Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I need ya, Decks. This is a bad one, the worst yet. I need the old blade runner.



Waku
18.08.2011, 19:12
Three-time Oscar-nominated director Ridley Scott is set to helm a follow up to his own ground-breaking 1982 science fiction classic “Blade Runner” for Warner Bros-based financing and production company Alcon Entertainment (“The Blind Side,” “The Book of Eli”).

Alcon co-founders and co-Chief Executive Officers Broderick Johnson and Andrew Kosove will produce with Bud Yorkin and Cynthia Sikes Yorkin, along with Ridley Scott. Frank Giustra and Tim Gamble, CEO’s of Thunderbird Films, will serve as executive producers.

The filmmakers have not yet revealed whether the theatrical project will be a prequel or sequel to the renowned original.

Alcon and Yorkin recently announced that they are partnering to produce “Blade Runner” theatrical sequels and prequels, in addition to all television and interactive productions.

The original film, which has been singled out as the greatest science-fiction film of all time by a majority of genre publications, was selected for preservation in the United States National Film Registry by the Library of Congress as being “culturally, historically, or aesthetically significant.” The film was selected for preservation in the United States National Film Registry in 1993 and is frequently taught in university courses. In 2007, it was named the 2nd most visually influential film of all time by the Visual Effects Society.

State Kosove and Johnson: “It would be a gross understatement to say that we are elated Ridley Scott will shepherd this iconic story into a new, exciting direction. We are huge fans of Ridley’s and of the original ‘Blade Runner.’ This is once in a lifetime project for us.”

Scott is represented by David Wirtschafter at WME and David Nochinson at Ziffren Brittenham.

Released by Warner Bros. almost 30 years ago, “Blade Runner” was adapted by Hampton Fancher and David Peoples from Philip K. Dick’s groundbreaking novel “Do Androids Dream of Electric Sheep?” and directed by Scott following his landmark “Alien.” The film was nominated for two Academy Awards (Best Visual Effects, and Best Art Direction). Following the filming of “Blade Runner,” the first of Philip K. Dick’s works to be adapted into a film, many other of Dick’s works were likewise adapted, including “Total Recall,” “A Scanner Darkly,” “Minority Report,” “Paycheck,” and the recent “The Adjustment Bureau,” among others.

http://www.abload.de/img/dcr2iev7l9.gif


......


http://www.abload.de/img/m9955ig724.gif


http://www.abload.de/img/2ywu9i0kg6c.gif
http://www.abload.de/img/shocked_fans_omgcmin.gif

OOHHH MYYYYY GAAAAWWWWWWWWWWWWDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

http://www.abload.de/img/14vn6d.gifhttp://www.abload.de/img/29zxvupd7h0.gifhttp://i49.photobucket.com/albums/f279/WakuBaku/Gifs/olmos_yeah.gifhttp://i49.photobucket.com/albums/f279/WakuBaku/Gifs/hi5z.gif

Oh sweet jezzuz i need to lie down.

WeTa
18.08.2011, 19:50
http://www.abload.de/img/yesvum3.gif (http://www.abload.de/image.php?img=yesvum3.gif)http://www.abload.de/img/rockingout_danceguo6.gif (http://www.abload.de/image.php?img=rockingout_danceguo6.gif)http://www.abload.de/img/willsmithdancequu5.gif (http://www.abload.de/image.php?img=willsmithdancequu5.gif)http://www.abload.de/img/partyhardnews8uma.gif (http://www.abload.de/image.php?img=partyhardnews8uma.gif)

Schattenläufer
18.08.2011, 19:56
Oh Gott, JA.
Ich verweise begeisterungsmäßig mal auf den Typen im pink-gestreifen Poloshirt, der kann das besser ausdrücken als ich.

Aber... da muss doch was faul sein?! Eine Rennaissance des guten alten Science Fiction Films mit Inhalt im Big Budget Format? Oder wollen die auf der Deus Ex Welle reiten? O_o

Enkidu
18.08.2011, 20:25
Ich finds prinzipiell eher blöd und bin da sehr sehr skeptisch. In erster Linie wegen PKD. Es gibt gute Gründe, warum der Mann keine Fortsetzungen geschrieben hat. Diese ganze zugrundeliegende "Dekonstruktion der Realität"-Thematik verliert doch völlig seine Wirkung, wenn man die präsentierten Welten zu sehr mit weiteren Geschichten ausbaut. Sicher wäre ich interessiert an dem Film, alleine schon weils so oder so große Sci-Fi werden würde und das Potential da ist, die sehr dichte Atmosphäre des Originals wieder aufleben zu lassen (etwas, wovon sich viele aktuelle Genrevertreter ne Scheibe abschneiden könnten). Aber für mich fühlt es sich trotzdem nicht richtig an, da bleibt ein unangenehmer Beigeschmack :-/ Überhaupt fallen mir grad keine Fortsetzungen von Literaturverfilmungen ein, die ohne Input des Autors besonders gelungen gewesen wären. Ridley Scott hat einige tolle Sachen gemacht (und ein paar weniger tolle), aber er ist nunmal kein Philip K. Dick. Ich glaube nicht, dass der Regisseur ohne Vorlage der Tiefgründigkeit und Klasse von Do Androids dream of Electronic Sheep? nochmal gerecht werden kann. Auch nicht, wenn es sich ähnlich wie bei "Prometheus" um ein Prequel oder Sidequel oder was auch immer handeln sollte, das in der selben Welt spielt. Das wurde bei Blade Runner übrigens schonmal versucht. Dabei kam dieser grandiose Film (http://en.wikipedia.org/wiki/Soldier_%28film%29) heraus. Autsch.

