PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adagio im Auto - Klasse Klaviersonaten gegen Bleifüße



Cuzco
02.11.2011, 13:06
Jo, kein Aprilscherz - unser geschätzter Herr Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) spielt höchstpersönlich den Lückenfüller-Satz aus Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert Numero 21 in C-Dur (KV 467) mit dem Orchester der Deutschen Oper Berlin.

Ich kann es auch kaum glauben (ich habe lediglich vor 10 Jahren mal Bachs viertes Klavierkonzert mit einem recht verstimmten Vorstadtorchester spielen dürfen)... ER spielt mit einem Profi-Orchester... Gut ich muss zugeben, dass Herr Ramsauer bestimmt ein begnadeter Pianist und mir wahrscheinlich auch spieltechnisch weit überlegen ist... außerdem spielt er hier auch nur den (langweiligen) Andante-Satz.
Aber warum eigentlich?

Das ganze hat etwas damit zu tun, dass die Musik im Auto uns unbewusst beeinflusst. So führt auch schnelle aggressive Musik uns zu einem entsprechenden Fahrverhalten, während gechillte Musik uns in die andere Richtung sehr entspannt. Viele Leute hören im Auto Hitradios, die mit aktuellen Chart-Hits entweder ermüdend wirken oder treibend und aggressiv. Ich für meinen Teil höre aufgrund schlechten Radioempfangs von Bayern2, Bayern4, sowie sehr dynamischer Musik auf diesen Sendern, nur CDs im Auto. Meist jedoch in die Richtung Blues, Funk, Ska... Aber ich schweife ab...

Auf jeden Fall gibt es speziell die CD, auf der auch noch bekannte Klaviersolisten verschiedene Stücke interpretieren und hauptsächlich die langsamen Sätze von Sonaten vorhanden sind - vor allem für's Autofahren. Zum Kampfpreis von 5 Euro kann man sie bestellen und wenn man der Homepage glaubt, kann diese CD sogar Unfälle wegen zu aggressivem Fahren verhindern... Schon aus diesem Grund würde ich im Landkreis WUG (nur ein Beispiel!) diese CD verpflichtend einführen.... :bogart: Okay, Spaß beiseite:

Zur genauen Information bitte hier klicken (http://www.kravag.de/ka/kravag/ueber_uns/soziales_engagement/adagio-im-auto/index.html)

Wie findet Ihr die Aktion von Peter Ramsauer? Ist das eine gute Idee? Oder langweilt es, weil nur Mozart auf der CD (noch dazu die langsamen Mittelsätze) ist und man schläft dabei womöglich noch ein?

Beeinflusst Euch Musik im Auto auch in Eurer Fahrweise? Und was hört Ihr beim Fahren?

Grüße, Cuzco