Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haben die Simpsons noch Potential?



noRkia
06.10.2011, 19:31
Ich habe gerade diesen Artikel gefunden:

http://www.news.de/medien/855229915/droht-den-simpsons-das-ende/1/

Natürlich will ich als Fan,dass die Simpsons erhalten bleiben,auf der anderen Seite waren die letzten 10 Staffeln recht mässig.
Glaubt ihr die Serie würde mit anderen Orginalstimmen keinen Erfolg mehr haben?
Immerhin ändern sich ja nicht die Stimmen in den Ländern in denen die Serie sonst noch läuft.Und das sind eine ganze Menge.

Karl
06.10.2011, 19:46
Ohne die Originalstimmen wäre es sicherlich etwas komisch und es würde natürlich einigen Stunk geben. Aber letztlich ist das ja eine Sache der Gewöhnung. Da wir hier eh in Deutschland sind und wohl auch die Serie auf Deutsch genießen, antworte ich darauf mit einem Schulterzucken.

Rüder Held
06.10.2011, 20:03
Ich schau mir die Simpsons sehr gerne an und auch schon sehr lange.(
Ich weiß nich wie oft die Serie in Amerika läuft aber für meinen Geschmack läuft sie bei uns zu oft.
Zwar sind alle Folgen (auswendig kenn ich denk ich die ersten 8 Staffeln) durchaus jedesmal aufs neue unterhaltsam aber trotzdem nervts halt wenn man mal um 18 Uhr Zeit hat und sich die Simpsons reinziehen will, der Film ist imo auch ab dem 3ten mal geradezu langweilig, und sich alles wiederholt).
Anfangs hat mich das mit Marge´s Stimme extrem genervt, hat so gezwungen geklungen.
Aber mittlerweile stört sie mich eigentlich gar nicht mehr, haben sich denn noch mehr geändert ?
Zukunftsmäßig würd ich sagen die Serie würde weiterhin der absolut der Oberhammer bleiben wenn sie alle zwei Wochen eine Folge ausstrahlen würden.
Dann hätten sie genug weltaktuellen Stoff den sie einbauen können um sich darüber lustig zu machen.
Zur Zeit ist es imo zu oft so saublöder Dummbatzhumor...wenns so weiter geht befürchte ich dass es mich wie anno dazumal als dragonball z nicht mehr bei rtl 2 ausgestrahlt wurde auf einen anderen Sender zu wechseln zwingt (Da mich sonst ausser zugegeben der Raabstuff nichts interresiert ) um freie Zeit vor der Glotze zu verbringen. Dazu sei gesagt das ich jetzt nicht den ganzen Tag in die Röhre schau, sondern eigentlich nur am frühen Abend wenns die Ausbildung zulässt gern die Simpsons sehe bzw. damals anderes.

Also in Kurzfassung : Ich persönlich bin der festen Meinung die sollten einfach 2 Folgen pro Monat ( btw. hab keine Ahnung wie oft des in Amerika läuft !!? ) senden und echt es aktuellste reinpacken und fertig.
An Synchronstimmen find ich gewöhnt man sich mit der Zeit, Witze gehen seit vielen Jahren durch Synchros verloren und wers gar nicht aushält soll sich halt die DVD´s mit Sprachwahl holen nicht immer rumheulen !
Nen Haufen gelabert, imo haben die Simpsons eine Zukunft wie keine andere Vorabendserie...wenn sies nicht übertreiben !

Kael
06.10.2011, 20:07
Norkia: Für Fans wie dich ist das wohl, denke ich zumindest mal, ein gewaltiger Verlust, wenn man Sipmsons schon seit was-weiß-ich-wie-lange guckt und plötzlich hat man einen anderen Sprecher. Andererseits stimme ich mit dir vollkommen überein, was die vergangenen Simpsons-Staffeln angeht. Hab es selbst angesehen und es war irgendwie nicht wirklich das, was die Simpsons einmal waren.
Von daher: Ich wüsste wohl nicht, wie es weitergehen wird. Fans werden sich wohl oder übel umgewöhnen müssen, wenn man nach deinem Artikel geht, und ob die neuen Stimmen dann auch wirklich passen (was sie geschätzt laut den Fans NIE tun xD), wird man wohl sehen.

Whiz-zarD
06.10.2011, 20:51
Ich wäre dafür, dass man die Serie einstellt.
Ich schaue zwar auch die Simpsons seit ihrer Geburtsstunde in Deutschland (als die Folgen noch auf ZDF liefen), aber die Serie hat einfach ihren Charme verloren.
In den ersten Staffeln wurden mehr alltägliche Dinge thematisiert, die auch wirklich im Leben passieren können. (Arbeitslosigkeit, Depressionen, Geldknappheit, Diebstahl, Neid/Streit unter Nachbarn, versagen in der Schule, ...). Man konnte sich sehr gut mit den Charakteren identifizieren. Mittlerweile wird die Serie zu einer Farce. Homer geht anscheinend nicht mehr arbeiten, Bart und Lisa sind noch kaum in der Schule und in jeder zweiten Folge verreisen sie und aus Rektor Skinner hat man einen schwulen Muttersöhnchen gemacht. Es sind keine Alltagsgeschichten mehr, sondern Geschichten, die so an den Haaren herbeigezogen sind, sodass sie komplett unrealistisch erscheinen. Auch der Film war zum Gähnen langweilig. Ich denke, den Schreibern fällt einfach nichts mehr neues ein.

