PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metricalizer² - You want nerd art? I give you nerd art!



Mordechaj
01.06.2011, 10:57
Was ist das?

Am Freitag, den 13. Mai 2011, ging nach einer zweijährigen Entwicklungszeit auf der Seite http://www.metricalizer.de/ der Metricalizer² offiziell online. Der Metricalizer² ist ein Programm zur automatischen metrischen Analyse von Gedichten. Man kopiert hierfür einfach ein Gedicht in das Eingabefenster und erhält ein paar Sekunden später alle relevanten metrischen Informationen über den Text.
Gleichzeitig wird auf der Seite das Programm GEOTHE angeboten, weltweit das erste Programm, das metrisch geformte und gereimte Peome generieren kann. Stellen Sie einfach Versfuß und Reimschema ein und lassen ein Gedicht generieren.

Die Nutzung ist kostenlos.

Und sowas funktioniert?

Das Ganze funktioniert sogar außerordentlich brillant gut! Stell mir das toll für meine Deutschnachhilfler und -lerner vor. Auf einen Klick wird einem graphisch die gesamte metrische Struktur eines Textes offenbart. Das ist vor allem für Gedichte mit freiem oder unregelmäßigem Versmaß unglaublich hilfreich.

Vor allem aber GEOTHE ist unglaublich spannend, da Gedichte mit intakter Metrik aber frei von sprachlicher Struktur oder semantischem Sinn generiert werden. Auf diese Weise entstehen unfrisierte Poeme, die sich allein der Textgestalt unterwerfen. Inspirationsquelle³.

Wie soll das aussehen? Können Maschinen jetzt schon Lyrik produzieren?


Die Techniken der metrischen Analyse aus dem Metricalizer² macht es (weltweit zum ersten Mal) möglich, einen Computer metrisch geformte Gedichte schreiben zu lassen, ohne dabei metrischen, prosodischen oder korporalen Restriktionen zu unterliegen. Weil das so spannend ist, haben wir uns entschlossen, dieses Feature unter dem Programmnamen GEOTHE anzubieten.
[...]
GEOTHE beherrscht bereits alle gängigen alternierenden Maße, Paar- und Kreuzreime und ist sogar in der Lage, so genannte „metrische Komplexität“ zu generieren. Weniger traditionell sind die grammatische und semantische Ordnung des Generators. GEOTHE kennt noch keine Grammatik und keine Semantik. Von Markow-Ketten hat er noch nie etwas gehört. Part-of-Speech-Tagging ist für ihn ein Fremdwort. All das will und wird er lernen. Früher oder später. Denn GEOTHE ist noch ein Baby. Er ist erst ein paar Tage alt. Und wie könnte man einem so kleinen Wesen böse sein für seine Fehler? Ganz das Gegenteil ist der Fall. Er erfüllt uns mit großem Vaterstolz und jedes Mal, wenn er etwas richtig macht, dann freuen wir uns darüber und sehen wohlwollend über die Fehler hinweg. Ganz so, wie wir es bei kleinen Kindern eben auch tun würden. Bedenken Sie dies bitte bei der Betrachtung von GEOTHE. Seien sie geduldig. Wir werden ihn hegen und pflegen und eines Tages wird er wissen, was Peotik und Peotologie ist und seine Peosie wird grenzenlos scheon sein.

Lesen Sie die Gedichte, die GEOTHE generiert, laut vor. So werden Sie den Klang des Textes besser wahrnehmen und ein Gespür dafür entwickeln, dass aufgrund der metrischen Ordnung, der Text trotz fehlender Grammatik und trotz fehlender semantischer Zusammenhänge plötzlich zu fließen beginnt - und dass in diesem Fluss die grammatische und semantische Sinnlosigkeit des Textes aufgelöst wird.

Das bedeutet im Klartext?

Was am Ende rauskommt, ist vielleicht nicht das poetisch Ausgefeilteste auf der Welt, aber es ist liebenswert inperformant (sprich sprachgebräuchlich nicht intakt). Und manchmal trifft GEOTHE dann doch einen richtigen Ton und inspiriert.


Ein Beispiel

Eine Hommage an die Erlebnisvielfalt des Lebens, an seine erquickende Grausamkeit. GEOTHE arbeitet mit einem tänzerisch-walzerhaften Daktylus, um die permanente, beschwingte Lebenslust formal zu greifen. Ein Kreuzreim verwebt die je vier Verse einer jeden der beiden Strophen miteinander und intensiviert damit die Erfahrbarkeit.


Dass Ereignis manch Stein!

forscht -- da umlegt es beim leichte!
sang, sog; geachtet erschein!
spräng mein bekümmert; wallt, reichte
Gott, daß Ereignis manch Stein!

Sturm hoffnungslos -- mir spült aufwärts
staun er vielmal Amen, sog
wagt mir, barbarisch kann's aufwärts:
nordischer Herz tat Recht, trog.
(Zeichensetzung nachträglich eingefügt.)


Lust bekommen?

Was spuckt GEOTHE euch so aus? Was könnt ihr damit anfangen, wie sinnhaft und wie schön oder unschön findet ihr das? Hat es vielleicht sogar Sinn oder Bedeutung?
Erscheint das Projekt überhaupt lohnenswert?

La Cipolla
01.06.2011, 12:12
Dass Ereignis manch Stein!

forscht -- da umlegt es beim leichte!
sang, sog; geachtet erschein!
spräng mein bekümmert; wallt, reichte
Gott, daß Ereignis manch Stein!

Sturm hoffnungslos -- mir spült aufwärts
staun er vielmal Amen, sog
wagt mir, barbarisch kann's aufwärts:
nordischer Herz tat Recht, trog.
:hehe: Ich lache allen voran darüber, wie man das problemlos als künstlerische Meisterleistung verkaufen könnte.

