PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kommt man schnell an "Kunden"?



desiderium
22.10.2011, 15:04
Hallo Leute,

erstmal vorne weg, ich bin 18, mache mein Fachabi und arbeite "vielleicht" bald in der Firma des Vaters meiner Freundin,
dort werde ich mich dann hauptsächlig ums Webdesign und die Webprogrammierung kümmern.

Falls das allerdings nicht klappen sollte, hatte ich vor nebenbei mein Geld mit dem Reparieren von Software bzw. ab und zu auch Hardware-Fehlerfeststellung zu verdienen.

Erstmal ne Frage:

Die Gewerbeanmeldung muss dann auch sein oder? Wenn ich nur nebenbei so'ne Reperaturen mache?

Und wo finde ich dann wirklich gut Kunden bzw. Aufträge?
Wäre ziemlich nützlich wenn ich mein monatliches Einkommen mal aufstocken könnte. Danke,

Dome.

Whiz-zarD
22.10.2011, 16:06
Ich würde dir erstmal raten, eine Ausbildung zu machen.

Nephys
22.10.2011, 16:18
Ich rate dir noch einen kleinen zusätzlichen Job anzunehmen wenn dir das Geld aus dem ersten Job nicht reicht. Deine Idee ist an sich nicht schlecht, aber bei dieser Art von Tätigkeit wird es sehr lange dauern und vor allem viel Mühe kosten bis du einen stabilen Kundenkreis hast der dir Gewinn auf Dauer bringt. Da wäre es viel leichter für dich wenn du dir einen Aushilfsjob suchst, da gehst' einmal die Woche für ein paar Stunden hin und musst sondst nicht drüber nach denken.

Es gibt zum Beispiel immer jemand der Leute braucht für Prospekte austragen. Eine Freundin von mir Arbeitet Sontag Mittags im Kino, das soll auch ziemlich chillig sein. Als Leerguthilfe im Getränkemartk und und und. Alles sichere Geldquellen die sich auch deinen Schul- und Arbeitszeiten (Wenn es mit der Firma des Vaters deiner Freundin klappt) orientieren können.

Du kannst ja ein bisschen in deinem Freundes/Bekanntenkreis rumerzählen das du nebenher Software usw reparierst, vllt kommt da mal einer auf dich zurück. Aber wie gesagt, du musst da viel reinstecken wenn du dein Einkommen verbessern willst. Drum denke ich es ist besser du suchst was festes wo du auch Aussteigen kannst wenn es zuviel wird.

Und seih dir immer bewusst, Fachabi und ein/zwei Jobs sind absolut kein Zuckerschlecken. Mute dir nicht zuviel zu. Ich hatte auch mal ein Jahr, kleine 2 Jobs an mein letztes Abschlussjahr vor mir. Manchmal ist man echt am Ende des Tages. Die Freizeit leidet extrem darunter.

YoshiGreen
24.10.2011, 18:34
Ich bin mal brutal ehrlich und schließe mich Whiz an.

However, die Idee ist genial und du solltest sie keinesfalls begraben. Aber ich persönlich würde immer das worst case-Szenario bedenken. Du hast das "vielleicht" ja schon selber genannt und auch wenn ich euch alles Gute Wünsche: Meinst du die Firma vom Vater (d)einer Freundin ist eine solide Grundlage für eine Existenz? Versteh mich nicht falsch: Schlage es dir keinesfalls aus den Kopf aber überlege doch, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist diesen Schritt zu wagen.

"Reparieren von Software" und Hardware-Fehleranalyse klingt auch, sei mir nicht böse, sehr schwammig. Ich meine, als ich Schüler war, hab ich auch nebenbei "Computer repariert". Das waren so Klassiker wie "Das Internet ist weg." "Wie weg?" "Gelöscht?" "Sie haben das ganze Internet gelöscht? Das wird teuer....". Da gab's dann ungefähr 20€/Stunde. Aber sowas war nur gelegentlich. Wenn du das als richtiges Standbein hast musst du dies zum einem offiziel machen (Gewerbeschein ahoy!), dann bekommst du viel Papierkram (= verlorene Arbeitszeit, du hast keine Einnahmen) und der Preis geht natürlich in die Höhe da du diverse Abgaben zahlen darfst.

Deine Idee ist nicht unmöglich aber seien wir realistisch: Warum sollte Anelise P. 50€/Stunde bei dir zahlen wenn der Benjamin aus der Nachbarschaft das gleiche für 20€ macht? Ja, wir Schüler/Studenten machen Arbeitsplätze kaputt. Verdammte Schweine.

However: Du fragst wie kommt man an Kunden?
Genau dadurch. Ich befinde mich in einer ähnlichen Situation und betreibe im Moment "Werbung" ohne Ende. Glücklicherweise komme ich quasi täglich mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammen und so habe ich die Chance zu sagen: Hej, btw: Ich möchte mich selbstständig machen. Hast du irgendwelche Probleme mit Computern? Wie könnte ich dir helfen?
Die gesammelten Ideen kommen in ein Notizbuch und am liebsten würde ich Leute einstellen, damit das alles Realität werden kann ;)
Sprich: Ich bin überzeugt die besten Kunden gewinnst du durch Mund-zu-Mund Propaganda und Eigeninitiative.

Darüber hinaus ist aber auch immer dein Name deine beste Werbung. Wer bist du? Was kannst du? Und was hast du gemacht? Ich empfehle dir dringend dem Fachabi noch ein Sahnehäubchen in Form einer Ausbildung oder noch besser eines Studiums (Fachhochschule könnte auch eine Möglichkeit sein!!!) aufzusetzen. Selbst wenn du meinst, dass brauchst du alles nicht hast du immer noch die Vorteile: Es klingt einfach geiler! (wie gesagt: dein Name ist Programm) und du lernst weitere Fachleute kennen - knüpfst also ein engeres soziales Netzwerk.

Nichts spricht dagegen dein Studium auch als Nebenjob zu betreiben und eigentlich ist dies sogar empfehlenswert, da du dadurch wertvolle praktische Erfahrung und wieder, genau, Kontakte sammelst.

Wie eingangs erwähnt solltest du dir auch immer den worst case im Kopf behalten. Im digitalen Gewerbe ist es so schön einfach alleine los zu rocken. (keine teuren Maschinen oder ähnliche Sachen die gekauft werden müssen). Aber gerade deswegen sollte man diesen Schritt dann tun, wenn man weiß, dass man es vertragen kann auf die Fresse zu fallen. Wäre doch irgendwie schade wenn man 28 ist und die Chance schon vertan ist, bloß weil man es nicht abwarten konnte, oder?