PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 7 x64 und Videos in 24p/24hz



Nova eXelon
10.07.2011, 12:54
Moin,

ich habe seit langer Zeit zwei OS in Verwendung. Zum Spielen habe ich Win7 x64 und für alles Andere WinXP x86. Ursprünglich deshalb, weil ich keine vernünftigen Treiber für Win7 gefunden hatte.

Nun ist es genau anders herum. Der Support für WinXP schwindet und es gibt zB für meine Soundkarte keine XP Treiber mehr.
Also wechselte ich nun zu Win7 x64 und Win7 x64. Weiterhin getrennt für Spiele und alle Andere.

Jetzt das Problem, dass ich auch nach fast zwei vollen Tagen nicht in den Griff bekomme.

Im Normalfall sind Videos in 30 oder 24 Bildern pro Sekunde kodiert. Nun eigentlich 23,976 aber egal jetzt. In XP habe ich im letzteren Fall die Bildwiederhohlrate meines Fernsehers auf 24Hz gestellt, damit das Bild flüssig läuft bzw. der PC kein 3:2 Pulldown oder was Vergleichbares machen muss.
Wenn ich nun an meinem TV Film-Stabilisierung auf Weich (Smooth) gestellt habe, sind alle Kameraschwenks absolut geglättet worden. Und genau hier ist nun das Problem.
Genau das geht in Win7 nicht. Auch wenn ich ein Video in 24p abspiele, den Desktop auf 24Hz stelle, ruckeln Kameraschwenks. Kommt ein Kameraschwenk und ich spule fünf Sekunden zurück, ruckelt es weniger. Mache ich das nochmal, ist das Ruckeln weg. Wie früher, wenn man Spiele gespielt hat, aber eigentlich zu wenig Ram hatte und alles, was man noch nicht gesehen hatte (an Effekten zB), den PC zum Ruckeln brachte, weil er die Daten von der Platte ziehen musste, da der Ram voll war.

Was ich bisher versucht habe:

WMP, MPC, Winamp und BS Player -> WMP hat am wenigsten Probleme; Winamp am meisten.
verschiedene ffdshow Versionen, bis hin zurück zur ersten Beta 7 -> Keine Veränderung.
DXVA -> gleiches Problem in exakt gleicher Weise.
Frame Doubling mittles ffdshow und AVISynth -> Bewegungen werden sichbar geglättet, aber das spezielle Ruckeln in der Kamera ist noch immer da.
MPC's D3D Vollbild Video - > gleiches Problem.
CoreAVC -> gleiches Problem.
Blu-ray in die PS3 -> der Fernseher ist nicht kaputt. 24p + Smooth funktioniert.

Bin am Ende und kurz davor wieder XP auf einer dritten Platte laufen zu lassen. Was schade ist, da ich schon sagen muss, dass Win7 mit ner SSD flotter läuft, als XP mit der selben SSD.

Also wie gesagt, das "Phänomen" kommt so rüber, als würde mein PC zu langsam sein. Was aber definitiv nicht der Fall ist. Testweise habe ich mal übergetaktet, allein aus Neugier. Brachte aber keine Veränderung.

Das gleiche Verhalten tritt auch auf meinem für Spiele gedachtem System auf. Dort sind absolut keine extra Codecs installieren worden. Also was Videos angeht, ein jungfreuliches System.

PC Specs:
Windows 7 x64 SP1
ffdshow rev3919

Core i5 760 @ 2.80
DDR3 8GB 1600 XMP
GTX480AMP
Crucial C300 SSD
Xonar HDAV
Titanium HD

Hat jemand noch einen Vorschlag?

Whiz-zarD
10.07.2011, 20:55
Wie stellst du ein Desktop auf 24 Hz? *kopfkratz*

NeM
10.07.2011, 21:02
Wie stellst du ein Desktop auf 24 Hz? *kopfkratz*

Da würde sogar der Cursor ruckeln..... :D

akira62
11.07.2011, 08:08
Besorge dir ReClock. Das wird momentan von der Cummunity im slysoft Forum weiterbearbeitet. Dieses Analysiert die Videostruktur und passt den Sound und alles auf die Original Geschwindigkeit an ohne das es zu Tonhöhenänderung kommt und ein Fehlerhaftes 3:2 Pulldown durchgeführt wird.

Ich glaube im Forum ist momentan die Version 1.8.7.5 die aktuellste musst du mal schauen. Es funktioniert übrigens perfekt im Total Media Theater 3 und 5 falls du die Software hast. Allerdings wird die Ausgabe am Fernseher vermutlich immer noch 1080p60 sein anstatt 1080p24 obwohl der Film korrekt abläuft. Ich habe ein wenig damit rumgespielt, da ich aber nur ein 720p Beamer habe und recht selten über PC schaue habe ich es irgendwann wieder deinstalliert, da sobald ein Update von TMT gemacht wurde wieder ein RockClock installiert werden musste etc.

Was die 24Hz Problematik angeht, so vermute ich weniger ein Problem bei Win7 als eher bei den Treibern deiner GraKa. Da du ja auf nVidia setzt und diese im HTPC Bereich nicht so fest verankert sind wie ATI gibt es auch hier wieder ein paar Probleme.

