Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Work & Travel in Japan
Hi,
wenn ich mein Abi habe, wollte ich mal ein Auslandsjahr in Japan verbringen.
Ich wollte fragen, ob hier jemand schonmal Erfahrung damit gemacht hat, oder in Japan auch mal so gewesen ist, denn ich weiß nicht wie ich mich da verständigen soll.
Angeblich können da viele Leute Englisch, das sollte reichen.
La Cipolla
14.06.2011, 08:44
Angeblich können da viele Leute Englisch, das sollte reichen.
Das ist schonmal falsch, kann ich dir versichern. Du wirst dich größtenteils mit Händen, Füßen und einigen Wörtern in allen verfügbaren Sprachen verständigen. Für ein Jahr würde ich dir etwas Japanisch extrem nahelegen.
Work and Travel heißt, du willst auch in Japan rumreisen? Also außerhalb der großen Städte wirds mit Englisch wirklich fast unmöglich, ich denke lediglich Tokyo und Kyoto sind wirklich gut dabei.
Sonst aber keine Ahnung, wie man da als Ausländer Arbeit kriegt. Geht bestimmt, kann mir aber vorstellen, dass es woanders einfacher ist.
http://www.tabibito.de/japan/reisetipps.html (siehe vor allem "visum")
http://www.tabibito.de/japan/verhalten.html
Kannst auch allgemein auf der Seite stöbern. ( http://www.tabibito.de/japan/ )
Es wär außerdem vllt besser japanisch zu lernen, wenn es irgendwie möglich ist, und das dann durch den Aufenthalt richtig zu verbessern. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn wo sonst sieht man schon im Alltag haufenweise japanische Zeichen und kann sich auf japanisch mit anderen verständigen.
Angeblich können da viele Leute Englisch, das sollte reichen.
Vergiss es, ich hätte auch ein Auslandsjahr in Japan gemacht, aber das hat sich durch bekannte vorfälle dann erübrigt.
Die Sache dabei ist, die Organisation mit der ich geflogen wäre, setzt voraus dass man japanisch spricht, man musste da einen Sprachtest, Konversation, alles drum und dran machen, und das aus guten gründen^^
Wenn ich Japanisch nicht fließend Sprechen würde, hätte ich mich garnicht erst beworben XD
In Japan haben die wenns hochkommt nur 1 mal in der Woche Englischunterricht. Die Jüngeren könnens noch nicht, die alten Konntens nie, d.h wenn du keinen Studenten erwischst sieht das mit English ziemlich schlecht für dich aus^^
treeghost
14.06.2011, 17:51
Du zeigst ihnen einfach die Panel aus deinen lieblings Mangas, das verstehen die sicher!
Holystar
14.06.2011, 20:26
Rumreisen in Japan ist dank hervorragend ausgebautem ÖV relativ einfach.
Geht auch ohne Japanisch-Kenntnisse, denn zumindest die Zugstationen sind alle auch in lateinischer Schrift angeschrieben. Kann aber bestätigen, dass es ausserhalb Tokyo und Kyoto mit Englisch schnell sehr mühsam wird... aber zum Glück sind die Japaner gegenüber Touristen sehr hilfsbereit.
Falls du dich etwas informieren möchtest:
Infos zu Sightseeing: www.japan-guide.com
Japanische Bahn (Fahrpläne etc.): http://www.hyperdia.com/en/
Japan Rail Pass (super Angebot bei intensivem Rumreisen im Zug): http://www.japanrailpass.net/eng/en001.html
Falls du wirklich 1 Jahr dort sein willst, würde ich dir empfehlen, erst für 3-6 Monate ne Sprachschule zu besuchen, um die Grundlagen des Japanischen zu erlernen. Ich beispielsweise war für 3 Monate bei Yamasa (http://www.yamasa.org/index.html) ca. 30 min ausserhalb Nagoya in nem 300'000 Einwohner "Dorf" names Okazaki, wo es mir sehr gut gefallen hat. Danach hast du gute Japanische Basiskenntnisse (aber auch nicht viel mehr...) für grössere Reisen... zudem kannst du vor Ort mit anderen ausländischen Studenten/Schülern über Jobmöglichkeiten etc. sprechen... hat dort Westler von allen möglichen Ländern mit den verschiedensten Zielen.
Habe selbst nie dort gearbeitet, aber von dem was ich gehört habe, ist es nicht gerade einfach, eine Arbeitsbewilligung und dann einen halbwegs anständigen Job zu kriegen.... so freundlich die Japaner auch gegenüber Touristen sind, wenn du wirklich "Teil ihrer Gesellschaft" werden willst, ist das eine ganz andere Geschichte.
