PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN Netz erweitern - optimale Lösung



robx
15.11.2011, 00:40
Moin,
ich bin zur Zeit dabei, unser WLAN so einzurichten/zu erweitern, dass wir es in der ganzen Wohnung benutzen können. Leider ist das Neuland für mich und deshalb dachte ich, dass hier vielleicht jemand mehr Anhnung hat als ich.

Die Ausgangssituation ist die, dass an einem Ende der langen, schmalen Wohnung ein Telekom W722V WLAN-Router steht und auch wunderbar so funktioniert, wie er soll. Später sollen am anderen Ende der Wohnung ein Laptop und ein Desktop, der noch nicht WLAN-fähig ist, beide auf das WLAN möglichst stabil und schnell zugreifen können. Im Moment bekommt man mit nem Laptop so gerade eine Verbindung hin, aber halt alles andere als stabil oder schnell. Mein Gedanke war, in die Mitte der Schlauch-Wohnung einen Repeater zu stellen. Einen Repeater von NETGEAR hatte ich testweise mal bestellt und der verbesserte die Signalstärke soweit auch schonmal ganz gut, allerdings manchmal mit Aussetzern. Muss man damit bei WLAN über etwas längere Strecken leben oder wird das eher am Gerät liegen? Erziehlt man vielleicht sogar bessere Ergebnisse bei gleichem Hersteller von Router und Repeater? - Bin wie gesagt Neuling, was WLAN angeht. Dann noch was anderes: Der Telekom Router unterstützt WDS nur mit WEP Verschlüsselung, also zu unsicher (?). Das heißt, ich musste dem Repeater eine neue SSID zuweisen. Ist es dann noch möglich, von einem PC, der mit dem Repeater verbunden ist, auf einen Drucker am Router zuzugreifen?

Und noch was: Welche Art von Empfänger ist für einen Desktop zu empfehlen?

Würde mich echt über Rat freuen, bin so nach und nach am verzweifeln.

akira62
15.11.2011, 16:07
Meine Empfehlung ist, wenn du nicht unbedingt was Tragbares brauchst sondern eher auf Geschwindigkeit gehen willst. Kauf dir einen zweiten WLan Router und ein Powerlan - Set.

Schliess mittels Powerlan den 2 Router an den ersten an, dann hast du a) eine komplette Ausleuchtung deiner Wohnung und WLan und b) für deinen Desktop eine sehr gute Anbindung ins Internet. Auch bekommst du keine Geschwindigkeits einbussen die man hat wenn der Repeater die Daten an den Hauptrouter weiterleitet.

Meine Erfahrungen mit WLan und Repeatern sind nicht so gut. Ich habe meine Wohnung (2 Stockwerke in einem 2 Familienhaus) mittels Repeater etc. ausgerüstet um im Wohnzimmer auf mein NAS im Kinozimmer zuzugreifen Fazit war. Internet ging recht vernünftig Streamen von Bildern Musik oder SD AVIs war eine Katastrophe. Nun habe ich mir ein Powerlan System gekauft mit 200MBit Übertragungssystem (im Angebot knappe 50€ bezahlt), damit gehen sogar Streams mit bis zu 720p Ruckelfrei und Surfen etc. geht vergleichbar wie mit der Anbindung direkt am Hauptrouter.

robx
16.11.2011, 00:09
Die Vorstellung, am Desktop mit ähnlicher Geschwindigkeit wie am Hauptrouter zu surfen, ist verlockend, wäre auf jeden Fall ne gute Lösung. Irgendwie hab ich aber noch in Hinterkopf, dass wir das hier schon mal mit PowerLAN versucht haben, es dann aber irgendwo dran gescheitert ist. Werde ich ausprobieren müssen.
War da nicht auch noch was mit Stören von anderen Frequenzen? Meine da mal was gehört zu haben, dass es da unter Umständen zu Schadensersatzklagen von irgendwelchen Amateurfunkern kommen kann.

Wäre nach wie vor auch dankbar, falls jemand noch Ideen zum WLAN hat.