Krasse Sache insgesamt. ^^ Guck ich mir die Tage vielleicht mal genauer an.

toho
01.06.2011, 13:46
erregt öffentlich heischt dich patscht
verschlang mich zieht manch Klettern
Verein Entzücken Zwecke patscht
verschwebt doux Knochen Lettern

und gleicht muß du cupido wem
hernieder des Vollbringens
ergötzen vom entwöhntes dem
erblickte solch Vollbringens

Hat was. Irgendwie. Nur das Vollbringens auf Vollbringens gereimt wurde find ich nicht so toll.
Ne, die Idee für den Generator find ich schon gut, bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.

Corti
01.06.2011, 14:32
kannst dein warmem ihm suchst litten
bricht ist geraumer Mars Schritten
kühn ich ganzem vielgeliebten
ist es geschrieben geliebten

tut fernentwichnen läßt Ursel
kühlet verzierlicht mit Ursel
füllen das Taue kalt schüret
wirft hats Gebirg Vater rühret

fedprod
01.06.2011, 15:10
hätt dein Cherub denket lichtlein
michs wozu laufe gut neigt
schleich du Geselligkeit lichtlein
hatt ihr gering indem zweigt

dicht sind melodisch denkst Türen
klar den entzückt kein sonst bist
liebst schauen schallet verführen
saust wir vergleichbar wem List

Mordechaj
01.06.2011, 16:13
Nur das Vollbringens auf Vollbringens gereimt wurde find ich nicht so toll.
Und patscht auf patscht und aufwärts auf aufwärts und Ursel auf Ursel und geliebten auf geliebten ...
Fehlt irgendwie noch die Sperre gegen identische Reime, das stimmt auf jeden Fall.


:hehe: Ich lache allen voran darüber, wie man das problemlos als künstlerische Meisterleistung verkaufen könnte.
"Gott, dass Ereignis manch Stein!" halte ich für absolut genialst poetisch, muss ich zugeben. Durch das Agrammatische an GEOTHEs Schöpfungen werden durch Zufälligkeit allegorisch verwertbare Zusammenhänge hergestellt, die man im gebundenen Sprachsystem kaum so unbefangen denken kann. Ich finde das - neben der Witzigkeit der Auswürfe - außerordentlich schön und für eine gute Inspiration.

Super17
02.06.2011, 02:21
Sehr interessant, das Ergebnis ist sogar teilweise nicht schlecht finde ich:

begünstigt dich sodom her drück
betriegt aus einen Neide
das dumpf jetzt welch ihm Jugendglück
gesorgt eilts besen scheide

genung lob Saat zu flucht vereint
entrückt wer wurd ergraute
die Weit mich tot Prometheus meint
genannt jemand ergraute
Besonders die Stellen "das dumpf jetzt welch ihm Jugendglück" und "die Weit mich tot Prometheus meint" gefallen mir irgendwie, wenn man ein paar Worte ändert, könnte es gut werden.

So zum Beispiel:

Begünstigt dich, o herrlich Stück!
Betriegt aus einem Neide
Das dumpf jetzt welch ihm Jugendglück
Gesorgt unendlich leide

Genug Lob, Tat zu Flucht vereint!
Entrückt der schon Ergraute
Die Welt mich tot Prometheus meint
Hinfort die doch Vertraute
Kann man sicher noch mehr drann arbeiten, kommt aber so gesehen schon gut was bei raus :)

BDraw
02.06.2011, 16:30
Trug worin ihr und sie schaffend
sie verworrene Kopf schaffend
mag mich gesyn vielgewandte
banget beschauest gesandte

graust sein wieviel hab er eine
strömt mag umfangen noch Haine
strebts er hinweg du streng schauen
saß sei umflügelt den grauen

Oh guter Gott, das ist jetzt wirklich NUR Nonsens. :hehe:
Aber stimmt, wenn man sich dran setzt und das, was da so rauskommt überarbeitet könnte man wohl echt auf Teufel kaum raus was ansehnliches produzieren.

Jerome Denis Andre
03.06.2011, 11:34
Das Metrik analysier-Tool auf der Selben Seite ist aber echt mal brauchbar O_O
Vielen Dank für den Link.

Jerome Denis Andre
03.06.2011, 11:44
:-)

von mir Gebüsch dabei zöge
Weib ganz desgleichen streckt Rechts
zwei hoffnungsvoller sonst zöge
je sie verstellter engt Rechts

fängst mein entgegen stürzt arme
schleich dir voran Kuchen für
bleich muß geholte sichs Warme
reizt heitrer hast Hintertür

Ganz grob macht das sogar Sinn ... wenn auch nicht den ... ähm ... tollsten ...

Mordechaj
13.07.2011, 22:21
Seit heute ist die Beta von ECHTREIM online.

ECHTREIM ist eine algorithmisch erzeugte Reimdatenbank, die auf der Forschungsumgebung M² aufbaut. Es werden ca. 1,5 Millionen unterschiedliche Wörter verarbeitet. ECHTREIM ist damit die umfangreichste und zugleich beste Reimdatenbank, die es für die deutsche Sprache gibt. Würde man ECHTREIM in einem Buch drucken wollen, dann wären dafür mehrere Meter Bücherregal notwendig.

http://echtreim.metricalizer.de/

Meorike
11.11.2011, 08:35
Hallo zusammen,

seit heute ist der neuste Gedichtsgenerator online: MEorIKE (http://www.metricalizer.de/beta/Index.py?page=2)


Er ist 100 mal schneller als Geothe und dichtet ein Gedicht in weniger als 1 Sekunde.
Er reimt keine identischen Reime mehr.


Viel Spaß beim Ausprobieren.