *g* Doch Ponyo fand ich wirklich zu kitschig-kindlich, Totoro ist zwar süß aber auch nicht so unbedingt meins und bei Kiki fehlte mir der rote Faden in der Handlung, das erschien mir ein wenig langweilig. Auch mehrere der ggf. noch kommenden Titel wie etwa Pom Poko oder auch Porko Rosso entsprechen nicht so recht meinem Geschmack. Deshalb bin ich irgendwie hin und hergerissen :|
Ist denn Whisper of the Heart wirklich so gut? Die vordergründige (Liebes-?)Geschichte hört sich schön an, aber dieser Gentleman-Kater, der in Japan so beliebt war und afair auch in "Königreich der Katzen" vorkommt, geht mir ein wenig auf die Nerven.
Ansonsten auch schade, dass bei uns noch immer nichts von "From up on poppy hill" zu hören ist...
Narcissu
17.06.2013, 06:45
@Zocker: Der Stil der Blu-Ray-Artworks ist nicht jedermanns Sache. Ich finde die aber gerade so toll, weil die so markant, einheitlich und minimalistisch sind. Leider stimmt es trotzdem, dass die Studio Ghibli Editions der DVDs mal abgesehen von der Bildqualität oft mehr bieten – viele Extras waren zwar noch nie Ghiblis Stärke, aber die DVDs haben davon meist mehr als die Blu-Rays
@Enkidu: Ich glaube, mit Yamadas brauchst du so bald nicht mehr rechnen, wenn überhaupt. Universum Anime lizenziert die Blu-Ray-Releases ohnehin nur ziemlich langsam, damit sich die Verkäufe überhaupt rentieren – und dass die Yamada-DVD damals zu uns gekommen ist, war keine Selbstverständlichkeit.
Das Kazé Glühwürmchen lizenziert hat und nicht Universum finde ich auch sehr schade. Ich kann nur hoffen, dass sie sich für das Cover der Studio Ghibli Collection entscheiden für das Blu-Ray-Release, sonst wär das aus Sammlersicht sehr traurig. Das ist übrigens der erste Film, der auf Deutsch lizenziert wurde, weshalb damals vermutlich noch nicht in Betracht gezogen wurde, ein einheitliches Design anzustreben.
Ponyo war auch nicht mein Lieblingsfilm, aber ich finde das Motiv des Blu-Ray-Covers unglaublich süß.
Und ja, Whisper of the Heart ist so gut. ^_^ Keine Angst wegen des Barons, der steht in dem Film nur als Statue in einem Laden rum und ist nicht Teil der eigentlichen Handlung; in dem Sinne war das Königreich der Katzen nur eine Fanfiction zu Whisper of the Heart.
Der Film ist auf so viele Weisen toll. Das Setting stellt wunderbar die Schönheit der Vorstädte Japans zur Schau, und die Geschichte ist mit sehr viel Feingefühl geschrieben und umgesetzt worden – solche Geschichten können leicht kitschig werden, aber Whisper of the Heart schafft es, eine sehr schöne und einfühlsame Coming-of-Age-Story plus Liebesgeschichte zu erzählen.
Umso trauriger ist es, dass das das einzige Werk von Yoshifumi Kondo geblieben ist, der damals mit seinem Regie-Debut bewiesen hat, dass er sich nicht hinter Miyazaki oder Takahata verstecken braucht. :( Und Poppy Hill soll endlich auch mal hierher kommen. Frankreich hat den ja schon lange, und in den USA lief er jetzt auch die vergangenen ~drei Monate im Kino.
Knuckles
17.06.2013, 07:36
Die dt. Cover entsprechen den jap. Blu-ray-Covern.
Die Yamadas haben sich so schlecht auf DVD verkauft, dass eine Veröffentlichung auf Blu-ray ausgeschlossen wird.
Und Kaze war schon immer der Rechteinhaber der Glühwürmchen, daher gibt es keine BD von Universum.
Und ja, Whisper of the Heart ist so gut. Keine Angst wegen des Barons, der steht in dem Film nur als Statue in einem Laden rum und ist nicht Teil der eigentlichen Handlung; in dem Sinne war das Königreich der Katzen nur eine Fanfiction zu Whisper of the Heart.
Der Film ist auf so viele Weisen toll. Das Setting stellt wunderbar die Schönheit der Vorstädte Japans zur Schau, und die Geschichte ist mit sehr viel Feingefühl geschrieben und umgesetzt worden – solche Geschichten können leicht kitschig werden, aber Whisper of the Heart schafft es, eine sehr schöne und einfühlsame Coming-of-Age-Story plus Liebesgeschichte zu erzählen.
Umso trauriger ist es, dass das das einzige Werk von Yoshifumi Kondo geblieben ist, der damals mit seinem Regie-Debut bewiesen hat, dass er sich nicht hinter Miyazaki oder Takahata verstecken braucht.
Ok, vielleicht check ich den dann doch mal aus ^^
Die dt. Cover entsprechen den jap. Blu-ray-Covern.
Das ist uns durchaus bewusst *g*
Die Yamadas haben sich so schlecht auf DVD verkauft, dass eine Veröffentlichung auf Blu-ray ausgeschlossen wird.
Ist das ein offizielles Statement? Quelle?
Man sollte niemals nie sagen, also hoffe ich weiter darauf. Ist immerhin definitiv einer meiner Lieblings-Ghiblis :( Und bis auf die paar auch außerhalb Japans richtig bekannten und beliebten Titel hat sich wohl keiner der DVDs und BDs besonders gut in Deutschland verkauft. Zwischenzeitlich schien es sogar so, dass die Bluray Collection eingestellt wird, aber dann haben sie doch dran festgehalten. Wer weiß, vielleicht wenn sie mit den zugkräftigeren Titeln durch sind, die DVD liegt ja auch schon wieder fünf Jahre zurück.
Finde sowas aber grundsätzlich zum Kotzen, also wie der Markt funktioniert, meine ich. Wenn man durch die Filmabteilung im heimischen Mediamarkt/Saturn geht glaubt man kaum, was alles für niveauloser Billigmüll veröffentlicht wird, tonnenweise, während solche künstlerischen Meisterwerke wie die von Ghibli hier ein extremes Nischendasein fristen, wenn sie überhaupt mal die Chance bekommen. Universum macht das schon gut und ich bin froh drum, aber etwas konsequenter könnten sie imho dennoch sein.
Und Kaze war schon immer der Rechteinhaber der Glühwürmchen, daher gibt es keine BD von Universum.
Okay, aber das schließt ja nicht aus, dass Universum sich um eine Veröffentlichung in der eigenen Reihe hätte bemühen können (das gibts ja auch bei den großen - siehe zum Beispiel Stirb Langsam 3 ^^). Hätte sich wohl nur wie so oft wirtschaftlich nicht rentiert.
