PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Why I love Movies"



T.U.F.K.A.S.
18.02.2012, 20:55
Ich hab gerade diesen Artikel gelesen. (http://badassdigest.com/2012/02/05/why-you-love-movies/) Im Prinzip nur eine Aufzählung von Gründen, warum der Autor Filme liebt. Und da ich gerne Ideen klaue und sie zu meinen mache...

Warum liebe ich Filme?

Wegen des Gefühls, sobald ich im Kino sitze und mein überteuertes Popcorn futter.
Wegen der Reaktionen der Leute hinter, neben und vor mir.
Weil eine DVD-Sammlung einfach derbe cool aussieht.
Weil VHS-Tapes immer noch cooler sind als DVDs.
Wegen dem einen Mal, als ich "The Ring" im Kino sah und danach zwei Tage lang nicht schlafen konnte.
Wegen dem einen Mal, als ich "REC" im Kino sah und danach zwei Tage lang nicht schlafen konnte.
Wegen Reinhard Meys Liedern für den Soundtrack von "Disneys Robin Hood" und weil die sich für alle Ewigkeiten in mein Gedächnis gefräst haben.
Weil ich dachte, mein Vater stirbt vor Lachen als ich mit meinen Eltern "Geschenkt ist noch zu teuer" sah und die Badewanne durch den Boden fiel.
Weil für mich als Kind Marlene Dietrich die schönste Frau war die ich je gesehen hatte.
Weil für mich heute Olga Kurylenko die schönste Frau der Welt ist und ich sie ohne "Ein Quantum Toast" nie entdeckt häte.
Wegen Sam Peckinpah.
Wegen Walter Hill.
Wegen James Cameron.
Wegen John Carpenter.
Wegen John Woo.
Wegen Chang Cheh.
Wegen Wong Kar Wai.
Wegen Akira Kurosawa.
Wegen Takeshi Kitano.
Wegen Sergio Corbucci.
Wegen Sergio Leone.
Wegen Ennio Morricone.
Weil Quentin Tarantino all diese Regisseure super fand und Elemente ihrer Werke in seine Filme mit einfließen ließ, womit er Filmfans rund um den Globus Pforten öffnete, die lange geschlossen waren.
Wegen Guy Ritchie.
Wegen Fritz Lang.
Wegen David Fincher.
Wegen David Lynch.
Wegen David Cronenberg.
Wegen John Hughes.
Wegen Steven Spielberg.
Weil nur Samuel L. Jackson "Motherfucker" sagen darf.
Wegen Arnold Schwarzenegger.
Wegen Sly Stallone.
Wegen Kevin Spacey.
Wegen Christopher Walken.
Wegen Bruce Willis.
Wegen Robert de Niro.
Wegen Al Pacino.
Wegen John Malcovich.
Wegen Gary Busey.
Wegen Nic fucking Cage.
Wegen Franco Nero.
Wegen Guilliano Gemma.
Wegen Tomas Milian.
Wegen Chow Yun-Fat.
Wegen Danny Lee.
Wegen Ti Lung.
Wegen David Chiang.
Wegen Gordon Liu.
Wegen Klaus Kinski.
Wegen Mario Adorf.
Wegen Til Schweiger, egal wie viele scheißige Rom-Coms er macht.
Wegen Matthias Schweighöfer.
Wegen Frank Giering.
Wegen Sven Martinek.
Wegen Bud Spencer und Terrence Hill.
Weil man manchmal selbst mit einer körperlichen Einschränkung einen gewissen Grad von Perfektion erreichen kann ("The One-Armed Swordsman").
Wegen der letzten zehn Minuten von "The One-Armed Swordsman".
Wegen der letzten zehn Minuten von "The Wild Bunch".
Wegen der letzten zehn Minuten von "Commando".
Wegen der letzten fünfzehn Minuten von "A Better Tomorrow 2".
Weil Mark zurückkehrte um seinem Bruder im Geiste zu helfen ("A Better Tomorrow").
Wegen der "Heroes"-Szene in "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo".
Weil Til Schweiger und Jan-Josef Liefers noch nie das Meer gesehen haben ("Knocking on Heaven's Door").
Weil immer Musik laufen sollte, egal was man tut ("Absolute Giganten").
Weil sich Leroy "Blackula" anschaute und dann den Shaft-Mantel holte ("Leroy").
Weil Isaac Hayes den Oscar bekommen hat für einen der besten Songs aller Zeiten ("Shaft").
