Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allgemeine DLC-Diskussion



V-King
19.04.2012, 06:21
Ich dachte, ich starte mal wieder nen Diskussionsthread.

Wie viele hier wissen, haben diverse Videospielhersteller (jüngst Capcom, aber natürlich auch die typischen Gesellen wie Namco usw.) ja eine recht ungewöhnliche DLC-Politik.
On-Disc-DLC: Download Content, der bereits komplett auf der Disc vorhanden ist muss per herunterladbarem Freischalt-Key kostenpflichtig erworben werden.
Ich denke, viele werden mir zustimmen, dass das ein ziemliches Bullshit-Verhalten ist.

Dann gibt es auch den "Day-1-DLC", ergo Download Content, der am Release-Tag verfügbar ist. Wie sinnvoll das ist, muss auch hier jeder für sich selbst einschätzen.

Als nächstes hätten wir noch den regulären DLC. Ergo Download Content, der irgendwann rauskommt, sich nicht auf der Disc befindet, kostenpflichtig oder auch kostenlos sein kann und das Spiel erweitern kann oder einfach nur nette Gimmicks, Kostüme, Features oder sontiges zum Spiel hinzufügt. Dazu zählen auch Sachen wie Map- und Missions-Packs und alles Vergleichbare.

Deswegen will ich diese Diskussion hier starten.

Was ist für euch der ideale DLC?
Darf/Soll DLC kostenpflichtig sein?
Sollte On-Disc-DLC (wie oben beschrieben) kostenpflichtig freigeschaltet werden?
Was haltet ihr vom Day-1-DLC?


Überraschend finde ich hier den Weg, den Nintendo einzuschlagen scheint. Laut Satoru Iwata gibt es bei Nintendo die Philosophie, in die Retail-Games so viel Content wie nur irgend möglich zu stecken. Darüber hinaus DLC Content zu sein, der nicht einfach nur schlicht und ergreifend aus dem Spiel herausgeschnitten wurde.

Am Beispiel des neuen Fire Emblem für den 3DS:
Was derzeit an DLC für das Spiel erscheint, ist reiner Bonus-Content (hauptsächlich neue Charaktere).
Weiterhin ist der kompeltte DLC die ersten eineinhalb Monate komplett kostenlos (in diesem Fall bis einschließlich 31. Mai, danach kostet jeder DLC 300 Yen).
Lediglich die Ankündigungen der DLCs (Wochen bevor das Spiel in Japan herausgekommen ist) stoßen mir da etwas sauer auf.

Es ist ein kleiner, aber neuer Schritt in Sachen DLC. Ich finde das Konzept, DLC quasi für die Erstkäufer kostenlos bereitzustellen, sehr interessant.
Erstkäufer zahlen den vollen Preis für das spiel und bekommen den DLC bis zu Datum X kostenlos, während Spätkäufer vielleicht weniger für das Spiel blechen, dafür den ganzen DLC kostenpflichtig erwerben müssen.


Zu meinen anderen angesprochenen Fragen:
Darf/Soll DLC kostenpflichtig sein?
Ja natürlich, aber die Preispolitik finde ich ziemlich harsch. 5€ für einen neuen Charakter oder 12€ für ein ganzes Map-Pack halte ich für ziemlich viel Geld.
1€ für nen neuen Song in RockBand oder 10 bis 15€ für ein ganzes Album mit 12 bis 18 Songs oder so halte ich dagegen für durchaus angemessen.
Natürlich würde ich mir wünschen, dass jeder DLC kostenlos angeboten wird, aber das klingt natürlich sehr utopisch und wird wenn überhaupt nur bei sehr, sehr, sehr wenigen Spielen passieren.

Sollte On-Disc-DLC (wie oben beschrieben) kostenpflichtig freigeschaltet werden?
Ich halte das Prinzip des kostenpflichtigen On-Disc-DLCs schlichtweg für falsch. Wenn schon wäre ich damit einverstanden, wenn dieser DLC später durch einen kostenlosen Freischaltkey freigeschaltet werden kann, aber das kostenpflichtig (und im Fall von Street Fighter x Tekken auch völlig überteuert) zu machen, ist der komplett falsche Ansatz.

Was haltet ihr vom Day-1-DLC?
Kommt hier auch wieder darauf an, ob er was kostet oder nicht, und wenn ja wieviel.
Eigentlich bin ich gegen das Prinzip des Day-1-DLCs. Er bringt eigentlich nichts und das Ziel der Entwickler dahinter ist sowieso mehr als Offensichtlich: Einfach nur den großen Reibach scheffeln, mit möglichst wenig Aufwand.
Wer spielt seine Spiele schon am ersten Tag durch? Vorher bringt DLC meiner Meinung nach überhaupt nichts.
Frühestens eine Woche nach Release würde ich den ersten DLC als sinnvoll empfinden. Am Release-Tag ist es imo so sinnvoll wie ein Kropf.


In diesem Sinne:

Lasst die Diskussion beginnen :)

Dr. Alzheim
19.04.2012, 07:46
Man könnte denken, dass sich Ideenmangel breit macht und/oder durch die DLC-Geschichten (sofern kostenpflichtig) ein "neuer" Absatzmarkt geschaffen werden soll, um die "Verluste" durch den Weiterverkauf gebrauchter Spiele einzudämmen. Darüber, ob das sinnvoll oder sinnfrei ist möchte ich an der Stelle nicht unbedingt ne Diskussion vom Zaun brechen, weil ich mir denke, dass jeder die Wahl hat, ob er sich DLC anschafft oder nicht. Soweit ich das so stichprobenartig über Steam sehen konnte, scheint nichts davon wirklich zwingend Spielrelevant zu sein von dem, was als DLC angeboten wird. Nur eben für den sog. "Look and feel".

