Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Mainboard\Lüfter Tipps?
Hallo, ich brauch mal Rat, von ein paar Leuten, die mehr Ahnung haben als ich..... also mein CPU Lüfter macht mir Sorgen in letzter Zeit, er läuft sehr unregelmäßig, und heute ist er sogar überhaupt nicht angesprungen bevor ich, als er aus war ihn angestupst habe, danach lief er wieder. Also im Endeffekt brauche ich also einen neuen Lüfter allerdings überlege ich ob es nicht sinnvoll wäre auch ein neues Mainboard zu kaufen....
Ich habe momentan einen 2,2 dual core CPU, was so ziemlich das schwächste an meinem PC ist, habe eine 460 GTX von Geforce und.... 4GB Ram (Glaube DDR 2 bin mir aber nicht ganz sicher mehr, ich war mir sicherer als ich es gekauft habe.... Soundkarte war Onboard....
Nun also die Frage, welches Mainboard würde sich dafür eignen bzw.... mainboard + cpu, alternativ weil ich mir noch nicht ganz sicher bin ob ich wirklich alles neu kaufen will, welcher CPU Lüfter ist dafür empfehlenswert? Geht da jeder Lüfter oder muss ich da auch auf spezifikationen meines Mainboards achten.....
Und warum ist der PC überhaupt weiter hochgefahren wenn doch der Lüfter nicht an war? Ich habe noch einen weiteren Lüfter an der Hinterseite des Gehäuses direkt neben meinem großen, hat der vielleicht geholfen?
Naja ich freu mich schon auf eure Tipps, und wenn mir jemand noch einen Laden in Leipzig sagen kann wo ich solche sachen einbauen lassen kann wäre das auch lieb...
lg Katii
warum passiert das gerade vor Skyrim? Ich meine ich hab ja noch meinen Laptop der ist auch schnell und alles aber der überhitzt ja sogar schon bei langen Minecraft Sessions und schaltet sich ab :(
Du hast zwar nich so wirklich ein Budget genannt, aber ich fang mal an zu schreiben.
Der absolute Bestseller im Midrange-CPU Bereich ist der i5-2500K von Intel. 4x3,3 Ghz, reicht für alle aktuellen Spiele und ist auch relativ zukunftssicher und auch relativ leicht zu übertakten. Bekommst du für knapp 170€ (http://gh.de/580328). Wenn du noch 10€ sparen willst und mit übertakten nichts am Hut hast, wäre da noch der i5-2400 mit 4x3,1 Ghz (http://gh.de/580325). Beide wären von der Leistung gesehen passend zu deiner 460 GTX. Passendes Mainboard für die Sandy Bridge CPUs wäre das günstige aber solide "ASRock Z68 Pro3" für ~85€ (http://gh.de/638760).
Die Frage wäre vielleicht noch, wie dringend der Wechsel bei dir ansteht. Anfang nächsten Jahres gäbe es sonst von Intel die nächste Prozessor-Generation, "Ivy Bridge", die im Grunde eine verfeinerte Version der sowieso schon sehr guten Sandy Bridge sein wird. Aber wie das bei Hardware so ist, ist es auch unsinnig, allzu lange zu warten, denn irgendwann kommt immer die nächste Generation. Und wie gesagt, die Sandy Bridge CPUs können einiges, da machst du auch nichts falsch.
Bei Kühlern kenne ich mich ehrlich gesagt nicht mehr allzu gut aus, da habe ich mich schon eine Weile nicht mehr informiert. Wenn du allerdings einen High-End Kühler einbauen und trotzdem nicht mehr als 30€ ausgeben willst, bist du immer gut mit dem Scythe Mugen beraten. Die aktuellste Generation, die auch auf den Sockel für Sandy Bridges passt, dürfte mittlerweile der Mugen 3 sein.
Sandy Bridge? Naja..... also am liebsten am allerliebsten würde ich ja erstmal nur den Lüfter austauschen CPU und Mainboard kann ich immernoch, Lüfter ist halt wichtiger weil der Alte am Arsch ist......
also wie kann ich da denn rausfinden was für einen Lüfter ich brauche? Soll ich den alten ausbauen und damit in den Laden gehen und nachfragen? Und wie ist das denn mit den einbauen, mein Vater sagte mir, das sei heute auch nicht mehr so einfach...
danke erst mal für die Antwort muss ich mal schauen
Der hier sieht aus wie meiner nur, dass meiner blau leuchtet (http://www.tempelblog.de/wp-content/uploads/2010/01/infoluefter.png)
aber ich brauche das leuchtezeug nicht unbedingt, aber es müsste schon einer sein, der auf das gleiche Mainboard passt wie der da
Whiz-zarD
23.10.2011, 19:02
Es wäre interessant zu wissen, welchen Kühler du überhaupt hast?
Denn es gibt Kühler, die einen Lüfter integriert haben. Diese Lüfter lassen sich nämlich nicht tauschen.
Wenn man den Lüfter austauschen kann, ist das ne Sache von ein paar Minuten.
Man sollte auch nicht so viel Angst vor der Hardware haben. So viel kann man da nicht kaputt machen. Es sei denn, man geht mit brachialer Gewalt daran.
Ein CPU überlebt auch, wenn der Lüfter mal nicht läuft. Ein sofortiges durchbrennen ist heutzutage eh nicht mehr möglich. Dafür besitzen die CPUs Schutzmechanismen.
