PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : What Microsoft thinks is the Future: Windows 8



DFYX
03.07.2011, 00:51
Gibts zu dem Thema echt noch keinen Thread oder hab ich ihn einfach nur übersehen?


http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=p92QfWOw88I

Irgendwie das, was ich erwartet hätte. Massiver Einsetz von Touchgesten und alles muss auf Vollbild laufen. Das heißt, wir haben am Ende wahrscheinlich ein Betriebssystem, das auf Tablet PCs richtig toll läuft und auf meinem Multimonitorsystem quasi unbrauchbar ist oder zumindest gegenüber Windows 7 keinerlei Verbesserungen bringt. Ich bin enttäuscht.

Aldinsys
03.07.2011, 01:00
Das wichtigste Feature ist nicht mal die Oberfläche, sondern ARM Unterstützung. Intel bekommt so heftige Konkurrenz bezüglich Leistung/Energieeffizienz und wir kriegen viele tolle Geräte mit Akkulaufzeiten jenseits der 10 Stunden bei mindestens gleichwertiger Leistung. Paar kleinere Tweaks gegenüber Windows 7 wird es sicherlich geben, sodass man als Nicht-Tablet-User wenigstens nicht schlechter dasteht und gezwungen ist beim Neukauf downzugraden. Zudem bekommen Google und Apple potente Konkurrenz, was dafür sorgt, dass sie sich noch mehr anstrengen müssen und wir somit noch bessere Tablets bekommen. Insgesamt für mich eine WIN-WIN Situation.

Liferipper
03.07.2011, 01:07
Ich bin enttäuscht.

Windows 95 (4.0) -> Windows 98 (4.1)
Windows 2000 (NT 5.0) -> Windows XP (NT 5.1)
Windows Vista (NT 6.0) -> Windows 7 (NT 6.1)
Windows 8 (NT 7.0) -> ??? (NT 7.1)

Gar nicht groß damit beschäftigen, sondern komplett ignorieren und auf Windows 9 (oder wie auch immer es heißen wird) warten...

Whiz-zarD
03.07.2011, 01:16
Ja, ich dachte auch nur "wtf?", als ich dieses Video gesehen habe.
Ich hoffe echt nicht, dass Windows 8 für den Desktop nicht so aussieht. Wenn ja, dann schießt sich MS endgültig ins Aus.
Ich hab das Gefühl, dass sie ein einzelnes OS schreiben wollen, was auf jedem Gerät läuft. Sei es Desktop oder Mobil.
Wer die technischen Unterschiede zwischen Windows Phone 7 und einem Windows Desktop kennt, weiß wieso es nach hinten losgehen wird.
Der Spagat, der gemacht werden müsste, um beides unter einem Hut zu bekommen, wäre riesig.


Windows 95 (4.0) -> Windows 98 (4.1)
Windows 2000 (NT 5.0) -> Windows XP (NT 5.1)
Windows Vista (NT 6.0) -> Windows 7 (NT 6.1)
Windows 8 (NT 7.0) -> ??? (NT 7.1)

Und? MS nutzt weiter den NT-Kern. Was ist daran so schlimm?
Die Unix-welt schreibt doch auch nicht den Kern neu.
Wenn du unbedingt ein gebashe loswerden willst, dann bitteschön auch richtig :rolleyes:

DFYX
03.07.2011, 01:44
Ich denke, was er sagen wollte, ist, dass die x.0 Versionen schon immer furchtbar waren. Was sich in etwa mit meinem Nutzungsverhalten deckt. Ich hatte/habe 3.11, 4.1, 5.1 und 6.1, aber nie eine x.0, nichtmal in einer VM.

Wikipedia zitiert übrigens den Microsoft Vize, der andeutet, dass sie .NET und Silverlight zugunsten von JavaScript und HTML5 vernachlässigen wollen. Wenn sie das vernünftig durchziehen, wäre das echt positiv.

fedprod
03.07.2011, 01:44
Liferipper meint folgendes: Alle Versionen die auf der linken Seite sind konnte man mehr oder weniger Vergessen...
vor allem wenn noch 2nd Gen Hybriden dazukommen (ME, MCE) brrrr die sind GANZ links einzusortieren


Wikipedia zitiert übrigens den Microsoft Vize, der andeutet, dass sie .NET und Silverlight zugunsten von JavaScript und HTML5 vernachlässigen wollen. Wenn sie das vernünftig durchziehen, wäre das echt positiv.

Das wiederum wäre ziemlich positiv, ja. Aber M$ beim ersten mal etwas vernünftig durchziehen? :\

Whiz-zarD
03.07.2011, 02:21
Also ich kann nicht sagen, dass Win2k furchtbar war. Es war stabil und sauber. Win 2k war auch ein Workstation Betriebssystem. Ich hab das Jahre lang vor Win XP bevorzugt.
NT 4.0 war auch nicht schlecht.
Win 95 fand ich persönlich auch besser als Win 98.

Eigentlich fällt nur Vista aus der Reihe.
btw. Win ME wurde vergessen, was als Revision 4.9 besaß und es war sogar schlechter als 98.


Wikipedia zitiert übrigens den Microsoft Vize, der andeutet, dass sie .NET und Silverlight zugunsten von JavaScript und HTML5 vernachlässigen wollen. Wenn sie das vernünftig durchziehen, wäre das echt positiv.

Das ist ein Gerücht, welches sich Hartnäckig hält.
http://www.golem.de/1011/79060.html
http://www.golem.de/1012/79858.html

NeM
03.07.2011, 07:56
Man kann sich aber auch ins Hemd machen......... Ab 3:10 sieht man ne normale Taskleiste, der Touch-Mist wird ohne Touchscreen auch mit Sicherheit nicht so in den Vordergrund treten...

Mir kanns egal sein, hab Win7 erst dieses Jahr gekauft, das wird jetzt mal ne Weile laufen.

@ Whiz: Angeblich kam man in Win2k übers Netzwerk ja mit Methoden rein, die erst ab XP nicht mehr funktionierten.

Whiz-zarD
03.07.2011, 10:05
@ Whiz: Angeblich kam man in Win2k übers Netzwerk ja mit Methoden rein, die erst ab XP nicht mehr funktionierten.

Ich nehme an, dass du wohl den Lovesan (W32.Blaster) Virus meinst, der 2003 sein Unwesen treibte.
Dieser Virus hat sich über eine Sicherheitslücke des RPC-Dienstes Zugang zum Rechner verschafft.
Diese Lücke existierte aber auch bei XP und Server 2003.

Mag sein, dass es bei 2k auch noch einige Sicherheitslücken im Netzwerk gab, aber dies ist nie auszuschliessen.
So viel, wie ich weiß, wurde der Code für das Windowsnetzwerk für XP fast komplett neugeschrieben.
Unter XP gibt es sicherlich auch Sicherheitslücken, die unter Vista/7 nicht mehr funktionieren.

NeM
03.07.2011, 11:28
Ich weiß nicht mehr wie das genau funktioniert hat, wir habens im Unterricht ganz kurz angesprochen, dass W2k sehr einfach anzugreifen war und das Problem mit XP dann behoben wurde.

Ranmaru
03.07.2011, 11:48
Mit geht dieses Touchgesten-Scheisse und Tablet-Fixierung einfach nur so dermassen auf den Keks ... man kann sich echt nicht mehr davor retten. Weder bei Apple noch bei Microsoft.
Ich pfeif drauf, ob Tablets die Zukunft sind, ich will meinen Computer mit Maus und Tastatur bedienen, und die Firmen sollen mir verdammt noch mal nicht vorschreiben, dass ich Touchpad oder Touchscreen oder weiss der Teufel was zu benutzen habe. So sehr ich neue Technologie auch liebe, so langsam fange ich echt an, die Systeme der spaeten 90er Jahre (Windows 2000, Mac OS9 …) zu vermissen. Da lief wenigstens alles so, wie ich das wollte.

NeM
03.07.2011, 11:55
Kein Mensch zwingt dich, diese Oberfläche zu nutzen, einen Touchscreen zu kaufen oder gar Windows 8 zu kaufen....

Sinnfreies Rumgeheule ist das... Da kannst du dich auch gleich über Smartphones beschweren und rummeckern, obwohl man im Laden noch massenhaft "klassische" Mobiltelefone kaufen kann...

Whiz-zarD
03.07.2011, 12:05
@ Ranmaru:
So ein Aufschrei gabs auch in der Unix-Welt, als vermehrt Distributionen mit einer grafischen Oberfläche kam.
Heute hat die Unix-Welt sich daran auch gewöhnt, neben ihrer Kommandozeile auch eine grafische Oberfläche zu besitzen.
Ich denke, dass ist eine Sache der Gewöhnung. Du findest es vielleicht schlimm (ich übrigens auch) aber die neue Generation der User finden das vielleicht toll und wollen nicht mehr die "alt-modische" variiante haben. Ich denke, man muss sich mit dem Gedanken abfinden, dass wir zum Alteisen gehören, die noch am Rechner geschraubt und die Hardware manuell konfiguriert haben.

Ranmaru
03.07.2011, 12:17
Kein Mensch zwingt dich, diese Oberfläche zu nutzen, einen Touchscreen zu kaufen oder gar Windows 8 zu kaufen....

Sinnfreies Rumgeheule ist das... Da kannst du dich auch gleich über Smartphones beschweren und rummeckern, obwohl man im Laden noch massenhaft "klassische" Mobiltelefone kaufen kann...
Reden wir doch in zehn Jahren nochmal, wenn ich hier immer noch mit Windows XP und OS X 10.6 sitze, die seit Jahren nicht mehr unterstuetzt werden und auf denen *nichts* mehr laeuft.
Doch, man wird gezwungen, den Kram zu benutzen. Naemlich in dem Moment, wo es keine Alternativen mehr gibt.