Narcissu
19.06.2013, 09:00
http://imageshack.us/a/img690/5173/92zs.jpg
Na, wer freut sich auf den Live-Action-Film von Kiki? :D Ich habe eigentlich wenig vertrauen in solche Adaptionen, aber der hier sieht bisher ganz niedlich aus. ^^
VariableX
19.06.2013, 20:54
Also ich finde eigentlich ALLE Ghibli Filme einfach nur genial. Klasse Bilder, Charaktere mit Tiefgang und viel Witz, Handlungen die Jung und Alt gleichermaßen begeistern und nicht zu vergessen.... die Soundtracks sind immer grandios. Am besten gefällt mir Chihiros Reise ins Zauberland. Zuletzt waren die Ghibli Studios ja auch am PS3 Spiel Ni No Kuni beteiligt und ja, was soll ich sagen... das Spiel hat mir richtig viel Spaß gemacht, hat mich lange vor den Bildschirm gefesselt (knapp 70std) und es ist in meinen Augen eines der besten Spiele der letzten Jahre.
Ghibli Studios, macht so weiter wie bisher :)
Narcissu
22.06.2013, 22:10
„1:19 Anno: When an audition was over, Miya-san said to me "do it!" with a smile of the whole face which I had not seen. So, I thought that I must do it.
1:40 Anno: When I took the audition, Miya-san said to me "there are few lines, because he is a taciturn man." I believed it and took the role. But, I was really surprised when I read its script. Jiro keeps on talking all the time and in addition he sings a song and speaks French and German. I was completely tricked!“
Großartig! :hehe:
Narcissu
24.06.2013, 15:05
Erster Teaser zu Kaze Tachinu:
http://www.youtube.com/watch?v=5teNe-Z9hlE&feature=player_embedded
Sehr beruhigend, und irgendwie toll, nach ein paar Jahren mal wieder Hayao Miyazakis Zeichenstil zu erkennen.
Ich muss mir auch noch alle Ghibli Filme angucken. Außer Mononoke und Chihiro's Reise ins Zauberland war da bisher nicht viel. Naja, wenn ich mal ein wenig mehr Zeit habe hole ich alle Filme nacheinander nach. :) Toll sehen sie ja aus und seit Ni no Kuni spricht mich sowas auch stark an. Die Ghibli Werbung wirkt! ;D
Narcissu
01.07.2013, 10:00
Acclaimed anime film director Hayao Miyazaki gently denied with a wry smile that his upcoming film, The Wind Rises (Kaze Tachinu), will be his "last testament." During Monday's press conference to celebrate the completion of the film, he said, "[Studio Ghibli producer Toshio Suzuki] likes to say stuff like that. I told him, 'A last testament is what you leave behind when you're dying, but I think I'll live a little bit longer.'"
(ANN (http://www.animenewsnetwork.com/news/2013-06-30/hayao-miyazaki/the-wind-rises-is-not-my-final-work))
:)
Narcissu
11.07.2013, 13:29
Erster TV-Trailer zu Kaguyahime no Monogatari:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=4M6tfi0aAV8
Narcissu
23.08.2013, 13:21
Hayao Miyazaki Open to Nausicaä Film Sequel by Evangelion's Anno
In an interview on Japanese television channel TBS's Ō-sama no Brunch program, Ghibli director Hayao Miyazaki revealed that he is open to the possibility of a Nausicaä of the Valley of the Wind film sequel. However, he would leave such a hypothetical project in the hands of Evangelion director Hideaki Anno.
When asked if he was interested in making a continuation or part 2 of Nausicaä, he replied, “No, I don't. I don't really feel like doing it, but Anno keeps on saying, 'I want to do it! I want to do it!,' so I tell him now that I've come to think lately that if he wanted to do it, it would be fine for him to do it.” (ANN (http://www.animenewsnetwork.com/news/2013-08-22/hayao-miyazaki-open-to-nausicaa-film-sequel-by-evangelion-anno))
Hm, wäre interessant, wenn Anno ein neuer Director für Ghibli werden würde. :A
(Für die, die es nicht wissen: Vor Evangelion hat Anno schon stark an Nausicaä mitgewirkt, vor Allem an der Endsequenz mit den „Giganten“. Aus diesem Grund hat er auch eine gewisse Bindung zum Studio (die durch seine Arbeit an Kaze Tachinu nur gestärkt worden sein dürfte) und sieht Miyazaki als seinen Lehrer an. Auf der Nausicaä-Blu-Ray ist ein interessantes Gespräch zwischen Hideaki Anno und Ghibli-Produzent Toshio Suzuki zu finden, in dem die beiden über viele verschiedene Dinge reden, u.A. Annos Anfänge beim Studio und über Miyazaki.)
In other news: Schon länger bekannt, aber im November kommt From Up on Poppy Hill (Kokurikozaka Kara) endlich in deutsche Kinos. Vermutlich nur eine Handvoll Kinos, aber immerhin. In absehbarer Zeit danach ist wohl auch mit einem Disc-Release zu rechnen.
Narcissu
01.09.2013, 18:43
Hayao Miyazaki Retires From Making Feature Films (http://www.animenewsnetwork.com/news/2013-09-01/hayao-miyazaki-to-retire-from-making-feature-films)
War eigentlich abzusehen, aber traurig ist's trotzdem.
Wäre schön, wenn er wie bei Whisper of the Heart, Arrietty pder Poppy Hill aber noch Drehbücher schreiben würde, während jemand anderes Director ist.
Narcissu
05.09.2013, 16:33
Die Pressekonferenz, in der Miyazaki die Gründe für seinen „Rücktritt“ erklärt, wird morgen auf niconico live gestreamt werden – in japanischer und englischer Sprache. Das Ganze beginnt um 14:00 japanischer Zeit, was hier 7:00 Uhr morgens entspricht.
JP: http://live.nicovideo.jp/watch/lv151185497
EN: http://live.nicovideo.jp/watch/lv151514052
Narcissu
23.10.2013, 18:46
http://www.youtube.com/watch?v=T7gkBz9Lwpg
Sieht echt hübsch aus. Ich frage mich, ob der ganze Film in diesem Stil ist.
Narcissu
12.12.2013, 16:26
http://cdn03.animenewsnetwork.com/images/cms/news/69411/bg-1.jpg
Ghibli Adapts Joan G. Robinson's When Marnie Was There Novel Into Anime (http://www.animenewsnetwork.com/news/2013-12-12/ghibli-adapts-joan-g-robinson-when-marnie-was-there-novel-into-anime)
Ich freue mich gerade sehr über die Ankündigung des neuen Ghibli-Films aus mehreren Gründen.
1) Hiromasa Yonebayashi, der ja bei Arrietty sein Debut als Director hatte, übernimmt die Leitung
2) Es wird wieder ein klassisches Kinderbuch adaptiert
3) Er kommt schon im Sommer 2014 in die Kinos.
Ich hatte eigentlich gedacht, dass der nächste Film der Samurai-Ghibli von Goro Miyazaki sein wird (bisher gab es nämlich keine Informationen dazu, dass Yonebayashi auch an einem Film arbeitet), aber das scheint dann wohl doch noch ein Jahr länger zu dauern. Ich frage mich auch, ob es momentan wieder die Regel wird, dass immer an zwei Filmen gleichzeitig gearbeitet wird (bzw. dieses Jahr waren es vermutlich sogar vier Filme).
Der Komponist, Takatsugu Muramatsu (http://www.cmusic.tv/composers/Takatsugu_Muramatsu/?tid=770), scheint (wie für Ghibli schon fast üblich) im Anime-Bereich wenig gemacht zu haben, sondern eher im Film-/TV-Bereich aktiv zu sein. Eine kurze Recherche hat ergeben, dass er auch ein Pianist ist.
