PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Animes kaufen oder direkt im Laden ansehen, Suche Hilfe bei Umfrage



keiki
08.06.2011, 09:38
Hi Leute,

ich will nen außergewöhnlichen Laden eröffnen. Mit Animes zum Kaufen und direkt Ansehen, aber auch CDs, Street Fashion und Comics. Meine Idee ist noch ganz frisch und im Anfangsstadium,deshalb bitte ich um eure Mithilfe.

Sagt mir, wie ihr meine Idee findet. Für meine Umfrage, habe ich einen kurzen Fragebogen entworfen (10 Fragen), den man online ausfüllen kann:

http://www.haekchen.at/haekchen/fragebogen.asp?uid=7306&id=1

Der Laden soll zwar in Berlin sein, doch alle Antworten helfen mir weiter, auch wenn ihr woanders wohnt.



Lieben Dank an alle! :D

Grüße, Keiki

Dennis
08.06.2011, 12:20
Hi Keiki,

willkommen im Forum.

Dieser "Marktplatz" wird eigentlich nur genutzt, damit die Leute aus der Community untereinander Spiele kaufen, verkaufen oder tauschen können, nicht unbedingt für Umfragen dieser Art.
Bietest du auch hier was an oder gehts dir nur um die Umfrage?

keiki
08.06.2011, 19:43
Im Moment biete ich leider noch keine Ware an.

Es ist nicht so einfach den richtigen "Ordner" zu finden, ich dachte Marktplatz ist am passendsten.

Dennis
09.06.2011, 07:13
dann schieb ich den Thread mal zu unseren Freunden aus dem Bereich "Anime und Manga", die sind mehr in der Materie drin. ;)

keiki
09.06.2011, 09:08
Dankeschön! Sieht schön aus hier!

Ich würde mich freuen, wenn ich hier ein paar Helfer finde, die an meiner kleinen Umfrage teilnehmen!

Mittlerweile haben schon 15 Leute mitgemacht! Danke dafür!

Whiz-zarD
09.06.2011, 16:54
Sorry, aber das klingt alles doch recht naiv.
Ein Laden mit einem Kino? Hast du schon mal an die Ausstrahllizenzen gedacht?

Animes, Mangas, Comics, CDs, Klamotten?
Willst du ein Megastore eröffnen? Du wirst die Produkte nicht qualitativ verkaufen können, da es nach Quantität schreit. Bei dem, was du willst, brauchst du ein Geschäft mit einer Fläche von ca. 500 m².

Verkauf von Getränken?
Dann brauchst du ne Kundentoilette.

Eine Befragung, was die zukünftigen Kunden wollen, bringt da auch herzlichst wenig. Ein Kunde will alles, und dass zu billigen Preisen.
Wenn du ein Kino vorschlägst, wird der Kunde nicht nein sagen.
Schlägst du ein WLAN Netzwerk vor, wird auch hier der Kunde nicht nein sagen.
Eine Chill Out Ecke? Kunde sagt nicht nein.
Ob das letzendlich der Kunde die Angebote benutzt, spielt keine Rolle. Er sagt nie nein.
Nur wenns zum Nachteil wird, dann sagt der Kunde nein.

A Propos WLAN: Wie würdest du dir das WLAN in deinem Laden vorstellen?
Ich arbeite als Programmierer, hab früher nebenbei als PC-Techniker gearbeitet und ein Kumpel besaß ein Internet-Cafe. Ich kann dir sagen, dass die Kunden da viel Mist fabrizieren.
Im Internet-Cafe kam es fast täglich vor, dass Pornos heruntergeladen worden ist, oder dass ein Kunde sich grad ein Porno anschaut, während daneben ein 12 jähriges Mädel mit ihrer Mutter sitzt.
Um ein WLAN abzusichern, brauchst du eine Verschlüsselung. Das würde aber für die Kunden bedeuten, dass sie Zugangsdaten, oder eine zusätzliche Software benötigen.
Damit das WLAN von der Straße aus nicht zu erreichen ist, musst du dein Geschäft auch Abschirmen.

Jeder fängt klein an und ein Geschäft entwickelt sich dann mit der Zeit und ploppt nicht aus heiterm Himmel aus dem Boden. Es ist auch recht unerheblich, in welchem Stadtteil von Berlin du dein Geschäft eröffnest. Wenn es ein Geschäft in einer belebten Straße ist, wo viele unterwegs sind, die deiner Klientel entsprechen, ist das schon die halbe Miete.