@Whiz
Stimmt schon. :\ Ich hab immer gedacht, dass ich jede technische Neuerung locker mitmachen werde, als jemand, der quasi als Kind der technologischen Revolution aufgewachsen ist, aber ich merke so langsam wirklich, dass das nicht mehr der Fall ist. Eigentlich ziemlich bescheuert ... so muessen sich wohl auch meine Eltern gefuelt haben, als sie irgendwann von ihrer Schreibmaschine zum PC wechseln sollten. ^^

NeM
03.07.2011, 12:42
That's life. In 20-30 Jahren werden wir nur noch den Kopf darüber schütteln, was die Kids so treiben (was ich ja jetzt schon teilweise mache). Und wenn die alt sind, werden die ihren Kopf darüber schütteln, was deren Kids so treiben ;) Gleiches gilt für die technische Entwicklung, wenn man nicht permanent mitzieht... Tja...

Ich glaube trotzdem nicht, dass in 10 Jahren jeder ausnahmslos am Bildschirm rumfummeln wird. Schon mal versucht, auf einem Touchscreen z.B. Word effektiv zu nutzen? Da sag ich nur viel Spaß... Und das wird M$ ebenso bewusst sein. Also werden sie mit Win8 auch kein OS basteln, das fast ausschließlich für Touchscreens ausgelegt ist. Ich seh das eher so, dass es ein Feature ist, das man nicht zwangsweise benutzen muss. Selbst Win7 kannst du mit einem Touchscreen bedienen, geh mal in den nächsten Saturn und sieh dich um, die haben hier ein Touch-only Win7 auf einem relativ günstigen Touchscreen akzeptabler Größe ausgestellt. Heulen wir deswegen rum?

Ich glaube vielmehr, dass Win8 einfach ein leicht aufgebohrtes "Remake" von Win7 sein wird, div. Screenshots suggerieren das. Nur eben mit der Option, eine auf Touchscreens besser ausgelegte Oberfläche mitzuverwenden. Ersetzen wird sie die klassische GUI auf keinen Fall.

Barney
03.07.2011, 14:56
Ich sehe ehrlich gesagt nicht den geringsten Nachteil in Windows 8, ganz im Gegenteil: Wer einen Touchscreen besitzt, kann diesen jetzt auch endlich vernünftig nutzen. In Windows 7 ging das zwar auch, aber wirkte immer aufgesetzt, das an Windows Phone angelehnte Interface ist hierfür viel besser geeignet und lässt sich zumindest auf meinem Smartphone wirklich gut bedienen. Wer einen ganz normalen Monitor besitzt, benutzt weiterhin das Interface von Windows 7 und seinen Vorgängern.
Was ich prinzipiell sehr interessant finde, ist die Unterstützung von ARM-Prozessoren, was dazu führt, dass ich nicht mehr auf jedem technischen Gerät ein eigenes Betriebssystem mit eigenen, zueinander oft inkompatiblem Programmen laufen habe. Sollte es wirklich darauf hinauslaufen, dass ich die gleiche Software, die auf meinem Desktop-Rechner installiert ist, auch auf meinem Smartphone einsetzen kann, wäre das für mich tatsächlich ein großer Schritt in die Zukunft.

Übrigens verstehe ich eure Vergleiche nicht ganz: Bei Windows 8 handelt es sich "nur" um ein Betriebssystem, welches noch dazu seine neuen Funktionen lediglich optional anbietet. Inwiefern sollte das eure Art, einen PC zu benutzen, beeinflussen? Und warum sollten die furchtbar elitären PC-Schrauber bei einer alten Software bleiben wollen? Stellt man nicht gerade deswegen seine PCs selbst zusammen, um zeitgemäße Hardware zu einem vernünftigen Preis gut aufeinander abstimmen zu können?

Whiz-zarD
03.07.2011, 17:14
Sollte es wirklich darauf hinauslaufen, dass ich die gleiche Software, die auf meinem Desktop-Rechner installiert ist, auch auf meinem Smartphone einsetzen kann, wäre das für mich tatsächlich ein großer Schritt in die Zukunft.

Und das macht mir Kopfverbrechen, weil ich keine Chance dafür sehe. Schauen wir uns mal dafür Windows Phone 7 an:
Windows Phone 7 besitzt Isolated Storage. D.h. die Dateiverwaltung, wie man sie sonst unter Windows kennt, gibt es dort nicht. (Sie läuft vielleicht im Hintergrund, aber sie ist nicht ersichtlich.) Jede Applikation hat dort seinen eigenen Speicher und kann und darf nicht auf den Speicher einer anderen Applikation zugreifen. Und da sehe ich eine Gefahr für den Desktopbereich. Ein Isolated Storage auf einem Desktop PC wäre Fatal.
Auch hat Windows Phone 7 kein richtiges Multiasking, auch wenn das so aussehen mag. Hier wid das Tombstoning verwendet, welches den Status einer Applikation speichert und dann die Applikation beendet.

Wenn MS nicht alles über den Haufen wirft, was Win Phone 7 ausmacht, wird es äußerst schwer, ein Betriebssystem zu basteln, was sowohl für den Mobilen-, als auch für den Desktopbereich geeignet ist.

Auratus
03.07.2011, 17:49
Gar nicht groß damit beschäftigen, sondern komplett ignorieren und auf Windows 9 (oder wie auch immer es heißen wird) warten...
Na glaubst du das wird besser? Mit Vista (früher hieß es noch Windows Longhorn) haben sie sich doch ins Knie geschossen... Wie das Ding Arbeitsspeicher gefressen hat.
Wieso bringen die "dauernd" neue Versionen raus? Haben die an einem OS soviel rumgebastelt, dass die irgendwann meinen: "Hey, wir haben soviel verändert! Wir geben ihm jetzt nen neuen Namen und verkaufen es als neues OS!"

Barney
03.07.2011, 18:14
Auch hat Windows Phone 7 kein richtiges Multiasking, auch wenn das so aussehen mag. Hier wid das Tombstoning verwendet, welches den Status einer Applikation speichert und dann die Applikation beendet..
Da bist du nicht mehr auf dem neuesten Stand. Windows Phone (die "7" ist übrigens gestrichen worden) hat in der seit einigen Tagen verfügbaren "Mango"-Beta-Version eine echte Multitasking-Unterstützung neben diversen anderen Neuerungen und Erweiterungen.
Du musst bedenken, dass nicht einmal ein Jahr für ein mobiles OS absolut kein Alter ist und es selbstverständlich ein wenig dauert, bis andere Betriebssysteme aufgeholt werden. Wenn man den ersten Eindrücken aus der Beta Glauben schenken darf, könnte Microsoft die Konkurrenz in manchen Bereichen sogar schon überholen. Deswegen bleibe ich da zumindest mal optimistisch gespannt, ob man die Phone- der Desktop-Variante anpassen wird statt umgekehrt.

Ranmaru
03.07.2011, 18:21
Hast Du das mal live gesehen? Ich stelle mir “echtes” Multitasking auf einem OS fuer Telefone extrem speicherfressend vor. Wenn man da nicht penibel darauf achtet, welche Programme an und aus sind, dann duerfte die Batterie ja nicht allzu lange halten. Ich kenn das von meinem iPhone, das echtes Multitasking ja auch nur bei ein paar wenigen Programmen hat, und wenn ich zum Beispiel gleichzeitig den iPod laufen habe, mir eine Route mit Maps anzeigen lasse, und noch im Hintergrund einen Messenger, dann kann ich die Batterieanzeige quasi fallen sehen.

Falls MS das hinkriegt, waere es natuerlich cool.

gas
03.07.2011, 21:21
Ich denke, dass ist eine Sache der Gewöhnung. Du findest es vielleicht schlimm (ich übrigens auch) aber die neue Generation der User finden das vielleicht toll und wollen nicht mehr die "alt-modische" variiante haben. Meine Nichte (~3 Jahre) hat öfter mal mit Papas Handy rumgespielt. Damit kann man über den Touchscreen auf einer kleinen Klaviertastatur Musik machen oder etwas malen. Wenn man ihr irgendein Handy ohne Touchscreen in die Hand gibt, patscht sie ein paar Mal auf den Bildschirm und sagt dann "Kaputt.", wenn nichts passiert. :)

Aldinsys
03.07.2011, 21:55
Hast Du das mal live gesehen? Ich stelle mir “echtes” Multitasking auf einem OS fuer Telefone extrem speicherfressend vor. Wenn man da nicht penibel darauf achtet, welche Programme an und aus sind, dann duerfte die Batterie ja nicht allzu lange halten. Ich kenn das von meinem iPhone, das echtes Multitasking ja auch nur bei ein paar wenigen Programmen hat, und wenn ich zum Beispiel gleichzeitig den iPod laufen habe, mir eine Route mit Maps anzeigen lasse, und noch im Hintergrund einen Messenger, dann kann ich die Batterieanzeige quasi fallen sehen.

Falls MS das hinkriegt, waere es natuerlich cool.

Mein altes Symbiangerät von 2006 konnte das sehr gut. Der Akku hat mindestens einen Tag gehalten, selbst wenn man gleichzeitig Musik hörte, ein Spiel im Hintergrund lief, während man eine SMS schrieb und man das Gerät ausgiebig nutzte. Menüknopf länger drücken und schon konnte man im Taskmanager Programme killen, wenn man mehr Speicher brauchte. Symbian war damals das fortschrittlichste Betriebssystem und kann auch heute noch Dinge, die der Konkurrenz zum Teil fehlen. Zudem ist es sehr ressourcensparend gewesen. Aber die UI war nicht für die Touchbedienung ausgelegt und darauf schauen die Leute heute als erstes.