Nova eXelon
11.07.2011, 09:45
Wie stellst du ein Desktop auf 24 Hz? *kopfkratz*


Da würde sogar der Cursor ruckeln..... :D
Treiber->Auflösung ändern->da wo 60Hz steht halt 24Hz anklicken. Geht aber wahrscheinlich nur, wenn ihr einen Fernseher über HDMI/DVI/DP angeschlossen habt.
Und ja, der Mauszeiger ruckelt. Das Video, welches in 24p kodiert ist, aber nicht.

Um die dadurch entstehenden Ruckler zu umgehen, ändert man die Bildwiederhohlrate entsprechend des Videos. Eure LCD/Plasmas machen das übrigens auch, sofern sie 24p können und ihr eine Blu-ray abspielt.


Besorge dir ReClock. Das wird momentan von der Cummunity im slysoft Forum weiterbearbeitet. Dieses Analysiert die Videostruktur und passt den Sound und alles auf die Original Geschwindigkeit an ohne das es zu Tonhöhenänderung kommt und ein Fehlerhaftes 3:2 Pulldown durchgeführt wird.

Ich glaube im Forum ist momentan die Version 1.8.7.5 die aktuellste musst du mal schauen. Es funktioniert übrigens perfekt im Total Media Theater 3 und 5 falls du die Software hast. Allerdings wird die Ausgabe am Fernseher vermutlich immer noch 1080p60 sein anstatt 1080p24 obwohl der Film korrekt abläuft. Ich habe ein wenig damit rumgespielt, da ich aber nur ein 720p Beamer habe und recht selten über PC schaue habe ich es irgendwann wieder deinstalliert, da sobald ein Update von TMT gemacht wurde wieder ein RockClock installiert werden musste etc.

Was die 24Hz Problematik angeht, so vermute ich weniger ein Problem bei Win7 als eher bei den Treibern deiner GraKa. Da du ja auf nVidia setzt und diese im HTPC Bereich nicht so fest verankert sind wie ATI gibt es auch hier wieder ein paar Probleme.
Nun, ich werde es mal ausprobieren, wenn ich zu hause bin. Aber schon merkwürdig alles. Hab jetzt übergangsweise auf einer rumfliegenden Platte XP raufgemacht.
Hast du also mit der ATI das Problem nicht?

akira62
11.07.2011, 14:54
Nun, ich werde es mal ausprobieren, wenn ich zu hause bin. Aber schon merkwürdig alles. Hab jetzt übergangsweise auf einer rumfliegenden Platte XP raufgemacht.
Hast du also mit der ATI das Problem nicht?

Ich habe bei meiner ATI es nur einmal ausprobiert als ich meinen Full HD-LCD 40 Zoller neu hatte und kein Problem mit der 24Hz Ausgabe wurde auch korrekt am Bildschrim angegeben soweit ich mich richtig erinnern konnte. Dann aber wieder rausgenommen, da ich einen HDMI Splitter nutze um meinen Full-HD LCD TV + HD-ready Beamer parallel zu beschicken. Auch ist Full-HD mit einem Sitzabstand von knapp 3m bei meinen LCD TV eh zu klein um was zu lesen ;).

Nova eXelon
11.07.2011, 15:54
Ich habe bei meiner ATI es nur einmal ausprobiert als ich meinen Full HD-LCD 40 Zoller neu hatte und kein Problem mit der 24Hz Ausgabe wurde auch korrekt am Bildschrim angegeben soweit ich mich richtig erinnern konnte.
Nur zur Sicherheit:
Keine Probleme mit ATI in Verbindung mit Windows 7? Weil mit XP klappt es ja bei mir auch. Hätte nämlich kein Problem damit, mir ne billige ATI zu besorgen und dann beide zusammen laufen zu lassen.


Auch ist Full-HD mit einem Sitzabstand von knapp 3m bei meinen LCD TV eh zu klein um was zu lesen ;).
OK, klar. 40" auf drei Meter ist wohl nicht so Sinnvoll. Ich habe ca. 2,7 Meter bei 55". Da ist 1080p schon angemessen. Für Spiele sogar schon wieder zu wenig.........

Nova eXelon
11.07.2011, 21:22
Tja, der Stein der Weisen ist gefunden. Dank dir akira62.

ReClock in Verbindung mit MediaPortal brachte den Erfolg. Desktop auf 24Hz und ReClock's Vsync Override = kein Ruckeln.

Ich hatte MediaPortal früher schonmal, aber irgendwie war es mir so blöd, so ein "riesen" Programm zu starten, nur um mal ein Video zu gucken. Naja, jetz muss ich wohl.

Wenns wirklich ein Treiberproblem sein sollte, besteht ja Hoffnung, dass es sich irgendwann löst. Ansonsten bleibt vielleicht noch auf Windows 8 zu hoffen.

Ich war schon seelisch darauf eingestellt, mit drei Systemen klar zu kommen.


Windows 7 x64 = Spiele
Windows 7 x64 = Musik
Windows XP x86 = Videos

Wobei sich das Musiksystem Ende des Jahres wieder erledigt hätte, denn dann plane ich den Yamaha NP-S2000 ein. Ugh.....wieder Kabelkanäle auseinander, wieder neue Kabel verlegen und Alte, nicht mehr gebrauchte rausreißen. Naja........anderes Thema.

Jedenfalls Dank an akira62!!!

akira62
12.07.2011, 11:51
Schön das ich helfen konnte.