Gibt (leider) auch heute vielerorts noch starke Vorurteile gegenüber Westlern....
http://www.auslandsjob.de/work-and-travel-japan.php#whvjapanvora
Also ist hier der "Work and Travel in Japan: Sprachkenntnisse und Jobsuche" - Teil völliger Dünnschiss?
Du zeigst ihnen einfach die Panel aus deinen lieblings Mangas, das verstehen die sicher!
Haha.
http://www.tabibito.de/japan/verhalten.html
EDIT: Bei "dame": Man giesst sich nicht selbst ein. Hääää? Bedeutung?
OMG, wie krass sind die denn? Das ist sogar noch öffentlich: http://www.engrish.com/ unten bei Adult, das ist ja die Härte! xD
treeghost
14.06.2011, 22:32
Es kann sein das du gerne Mangas und Animes liest/anguckst aber in Japan für eine unbestimmte Zeit zu arbeiten (http://www.japantoday.com/category/national/view/japan-to-introduce-point-system-to-attract-foreign-experts) oder ein Gast zu sein ist schon etwas, wo man sich fragt ob nur das Interesse für die Medien die dort herkommen ausreicht um das durchzuziehen. Baka gaijin sind dort unerwünscht, keine Frage. (http://www.japanprobe.com/2011/05/26/public-prosecutors-were-taught-that-yakuza-foreigners-have-no-rights)
Außerdem ist das Leben dort teuer, vorallem wenn du kein Arzt bist oder sonstiges. (http://nensyu-labo.com/2nd_syokugyou.htm)
Hat man vielleicht nicht gemerkt, aber das mit den Mangapanels zeigen, das war Ironie.
Außerdem lese ich keine Manga, und Anime schaue ich meist nur mit deutscher Synchronisation.
SothaSil
15.06.2011, 01:14
Hi mmmm,
ich bin gerade im Moment hier in Japan, auch fuer 1 Jahr work&travel. Was bis jetzt gesagt wurde kann ich nur bestaetigen. Die Verkehrsmittel sind echt einfach zu benutzen und zu verstehn, ganz im Gegensatz zum "Engrish" der Japaner...
Von daher wuerde ich dir ebenfalls nahelegen noch in Deutschland so viel Japanisch zu lernen wie du kannst. Ob du dafuer eine Schule besuchst ist deine Sache; ich persoenlich habe mir die Grundlagen selbst beigebracht, genug Buecher, Lernsoftware und Internetseiten gibt es ja. ;)
http://www.tabibito.de/japan/verhalten.html
EDIT: Bei "dame": Man giesst sich nicht selbst ein. Hääää? Bedeutung?
Hoeflicherweise schenkt man waehrend dem Essen nur den Tischnachbarn ein, wenn deren Glas leer ist. Umgekehrt sollten die es genauso machen. Allerdings habe ich schon oft genug Japaner sich selbst einschenken sehen, von daher wird das wohl wirklich nicht so streng genommen.
OMG, wie krass sind die denn? Das ist sogar noch öffentlich: http://www.engrish.com/ unten bei Adult, das ist ja die Härte! xD
Oh ja, grundsaetzlich traegt der modebewusste Japaner ein T-Shirt mit einem "Engrishen" Aufdruck, der absolut keinen Sinn ergibt... :D
Es kann sein das du gerne Mangas und Animes liest/anguckst aber in Japan für eine unbestimmte Zeit zu arbeiten (http://www.japantoday.com/category/national/view/japan-to-introduce-point-system-to-attract-foreign-experts) oder ein Gast zu sein ist schon etwas, wo man sich fragt ob nur das Interesse für die Medien die dort herkommen ausreicht um das durchzuziehen.
Fuer mich klang es bis jetzt nicht so als wolle mmmm nur wegen Anime und Manga nach Japan. Ich hoffe das stimmt, denn Japan hat so viel mehr zu bieten als nur diese Medien...
Zum Arbeiten in Japan muss ich noch sagen, dass das Erdbeben in Nordjapan nicht unbedingt dazu beigetragen hat dass man hier als Gaijin besser Jobs findet...
SothaSil
Hoeflicherweise schenkt man waehrend dem Essen nur den Tischnachbarn ein, wenn deren Glas leer ist. Umgekehrt sollten die es genauso machen. Allerdings habe ich schon oft genug Japaner sich selbst einschenken sehen, von daher wird das wohl wirklich nicht so streng genommen.