Microsoft sollte daraus lernen und dem Otto-Normal-User viel Eyecandy liefern, während man die gute Windows 7 Funktionalität weiter verbessert. Sonst verliert man den Großteil der Bevölkerung an Betriebssysteme, die nicht so viel Produktives können.

Evanescence
03.07.2011, 23:00
dass smartphones, konsolensoftware und heim-OS langsam zusammenfließen, ist doch abzusehen und macht auch sinn, wenn die technischen möglichkeiten da sind. außer MS dürfte da auch keiner die ressourcen haben das sonst in einem großen wurf als neues paradigma einzuführen. außerdem wird hier ja teilweise so getan, als ob diese neue oberfläche den kompletten herkömmlichen desktop ersetzen soll. man sollte das ganze vielleicht viel mehr als erweiterung und möglichkeit betrachten. produktives arbeiten wird mit dem ding wohl kaum möglich sein und das wird auch microsoft wissen.

im zweifelsfall kann man ja trotzdem von der nächsten version die finger lassen. von 95 bis XP hat's auch ne weile gedauert, bis man die ganzen macken raus hatte. kommen wirds im endeffekt sowieso, sogar ubuntu klatscht schon netbook und desktop version zusammen. also weniger voreilig der alten zeit nachtrauern und erstmal schauen wie's wird.

Whiz-zarD
03.07.2011, 23:16
sogar ubuntu klatscht schon netbook und desktop version zusammen.
Naja, das heißt aber lange nicht, dass Ubuntu deswegen besser geworden ist, Eher hielt ich das ein Schritt in die falsche Richtung.
In der Unity-Oberfläche findet man kaum noch was (oder ich hab die Oberfläche bis heute nicht verstanden), außerdem ist sie (noch) sehr fehleranfällig und einer VM läuft die Oberfläche auch sehr langsam.
Sicherlich, eine VM ist kein natives System und gerade Grafikbeschleunigung ist da noch so eine Sache aber man kann dies schon als Indiz nehmen, dass die Oberfläche auf schwächeren Systemen auch nicht wirklich besser laufen wird.

FF
04.07.2011, 00:06
Auch wenn ich die Besorgnisse mancher User hier teile:
Ihr müsst zugeben, die touch-oberfläche sieht verdammt gut aus. Wie etwas, dass ich auf einem Tablet-PC gerne nutzen möchte. Und wie eine Oberfläche, die, sobald es Tablets damit (und voll funktionsfähigem Windows Hinterbau) gibt, die Einschränkungen die die anderen Tables an Softwareauswahl haben, nicht mehr haben werden + bedienbare Oberfläche. Wäre cool.

Jesus_666
04.07.2011, 08:53
dass smartphones, konsolensoftware und heim-OS langsam zusammenfließen, ist doch abzusehen und macht auch sinn, wenn die technischen möglichkeiten da sind. außer MS dürfte da auch keiner die ressourcen haben das sonst in einem großen wurf als neues paradigma einzuführen.
Naja, die nächste Version von OS X ist touch-zentrisch und Ubuntu Linux ist schon im April auf Unity umgestiegen, ein netbook-zentrisches alles-ist-maximiert-Interface, das Effekte über Performance priorisiert. Dazu kommt, daß GNOME 3 ebenfalls auf solche Interfaces ausgelegt ist. (Unity und GNOME sind zwar mehr auf Netbooks als auf touch ausgelegt, aber der Trend zu "Mobilgeräte zuerst, Desktops als Legacy" ist allgemein und Win 8 ist kaum das erste Betriebssystem, das danach arbeitet.)


außerdem wird hier ja teilweise so getan, als ob diese neue oberfläche den kompletten herkömmlichen desktop ersetzen soll. man sollte das ganze vielleicht viel mehr als erweiterung und möglichkeit betrachten. produktives arbeiten wird mit dem ding wohl kaum möglich sein und das wird auch microsoft wissen.
Apple weiß auch, daß die Änderungen in Lion das OS zwar tablet-freundlicher machen, aber dem professionellen Kunden nichts bringen. Ebenso Canonical. Sicher, Windows 8 wird sich relativ arbeitsfreundlich betreiben lassen, aber das muß nicht bedeuten, daß man nicht einen Haufen Totgewicht wie den Startbildschirm und dessen "Fenster"management mitschleppt.

Professionelle Anwender sind momentain eine extrem uncoole Zielgruppe, für die sich keine Firma wirklich interessiert. Wenn ein neues Feature dem Heimanwender Spaß macht und für den Business-User umständlich ist, dann rechne ich damit, daß es als Standard reinkommt. (Und hey, Business-User haben einen MCSE zur Hand, der ihnen mit arkanen Gruppenrichtlinien diese Funktionalität abstellen kann, richtig?)


im zweifelsfall kann man ja trotzdem von der nächsten version die finger lassen. von 95 bis XP hat's auch ne weile gedauert, bis man die ganzen macken raus hatte. kommen wirds im endeffekt sowieso, sogar ubuntu klatscht schon netbook und desktop version zusammen. also erst mal auf XFCE umsteigen und abwarten, ob irgendwer ein funktionierendes Arbeits-UI hinkriegt.
FTFY


@Freierfall: Naja, Desktopanwendungen werden auf Tablets immer noch lausig zu bedienen sein. Du kannst jetzt Tablet-Anwendungen auf dem Desktop haben, aber erwarte nicht daß Visual Studio oder Photoshop unmodifiziert auf dem Tablet funktionieren werden. (Also, von der Bedienung her, nicht technisch.)

Simon
04.07.2011, 09:14
Wieso bringen die "dauernd" neue Versionen raus? Haben die an einem OS soviel rumgebastelt, dass die irgendwann meinen: "Hey, wir haben soviel verändert! Wir geben ihm jetzt nen neuen Namen und verkaufen es als neues OS!"
Konkurrenzkampf und Wettbewerbsfähigkeit sind die Gründe, warum Microsoft jetzt so offensiv jedes Jahr ein neues OS rausbringen will.
Nachdem sie mit Windows Vista einen empfindlichen Teil ihrer Kunden selbst vergrauelt und in die "Arme des Feindes" (also Apple) getrieben haben, mussten sie etwas entwickeln, um den Boden wieder gut zu machen. Das haben sie mit Windows 7 getan.
Und jetzt, da sie ein anständiges OS haben, machen sie es so wie es auch mit Unix-basierten Betriebssystemen gemacht wird und bauen lediglich alles außer dem Kern immer wieder neu zusammen. Bei Apple wird das ebenso gemacht, weshalb es da auch in "regelmäßigen" Abständen neue Versionen ihres OS gibt. Und diese Strategie verfolgt nun auch Microsoft.

Zum Thema Windows 8 selber kann ich mich nicht wirklich äußern; meiner Ansicht nach ist es ein takisch gewagter Schritt, so kurz nach Veröffentlichung von Windows 7 gleich mit einem Nachfolger aufzuwarten. Ich schätze, dass Microsoft damit vor allem versuchen will, sich einen Vorsprung bei der nächsten Desktopgeneration zu sichern - was unter Umständen ziemlich nach Hinten losgehen kann.

Whiz-zarD
04.07.2011, 09:43
meiner Ansicht nach ist es ein takisch gewagter Schritt, so kurz nach Veröffentlichung von Windows 7 gleich mit einem Nachfolger aufzuwarten.

Windows 7 ist auch schon (fast) 2 Jahre alt. Also so neu ist es auch nicht mehr. ;)
Wenn Win 8 erscheint, ist es dann 3 Jahre alt.
MS veröffentlichte immer in einem 2 oder 3 Jahresrhythmus die Betriebssysteme. Nur Vista brauchte 5 Jahre.

Simon
04.07.2011, 09:45
Windows 7 ist auch schon (fast) 2 Jahre alt. Also so neu ist es auch nicht mehr. ;)
Aber dennoch noch nicht sooo verbreitet - ist zumindest mein Gefühl.
Und so lange Windows XP noch seine Updates bekommt glaube ich kaum, dass die Nutzer freiwillig auf Windows 7 umsteigen werden.

Whiz-zarD
04.07.2011, 10:40
Und so lange Windows XP noch seine Updates bekommt glaube ich kaum, dass die Nutzer freiwillig auf Windows 7 umsteigen werden.

Spieler müssen umsteigen, da XP kein DX10/11 unterstützt.
Softwareentwickler müssen umsteigen, da die 64 Bit- und Mehrkern-Unterstützung von XP nicht optimal ist.
Nutzer, die mit Adobe Produkten arbeiten müssen umsteigen.

Dann gibt es noch eine große Gruppe, die in den letzten 2 Jahren einen Rechner gekauft haben, bei denen Win 7 schon automatisch dabei war.
Viele Schüler/Studenten besitzen einen MSDNAA Account, mit dem sie Win 7 kostenlos runterladen konnten.

Was letzten endes bleibt, ist eine Gruppe von Nutzern, die einem Rechner nicht viel anfangen können. Die wären aber auch mit Win 95 zufrieden.

Es ist ja nicht nur das Betriebssystem, was einen Nutzer zwingt zu wechseln, sondern die Umstände.
Wenn eine Software, auf meinem System nicht läuft und ich die sie benötige, muss ich zusehen, dass sie auch auf meinem System läuft.
Auch wenn das bedeutet, dass ich wehmütig mein geliebtes Betriebssystem wechseln muss.

Simon
04.07.2011, 10:45
Wie erwähnt: "freiwillig" - dass die entsprechende Industrie die Verbraucher in gewisse Richtungen zwingt, ist klar (gerade weil die Leute freiwillig solche Wechsel nie vollziehen würden).