Was sind denn nun Gründe für Miyazakis Rücktritt? Das Alter.Und?
@Der Schnee fällt
Erinnert stark an Okami (Spiel).
Narcissu
13.12.2013, 15:57
Hauptsächlich das Alter. Er hat gesagt, dass er merkt, dass er sich nicht mehr so lange am Stück konzentrieren kann wie früher, und nach dem Tod von Yoshifumi Kondo wird er bei dem Überarbeiten ein bisschen vorsichtiger sein. Es gibt auch hoffentlich falsche Gerüchte, das Miyazaki eventuell Herzprobleme hat – aber dazu hat sich Ghibli nicht näher geäußert. Klar ist jeder, dass er nicht „weg“ ist, sondern nur keinen großen Film mehr machen wird. Momentan zeichnet er beispielsweise einen Samurai-Manga für ein Magazin.
Narcissu
09.03.2014, 22:40
http://www.boudist.com/gallery/d/27108-2/IMG_5411.jpg
Toshio Suzuki, der Präsident und bisherige Produzent des Studios, tritt von seinem Posten zurück. Suzuki war Produzent aller Ghibli-Filme seit 1989 und Mitgründer des Studios und ebenfalls an allen davor beteiligt. Er verlässt Ghibli allerdings nicht, sondern nimmt nun die Rolle des "General Managers" ein, was auch immer das sein mag.
>> Suzuki was among those who facilitated the creation and publication of Miyazaki's manga, Nausicaä of the Valley of the Wind. He was instrumental in getting the Nausicaä anime made and helped establish Studio Ghibli after the film's release.
>> Miyazaki has stated, "If it were not for Mr. Suzuki, there wouldn't have been Studio Ghibli."
Suzukis Rolle wird nun von Yoshiaki Nishimura übernommen, der schon Mit-Produzent bei Prinzessin Kaguya war.
Damit setzt sich der Trend vor, der schon seit Jahren abzusehen ist: Es findet ein Generationswechsel im Studio statt, und anscheinend ein relativ schneller. Suzuki ist 65, Miyazaki ist 73 und Takahata sogar 78. Es sieht so aus als wäre 2013 für alle drei das letzte "große" Jahr gewesen, auch wenn sie natürlich nicht ganz weg sind. Die neuen treibenden Kräfte sind erheblich jünger. Goro Miyazaki (Erdsee, Mohnblumenberg, Ronja Räubertochter) ist 47, und Hiromasa Yonebayashi (Arrietty, Marnie) erst 40.
Ghibli Adapts Joan G. Robinson's When Marnie Was There Novel Into Anime
Oh, interessant! Davon hatte ich noch gar nichts mitbekommen. Die Vorlage kannte ich auch noch nicht, aber klingt nach einer netten, kleinen, melancholischen Geschichte. Aber so sehr ich mir das früher oder später auch ansehen will und bestimmt nicht ausschließe, dass sowas (wie schon Arietty) irgendwann in meiner Sammlung landen wird, muss ich doch sagen, dass ich nicht richtig begeistert bin.
Schon seit Jahren warte ich darauf, dass Ghibli mal wieder ein großes Fantasy-Epos macht, zur Not auch "nur" adaptiert, und vorzugsweise mit Luftschiffen. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass die entweder verlernt oder aber das Interesse daran verloren haben, mal wieder so etwas wie Nausicaä, Laputa oder Mononoke zu machen :-/ Was mir vorschwebt entfernt sich zugegebenermaßen ein Stück weit von der bedingungslosen Kinderfreundlichkeit und wäre besser für Jugendliche geeignet, aber es muss ja auch nicht immer Ponyo-Style sein.
Mein Wunschtraum? Scott Fucking Westerfeld! Oder, präziser, siehe hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Leviathan_%28Westerfeld_novel%29), hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Behemoth_%28Westerfeld_novel%29) und hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Goliath_%28Westerfeld_novel%29). Wenn man mal drüber nachdenkt, kann man sich das wirklich gut als Ghibli-Filme vorstellen. Wobei ich mich über jede Umsetzung davon freuen würde, vor allem als Hollywood-Blockbuster mit 200 Millionen USD Budget, aber das wäre ja noch unrealistischer ^^
Ganz ehrlich wenn Gibli die Leviathan Trilogie adaptieren würde wäre das ein Traum! =)
Ich könnte mir das sogar noch besser vorstellen als eine Hollywood Verfilmung, die für die ganzen abgefahrenen Sachen wohl CGI am laufenden Meter bauchen würden. Außerdem könnte der Ghibli Stil gut dazu passen. Da es die Leviathan Trilogie auch ins Japanische übersetzt wurde gibt es vielleicht sogar eine winzig kleine Chance dafür. Im Dezember wurde sogar begonnen die Buchreihe neu aufzulegen.
*träum*
Ich hätte übrigens auch nichts gegen ein Sequel zu Nausicaä - der siebenbändige Manga gibt ja schon noch einiges mehr her an Stoff, als in dem einen Film verarbeitet werden konnte :)
Ganz ehrlich wenn Gibli die Leviathan Trilogie adaptieren würde wäre das ein Traum! =)
Ich könnte mir das sogar noch besser vorstellen als eine Hollywood Verfilmung, die für die ganzen abgefahrenen Sachen wohl CGI am laufenden Meter bauchen würden. Außerdem könnte der Ghibli Stil gut dazu passen. Da es die Leviathan Trilogie auch ins Japanische übersetzt wurde gibt es vielleicht sogar eine winzig kleine Chance dafür. Im Dezember wurde sogar begonnen die Buchreihe neu aufzulegen.
*träum*
Ja. Und Westerfeld hat soweit ich weiß auch unter anderem Japanologie studiert und kennt Ghibli. Wir sind anscheinend auch nicht die ersten die auf diese Idee kommen bzw. da gewisse Parallelen sehen ^^ Naja mal gucken was die nächsten Filmprojekte des Studios so bringen.
Narcissu
08.04.2014, 12:33
Was mir vorschwebt entfernt sich zugegebenermaßen ein Stück weit von der bedingungslosen Kinderfreundlichkeit und wäre besser für Jugendliche geeignet, aber es muss ja auch nicht immer Ponyo-Style sein.
Ja, finde ich auch und Ghibli ist ja auch gar nicht immer so kinderfreundlich. Der Mohnblumenberg ist zwar harmlos, aber Kinder können damit sicher nicht allzu viel anfangen. Mit Prinzessin Kaguya wohl noch weniger, und The Wind Rises scheint auch ein wenig erwachsener zu sein als Miyazakis übliche Werke.