Auch die neue Optik stört mich doch sehr. Durch die HD- und Schatteneffekte wirkt alles zu perfekt. Diese Unvollkommenheit der früheren Staffeln war für mich ein Stilmittel. Das mag vielleicht an den nicht vorhanden Technologien gelegen haben, aber für mich zeigte der damalige Stil eben, dass nicht alles perfekt ist. Gerade in den ersten Staffeln.

Seit geraumer Zeit schaue ich mir keine neuen Simpsons-Episoden mehr an. Ich kann diesen 0815 Einheitsbrei nicht mehr sehen.
Da schaue ich mir lieber zum gefühlten tausendsten Mal die erste Staffel an, als die neuen Staffeln.

Mivey
06.10.2011, 23:49
Ihren Zenit haben sie überschritten, aber ich find die neuen Folgen auch nicht schrecklich. Fänds schade für einer der ältesten Serien wenn sie aufhören würden, man könnte aber auch argumentieren, dass sie vielleicht langsam daran denken sollte, die Serie in Würde zu beenden. Die 20 Minuten meines Nachmittags waren mir die Simpsons eigentlich immer wert.

Enkidu
07.10.2011, 00:03
Ich wäre dafür, dass man die Serie einstellt.
(...) die Serie hat einfach ihren Charme verloren.
Dito, wenn auch teilweise aus anderen Gründen. Früher fand ich die Simpsons überaus kultig und amüsant, oft auch durch den beißenden Humor und die satirische Note zur amerikanischen Gegenwart. Von diesem Charme hat die Serie irgendwie fast alles verloren, die Autoren sind einfach nicht mit der Zeit gegangen. Wo es früher noch ordentlich was zum Schmunzeln gab, und das alles in schöne und nachvollziehbare Familiengeschichten verpackt wurde, findet sich heute doch nur ein überflüssiger Gastauftritt nach dem anderen. Wenn auch nicht offensichtlich und von heute auf morgen, so trat inzwischen doch der Jumping-the-shark-Effekt zutage, und das nicht zu knapp. Ich bin sowieso dagegen, Serien auf Soheil-komm-raus ewig fortzusetzen (siehe Stargate), so lange sie noch halbwegs jemand sehen möchte (ebensosehr wie ich dagegen bin, vielversprechende Serien nach nur ein oder zwei Staffeln zu früh zu canceln, btw.). Man soll doch aufhören, wenn es am schönsten ist, und dann möglichst mit einem großen Bang! Die Chance haben die Simpsons doch längst verpasst. Nach so übertrieben vielen Staffeln ist - zumindest meiner Ansicht nach - einfach die Luft raus, die Charaktere alt und verbraucht. Ich meine hey, denen sterben nach all den Jahren doch schon die Sprecher weg (und das nicht nur in der deutschen Synchronisation). Popkulturelle Ikonen mögen diese Figuren sein, das muss man unumwunden zugeben, aber trotzdem sind sie imho in den 80er und 90er Jahren hängengeblieben und haben es nicht geschafft, sich für dieses Jahrhundert neu zu erfinden.

Ehrlich, es gibt so viele Cartoons, die ich mir lieber ansehe, darunter sogar so infantile Sachen wie Spongebob, aber eben auch American Dad oder Futurama, das (und sei es nur wegen der zahllosen Sci-Fi Anspielungen, mit denen ich viel mehr anfangen kann) imho von Anfang an um Längen besser als die Simpsons war und ist.

Insofern würde ich für meinen Teil die gelbe Familie nicht mehr sonderlich vermissen. Im Gegenteil, ich fänds schön, wenn sie noch eine bewusst letzte 24. Staffel machen, die Autoren dafür noch einmal alles geben und die Möglichkeit nutzen, um ein paar lose Fäden abzuschließen und Lebewohl zu sagen.

Schattenläufer
07.10.2011, 00:59
Ich glaube, es war wirklich so, dass die Simpsons für mich genau in dem Moment langweilig wurden, als Futurama auf den Plan trat. Diese Serie bot ein frisches Setting mit einem ähnlichen, aber schöneren Zeichenstil, und hat einfach besser zum Zeitgeist gepasst.

Mittlerweile ist es aber nicht einmal mehr so, dass ich die Simpsons aus so... anspruchsvollen Gründen nicht mehr mag. Sie sind einfach nicht mehr lustig. Ich weiß teilweise nicht, was sich die Schreiber gedacht haben. Da spielt natürlich auch mit rein, dass sie den Simpsons ein neues Image geben wollen, indem sie die Familie um die Welt reisen und Abenteuer erleben lassen etc., was einfach nicht zu der Prämisse passt, aber auch ohne das... die Witze sind einfach nicht mehr gut.

In Staffel 22 musste ich tatsächlich einige Male lachen (die Staffeln davor konnten mir ernsthaft keine Reaktion abgewinnen), aber spätestens ab der ersten Weihnachtsepisode war's dann aus. (Was nichts mit dem Thema der Episode zu tun hatte oder so, ich meine wirklich nur, dass ab dieser Folge nichts Gutes mehr kam. Aber an der Weihnachstepisode sieht man auch, was für eine 180°-Wende die Charaktere gemacht haben, wenn man sie mit vorherigen Weihnachtsepisoden vergleicht... "edgy" war die Serie einfach damals nicht.)

La Cipolla
07.10.2011, 08:47
Ich denke, die kreative Energie der Serie wäre besser in einer anderen Serie aufgehoben - gern auch in einer sehr ähnlichen, die vielleicht nicht ganz so veraltet ist, aber auch nicht so direkt an Jugendliche gerichtet wie etwa Family Guy.