Ranmaru
04.07.2011, 11:00
Wie erwähnt: "freiwillig" - dass die entsprechende Industrie die Verbraucher in gewisse Richtungen zwingt, ist klar (gerade weil die Leute freiwillig solche Wechsel nie vollziehen würden).
Na ja, Microsoft war ja wirklich lange sehr human, was das angeht, mit ihrer hochgehaltenen Backwards Compatibility. Auch wenn das eigentlich eine nette Sache fuer den Benutzer ist, sieht ja am Internet-Explorer-Fiasko, wohin das fuehren kann. Letztendlich ist das immer ein Drahtseilakt -- wenn man neue Technologien durchsetzen will, dann muss man das eigentlich mit dem Holzhammer machen. Apple tut dies recht erfolgreich, wenn die ein neues System bringen, dann ist ein paar Monate spaeter die ganze Software auf den alten Systemen nicht mehr lauffaehig.

Eigentlich finde ich das, aus Sicht der Firmen, sogar gut. Bloed ist es nur eben dann, wenn mir als Benutzer ein neues Verhalten (in diesem Fall eben dieser Touch-Mist) aufgezwungen wird, den ich eigentlich nicht will.

Evanescence
04.07.2011, 11:00
Naja, die nächste Version von OS X ist touch-zentrisch und Ubuntu Linux ist schon im April auf Unity umgestiegen, ein netbook-zentrisches alles-ist-maximiert-Interface, das Effekte über Performance priorisiert. Dazu kommt, daß GNOME 3 ebenfalls auf solche Interfaces ausgelegt ist. (Unity und GNOME sind zwar mehr auf Netbooks als auf touch ausgelegt, aber der Trend zu "Mobilgeräte zuerst, Desktops als Legacy" ist allgemein und Win 8 ist kaum das erste Betriebssystem, das danach arbeitet.)
weil du die performance ansprichst, muss ich ernsthaft fragen, ob das denn heutzutage überhaupt noch eine rolle spielt? software entwickelt sich bekanntlich derzeit langsamer als die zur verfügung stehende hardware. um sinn und nutzen von sämtlichem eye candy kann man sicher streiten, aber ob da wirklich nennenswerte performance-einbußen zu verzeichnen sind, wenn heutzutage ohnehin kein rechner mehr mit office und arbeitsprogrammen, noch nicht mal mit spielen, auszulasten ist. touchscreen vs. point and click ist da eine ganz andere geschichte, aber wie gesagt glaube ich nicht, dass man das als echte ablösung für alles plant und gehe davon aus, dass dieser gesamte überbau abzuschalten geht.


Aber dennoch noch nicht sooo verbreitet - ist zumindest mein Gefühl.
Und so lange Windows XP noch seine Updates bekommt glaube ich kaum, dass die Nutzer freiwillig auf Windows 7 umsteigen werden.
in dem fall hat sich ms auch selbst ins knie geschossen indem sie mit xp das im grunde erste stabile heim-OS für den massenmarkt abgeliefert haben, auf dem man zumindest bis jetzt noch nicht wirklich auf neuere programme verzichten muss, wenn man mal von so gedöns wie dx11 und den ms-internen randprodukten wie live messenger/wmp und ie absieht.
sobald die extended support-phase 2014 abläuft, wird keiner mehr seine programme für xp veröffentlichen und die entwicklung wird allein von den üblichen kompatibilitätsproblemen getrieben sein. der marktanteil sollte bis dahin ohnehin auf ein minimum gefallen sein und win7 wird das neue de facto xp, das sich vermutlich auch keinen milimeter bewegen wird für die nächsten 5-8 jahre. wie die neue oberfläche dann beim enduser ankommt und wie die version insgesamt ausfällt mit bugs und allem kann ja momentan noch keiner absehen. mich würde es nicht wundern, wenn das nochmal so eine laue geschichte wie mit vista wird und der großteil der leute erst upgraden tut, wenn es überhaupt nicht mehr anders geht. der tanz um 64-bit kommt natürlich noch dazu.

Liferipper
04.07.2011, 11:16
Viele Schüler/Studenten besitzen einen MSDNAA Account, mit dem sie Win 7 kostenlos runterladen konnten.

Und? Ich hab auch eine Win 7 Lizenz, benutz aber trotzdem noch XP, weil mit 7 keine Vorteile bringen würde (zumindest bis zum nächsten Hardwareupgrade).

Jesus_666
04.07.2011, 12:49
weil du die performance ansprichst, muss ich ernsthaft fragen, ob das denn heutzutage überhaupt noch eine rolle spielt? software entwickelt sich bekanntlich derzeit langsamer als die zur verfügung stehende hardware. um sinn und nutzen von sämtlichem eye candy kann man sicher streiten, aber ob da wirklich nennenswerte performance-einbußen zu verzeichnen sind, wenn heutzutage ohnehin kein rechner mehr mit office und arbeitsprogrammen, noch nicht mal mit spielen, auszulasten ist. touchscreen vs. point and click ist da eine ganz andere geschichte, aber wie gesagt glaube ich nicht, dass man das als echte ablösung für alles plant und gehe davon aus, dass dieser gesamte überbau abzuschalten geht.
Dir ist schon bewußt, daß die länge einer Hardwaregeneration massiv zugenommen hat? Heutzutage kann man einen Rechner problemlos drei bis fünf Jahre benutzen, ohne eine einzelne Komponente aufzurüsten. Da ist es unpraktisch, wenn ein Fenstermanager plötzlich Anforderungen hat, die vor zwei Jahren für aktuelle Videospiele galten. Besonders, wenn dieser Fenstermanager dann auf Rechnern läuft, zu deren Funktionsumfang Dinge wie "ein Gigabyte RAM" oder "Fließkommaeinheit" nicht gehören.

Wir sollten jetzt effizientere Systeme sehen, nicht das seit Jahren praktizierte "Ressourcen sind dazu da, um genutzt zu werden".

Whiz-zarD
04.07.2011, 13:13
weil du die performance ansprichst, muss ich ernsthaft fragen, ob das denn heutzutage überhaupt noch eine rolle spielt? software entwickelt sich bekanntlich derzeit langsamer als die zur verfügung stehende hardware.

Wenn die Software sich langsamer entwickeln würde, müsste doch die Hardware spielend leicht mit der Software umgehen können.
Dies ist aber nicht der Fall. Ich kann mit wenigen Zeilen Code den kompletten Rechner lahmlegen. Performance und Optimierung spielt heutzutage eine größere Rolle als damals, da die Datenmenge, die verarbeitet werden müssen extrem gestiegen ist. Da, wo früher eine 32x32 pixel große Textur verwendet wurde, wird heute eine 512x512 Pixel große Textur verwendet. Das bedeutet auch, dass der Prozessor mehr Recheninstruktionen benötigt, die Textur zu bearbeiten. Im schlechtesten Fall steigt die Anzahl der Instruktionen sogar überproportional zur Texturgröße an. Bei diesem Worst-Case würde nicht einmal eine schnellere CPU was bringen.

Es ist ein Irrglaube zu sagen, dass die Software sich langsamer entwickeln würde, weil das Ergebnis nicht berauschend aussieht.
Das Ergebnis sieht aber nicht gut aus, weil die Programmierer schon an die Grenzen der Hardware getstoßen sind und nicht wussten, wie man die Software besser optimieren kann.
Mit der Zeit lernt der Programmierer die Optimierungen kennen und das Ergebnis wird auch besser.

Evanescence
04.07.2011, 14:56
Wir sollten jetzt effizientere Systeme sehen, nicht das seit Jahren praktizierte "Ressourcen sind dazu da, um genutzt zu werden".
yayayaya gagagaga dadadada wowowowo. in einer auf effizienz und optimierung ausgerichteten softwareentwicklung sicherlich, aber die hat sich doch eben gerade wegen den gestiegenen ressourcen verabschiedet. früher war man viel mehr gezwungen seinen code zu optimieren um das optimimum zu erreichen, während da heute schon cutting corners als standard gilt, um die kosten zu drücken und wegen der wesentlich gestiegenen komplexität von programmen. das ist zwar ein hübsches ideal, aber sollte es den entwicklern nicht um die ohren fliegen, und das tut es nicht, wird sich daran nichts ändern.


Es ist ein Irrglaube zu sagen, dass die Software sich langsamer entwickeln würde, weil das Ergebnis nicht berauschend aussieht.
Das Ergebnis sieht aber nicht gut aus, weil die Programmierer schon an die Grenzen der Hardware getstoßen sind und nicht wussten, wie man die Software besser optimieren kann.
da ich zum ersten teil deines posts eine total andere haltung einnehme, kann ich dazu nicht viel sagen, aber den zweiten teil halt ich ebenso für quatsch und will es kurz begründen: von den krämpfen des ersten "multitasking" bis heute ist doch eine deutliche zunahme von der leistungsfähigkeit der software festzustellen, die damals stets von den möglichkeiten der hardware ausgebremst wurde. man musste die speicheranforderungen niedrig halten, ram war ne zeit lang unbezahlbar, prozessoren konnten nicht ständig am limit laufen mit hintergrundprozessen etc. - da kann man doch nicht leugnen, dass diese beschränkungen heute komplett irrelevant geworden sind. stattdessen muss man ein eye candy auf das andere knallen, um überhaupt noch einen grund zu haben die hardware halbwegs auszureizen, da die puren funktionsmöglichkeiten und deren hardwareanforderungen vergleichsweise gering gestiegen sind.
nvidia und andere götzen der highendgrafik weinen doch bittere tränen, weil sie gar nicht mehr wissen, wie sie ihren kram noch unter die leute bringen sollen mit hinblick auf diminishing returns und jahrealten karten, die immer noch gute ergebnisse liefern. entwicklungskosten von software spielt da sicherlich eine größere rolle, als die technische machbarkeit von software, die um's verrecken systeme ans limit treibt, aber das ändert nichts am endergebnis. hardwarehersteller leben in schlechten zeiten, weil es ab einem gewissen punkt immer schwerer vermittelbar wird, warum man überhaupt noch upgraden soll.