Bin allerdings recht zufrieden mit dem, was Ghibli momentan so macht. Ein Fantasy-Epos wäre toll, da stimme ich dir zu, aber ich mag Filme wie Die Stimme des Herzens oder Die letzten Glühwürmchen ebenso gern wie Prinzessin Mononoke. Ich weiß auch nicht, ob ich das Horimasa Yonebayashi oder Goro Miyazaki zutrauen würden. Erdsee war als Adaption ja relativ bescheiden (obwohl ich sagen muss, dass ich gerade die Darstellung der Welt mochte!), und bei Yonebayashi kann ich ehrlich gesagt gar nicht einschätzen, wie gut er mit so etwas zurechtkommen würde. Aber er soll es ruhig mal versuchen^^
Ich hätte übrigens auch nichts gegen ein Sequel zu Nausicaä - der siebenbändige Manga gibt ja schon noch einiges mehr her an Stoff, als in dem einen Film verarbeitet werden konnte :)
Hideaki Anno, der Regisseur von Evangelion (und Voice Actor des Protagonisten in The Wind Rises) hat glaube ich vor Kurzem mit dem Gedanken gespielt, und Miyazaki war nicht dagegen. Ich fänd's auch cool, aber der Film hat glaube ich ein etwas anderes Ende als das Buch, also müsste man die Geschichte ein bisschen ändern. Nausicaä hat aber einfach ein verdammt cooles Setting, so etwas könnte ich mir auch in einem JRPG vorstellen. (Das Setting und Szenario von Jade Cocoon erinnert imo ein bisschen an Nausicaä und Mononoke.)
Leviathan kenne ich gar nicht, vielleicht werfe ich mal einen genaueren Blick drauf, die Idee klingt verdammt spannend. :)
Narcissu
31.05.2014, 13:10
"Wie bereits gestern bekannt wurde, wird Wild Bunch Germany die beiden Filme in Kooperation mit Universum Anime in die deutschen Kinos bringen. Kaze Tachinu erscheint hierzulande unter dem Namen Wie der Wind sich hebt und soll am 17.07.2014 in deutschen Kinos starten.
Kaguya-hime no Monogatari von Regisseur Isao Takahata wird unter dem Namen Die Legende von Prinzessin Kaguya erscheinen und startet am 20.11.2014 in ausgewählten deutschen Kinos."
:)
Kaguya-hime kriegen wir vielleicht sogar zu sehen bevor die DVDs/BDs in Japan draußen sind. :A
Yeah! Schaue ich mir an! :A
Narcissu
30.06.2014, 17:05
http://www.youtube.com/watch?v=rTpisPnnPWo
:3
http://www.youtube.com/watch?v=UCAjMGl1mJg
Ui, schön :) Mag die verträumte Stimmung.
Narcissu
04.08.2014, 10:01
Es gibt momentan einen Haufen westlicher Seiten, die davon berichten, dass Studio Ghibli die Pforten schließt, was daran liegt, dass irgendein Wichtigtuer bei Twitter ein Interview bzw. einen Fernsehaufritt von Toshio Suzui vollkommen falsch interpretiert oder extrem überdramatisiert hat. Ob das aufgrund mangelnder Japanisch-Kenntnisse der Fall war, oder weil er einfach Klicks haben wollte, weiß ich nicht. Auf jeden Fall macht jetzt fröhlich diese Nachricht die Runde. Das ist natürlich großer Unsinn. Suzuki sprach von enem Frühjahrsputz und einer Phase der Neustrukturierung, und auch davon, dass er nicht wisse, ob sich Ghibli weiterhin (nur) aufs Filmgeschäft konzentrieren werde. Ändern wird sich etwas, vermutlich einiges. Aber schließen wird Ghibli sicherlich nicht. Lustig auch, dass diese News auf nicht japanischsprachigen Seiten so verbreitet ist, obwohl in Japan keiner davon berichtet.
http://kotaku.com/studio-ghibli-is-not-dead-yet-1615520289
Puh, danke. Hatte es nämlich auch gerade gelesen und war ziemlich enttäuscht und schockiert darüber (weil es wirklich keinen richtigen Grund dafür gibt). Aber wenn das alles nicht so schlimm ist, bin ich ja erleichtert.
Wischmop
04.08.2014, 13:14
Wahrscheinlich irgendein Otaku, der mit seinen Anfänger-Japanischkenntnissen was falsch übersetzt hat. :rolleyes:
Es stand darüber heute in keinen japanischen Nachrichten, insofern hab ich das gleich von vornherein nicht ernst genommen. Und normalerweise sind die News zugepflastert mit Ghibli-Meldungen - wenns was gibt.
Oh, danke sehr! War schon richtig enttäuscht, wo Ghibli ja doch hier inzwischen ein ziemliches Publikum hat.
Denke aber schon, dass das ein großer Einschnitt und eine massive Veränderung bzw. Verkleinerung bedeutet, gerade auch wenn sie wirklich mehr die Teams und Animatoren nur noch auf Projekt-Basis zusammenstellen und dann wieder auflösen wollen, sodass nur eine kleine Gruppe von Kern-Mitgliedern immer dabei und verantwortlich ist. Aber genau genommen entspricht das ja schon seit Langem dem Standard-Geschäftsmodell in dem Bereich in Japan, soweit ich gelesen habe.
Schade finde ich es also dennoch, da es durchaus bedeuten könnte, dass wir in Zukunft spürbar seltener Ghibli-Filme zu sehen bekommen werden und überhaupt wollen sie ja erstmal eine "Pause" machen um die Dinge zu ordnen und zu schauen wie sie es angehen wollen. Wer weiß wie lange das dauern wird und wer demnächst für was die Leitung übernimmt.
Narcissu
04.09.2014, 21:04
Goro Miyazaki Discusses Himself and His Father (http://www.animenewsnetwork.com/interest/2014-09-04/goro-miyazaki-discusses-himself-and-his-father/.78320)
Narcissu
16.09.2014, 03:51
Miyazaki spricht über viele (politische/historische) Dinge:
- I would have become a patriotic young man if I had been born just a bit earlier
- My father produced parts for warplanes during the war
- It was only in my 30s when I took a second look at Japan.
- Since we have lied until now, we should continue lying
- What is most important is how we change the structure of our economy
- Do not do things that are in vogue
http://japanfocus.org/-Miyazaki-Hayao/4176
Gerade eben "Flüsten des Meeres" geschaut. Vielleicht nicht gerade der beste Ghibli Film, aber die lockere Atmosphäre im Film und wie die Moral gegen Ende sich dann doch noch zu erkennen gibt, machen diesen Film imo äußerst sehenswert. Ich fand' den Film auch unglaublich realitätsnah. Das heißt: Das alles hätte UNGEFÄHR (nicht alles) auch mir wiederfahren können.
Narcissu
17.09.2014, 14:18
Ich mochte ihn auch sehr, obwohl viele ihn zu... na ja, "normal" finden. Mir hat er richtig gute Laune gemacht.
In einer Badewanne würde ich trotzdem nicht schlafen wollen. ;D
Narcissu
24.09.2014, 20:46
Miyazaki hat Laputa gemacht, weil er (zu viel) Geld an Takahata verliehen hatte und deswegen Schulden hatte und Geld brauchte. Lustige Geschichte. :D
http://www.animenewsnetwork.com/interest/2014-09-24/ghibli-suzuki-reveals-circumstances-behind-laputa-production/.79131
Narcissu
08.11.2014, 08:58
http://en.rocketnews24.com/2014/11/08/hayao-miyazaki-working-on-new-project-says-im-going-to-continue-making-anime-until-i-die/
Aber das war ja abzusehen.
