Ionyx
14.03.2012, 21:44
Hallo liebe Community,
schön, dass ich meinen ersten Beitrag gleich mit soetwas beginnen kann :-)
Der VX bzw. Ace erlaubt ja nun, Ebenen via Tilesets zu setzen. - Sehr elegant gelöst wie ich finde.
Aber man kann recht schnell durcheinander kommen, besonders wenn es um die Behandlung von Transpareten bzw. Halbtransparenten Tiles geht, der korrekten Position im Editor usw.
Um allen einen kleinen Überblick zu verschaffen, habe ich einmal die Standard Sets genommen und diese in folgender Grafik links positioniert, wie sie als einzelne A-Sets (A1; A2; A3 usw.) aufgeschlüsselt sein müssen, wofür diese stehen, wie groß jedes Set max. sein darf (px * px) und wie sie im Editor ausgegeben werden (rechte Spalte)
Viel Spaß damit,
kleines Feedback, WIE hilfreich und OB es überhaupt hilfreich ist wäre schön :-)
Lg
Hier nocheinmal der Direkt-Link:
http://share.ionyx-arts.com/Tileset.png
schön, dass ich meinen ersten Beitrag gleich mit soetwas beginnen kann :-)
Der VX bzw. Ace erlaubt ja nun, Ebenen via Tilesets zu setzen. - Sehr elegant gelöst wie ich finde.
Aber man kann recht schnell durcheinander kommen, besonders wenn es um die Behandlung von Transpareten bzw. Halbtransparenten Tiles geht, der korrekten Position im Editor usw.
Um allen einen kleinen Überblick zu verschaffen, habe ich einmal die Standard Sets genommen und diese in folgender Grafik links positioniert, wie sie als einzelne A-Sets (A1; A2; A3 usw.) aufgeschlüsselt sein müssen, wofür diese stehen, wie groß jedes Set max. sein darf (px * px) und wie sie im Editor ausgegeben werden (rechte Spalte)
Viel Spaß damit,
kleines Feedback, WIE hilfreich und OB es überhaupt hilfreich ist wäre schön :-)
Lg
Hier nocheinmal der Direkt-Link:
http://share.ionyx-arts.com/Tileset.png