In Berlin gibt es aber schon mindestens zwei Läden, die genau das haben, was du machen willst: Groberunfung (http://www.groberunfug.de/) und Neo Tokyo (http://www.neotokyo.de/ueber_uns.php). Und Groberunfug hat sogar zwei Filialen (Berln-Mitte und Berlin-Kreuzberg) Wird also schwer sein, dagegen zu konkurrieren.

keiki
09.06.2011, 19:24
Megastore auf 500 qm - hört sich gut an!
Aber seit wann gibt es bei Grober Unfug und Neo Tokyo Filmabende? Höre ich heute zum ersten Mal.

Und seit wann gibt es bei McDonalds und Burger King am Berliner Südkreuz Toiletten? Wobei hier und dort gegen eine Kundentoilette wirklich rein gar nichts einzuwenden wäre. Es sei denn alle pinkeln ausschließlich daneben ;-)

Aber mit dem W-Lan hast du Recht, das muss man verschlüsseln, sonst surft die halbe Straße mit.

Whiz-zarD
09.06.2011, 21:31
Aber seit wann gibt es bei Grober Unfug und Neo Tokyo Filmabende? Höre ich heute zum ersten Mal.
Weil vielleicht die Ausstrahlungslizenzen zu teuer sind?
Hinzu kommt noch, dass man hier eine Kinosteuer (ein Teil der Vergnüngssteuer) zahlen muss.


Und seit wann gibt es bei McDonalds und Burger King am Berliner Südkreuz Toiletten?
Ich war noch nie in Berlin. Wenn das aber richtige Restaurants sind und nicht nur ein Tresen in einem Einkaufszentrum oder Bahnhof ist, müssen sie Toiletten haben, da sie Lebensmittel zum Verzerr und eine Sitzgelegenheit innerhalb ihres Gebäudes anbieten. Das ist gesetzlich vorgeschrieben.

Hast du überhaupt Ahnung vom Rechnungswesen, Finanzmathematik, Buchführung und sonstigen BWL-Kram?
Hört sich für mich nicht danach an.

noRkia
09.06.2011, 23:25
ich persönlich hatte mir zu beginn meines studiums überlegt mir eine wohnung zu kaufen und habe mir deshalb auf den gängigen plattformen die mieten,kaufpreise und zuerwartenden renditen angeschaut.
aus neugier schaute ich mir dann auch mal die gewerblichen sachen an.bisher war für mich noch nichts dabei.allerdings beobachte ich deshalb schon seit 3 jahren den immobilienmarkt hier in der gegend.daher
weis ich wie die mieten sind.sie sind generell recht hoch.

es machen sehr schnell läden,bars,restaurants,discos und kunstgallerien auf.und genau so schnell machen sie manchmal nach 6 monaten wieder zu.wenn ich dann diese locations bei immonet und co. zum angebot sehe,ist sofort
klar was das problem ist. du solltest also gegenbenfalls mehrere jahre die mietpreise an den möglichen plätzen überwachen.zudem ist natürlich wie Whiz-zarD sagt ein ausgeprägtes wissen der BWL und am besten auch der VWL von nöten.
BWL ist mein nebenfach,ich habe die scheine in den obene gennanten vorlesungen und noch in unternehmensführen aber ich würde definitiv erstmal 1 jahre lang richtig durchbüffeln,bevor ich mich mit den drei fakten die ich weis in die selbstständigkeit stürze.

zudem ist branchenerfahrung wichtig.arbeite je 6 monate im verkauf und im wareneingang und schaue wie die beschaffung der produkte von statten geht.wenn du deine besonderen produkte, die es sonst nirgendwo geben soll,bei ebay
einkaufst und diese dann mit gehörigem aufschlag einem geschäft absetzen willst,wo du miete und personal zahlst,sehe ich keinen erfolg für dich.die leute sind ja nicht doof und gucken nicht auch mal im internet.

am besten hast du eine person die du in japan oder so kennst,die vor ort einkauft und dir regelmässig produkte schickt. ich würde über youtube mit leuten aus japan kontakt aufnehmen.am besten jemand der genau so hip ist wie die leute die es hier kaufen sollen.falls es die hier gibt.

als letztes würde ich mir die produktauswahl und das was du anbieten willst genaustens überlegen.dazu stellst die produktgruppen auf und ihre ausprägungen (mode->gothiclook oder schicki micki,comic->manga oder us-comic) etc.
dann vergleichst du wo die grössten "überlappung" bestehen.natürlich in relation zu dem was du überhaupt anbieten willst.
wer ein ayu hirano t shirt für 25 euro kauft will nicht unbedingt eine prada sonnenbrille für 300 euro dazu nehmen,auch wenns beides mode ist.
ein mosh tshirt (such ma danach) wird von freunden des us comics aber vielleicht eher gekauft.erinnert sie möglicherweise an spawn :)

diese verhältnisse und zahlen tatsächlich zu erraten wird wahrscheinlich auch schwer,weshalb ich dir nochmals nur anraten kann selbst einmal in solchen geschäften gearbeitet zu haben.