DFYX
04.07.2011, 15:00
Und wenn wir schon bei der Performance sind: selbst, wenn mein Rechner die Leistung prinzipiell aufbringen kann, wäre es mir lieber, wenn er es nicht müsste. Dann würde mein Akku mal eben zwei Stunden länger halten.

Davon abgesehen, nein, die Software entwickelt sich nicht langsamer, als die Hardware. Zumindest nicht jede. Mein eigentlich relativ moderner Laptop (MacBook White, 2 Jahre alt), kam bis jetzt eigentlich immer sehr gut mit allem klar. Seit ich vor ein paar Wochen vorübergehend von Opera auf Firefox umsteigen musste und noch ein paar Softwareupdates kamen, hing laufend das ganze System und die Akkulaufzeit ist von 6 auf 4 Stunden runtergegangen. Während nur ein Mailclient, ein Browser und ein Instant Messenger liefen.

Wenn Softwareentwickler sich endlich wieder überlegen würden, wie man sinnvolle Software schreibt (und ja, das geht oft auch, ohne auf Features zu verzichten), könntest du ein modernes Betriebssystem mit allen Programmen, die du so brauchst, problemlos auf einem 10 Jahre alten Rechner betreiben. Leider herrscht inzwischen dieses "Wir haben ja genug Rechenleistung und wenn nicht, dann kauft sich der Benutzer halt alle 18 Monate ein neues Gerät" vor. Zum Kotzen.

R.F.
04.07.2011, 16:22
Ubuntu 11.04 hatte ja den Vorteil, dass man bereits vor der Anmeldung angeben konnte, ob man Unity, oder das alte Gnome-Panel nutzen will. Hoffendlich haben die das dann auch in die neue LTS gepackt...

Ich denke mal, dass das in Windows 8 ähnlich sein dürfte, vor allem auch, weil es sicher jede Menge User geben wird, die bisher noch keine Touchscreen-PCs benutzt haben. Klar vereinfacht das mit Sicherheit die Benutzung der Heimanwender und ich kann mir gut vorstellen, dass spätere MS-Betriebssysteme dann nur noch damit arbeiten werden, aber vor allem in dieser "Umbruchszeit" werden sie das Risiko nicht eingehen, alles nur darauf auszulegen.

Naja, mein Laptop hat erst 2 Jahre hinter sich und ich hoffe mal, der hält noch ein bisschen. Wenn es so ist, reicht Win7 natürlich, mal davon abgesehen, dass ich Windows eh kaum benutze. xD

Nova eXelon
04.07.2011, 16:26
nvidia und andere götzen der highendgrafik weinen doch bittere tränen, weil sie gar nicht mehr wissen, wie sie ihren kram noch unter die leute bringen sollen mit hinblick auf diminishing returns und jahrealten karten, die immer noch gute ergebnisse liefern.
Das glaube ich liegt nicht an irgendwelchen Anforderungen oder Entwicklungen, sondern einzieg am Kunden.

Die Leute sehen keinen Unterschied zwischen 30fps und 60fps. Sie hören keinen Unterschied zwischen MP3 und lossless. Sie sehen kein Tearing und keine Kanten. Sie schließen ihre PS3 über gelben Cinch an. Sie haben alte 19" LCD Monitore, die nicht über 1280x1024 hinauskommen.

Ich werde regelmäßig von dem Großteil meiner Kollegen für dumm erklärt, nur weil ich für ne Grafikkarte knapp 500€ ausgebe. Den Bezug auf meinen 55" Fernseher sehen sie gar nicht.

Oder für Musik und Filme/Spiele zwei verschiedene Verstärker und Boxensysteme nutze.

Für mehr Qualität auch mehr Geld auszugeben, zieht einfach bei den Meisten nicht.

@Windows 8:
Ich nutze Win7. Das kann DX11 und dank 64Bit auch mehr als 4GB Ram. Somit für mich uninteressant.

Whiz-zarD
04.07.2011, 17:00
@ Evanescence: Multitasking wird nicht von der Hardware verwaltet, sondern vom Betriebssystem. Also einer Software.
Mag sein, dass in einem Mehrkern-Prozessor auch eine Aufteilung der Arbeit steckt, aber im wesentlichen werden die Aufgaben vom Betriebssystem verwaltet und priorisiert.

Eine Hardware ist nur so gut, wie die Software selbst.
Stell dir vor, du schreibst ein Algorithmus für ein Problem und lässt diesen dann in Assembler übersetzen und siehst, dass dein Algorithmus 1000 Recheninstruktionen benötigt. Ein Kumpel von dir soll ebenfalls ein Algorithmus für das selbe Problem finden.Er lässt seine Lösung auch in Assembler übersetzen und stellt fest, dass er nur 500 Instruktionen benötigt. Wegen der Einfachheit sagen wir mal, dein Algoritmus braucht dann 1 Sekunde (= 1000 ms) und der von deinem Kumpel nur 1/2 Sekunden (= 500 ms)
Dieser Algorithmus soll aber nun 100 Mal hintereinander ausgeführt werden. Deiner würde nun 100 Sekunden daueren, während der von deinem Kumpel nur 50 Sekunden dauert. Welchen Algorithmus würdest du nun empfehlen? Oder würdest du es immernoch egal finden? Dann mach den Kunden mal klar, dass er 50 Sekunden länger warten muss. Oder möchtest du dem Kunden lieber raten, dass er sich einen größeren Server kaufen soll, damit auch dein Algorithmus 50 Sekunden braucht? Dann würde aber der Algorithmus von deinem Kumpel auf dem neuen Server immernoch schneller sein, als deiner. Die Zahlen sind zwar blödsinn, da nicht jede Recheninstruktion gleich schnell ist, aber die sollen das Problem verdeutlichen. Dies ist auch kein exotisches Beispiel. Das ist ein Beispiel er im richtigen Programmieralltag vorkommt.

fedprod
04.07.2011, 17:50
@Nova eXelon: Du glücklicher. Nicht jeder kann sich sowas leisten, nichtmal unbedingt die ordentlich Geld für ihre Arbeit bekommen.
Erfreue dich einfach daran das du es kannst. Aber versuche auch Leute zu verstehen die vielleicht einfach nur neidisch sind^^

NeM
04.07.2011, 19:11
Ich werde regelmäßig von dem Großteil meiner Kollegen für dumm erklärt, nur weil ich für ne Grafikkarte knapp 500€ ausgebe. Den Bezug auf meinen 55" Fernseher sehen sie gar nicht.

Oder für Musik und Filme/Spiele zwei verschiedene Verstärker und Boxensysteme nutze.

Für mehr Qualität auch mehr Geld auszugeben, zieht einfach bei den Meisten nicht.

Wenn du den Leuten deinen Geldscheißer vorbei bringst, zieht das vermutlich auch........ ;) Wenn du einem Normalverdiener erzählst, dass er gefälligst viel von seinem Verdienten für Dinge wie 2 Lautsprechersets, 2 Verstärker oder nen Fernseher mit 1,4m Diagonale ausgeben soll, wird der dir zurecht den Vogel zeigen.


Aber dennoch noch nicht sooo verbreitet - ist zumindest mein Gefühl.
Und so lange Windows XP noch seine Updates bekommt glaube ich kaum, dass die Nutzer freiwillig auf Windows 7 umsteigen werden.

Es gibt in Deutschland mittlerweile mehr Win7 als WinXP Rechner..

Ranmaru
04.07.2011, 19:24
Wenn du den Leuten deinen Geldscheißer vorbei bringst, zieht das vermutlich auch........ ;) Wenn du einem Normalverdiener erzählst, dass er gefälligst viel von seinem Verdienten für Dinge wie Lautsprecher oder Fernseher ausgeben soll, wird der dir zurecht den Vogel zeigen.
So? Kommt doch drauf an, wo man seine Prioritaeten setzt. Ich hab zum Beispiel nur einen extrem gammeligen Uralt-Fernseher hier stehen, der an zwei Stellen mit Klebeband zusammengehalten wird, und sicher kein Jahr mehr ueberlebt. Wenn der irgendwann mal kaputt ist, ist's eben so. Fernsehen tue ich eh nicht.
Auf der anderen Seite hab ich aber eine Musikanlage fuer mehrere Tausend D-Mark (damals noch) hier stehen sowie ein paar iPod-Ohrhoerer fuer 100 Euro, weil mir Musik eben schon wichtig ist und ich mit Billig-Boxen nicht leben moechte. Wenn ich was neues will, spare ich halt drauf.

Das zieht sich doch in alle Lebensbereiche durch ...

Ich gebe kaum Geld fuer Kleidung aus und trage den meisten Kram solange, bis er wirklich auseinander faellt (meine Alltagsschuhe geben inzwischen, nach 15 Jahren, den Geist auf ... aber nach 15 Jahren duerfen sie das auch ^^), aber ich gebe gut und gerne 300–400 Euro im Monat fuer Lebensmittel aus -- nur fuer mich, wohlgemerkt. Wenn ich mal Gaeste habe, gehen locker noch mal 100 drauf, weil mir Essen so verdammt wichtig ist, und ich erst an allem anderen spare, bevor ich beim Essen zurueckstecke.

