PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Familien-Fernseher benötigt



CJ22
05.11.2011, 10:16
Guten Morgen,

ich hoffe, ihr könnt mich bei meinem Vorhaben, einen neuen Fernseher für unsere Familie zu finden, unterstützen.

War bereits in zwei Geschäften, um mich beraten zu lassen, jedoch waren die dortigen Angebote nicht so überragend (nur vier Vergleichsgeräte).

Bezahlt werden soll das gute Stück von meinen Eltern, weswegen der preisliche Spielraum bis maximal circa 600-650 € liegt. Weniger ist wie immer, gern gesehen ; )

Meinem Vater ist es besonders wichtig, das das TV-Gerät einen integrierten SAT-Receiver besitzt. Für mich ist ein SCART-Anschluss für die PS3 wichtig.

Eine Bilddiagonale von rund 100 cm sollte absolut ausreichen. Auf 3D-Effekte legen wir keinen Wert.

Auf Amazon habe ich dieses Gerät entdeckt:

http://www.amazon.de/LG-42LV375S-Backlight-Fernseher-Smart-TV/dp/B004T20JMY/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1320486342&sr=1-3


Zurzeit haben wir einen älteren Röhrenfernseher und analogen Anschluss. D. h. wir müssen demnächst sowieso auf digital umstellen. Könnten wir den neuen TV dennoch bereits heute nutzen? Werden noch Zusatzgeräte benötigt oder kann ich dem Prinzip "Stecker rein, los geht´s" folgen?

Ich hoffe, ihr könnt mir beratend beistehen, da ich von Elektronik keinerlei Ahnung habe.

Vielen Dank im Voraus.

Rush
05.11.2011, 10:44
Für mich ist ein SCART-Anschluss für die PS3 wichtig.


Ähhh....ich hoffe du willst net wirklich die PS3 ausschließlich über SCART betreiben?^^

Ich habe selbst derzeit einen 42Zoll Plasma von Panasonic mit dem ich sehr zufrieden bin. Afaik dürfte ein Plasma als FamilienTV auch ganz gut geeignet sein, weil weitere Blickwinkel weniger Farbverzerrung hervorrufen als LCDs(ist das überhaupt heute noch ein Problem? War bei meinem alten LCD damals aber so...). Also wenn ihr da als Familie in der Runde davor sitzt hat auch jeder ein farbenprächtiges, kontrastreiches Bild....

Aldinsys
05.11.2011, 11:25
Hey, ich hätte noch drei Anmerkungen für dich:

1.Mit dem von dir ausgewählten Fernseher machst du nichts falsch. Der Preis sieht gut aus.
Bei Notebooksbilliger.de würdest du aber noch ca. 30€ billiger wegkommen.
http://www.notebooksbilliger.de/lg+42lv375s?refcampaign_id=0c59b7c191b6f18a10b2b1e157b4f1a8

2.Hol dir ein HDMI Kabel für deine PS3. Lass dich nicht reinlegen und nimm ein günstiges Kabel.
Als Beispiel:
http://www.amazon.de/AmazonBasics-Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel-mit-Ethernet-Meter/dp/B003L1ZYYM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1320491754&sr=8-1
Sowas ist ein gutes und völlig ausreichendes Kabel. Nur wenn deine PS3 und dein Fernseher sehr weit voneinander wegstehen, kannst du noch ein paar Euro mehr für die 3 Meter Variante ausgeben. HDMI-Kabel, die teurer sind, sind dagegen Abzocke. Du brauchst das Kabel, um deine PS3 Spiele in HD zu spielen. Glaub mir, die paar Euro lohnen sich.

3. Was für ein analoger Anschluss ist es denn? Noch analoges SAT-Fernsehen? Das ginge noch, wenn der Receiver mit einem Scart-Kabel an den Fernseher angeschlossen wird.

CJ22
05.11.2011, 16:23
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Bis jetzt kann ich meine Konsole nur via SCART anschließen, da ich einfach keine andere Möglichkeit habe ; ). Leider kann man heutige Titel wie BF3 etc. kaum mehr auf einer Röhre spielen, denn u. a. schrumpft die Schriftgröße auf 7 - 8 ; (.

Bei Notebooskbilliger muss ich aber auch noch 18 € Versandkosten draufschlagen. Aber wenn ihr meiner Wahl zustimmt, scheint obiger TV eine gute Lösung zu sein.

Laut dem Fachmann aus der TV-Werkstatt haben wir analgoes Sat-Fernsehen. Er meinte, das bei der Umstellung von analog auf digital auch ein neuer Digitalreceiver für den Röhrenfernseher benötigt wird, wenn wir denn weiter TV sehen wollen.