Ob ein DLC kostenpflichtig sein darf/soll ist mir im grunde relativ gleichgültig. Wenn die Qualität stimmt (genauer gesagt wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt), wäre ich auch durchaus bereit, mit den DLC auch anzuschaffen und Geld dafür hinzulegen. Hängt vom Spiel selbst und vom betreffendem DLC ab, obs denn dazu kommt oder nicht.
Der Sinn von On-Disc-DLC - also auf dem Datenträger des Spiels enthaltene Inhalte - erschließt sich mir nicht ganz. Was ist bitte aus der Idee geworden, bestimmte Inhalte freizuspielen? Stirbt die Idee?
Diese Day-1-DLC-Sache würde ich mit der generellen Frage, ob denn DLC kostenpflichtig sein darf/soll gleichsetzen, weils im Grunde nur eine Abwandlung davon ist.

Naja... ließt sich vielleicht etwas holprig, was daran liegt, dass ich nicht wirklich viel spiele (mangels Zeit)...

NTE
19.04.2012, 08:56
Mal anders rangegangen: Wenn on disc nicht kostenfplichtig freigeschaltet wird, wie dann? kostenlos d.h. normal Freischalten? So wie es scheint gibt es das normale Freischalten aufgrund der (kostenplichtigen) DLC's ja nicht mehr.

Was wäre der Unterschied wenn man im vorhinein nichts zu einem DLC sagen würde außer, dass es bei einer Premium-Retail-Packung z.B.: SE, CE etc. dabei ist und dann 1 oder 2 Tage später als kostenpflichtigten Download für Normalkäufer freigibt. Kommt mir manchmal so vor als wären gewisse Leute nur gegen das Wort Day-One-DLC anstatt gegen den DLC selbst.

Generell: kein DLC und wenn soll bis Release davon keine Rede sein.
Finde es gibt da, für mich, sowieso keinen Unterschied zwischen Day One und Monate später, sobald ein Entwickler Wochen oder Monate vor Release vom jenem DLC schwaffelt.
Heißt jetzt nicht, dass ich kein DLC kaufe, sondern nur wenn ich meine, dass es sich für mich lohnt bzw. P/L stimmt. Wenn ich denke, ich vebringe noch viele Stunden in SSFIVAE sehe ich kein Problem eines der Zusatzköstume zu kaufen oder Zusatzcharacter, wenn er meinem Stil passt. Ist aber denke ich generell so, dass wenn man wirklich! Fan von etwas ist, den DLC schon etwas weniger nervig ansieht bzw. weniger wie wenn jemand das gleiche Spiel nur kauft, weils ne geile Wertung hat.

KingMessi
19.04.2012, 09:48
Idealer DLC = Witcher 2 PC Version.
Kommt gratis für jeden der das Spiel hat.

2te ideale Lösung = Große Content Updates....Ich mag zwar Skyrim nicht als Beispiel nehmen weil die Modgemeinde am PC schon mehr gemacht hat als Bethesda je könnte,aber im Prinzip gehen sie in die richtige Richtung.Für die Größe was die DLCs sein werden legt man wahrscheinlich schon mal gerne etwas Geld hin da man wahrscheinlich auch genug davon hat.

Alles andere ist Schrott(Day1 DLC,Disc locked content etc) bzw Spielerei(Kostüme um 5€ usw).

R.D.
19.04.2012, 09:51
Oft finde ich kostenlosen DLC richtig scheiße. Das sind dann oft nur Gimmicks, nicht Halbes und nichts Ganzes. Entwickler haben mit DLC die Chance das Spiel länger am Leben zu erhalten. Der beste Beweiß dafür ist doch Rockband. Knapp 1 Euro für ein Song ist verdammt viel Geld imho, trotzdem kaufe ich DLC aber hier kommt der Trick den viele offenbar nicht begreifen: Ich lade nur DLC den ich auch will. No Shit das funktioniert wirklich. Wenn man also etwas nicht haben will dann muss es nicht kaufen und wenn man findet das es zu teuer ist, dann will man es nicht wirklich (vllt nur um zu sagen : "Look at my balls"). Für FF XII hab ich z.B. nur den Ligthing DLC geladen, der Rest ist nice für die die es interessiert mich aber nicht.
Day-One DLC verstehen viele falsch imho. Was man dabei vergisst ist das Spiele meist schon laaaaaange vor dem Release fertig sind. Hat man jetzt noch so einen Publisher wie EA wird man dazu gezwungen DLC zu machen, am Besten sobald das Spiel da ist. Und selbst wenn nicht ist es doch nicht verwunderlich das Entwickler schon am ersten Tag DLC liefern können, man darf halt nur nicht vergessen das die Spiele zu dem Zeitpunkt meist schon 1-2 Monate rumliegen. Man meckert doch auch nicht über Day-One Updates oder? Das zeigt mir oft nur das Publisher mal wieder alles schnell rausbringen wollten oder halt die Deadline war und die Entwickler keine Zeit mehr hatten. Da lobe ich mir doch THQ und Vigil. Da darf Vigil das Spiel um 2 Monate verschieben damit es auch gut wird. So was gibts bei EA gar nicht xD
Ich verstehe echt nicht warum darüber keine nachdenkt, vllt weil ich das aus Entwicklersicht sehe und Gamer halt Gamer sind und alles was Geld kostet erst mal Scheiße ist^^ Sorry aber ich finde das echt blöd von Gamern...

Kiru
19.04.2012, 10:01
Gegen "on disc" kann man was ganz leichtes tun. Es nicht auf die Disc packen. :D Und schon denkt der blöde Käufer, sie hätten das doch tatsächlich nach Release programmiert oder so. Wie dämlich.

Naja, jeder hat zu DLC seine Meinung. Ich persönlich finde DLC als kleine Extras oder Prestige Objekte total ok. Aber sowas, was z.B. Mass Effect 3 abgezogen hat, finde ich unter aller Sau. Nein, ich sehe es nicht so, dass ein "Premium Edition" Käufer eine Extra-Mission bekommt, ich sehe es so, dass "Standard-Version" Käufer nur 90% des Spiels bekommen. Und das kann doch echt nicht angehen. Wenn sie da jetzt ein schickes Kostüm oder so hinzu legen: Sollen sie. Aber jetzt auch noch das Spiel beschneiden für diejenigen, die nur die Standard Version kaufen? Wo kommen wir dann bald hin? "half"-version, "more than half, but still far away from everything"-version und die "full"-version. Welche natürlich auch nicht wirklich "full" bleibt, da später noch weiterer DLC hinzu kommt. Also: Bioware, so NICHT. Das ist so ziemlich das letzte.
Hingegen haben die guten mit Mass Effect 2 was nettes gemacht. ALLE Käufer einer neuen Version bekommen einen "Pass" der einigen kostenlosen DLC enthält. Gegen Gebrauchtmarkt.