Und nein, ich bin jetzt nicht unbedingt der absolute Grossverdiener. Von daher finde ich die Aussage, dass wenig Kapital gleich schlechte Qualitaet der besessenen Gegenstaende bedeuten muss, nicht notwendigerweise zutreffend.

NeM
04.07.2011, 19:35
Kommt eher drauf an, was man für Einnahmen und Lebenserhaltungskosten hat...

Nova eXelon
05.07.2011, 22:02
Wenn du den Leuten deinen Geldscheißer vorbei bringst, zieht das vermutlich auch........ ;) Wenn du einem Normalverdiener erzählst, dass er gefälligst viel von seinem Verdienten für Dinge wie 2 Lautsprechersets, 2 Verstärker oder nen Fernseher mit 1,4m Diagonale ausgeben soll, wird der dir zurecht den Vogel zeigen.
Ich habe 1280€ netto im Monat. Das ist nun wirklich nicht viel. Ich geben mein Geld aber sehr überlegt aus. Ich muss kein iPad haben und auch nicht andauernd die neusten Klamotten. WENN ich aber was haben möchte, dann ist mir auch fast kein Geld zu schade.

Und selbstverständlich habe ich mir all das nicht innerhalb von 12 Monaten leisten können. Der Fernseher ist groß, aber auch alt (relativ). Meine Grafikkarte ist noch ne GTX480AMP; also auch alt. AVR ist ein RX-V1065; sehr alt. CD-Player ein CDX-860..........16 Jahre alt......92€ eBay.

Andere versaufen jedes Wochenende gut 50 - 150€ in der Kneipe. Kaufen sich alle sechs Monate ein neues Handy oder nehmen einen neuen Vertrag auf, bevor der Alte abgelaufen ist. Oder haben jeden Monat eine Telefonrechnung von 80 - 120€.

Der Punkt ist jedoch ein ganz anderer:
Ich schrieb ja
"Für mehr Qualität auch mehr Geld auszugeben, zieht einfach bei den Meisten nicht"

Meine Meinung dazu ist nicht:
"Ich habe nicht soviel Geld, also gebe ich mich mit weniger zufrieden", sondern:
"Da sehe/höre ich keinen Unterschied, also ist da auch keiner und das Andere ist nur teurer, weil da Sony/Panasonic drauf steht!"

Das glauben die allermeisten Menschen.

DFYX
05.07.2011, 22:04
Leute, könnten wir wieder ein bisschen näher in Richtung Topic kommen? Danke.

Aenarion
05.07.2011, 22:16
Hm. Do not want? Ehrlich gesagt, ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. So lange dieses ganze Touch-Application-Zeug abstellbar ist, soll's mir recht sein. Ich sehe ehrlich gesagt nicht wirklich die Notwendigkeit, schon wieder ein neues Betriebssystem herauszubringen, Konkurrenz hin oder her, zumal das in dem Video irgendwie so aussieht, als wären die normalen Programme (also das Office-Fenster, das da gezeigt wurde) in einer völlig normalen Windows-Umgebung laufen. Wozu brauche ich dann den ganzen Rest? Als Extra für Touch-PCs/Geräte könnten sie ja immer noch diesen Application-Kram rausbringen und in Win7 einbauen.
Ich will habe nichts gegen Fortschritt, aber das sieht mir sehr nach Apple-Kopie aus und ist zudem wirklich rein auf Touch-Bedienung ausgelegt. Nja, wie gesagt, solange diese Apps abstellbar sind, kann es mir egal sein, sollte ich das auf (m)einem zukünftigen PC haben, sonst gilt wie gesagt für mich DNW.

FF
07.07.2011, 14:56
Wenn Softwareentwickler sich endlich wieder überlegen würden, wie man sinnvolle Software schreibt (und ja, das geht oft auch, ohne auf Features zu verzichten), könntest du ein modernes Betriebssystem mit allen Programmen, die du so brauchst, problemlos auf einem 10 Jahre alten Rechner betreiben. Leider herrscht inzwischen dieses "Wir haben ja genug Rechenleistung und wenn nicht, dann kauft sich der Benutzer halt alle 18 Monate ein neues Gerät" vor. Zum Kotzen.
<sign>
Ich bin immer noch regelmäßig geschockt, *wie* furchtbar das doch eigentlich ist:
Ich hatte die längste Zeit über einen Rechner mit P4 1,8Ghz und 256mb Ram und habe den erst 2009 abgestoßen. Um mir ein MBP zu kaufen, mit Core2Duo, 2GB Ram usw. - und die allgemein Software schleicht immer noch wie vorher. Ohne nennenswerte Funktionszunahme. Wtf. (Und ich hatte auch vorher halbwegs aktuelle Software....)

Was die Qualitätssache angeht: Das werde ich auch nie verstehen. Trifft fürs Essen zu, und ich werd schon mal angeguckt, wenn ich Objektive habe, die doppelt so teuer sind die die Kamera des anderen. Jeder hat andere Prioritäten. Andere Leute geben ihr Geld für Premiere, Kippen und die Dauerkarte ins Fußballstadion aus.

nudelsalat
07.07.2011, 19:12
Sieht reichlich unbrauchbar aus für Entwickler.

Mivey
12.07.2011, 13:59
Windows 8 soll XBOX 360 Spiele unterstützen.

http://www.blisteredthumbs.net/2011/07/win8-x360-compatibility/

Entweder sie haben ihre Konsole ganz aufgegeben, oder sie bringen die nächsten Jahre ne Next Next Gen Konsole raus, sonst macht das wirtschaftlich irgendwie nicht sooo viel Sinn.
Aber jetzt als PC Gamer finds ich zumindest amüsant :)

DFYX
12.07.2011, 14:06
Hm, da wird sich aber ein Hersteller von HD DVD Laufwerken freuen.

Rush
12.07.2011, 14:28
Hm, da wird sich aber ein Hersteller von HD DVD Laufwerken freuen.

Es gibt keine 360 Spiele auf HD DVDs ;)
Das ganze Medium war (leider) immer nur für Filme gedacht...

Barney
12.07.2011, 20:48
Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass tatsächlich eine komplette Kompatibilität zur Xbox 360 geschaffen werden soll. Denkbar wäre in meinen Augen viel eher, dass die Xbox Live-Titel auch für Windows verfügbar gemacht werden, was mit der aktuellen Webseitenänderung gut zusammenpassen würde. Wobei ich selbstverständlich nichts dagegen hätte, wenn mein Windows 8-Rechner auch als vollwertige Spielekonsole betrieben werden könnte.

Whiz-zarD
12.07.2011, 21:13
Ich würde mit dieser Nachricht noch ein bisschen vorsichtig sein, da diese bis jetzt nur ein Gerücht ist.
Bis jetzt wurde der gefloppte Games for Windows Marketplace (http://www.gamesforwindows.com/en-US/press/june-2011/sitemerge/) mit XBox Live verschmolzen.
Wie Barney schon sagt, werden wohl in Windows 8 nur die Xbox-Live-Titel laufen.

Es wäre zwar denkbar möglich, dass MS auf ihrer nächsten Konsole ebenfalls Windows 8 installieren, um somit alle Plattformen unter einem Hut zu bringen (Mobil, Desktop, Konsole), aber ich denke, dass auf der Konsole noch weitere Sicherheitsmaßnahmen stattfinden werden (z.B. Treiber für Kopierschütze, Isolated Storage, Überprüfung der Hardwaremanipulation etc.), die im Desktop-Betrieb keine Verwendung finden.

Mivey
13.07.2011, 03:35
Falls es wirklich ein Missverständnis sein sollte, was ja gut möglich ist, wird MS das die nächsteTage oder Monate dementieren, zumindest wenn irgendein Interviewer so schlau sein sollte zu fragen.

Whiz-zarD
01.09.2011, 10:38
Microsoft hat sich nun zu der neuen UI geäußert.
Windows 8 bekommt zwei UIs. Einmal die neue Metro-UI, die auch im Video (Post #1) vorgestellt wurde und eine verbesserte, alte Oberfläche.
Allerdings ist die Metro-UI die primäre Oberfläche. Die alte Oberfläche wird auch beim Starten des Systems nicht geladen. Sie wird erst geladen, wenn sie benötigt wird.
Die alte Oberfläche hat auch eigentlich nur den Sinn, da es Anwendungen gibt, die nicht mittels der Metro-UI gestartet werden können.
(Quelle: http://www.golem.de/1108/86120.html)

MS versucht also die Metro-UI auch auf den Desktop PC durchzuboxen, was meiner Meinung nach, nach Hinten losgehen wird.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Metro-UI irgendwann mal die primäre Desktop UI werden wird. Dafür ist sie zu ineffizient. Für einen Otto-Normal-Verbraucher, der nur mal schnell seine E-Mails überprüfen möchte, oder mal im Browser was anschauen möchte, scheint die Metro-UI in Ordnung zu sein. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass Benutzer, die tagtäglich mit dem Rechner arbeiten müssen, mit der Metro-UI arbeiten können. Die Oberfläche verschwendet sehr viel Platz. Also wird man auch eine längere Zeit benötigen, bis man eine Option erreicht hat, die man auswählen wollte. Ich glaube auch kaum, dass man sowas, wie z.B. SAP oder Programmierumgebungen mit einer Metro-UI basteln kann.

Es ist zwar keine schlechte Idee, dass MS zwei Oberflächen zur Verfügung stellt, aber meiner Meinung nach sollte der Benutzer selbst auswählen können, welche Oberfläche er primär benutzen möchte.

Dr. Alzheim
01.09.2011, 10:58
Und ich hoffe irgendwo doch, dass es eine solche Option gibt.