Whiz-zarD
10.06.2011, 11:15
am besten hast du eine person die du in japan oder so kennst,die vor ort einkauft und dir regelmässig produkte schickt. ich würde über youtube mit leuten aus japan kontakt aufnehmen.am besten jemand der genau so hip ist wie die leute die es hier kaufen sollen.falls es die hier gibt.

Kontakt über youtube aufzunehmen halte ich für großen Blödsinn.

Byder
10.06.2011, 12:52
Megastore auf 500 qm - hört sich gut an!
Ich persönlich finde, dass diese Aussage dich schon disqualifiziert, überhaupt eine Vorstellung zu haben, wie man einen Laden eröffnet.


Vor ein paar Wochen habe ich jemanden kennengelernt, der nen Musikladen in Berlin im Bezirk Mitte besitzt. Er besitzt den Laden seit über 5 Jahren und kann seit Oktober von den Einnahmen leben. Was meinst du, wie das bei dir aussehen wird? Woher willst du das Geld nehmen? Ich kenn zwar einige Leute, die sich sehr über so einen Laden freuen würden, aber für deine Idee brauchst du nen Riesenladen. Und woher willst du das Geld nehmen? Kredite werden nicht einfach so für Megastores vergeben, wenn man keine Geschäftsidee hat, bei der der Gläubiger sicher ist, sein Geld + Zinsen wiederzubekommen. Und was ist erst mit der Miete?

noRkia
10.06.2011, 21:18
naja es kommt drauf an mit wem und warum. hiroko nakamura von akibattseru und der deutsche der es produziert halten sich wohl regelmässig im super potato und sonstigen stores in toyko auf.ich würde solche leute kontaktieren.im schlimmsten fall antworten sie nicht.
zudem handelt sich dabei nich um dumme youtubekinder von 15 jahren sondern um erwachsene.

ich bin zwar auch pessimistisch was dieses vorgehen hier angeht,aber wenn sich lese das jemand 5 jahre gebraucht hat um überhaupt davon leben zu können,dann muss ich mich echt wundern.

ich hätte das ding längst hingeschmissen,aber die berliner haben vielleicht auch ne andere mentalität.

Ianus
10.06.2011, 21:35
ich hätte das ding längst hingeschmissen,aber die berliner haben vielleicht auch ne andere mentalität.
Du scheinst auch mehr die Mentalität eines Heiratsschwindlers als eines Geschäftsmannes mitzubringen. :|

noRkia
10.06.2011, 23:03
es geht nirgendwo schnell zur sache und auch aus discotheken kenn ich es,dass es 1 ganzes jahr dauert bis langsam stammpublikum aufgebaut ist,aber 5 jahre ist definitiv zu lang.da hätte ich die sache eben gelassen und das ist auch in ordnung.
ich kenne jemanden der direkt nach der FH ein grafikdesign usw unternehmen gegründet hat und der hatte nach 3 monaten bereits 1000 euro netto,was ich auch glaube.

was die berliner mentalität angehen sollte hast du mich offenbar missverstanden.das war doch ein lob und keine kritik.ich wollte darauf hinaus,dass hier in der gegend alles "super professionell" gemacht wird und mehr schaum geschlagen wird als geschafft wird.
hauptsache es sieht nach aussen repräsentativ aus.in anderen gefilden so wohl auch berlin,scheint man eher mal pragmatisch probleme zu lösen und zu sagen "mir egal ich hau jetzt rein".
bei uns ist vorallem das misstrauen gegen alles in jeden und deshalb auch das sicherheitsdenken extremst spürbar.
komm doch mal vorbei ins hoch-herrschaftliche wiesbaden und flaniere auf der rue entlang,vorbei an staatstheater mit ziel auf das wundervolle kurhaus, welches von historistischen villen gesäumt ist.
erforsche die feinen heilquellen,aufgrund welcher schon die römer unter titus acquis mattiacis zu ihrem ruhestiftenden kurort erklärten,wie auch später kaiser willhelm.
auch im zweiten weltkrieg wurde wiesbaden kaum bebombt,denn die klassiche schönheit und seele, sowie der atemberaubende charm unserer altstadt,verzauberte die angreifer und zog sie in ihren bann.ja man stationierte sogar die amerikaner nach dem kriege hier,welche
sich bestens ins angesicht dieser weltstadt mit 300.000 einwohnern,eingefügt haben.hinter ihrem stacheldrahtzaun.

dann verstehst du vielleicht wie ichs meine.

