Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohnsitzanmeldung notwendig, wenn Heimatwohnung regelm. besucht wird?



Tempic
18.07.2011, 09:54
Hallo,

vielleicht könnt ihr mir diese Frage beantworten.

Seit April dieses Jahres lebe ich in Berlin. Ordentlich, wie ich nunmal bin, habe ich mich natürlich innerhalb der gesetzlichen Fristen beim zuständigen Einwohnermeldeamt angemeldet.
Jeden Freitag fahre ich seitdem wieder zurück nach Sachsen zu meiner Familie und Freunden. Am Sonntag geht es wieder gen Berlin.

Vor einigen Tagen habe ich mir ein neues Auto gekauft und möchte dieses jetzt gern anmelden.

Bedauerlicherweise kostet die Versicherung in Berlin ca. 50-60Eus/Monat mehr als in meiner alten Heimat.

Besteht die Möglichkeit mich rein "papiertechnisch" wieder in meiner Heimat anzumelden, um das Fahrzeug günstiger versichert zu bekommen oder ist dies nicht möglich?

Vielen Dank im Voraus.

Glannaragh
18.07.2011, 09:59
Vielleicht wäre es einfacher, wenn du stattdessen das Auto über deine Eltern anmeldest. Das heißt ja nicht, daß die auch die Rechnungen bezahlen. Außerdem sind deine Eltern wahrscheinlich schon in einer niedrigeren Beitragsstufe als du, damit würde die Versicherung nochmal günstiger.

Tempic
18.07.2011, 10:06
Diesen Gedanken hatten wir auch schon, da wir dieses Prinzip auch bei meinem ersten Auto verfolgt hatten.

Nur im Falle eines Schadens würden doch meine Eltern die Höhereinstufung abbekommen, nicht wahr?

Vllt. kann ich mich auch als Versicherungsnehmer und einen Elternteil als Fahrzeughalter einschreiben?

cilence
18.07.2011, 10:24
Der Halter selber ist aber gar nicht wichtig, weil das für die Versicherung nicht heißt, dass der Halter auch das Fahrzeug fährt. Könnte aber gut sein, dass du günstiger kommst, wenn du z.B. deine Mutter in deiner Versicherung mitversicherst, muss aber nicht. Aber ja, das mit dem Steigen stimmt dann schon.

Tempic
18.07.2011, 12:23
Erwarten mich da nicht ungeheuerlich horrende Kosten? (Zweitwohnsitzsteuer etc.)


1. Wohnsitz = Berlin
2. Wohnsitz = Sachsen

Ranmaru
18.07.2011, 18:27
Soll doch Dein Bruder/Deine Mutter/irgendwer, der in Sachsen wohnt, die Karre auf seinen Namen anmelden und Du faehrst sie einfach in Berlin. Was fuer ein Nummernschild da dran ist, interessiert doch 'n Toten.

Trishna
19.07.2011, 07:24
Es kann höchsten Probleme mit deiner versicherung geben, da viele sagen, das Auto sollte auch da angemeldet sein,w o es am meisten gefahren wird!
Ist z.B bei meiner so, ich habe auch 2 Jahrew es noch bei meinen 1. Wohnsitz der bei meinen Eltern war, angemeldet und erst dnan umgemeldet als ich unten alles aufgelöst habe.
So lange du aber nicht tausend Unfälle hast sollte dies aber kein Problem darstellen, wie mein Versicherungsfritze so schön sagt : Ein Klatscher haste Frei, danach müssen wir mal schauen wie wir das regeln, dass du dennoch das Auto unten angemeldet hast

YoshiGreen
20.07.2011, 20:25
So lange du aber nicht tausend Unfälle hast sollte dies aber kein Problem darstellen
Das war auch mein erster Gedanke zu deinem Post.
Und dann überlegte ich, dass du doch mal bei uns in der Nähe gewohnt hast.

=> Fährst du Auto? -Angst bekommt-

Daen vom Clan
20.07.2011, 20:27
Erwarten mich da nicht ungeheuerlich horrende Kosten? (Zweitwohnsitzsteuer etc.)


1. Wohnsitz = Berlin
2. Wohnsitz = Sachsen

Eigentlich gehst du mit sattem Gewinn raus, du kannst den Zweitwohnsitz von der Einkommenssteuer bei der Erklärung absetzen.