Ich meine... als die "grafisch aufgewerteten" "Oberflächen" in Windows XP einzug hielten, konnte man ja schließlich auch die "klassische Variante" auswählen, wenn einem das "grafisch aufgewertete" nicht zusagte. Wird Microsoft wohl hoffentlich auch so beibehalten.

Nunja... im Grunde hab ich sowieso nicht die Veranlassung, mir Windows 8 zuzulegen, wenns raus kommt, nur... wie... äh... Günter schon schrieb (nur anders ausdrückte) find ich den Hype um Touchpads und den Run auf Touchscreens generell etwas arg überzogen. Auch - wie es schon geschrieben wurde - frage ich mich, wie das in Firmen funktionieren soll, die ihre Büro- und branchenspezifische Software meist parallel zueinander laufen haben. Sicher könnte man sagen, dass es nur eine Frage der Zeit und der Übung ist, bis man damit klar kommt und könnte als "Vorteil" sagen, dass weniger auf dem Schreibtisch rumfliegt (weil ja, wenns konsequent umgesetzt wird, Tastatur und Maus ja nicht mehr notwendig sind), nur... naja... ich denke da zeitweise an die (v.a. ältere) Generation, die mit Tastatur groß geworden ist und schon die Maus für Teufelswerk hielt, sich aber mit der Zeit dran gewöhnt haben.

Ich seh das irgendwie skeptisch, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie denn mit einem Touchpad produktive Arbeit möglich sein soll. Klar kingts nicht schlecht, wenn simple Gesten ausreichen, um eine Funktion auszulösen, nur... wenn ich mir vorstelle, an einem Touchpad Software- oder Webentwicklung betreiben zu müssen, wo dann doch ein nicht beträchtlicher Teil des Bildschirms dann für eine (virtuelle?) Tastatur verloren geht... und wenn jetzt jemand mit nem Dock fürs Touchpad kommt, der über eine Tastatur verfügt, sind wir im Grunde wieder beim normalem Notebook angekommen.


Was Windows 8 angeht... naja... ich denke, dass wenn es denn auf den Markt kommt, dass ichs mir wohl irgendwann einmal in Aktion in einem Elektromarkt anschauen und mal ausprobieren werde, nur... dass ichs mir zulege bezweifle ich... nicht zuletzt deshalb, weil mein nächstes Computersystem in eine andere Richtung gehen wird als die Basis für ein Windows zu sein.

Lukas
01.09.2011, 22:54
Viel geiler ist doch der neue Explorer (http://blogs.msdn.com/cfs-filesystemfile.ashx/__key/communityserver-blogs-components-weblogfiles/00-00-01-29-43-metablogapi/7245.Figure_2D00_8_2D002D002D00_Win8_2D00_Hero_5F00_449B7A36.png). xD
MS hat einen länglichen Blogpost (http://blogs.msdn.com/b/b8/archive/2011/08/26/improvements-in-windows-explorer.aspx) zu dem Thema gemacht, aber irgendwie scheinen sie die einzigen zu sein, die das toll finden. Zugegeben, ich kann den Gedankengang “Hey, niemand benutzt diesen Teil vom UI, also müssen wir ihn größer machen!” auch nicht so ganz nachvollziehen.

Whiz-zarD
01.09.2011, 23:07
Ich dachte, die wollten von den Buttons weg? O_o
Deswegen ist doch das Menü in Vista/7 versteckt.
Aber ich kann mir vorstellen, wieso sie diese wieder eingebaut haben. Zum Anfang von Vista hagelte es mächtig kritik, weil die Buttons fehlten, bzw. weil das Menü versteckt war.

Im Screenshot sieht man rechts einen kleinen Pfeil. Warscheinlich kann man die Ribbon-Toolbar einklappen, oder sogar gänzlich deaktivieren.
Aber warum zum Geier heißt der Menüpunkt "Edit" nun "Home"? O_o

Taro Misaki
02.09.2011, 10:07
Viel geiler ist doch der neue Explorer (http://blogs.msdn.com/cfs-filesystemfile.ashx/__key/communityserver-blogs-components-weblogfiles/00-00-01-29-43-metablogapi/7245.Figure_2D00_8_2D002D002D00_Win8_2D00_Hero_5F00_449B7A36.png). xD

Also ich finde den geil, vor allem gibt´s da auch endlich wieder den "Ordner hoch"-Button.
Dass der fehlt, ist eigentlich meine einzige Kritik an Windows 7.^^

NeM
02.09.2011, 10:13
Alt + Pfeiltaste rauf, damit sparst dir den Klick...

Taro Misaki
02.09.2011, 10:17
Alt + Pfeiltaste rauf, damit sparst dir den Klick...

Du bezeichnest also das Bewegen der Finger zur Tastatur und das Drücken zweier Tasten, statt einer, als Ersparnis?o_O

Ranmaru
02.09.2011, 10:28
Du bezeichnest also das Bewegen der Finger zur Tastatur und das Drücken zweier Tasten, statt einer, als Ersparnis?o_O
Eh, ja? Keyboard-Navigation geht immer schneller als irgendwas anzuklicken. Wenn nicht, machst Du da irgendwas falsch. :D

Whiz-zarD
02.09.2011, 10:52
Also ich finde den geil, vor allem gibt´s da auch endlich wieder den "Ordner hoch"-Button.

Der Button ist auch überflüssig, da dieser in die Adressleiste integriert ist. ;)
Mit einem Klick kannst du sogar von C:\Deine\Mudda\ist\fett\ auf C:\ wechseln. Den "Ordner noch"-Button müsste man dafür 3 mal klicken.

Und ja, Shortcuts sind schneller. Allerdings muss man diese erstmal beherrschen und das bedeutet Übung.

Edit:
Auch wenn die Ribbon-Toolbars auf den ersten Blick dämlich und unübersichtlich aussehen, so haben aber schon einige Studien gezeigt, dass diese Toolbars, gerade in MS Office, dazu führen, dass die Arbeit schneller von statten geht, als die herkömmlichen Toolbars.

Taro Misaki
02.09.2011, 10:58
Ich hab mich seit Windows 95 halt einfach dran gewöhnt und will es nicht anders. >.<

Simon
02.09.2011, 10:58
Viel geiler ist doch der neue Explorer (http://blogs.msdn.com/cfs-filesystemfile.ashx/__key/communityserver-blogs-components-weblogfiles/00-00-01-29-43-metablogapi/7245.Figure_2D00_8_2D002D002D00_Win8_2D00_Hero_5F00_449B7A36.png). xD
Oh Gott... das erinnert mehr an die Oberfläche von Office 2007/2010 als an einen Explorer. Ich hoffe echt, dass das nur die Beta-Ansicht und nicht das finale Desing ist.

Whiz-zarD
02.09.2011, 11:07
Ich hab mich seit Windows 95 halt einfach dran gewöhnt und will es nicht anders. >.<

Dann installiere halt wieder Win 95.
Wenn es danach geht, will ich wieder den C64 zurück haben.
Weißt du, die Technik verändert sich und man muss sich halt daran gewöhnen. Es bringt nichts, auf alte Dinge zu pochen, die komplett überholt und ineffizient sind.
Für mich war es auch eine Umstellung, als ich von XP nach 7 gewechselt bin, aber wenn man sich mit den neuen Funktionen von 7 vertraut macht, wird man die Funktionen mögen, weil sie eben halt schneller ausgeführt werden können.


Oh Gott... das erinnert mehr an die Oberfläche von Office 2007/2010 als an einen Explorer. Ich hoffe echt, dass das nur die Beta-Ansicht und nicht das finale Desing ist.

Wie gesagt, die Ribbon-Toolbars sind gar nicht mal so schlecht, auch wenn sie im ersten Moment unübersichtlich aussehen.
Vorausgesetzt, man platziert die Buttons richtig. Aber da scheint MS gute Recherchen zu machen.

Taro Misaki
02.09.2011, 13:08
Dann installiere halt wieder Win 95.
Wenn es danach geht, will ich wieder den C64 zurück haben.
Weißt du, die Technik verändert sich und man muss sich halt daran gewöhnen. Es bringt nichts, auf alte Dinge zu pochen, die komplett überholt und ineffizient sind.
Für mich war es auch eine Umstellung, als ich von XP nach 7 gewechselt bin, aber wenn man sich mit den neuen Funktionen von 7 vertraut macht, wird man die Funktionen mögen, weil sie eben halt schneller ausgeführt werden können.

Das ist es ja, mir gefällt an Windows 7 ALLES besser, als bei XP, außer dem einen Button und für meine Benutzungsweise ist es einfach ein Rückschritt.
MS sollte sich einfach ein Beispiel am Firefox nehmen und den Benutzer selbst entscheiden lassen, welchen Button er wo haben will.

Whiz-zarD
02.09.2011, 15:06
Also wäre es deiner Meinung ein Rückschritt, wenn ein Automobilhersteller den Kippschalter für das Abblendlicht gegen einen Drehschalter ersetzt? (Wie es z.B. VW getan hat)
Oder die Gangschaltung gegen Tiptronic ausgetauscht hat?
Schliesslich entscheiden die Automobilhersteller, wie das Auto bedient wird. Nur mit dem Unterschied, dass es bei Automobilen gesetzliche Regelungen gibt, welches Bedienelement an welcher Stelle sich befinden muss. Diese gesetzliche Regelung gibt es bei einer Software nicht.

Wie gesagt, dein besagter Button ist ja nicht weg. Er ist nur wo anders.
Es ist ein Rückschritt, wenn man auf alte Traditionen setzt, die bekanntlich ineffizient sind.