La Cipolla
23.11.2014, 09:37
Kaguya-Hime war rundum schön, und traurig, mit einigen richtigen Höhepunkten zum Lachen und Beeindruckt-Sein. Inhaltlich sollte man mal wieder nicht zu genau hingucken, was aber gerade mit dem Hintergrund einer Sage und der durchgängigen Kindgerechtigkeit völlig klargeht. Nach einem Blick auf Wikipedia (ich kannte die Geschichte nicht) haben sie wohl so einiges modernisiert und verändert, wodurch durch die Handlung, abgesehen von der Auflösung natürlich, einige Disney-eske Selbstverwirklichungszüge bekommen hat, die im Original wohl nicht vorhanden waren. Ich hätte eine "ursprünglichere" Version noch lieber gesehen, aber das ist halt Ghibli, und der "Kulturfaktor" bleibt trotzdem unangetastet. Optisch ist der Film wahnsinnig konsistent und ansprechend, gerade die wenigen schnellen, bewegungsgeladenen Szenen waren heftig mitreißend. Ich würde unglaublich gern einen Action-lastigeren Film in dieser Optik sehen. Und ich fände es interessant zu wissen, ob dieser Stil nicht sogar erheblich günstiger als das ist, was das Studio sonst so macht.
Deutsche Synchro geht klar. Die Kinder(gesangs-)stimmen waren nicht so der Bringer, aber ich erwarte da auch nicht viel mehr von der japanischen Version. Ich glaube, wenn man die Wahl hat, ist das Original allein schon wegen dem Flair zu empfehlen, weil der Film halt so wahnsinnig japanisch ist. ^^
Hab zwar einen Teil davon schon ins Filmforum gepostet, aber es gehört auch hier nochmal hin ^^
In unserem Broadway-Programmkino laufen zur Zeit öfters mal internationale Filme im Original mit Untertiteln. So konnte ich spontan doch noch Kaze Tachinu von 2013 nachholen, der noch auf meiner Liste stand, und den ich letztens leider nicht mit Narcissu, Lilly, Wargod und Kynero zusammen sehen konnte. Prinzessin Kaguya und When Marnie was here stehen nach wie vor noch aus, hoffentlich schaffen die es in Deutschland überhaupt weitflächig (sprich: hier in der Nähe) auf die große Leinwand.
Ein wunderbares historisch-biographisches Porträt über das Leben von Ingenieur Jiro Horikoshi, der den japanischen Zero-Fighter gebaut hat. Nur in ein paar Traumsequenzen driftet es in phantastischere Bilder ab. Thematisch kann ich die Probleme, die insbesondere in den USA ein paar Leute mit dem Film hatten, schon irgendwie nachvollziehen (die Zero wurde später beim Angriff auf Pearl Harbour und in Kamikaze-Attacken im Zweiten Weltkrieg verwendet). Denn auch wenn betont wird, dass der sympathische Jiro die zivile Nutzung bevorzugt und lediglich schöne Flugzeuge bauen möchte, bleibt es nahezu kommentarlos, wie er sich letztenendes doch in den Dienst einer militaristischen Diktatur stellt, Heimat und Traum hin oder her. Sicher ist das einfach nicht der zentrale Punkt, aber wenn man schon einen Film über eine solche Persönlichkeit macht, kommt man um eine Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten der Zeit eigentlich nicht herum. Da machen sie es sich ein bisschen zu einfach. Aber hey, ist ja nichts Neues, dass den Japanern ein Rückstand bezüglich der Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit attestiert werden kann ;)
Die Szenen mit seiner großen Liebe und späteren kranken Frau Nahoko sind mir irgendwie nahe gegangen :'-( Außerdem interessant, wie sie die historischen Ereignisse wie zum Beispiel das große Kanto-Erdbeben von 1923, die Weltwirtschaftskrise oder die Tuberkolose-Epidemie gezeigt haben. Lustig war, dass auch ein paar Deutsche in dem Film vorkamen, als die Gruppe die Werke in Dessau besucht, und die wurden auch in der japanischen Version auf deutsch gesprochen :D Sowohl der Tonfall als auch Inhalt war sehr klischeehaft ("Das ist unser Stolz!"), was zum Vergnügen und Gekicher im Publikum beitrug. Noch verstärkt dadurch, dass sich in diesem auch einige japanische Austausch-Studenten befanden, die darüber aufgeregt tuschelten ^^ Traurig gestimmt hat mich außerdem, dass das der letzte Film von Oscarpreisträger Hayao Miyazaki gewesen sein soll, auch wenn das jetzt offenbar wieder etwas relativiert worden ist. Schade, dass er nicht nochmal so etwas gemacht hat wie in den Anfängen des Studios. Historiendrama und Biographie ist ja schon schön, aber irgendwie auch ein wenig trocken. Wenn man da an Nausicaä, Laputa oder Mononoke zurückdenkt, vermisse ich die phantastischeren und dadurch universelleren Geschichten sehr. Ich kann mir vorstellen, dass manch einem, der landeskundlich nicht allzu bewandert ist, der Zugang zu einem Film wie Kaze Tachinu schwerfallen könnte. Random Fun Fact: Die Hauptfigur Jiro wurde von Hideaki Anno gesprochen (Ja, der Neon Genesis Evangelion Anno) ^^ In der englischen Synchronisation von Joseph Gordon-Levitt.
Übrigens habe ich letzten Donnerstag bei einem kleinen Ghibli-Abend einer Freundin dann zum ersten Mal auch Stimme des Herzens (Whisper of the Heart) gesehen, den mir Narcissu mal empfohlen hatte. War ganz nett und süß, aber so richtig gefallen hat er uns irgendwie ehrlich gesagt nicht ^^' Ich muss aber dazu sagen, dass es bestimmt nicht hilfreich war, dass einer der Gäste ständig dazwischengenörgelt und zynische Kommentare abgelassen hat, was wohl in der Natur jener Person liegt :rolleyes: Auch scheint manch einer eine Art Prequel (oder genauer gesagt einen Vorgänger) zu diesem "Königreich der Katzen" erwartet zu haben, obwohl ich extra drauf hingewiesen hatte, dass das hier (inklusive dem "Baron") keine sonderlich große Rolle spielen würde.
Jedenfalls ist für meinen Geschmack insgesamt viel - ich meine VIEL zu wenig passiert. Es ist eine niedliche Liebesgeschichte, aber die Handlung plätschert teilweise echt übel vor sich hin und hätte rein ausgehend vom Inhalt auch locker 40 Minuten kürzer sein können. Ich hab kein Problem damit, dass es relativ realistisch gehalten bleibt, aber irgendeine Form von zentralem Konflikt, an dem die Charaktere wachsen können, oder irgendein Mysterium, das aufgedeckt werden muss, brauche ich in meinen Filmen dann schon. Falls es hier überhaupt etwas gab, das man so bezeichnen könnte, wurde es extrem unspektakulär, heimlich still und leise (oder, böse gesagt, "langweilig") rübergebracht. Zu viel heile Welt. Da möchte ich gerne den naheliegenden Vergleich zum aktuelleren Mohnblumenberg ziehen, der ebenfalls von Ghibli und thematisch ähnlich ist, aber der mir um einiges mehr zugesagt hat, weil ihn der historische Hintergrund, das Rätsel um die Verwandschaftsbeziehungen und das zu rettende Clubhaus imho wesentlich interessanter und lohnenswerter machte.