Whiz-zarD
10.06.2011, 23:19
ich kenne jemanden der direkt nach der FH ein grafikdesign usw unternehmen gegründet hat und der hatte nach 3 monaten bereits 1000 euro netto,was ich auch glaube.

Ein Chef, der ein geregeltes Einkommen hat? *kopfkratz*
Ob ich nun ein Grafikdesign Studio eröffne, oder eine Ladenzeile sind doch zweierlei Dinge.
Der Grafikdesigner muss nur seinen PC und die nötigen Softwarelizenzen kaufen. Alles in einem liegt man bei so ca. 4000 €.

Der Ladenbesitzer muss aber erstmal die Ware einkaufen, bevor er sie verkaufen kann. Da liegen die Beschaffungskosten deutlich höher.

Ianus
11.06.2011, 07:08
Nebenher fangen die meisten Studenten aus den FHs schon während ihres Studiums an, nebenher einen Kundenstamm aufzubauen. Da fällt der Umstieg gleich leichter, als wenn man sich mit einem Betrieb komplett neu positionieren muss. Wäre für OP vielleicht angebracht, versuchsweise zuerst einen Internethandel aufzubauen. Damit würden z.B. die Miet- und Betriebskosten für Ladenfläche gleich mal unter den Tisch fallen und sofern OP dann versucht, so viele Kunden wie möglich im Raum Berlin zu lukrieren, hätte er nach einiger Zeit auch schwarz auf weiß Argumente für die Bank - nämlich, dass noch Bedarf für sein Konzept in diesem Raum besteht.

treeghost
11.06.2011, 09:04
Der Grafikdesigner muss nur seinen PC und die nötigen Softwarelizenzen kaufen. Alles in einem liegt man bei so ca. 4000 €.
Du benutzt einfach deinen eigenen PC mit Gimp. 4000€ gespart. :D

Whiz-zarD
11.06.2011, 10:04
GIMP ist aber nicht alles, was ein Designer benötigt ...
Da wäre ein Desktop-Publishing Tool, Vektorbasiertes Zeichenprogramm, ein ein Videoschnitt- und Compositingtool, 3D (Animations-)Editor und/oder ggf. eine CAD Software.
Achso, und der Monitor sollte auch schon besser sein, damit die Farben auch stabil und farbecht sind. Solche Monitore fangen so bei ca 700 € an.
Ein Kalibriometer für den Monitor wäre auch nicht schlecht.

treeghost
11.06.2011, 10:10
Inkscape., blender und scribus? :D

Liferipper
11.06.2011, 10:12
Inkscape., blender und scribus?

Viel zu umständlich. MS Paint tut's doch auch...

Whiz-zarD
11.06.2011, 10:14
Inkscape., blender und scribus? :D

Wenn du keine Ahnung hast, lass diese dämlichen Kommentare ...

treeghost
11.06.2011, 10:37
http://npshare.de/files/fdee4571/you_mad.jpg
Wenn du keine Ahnung hast, lass diese dämlichen Kommentare ... :prust:

Whiz-zarD
11.06.2011, 11:02
Wie dämlich bist du eigentlich?

Schon mitbekommen, dass die Umrechnung von RGB nach CMYK nicht verlustfrei vonstatten geht? Photoshop macht dort bessere Ergebnisse als GIMP. (Funktioniert CMYK unter GIMP mittlerweile? Dies ist schon das OK-Kriterium, wenn GIMP kein CMYK Farbraum unterstützt, da dies für Printmedien gebraucht wird.)
Schon mitbekommen, dass GIMP öfters Probleme mit Grafiktabletts hat?
Schon mitbekommen, dass Photoshop Vektorgrafiken besser unterstützt und darstellt, als GIMP, obwohl beide Rastergrafikbearbeitungsprogramme sind?
Schon mal an das Workflow gedacht, was kommerzielle in ihren Produkten implementiert haben? Gerade Adobe zeigt vor, wie es geht. Sei es das (relativ) problemlose importieren von Dateien anderer Adobe Produkte oder die zentrale Datenbank der Dateien oder die jetzt einhaltliche GUI.
Schon mal an den technischen Support gedacht, die kommerzielle Produkte bieten? Bei GIMP kann man nicht einfach mal einen anrufen, wenn ich mal ein technisches Problem habe.
Von der Kommentierung der Produkte ganz zu schweigen.

