Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leinwand für Beamer



deserted-monkey
26.09.2011, 14:09
Moin zusammen,

ich bin's wiedermal und hab' auch gleich eine neue Frage an euch Technik-Freaks:
Ich habe mir ja vor kurzer Zeit (ein, zwei Monate) einen 1080p Beamer geholt und lasse nun meinen PC sowie meine XBOX360 über dat Ding laufen. Ich projeziere direkt auf eine weisse Wand mit Struktur (naja, weiss nicht, ob das der richtige Ausdruck ist, jedenfalls ist die Wand nicht glatt). Qualität des Bildes hat mich wirklich überrascht, sieht sehr gut aus (in Vergleich zu meinem 42 Zoll Fernseher sind die Farben aber nicht ganz so "knackig"). Da zu einem richtigen (Heim-)Kino ja auch immer eine Leinwand gehört, wollte ich euch fragen, ob's das wirklich bringt, sprich da ein signifikanter (merkbarer) Unterschied besteht? Was bewirkt eine Leinwand? Bessere Farben? Bitte helft mir bei dieser Entscheidung.

p.s.: Mein projeziertes Bild hat eine Bilddiagonale von über 4 Metern (bin mir nicht genau sicher, habe nicht nachgemessen, denke aber die Schätzung kommt hin). Ich hätte auch kein Problem, eine kleinere Leinwand zu nehmen, aber eine Motor sollte sie besitzen, damit man sie stilvoll runterfahren kann :D Preis spielt nur zweitrangig eine Rolle. Könnt' ihr mir was empfehlen/erklären ob sich eine Leinwand lohnen könnte?

Vielen Dank für jede Antwort.
Gruss,

d-m

akira62
26.09.2011, 21:13
Also zu allererst, ist dein Bild vermutlich zu Groß.

Klingt zwar ein wenig bekloppt wenn man das so sagt ist aber so. Da dein Beamer immer nur ein maximales Licht bringt und die Streuung aufgrund der Fläche zu groß ist, wirkt alles blass und der Kontrast ist für die Hose. Hinzu kommt das deine Wand vermutlich keine gute Licht reflektion hat, deshalb ist eine Leinwand auch dafür wichtig und bringt eine Menge.

Ich selber verwende in meinen Kinozimmer eine 104" Leinwand, No-Name Manuell. Mit der Qualität und Licht ausbeute bin zufrieden sobald der Raum komplett abgedunkelt ist, sobald ein wenig Licht an ist, bricht der Kontrast komplett ein. Dies ist ein Zeichen das die Leinwand für die Lichtleistung des Beamers eigentlich zu groß ist, aber aufgrund der kompletten Dunkelheit kann man das ein wenig kompensieren. Wenn ich das Bild kleiner mache sind Farben und Kontrast deutlich intensiver und LCD Fernseher like. Da ich es eher Kinolike mag habe ich mir halt diese Leinwand rausgesucht.

In Abhängigkeit von der Helligkeit in deinem Zimmer und in Abhängigkeit von deinem Beamer würde ich 1.0 - 1.2 Gain Leinwand empfehlen, wenn du den Platz hast nehme einen Rahmenleinwand, eine Motor- oder Manuelle Leinwand schmeisst früher (billig) oder später (teuer) Wellen und fü empflindliche Naturen ist das ein graus.

deserted-monkey
27.09.2011, 08:53
akira62,
vielen Dank für deine Anmerkungen und Tipps, dass hilft mir sehr weiter. Du scheinst dich im Bereich Homecinema gut auszukennen ;)

Ich habe gestern Abend beim Filmschauen mal die Projektionsfläche gemessen (nur ungefähr), diese ist ca. 3,50 Meter x etwas mehr als 1,80 Meter. Ich habe nun im Netz folgende Leinwand entdeckt: http://www.beamershop24.net/rahmenleinwand/celexon-homecinema-frame-300-x-169-cm/

Aufgrund deiner Anführungen, werde ich mir keine Motorleinwand holen. Deine Gründe dagegen klingen logisch. Die oben verlinkte Leinwand ist etwas kleiner als mein momentanes Bild, aber wie du schon gesagt hast, es ist wirklich fast etwas ZU gross (bei Actionfilmen wo viel passiert muss man teilweise fast den Kopf mitdrehen :D). Deshalb werde ich mir wohl diese holen... Gain ist 1,2. Soviel ich gelesen habe ist für Heimkino eine Leinwand mit Gain zwischen 1,0 und 1,4 optimal? Ach ja, Zimmer ist meist (ich schaue Filme eigentlich nur Abends) ziemlich dunkel.