Weil "Dolemite" um's Verrecken nicht kämpfen kann und trotzdem jeden Kampf gegen diese Honkies gewinnt.
Weil DYNOMITE! DYNOMITE! ("Black Dynamite").
Wegen des Seelen-Zerstörungs-Schlags in "Fist of Fury" (http://www.youtube.com/watch?v=iyrd2L0zt3w).
Weil es manchmal reicht, Leuten die Zähne aus der Fresse zu prügeln ("Eight Diagram Pole Fighter").
Weil "Yippieh-Ka-Yeah Motherfucker!" ("Stirb langsam").
Weil "ich mich niemals vor einer Schießerei ausziehe" ("Drive Angry").
Weil "mein Bauch nichts als Scheiße im Kopf hat" ("High Fidelity").
Weil man hier nicht mehr wohnen kann - aber ich schätze man kann hier einkaufen ("Grosse Pointe Black").
Weil Ferris Camerons Auto getöet hat ("Ferris macht blau").
Wegen John Candys Performane in "Ein Ticket für zwei".
Weil ich dank "Weird Science" Oingo Boingo für mich entdeckt habe.
Weil "die Erde zittert wenn sie mich sieht" ("Aguirre - Der Zorn Gottes").
Weil du dann doch "deinen Scheiß machen" sollst! ("Mein liebster Feind").
Weil "du mich in einer schwierigen Phase meines Lebens kennengelernt hast." ("Fight Club").
Weil "ihr zwei zu viel habt" ("Spiel mir das Lied vom Tod").
Weil Horst der Scheißpferd 'nen schlechten Tag hatte ("Bang Boom Bang").
Weil HOLY SHIT DER PFERDEKOPF! ("Der Pate").
Weil ich wissen will, was in dem scheiß Paket ist! ("Sieben").
Weil ich gefeiert habe als ich herausfand, was im Sarg war ("Django").
Weil ich zweimal während dieses Films heulen musste ("Super").
Wegen der "You'll be a woman soon"-Szene in "Pulp Fiction".
Wegen der "Singing in the Rain"-Szene in "Clockwork Orange".
Wegen des mexikanischen Chors auf dem "Zwei Companeros"-Soundtrac
Wegen des "DRRRRRRÖÖÖÖÖÖHN"s auf dem "Inception"-Soundtrack.
Wegen des Soundtracks von "Last Man Standing" im Allgemeinen.
Weil ich mich bei "Mulholland Drive" immer an derselben verdammten Stelle erschrecke. Und den Film halbwegs verstanden habe nach dem vierten oder fünften Durchgang.
Weil ich "Inland Empire" so gar nicht verstanden habe.
Weil ich das Ende von "2001 - Odyssee im Weltraum" so gar nicht verstanden habe.
Wegen der besten Eröffnungsszene der Filmgeschichte ("The Way of the Gun").
Wegen des "Missing Reel"-Gags in "Planet Terror".
Wegen der Szene in welcher David Chiangs Charakter in "Vengeance!!" in der Stadt ankommt, in der sein Bruder umgebracht wurde.
Weil sowas wie "Roboter der Sterne" existiert.
Weil sowas wie "Hard Ticket to Hawaii" existiert.
Weil jemand wie Godfrey Ho existiert.
Weil ich, als ich das erste Mal den Film sah, echt nicht erkannt habe, dass das Tom Cruise war ("Tropic Thunder").
Weil die Wachtürme explodierten, als Terry Crews mit seiner Schrotflinte draufschoss ("The Expendables").
Wegen der One-Take-Sequenz ("Hardboiled").
Weil der Teppich den Raum erst richtig gemütlich gemacht hat ("The Big Lebowski").
Weil ich dich fragte, ob du mit mir redest ("Taxi Driver").
Weil ich Tony Montana bin und eure Scheißkugeln wegstecke, ihr verfickten Arschgeigen! ("Scarface")
Wegen "Ronin", dem wahrscheinlich besten Actionfilm, der in den 90ern gemacht wurde. Vielleicht einer der besten Filme aller Zeiten im Allgemeinen.
Wegen Bonnie und Clyde.
Wegen Robin und Marianne.
Wegen Leon und Matilda.
Wegen Jeffrey dem Killer und Li dem Cop.
Wegen Butch Cassidy und Sundance Kid.
Wegen Pat Garrett und Billy the Kid.
Weil ich diese Liste unendlich lange weiterführen könnte, was aber den Rahmen sprengen würde. :D