Das ist halt wie bei uns mit dem Knigge. Je nobler man essen geht, umso mehr wird auf diesen Etikettenkram geachtet. Wenn man mit drei Kumpels im Izakaya hockt, ist das ziemlich banane, wer wem einschenkt, aber beim Geschäftsessen mit dem CEO von Mitsui sollte man sich dran halten …
Als Ausländer ist es daher eigentlich immer gut, das zu tun, was die Japaner auch tun -- wenn die sich alle daneben benehmen und auf die Etikette pfeifen, kann man das problemlos auch machen. Sich “japanischer als die Japaner” zu verhalten kommt nämlich in den meisten Fällen gar nicht gut an; da ist es wirklich besser, sich nicht so streng danach zu richten und sich den ein oder anderen Faux-pas zu leisten, der dann durch den “Gaijin-Bonus” ausgebügelt wird.
Was Engrish angeht: sobald man mit der komischen Aussprache der Japaner klarkommt, geht das eigentlich ganz gut. Grundlagenenglisch beherrschen die meisten Japaner unserer Generation nämlich eigentlich ganz passabel, das Problem ist nur eben der Akzent, der daher rührt, daß sie es nicht von Muttersprachlern lernen, sondern von Japanern, die auch einen Akzent haben. Von daher klingt “one, two, three” für sie eben befremdlicher als es “wan, tsuu, surii” tun.
Ist ja hier nicht anders, wenn auch nicht so kraß. Wurde im Mediamarkt auch schon doof angeguckt, als ich nach einem “Rauter” (Router) gefragt habe, aber die falsche deutsche Aussprache “Ruhter” versteht hier jeder. Oder “Lehwis” vs. Liehweiß (Levi's Jeans), oder “Naik” vs. “Naikie” (Nike) …
Sich “japanischer als die Japaner” zu verhalten kommt nämlich in den meisten Fällen gar nicht gut an; da ist es wirklich besser, sich nicht so streng danach zu richten und sich den ein oder anderen Faux-pas zu leisten, der dann durch den “Gaijin-Bonus” ausgebügelt wird.
外人ボーナスwww
大笑いよw
Sehr nett umschrieben :D
Ich hätt ja nicht gedacht, dass das doch noch so schwierig ist dort. Irgendwann möchte ich auch ganz gern mal dorthin fahren, aber eher "urlaubsmäßig" für vielleicht zwei Wochen, zusammen mit zwei Freundinnen wahrscheinlich. Wenn wir dann da eventuell auch mal bisschen raus aus den Großstädten kommen wollen (sofern das zeitlich überhaupt machbar wäre), gibt es da bestimmte Orte, die sehenswert wären und wo man noch die Chance hat, sich auf Englisch zu verständigen? Ein paar Brocken Japanisch kann ich zwar, aber ich glaube, da komm ich nicht sonderlich weit mit. ^^"
Wurde im Mediamarkt auch schon doof angeguckt, als ich nach einem “Rauter” (Router) gefragt habe, aber die falsche deutsche Aussprache “Ruhter” versteht hier jeder.
Und weil ich das hier grad lese: Sicher? Mein englisches Englischwörterbuch sagt mir, dass man route sowohl ruht als auch raut aussprechen kann, je nachdem, ob es British oder Amerikanisch ist.
La Cipolla
15.06.2011, 19:54
Ich behaupte mal, für Urlaub kommt man immer irgendwie durch, egal wo man ist, solange man sich nicht vor Fettnäpfchen ekelt und Geduld hat (und ein Bisschen Dreistigkeit). Also auch erfahrungsmäßig. Nur halt bei nem Jahr und Arbeiten und so würd ichs nicht drauf ankommen lassen.
Ich hätt ja nicht gedacht, dass das doch noch so schwierig ist dort. Irgendwann möchte ich auch ganz gern mal dorthin fahren, aber eher "urlaubsmäßig" für vielleicht zwei Wochen, zusammen mit zwei Freundinnen wahrscheinlich. Wenn wir dann da eventuell auch mal bisschen raus aus den Großstädten kommen wollen (sofern das zeitlich überhaupt machbar wäre), gibt es da bestimmte Orte, die sehenswert wären und wo man noch die Chance hat, sich auf Englisch zu verständigen? Ein paar Brocken Japanisch kann ich zwar, aber ich glaube, da komm ich nicht sonderlich weit mit. ^^"
Kommt mich in Kumamoto besuchen. Ab Oktober 2011 bis August 2012 jederzeit … die Stadt ist hübsch, und Fukuoka liegt in der Nähe. :D
Und weil ich das hier grad lese: Sicher? Mein englisches Englischwörterbuch sagt mir, dass man route sowohl ruht als auch raut aussprechen kann, je nachdem, ob es British oder Amerikanisch ist.