Auch habe ich gesehen, dass man die "Leinwandfolie" einzeln kaufen kann und danach selber was basteln kann. Mal sehen, entweder so oder die obige Rahmenleinwand. Dann bin ich mir wenigstens sicher, dass sich keine Falten bilden.

akira62
27.09.2011, 09:19
Die Leinwand die du dir ausgesucht hast ist sehr gut und sollte für deinen Beamer ein Optimales Bild wiedergeben. Der Gain-Faktor 1,2 ist bei deiner Bildgröße denke ich am Besten geeignet auch wenn du nur Abends schaust, dadurch das du eine recht große Fläche bestrahlst und Beamer eigentlich (auch wenn es drauf steht) nicht so ein großes Bild darstellen sollten (wegen dem Lichtverlust) hast du eine sehr gute Bildrefelextion.

Naja ich denke ich bin ein besserer Laie im Homecinema Bereich. Ich habe viele meiner Infos aus hifi-forum.de dort gibt es auch Bauanleitungen von Rahmenleinwänden. Davon abgesehen, habe ich mein Heimkino (720p Beamer von Epson, Rollleinwand (2,40 x 1,30 bzw. 104" Diagonale) + 7.2 Verstärker etliches an Equipment seit gut 3 Jahren und baue es successive aus. Ein Freund von mir betreibt ein Heimkino mit einen JVC D-ILA Beamer mit einer recht kleinen Leinwand und einen Anamorphaton, bei Ihm habe ich auch viel gelernt. Das krasse ist, als ich Ihn gefragt habe warum er trotz Lichtstarken Beamer und Anamorphaton nur eine 82" Leinwand (21:9) geholt hat meint "1080p und Lichtausbeute sind für eine größere Leinwand zu schlecht." Ich denke das spricht Bänder über seine Ansprüche ;).

Ranky
31.10.2011, 11:54
Die Leinwand die du dir ausgesucht hast ist sehr gut und sollte für deinen Beamer ein Optimales Bild wiedergeben. Der Gain-Faktor 1,2 ist bei deiner Bildgröße denke ich am Besten geeignet auch wenn du nur Abends schaust, dadurch das du eine recht große Fläche bestrahlst und Beamer eigentlich (auch wenn es drauf steht) nicht so ein großes Bild darstellen sollten (wegen dem Lichtverlust) hast du eine sehr gute Bildrefelextion. Du könntest auch hier nochmal gucken: www.beamershop24.net (http://www.beamershop24.net/leinwand/leinwand.html)


Naja ich denke ich bin ein besserer Laie im Homecinema Bereich. Ich habe viele meiner Infos aus hifi-forum.de dort gibt es auch Bauanleitungen von Rahmenleinwänden. Davon abgesehen, habe ich mein Heimkino (720p Beamer von Epson, Rollleinwand (2,40 x 1,30 bzw. 104" Diagonale) + 7.2 Verstärker etliches an Equipment seit gut 3 Jahren und baue es successive aus. Ein Freund von mir betreibt ein Heimkino mit einen JVC D-ILA Beamer mit einer recht kleinen Leinwand und einen Anamorphaton, bei Ihm habe ich auch viel gelernt. Das krasse ist, als ich Ihn gefragt habe warum er trotz Lichtstarken Beamer und Anamorphaton nur eine 82" Leinwand (21:9) geholt hat meint "1080p und Lichtausbeute sind für eine größere Leinwand zu schlecht." Ich denke das spricht Bänder über seine Ansprüche ;).


Volle Zustimmung. Hört auf den Jungen! :D