@norkia: Das es hier mal nicht untergeht... nicht nur cooles Thema, sondern auch ziemlich gutes Schriftbild! :eek:

Carolina
07.10.2011, 09:39
aus Rektor Skinner hat man einen schwulen Muttersöhnchen gemacht.
War er das nicht schon immer?

Also früher hab ich die Simpsons jeden Tag geschaut. Mittlerweile schau ich sie nicht mehr. Hab mir mal neulich eine der neuen Folgen angesehen. Die war so anders, als ich die Simpsons in Erinnerung hatte. Es gab plötzlich so Sachen wie Internet und alles war so übertrieben und mit jedem Satz so krampfhaft komisch. Schwer zu erklären, aber mir gefallen die neuen Simpsons nicht mehr.

Byder
07.10.2011, 09:51
Die Simpsons sind komplett unlustig geworden, als sie die Zuschauer darauf hingewiesen haben, dass sie einen Witz gemacht hatten. Habe aber am Dienstag eine neue Folge der Serie gesehen und bemerkt, dass sie das aber auch wieder abgelegt hatten.

Cuzco
07.10.2011, 10:18
Ich kann mich nur der Meinung Whiz-zarDs und der meisten anderen anschließen. Staffel 1 - 11 waren durch die Bank gut. Später verliert die Serie an interessanten und wirklich lustigen Episoden. Es gibt zwar immer noch ab und zu einen Glückstreffer auch in späteren Staffeln, die sehr gut gemacht sind, aber das bleibt die Ausnahme. Ich schaue auch mittlerweile keine Simpsons mehr (die ersten 11 habe ich auf DVD, jedoch kein Fernsehgerät mehr mit Kabel/Sat oder Antenne). Staffel 20 war extrem durchwachsen - die Folge mit dem Parson die schlechteste Simpsons-Folge, die ich je gesehen hatte (hätte von Pro7 direkt produziert werden können), aber auch die Folge mit dem Apple ("Bin runterladen"), die ich wiederum sehr gut fand. Dann kamen viele mittelmäßige, wo nix mehr hängen blieb, wie diese "Equalia"-Folge... Als dann aber die Folge mit dem "Juwel von Springfield" kam, die nicht nur besonders blöd, sondern auch noch stinklangweilig und gar nicht lustig war (Humorniveau, wie bei der Folge mit dem Parson) - wurde mein Unmut gewaltig. Hat nicht etwa doch Pro7 die neuen Folgen produziert?

noRkia
07.10.2011, 18:09
Ich habe mir die aktuell auf Pro.Sieben laufende Staffel auf english angeschaut und finde die Folge 11 "The flaming Moe" recht gut.Wie ihr schon sagt,ist sie nicht mehr im alten Stiel,sowohl inhaltlich,als auch optisch,jedoch find ich sie toll.
Moe und Smithers eröffnen in dieser Folge eine Schwulenbar und Moe tut so als ob er schwul wäre,um Kunden anzulocken.Spielt natürlich mit Klischees,aber ist nett.
Auch die neure Folge,in welcher ein nationaler Test an allen Schulen geschrieben wird und Skinner die "Trottel" beaufsichtigen muss,gefiel mir sehr gut.
Insgesamt geht der Qualitätsbogen seit kurzem wieder ein wenig nach oben.Davor wars ganz entsetzlich.Da gab es wirklich Folgen wo ich nicht wusste,was die Witze sein sollen.
Oft hat man ja diese Parallelhandlungen,welche nicht mal auf ein Ziel hinsteuern,sondern einfach nur gags liefern sollen.Das heisst man manövriert sich in eine Sackgasse und lässt dann einfach die Folge enden.Auf diese Weise kann man natürlich jeden Mist passieren lassen.
Stört mich auch an den Folgen.Beim Bierbaron oder der Akte Springfield kam man wenigstens zu einer Auflösung oä.

Defc
07.10.2011, 19:23
Die Folge, in der Skinner die 'Trottel' beaufsichtig ist aber auch schon etwas älter afaik.

In meinen Augen haben die Simpsons ihren Charme verloren. Damals habe ich die Serie wirklich gerne geguckt, aber mittlerweile sind es oft nur Wiederholungen. Aktuell greife ich da lieber zu American Dad, selbst Spongebob bringt mir mehr Freude auf's Gesicht als die Simpsons dieser Tage.
Selbst High kann ich nichtmehr über die Witze lachen und das will schon was heißen.

R.F.
07.10.2011, 20:04
Ist irgendwie schon bewundernswert, dass sich eine Serie so lange halten kann und noch immer im Fernsehen so angepriesen wird. Die Simpsons haben eigentlich schon seit einiger Zeit mir gegenüber den Reiz verloren und ehrlich gesagt, hätte ich nichts dagegen, wenn Pro7 die für eine Weile aus dem Programm wirft und dafür Futurama bringen würde. Allerdings bringen die Simpsons wohl noch immer Quoten...versteh einer die Leute vom Fernsehen.

Ich wär jedenfalls dafür, dass die Serie den wenigen Glanz, den sie noch besitzt für eine vernünftige letzte Staffel nutzt und dann in die Fernsehgeschichte eingeht. :A

Mordechaj
07.10.2011, 21:04
Sequel incoming: The Wiggums!

csg
08.10.2011, 00:13
Ich war eigentlich nie ein großer Fan der Serie, auf der anderen Seite finde ich ein paar der neueren Folgen recht lustig. eigentlich ist es mir egal, ob die Serie weiter produziert wird oder nicht, aber mal ehrlich: Wiegen diese 45% Gehalt, die gekürzt werden sollen, wirklich so schwer? Ich möchte mal behaupten, die Serie spielt unmengen an Geld ein (allein durch DVDs, dazugehörige Comics ...). also müssen die sprecher entweder unmengen an Geld bekommen, oder der sender hat ein paar bessere Gründe. Kennt sich da einer genauer von euch mit aus?