Je nach Kühlkörper kann ein CPU auch mehrere Tage ohne Lüfter überleben.
Wenn du den Lüfter austauschen kannst, kann man beim Einschalten auch nachschauen, ob der Lüfter läuft, oder nicht.
Wenn der nicht läuft, hast du nen Fehler gemacht. Dann schaltest du den Rechner aus und korrigierst die Fehler.
Welcher Kühlkörper dann letzendlich passt, hängt in erster Linie vom Prozessorsockel ab.
Es wäre also gut zu wissen, welchen Prozessor du genau hast.
o.o Kühlkörper? ich habe keine ahnung... ich dachte das gehört zum lüfter...... wo seh ich denn was ich habe? ich weiß aber noch, dass ich speziell den Lüfter bei Alternate bestellt habe, wie er hieß habe ich keine ahnung mehr aber der war auch so von Thermaltake..... ich vermute das unter dem lüfter mit den stäben und rillen ist der Kühler? Ja wo seh ich denn was ich für einen habe
Prozessor steht Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E4500 @ 2.20 GHz
Whiz-zarD
23.10.2011, 19:26
Ja wo seh ich denn was ich für einen habe
Das müste man schon wissen. Es sei denn, es steht auf den Kühler selbst drauf.
Kannst du kein Bild vom Kühler machen? Dann kann man wenigstens sehen, mit was man es hier zu tun hat.
Prozessor steht Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E4500 @ 2.20 GHz
Also Sockel 775. Dann musst du halt drauf achten, dass der neue Kühlkörper auf diesen Sockel passt.
Und ja, dass mit den Rippen ist der Kühlkörper. Lüfter und Kühlkörper sind zweierlei Dinge. Der Kühlkörper nimmt die Wärme vom Prozessor auf und der Lüfter befördert die abgegebenen Wärme, vom Kühlkörper, weg.
Lüfter mäßig handelt es sich um so einen hier links Bild (http://www.dvhardware.net/reviews/thermaltake_blue_orb_fx/8.jpg)
Thermaltake Blue Orb FX
von den Kühldingens sieht man auf den Foto was ich selbst gemacht habe nichts, den Lüfter sieht man gut und ne ganze Menge staub gegen die ich immer ankämpfen muss....
aber naja der Lüfter sieht auf meinem Bild nicht anders aus... .also werde ich mir wohl wieder so einen Lüfter holen, es sei denn dir reicht die Information um mir zu sagen welchen anderen Lüfter ich nehmen kann, am besten einen ohne Licht und einer der gut hält
Whiz-zarD
23.10.2011, 20:19
Also hast du den kompletten Kühlkörper ausgetauscht und nicht nur einen einzelnen Lüfter?
Der Blue Orb FX ist ein Kühlkörper mit einem nicht austauschbaren Lüfter.
Also brauchst du nen komplett neuen Kühlkörper und nicht nur einen einzelnen Lüfter.
ahja ich hab noch gar nichts ausgetauscht.... :O..... und ichh vermute der einbau eines neuen kühlkörpers + lüfter ist dann nochmal schwerer x.x...... oh mann... ich hab da was über wärmeleitpaste und so ein zeug gelesen, das ist so kompliziert :/..... also wie macht man das denn am besten? also dann weiß ich zumindest dass ich so ein ding für sockel 775 brauche.... es sei denn ich kann mir irgendwo ein mainboard + cpu kaufen wo das schon dabei ist
naja ich find schon ne lösung
Whiz-zarD
23.10.2011, 20:36
es sei denn ich kann mir irgendwo ein mainboard + cpu kaufen wo das schon dabei ist
Dennoch musst du den Kühlkörper selbst montieren.
Und die Standard CPU-Kühler würde ich auch nicht empfehlen. Es sei denn du hast keine Probleme damit, dass dein Rechner so laut, wie eine Flugzeug Turbine ist.
Eine Anleitung, wie der Kühlkörper montiert wird, liegt immer bei. Die Wärmeleitpaste muss hauchdünn auf den Prozessor gestrichen werden. Sie soll nämlich Unebenheiten zwischen CPU und Kühlkörper ausgleichen.
Wieviel willst du denn für den Kühler ausgeben? Interessant wäre vielleicht auch, welchen Prozessor du gedenkst zu kaufen? Der Sockel 775 ist mittlerweile veraltet und es werden auch kaum Prozessoren dafür hergestellt. Darum sollte der Kühlkörper auch auf den zukünftigen Sockel passen.
mein rechner ist schon seit jahren total laut..... daran bin ich gewöhnt..... wie dem auch sei ich werde bei einen computershop anrufen ob die einen lüfter haben und dann meinen pc dahin bringen die sollen mir den kühlkörper bzw lüfter einbauen
und ich hab ja auch mainboard + cpu gesagt, falls ich mir etwas neu kaufen werde.... und neuen kühler bzw. lüfter brauche ich ja dann sowieso, aber wenn ich damit weg komme nur nen neuen lüfter zu kriegen hat sich die sache ja
und ich weiß nicht mehr wieviel ich dafür ausgegeben habe, als mein letzter prozessor nicht mehr wollte habe ich mir ein neues komplettsystem gekauft für alles zusammen 900 euro, da war das alles noch modern und da war der dabei.... ich hab mir den damals zwar ausgesucht..... aber ich weiß nicht mehr wie teuer der im einzelnen war.....
ich rufe morgen mal bei den K&M shop an ob die mir weiterhelfen können :O
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.