Zum Thema on-disc habe ich ja schon den ersten Satz geschrieben. DLC wird geplant. Das meiste auch bevor ein Spiel veröffentlicht wird. Und im Endeffekt kann man nicht rausfinden, was nun "guter" DLC ist und was "schlechter". Eben da wir schon lange in einer Zeit sind, wo Hersteller DLC direkt mitplanen, der eben stufenweise nach dem Hauptspiel fertiggestellt werden. Oder auch mal nebenbei. Kann ja durchaus logistische Vorteile haben.

Dann gibts eben auch ganz gezielt Kram, der auf disc ist, aber kostenlos freigeschaltet wird. The Last Remnant hatte sowas, oder die Neptunia Spiele. Sinn dahinter ist wohl, dass man später noch mal Spaß dran hat, auch wenn man ein schneller Spieler ist. Ich mag das allerdings auch nicht. Gerade bei Neptunia isses blöd, da es DLC für mehr oder weniger jeden Teil des Spiels ist. Wenn man das Spiel nur ein mal spielen möchte, dann wartet man besser erst einmal auf den ganzen DLC bevor man überhaupt anfängt. Es ist kostenlos, aber trotzdem nervig. Bei Neptunia2 dauerte das ganze jetzt 2 Monate. (+x fürn NISA fuckup mit dem Skill Pack) Kostüme und weitere Chars kosten weiterhin Geld, sind aber auch nicht "on disc". (Naja in Neptunia 1 waren sies nicht..) Was nicht unbedingt was aussagen muss. Ich mein der Kram ist in Japan verfügbar, NISA könnte als Publisher hier locker alles auf die Disc hauen, wenn sie wollten. Man müsste es nur neu programmieren.. ok vermutlich besser, dass sies nicht gemacht haben. (Den kostenlosen DLC, das Skillpack, den sie eigentlich integrieren wollten.. der ist ja verschütt gegangen :D )


Und so generell zu DLC, die sowas wie "Bonuslevel" darstellen, oder "Extra Kämpfer" für Prügler... man könnte diese Dinger als Mini-Addon sehen. Die Preis/Leistung ist leider oftmals nur übelst beschissen. Bioware ist da wieder ein sehr gutes Beispiel. Deren DLCs machen vielleicht Spaß, sind aber VIEL zu teuer. Als positives Beispiel wäre da Obsidian Entertainment zu nennen. Deren Dungeon Siege 3 DLC bot genug Inhalt für den Preis. Und ähnliches habe ich über Fallout:NV DLC gehört.
Und extra Kostüme etc? Sehe ich als "mixed bag" an. Ja, natürlich gabs damals sowas aufer Disc, aber nicht so umfangreich wie es teilweise per DLC angeboten wird. Insofern: Ich würde mir wünschen, wenn es auf der Disc und kostenlos genau so viele alternative Kostüme/Dinge angeboten werden, wie es sie per DLC zu kaufen gibt. Zum Beispiel: Gibts 2 verschiedene pro Char im store, gibts auch zusätzlich zum Standardkostüm 2 weitere im Spiel zum so freischalten.

Liferipper
19.04.2012, 10:30
Ich warte dann mal auf die Game of the Year/Gold/Whatever-Edition...

La Cipolla
19.04.2012, 11:28
Meine Meinung zum Thema hat sich etwas zum Positiven verkehrt, seit ich merke, dass das System bei mir wirkt. Ich habe es bei Borderlands gemerkt: Freundin+ich haben uns erst eine gebrauchte Version der GotY Edition geholt, in der Hoffnung, nach langem Suchen mal eine mit noch nicht aktivierten Codes zu kriegen. Hat aber nicht geklappt, und letztendlich haben wir den Kram wieder verkauft und uns eine neue Version gekauft.
Also allgemein gesagt: Das Konzept DLC unterstützt den Neumarkt, ohne aber den Gebrauchtmarkt komplett auszuschalten. Dass der Neumarkt vor allem bei GUTEN Spielen unterstützt wird (bei einem schlechteren Spiel als Borderlands hätten wir vielleicht auf DLC geschissen), ist ein netter Nebeneffekt.

Allerdings ist nicht alles Butter. Day-1-DLC und On-Disc-DLC kostenpflichtig zu machen, ist nur eine faire Option, wenn der Preis des Spiels an sich sinken würde (was natürlich nicht passiert). Ich finde daher diese Idee hier eigentlich sehr nett:

Es ist ein kleiner, aber neuer Schritt in Sachen DLC. Ich finde das Konzept, DLC quasi für die Erstkäufer kostenlos bereitzustellen, sehr interessant. Erstkäufer zahlen den vollen Preis für das spiel und bekommen den DLC bis zu Datum X kostenlos, während Spätkäufer vielleicht weniger für das Spiel blechen, dafür den ganzen DLC kostenpflichtig erwerben müssen.
Genau so sehr finde ich es auch Ok, einfach einen kostenlosen Aktivierungscode für DLC ins Spiel zu legen -- der Gebrauchtkäufer muss dann halt blechen, WENN er dazu bereit ist. Vor allem mit den Profilsachen bei modernen Konsolen ist das kaum mehr ein Problem, weil man seine Käufe ja auch auf andere Konsolen übernehmen kann.