Hmm, meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich jetzt nicht. Die Briten sind manchmal ganz schon pervers mit ihrer Aussprache. ^^ Aber in Amerika sagt man auf jeden Fall “raut”.
Dann könnte ich ja etwas japanisch studieren, wie läuft das in einem Studium, lernt man zuerst das Basiswissen, wie in Englisch, Französisch, etc.
(Beispiel: Hello, my name is xxx, im from xxx, i am xx years old usw.)
Ja, in etwa so. Ist halt wie bei jedem Sprachstudium. Du fängst mit 'nem Anfängerlehrbuch an und arbeitest Dich dann hoch. Generell unterscheiden sich Sprachunterricht an der Uni nicht sehr von dem in der Schule, nur das Tempo ist deutlich schneller. Ich würde sagen, daß man das, was man in der Schule in zwei Jahren lernt, an der Uni etwa in einem Semester durchpaukt -- man hat natürlich auch deutlich mehr Stunden pro Woche. Bei Japanisch und Chinesisch hatte ich in den ersten drei Semestern acht Wochenstunden plus zwei Stunden Tutorium, und ab dem dritten dann sechs Wochenstunden ohne Tutorium, allerdings dafür vier optionale Wochenstunden “Spezialunterricht” (je zwei Wirtschaftsjapanisch/-chinesisch und Übersetzen).
Bei Japanisch lernst du die beiden Silbenschriften Hiragana und Katakana am Anfang (wir haben beide in zwei Wochen gemacht) und dann schrittweise Kanji (wie viele kommt auf die Uni an -- bei uns waren das etwa 200–300 Stück pro Semester in Japanisch und 500–600 Stück in Chinesisch), während du nebenbei eben so die Basisgrammatik und Grundlagen durchpaukst. Ich würde sagen nach etwa zwei Semestern hat man dann genug gemacht, um sich im Alltag brauchbar verständigen zu können, bzw. um den Rest auch in Eigenregie mit einer Grammatik und zwei Wörterbüchern ad hoc zu lernen, wenn man es kann. Die Sprache ist per se nicht so schwer, wie man meint. D.h. wenn die Grundlagen sitzen, dann kann man sehr vieles auch selber machen.
Wischmop
16.06.2011, 12:27
Die Sprache ist per se nicht so schwer, wie man meint. D.h. wenn die Grundlagen sitzen, dann kann man sehr vieles auch selber machen.
Diese Aussage kann ich eigentlich nur unterstreichen, Japanisch wird meiner Meinung nach als schwerere Sprache verkauft, als sies eigentlich ist. Ich möchte niemandem zB empfehlen, Deutsch zu lernen/studieren. Das ist purer Wahnsinn.
Ich möchte niemandem zB empfehlen, Deutsch zu lernen/studieren. Das ist purer Wahnsinn. Du meinst wenn man kein Muttersprachler ist? Oder ist Germanistik auch so unglaublich schwer?
Er meint, wenn man kein Muttersprachler ist.
Ich kenn da einige die nichts mehr mit deutscher Sprache zu tun haben möchten :D
Hört sich super an.
Wenn ich alleine nach Japan gehe, und nur die Grundlagen kann, komme ich bestimmt wieder mit nem super japanisch zurück,
viele Freunde aus Polen sind "uns hinterher" nach Deutschland gezogen, und die Kinder von den Familien konnten schon nach einem Jahr ohne vorherige Kenntnisse verständliches Deutsch.
Das ist ja wie bei einem Baby, wo das sprechen lernen einsetzt, nach ca. 1 Monat ist es dasselbe, und man lernt die Sprache erst so richtig.
(Wenn man keinen Kontakt zu deutschem hat.)
Du meinst wenn man kein Muttersprachler ist? Oder ist Germanistik auch so unglaublich schwer?
Beleg mal for the lulz Kurse zu deutscher Linguistik an der Uni. Da kotzt Du auch als Muttersprachler ins Essen. Das Lustige an Deutsch ist, daß es eine Sprache ist, die für alles Regeln hat, die aber keiner kennt. Ausländern wird am Anfang immer beigebracht, daß Deutsch viele “Ausnahmen” hat (z.B. bei der Flexion von Verben), aber später lernt man dann, daß das eigentlich, bis auf ein halbes Dutzend Ausnahmen, nicht so ist, und alles penibel festgelegten Regeln folgt, die man dann lernen darf um sie hinterher wieder zu vergessen.