Jetzt fehlen also noch Kaguya und Marnie. Ist trotzdem irgendwie eine ungewohnte Situation, dass längerfristig noch gar nichts Neues von Ghibli angekündigt ist :-/
@Cipo: Die Geschichte vom Bambussammler ist ein überaus bekanntes und altes Märchen in Japan, das dort fast jeder kennt. Bin gespannt, was eine Freundin und Kommilitonin von mir über den Film sagen wird, die das Thema neben anderen Geschichten (im Vergleich zu westlichen Märchen) in ihrer Magisterarbeit untersucht hat.
Narcissu
11.03.2015, 11:26
http://www.animenewsnetwork.com/daily-briefs/2015-03-11/ghibli-yonebayashi-next-film-might-be-the-opposite-of-marnie/.85774
Juhu! \o/ Das heißt wohl, dass Ghibli auch weiterhin Filme macht. :) Ich persönlich mochte Arrietty echt gern, deshalb bin ich gespannt, was aus Yonebayashi noch wird, auch wenn er sicherlich kein neuer Miyazaki ist.
Narcissu
12.03.2015, 11:18
Doch nicht.
Arrietty Director Yonebayashi Left Studio Ghibli (http://www.animenewsnetwork.com/news/2015-03-12/arrietty-director-yonebayashi-left-studio-ghibli/.85888)
:( Das ist ein sehr schlechtes Zeichen.
In der Tat :( Wenn ich's recht im Kopf habe, hatte er auch eine zentrale Rolle bei Wie der Wind sich hebt, welchen ich sehr mochte.
Hoffentlich finden sie bald neue Leute und fangen vor allem wieder ein Projekt an. Projektlosigkeit stimmt mich bei Studios immer etwas besorgt :/
Narcissu
12.03.2015, 12:54
Ich glaube, er hat an dem Film gar nicht mitgearbeitet, weil er da sicher schon mit Marnie beschäftigt war.
Ich denke, dass sie in absehbarer Zeit keinen Film mehr machen werden. Ich denke auch, dass, weil ja aktuell kein Film in Arbeit zu sein scheint, viele Mitarbeiter gar nicht mehr dort arbeiten. Ghibli-Produktionen sind sehr teuer und kommerzieller Erfolg war eigentlich immer nur Miyazaki garantiert. In dem Sinne war es irgendwie schon fast abzusehen, dass das Studio ohne ihn als Hauptregisseur nicht dauerhaft durchhalten kann. Miyazaki hat ja selbst schon vor mehreren Jahren gesagt, dass die Zukunft des Studios nicht sehr rosig aussieht. Vielleicht hätte es etwas geändert, wenn Yoshifumi Kondo damals nicht unerwartet gestorben wäre, vielleicht nicht.
Aber aktuell sieht es wirklich danach aus als würde das Studio nichts Großes mehr machen. Das stimmt mich wirklich traurig, aber ich hoffe, dass die vielen talentierten Mitarbeiter woanders an guten Filmen arbeiten werden.
Sorry, du hast natürlich Recht, hab ich irgendwie mit jemand anderem verwechselt. Frag mich aber nicht wieso o_O
Narcissu
25.03.2015, 01:44
Ich habe gerade When Marnie Was There gesehen. Ich war mir vorher recht unsicher, wie sehr mir der Film gefallen würde, da die Trailer und das vorher gezeigte Material zwar schön und nett aussah und mich auch angesprochen hat, aber auch nicht mehr. Dieser Eindruck bestätigte sich beim Gucken auch nach und nach. Der Film sehr toll aus und man merkt, dass ein britisches Kinderbuch die Vorlage ist, auch wenn die Handlung nach Japan verlegt wurde. Ich mochte Anna und fand das "angsty teen"-Theme für einen Ghibli-Film noch recht unverbraucht. Sehr gefallen hat mir die mysteriöse Atmosphäre, die sich nach und nach aufgebaut hat als Anna Marnie getroffen hat und man als Zuschauer nicht so recht wusste, was nun real ist und was nicht. Bis kurz vor Ende des Films hat mir aber noch irgendetwas gefehlt. Es war halt schön und nett und ein bisschen magisch – ein kleines bisschen schaurig sogar –, aber nichts, was mich aus den Socken gehauen hätte.
Die Auflösung des ganzen fand ich allerdings äußerst gelungen. Der Film hat es dadurch einerseits geschafft, den Spagat zwischen Realität und Fantasie sehr nachvollziehbar zu machen und andererseits ein Mysterium auf eine solche Art zu klären, dass es rückblickend schlüssig wird, aber man trotzdem nicht schon vorher auf die Lösung kommt. Dass am Ende alles Sinn gemacht hat und nicht nur bequem oder weit hergeholt wirkte, fand ich toll und das hat die Auflösungs des "Twists" umso spannender gemacht.
Bis vor der Auflösung fand ich den Film noch nicht ganz so toll, aber das gesamte Ende hat mir dann doch so sehr gefallen, dass ich den Film doch richtig gern mochte. Gerade diese versöhnliche und positive Endstimmung trotz der doch recht stark von Unsicherheit, Angst und Kummer geprägten Stimmung während des Films hat mich mit guter Laune zurückgelassen. Das Ending-Lied – sogar ein englisches Lied diesmal – war auch schön.
Insgesamt sicherlich kein Ghibli-Meilenstein und auch nicht unbedingt ein Höhepunkt, aber dennoch ein sehr schöner Film. Gerade auch deshalb, weil der Film auch eine psychologische Ebene hatte, die man sonst aus Ghibli-Filmen kaum kennt. :>
Narcissu
10.11.2015, 18:49
Erinnerungen an Marnie läuft ab Donnerstag in diversen Kinos in Deutschland (darunter Cinemaxx Essen, Hamburg, Trier). Leider insgesamt an recht wenigen Standorten, aber das war abzusehen.
Knuckles
10.11.2015, 19:34
Ich hoffe nur, dass man sich nicht so viel Zeit mit der Blu-ray-Veröffentlichung lässt. Bei uns läuft der Film leider nicht, aber das war ebenfalls abzusehen.
Narcissu
10.11.2015, 19:40
Ich rechne mit Februar / März 2016.
Knuckles
14.11.2015, 15:23
Ich rechne mit Februar / März 2016.
Amazon listet zumindest die DVD derzeit für Mai 2016. Dauert also doch noch ein paar Monate.
Wie ich erfahren habe, läuft der Film doch in unserer Stadt, aber nur in der Innenstadt (wo es keine kostenlosen Parkplätze gibt) und zu unmöglichen Uhrzeiten. Dann warte ich halt auf die Disc-Veröffentlichung.
Narcissu
26.11.2015, 22:28
Amazon listet zumindest die DVD derzeit für Mai 2016. Dauert also doch noch ein paar Monate.
Wie ich erfahren habe, läuft der Film doch in unserer Stadt, aber nur in der Innenstadt (wo es keine kostenlosen Parkplätze gibt) und zu unmöglichen Uhrzeiten. Dann warte ich halt auf die Disc-Veröffentlichung.
Offiziell nun März.