Interessant ist es bei Soul Calibur V: Der Großteil an Kram für den Creation Mode ist wirklich ziemliche Abzocke, und das merkt man auch. Alles von überteuert bis zu On-Disc. Allerdings kaufe ich es trotzdem, weil ich das Spiel (und den Modus :D) toll finde und gern unterstütze. Wenn es allerdings zu lächerlich wird (wie war das, ein Mädchen-Sport-Outfit und ein Badeanzug für 3€?), mache ich auch einen Rückzieher, die Balance sollte also gewahrt bleiben.

Nach kurzem Nachdenken: Wahrscheinlich sind diese fragwürdigen DLCs der Weg der Industrie, den Preisverfall von Spielen in den letzten Jahrzehnten auszugleichen. Etwas dagegen machen kann man nur, wenn man sehr genau überlegt, welchen DLC man unterstützt (-> kauft).
Denn die finanzielle Seite mal außen vor gelassen finde ich es großartig, dass Entwickler jetzt auch kleine Inhalte ins Spiel bringen können, ohne auf eigene Kosten Patches entwickeln zu müssen oder gleich eine ganze Erweiterung zu programmieren.

NTE
19.04.2012, 21:25
Naja, jeder hat zu DLC seine Meinung. Ich persönlich finde DLC als kleine Extras oder Prestige Objekte total ok. Aber sowas, was z.B. Mass Effect 3 abgezogen hat, finde ich unter aller Sau. Nein, ich sehe es nicht so, dass ein "Premium Edition" Käufer eine Extra-Mission bekommt, ich sehe es so, dass "Standard-Version" Käufer nur 90% des Spiels bekommen. Und das kann doch echt nicht angehen. Wenn sie da jetzt ein schickes Kostüm oder so hinzu legen: Sollen sie. Aber jetzt auch noch das Spiel beschneiden für diejenigen, die nur die Standard Version kaufen? Wo kommen wir dann bald hin? "half"-version, "more than half, but still far away from everything"-version und die "full"-version. Welche natürlich auch nicht wirklich "full" bleibt, da später noch weiterer DLC hinzu kommt. Also: Bioware, so NICHT. Das ist so ziemlich das letzte.
Hingegen haben die guten mit Mass Effect 2 was nettes gemacht. ALLE Käufer einer neuen Version bekommen einen "Pass" der einigen kostenlosen DLC enthält. Gegen Gebrauchtmarkt.


90% finde ich übertrieben. Irgendwo bei 98 oder 99 würd ich es ansiedeln, da bis auf Witze macht der Zusatz DLC nicht viel. Genauso der Hund der ur in der Amrory herumrennt. Bis auf Gimmick und Witze reißen ist da nicht viel dahinter. Im Gegensatz zu den 90% im Internet, die vor dem Release geschrien haben, dass es 50% vom Spiel ausmacht und die, die nachher das Spiel nicht gekauft haben, aber meinen es sei ein Großteil des Spiels, habe ich die Mission gespielt und die Dialoge angehört und bis auf Witze und Gespräche mit kaum Infos ist da nicht viel drin.

Aber wenn man Mass Effect 3 hernimmt nur weil es grad aktuell ist, nehm ich lieber die Vergangenheit her und zeige mal auf Assassins Creed die mit deren mehrfachen Versionen, teilweise immer das Gefühl erwecken nicht alles zu haben.
Mass Effect 2 mit deren Rüstungen und Waffen per Dr. Pepper Verschlüsse, etc. oder andere Spiele, deren Bonus-Inhalt auf Amazon, GameStop etc. verteilt rumliegen und im nachhinein nie als DLC verfügbar ist.
Das Gefühl, dass man ein Spiel nie komplett kauft ist jetzt echt nicht ganz so neu.

Kiru
19.04.2012, 21:54
90% finde ich übertrieben. Irgendwo bei 98 oder 99 würd ich es ansiedeln, da bis auf Witze macht der Zusatz DLC nicht viel. Genauso der Hund der ur in der Amrory herumrennt. Bis auf Gimmick und Witze reißen ist da nicht viel dahinter. Im Gegensatz zu den 90% im Internet, die vor dem Release geschrien haben, dass es 50% vom Spiel ausmacht und die, die nachher das Spiel nicht gekauft haben, aber meinen es sei ein Großteil des Spiels, habe ich die Mission gespielt und die Dialoge angehört und bis auf Witze und Gespräche mit kaum Infos ist da nicht viel drin.

Aber wenn man Mass Effect 3 hernimmt nur weil es grad aktuell ist, nehm ich lieber die Vergangenheit her und zeige mal auf Assassins Creed die mit deren mehrfachen Versionen, teilweise immer das Gefühl erwecken nicht alles zu haben.
Mass Effect 2 mit deren Rüstungen und Waffen per Dr. Pepper Verschlüsse, etc. oder andere Spiele, deren Bonus-Inhalt auf Amazon, GameStop etc. verteilt rumliegen und im nachhinein nie als DLC verfügbar ist.
Das Gefühl, dass man ein Spiel nie komplett kauft ist jetzt echt nicht ganz so neu.

Naja, das Gefühl, dass das Spiel nicht komplett ist, ist ja dann doch was ganz anderes. Das ist nur ein Gefühl, was sich nicht bestätigen lässt. Eventuell sähe das Spiel zu "nicht DLC"-Zeiten ja genau so aus. Mir gings ja darum, dass die ME3 Standard Version wirklich nicht komplett ist, im Gegensatz zur limitierten Version. Wer das "komplette" Spiel haben will, musste noch einmal extra Geld blechen. Da ist ganz egal, wie wichtig die Mission ist. Sie fehlt. Wenn man das mit nem Buch vergleicht, dann fehlen da einfach 20Seiten.
Wie gesagt, ein paar visuelle Sachen, oder ne Waffe für die limitierte Version ist ja ok. Bei nem Buch wär das n tolleres Cover, oder Hardcover anstatt Taschenbuch. Der Inhalt sollte aber echt bei allen Editionen, die am Anfang veröffentlicht werden, der selbe sein. Sonst kommen wir nämlich wirklich irgendwann dahin, dass Publisher dann eine halbe Version für 50Euro anbieten und eine "ganze" für 100Euro. Ja, so kann man auch den Preis der Spiele nach oben hauen. "Es gibt ja immer noch die normale Version"...