Und dann gibt's da natürlich noch Adverbiale, Interpunktion, Komparation, die genaue Anwendung von Tempus …
Japanisch hat diesen ganzen Kram halt (auf den ersten Blick) nicht. Und abgesehen von den beiden Flexionsformen “Kausativ” und “Passiv”, die bei genauerer Betrachtung recht komplex werden, ist da grammatisch wirklich nicht viel zu lernen.
@ mmmm
Selbst, wenn Du ohne Vorkenntnisse nach Japan gehst, hast Du nach einem Jahr genug Japanisch drauf, um Dich dort problemlos zu verständigen. Mit Vorkenntnissen (bleiben wir mal bei zwei Semestern Sprachkurs an der Uni) dürftest Du nahezu perfektes Japanisch sprechen für den Alltag sprechen. ;)
Aber ja: dominanten Kontakt mit Ausländern oder Japanern, die gerne auf Englisch/Deutsch mit der kommunizieren möchten, solltest Du natürlich vermeiden. Sonst rutscht Du in die ausländische “Parallelgesellschaft” (um mal ein populistisches politisches Schlagwort hier in den Raum zu stellen) ab und mit der sprachlichen Übung ist's ziemlich schnell Essig. Die Fälle gibt's auch.
La Cipolla
17.06.2011, 10:32
Germanistik is nicht sooo heavy. Ist halt wie Schule auf Drogen. Wem also die Grammatik in der Schule zu komplex war, der wird mit der Grammatik in der Uni erst recht keinen Spaß haben, aber ich behaupte mal, selbst dann kommt man da gut durch. Selbst ich hab meine Prüfungen mit moderatem Lernen bestanden (und inzwischen alles wieder vergessen :p), und ich kann Grammatik gar nicht ab.
Dagegen is Japanisch ein Traum, vor allem wenn mans vorrangig zur Kommunikation braucht (und dementsprechend nicht soviel Wert auf die Zeichen legen muss).
Danke für die ganzen Infos, ich hab noch eine Frage, und zwar kann man im Raum Bonn irgendwo Japanischunterricht nehmen?
Weil, ich direkt nach dem Abi zur Uni zu gehen fänd ich persönlich nich so schön.
Dann noch eine Frage an Saoru, hat deine Schule japanisch angeboten oder hast du das woanders gelernt?
Ich frage das jetzt, weil du ja früh mit japanisch angefangen hast und ob dir das mit dem Abitur etwas in den Weg kam, dafür muss man ja auch noch lernen.
Kann auch jemand anderes beantworten^^
Ja, an der Uni Bonn geht das auf jeden Fall … da hab ich's ja selber gelernt. :D
Allerdings weiß ich nicht, ob die das auch für Nicht-Studenten anbieten. Bei uns im Chinesischunterricht saß eine Weile mal ein Schüler drin, der das neben der Schule gemacht hat, also gehe ich davon aus, daß das theoretisch, wenn die Lehrer mitspielen, kein Problem ist. Du willst ja keine Scheine sammeln. Geh am besten mal zu der Leiterin des Instituts, Minako Okumura, und frag die direkt. Ist 'ne ziemlich coole Person, mit der ich auch öfter schon einen saufen war, die sagt bestimmt nicht nein. :D
Die sitzt ist der Nassestraße 2 im Erdgeschoß bei “Koreanisch” drin. Direkt wenn Du reinkommst in den Korea-Abteilung, und dann die erste Tür rechts … da hängt auch ihr Name an der Tür. ^^
Frag am besten relativ zeitnah nach, weil im Oktober die neuen Kurse anfangen. Wenn Du Glück hast, dann kannst Du da ja mitmachen.
Um wie viel Uhr beginnen die Kurse durchschnittlich? Nebenbei werde ich ja noch Schule machen.
Ach, ich frag einfach die Frau Okumura, ist die im Büro zu erreichen, oder darf ich die nur während den Sprechstundenzeiten anrufen?
Die hockt eigentlich immer im Büro, wenn sie gerade keinen Unterricht hat … versuch's einfach mal. :D
Die Kurse sind meistens Vormittags, allerdings gab es bisher immer auch einen Nachmittags-/Abendkurs. Kommt auch immer darauf an, wie viele Studenten die gerade haben.
Schade, Abendkurse macht sie leider keine.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.