Gimp, Incscape und Co. reichen für einen Heimanwender, aber wenn man professionell und schnell (Zeit ist Geld!) arbeiten möchte, braucht man schon andere Kaliber, die diese Programme dies nicht bieten können.


Du solltest dir vielleicht auch mal dies durchlesen:
http://www.askreamaor.com/image-and-graphics/7-reasons-why-gimp-vs-photoshop-is-the-stupidest-flamewar-in-history/
Selbst nicht einmal die GIMP-Entwickler wollen mit Photoshop konkurrieren, da sie selbst wissen, dass sie gegen Photoshop im kommerziellen Bereich nicht ankommen.

treeghost
11.06.2011, 11:42
Oh man beruhig dich, war nichtmal ernst gemeint. xD

noRkia
11.06.2011, 13:16
irgendwie is alles so gereizt hier.
klar ist das kein optimaler vergleich und der grafiktyp ist nunmal auch ziemlich begabt.die kernaussage war aber einfach: 5 jahre bis es sich lohnt irgendwas zu machen,finde ich einfach recht viel um sich etwas aufzubauen.
vielleicht 2 jahre oder so,aber nicht fünf.ich würde mich auch nicht als schlechten geschäftsmann.

Whiz-zarD
11.06.2011, 14:20
Ich weiß jetzt nicht, wie heute die Regelung aussieht, aber es war so, dass man 2 Jahre lang nach der Firmengründung keine Steuern zahlen musste, um den Gründungsstart zu erleichtern.
Nach diesen 2 Jahren musste man aber die Steuern zurückzahlen. Dies hat damals vielen Unternehmern das Genick gebrochen, da sie das verdiente Geld nicht zurückgelegt, sondern für die Expandierung verpulvert haben, weil sie dachten, ihr Geschäft würde wunderbar laufen. Es gibt also zwei Hürden, die ein Unternehmer erstmal zu überwinden hat:
- Die ersten zwei Jahre
- Die Steuerrückzahlung

Erschwerend kommt noch hinzu, dass man ein Darlehnen braucht, um erstmal an die Sachen ranzukommen, die man gerne verkaufen möchte, und die Bank möchte auch jeden Monat ihr Geld sehen.
Und man benötigt ja auch noch diverse Versicherungen, die auch Geld haben möchten. Wer dann auch noch sich im Internet präsent machen möchte, der sollte vorher einen Rechtsanwalt konsultieren, da man im Internet verdammt viel falsch machen kann und die Abmahnanwälte stehen schon in den Startlöchern.

Es gibt auch eine Faustregel in der Marketing, die besagt, dass ein neuer Kunde 300 Mal soviel kostet, wie ein bestehender Kunde.
Wenn man mit einem Unternehmen neu anfängt, muss man erstmal Geld für Kunden investieren. z.B. in Werbebanner, Flyer, Postwurfsendungen, etc.

Es ist schon realistisch, dass es zwischen 3 bis 5 Jahre dauert, bis sich ein Unternehmen wirklich rentiert.

Ianus
12.06.2011, 08:35
Außer, wie schon gesagt, wenn man vor offizieller Betriebsgründung schon Kunden geworben hat. Ist bei Webdesignern oft der Fall.

noRkia
16.06.2011, 20:43
"Erschwerend kommt noch hinzu, dass man ein Darlehnen braucht, um erstmal an die Sachen ranzukommen, die man gerne verkaufen möchte"

sich von vornherein verschulden? nee.nicht meins.

keiki
28.06.2011, 20:19
Danke für euer Feedback.

Meine Idee hat ja ganz schön Staub aufgewirbelt. Ich hätte nicht gedacht, dass darin so viel Diskussions-Potenzial steckt.

Aber das zeigt auch, dass ich nicht der einzige bin, der gemerkt hat, dass es da ein unerfülltes Bedürfnis gibt bei den Animefans.

noRkia
11.07.2011, 16:44
auch wenn das thema nicht mehr aktuell ist:

ich war heute im mc donalds des mainzer hauptbahnhofes.dieser mittelgross mit zwei ebenen.sie haben KEIN klo.auf nachfrage hiess es: es gibt neue gesetze,schon seit zwei jahren.wir brauchen kein klo zu haben nur weil wir getränke verkaufen.

ok nice to know.

keiki
12.07.2011, 17:47
oh? also nicht nur in berlin, sondern auch in rheinland-pfalz...