Sylverthas
19.04.2012, 22:20
Denn die finanzielle Seite mal außen vor gelassen finde ich es großartig, dass Entwickler jetzt auch kleine Inhalte ins Spiel bringen können, ohne auf eigene Kosten Patches entwickeln zu müssen oder gleich eine ganze Erweiterung zu programmieren.
Eigentlich ist genau das mein Problem mit DLC (und warum ich bisher vermutlich keinen hatte, den ich als wirklich gut ansehen würde). Ich mochte es, dass ein Expansion Pack einem eben relativ viel zusammenhängenden Inhalt geboten hat. DLCs sind meist recht lose zusammenhängende Kurzstorys (wenn überhaupt), die mich in der Regel nicht sonderlich interessieren.

Natürlich kann man jetzt so argumentieren, wie hier schon gesagt: Man hat halt die Freiheit, es *nicht* zu kaufen. Aber das heißt ja noch lange nicht, dass man nicht durchaus gerne mehr von den Spielen hätte, die ich mag, nur eben auf einem sinnvollen Level. Da wären mir auch 20€ Recht für einen DLC, der eben sehr viel Substanz hat und nicht eben nur aus den "kleinen" Sachen besteht, die man für 2-3€ vertickt - quasi, wie es in der PC Branche üblich war. Es ist nur eben etwas schwerer, zusammenhängenden DLC an den Mann zu bringen, wenn man für Teil 3 eben erst Teil 1 und 2 gespielt haben MUSS, damit man was versteht *g*

La Cipolla
19.04.2012, 22:34
Na ja, Erweiterungen (bzw. große DLCs) und kleine DLCs schließen sich ja nicht aus. Kann mir auch nicht vorstellen, dass etwa bei einem Bioware-Spiel die Fans nicht sagen wir einfach mal 20€ für eine neue "halbe Hauptstory" ausgeben würden, wenn es denn wirklich eine solche ist.

Kann sozusagen wunderbar nebeneinander existieren, denke ich.
An "kleinen Stories" habe ich auch nur mäßig Interesse; mir ging es dann eher um sowas wie neue Creation Mode Items in Soul Calibur 5. :D

thickstone
19.04.2012, 22:50
DLC kann meinetwegen komplett wieder verschwinden. Hatte schon zu PS2-Zeiten nicht das Bedürfnis danach und jetzt irgendwie auch nicht.

Wenn ich mich recht entsinne, habe ich außer FFXIII-2 Sachen auch noch nie DLC gekauft. (Damit aber dann gleich den größten Scheiß auf Erden ^^)

On-Disc DLC finde ich ziemlich Banane. Ob sie die Sachen vorher rausschneiden und dann zum Runterladen anbieten und ''so tun als ob'', oder es nun auf der Disc drauflassen und man es freikaufen muss - das läuft für mich beides auf's selbe hinaus. Und beides ist irgendwie doof.

Expansion-Pack-artige DLCs finde ich auch unnötig. Dann lieber die Energie sparen und gleich 'nen Nachfolger machen als so ein Brückending.

Master
28.04.2012, 15:48
Ich muss zugeben das kein großer Fan von DLC bin. Das dürfte zum einen daran liegen das ich in einer Zeit groß geworden bin in denen Spiele noch einen Haufen freispielbare Inhalte hatten und zum anderen auch daran das die meisten DLC-Taktiken der Entwickler oder Publisher verdammt mies sind.



Darf/Soll DLC kostenpflichtig sein?

Soll es kostenpflichtig sein? Aus Käufersicht wohl eher nicht. Aber DLC "darf" Geld insofern Geld kosten, wenn zum einen das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und zum andere auch keine Abzockertaktik (wie z.B. Day-One-DLC) dahinter steckt. Im besten Fall sollte es wie bei The Witcher 2 sein, bei dem Spiel wurden die neue Inhalte der Enhanced Edition für PC Spieler auch kostenlos nachgeschoben.

Ich selber greife auch ab und an zu sobald die Sachen kostenlos, schon von vorne herein sehr günstig sind oder vergünstigt in Specials angeboten werden. Letzteres vorallem dann wenn weit und breit keine Alternative (z.B. in Form einer GOTY-Edition) in Sicht ist.


Sollte On-Disc-DLC (wie oben beschrieben) kostenpflichtig freigeschaltet werden?

Nein, man sollte diese Inhalte klassisch durch das Spielen des Spieles selbst erwerben, wenn diese schon auf der Disk drauf sind. Wenn letzteres nicht eintreten sollte, dann sollte man diese Inhalte kostenlos nachschieben. Jedenfalls gilt für mich bei On-Disc-DLC: Wenn ich bereits für das Spiel meine 60 Tacken hingeblättert habe dann will ich auch Zugriff auf dessen Inhalte haben. Warum sollte ich nochmals dafür zur Kasse gebeten werden?

Street Fighter X Tekken ist ein gutes aktuelles Beispiel wie man mich als Kunden abschrecken kann. Hier wurden unter anderem satte 12 komplette Charaktere ins Spiel integriert und mit einer Sperre versehen, die man nur freischalten kann wenn man dafür (nochmals) bezahlt. Der Fall ist vorallem dadurch bekannt geworden als bestimmte Spieler sich, aus Capcoms Sicht unerlaubterweise, Zugriff auf diese Inhalte verschafft hatten. Insofern stelle ich hier mal eine Gegenfrage: Habt oder hättet ihr Probleme damit euch On-Disc-DLC auf "unerlaubte" Weise freizuschalten?


Was haltet ihr vom Day-1-DLC?

Ähnlicher Bullshit wie On-Disc-DLC. Hier werden Inhalte meist absichtlich gesperrt und als On-Disc-DLC, oder noch mieser, ganz aus dem Spiel geschnitten und extern als DLC, angeboten. Unschön ist hierbei Collector's Edition-exklusiver DLC (das betrifft mich als CE Sammler jetzt nicht unbedingt so häufig, aber ich kann die kritischen Meinungen darüber verstehen) bei denen Sachen gar nicht oder nur extrem später für Nicht-CE-Käufer angeboten werden... und das kostet das auch meistens wieder Geld.