Oder habt ihr vielleicht sogar selbst eure mannigfaltigen Gründe?

Enkidu
18.02.2012, 22:58
Die spontane Kurzfassung:

Wegen Fantasy
Wegen Science Fiction
Wegen Christopher Nolan
Wegen James Cameron
Wegen Tim Burton
Wegen Hayao Miyazaki und Ghibli insgesamt
Wegen James Newton Howard
Wegen Hans Zimmer
Wegen Rose Byrne
Wegen Saoirse Ronan
Wegen Ellen Page
Wegen Johnny Depp
Wegen Hugh Jackman
Wegen Gary Oldman
Wegen Alan Rickman
Wegen Bruce Willis
Wegen Kino-Vorfreude
Wegen Kino-Stimmung
Wegen Popcorn
Wegen DVD-Abenden mit Freunden
Wegen dem Träumen und Hineindenken in fremde Welten
Wegen meiner schicken Bluray-Sammlung bestehend aus only Enkidu-approved films
Wegen der legendären Momente, die man niemals vergisst und an die sich eine ganze Generation noch Jahre später erinnert
Wegen der legendären WTF-Momente, die man niemals vergisst

besmrtan
19.02.2012, 02:27
Wegen dem Gefühl etwas erlebt zu haben, was so nie statt gefuden hat
Wegen der einzigartigkeit des Arthaus Genres, was ja eigentlich kein Genre ist sondern ein Sammelbegriff
Wegen den Emotionen die selbst durch die kleinsten Handlungsstränge närrisch wird und oft auch lebensfremd
Wegen dem einzigartigen Gefühl das man hat wenn man einen weiteren Film zu seiner Lieblienge zählen kann
Wegen den vielen Intepretationsmöglichkeiten hat man genug Gesprächsthemen
Weil ich so am besten der Realität entfliehen kann
Weil ich somit selber den Ansporn kriege selber etwas zu schreiben
Wegen den schlechten Filmen die mich dazu treiben meinen "Genuis" jeden aufzudrücken
Weil ich jeden Cineasten damit ärgern kann das ich ihm sage das Memento kacke war und so tief ist wie ein Schnappsglass ist
Weil ich das Schauspielen liebe, sich für einen kurzen Moment eine neue Persona zu gestalten
Wegen Ed Wood, der jedem ein Vorbild sein sollte, da er das gemacht hat was er wollte
Wegen den unterbezahlten Animatoren bei Otas Meisterwerk Ghost in the Shell
Wegen der Illusion in einer Traumwelt zu sein in der Mann; leider nach 1-2 Stunden rausgeworfen wird und sich kalt und nackt wie ein neugeborenes Katzenbaby fühlt das auf der Straße liegt
Weil es Menschen verbindet, mehr oder weniger, jedenfalls kann man sie so besser aussortieren
Wegen der großartigen Werke von Takeshi Kitano, der mir gezeigt hat...
Wegen Satoshi Kon und seiner Fähigkeit einen Traum wirklichkeit werden zu lassen
Weil Studio Ghibli unglaubliche Interpretationen abliefert was ihrer Werke angeht, dass geht selbst bis zur prostitution in Spriited Away
Weil Jim Jarmusch genau das ist, was ich mal werden möchte und weil Ghost Dog für mich selber eine wichtige Rolle in meinem Leben hat
Weil Jean-Pierre Jeunet mit Amelie etwas geschaffen hat das jung und alt verreint und selbst die traurigste Nacht zu einem Sternenhimmel umfunktioniert (und ja ich liebe jeden Film von ihm)
Weil Akira Kurosawa das Konzept von keep it real verstanden hat
Weil David Lynch in Twin Peaks mir gezeigt hat dass ich eigentlich die ganze Zeit auf der Seite von Windom Earle stand
Weil Takeshi Miike weiß was es heißt ein Niemand zu sein und es dennoch geschafft hat unglaubliche Filme zu produzieren die die Abgründe des Menschendasein erforscht
Weil ich von Wong Kar Wei gelernt habe wie Liebe funktioniert
Weil Fruit Chan die selbe Rolle einnimmt wie Jim Jarmusch, unglaubliche Bilder, Avantgarde sowohl im Bild als auch im Ton
Wegen den ganzen asiatischen Filmemacher die mich vergessen haben lassen und den ganzen Schauspielern die mich überzeugt haben
Wegen der vielfalt an Regisseuren und Schauspieler die ich aufzählen könnte, ich jedoch keine Lust darauf habe jedem einen größeren Grund zu geben wieso er mich beeinflusst hat
Weil ich sagen kann das der Typ der diesen Blogpost gemacht hat keinen Geschmack hat
Weil ich sagen kann das mir Steels Liste mit Personen gut gefällt und er vielleicht 1/6 meiner Lieblings Schauspieler/Regisseure aufgelistet hat

