Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trainieren Denkspiele wirklich das Gehirn?



Martinshorn
31.05.2011, 18:02
Hallo :),

ich bin ein großer Fan von Denkspielen. Unter Denkspiele verstehe ich Spiele wie verschiedene Memory Arten oder Spiele, bei denen ich mir lange Zahlenkombinationen merken muss. Im Internet habe ich jetzt schon öfters gelesen, dass diese Spiele die Merkfähigkeit des Gehirns trainieren sollen. Ein neuer Blog (http://www.medizinpunkt.com/) hat jetzt außerdem berichtet, dass regelmäßiges Gehirnjogging auch vor Demenz oder ähnlichen Bewusstseinsveränderungen. Die Spiele hätten somit vielleicht auch ein gesundheitliches Nutzen. Leider spiele ich die Spiele noch nicht lang genug und konnte bisher kaum Verbesserungen feststellen.

Spielt ihr auch Spiele, bei denen euer Gedächtnis gefordert wird? Wenn ja, kann man z.B. das Zahlengedächtnis trainieren? Gibt es andere Methoden, wie man die eigene Merkfähigkeit steigern kann bzw. Vergesslichkeit "vorbeugen" kann?

Einen schönen Tag wünsche ich euch noch ;)

Mark

Hiryuu
31.05.2011, 19:20
Klar kann man diese speziellen Fähigkeiten trainieren. Speziell wenn es darum geht, einzelne Teilbereiche der Gedächtnisleistung zu verbessern, ist das so schon möglich.

Ave
31.05.2011, 20:00
Klar kann man diese speziellen Fähigkeiten trainieren. Speziell wenn es darum geht, einzelne Teilbereiche der Gedächtnisleistung zu verbessern, ist das so schon möglich. Sofern man täglich immer etwas spielt. Einmal im Monat wird dir z.B. nicht viel bringen.

Tyr
01.06.2011, 00:04
Meiner persönlichen Erfahrung nach ist es bei Logikrätseln eher das Vorbeugen eines Einrosten der logischen Denkfähigkeiten. Das persönliche Maximum ist schnell erreicht, aber ebenso schnell verliert man es wieder, wenn man nicht ab und zu gefordert wird.

Wenn man sich länger mit solchen Spielen beschäftigt konditioniert man sein Gehirn eher auf diese speziellen Probleme. Das lässt sich dann nicht so ohne weiteres auf andere Probleme übertragen.
Ich habe mich schon einige Jahre mit Logikrätseln beschäftigt und Probleme, für die ich damals 60 Minuten gebraucht habe, löse ich heute in 5 Minuten. Mein logisches Denken hat sich da aber meiner Meinung nach nicht verbessert, das ist alles Konditionierung auf die einzelnen Arten von Problemen. Ändert aber nichts daran, dass mein Gehirn wesentlich besser arbeitet, als wenn ich es einrosten lassen würde, indem ich es nicht ab und zu trainiere.

Die Leistung bei Merkspielen kann sich aber wirklich gut verbessern, wenn man es regelmäßig macht. Auch wenn sich da ebenfalls auf spezielle Probleme festgelegt wird. Diese lassen sich aber einfacher auf andere ähnliche Aufgaben abbilden. Persönlich ist mir diese Art von Spielen aber viel zu langweilig. Merken ist etwas für Leute, die nicht wissen, wo sie nachschlagen können :D

Whiz-zarD
01.06.2011, 00:23
http://www.welt.de/gesundheit/article7270515/Gehirntraining-macht-uns-nicht-unbedingt-schlauer.html

Wie Tyr schon sagt, man trainiert lediglich die speziellen Fälle im Spiel. Übung macht halt den Meister.
Aber weder die Intelligenz, noch das logische Denken wird dadurch positiv beeinflusst.

Wenn man sich mehr merken möchte, muss man spezielle Techniken erlernen. Ein Gehirn merkt sich zusammenhängende Stränge besser, als Einzelheiten. Darum kann ein Gehirn sich Worte besser merken, als Zahlen, da das Gehirn in Worte einen Zusammenhang erkennt. In Zahlen allerdings nicht. Es bringt also nichts, täglich stundenlang Memory zu spielen, ohne dabei exzessiv eine technik zu lernen, die allgemein einsetzbar ist.