Barney
05.11.2011, 17:25
Wenn ihr noch analoges Satelliten-Fernsehen empfangt, wird es tatsächlich allerhöchste Zeit, auf digital umzurüsten, denn ab nächstem Jahr wird über die Schüssel kein analoges Signal mehr empfangbar sein. Die Umrüstung ist aber unkompliziert und günstig, lediglich der LNB (das runde Plastikgehäuse, was an einer Stange befestigt in Richtung Schüssel zeigt) muss auf einen digitaltauglichen getauscht werden.
Damit habt ihr dann neben haufenweise mehr oder minder sinnvollen Sendern, von denen ihr vermutlich nicht einmal wusstet, dass sie existieren, auch die Möglichkeit, hochauflösendes Fernsehen, HDTV, zu empfangen. Kostenfrei ist dies bei den öffentlich-rechtlichen Sendern möglich, das HD-Angebot umfasst aktuell ARD, ZDF, arte, einsfestival (wobei der als Testsender genutzt wird) sowie die privaten ServusTV und Anixe HD.
Um auch die "großen Privaten" in HD zu empfangen, benötigt man eine sogenannte HD+-Karte und einen hierzu kompatiblen Empfänger mit CI+Schnittstelle. Den meisten kompatiblen Geräten liegt eine für ein Jahr verwendbare HD+-Karte bei, danach würde eine jährliche Gebühr von soweit ich weiß ca. 50€ fällig, wenn man RTL und Co. denn unbedingt hochauflösend schauen möchte.
Im Fernsehgerät verbaute Empfänger sind aus platz- und energietechnischer Sicht übrigens immer zu bevorzugen, daher dürfte der LG für eure Empfangssituation eine gute Wahl sein.
Falls ihr den alten Fernseher weiterhin benutzen wollt, bräuchtet ihr nach der Umrüstung tatsächlich noch einen neuen, digitalen Satelliten-Receiver. Hier reicht es dann allerdings, ein günstiges Gerät zu nehmen, was HDTV nicht unterstützt, da ein Röhrenfernseher die zusätzlichen Bildinformationen ohnehin nicht darstellen kann.

akira62
06.11.2011, 01:06
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Bis jetzt kann ich meine Konsole nur via SCART anschließen, da ich einfach keine andere Möglichkeit habe ; ). Leider kann man heutige Titel wie BF3 etc. kaum mehr auf einer Röhre spielen, denn u. a. schrumpft die Schriftgröße auf 7 - 8 ; (.

Bei Notebooskbilliger muss ich aber auch noch 18 € Versandkosten draufschlagen. Aber wenn ihr meiner Wahl zustimmt, scheint obiger TV eine gute Lösung zu sein.

Laut dem Fachmann aus der TV-Werkstatt haben wir analgoes Sat-Fernsehen. Er meinte, das bei der Umstellung von analog auf digital auch ein neuer Digitalreceiver für den Röhrenfernseher benötigt wird, wenn wir denn weiter TV sehen wollen.

Der Fernseher ist als Einsteiger in das HD-Zeitalter in Ordnung. Da es sich hierbei um ein EDGE-LED Beleuchtung handelt (wenn ich mich nicht irre bei dem Preis) kann es bei der größe des Displays zur Fehlausleuchtung kommen (einige bereiche wirken hell bzw. dunkler als andere) wenn man dafür empfänglich ist sieht man es recht schnell. Ansonsten ist der Vorteil / Nachtei von LG das Sie anstatt Glas eine Plastikscheibe verwenden, Vorteil reist nicht so schnell nachteil beim putzen Kratzempfindlich.

Die PS3 solltest du wenn der TV da ist unbedingt mittels HDMI Kabel betreiben, ansonsten hast du gegenüber dem alten Fernseher kaum mehr Gewinn auch wenn der neue eine größere Diagonale hat. Noch was zum Spielen, es kann passieren, wenn du die PS3 mittels SCART anschliesst, dass du deutlich schlechter spielst bei Action-Games als früher auf deinene alten Fernseher. Es liegt daran, dass der LCD-Fernseher das Analoge Signal wieder Digitalisieren muss und dabei kann es zur Verzögerung kommen (LAG-Phase) was gerade bei Action-Spielen sehr negativ auffällt. Auch sonst kann es bei LCD-Fernsehern die keinen Game-Modus haben zur Lag-Phasen kommen diese sind aber nichts gegenüber Analog-Digital konvertieren.

Was den SAT angeht so hat Barney es ja schon gesagt den LNB Austauschen müsste reichen, wenn du pech hast kann es sein das die Kabel von LNB zum Receiver eine zu geringe Dämpfung haben und es bei digitalen LNB zu Bildausfall kommt (wenn du z.B. schon jetzt beim analogen SAT grieseln und Schattenbilder hast ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch). Daher wenn der neue TV kommt auch gleich den LNB bei der Sat-Schüssel austauschen.