Liferipper
19.02.2012, 08:47
Weil sie mich gut unterhalten.
Umfassende Antworten müssen nicht immer lang sein :).

Ranmaru
20.02.2012, 09:06
Weil ich steel in so gut wie allen Punkten zustimmen kann. :D

Ausser ...

Weil VHS-Tapes immer noch cooler sind als DVDs.
Weil DVDs es fuer uns Synchro-Hasser endlich leicht und erschwinglich gemacht haben, Filme im O-Ton zu sehen.

Okay, und das mit der schoensten Frau der Welt ist offen zur Debatte.

T.U.F.K.A.S.
20.02.2012, 12:23
Weil DVDs es fuer uns Synchro-Hasser endlich leicht und erschwinglich gemacht haben, Filme im O-Ton zu sehen.
Das stimmt, dem kann ich zustimmen. Aber mir gings eigentlich darum, dass so ein VHS-Tape einfach cooler aussieht (auch von der Verpackung her) als ne schnöde DVD. Vom technischen her sind DVDs klar besser und ich liebe es, Filme im O-Ton zu gucken. Aber der Look, weißte... :D Klar, es gibt einige wunderschöne Mediabooks und Steelbooks etc., aber nichts geht über ne überdicke Clampshell-Box die kaum ins Regal passt weil sie so groß ist :D

Isgar
20.02.2012, 13:26
Das stimmt, dem kann ich zustimmen. Aber mir gings eigentlich darum, dass so ein VHS-Tape einfach cooler aussieht (auch von der Verpackung her) als ne schnöde DVD. Vom technischen her sind DVDs klar besser und ich liebe es, Filme im O-Ton zu gucken. Aber der Look, weißte... :D Klar, es gibt einige wunderschöne Mediabooks und Steelbooks etc., aber nichts geht über ne überdicke Clampshell-Box die kaum ins Regal passt weil sie so groß ist :D