Lag also tatsächlich richtig. :D
Hab ihn übrigens am WE noch zweimal im Kino gesehen mit verschiedenen Leuten. Gibt ein bisschen gutes Foreshadowing, wenn man weiß, wie es ausgeht. Deutsche Dub ist okay, aber nicht richtig gut (wie schon bei den letzten Filmen außer ggf. Kaguya, den hab ich noch nicht auf Deutsch gesehen). Das größte Problem war (neben ein paar Kinder-Statisten) Anna, deren Sprecherin Dinge oft unnatürlich betont ausgesprochen hat. Die Dialogtexte waren auch manchmal nicht ganz natürlich. Die Erwachsenen waren soweit alle top, und Marnie hat mir auch gefallen. Würde ich aber jederzeit auf Japanisch bevorzugen (und denke, dass EN auch besser sein könnte).
Pom Poko kommt übrigens auch. Yamada auch nächstes Jahr. Verhandlungen über Ocean Waves laufen noch. Sieht wohl so aus, als würden wir doch die komplette Kollektion bekommen. :A
Narcissu
11.02.2016, 21:53
Universum bringt im Mai die fantastische Ghibli-Doku zu uns. Unbedingt angucken!
Und:
http://www.animenewsnetwork.com/news/2016-02-10/when-marnie-was-there-director-hiromasa-yonebayashi-next-project-might-be-ghibli-work/.98542
Gibt's vielleicht doch noch einen Ghibli-Kinofilm? Bin gespannt, was genau das Projekt ist. Gerade wieil Yonebayashi diesmal ja etwas ganz anderes machen will.
Ein echtes Ghibli-Comeback wäre soo super, und sei es nur für ein neues Projekt alle zwei bis drei Jahre oder so. Hoffe da tut sich irgendwas.
Als die Meldung damals kam, dachte ich wirklich, dass die Medien etwas übertrieben hätten (vonwegen Schließung usw.) und die Leute das Studio nur neu strukturieren und für die Zukunft ausrichten würden, ggf. mit ein paar schmerzhaften aber verständlichen Personalentscheidungen, da ja ein paar alte Hasen nicht mehr weitermachen wollten. Aber inzwischen glaube ich echt, dass das mehr oder weniger das Aus war, zumindest für eine ganze Weile. Selbst wenn es den Laden dem Namen nach noch gibt - was ist ein Animationsstudio wert, das keine Filme mehr macht? Oder nur noch Kleinkram in Kooperation mit anderen erledigt? Klar werden alle diese Meisterwerke in guter Erinnerung behalten, aber man hat eine ganz andere Einstellung dazu, wenn man sich regelmäßig auf was Neues freuen darf. Zumal Ghibli ja so etwas wie die heilige Kuh bzw. Japans weithin beliebtes und bekanntes Kulturgut ist... noch. Da hätten sich die Verantwortlichen lieber mal zeitig um fähigen Nachwuchs kümmern sollen.
Wenn die einfach ein paar Jahre Pause machen und dann wieder frisch aufgestellt durchstarten, wäre ich der letzte, der was dagegen sagen würde. Aber nicht mehr als die vage Hoffnung zu haben, dass da irgendwann nochmal was kommt, und keine Bestätigung, dass die das Erbe überhaupt fortsetzen wollen, ist eben schon eine sehr unbefriedigende Situation :-/
Der Bericht ist ein bisschen seltsam, weil Hiromasa Yonebayashi Ghibli ja verlassen haben soll. Kehrt er dann eventuell wieder zurück, oder wie muss ich das verstehen?
Narcissu
14.02.2016, 10:01
In Japan läuft es ja generell so, dass in der Anime-Industrie alles auf Auftragsbasis läuft. Das heißt, ein Studio hat in der Regel primär keine festen Mitarbeiter, sondern beschäftigt Leute, die so gesehen Freelancer sind. (Aus diesem Grund gibt's zum Beispiel auch Animatoren, die von Zuhause aus arbeiten, auch wenn das eher eine Minderheit sein dürfte.) In dem Sinne hat es nicht sooo viel zu bedeuten, wenn jemand das Studio "verlässt". Schaut man sich andere Regisseure an, sieht man auch, wie die von Studio zu Studio springen. Soweit ich weiß, ist das einzige Studio, das die Animatoren etc. auch als Angestellte beschäftigt, Kyoto Animation.
Ich war mir eigentlich auch halbwegs sicher, dass von Ghibli nichts großes mehr kommen wird. Andererseits ist es auch gerade hier eine ziemlich unvorhersehbare Situation, besonders weil es zumindest immer kleine Schnipsel gab, die gezeigt haben, dass zumindest irgendetwas dort passiert. Miyazaki arbeitet(e) ja bekanntlich an seinem ersten computeranimierten Kurzfilm. Takahata gab kürzlich bekannt (http://variety.com/2016/film/awards/studio-ghiblis-isao-takahata-to-receive-life-achievement-honor-1201696320/), an mehreren Projekten zu arbeiten, die kurz vor der Umsetzung stehen. Um ehrlich zu sein glaube ich auch nicht, dass er in seinem alter nochmal einen Kinofilm machen wird, aber hey, wir reden hier über Japan. ^^
Also ich hab mittlerweile zumindest keine Ahnung mehr, was als nächstes passieren wird. Ich glaube nach wie vor nicht, dass Ghibli noch Kinofilmen machen wird, aber ganz ausschließen würde ich es auch nicht.
The Red Turtle
https://www.youtube.com/watch?v=y3uYequDQqc
Schööön ^w^ Und klasse Musik. Gefällt mir noch viel besser als erwartet. Ist zwar ne Co-Produktion mit Wild Bunch /Animator Dudok de Wit und überhaupt eher ein "Kunstfilm" (dauert 80 Minuten, es gibt keine Dialoge), aber fänds trotzdem irgendwie toll, wenn der in der Studio Ghibli Collection veröffentlicht werden würde. Glaub ich zwar nicht dran, aber man kann ja drauf hoffen. Wenigstens überhaupt auf Blu-ray, auch in Deutschland, bitte. Finde es total daneben, wie sehr Animationsfilme hierzulande und generell vernachlässigt werden (auf Long Way North (www.imdb.com/title/tt2262345) /Tout en haut du monde warte ich noch immer sehnlichst). Vielleicht bild ich mir das nur ein, aber den Ghibli Einfluss im Red Turtle Trailer sieht man denke ich unter anderem bei der Animation der Wellen am Anfang, kann das sein xD? Der Film feiert grade in Cannes Premiere.
Narcissu
14.05.2016, 09:00
Ich freue mich auch schon sehr drauf, den Trailer finde ich richtig, richtig gut! Ich hoffe, der kommt zumindest in ein paar Kinos hier. O-Ton ist wohl eher unwahrscheinlich, da es kein englischsprachiger Film ist.