Mivey
08.10.2011, 01:17
Ich war eigentlich nie ein großer Fan der Serie, auf der anderen Seite finde ich ein paar der neueren Folgen recht lustig. eigentlich ist es mir egal, ob die Serie weiter produziert wird oder nicht, aber mal ehrlich: Wiegen diese 45% Gehalt, die gekürzt werden sollen, wirklich so schwer? Ich möchte mal behaupten, die Serie spielt unmengen an Geld ein (allein durch DVDs, dazugehörige Comics ...). also müssen die sprecher entweder unmengen an Geld bekommen, oder der sender hat ein paar bessere Gründe. Kennt sich da einer genauer von euch mit aus?
Vermutlich möchte Fox die Simpsons canceln um das Geld in einige dutzend kleinere Projekte zu investieren, die sichereren Gewinn einbringen. Zumindest bin ich dieser Theorie recht zugewandt, was kann man auch von der Firma erwarten die FoxNews hervorgebracht hat?

Cazic
08.10.2011, 08:55
Vermutlich möchte Fox die Simpsons canceln um das Geld in einige dutzend kleinere Projekte zu investieren, die sichereren Gewinn einbringen. Zumindest bin ich dieser Theorie recht zugewandt, was kann man auch von der Firma erwarten die FoxNews hervorgebracht hat?

Welche Serie würde denn einen noch sicherere(rere)n Gewinn einbringen als die fucking Simpsons?!

Und diese Streits um Gehalts gibt es doch mittlerweile schon alle paar Staffeln, die Wogen werden sich genau so glätten wie bisher. Die Serie wurde auch bereits um 2 weitere Staffeln verlängert.

Und die aktuelle Staffel hat auch bereits einen sehr guten Start in Sachen Qualität hingelegt, im Gegensatz zu ein paar wirklich abartig langweiligen Folgen der letzten Staffel.

Mivey
08.10.2011, 18:29
Welche Serie würde denn einen noch sicherere(rere)n Gewinn einbringen als die fucking Simpsons?!
Hohe Einnahmen, aber eben auch hohe Ausgaben. Wenn dann auch noch die Zuschauerquoten etwas abdriften, was nach der Newseintrag ja passiert, ist es verstädnlich, dass die was neues machen wollen.

Keaton
09.10.2011, 12:04
mir gefallen die Simpsons wie eh und je... ich gucke sie, wann immer ich Ziet dazu habe, und dass, obwohl ich die älteren Staffeln fast mitsprechen kann...
natürlich haben die im Laufe der Jahre einiges am Witz eingebüßt und von den neueren Staffeln (etwa die letzten 5 oder 6) kenn ich längst nicht alles... aber mir scheint es so, als wäre es zwischendurch schon schlimmer gewesen und mittlerweile sind die Folgen wieder etwas lustiger

mit anderen Stimmen wären die Simpsons wahrscheinlich nichtmal halb so lustig... uns würde das nicht betreffen, da es in dem Artikel um die amerikanischen Synchronsprecher geht... aber aus Sicht der US-Fans: stellt euch mal vor, Homer oder Bart hätten andere Stimmen... ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand die so gut hinbekommt... schließlich machen, sowohl im deutschen, als auch im englischen, die Stimmen der Hauptpersonen einen Hauptteil des Witzes aus (ich fand esb ei Marge in der dt. Synchro schon verblüffend, dass Anke Engelke diese Stimme sehr gut verkörpert und die Hürde mMn sehr gut gemeistert hat, wenngleich es eine Umstellung war)

Enkidu
10.10.2011, 22:49
Soviel zum Thema "Würdiger Abschluss mit ein paar tollen letzten Folgen". OMG, Staffel 25. Mit den dann knapp 560 Episoden (oder so) ist das wohl Rekord in der Fernseh-Geschichte. Wenn sie wenigstens gleichzeitig angekündigt hätten, dass danach endgültig Schluss ist... aber ein Ende ist ja wieder nicht abzusehen. Vermutlich wird dann irgendwann so ein Konflikt wie jetzt mit den Gehältern der Sprecher die Simpsons unschön mittendrin beenden.

Es sollte gesetzlich verboten werden, überhaupt mehr als 10 Staffeln von einer Serie zu produzieren :rolleyes:


(ich fand esb ei Marge in der dt. Synchro schon verblüffend, dass Anke Engelke diese Stimme sehr gut verkörpert und die Hürde mMn sehr gut gemeistert hat, wenngleich es eine Umstellung war)
Ich konnte mich daran nie gewöhnen und ich habe es beileibe versucht und den Wechsel nicht von Anfang an abgelehnt. Irgendwie ist es nicht mehr dasselbe, die Figur der Marge kommt für mich jetzt auch ganz anders rüber. Imho hätten sie eine Sprecherin suchen sollen, die sich ähnlicher anhört, selbst wenn diejenige weniger (oder gar keine) Synchron/Schauspiel-Erfahrung gehabt hätte. In die Rolle kann man ja noch reinwachsen. Wobei Elisabeth Volkmann schon ein Unikat war. Fand es auch sehr schade, dass der Film erst so spät kam, sodass sie daran nicht mehr mitwirken konnte. Das hat mir zumindest in den entsprechenden Szenen wirklich den Spaß daran verdorben, selbst wenn man Anke Engelke für ihren Job keine Vorwürfe machen kann.

