MaxikingWolke22
14.04.2012, 19:28
Guten Abend,
ich wollte mich neulich, mit einem neuen CPU-Kühler ausgerüstet, am Übertakten probieren und habe also im BIOS meinen AMD Phenom 9650 (4x2.3GHz) zu übertakten versucht. Dabei bin ich auf ein interessantes Problem gestoßen:
sobald ich CPU-Voltage statt "auto" manuell einstellen möchte, fährt der Computer kaum noch hoch. Genauer, es wird kein Signal an den Bildschirm geschickt, ich komme nichtmal zum BIOS, und muss ihn sehr oft an- und wieder ausmachen, bis es irgendwann zufällig doch wieder geht. Das war der Fall bei jeder Kombination aus einer Erhöhung von GHz und Volt, solange Volt eben nicht mehr auf "auto" stand.
Wenn der Rechner dann aber doch mal hochfährt, ist er entsprechend dem Verhältnis aus Übertaktung CPU und Volt entweder Primestable oder nicht, aber auf jedenfall stabil genug für Desktopbetrieb, und um das hier zu schreiben. Die Temperaturen sind, wenn ich sie denn mal ablesen kann, unter 50°C, da die CPU von einem 12cm-Lüfter (hier (http://www.alternate.de/html/search.html?searchCriteria=Enermax+ETS-T40-VD+)) gekühlt wird.
Jetzt habe ich ihn um 5% auf 4x2.4 übertaktet, dabei Voltage auf "auto" gelassen; ist nicht 100% primestable (fror nach 30min ein), aber wenigstens fährt er hoch.
Wenn Voltage auf "Auto" steht, dann ist eine grau hinterlegte Zahl zu sehen, die sagt: Maximum: 1.25V (normal ist 1.15). Den Wert habe ich aber nicht auswählen und erhöhen können, egal welche Optionen ich umstellte.
Woran könnte das liegen? Wie kann ich dafür sorgen, dass er immer hochfährt?
bisher hatte ich "ASync" übertaktet, also CPU und PCI getrennt (PCI gar nicht geändert). Ich habe ein ASRock N61P-S, neueste BIOS-Version.
-Mx
ich wollte mich neulich, mit einem neuen CPU-Kühler ausgerüstet, am Übertakten probieren und habe also im BIOS meinen AMD Phenom 9650 (4x2.3GHz) zu übertakten versucht. Dabei bin ich auf ein interessantes Problem gestoßen:
sobald ich CPU-Voltage statt "auto" manuell einstellen möchte, fährt der Computer kaum noch hoch. Genauer, es wird kein Signal an den Bildschirm geschickt, ich komme nichtmal zum BIOS, und muss ihn sehr oft an- und wieder ausmachen, bis es irgendwann zufällig doch wieder geht. Das war der Fall bei jeder Kombination aus einer Erhöhung von GHz und Volt, solange Volt eben nicht mehr auf "auto" stand.
Wenn der Rechner dann aber doch mal hochfährt, ist er entsprechend dem Verhältnis aus Übertaktung CPU und Volt entweder Primestable oder nicht, aber auf jedenfall stabil genug für Desktopbetrieb, und um das hier zu schreiben. Die Temperaturen sind, wenn ich sie denn mal ablesen kann, unter 50°C, da die CPU von einem 12cm-Lüfter (hier (http://www.alternate.de/html/search.html?searchCriteria=Enermax+ETS-T40-VD+)) gekühlt wird.
Jetzt habe ich ihn um 5% auf 4x2.4 übertaktet, dabei Voltage auf "auto" gelassen; ist nicht 100% primestable (fror nach 30min ein), aber wenigstens fährt er hoch.
Wenn Voltage auf "Auto" steht, dann ist eine grau hinterlegte Zahl zu sehen, die sagt: Maximum: 1.25V (normal ist 1.15). Den Wert habe ich aber nicht auswählen und erhöhen können, egal welche Optionen ich umstellte.
Woran könnte das liegen? Wie kann ich dafür sorgen, dass er immer hochfährt?
bisher hatte ich "ASync" übertaktet, also CPU und PCI getrennt (PCI gar nicht geändert). Ich habe ein ASRock N61P-S, neueste BIOS-Version.
-Mx