PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akademische Literatur über Tragödie und Komödie / Humor



La Cipolla
06.07.2011, 18:56
Situation ist folgende (und ich muss sie erklären für mein Anliegen): Ich schreibe meine Bachelor Arbeit über einen Film von Kureishi ("My Son the Fanatic"). Es geht um Humor, Stimmung und wie sich Humor und realistische Tragödie dabei bedingen/vertragen. Nun hätte ich gern etwas theoretischen Background über das Zusammenspiel von Komödie/Tragödie oder halt Humor und Realismus. Nur irgendwie gibt es da zuviel, um sich mit dem Überfliegen von wenigen Büchern einen Überblick zu verschaffen, und ich weiß nicht, wo ich mit dem Suchen anfangen soll. Hat vielleicht jemand Ahnung oder sich schonmal damit beschäftigt und kann mir ein (oder einige) akademische Bücher empfehlen? Vorzugsweise auf Englisch, aber im Notfall tuts auch Deutsch.
Ist relativ dringend (will die Thesis eigentlich nächste Woche schreiben).

Tausend Dank schonmal!

Ranmaru
07.07.2011, 01:03
Konkret kann ich Dir nichts empfehlen, weil ich eher in der Literaturwissenschaft zuhause bin als in der Film- und Theaterwissenschaft, aber wenn Du Dich auch ein wenig mit dem theoretischen Hintergrund von Erzaehlstruktur befassen moechtest, unabhaengig von der Frage ob Epik oder Drama jetzt, dann lege ich Dir “Story and Discourse” von Chatman ans Herz, das ist das absolute Standardwerk in der Literaturwissenschaft wenn es um Narratologie und die Frage, wie man gewisse Plotelemente jetzt rueberbringt, geht.

Zum Weiterlesen gibt's noch “Narrative Fiction” von Rimmon-Kenan -- das ist schon was aelter, aber eigentlich immer noch zu gebrauchen. Speziell fuer Narratologie in Filmen gibt's noch “Film Art” von Bordwell und Thompson. Dazu kann ich keine konkrete Aussage machen, da ich's nicht ganz gelesen habe sondern nur in Auszuegen fuer eine Thesis ueber japanische Filme, die ich im letzten Jahr mal fabriziert habe, aber fuer Erzaehlperspektiven usw. hat es einige sehr brauchbare Passagen.

Wie gesagt, ich weiss jetzt nicht, inwiefern Narratologie wichtig fuer Deine Forschung ist, aber wenn, dann ist der Kram definitiv hilfreich und ein guter Ansatz, um den Hintergrund aufzurollen.

La Cipolla
07.07.2011, 07:38
Auf jeden Fall danke, ich werd wohl auch mal nen Blick reinwerfen, aber eigentlich sind Erzählstrukturen, Story usw. für das Thema eher irrelevant.

BIT
07.07.2011, 13:50
Mir fällt aus dem Germanistikstudium auch noch Martinez/ Scheffel "Einführung in die Erzähltheorie" ein.

La Cipolla
09.07.2011, 14:46
So, falls noch mal jemand über die Suchfunktion bei diesem Thread landet: Fangt bei Büchern über Aristoteles' Drahmentheorie an und geht dann auf diesem Weg in Richtung heute. :p