Die schlimmste Art ist eigentlich Händler-exklusiver Vorbestellter DLC. Hier werden verschiedene Inhalte auf verschiedene Händler verteilt so das man von Anfang ein zerstückeltes Spiel vorserviert bekommt. Hier wird man praktisch gezwungen bei einem bestimmten Händler zu kaufen weil man sonst keine Möglichkeit hat woanders an besagtem Inhalt ranzukommen. Und will man alle Inhalte? Tja, pech gehabt, kaufe ein Spiel mehrmals oder bete das die entsprechenden Inhalte alternativ angeboten oder nachträglich noch erscheinen werden... Und letzterer Fall tritt nicht immer ein. Bei vielen Spielen wurden viele Download-Inhalte dieser Art niemals wieder in irgend einer Form angeboten.



Interessant ist es bei Soul Calibur V: Der Großteil an Kram für den Creation Mode ist wirklich ziemliche Abzocke, und das merkt man auch. Alles von überteuert bis zu On-Disc. Allerdings kaufe ich es trotzdem, weil ich das Spiel (und den Modus :D) toll finde und gern unterstütze. Wenn es allerdings zu lächerlich wird (wie war das, ein Mädchen-Sport-Outfit und ein Badeanzug für 3€?), mache ich auch einen Rückzieher, die Balance sollte also gewahrt bleiben.

Ganz ehrlich, wir sind Idioten. Gerade Soul Calibur V repräsentiert Abzocke, wir bezahlen für Inhalte die in vorherigen Teilen noch kostenlos drin waren (Kostümteile von 1P und 2P Outfits) und das auch noch in dem Wissen das wir für ein unvollständiges Produkt (Charaktereditor hat eine mickrige Auswahl, viel mehr Clippingfehler als in Teil 4, nur 1/4 der Story ist im Game drin (http://train2game-news.co.uk/2012/03/26/train2game-news-soulcalibur-v-story-mode-one-fourth-of-planned-size-each-character-was-to-have-own-story/) etc.) Vollpreis gezahlt haben. Ich habe beispielsweise jeden DLC zu diesem Game ignoriert (den CE DLC und den Dampierre mal abgesehen, aber die waren auch kostenfrei), war aber dennoch dumm genug mir Klassische Kopfbedeckungen 1 (160 MSP) und SCV Charakterausrüstung 1 (160 MSP) zu kaufen. Warum? Weil der verdammte Editor zu wenig drin hat und weil der Preis letztlich gar nicht so teuer war. Gerade bei Charakterausrüstung 1 war im Vergleich zu dem ganzen Blödsinn der für 240 MSP verkauft wird ordentlich viel drin. Trotzdem komme ich ich mich hier irgendwie dämlich vor Namco auch noch dabei zu unterstützen das die ein unfertiges Produkt auf den Markt geschmissen haben... >_<

The Judge
28.04.2012, 16:10
nur 1/4 der Story ist im Game drin (http://train2game-news.co.uk/2012/03/26/train2game-news-soulcalibur-v-story-mode-one-fourth-of-planned-size-each-character-was-to-have-own-story/)

...

Das erklärt natürlich einiges. Irgendwie hätte man diesen kurzen Storymodus doch dann auch wenigstens mit durchgängigen Cutscenes ausstatten können. Der Storymode von Mortal Kombat war in der Hinsicht ja fast schon wegweisend. In der Art hätte ich es mir eigentlich auch in SC5 gewünscht.
Wenn ich darüber nachdenke, was Soulcalibur 2 und 3 alles an Content boten, ärgert es mich sehr, dass man ständig von Inhalten hört, die entweder aus Zeitdruck der Schere zum Opfer fielen oder eben konkret zurückgehalten werden, damit sie später als DLC veröffentlicht werden können. Wirklich viel außer "nicht kaufen" kann man eigentlich nicht dagegen machen, aber ärgerlich ist es natürlich weiterhin...

Generell hatte ich mir damals von DLC einfach eine Art "Lebensverlängerung" von Spielen erhofft, wobei die Entwickler ein bereits fertiggestelltes Spiel noch ein wenig erweitern können. Aber da DLC jetzt direkt bei der Spieleentwicklung mit eingeplant wird, entzauberte diesen Gedanken zugunsten höherer Einnahmemöglichkeiten natürlich schleunigst.

NTE
28.04.2012, 17:26
Street Fighter X Tekken ist ein gutes aktuelles Beispiel wie man mich als Kunden abschrecken kann. Hier wurden unter anderem satte 12 komplette Charaktere ins Spiel integriert und mit einer Sperre versehen, die man nur freischalten kann wenn man dafür (nochmals) bezahlt. Der Fall ist vorallem dadurch bekannt geworden als bestimmte Spieler sich, aus Capcoms Sicht unerlaubterweise, Zugriff auf diese Inhalte verschafft hatten. Insofern stelle ich hier mal eine Gegenfrage: Habt oder hättet ihr Probleme damit euch On-Disc-DLC auf "unerlaubte" Weise freizuschalten?

SFxT ist ein eher mittelmäßiges, aktuelles Beispiel.

Wenn es Mortal Kombat, wo die gesperrten Charactere in der Story vorkommen könnten oder Soul Calibur, wo es noch einen stark erweiterten Offline-Modus gibt, würde ich da zustimmen, aber bei SFxT sehe ich es "nur" leicht negativ (was aber das Universe X-ing für mich wieder wett macht).
Der Fehler an SfxT ist, dass es ~60€ kostet und nicht 30-40€. Weshalb ich den Preis der PC Version, nicht nur in Ordnung finde (36€ Steam Vorverkauf; nachher 40€), sondern sogar den DLC persönlich als "nicht so schlimm" einstufe.
Die meisten bitchen nur rum, weil etwas gesperrt ist ohne viel nachzudenken (oder es gekauft zu haben, was aber nur logisch ist aufgrund der Situation).