Man ist mit den bekannten Stimmen einfach aufgewachsen. Mr. Burns ist meine absolute Lieblingsfigur aus den Simpsons. Ich könnte mir da niemand anderen vorstellen als Reinhard Brock, das wäre eine Katastrophe. Oder denkt mal an Homer! Norbert Gastell ist leider auch nicht mehr der allerjüngste :-/ Wenn die Serie aber nochmal 25 Jahre weitergeht...
Ich werd das Gefühl nicht los, dass die Simpsons kaputtverlängert werden, und das schon seit Jahren.

Mivey
10.10.2011, 23:50
Es sollte gesetzlich verboten werden, überhaupt mehr als 10 Staffeln von einer Serie zu produzieren :rolleyes:
Also eine dreistellige Staffelanzahl werden die Simpsons wohl noch schaffen :p Meine Ur-Enkel wollen davon auch noch was haben.

Liferipper
11.10.2011, 09:47
Es sollte gesetzlich verboten werden, überhaupt mehr als 10 Staffeln von einer Serie zu produzieren

Und die Serie einfach nicht mehr anzusehen ist keine Option, weil...?

Enkidu
11.10.2011, 10:28
Und die Serie einfach nicht mehr anzusehen ist keine Option, weil...?
Weil es grundsätzlich scheiße ist, wenn etwas das zunächst gut war den Bach runtergeht. In manchen Fällen wird sogar alles ins Lächerliche gezogen, zum Beispiel wenn wesentliche langjährige Castmitglieder ausgetauscht werden und es lauter bekloppte Wendungen gibt. Klare Anzeichen für jumping the shark. Wenn ich die Serie eingangs mochte oder mit Interesse verfolgt habe, fühle ich mich mies, wenn so etwas draus wird, ganz egal ob ich sie mir dann noch anschaue oder nicht. Meistens tue ich das sowieso nicht, auch nicht bei den Simpsons (da reichen mir oft schon die Eindrücke beim Durchzappen und mir vergeht die Lust), aber es ist immer schade um das Gesamtwerk, wenn es nicht würdig abgeschlossen werden kann. Das hinterlässt diesen fiesen unguten Nachgeschmack, den ich auf den Soheil nicht ausstehen kann. Akte-X war so ein Fall.

Liferipper
11.10.2011, 10:48
aber es ist immer schade um das Gesamtwerk, wenn es nicht würdig abgeschlossen werden kann. Das hinterlässt diesen fiesen unguten Nachgeschmack, den ich auf den Soheil nicht ausstehen kann. Akte-X war so ein Fall.

Bei Serien mit einer durchgehenden Handlung verstehe ich das ja, aber bei Serien wie den Simpsons, wo man auch nach drei verpassten Staffeln noch einschalten kann, ohne dass sich etwas Grundlegendes geändert hat, ist die Forderung nach einem "würdigen" Abschluss mMn etwas fehl am Platz, bzw. ohnehin unerfüllbar...

Mio-Raem
12.10.2011, 00:40
Weil es grundsätzlich scheiße ist, wenn etwas das zunächst gut war den Bach runtergeht. In manchen Fällen wird sogar alles ins Lächerliche gezogen, zum Beispiel wenn wesentliche langjährige Castmitglieder ausgetauscht werden und es lauter bekloppte Wendungen gibt. [...] Wenn ich die Serie eingangs mochte oder mit Interesse verfolgt habe, fühle ich mich mies, wenn so etwas draus wird, ganz egal ob ich sie mir dann noch anschaue oder nicht. [...], aber es ist immer schade um das Gesamtwerk, wenn es nicht würdig abgeschlossen werden kann. Das hinterlässt diesen fiesen unguten Nachgeschmack, den ich auf den Soheil nicht ausstehen kann. Akte-X war so ein Fall.

Und Scrubs. :(

Besonders schade in meinen Augen ist, dass Matt Groening - oder wer auch immer heute wirklich für die Produktion der Serie verantwortlich ist - nie die beste Idee genutzt und umgesetzt hat, die Matt Groening seit der Erfindung der Simpsons hatte: Bart und Lisa erwachsen, und Homer und Marge alt werden zu lassen. Vor ein paar Jahren hatte er mal ein Interview dazu gegeben wo er Interesse an einer derartigen Weiterentwicklung der Serie bekundete, aber umgesetzt haben sie dass ja nie - leider! Bis auf ein paar Szenen in denen Lisa eine extrem heiße Braut ist (Oder Präsidentin der USA etc.) sowie ein paar Folgen wie die, in der Bart seine und Lisas Zukunft sieht und sich ändern will weil er wirklich ein Versager geblieben ist.

Ein derartiger Wandel würde imo extrem viel neuen Schwung in die Serie bringen - eine Verlagerung der Hauptrollen von Homer und Marge auf ihre jetzt jungerwachsenen Kinder (vielleicht 25 Jahre alt oder so) und die zwischensimpslichen Beziehungsgeschichten zwischen dem Versager Bart der auf keinen grünen Zweig kommt, und Lisa die endlich die Früchte ihrer Kinderjahre' Pein erntet und der alles in den Schoß fällt.

Würde ich mir SOFORT angucken.

fedprod
12.10.2011, 03:05
Und Scrubs. :(

Besonders schade in meinen Augen ist, dass Matt Groening - oder wer auch immer heute wirklich für die Produktion der Serie verantwortlich ist - nie die beste Idee genutzt und umgesetzt hat, die Matt Groening seit der Erfindung der Simpsons hatte: Bart und Lisa erwachsen, und Homer und Marge alt werden zu lassen. Vor ein paar Jahren hatte er mal ein Interview dazu gegeben wo er Interesse an einer derartigen Weiterentwicklung der Serie bekundete, aber umgesetzt haben sie dass ja nie - leider! Bis auf ein paar Szenen in denen Lisa eine extrem heiße Braut ist (Oder Präsidentin der USA etc.) sowie ein paar Folgen wie die, in der Bart seine und Lisas Zukunft sieht und sich ändern will weil er wirklich ein Versager geblieben ist.