Das geht wohl vielen Menschen so, vor allem wenn man sich diese verrückten Hartboxen-Sammler anschaut, die Unmengen an Geld für die grottigsten Filme ausgeben, nur weil die Verpackung stimmt. Da werden auch oft die Cover im Stile von alten Videokasetten gestaltet, bis hin zur Fake-Woodoo-VHS (http://share.cherrytree.at/showfile-5453/picture_12.jpg), die in Wirklichkeit eine Mini-DVD des Films enthält. Viele der Hartboxen sind schon ziemlich schick (Santa Sangre (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=6182&vid=291940), das einzige, was ich in der Art besitze), aber wegen der benötigten Filmrechte schwankt die Filmauswahl lediglich zwischen Kultklassikern und dümmlichen Schrott, was die kaufwillige Zielgruppe aber nicht zu stören scheint. Wen interessiert schon der Film, wenn man sich eine MONSTERBOX (http://share.cherrytree.at/showfile-5454/picture_13.jpg) ins Regal stellen kann? (nichts gegen Bava, aber das ist einfach ZU riesig)
Trotzdem muss ich auch zugeben, dass ich Filme unter anderem auch liebe,

Weil eine DVD-Sammlung einfach derbe cool aussieht.
... es stecken schließlich viel Geld und Mühe dahinter.

besmrtan
20.02.2012, 15:12
Aber, aber, lieber Isgar, wenn man Frauenbesuch hat ist nichts ZU riesig.

Enkidu
20.02.2012, 21:38
Weil sie mich gut unterhalten.
Jo. Wobei das auch nicht selbstverständlich ist. Ich hab nichts dagegen, wenns etwas tiefgründiger wird, im Gegenteil, ich liebe Stories mit einem guten Clou oder Trick oder solche, über die man noch etwas länger nachgrübeln muss. Aber in erster Linie geht es mir um tolle, spannende, gefühlvolle oder auch amüsante große und kleine Geschichten, möglichst glaubwürdig präsentiert durch gute Schauspieler und schicke Art Direction bzw. Set-Design. Auch die Musik muss stimmen. Ich möchte unterhalten werden. Film ist für mich auch ein Medium, das geradezu prädestiniert dazu ist, Larger-than-Life-Kram zu thematisieren, Gedankenspiele, die normalerweise nicht oder nur in unseren Köpfen möglich wären. Daher meine Lieblingsgenres Fantasy und Sci-Fi.

Und aus diesen Gründen hasse ich salopp gesagt den deutschen bzw. sogar den europäischen Film. Mein Genre findet in unserem Land praktisch nicht statt, und wenn ausnahmsweise doch mal, wird dafür kein Geld ausgegeben (liegt am System, wir haben hier keine großen Studios, sodass fast alles über Länderunterstützung finanziert werden muss) sodass es einfach billig wirkt. Zu viel von dem was bei uns läuft muss zwangsweise einen artsy Touch haben (sonst findet sich ja auch niemand der es produziert), bleibt dabei aber allzu oft alltäglich oder realistisch, am besten gleich Drama pur, bei dem man sich die ganze Zeit mies fühlen kann. Oh wow. Kurzum: Die heimische Filmindustrie steht für alles, was ich an Filmen nicht mag. Aber darum soll es in diesem Thread ja nicht gehen.
Darum möchte ich zu meiner obenstehenden Liste folgendes hinzufügen:

Ich liebe Filme wegen Hollywood.
Dabei meine ich weniger den Ort (die Industrie ist ja längst total international, nur haben die großen Firmen dort noch ihren Hauptsitz), sondern eher das System, das dahintersteckt. Okay, optimal ist das natürlich auch nicht, wenn man an die ganzen geldgeilen Studiobosse denkt, die ständig die falschen Entscheidungen treffen. Aber man spricht nicht umsonst von der "Traumfabrik" - dort wird das ermöglicht und auf Film gebannt, was nirgendwo sonst auf der Welt in diesen Ausmaßen machbar ist. Man sieht die Kosten von vielen Millionen USD, die in diese Projekte geflossen sind. Und das weiß ich zu schätzen.