Deinen Gedankengang zu den Wellen kann ich nachvollziehen. ^^ Sieht auf jeden Fall ein bisschen ghibliwassermäßig aus, vgl. z.B. Ponyo. Vielleicht aber auch deshalb, weil der Rest nicht so ghibliesque aussieht. ^^
Liferipper
14.05.2016, 09:17
es gibt keine Dialoge
O-Ton ist wohl eher unwahrscheinlich
:hehe:
Narcissu
14.05.2016, 09:22
Ahaha, ganz vergessen. :D
Narcissu
19.05.2016, 17:45
Sie benutzen für den Film scheinbar ein rotes Logo. Ungewohnt. ^^
http://fs5.directupload.net/images/160519/r5deyzvd.png
Usually a film that has standing ovation at Cannes will be followed by a batch of good reviews, and the Red Turtle is one of them.
Very Positive Reviews
The Hollywood News 5/5 By Paul Heath
This stunning animated film doesn't put a foot wrong. Glorious in every way from its supreme storytelling, wonderful animation and emotional punch. Just perfect.
Cinema Em Cena 5/5 By Pablo Villaça (Brazillian)
Quotation Forthcoming
IndieWire A+ By Eric Kohn
This is a quiet little masterpiece of images, each one rich with meaning, that collectively speak to a universal process.
Concorto Film Fest ++
The Red Turtle is a poetic tale about life, love and nature. One of the best movies we've seen at Cannes 2016.
AwardsCampaign ++ By Gregory Ellwood
The Red Turtle is a beautifully animated circle of life film with a dash of magical realism.
Sight & Sound ++ By Isabel Stevens
Studio Ghibli’s first international coproduction is a ravishing castaway fable that combines beauty, mystery, drama and heartbreak – with not a word spoken.
International Cinephile Society ++ By Marc van de Klashorst
This is what perfection looks like. Mesmerizing poem about the cycle of life and man’s relation with nature.
Variety ++ By Peter Debruge
A fable so simple, so pure, it feels as if it has existed for hundreds of years, like a brilliant shard of sea glass rendered smooth and elegant through generations of retelling.
TwitchFilm ++ By Ryland Aldrich
Audiences will soon get to experience the masterpiece that is The Red Turtle over and over. Just one tip: don't forget to bring your tissues.
ScreenDaily ++ By Lisa Nesselson
This is, quite simply, thoughtful and ultimately moving animation at its best.
Kino-Zeit ++ By Beatrice Behn (German)
What externally appears very spectacular, inside is a deep and profound celebration of life and nature.
FirstShowing 9/10 By Alex Billington
It's so simple yet so beautiful; I honestly was moved to tears by a few scenes.
Positive Reviews
The Film Stage B+ By Rory O'Connor
Liking or loving — or perhaps even hating — The Red Turtle will come down to whether on not the viewer can accept it. It’s always beautiful to witness, nonetheless.
Quinlan 8.5/10 By Enrico Azzano (Italian)
The Red Turtle is a story that has no beginning and no end, is the cycle of life, art cycle and creativity. It is the art to be a miracle.
The Hollywood Reporter + By Jordan Mintzer
A simplistic if beautifully rendered tale of island abandon.
The Associated Press + By Jake Coyle
The Red Turtle is hypnotic in its near-wordlessness meditation. It's a magical fable in which a shipwrecked man ruminates on life from a tropical island.
Independent 4/5 By Kaleem Aftab
Michaël Dudok de Wit has achieved the remarkable feat in The Red Turtle. The animation is supreme.
FlickReel 4/5 By Craig Skinner
You will still be mulling over the film’s many layers long after the credits have ended and Laurent Perez’ stunning and luscious score has been silenced.
The Irish Times 4/5 By Tara Brady
Studio Ghibli makes a stylish return. Nerve-wrecking action and a castaway story make for a thrilling, fresh creation.
The Telegraph 4/5 By Robbie Collin
Dudok de Wit’s compassionate, wistfully beautiful film reminds you that the net output of the nature machine is always life.
Tyler's Takes 4/5 By Tyler Lee
Quotation Forthcoming
Jason Watches Movies 3.5/5 By Jason Ooi
The Red Turtle is so beautiful gah. wonderfully scored - sympathetic characters that don't say a word.
SceneCreek 3/5 By Matt Hoffman
Quotation Forthcoming
Negative Reviews
Filmmaker Magazine 2.5/5 By Blake Williams
Turtle, then, is impressive as a technical achievement but it feels merely “creative” as an artistic expression.
The Upcoming 2/5 By Joseph Owen
Such a story has something to say about human nature and the passage of time. It is a shame this film barely bothers to articulate it.
Looks like an Oscar contender to me, if only Sony decides to release it in LA this year
Jo.
Narcissu
21.05.2016, 15:25
Das stimmt mich gleich noch positiver. :)
Narcissu
07.07.2016, 14:12
Interessantes Interview mit Toshio Suzuki, unter anderem über Miyazakis neuen CGI-Kurzfilm: http://www.nippon.com/en/views/b05401/
Narcissu
13.11.2016, 13:06
Miyazaki ist zurück. Wie Isao Takahata und Toshio Suzuki prophezeit haben, kann er einfach nicht aufhören. :D
http://animenewsnetwork.com/news/2016-11-13/hayao-miyazaki-working-on-proposed-new-anime-feature-film/.108775
Narcissu
15.12.2016, 11:37
YEEES, erster Post-Ghibli-Film angekündigt!
Yoshiaki Nishimura, Produzent von Kaguya und Marnie, hat Studio Ponac gegründet. Der erste Film des Studios wird Mary and the Witch's Flower sein. Regie führt Hiromasa Yonebayashi (Arrietty, Marnie) und für die Musik ist Takatsugu Muramatsu (Marnie) verantwortlich. Viele ehemaligen Ghibli-Mitarbeiter sollen am Film beteiligt sein. Sieht man an der Animation. :herz:
https://www.youtube.com/watch?v=J4vF4LDRrpo
www.animenewsnetwork.com/news/2016-12-15/former-ghibli-staffers-studio-ponoc-unveils-mary-and-the-witch-flower-anime-film/.109925
War verwundert als ich das vorhin anderswo entdeckt habe. Sieht stilistisch wirklich total nach Ghibli aus, auch wenn ich noch nicht weiß, was ich von dem Inhalt erwarten darf.
Tja, wenn die nicht mehr ernsthaft wollen, wird halt anderswo weitergemacht mit Leuten, die noch motiviert genug sind. Finds irgendwie total schade, dass das erst unter einem neuen Label passieren muss. Wenn sowieso schon so viele ehemalige Ghibli Mitarbeiter beteiligt sind, und das Ergebnis offenbar auch total typisch wird, warum nicht stattdessen das traditionsreiche Studio erhalten und reformieren? Dass Miyazaki jetzt doch noch zum Abschluss sein Raupen-Filmchen drehen muss, reicht da bei Weitem nicht. Ghibli scheint mir im Wesentlichen tot zu sein und nicht mehr zurück zu kommen. Etwas von dem Talent werden wir in anderen Projekten sehen, und vielleicht wird Ponac ja mal so etwas wie ein würdiger, spiritueller Nachfolger, in dem besagte Mitarbeiter gebunden bleiben. Dennoch stimmt es mich traurig, wie das gelaufen ist. Völlig unnötig, Ghibli nach über 30 Jahren so in die Tonne zu treten, nur weil die alten Herren nicht jünger werden und es versäumt haben, den Laden zeitig mit validen Zukunftsperspektiven und fähigem Nachwuchs zu versorgen, der ihr Erbe antritt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.