Ein derartiger Wandel würde imo extrem viel neuen Schwung in die Serie bringen - eine Verlagerung der Hauptrollen von Homer und Marge auf ihre jetzt jungerwachsenen Kinder (vielleicht 25 Jahre alt oder so) und die zwischensimpslichen Beziehungsgeschichten zwischen dem Versager Bart der auf keinen grünen Zweig kommt, und Lisa die endlich die Früchte ihrer Kinderjahre' Pein erntet und der alles in den Schoß fällt.

Würde ich mir SOFORT angucken.

Das unterschreibe ich so!
Ich verfolge seit Jahren die Simpsons nicht mehr weil sie stagnieren... wobei zuviel Veränderung auch mies sein kann :\

Auratus
13.10.2011, 21:13
Norkia: Für Fans wie dich ist das wohl, denke ich zumindest mal, ein gewaltiger Verlust, wenn man Sipmsons schon seit was-weiß-ich-wie-lange guckt und plötzlich hat man einen anderen Sprecher.
Signed.
Ich hab gerne Simpsons geguckt, bis Elisabeth Volkmann (http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Volkmann), die für mich einzige wahre deutsche Stimme von Marge, verstarb. Die neuen Folgen mit der neuen Sprecherin Anke Engelke (http://de.wikipedia.org/wiki/Anke_Engelke) waren für mich schrecklich. Elisabeths Stimme war für mich einfach die passendste für Marge.

noRkia
13.10.2011, 21:37
Ein derartiger Wandel würde imo extrem viel neuen Schwung in die Serie bringen - eine Verlagerung der Hauptrollen von Homer und Marge auf ihre jetzt jungerwachsenen Kinder (vielleicht 25 Jahre alt oder so) und die zwischensimpslichen Beziehungsgeschichten zwischen dem Versager Bart der auf keinen grünen Zweig kommt, und Lisa die endlich die Früchte ihrer Kinderjahre' Pein erntet und der alles in den Schoß fällt.

Würde ich mir SOFORT angucken.

Das klingt in der Tat interessant und ich könnte mir das als sone Art "Next Simpsons" vorstellen.Wenn die Serie plötzlich 10 Jahre in der Zukunft spielt,würden sich doch tausende von Möglichkeiten für neue Gags ergeben.Allein das wäre ein fetter Schub nach vorn.
Mögliche Szenarien:

-Bart und Milhouse haben eine Band in Lisas altem Zimmer und Bart arbeitet bestenfalls in Apu's Skatebordhalle.
-Maggie ist eine Mischung aus Lisa und Bart.
-Selmas Baby ist Maggies Freundinn und wird dauernd von ihr zu Blödsinn angestiftet,was zu Krach in der Familie führt.
-Das Kernkaftwerk ist mittlerweile eine Fabrik,die für Apple produziert geworden und Homer hat wieder keinen Plan,was er da eigentlich soll.
-Smithers heiratet Mr. Burns und sie adoptieren Nelson,nachdem seine Mutter ums leben kam,weil sie von einer gratis Unterhose vom Zuschauerrang eines Autorennens geworfen wurde,welche eigentlich Homer auffangen wollte XD
-Die Grundschule von Springfield wird dank Bundesfördermittel zum Lisa-Simpson College auf welchem Martin in Politik abschliesst und dann Bürgermeister Quimby ablöst,während gleichzeitig Skinner zum Dekan ernannt und kann
endlich bei Mutter ausziehen und sich eine zweite Krawatte leisten.
-Weil Barney sich eine Duff-Vergiftung bei Moe zogezogen hat und erfolgreich geklagt hat,muss nun der Duffman für den Rest seines Lebens in Moes Bar arbeiten.OH YEAH:

Rübe
15.10.2011, 14:04
Hmm, bis zum Ende der 90er waren die Simpsons eigentlich immer recht gut. Und dann plötzlich nicht mehr. Hart an der Grenze war die Folge mit der Lustikus-Puppe. Aufgehört habe ich aber bei "Die Sippe auf Safari", die ich einfach nur noch grottig gefunden habe (vor allem im Vergleich zur Reise-Episode "Bart gegen Australien"). Danach gab es eigentlich nur noch vereinzelte Folgen, die irgendwie unterhaltsam waren. Und auch die konnte man sich nicht mehr x-mal ansehen wie die älteren Episoden. Seit Staffel 20 sollen die Folgen wieder etwas besser sein. Ich habe aber nur noch vereinzelte Episoden gesehen: Die sind zwar nicht mehr ganz so schlecht, aber ganz überzeugt haben sie mich bisher auch nicht.

Etwas, das mich im Laufe der Zeit am meisten gestört hat, ist, dass fast alle Charakterentwicklungen im Laufe der Serie rückgängig gemacht wurden. Der nüchterne Barney, Skinner und Krabapple, die Scheidung der van Houtens, usw. Ich glaube, mit Ausnahme von Apus Kindern und dem Tod Maude Flanders wurde so ziemlich alles wieder zurückgesetzt. Das hat auch nicht gerade dazu beigetragen, dass mich die Sendung noch interessieren würde.