Im Übrigen möchte ich sagen, dass ich den Kappa in besmrtans Avatar toll finde.

besmrtan
20.02.2012, 21:52
Und aus diesen Gründen hasse ich salopp gesagt den deutschen bzw. sogar den europäischen Film. Mein Genre findet in unserem Land praktisch nicht statt, und wenn ausnahmsweise doch mal, wird dafür kein Geld ausgegeben (liegt am System, wir haben hier keine großen Studios, sodass fast alles über Länderunterstützung finanziert werden muss) sodass es einfach billig wirkt. Zu viel von dem was bei uns läuft muss zwangsweise einen artsy Touch haben (sonst findet sich ja auch niemand der es produziert), bleibt dabei aber allzu oft alltäglich oder realistisch, am besten gleich Drama pur, bei dem man sich die ganze Zeit mies fühlen kann. Oh wow. Kurzum: Die heimische Filmindustrie steht für alles, was ich an Filmen nicht mag. Aber darum soll es in diesem Thread ja nicht gehen.

Im Übrigen möchte ich sagen, dass ich den Kappa in besmrtans Avatar toll finde.
WOAH!!! Mach mal halblang hier. Sagen dir Dario Argento,,jugo black wave cinema, Jaromil Jireš, André Hunebelle, Haroun Tazieff, Jean-Pierre Jeunet, Alberto De Martino, Werner Herzog etc wirklich gar nichts? ;_____________;


Dein BoF Avatar ist auch nicht schlecht. :A

Knuckles
20.02.2012, 22:09
Why I love Movies? - Because!

Enkidu
20.02.2012, 22:10
Sagen dir Dario Argento,,jugo black wave cinema, Jaromil Jireš, André Hunebelle, Haroun Tazieff, Jean-Pierre Jeunet, Alberto De Martino, Werner Herzog etc wirklich gar nichts? ;_____________;
Jean-Pierre Jeunet und Werner Herzog kenne ich, den Rest eher nicht (oder nur schonmal gehört). Behaupte aber einfach mal, dass ich nach all den Jahren des Kinos und Stöberns über die gestolpert wäre, wenn die etwas gemacht hätten, was ich persönlich wirklich toll fände :-/

Das soll nicht heißen, dass die ihre Sache nicht gut machen würden. Aber ihre Sache ist offenbar nicht der Grund, "why I love movies".

Ranmaru
21.02.2012, 03:53
Glaub mir, Du findest auch nach zwanzig Jahren immer noch Filme, bei denen Du Dir denkst, "Mensch, die haette ich eigentlich schon zehn Jahre eher finden muessen." Und meiner Erfahrung nach gibt es in jedem nationalen Kino irgendwelche Perlen. Ich mag zum Beispiel den japanischen Film so grob ueberhaupt nicht, vor allem die neueren Sachen sind nicht das Zelluloid wert, auf dem sie abgelichtet sind, aber trotzdem hat Japan Kurosawa Akira und Oshima Nagisa, zwei der groessen Regisseure aller Zeiten. Und bei deutschen Filmen geht's mir mit Werner Herzog, Rainer Werner Fassbinder und (mit Abstrichen) Wim Wenders fast genau so. Ueber den Punkt, wo ich sage, dass mir irgendein Kino generell nicht gefaellt, bin ich hinaus. ^^

Wie heisst es doch so schoen: Stop making movies until I can catch up! :D

Enkidu
21.02.2012, 05:07
Glaub mir, Du findest auch nach zwanzig Jahren immer noch Filme, bei denen Du Dir denkst, "Mensch, die haette ich eigentlich schon zehn Jahre eher finden muessen." Und meiner Erfahrung nach gibt es in jedem nationalen Kino irgendwelche Perlen. Ich mag zum Beispiel den japanischen Film so grob ueberhaupt nicht, vor allem die neueren Sachen sind nicht das Zelluloid wert, auf dem sie abgelichtet sind, aber trotzdem hat Japan Kurosawa Akira und Oshima Nagisa, zwei der groessen Regisseure aller Zeiten. Und bei deutschen Filmen geht's mir mit Werner Herzog, Rainer Werner Fassbinder und (mit Abstrichen) Wim Wenders fast genau so. Ueber den Punkt, wo ich sage, dass mir irgendein Kino generell nicht gefaellt, bin ich hinaus. ^^
Naja, Ausnahmen bestätigen die Regel. Sicher gibt es überall gute Regisseure, sogar ein paar deutsche, darauf wollte ich nicht hinaus. Aber der deutsche Fantasy und/oder Science-Fiction-Film, der mir anstandslos gefällt (und das nicht nur, weil es sich um irgendeinen uralten Klassiker von historischem Wert handelt, sondern etwas aus den letzten ~30 Jahren) muss erst noch gedreht werden. Und da gibt es wirklich nicht viel Auswahl. Das ist umso trauriger, weil es nicht an heimischen literarischen Vorlagen mangelt, an denen sie sich bedienen könnten, wenn sich schon niemand selbst was ausdenken möchte. Krabat habe ich mir gekauft, alleine weil ich den Versuch würdigen wollte. Ich kann auch nicht ausschließen, dass ich in Zukunft nicht doch noch über die eine oder andere Perle stolpern werde, die mir entgangen ist, das stimmt. Doch es lohnt sich imho nicht, sich darauf zu konzentrieren, wenn anderswo Filme am laufenden Band geschaffen werden, an denen ich Jahr für Jahr meine Freude habe.