Ich sehe das anhand SSFIVAE an mir selbst. Seit Day-One nur Juri. Kein anderen Character in Benutzung, habe aber trotzdem an die 90std. Würde SSFIV oder SFxT nur Einsteiger Character haben für 15-20€ und der Rest wäre DLC-Charactere, wär mir das auch recht. Ich dachte auch oft, das kleine Roster und dazu DLC Character wirklich abgrundtief schlechter DLC ist, aber nachdem ich so viele Stunden jetzt auch wirklich in ein Kampfspiel gesteckt habe, merk ich das im Prinzip 90% der restlichen Kämpfer nicht in Benutzung sind, oder wenn nur minimal (Ryu/Ken für Beginner-Shotos etc).

Was ich mit dem ganzen sagen will ist, solang Charactere gesperrt sind nur für den (vorrausgesetzt guten) MP-Modus ist das, mMn, verschmerzbar (auch bei On-Disc). Wenn die Character dann aber auch in den verschiedene Offline Modi auftreten könnten und dort dann eigene Geschichten hätten (könnte bei z.B.: Mortal Kombat der Fall sein) oder wenn diese neues Zeug zum freischalten hätten (Weapon-Master Mode in der SC-Serie) sieht die ganze Sache schon anders aus.
SSFIVAE und daher auch SFxT sehe ich das sehr locker zumal es meist auf sowas rauskommt wie Beginner Chars Ryu(/Kaz) oder Ken(/XY-Character) und dann steigt man schon auf ein genaues Team oder bestimmten Kämpfer (bei meinem Fall Juri) hin und spielt, die meiste Zeit, nur mehr genau dieses/diesen.

Wie gesagt der Fehler jetzt bei SFxT ist, meiner Meinung nach, eher der Preis als das ganze DLC-Dilemma (was BTW das "Ich habe Vollpreis bezahlt"-Argument mit abschaltet). Spiel für 36-40€ und den einen oder anderen Character aus dem DLC-Umfang fürs Team und bin so dann weiterhin unter Vollpreis (60€) ohne unnötig noch den restlichen Roster zu bezahlen, den ich sowieso nicht nutze. So zumindest von mir eine andere Ansicht (minimal Offline, fast nur Online und das >~100std) als der normale 30std Story-Offline Zocker/Käufer (von Beat'em Ups).

Finde da die Kostüme-DLC schlimmer, da ich diese generell gern in jedem Spiel für meine Lieblingscharactere freischalten würde anstatt zu kaufen.

Bei Promotion-Exclusive-DLC d.h. DLC exklusiv für bestimmte Läden wie GameStop oder bestimmte Aktionen wie Flaschenverschlüsscodes, die in anderen Ländern nicht vorhanden sind, sind wir uns einig. Finde ich auch am schlimmsten.

Skar
28.04.2012, 19:22
Angesichts des UK-Preisverfalls ist aber 60 Euro als 'Vollpreis' auch viel zu hoch angesetzt.
Wenn man 4 Wochen wartet, ist man mit maximal 30 Pfund dabei, eher weniger.
Dann noch 4200 Punkte um maximal 40 Euro online gekauft, und schon relativiert sich der 'Gesamtpreis' inkl DLC ganz gewaltig.

V-King
28.04.2012, 20:04
Angesichts des UK-Preisverfalls ist aber 60 Euro als 'Vollpreis' auch viel zu hoch angesetzt.
Wenn man 4 Wochen wartet, ist man mit maximal 30 Pfund dabei, eher weniger.
Dann noch 4200 Punkte um maximal 40 Euro online gekauft, und schon relativiert sich der 'Gesamtpreis' inkl DLC ganz gewaltig.
Man sollte mit seinen Argumenten imo aber nicht immer erwarten, dass Kunden stets und jederzeit bereit sind, alles aus dem Ausland zu kaufen, nur weils da möglicherweise günstiger sein könnte.

Ich zum Beispiel kauf das meiste Zeug aus Deutschland, wenns nicht grade aus irgendwelchen Gründen zensiert wurde.
Den Weg über den Import gehe ich deshalb nur selten, weil ich schlicht und ergreifend zu faul bin und/oder das nötige Zahlungsmittel (in der Regel Kreditkarte) nicht besitze.

Das wäre dann allerdings insgesamt wahrscheinlich eh ein anderes Thema ;)

~Cloud~
28.04.2012, 21:31
Halt nicht viel von DLC.
Mass Effect DLC sind die einzigen die ich mir geholt habe...

Am meisten regt mich die Sache bei Ninja Gaiden 3 auf.
Alle aus meiner Liste haben sich beide DLC für 10€ geholt !!!
Nur damit sie ein paar Missionen Online mehr haben und jeweils eine Waffe Online benutzen dürfen.
Die Leute die sich das nicht kaufen können die Waffe nur Offline benutzen...

Allein das man für neue Waffen die in den Vorgänger bereits enthalten waren Geld bezahlen muss um sie nutzen zu können ist gestört.
Unverständlich wie Leute noch soviel Geld bezahlen und die Entwickler damit noch unterstützen.

Der eine Typ meinte zu mir "Ja was soll ich denn machen?".
Nicht kaufen ganz einfach.

thickstone
28.04.2012, 23:11
Ähnlicher Bullshit wie On-Disc-DLC. Hier werden Inhalte meist absichtlich gesperrt und als On-Disc-DLC, oder noch mieser, ganz aus dem Spiel geschnitten und extern als DLC, angeboten.


Da bin ich grad drüber gestolpert.

Läuft das nicht auf's selbe raus? Wenn man es pragmatisch sieht, dann spart man beim On-Disc DLC noch Downloadzeit xD Oder meinst du mieser, weil man On-Disc DLC noch freihacken könnte?