Klar, das Genre einer gezeichneten Pop-Culture-Show soll ruhig fortgesetzt werden. Die Simpsons sind aber im momentanen Zustand einfach nur ausgelutscht. Entweder absetzen oder neu konzipieren, ansonsten sind sie einfach zu langweilig.

Knuckles
15.10.2011, 16:48
Etwas, das mich im Laufe der Zeit am meisten gestört hat, ist, dass fast alle Charakterentwicklungen im Laufe der Serie rückgängig gemacht wurden. Der nüchterne Barney, Skinner und Krabapple, die Scheidung der van Houtens, usw. Ich glaube, mit Ausnahme von Apus Kindern und dem Tod Maude Flanders wurde so ziemlich alles wieder zurückgesetzt. Das hat auch nicht gerade dazu beigetragen, dass mich die Sendung noch interessieren würde.

Ist die eine von Marges Schwestern noch immer ein Mann oder haben sie auch das rückgängig gemacht?

Cazic
16.10.2011, 13:21
Ist die eine von Marges Schwestern noch immer ein Mann oder haben sie auch das rückgängig gemacht?

Patty ist lesbisch, aber eine komplette Geschlechtsumwandlung?! Das wäre mir neu. Eine ihrer "lesbischen" Liebschaften war ein Mann (was bei der Heirat rauskam), falls Du das meinst.

Keaton
18.10.2011, 10:03
Das klingt in der Tat interessant und ich könnte mir das als sone Art "Next Simpsons" vorstellen.Wenn die Serie plötzlich 10 Jahre in der Zukunft spielt,würden sich doch tausende von Möglichkeiten für neue Gags ergeben.Allein das wäre ein fetter Schub nach vorn.
Mögliche Szenarien:

-Bart und Milhouse haben eine Band in Lisas altem Zimmer und Bart arbeitet bestenfalls in Apu's Skatebordhalle.
-Maggie ist eine Mischung aus Lisa und Bart.
-Selmas Baby ist Maggies Freundinn und wird dauernd von ihr zu Blödsinn angestiftet,was zu Krach in der Familie führt.
-Das Kernkaftwerk ist mittlerweile eine Fabrik,die für Apple produziert geworden und Homer hat wieder keinen Plan,was er da eigentlich soll.
-Smithers heiratet Mr. Burns und sie adoptieren Nelson,nachdem seine Mutter ums leben kam,weil sie von einer gratis Unterhose vom Zuschauerrang eines Autorennens geworfen wurde,welche eigentlich Homer auffangen wollte XD
-Die Grundschule von Springfield wird dank Bundesfördermittel zum Lisa-Simpson College auf welchem Martin in Politik abschliesst und dann Bürgermeister Quimby ablöst,während gleichzeitig Skinner zum Dekan ernannt und kann
endlich bei Mutter ausziehen und sich eine zweite Krawatte leisten.
-Weil Barney sich eine Duff-Vergiftung bei Moe zogezogen hat und erfolgreich geklagt hat,muss nun der Duffman für den Rest seines Lebens in Moes Bar arbeiten.OH YEAH:

also die Idee hat auf jeden Fall Potenzial...

Zeuge Jenovas
18.10.2011, 23:08
Es sollte gesetzlich verboten werden, überhaupt mehr als 10 Staffeln von einer Serie zu produzieren :rolleyes:

aber South Park ist atm auf absoluter Höhe und die sind nun Season 15 oder so :D
Simpsons können sie gern absetzen, Futurama war btw eh besser ^^

Eleonor
16.11.2011, 15:41
Für mich sind Die Simpsons einfach Kult und gehören ins Fernsehen, bin sehr auf die neueren Folgen gespannt und mich nervt diese Verzögerung bis sie mal ins deutsche Fernsehn kommen.
Ich finde auch nicht, dass die Serie schlechter geworden ist. Naja den Film fand ich jetzt nicht so klasse und den hätten sie sich meiner Meinung nach sparen können und dann wäre das Cyberschwein eben wann anders aufgetaucht :-)

thommi
17.11.2011, 08:36
... dann wäre das Cyberschwein eben wann anders aufgetaucht :-)

Spiderschwein :)

Ich schau die Serie auch schon, seit ich eigentlich denken kann, die gehören einfach wie's Abendessen in mein Vorabendprogramm, die werden ja zum Glück auch immer wiederholt :D
Gegen die neuen Folgen hab ich eigentlich nichts, ab und zu sind noch ein paar gute Ideen dabei, aber die alten sind halt doch einfach Kult. Die kann man immer wieder schauen. Und die neuen... najoaaa.. Ein- Zweimal gucken, dann reichts ;) Im Gegensatz zu South Park, da find ich, werden die neuen Folgen mit jeder Staffel besser :D Gibt nix Schöneres, als nen faulen Abend mit nem Pizzaservice (http://www.lieferando.de/), 1,2 Bierchen und South Park Marathon 8-)

Davy Jones
18.11.2011, 13:23
Mr. & Mrs. Simpson:
http://www.youtube.com/watch?v=fMSH0zS0EEM

Das finde ich schon wieder ziemlich geil. Ich hab btw aufgehört zu schauen als sie diese Episode mit der Lesbenhochzeit mit Homer als Prediger ausgestrahlt hatten, die fand ich unglaublich platt und dämlich. Hab danach auch nie mehr Simpsons geschaut, hauptsächlich aber weil ich generell mehr Zeit vor dem PC als vorm TV verbringe.