Vielleicht war "hassen" ein zu starkes Wort. Aber wenn ich irgendwas von deutschen Filmen lese, begegne ich dem inzwischen schon fast automatisch mit starkem Desinteresse. Und in weniger starkem Ausmaß gilt das auch für viele andere Eigenproduktionen unseres Kontinents. Was japanische Filme angeht sehe ich das übrigens genauso wie du. Man könnte also sagen, dass die amerikanische (und überraschend oft auch australische!) Filmindustrie es viel, viel besser drauf hat, mich zu unterhalten. Wenn ich daran denke, warum ich Filme liebe, dann kommt mir auf Anhieb fast ausschließlich Hollywood-Zeugs in den Sinn.

Liferipper
21.02.2012, 11:14
Wobei das auch nicht selbstverständlich ist. Ich hab nichts dagegen, wenns etwas tiefgründiger wird, im Gegenteil, ich liebe Stories mit einem guten Clou oder Trick oder solche, über die man noch etwas länger nachgrübeln muss.

Ich wollte damit keineswegs ausdrücken, dass ich nur Peng-Bumm-Krach-Werke ansehe. Wenn man über einen Film nachdenken kann, ist das doch auch eine Form der Unterhaltung, die sogar über den bloßen Zeitraum, den man braucht, um den Film anzusehen, hinausgeht.
Negativ betrachtet gibt es dann natürlich auch noch die "Ich bin so tiefgründig, dass ich keine anständige Handlung oder irgendetwas, was den Zuschauer bei Laune hält, brauche" Werke, um die ich aber lieber einen großen Bogen mache.


Aber wenn ich irgendwas von deutschen Filmen lese, begegne ich dem inzwischen schon fast automatisch mit starkem Desinteresse. Und in weniger starkem Ausmaß gilt das auch für viele andere Eigenproduktionen unseres Kontinents.

Großes Dito.

Mrs.Pink
21.02.2012, 15:32
Weil Filme einfach das beste Hobby sind! Ich gucke neben Fantasy eigentlich nur Arthouse Filme, vor allem aus Europa und bin absolut glücklich. Abends nach der Arbeit oder dem Lernen nochmal ins Kino gehen und beim neuesten Film entspannen, ist genau mein Ding. Ich habe sogar noch einen Kinogutschein für Berlin (http://www.groupon.de/gutscheine/berlin/tickets/kino) von Weihnachten übrig, den löse ich heute Abend mit meinem Freund zusammen ein.

T.U.F.K.A.S.
21.02.2012, 17:21
Aber wenn ich irgendwas von deutschen Filmen lese, begegne ich dem inzwischen schon fast automatisch mit starkem Desinteresse.
Finde ich persönlich schade. Klar, die meisten Filme aus Deutschland sind echt gar nicht mal so gute Versuche, amerikanische Produktionen zu duplizieren (fucking "Keinohrhasen", z.B. ...), aber aus den 90ern gibt es echt nen Haufen verdammt guter deutscher Produktionen, z.B. Absolute Giganten, Knocking on Heavens Door und Kleine Haie sind sehr sehr gut. Aber ich bin da eigentlich recht ähnlich gepolt wie du, weil das meiste Aktuelle, was ich mir anschaue, mittlerweile zu 90% Direct-to-Video-Veröffentlichungen sind (zumindest was Releases hierzulande angeht), wie bsp.weise The Tournament, The Butcher und UniSol Regeneration, um mal jetzt nur von Actionfilmen zu reden. Sheeeeiiiit, mein meisterwarteter Film 2012 ist "The Raid", der hierzulande lediglich ein shitty DVD-Release haben wird :D Und meine Lieblingsfilme 2010 und 2011 waren auch Direct-to-Video-Veröffentlichungen (Centurion und Super).