Das ganze ist für mich ein verzweifelter Versuch, gegen sinkende Einnahmen durch Gebrauchtmärkte und Preisverfälle vorzugehen. Klar ist es irgendwo ,,abzocke'' und Profitmaximierung, aber ich denke auch, dass die meisten Zocker mehr zu diesem Szenario betragen als ihnen vielleicht lieb ist. Und das ist eigentlich das, was ich an der ganzen Sache so gruselig finde. Eigentlich ist der Grundtenor sehr negativ, auf der anderen Seite gibt es den Kram noch immer. Warum? Weil wir den Kack kaufen. Genau wie ihr eure Soul Calibur 5-Packs gekauft habt und Namco damit bestätigt habt. Man kann das rechtfertigen, aber wir sind meist noch immer Teil des Problems.

Byder
28.04.2012, 23:32
Ich denke, DLCs sind auch ganz gut, um zu beobachten, wie weit die Kunden bereit sind, Geld für Spielinhalte auszugeben.

Judeau
29.04.2012, 00:13
Ich hab einfach den Eindruck, dass man den Kunden mit DLCs immer mehr an den vollständigen digitalen Spieledownload/-kauf gewöhnen möchte. Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, warum nahezu jedes Spiel - auch nach so vielen Jahren der DLC-Existenz/Erfahrung - auf Teufel-komm-raus so sinnlose und unwichtige DLCs wie kostenpflichte Kostüme oder völlige belanglose Nebenmissionen raushaut.
Wenn Spiele irgendwann nur noch runtergeladen bzw. erst viel viel später als Complete Retail-Edition verkauft werden, dann hat man auch das ominöse Gebrauchtmarktproblem nicht mehr.

Vllt. gibt es Spiele wie Mass Effect in ein paar Jahren auch nur noch in Serienform (mit kostenlosen Pilotkapitel), so dass wir uns alle 3-4 Monate für Geld ein neues Kapitel runterladen können. Wäre ne lustige Symbiose aus Free-to-Play und DLC.

Whiz-zarD
29.04.2012, 02:13
Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, warum nahezu jedes Spiel - auch nach so vielen Jahren der DLC-Existenz/Erfahrung - auf Teufel-komm-raus so sinnlose und unwichtige DLCs wie kostenpflichte Kostüme oder völlige belanglose Nebenmissionen raushaut.
Gewinnmaximierung. Solang die Spieler es kaufen (und das werden sie tun!), können sie auch dafür Geld verlangen.
Das ist ja grad das Paradoxe an den Spielern. Die jammern über allen möglichen Dingen, aber dennoch kaufen sie sich alles.
Siehe die FIFA-Reihe von EA. In all den ganzen Trubel, den EA wegen Origin hatte, konnten sie gleichzeitig einen neuen Verkaufsrekord für FIFA 2012 aufstellen, obwohl hier auch immer gejammert wird, dass EA doch jedes Jahr immer das selbe Spiel auf den Markt wirft.


Vllt. gibt es Spiele wie Mass Effect in ein paar Jahren auch nur noch in Serienform (mit kostenlosen Pilotkapitel), so dass wir uns alle 3-4 Monate für Geld ein neues Kapitel runterladen können. Wäre ne lustige Symbiose aus Free-to-Play und DLC.

Sowas ähnliches prognostizieren schon seit Jahren einige Spieledesigner.
Einfach aus dem Grund, da die Entwicklung immer teurer wird und somit der Velust deutlich höher ausfällt, falls ein Spiel ein Flopp wird.
So kann man schon im Vorwege sehen, wie gut ein Spiel ankommt und man kann die Produktion noch rechtzeitig stoppen und hat nicht ganz so viel Verluste gemacht.

Judeau
29.04.2012, 10:33
Gewinnmaximierung. Solang die Spieler es kaufen (und das werden sie tun!), können sie auch dafür Geld verlangen.
Das ist ja grad das Paradoxe an den Spielern. Die jammern über allen möglichen Dingen, aber dennoch kaufen sie sich alles.
Siehe die FIFA-Reihe von EA. In all den ganzen Trubel, den EA wegen Origin hatte, konnten sie gleichzeitig einen neuen Verkaufsrekord für FIFA 2012 aufstellen, obwohl hier auch immer gejammert wird, dass EA doch jedes Jahr immer das selbe Spiel auf den Markt wirft.
Das ist ja mitunter mein Punkt. Ich denke momentan könnten Publisher noch viel weiter gehen und wirklich wichtige Spielbestandteile per DLC nachreichen, die Leute würden es trotzdem kaufen (tatsächlich dachte ich bei ME3 dass es da schon losgehen würde). Aber das würde ja für viel zu viel Rumgejammer sorgen (ironischerweise, wie du schon sagst), und ich glaube auch große Publisher wie EA oder Activision Blizzard wollen da in dieser Konsolengeneration keinen möglichen Shitstorm mehr riskieren. Aber mit dem Wissen, dass Leute auch DLC-Unsinn gerne für 400 MS Points kaufen und das F2P-Modell ja ganz offensichtlich sehr rentabel ist, lässt sich in der nächsten Konsolengeneration sicherlich einiges anstellen (siehe Punkt 2).

Master
31.05.2012, 22:35
Da bin ich grad drüber gestolpert.

Läuft das nicht auf's selbe raus? Wenn man es pragmatisch sieht, dann spart man beim On-Disc DLC noch Downloadzeit xD Oder meinst du mieser, weil man On-Disc DLC noch freihacken könnte?

Hm, ich sehe das erst jetzt aber gut. Ja, bei On Disk-DLC hat man manchmal noch irgendwie die Möglichkeit an die Inhalte ranzukommen die auf der Disk schlummern. Das kann man schlecht wenn die entsprechenden Inhalte gar nicht da sind.

EDIT:


Weil wir den Kack kaufen. Genau wie ihr eure Soul Calibur 5-Packs gekauft habt und Namco damit bestätigt habt. Man kann das rechtfertigen, aber wir sind meist noch immer Teil des Problems.

Wie bereits erwähnt wie sind Idioten. Soul Calibur V ist das erste und wird auch das letzte Spiel sein bei dem ich bei diesem Zirkus mitmache. Dieses verdammte Spiel ist einfach sowas von unkomplett... x_x