Edit:

nachdem seine Mutter ums leben kam,weil sie von einer gratis Unterhose vom Zuschauerrang eines Autorennens geworfen wurde,welche eigentlich Homer auffangen wollte XD
Das erinnert mich aber ganz stark an Ned's Ehefrau xD


-Weil Barney sich eine Duff-Vergiftung bei Moe zogezogen hat und erfolgreich geklagt hat,muss nun der Duffman für den Rest seines Lebens in Moes Bar arbeiten.OH YEAH:
Den Duffman sowie den Rechtsanwalt wird es nie wieder in den Simpsons geben, weil der amerikanische Originalsprecher ermordet wurde. Groening hatte daraufhin die beiden Figuren gestrichen.

Iden
18.11.2011, 13:56
Das war nicht Duffman sondern der Schauspieler Troy McClure.
Troy McClure und Lionel Hutz dürften demnach nicht mehr auftauchen, weil der Sprecher im Schlaf von seiner Frau umgebracht wurde.

Wie auch immer, Duffman müsst es eigentlich noch geben. Der Sprecher von dem spricht noch weitere Charaktere in der Serie.

Enkidu
18.11.2011, 23:20
aber South Park ist atm auf absoluter Höhe und die sind nun Season 15 oder so
Da hast du natürlich recht. Verdammt, das hatte ich nicht bedacht. Aber naja, Ausnahmen bestätigen die Regel?
Wenn sie jetzt noch nicht mehr ab und zu wieder auf dämlichen Fäkal-Humor zurückfallen würden (was glücklicherweise inzwischen stark reduziert wurde), wäre die Serie eigentlich perfekt.

South Park darf aber auch so lange weitermachen, weil sie immer so top-aktuell sind mit ihren politischen/gesellschaftlichen Kommentaren. Teilweise ist das Satire auf hohem Niveau :D Hab mal gelesen, dass manche Folgen so zeitnah produziert werden, dass sie schon wenige Tage nachdem die Diskussion um etwas entbrannt ist und noch lange nicht ausgestanden war ausgestrahlt wurden :A Daher wird South Park nicht alt, so lange es Menschen und Situationen gibt, über die man sich zu recht lustig machen kann. Die Serie wurde ja gerade erst um drei Staffeln oder so bis einschließlich 2016 verlängert!

Bei den Simpsons hingegen hab ich oft das Gefühl, dass sie einfach nur deshalb nicht abgesetzt werden, "weil es halt eben die Simpsons sind", obwohl es imho eigentlich mal an der Zeit wäre. Bei vielen gilt die Serie ja als Kulturgut. Okay. Macht die letzten paar Staffeln aber auch nicht weniger langweilig.

Cazic
15.12.2011, 08:08
Letzte Folge war eine der besten der letzten Jahre. Das sind die Zukunftsfolgen aber eigentlich immer.

noRkia
24.12.2011, 11:46
Ich find die aktuelle Staffel,welche man sich bei simpsons.to anschauen kann, eigentlich wieder ziemlich gut.Schaut doch mal rein.

flawioo
21.08.2012, 21:51
Ich finde die Simpsons nach wie vor klasse, finde die Serie hat nicht wirklich nachgelassen. Ich guck die Serie nach wie vor sehr gerne, vor allem Homer und Bart sind wie immer klasse und bringen tolle Brüller. Ich denke, die Serie hat noch immer großes Potenzial.

Helgax
25.08.2012, 18:07
Ich konnte die Simpsons noch nie leiden, ein echter Ätzkracher im Fernsehen, sodass extrem der Finger juckt und die Fernbediehnung sich wie von selbst in meine Hand beamt. Steh überhaupt nicht besonders auf amerikanische Comedy, ist alles so aufgezogen find ich.

Techie
27.08.2012, 06:36
Die alten Folgen der Serie sind um Längen besser als die neuen Folgen. Der Humor war viel feiner gestrickt. Die Storys natürlicher und trotzdem lustig. Alles wirkte nicht so aufgesetzt.
Jetzt muss es auf gedeih und verderb lusitg sein. Die alten Folgen vermitteln einem, dass es auch den Storyboardern und Zeichnern Spaß gemacht haben muss, Teil der Simpsons zu sein...
Ich schalte nur noch ein, wenn die alten Folgen laufen.

kate@net
28.08.2012, 05:27
Ich konnte die Simpsons noch nie leiden, ein echter Ätzkracher im Fernsehen, sodass extrem der Finger juckt und die Fernbediehnung sich wie von selbst in meine Hand beamt. Steh überhaupt nicht besonders auf amerikanische Comedy, ist alles so aufgezogen find ich.


Ich kann nicht genug von dieser Serie Simpsons bekommen, wenn ich ganz ehrlich bin. Ich sehe das schon etliche Jahre und ich denke mal gerade in der heutigen Zeit haben die wirklich Potenzial. Ich habe noch nie eine Serie davon verpasst und werde es auch weiterhin nicht.

O__o Ist es zu früh für mich, oder seht ihr das auch?

@Topic: Die neusten Folge kenne ich nicht. Aber ich schließe mich mal meinen Vorrednern an, die die alten Folgen schätzen. Erinnere mich da an ein paar sehr gute Folgen.

noRkia
02.09.2012, 12:37
Ich hab letzten Montag die beiden neuen Folgen geschaut und die waren ziemlich gut wie ich finde.
Gebt den Simpsons noch Chance.

brand
02.09.2012, 21:45
Ich denke es ist inzwischen zu viel des Guten. Wie ein Kollege vor mir schon gesagt hat: Als die nur in kleinen Stücken kamen waren sie interessanter und man hat sich wirklich drauf gefreut, so wie es derzeit läuft, wird die Schraube wohl überdreht. Der Serie täte eine Pause gut, sie muss ja nicht sofort beerdigt. werden.