PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reinigung des Lüfters meines Laptops



wusch
18.02.2012, 20:16
Seit einer ganzen Weile wird mein Laptop gerne mal heiß und überhitzt (was ich hier als abstürzen bezeichne bedeutet das er sich ausschaltet), seitdem ich ihn dann auf Spielhüllen gestellt habe und Luft unter ihn kommt passiert das beim normalen Nutzen, also Internet nutzen usw. nicht mehr, nur Spiele stürzen sehr gerne nach einer Weile, so spätestens nach einer halben Stunde, je nachdem wie anspruchsvoll sie sind, ab. Mit der eit wird das auch schlimmer wie es scheint, so stürzt er jetzt auch bei spielen ab die früher ohne Abstürze gingen
Ich vermute einfach mal das mein Lüfter verstopft/verschmutzt ist und würde euch deshalb gerne um Tipps bitten wie ich das wieder in Ordnung bringen kann.

wusch
18.02.2012, 20:50
Ich habe mir mal ein Programm herunter geladen und das sagt bei tj.max von 105 Grad haben meine beiden Kerne so gut 70 Grad, zudem steht daneben bei beiden min. 66 Grad undMax 80 Grad.

Ranmaru
19.02.2012, 04:49
Aufschrauben, falls noetig Luefter ausbauen, reinigen, wieder zusammenbauen?

Ernsthaft, bei den meisten Laptops ist das nicht so schwer, wie man meint. Du musst nur darauf achten, dass Du die Schrauben, was je nach Modell schonmal locker ein paar Dutzend sein koennen, alle beisammen hast und hinterher weisst, wo sie hingehoeren. Abgesehen davon ist das eigentlich nicht viel anders als ein Desktop-Rechner in Miniaturformat. Fuer viele bekannte Modelle findest Du auch Bauplaene im Netz, falls Du Dich damit sicherer fuehlst. ;)

Und die Garantie ist nur weg, wenn man irgendwelche von diesen Siegeln, wo draufsteht "Do not remove" oder so abzieht. Die kleben aber oft an Stellen, die man umgehen kann, wenn es um relativ triviale Schraubaktionen geht. Einfach aufmachen ist eigentlich nie ein Garantieproblem, da so ziemlich jeder Laptop die Moeglichkeit hat, den RAM offiziell zu erweitern und die Festplatte auszutauschen, und beides ohne Aufschrauben recht schwierig ist.

Moyaccercchi
19.02.2012, 04:55
[...] Und die Garantie ist nur weg, wenn man irgendwelche von diesen Siegeln, wo draufsteht "Do not remove" oder so abzieht. Die kleben aber oft an Stellen, die man umgehen kann, wenn es um relativ triviale Schraubaktionen geht. Einfach aufmachen ist eigentlich nie ein Garantieproblem, da so ziemlich jeder Laptop die Moeglichkeit hat, den RAM offiziell zu erweitern und die Festplatte auszutauschen, und beides ohne Aufschrauben recht schwierig ist.
Ohne mich gleich wieder als der Idiot outen zu wollen, der von nichts ne Ahnung hat... zumindest die beiden Laptops, die ich bisher in meinem Leben hatte, hatten separate Abdeckungen sowohl für Festplatte als auch RAM, die man öffnen konnte um beides auszutauschen, ohne den Rest des Laptops aufzuschrauben.
Ich will nicht sagen, dass du unbedingt Unrecht hast, nur ist die Argumentierung so nicht bei allen Laptops gegeben. ^^''

Ranmaru
19.02.2012, 05:22
Ah, okay, das ist mir bisher noch nicht untergekommen. Also fuer RAM hab ich das schonmal gesehen, aber 'ne separate Oeffnung fuer die Festplatte ist mir neu. :D

Whiz-zarD
19.02.2012, 11:09
Ernsthaft, bei den meisten Laptops ist das nicht so schwer, wie man meint. Du musst nur darauf achten, dass Du die Schrauben, was je nach Modell schonmal locker ein paar Dutzend sein koennen, alle beisammen hast und hinterher weisst, wo sie hingehoeren. Abgesehen davon ist das eigentlich nicht viel anders als ein Desktop-Rechner in Miniaturformat. Fuer viele bekannte Modelle findest Du auch Bauplaene im Netz, falls Du Dich damit sicherer fuehlst. ;)

Oh, da hab ich schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen.
Ich hab schon Laptops gesehen, wo man selbst den Bildschirm ausbauen musste, nur um an den Lüfter zu kommen.
Dass es eine separate Öffnung für den Lüfter gibt, ist nicht überall gegeben und oftmals muss man den kompletten Laptop auseinanderbauen.
Leider hat sich eine Klappe für den Lüfter noch nicht als Standard durchgesetzt.


Ah, okay, das ist mir bisher noch nicht untergekommen. Also fuer RAM hab ich das schonmal gesehen, aber 'ne separate Oeffnung fuer die Festplatte ist mir neu. :D

Die neueren Laptops haben eigentlich nur noch sowas. Hab schon seit längerem keine mehr gesehen, wo man unter einer Klappe RAM und Festplatte gefunden hat.

kate@net
20.02.2012, 00:34
Ich persönlich halte es auch für fraglich ob wirklich Schmutz daran schuld ist

Mein laptop hat mir auch ein halbes Jahr lang Sorgen gemacht. Hatte ähnliche Sympthome wie deiner. Habe ihn kurz vor Ablauf der Garantie eingeschickt und bekam ihn nach einer Woche wieder mit dem Vermerk, dass der Lüfter verdreckt gewesen wäre. Bei mir hat das Einschicken in dem Fall nix gekostet, weil wir da ne Versicherung abgeschlossen hatten. Aber ein Bekannter meinte zu mir, dass das nicht der Regelfall wäre. Versuchs also am Besten erst mal mit Druckluft. Zumindest bei dem Lüfter, der von außen zugänglich ist und wenns nicht nennenswert besser wird, schick das Teil ein.

Viel Erfolg dabei.
Gruß Kate

Ranmaru
20.02.2012, 05:15
Das Problem mit Druckluft ist halt, dass der Dreck, den man wegpustet, ja irgendwo hin muss. Und wenn man von aussen reinpustet, dann blaest man ihn ins innere des Laptops ...

Ich halte, falls machbar, aufschrauben und dann reinigen fuer die bessere Alternative.