Mivey
02.09.2011, 21:52
Also wäre es deiner Meinung ein Rückschritt, wenn ein Automobilhersteller den Kippschalter für das Abblendlicht gegen einen Drehschalter ersetzt? (Wie es z.B. VW getan hat)
Oder die Gangschaltung gegen Tiptronic ausgetauscht hat?
Schliesslich entscheiden die Automobilhersteller, wie das Auto bedient wird. Nur mit dem Unterschied, dass es bei Automobilen gesetzliche Regelungen gibt, welches Bedienelement an welcher Stelle sich befinden muss. Diese gesetzliche Regelung gibt es bei einer Software nicht.

Wie gesagt, dein besagter Button ist ja nicht weg. Er ist nur wo anders.
Es ist ein Rückschritt, wenn man auf alte Traditionen setzt, die bekanntlich ineffizient sind.
Mit Windows 8 bieten sie ja wieder beides an, Effizienz und Ineffizienz.

Lukas
03.09.2011, 12:22
Meine (und wohl auch die generelle) Kritik ist weniger am Ribbon-Interface in Vergleich zur klassischen Toolbar (ich hab’s selber nie benutzt oder mich wirklich damit beschäftigt, aber so ziemlich jeder Mensch mit Ahnung von Usability sagt, dass Ribbons besser funktionieren) als an der Tatsache, dass sie jetzt die Toolbar massiv vergrößern und stärker betonen, obwohl die eh niemand benutzt. Oh, und sie füllen das halbe Ribbon mit Buttons, die auch nie jemand benutzt.

Moyaccercchi
03.09.2011, 13:47
Ich denke, gerade das Füllen des Ribbons mit Buttons, die keine Sau nutzt, ist nicht, was hier geschieht... immerhin kann man sich in dem ausführlichen Link ja durchlesen, dass sich schon Gedanken gemacht wurden, welche Funktionen überhaupt genutzt werden, und dass dann auch genau diese an die prominentesten Plätze verfrachtet wurden.

Was mir nur auffällt ist, dass viele Dateioperationen (Copy, Cut, Rename) einfach sinnvoller in einem Rechtsklickmenü sind, weil dieses dort aufpoppt, wo mein Cursor ist. Wenn ich dafür das Ribbon verwende, muss ich nicht nur erst mit der Maus zur Datei navigieren, sondern dann die Maus auch wieder gaaanz nach oben an den Bildschirmrand schieben, um irgendwas im Ribbon auszuwählen. Klar, wenn man per Tastatur im Ordner herumnavigiert, ist dies nicht so, aber mir geht es halt um die Mausbenutzbarkeit, die einfach in diesem Fall nicht verbessert wird. Aber solange sie das Rechtsklickmenü noch nebenbei beibehalten soll es mir recht sein. ^^

robx
13.09.2011, 23:08
Ein paar neue Infos. Ich copy paste einfach mal ein paar Engadget Artikel.

Microsoft launches Windows 8 developer preview, downloads coming 'later this week' (http://www.engadget.com/2011/09/13/microsoft-launches-windows-8-developer-preview/)
Windows 8 for tablets hands-on preview (video)
(http://www.engadget.com/2011/09/13/windows-8-for-tablets-hands-on-preview/)Windows 8 details: new features, UI enhancements and everything in between (http://www.engadget.com/2011/09/13/windows-8-details-new-features-ui-enhancements-and-everything/)

Ich muss sagen, dass Windows 8 für mich immer interessanter aussieht, auch wenn ich noch ein wenig skeptisch gegenüber diesem "one size fits all" Ansatz bin. Aber ich liebe das Design-Konzept der Metro-UI einfach viel zu sehr und alles andere macht bisher auch ein guten Eindruck. Jetzt müssen sie es noch hinkriegen, dass Metro und Standard UI gut miteinander harmonieren and i'm sold.

Whiz-zarD
13.09.2011, 23:41
Jetzt müssen sie es noch hinkriegen, dass Metro und Standard UI gut miteinander harmonieren and i'm sold.

Werden sie nicht hinbekommen.
Es hat schon seine Gründe, warum die Metro-UI zu der Standard UI wechselt, wenn nach dieser gefragt wird.
Die Metro-UI ist einfach beschissen, wenn man effektiv arbeiten möchte. Für Spielereien ist sie ganz gut aber fürs Arbeiten unbrauchbar.
Auch müssen erstmal Anwendungen entwickelt werden, die die Metro-UI benutzen. Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass Programme ala Firefox irgendwann die Metro-UI benutzen. Das würde bedeuten, dass sie speziell eine Version von Windows entwickeln würden. Mozilla müsste dann von ihrer XUL-Sprache komplett abweichen. Opera verwendet Qt für die Oberfläche und chromium (Google Chrome) KDE. Vermutlich wird dann irgendwann mal der IE die Metro-UI benutzen. Alle anderen nicht.

Das Design der Metro-UI ist auch zum Teil vorgeschreiben und man kann davon nicht wirklich abweichen, was Entwickler von komplexeren Software unmöglich macht, Metro zu verwenden.
Ich bin jetzt kein absoluter Gegner gegen Metro. Ich find sie auch recht hübsch und im Smartphone/Tablet-PC Sektor macht sie durchaus sinn, aber auf einem Desktop-PC wird sie untergehen, weil dort ganz andere Anforderungen an die Oberfläche gestellt werden. Aufgrund des strikten Einhaltens des Designs ist Metro zu unflexibel für ein Desktop-PC.

robx
14.09.2011, 07:29
Auch müssen erstmal Anwendungen entwickelt werden, die die Metro-UI benutzen. Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass Programme ala Firefox irgendwann die Metro-UI benutzen.


Ja, da hast du Recht. So chick ich eine Desktop-Oberfläche angelehnt an die Metro-UI (also relativ einfarbiges Design mit gedeckten Tönen statt Transparenz und natürlich der großartige Font) auch fände, würde es wohl einige Zeit dauern, bis Programme sich da sinnvoll eingliedern.

DFYX
04.03.2012, 23:58
So, nachdem die Consumer Preview Version inzwischen veröffentlicht wurde, kann man den Thread mal wiederbeleben. Golem (http://www.golem.de/news/test-video-fluch-und-segen-in-der-windows-8-consumer-preview-1203-90225.html) hat eine ganz nette Zusammenfassung. Ich finde, das bestätigt meine Voreinschätzung ganz gut. Windows 8 in der jetzigen Form ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Für Tablets taugt es nichts, weil man immer wieder auf den Desktop muss, der mit den Fingern schwer zu bedienen ist. Für Desktoprechner gibt es schlicht keine Neuerungen gegenüber Windows 7, die sich wirklich lohnen würden. Stattdessen muss man sich mit irgendwelchen Metro Features rumschlagen, die einem exakt gar keinen Vorteil bringen.

Corti
05.03.2012, 14:03
XP war fein~ Vista war scheisse, 7 war super~ und Win 8 wird...?

So interessant ich das auch finde, und Metro ist ja nun wirklich sexy, bin ich doch skeptisch. Microsoft war nie gut mit Punktlandungen. Windows Phone - scheisse, Version 7.5 - bekommt dick Lob überall. Würde mich sehr freuen wenns gut wird und ich erwarte das auch, nur nicht bei Release eben.

Ranmaru
05.03.2012, 18:17
Diese daemliche Tablet-Touchfoo-Fixierung, die ausnahmslos ALLE grossen Betriebssysteme fahren, geht mir so auf den Sender ...

DFYX
05.03.2012, 18:21
Diese daemliche Tablet-Touchfoo-Fixierung, die ausnahmslos ALLE grossen Betriebssysteme fahren, geht mir so auf den Sender ...
Mir auch. Erst recht bei OS X, das nichtmal auf verdammten Tablets läuft!

Sowas mag ja ein ganz nettes Spielzeug sein, aber ich hab hier extra ein Desktopsystem mit einer Gesamtauflösung von 3200x1080 angeschafft, damit ich Platz zum Arbeiten hab. Da möchte ich dann doch keine Oberfläche haben, die auf 10" Displays mit Miniauflösung optimiert ist. Zumal ich die ganzen Touchgesten her gar nicht nutzen kann. Ich werde sicher meine Maus nicht gegen irgendein Multitouch Pad tauschen.

Lukas
05.03.2012, 19:42
Wo ist das bitte bei OS X der Fall? Da sind ein paar neue Multitouch-Gesten als Alternativen für Keyboard Shortcuts dazugekommen mit der Zeit, aber die muss keiner benutzen. Aber wo ist da bitte irgendwas Tablet-zentrisches?

DFYX
05.03.2012, 20:20
Wo ist das bitte bei OS X der Fall? Da sind ein paar neue Multitouch-Gesten als Alternativen für Keyboard Shortcuts dazugekommen mit der Zeit, aber die muss keiner benutzen. Aber wo ist da bitte irgendwas Tablet-zentrisches?
Naja, mit den Gesten, den Fullscreen Apps, Launchpad und dem App Store orientiert sich Lion doch schon stark an iOS. Natürlich ist das nicht so störend, wie der Windows 8 Kram, aber es bringt einfach kaum sinnvolle Verbesserungen, für die es sich lohnen würde, zu wechseln. Und es scheint so, als würde das grade so weiter gehen. Aus einem Artikel zu Mountain Lion (http://www.theverge.com/2012/2/16/2801047/mac-os-x-10-8-mountain-lion-preview-photos-video):


iOS keeps coming to OS X

If Lion was OS X with a few iOS flourishes, Mountain Lion is OS X with a head-to-toe makeover.

Aber gut, das können wir auch im OS X Thread diskutieren.

Lukas
05.03.2012, 20:53
Hab das mal dahin verlagert