Und ich bin auch der Meinung, dass man nicht unbedingt nur unterhalten werden sollte von Filmen. Ich sag immer: Ich will für 90 Minuten einfach mein Leben vergessen und was anderes swehen. Und das kann sowohl etwas meditatives wie "Super" oder "Drive" sein als auch ein schöner Steven Seagal-Kracher oder ein Italowestern aus den 60ern. Ich liebe Kontrastprogramm.

Scheiße, ich hör mich an wie ein Snob... <<'

Grimalkin
21.02.2012, 18:59
Ich liebe Filme, weil sie für mich die ultimative Form der Expression sind. Ein Film bietet mir mit seiner Vielfalt einfach für nahezu jeden Bereich die Erfüllung meiner Bedürfnisse. Ist halt ne Kunstform mit Bild und Ton, mit Text und Schauspiel, kann authentisch sein, kann völlig abstrakt sein. Es wird auf Codes der anderen Künste zurückgegriffen und was neues daraus gemixt und mit genuin filmischen Codes (Schnitt z.B.) zu etwas sehr ästhetischem ergänzt. Ich kann Filme gucken, weil mich die Handlung interessiert, weil ich ein dummer Fanboy des Regisseurs bin, weil die Dialoge so gewitzt sind oder weil die Action krass inszeniert ist. Na ja und vor allem hinterlassen Bilder einen viel bleibenderen Eindruck. Ich mein, Musik ist ja ganz nice und ich lese auch gerne Romane und rufe dann immer innerlich, dass man doch gefälligst nicht mit Worten so gut umgehen kann, dass in meinem Kopf die Geschichte entsteht! Aber Film ist dann noch einmal etwas ganz anderes. War früher für mich auch eher so etwas für nebenbei und nicht wichtiger als andere Unterhaltungsformen, aber seitdem ich dann auch mal hinter der Kamera stand, war es um mich geschehen. xD
Ich wollte früher mal Autor werden, habe auch Geschichten geschrieben, aber mittlerweile könnte ich das, was ich wirklich ausdrücken will, viel besser mit einer Kamera festhalten. Nun ja und abgesehen vom aktiv praktischen Interesse am Film, stieg natürlich auch das Konsumieren. Und was das angeht, lege ich mich nicht fest. Ich habe zwar gewisse Vorlieben wie z.b. koreanische Thriller oder surrealistische Arthouse-Filme, aber letztlich gucke ich so gut wie alles. Hollywood, Europa, Asien, etc. pp. und genremäßig auch quer durch. Es darf so hipper intellektueller (oder pseudointellektueller) Kram sein, aber auch irgendwelche Brachialaction mit einem Plot, der auf ne Serviette passt. Ich kann auch nicht sagen, dass ich ein bestimmtes Kino hassen würde. Natürlich ist das deutsche Kino nicht mehr so glorreich und hält mit den wirklichen Topfilmen aus meiner Sicht nicht mit, aber auch da findet man gutes Zeug.

Emma123
23.02.2012, 02:52
ich liebe filme, weil film bildet. und auch
wegen Colin Firth,
wegen James Franco
wegen Joseph Gordon-Levitt
wegen Anne Hathaway
wegen Orlando Bloom
wegen Til Schweiger
wegen Rachel Mcadams
wegen Woody Allen
wegen David Fincher
wegen Bradley Cooper
wegen Jake Gyllenhaal
they are amazing gut actors!!!