Waku
18.08.2011, 20:49
Oh bitte. Blade Runner ist absolut eigenständig und lebt vom World Building das Syd Mead betrieben hat und hat bis auf grundlegende Thematik und ursprüngliches Setting absolut nichts mit Sheeps gemein. Der Perfect Storm an Talent das Blade Runner geschaffen hat macht Blade Runner aus, da rückt die Vorlage zu recht weit in den Hintergrund. Zumal Dick den Film ganz okay fand in jedoch nie voll unterstüzte und Scott sowieso nie das Buch gelesen hatte.

I don't see how Androids matters at all.

Scott and Yorkin will assemble a Killer Team again. No question.

Celebrations, celebrations.

Mio-Raem
18.08.2011, 21:52
Leutz, remaked erstmal das Original. Dann machen Sequels und Prequels optisch auch Sinn. Außerdem wird es genug junge Leute geben die BR nicht kennen - die sitzen dann da und denken "What?"

Und jetzt sag mir keiner dass man Rutger Hauer nicht adäquat ersetzen könnte...

Enkidu
19.08.2011, 02:10
Lehne mich mal böse weit aus dem Fenster und sage, dass ich den Film ohnehin für ein wenig überbewertet halte. Ich mein, es handelt sich um ne perfekte Übung in Stil und völlig zu Recht war Blade Runner designtechnisch so einflussreich. Doch als Sci-Fi-Abenteuer plätschert die Handlung ziemlich langatmig vor sich hin, ohne dass viel passieren würde. Nicht umsonst ist der Film im Kino nur mäßig angekommen (die versprochene Action fehlte).

Aber okay, nichts was man bei einem neuen Film nicht besser machen könnte.

Oh bitte. Blade Runner ist absolut eigenständig und lebt vom World Building das Syd Mead betrieben hat und hat bis auf grundlegende Thematik und ursprüngliches Setting absolut nichts mit Sheeps gemein. Der Perfect Storm an Talent das Blade Runner geschaffen hat macht Blade Runner aus, da rückt die Vorlage zu recht weit in den Hintergrund. Zumal Dick den Film ganz okay fand in jedoch nie voll unterstüzte und Scott sowieso nie das Buch gelesen hatte.
Also ich würd dem Buch jederzeit den Vorzug geben. Wobei beides auf eigenständige Weise gelungen ist. Von allen Dick-Verfilmungen hält sich Blade Runner doch noch am ehesten an die Vorlage.

Leutz, remaked erstmal das Original. Dann machen Sequels und Prequels optisch auch Sinn. Außerdem wird es genug junge Leute geben die BR nicht kennen - die sitzen dann da und denken "What?"
Beim letzten Verkauf der Rechte war das lustigerweise die eine große Bedingung: Sie dürfen quasi in jede Richtung gehn und alles damit machen was sie wollen, nicht erlaubt ist einzig und allein ein Remake des Originals. Keine Ahnung warum.

La Cipolla
19.08.2011, 07:04
Ich finde das Dahinplätschern des alten Films gerade toll; ist eben ne Film-Noir-Detektivgeschichte mit ein Bisschen Sci-Fi, keine Sci-Fi-Action. Das einzige, was man remaken müsste, ist der lächerliche Kampf mit der Cyber-Ische am Ende. :D

Nachfolger und so, cool, klingt interessant. Wenn sie erfolgreich sind, und wenn auch der Hobbit wieder einschlägt (wovon ja schon auszugehen ist), kriege ich vielleicht tatsächlich noch meine Shadowrun-Filme.

T.U.F.K.A.S.
22.08.2011, 10:15
Auch nicht, wenn es sich ähnlich wie bei "Prometheus" um ein Prequel oder Sidequel oder was auch immer handeln sollte, das in der selben Welt spielt. Das wurde bei Blade Runner übrigens schonmal versucht. Dabei kam dieser grandiose Film (http://en.wikipedia.org/wiki/Soldier_%28film%29) heraus. Autsch.
Hey! "Soldier" hat zwar auch den Begriff Tannhauser Tor benutzt, aber sonst hatte das rein gar nix mit "Blade Runner" zu tun. Also gut, der Schreiberling meinte das vielleicht - aber dennoch ist "Soldier" lediglich ein (EXTREM GEILER) Sci-Fi-Actionfilm ohne jeglichen Bezug zu "Blade Runner".

Und jetzt sag mir keiner dass man Rutger Hauer nicht adäquat ersetzen könnte...

http://www.youtube.com/watch?v=a_saUN4j7Gw
Ohne Hauer sehe ich das ganze als relativ fleischlos an... :/

Enkidu
06.11.2011, 13:19
Ah well, ich glaub ich hab mich inzwischen an den Gedanken gewöhnt. Das wurde mir vor allem deshalb leicht gemacht, da Ridley Scott meinte, dass Deckard gar nicht in dem Sequel vorkommen wird. Daher machen sie wohl ein Sequel, das zwar im selben Universum spielt, aber ansonsten mit neuer Story, neuen Charakteren usw. aufwarten wird. Find ich in Ordnung, und das könnte wenn sie es richtig und umsichtig angehen sehr toll werden.