Evilshenlong
15.05.2011, 23:31
Die Begeisterung für alte japanische Rollenspiele, die die meisten von euch sicher kennen, haben mich und Super17 dazu gebracht, immer weiter nachzuforschen was es da draußen noch so zu entdecken gibt.
Allerdings lag der Fokus hier immer auf dem RPG Maker und den Chipsets: Wo gibt es Grafiken, die ich für mein Spiel verwenden kann? Das war die große Frage!
So ist eine beachtliche Sammlung an Spielen und Wissen zusammengekommen, die wir jetzt mit euch teilen möchten.
Darum haben wir eine Liste an Spielen erstellt, die dem ein oder anderen Ripper von euch sicher eine Hilfe sein wird.
Ein paar Hinweise vorweg:
Diese Liste ist NICHT vollständig, bisher haben wir nur einen Bruchteil etwas ausführlicher aufgeschrieben. Auch gibt es sicherlich einige Spiele, die wir nicht kennen und die deshalb hier (noch) nicht erwähnt wurden - ihr könnt gerne schreiben, wenn euch etwas fehlt, sehr viele Spiele wurde aber auch bewusst weggelassen, da sie sich (unserer Meinung nach) nicht lohnen (von der Grafik wohlgemerkt).
Bitte postet keine Fragen zu Roms oder Emulatoren, wir werden hier nicht darauf eingehen, da das nicht hierher gehört.
Erklärung der Unterpunkte:
Name: Der Name des Spiels, sollte klar sein. Wenn es mehrere Titel gibt, so wird dies hier vermerkt. Oft ist der Name alles was nötig ist, um fündig zu werden.
Sprache: Die Sprache, in der Reihenfolge Deutsch>Englisch>Japanisch, falls andere Sprachen als Japanisch verfügbar sind (Japanisch ist in über 95% die Originalsprache)
Erscheinungsdatum: Datum der Ersterscheinung.
Entwickler: Der Vollständigkeit halber. Spiele gleicher Entwickler lassen sich oft besser miteinander kombinieren.
Bekanntheit: Wie bekannt ist das Spiel in der Maker-Szene (unserer Meinung nach).
Potential: Hier geben wir unsere Einschätzung, wie gut die Grafiken für RPG-Maker Spiele aussehen und sich verwerten lassen.
Beschreibung: Eine kurze Beschreibung, worum es geht (falls uns bekannt).
Grafikstil: Eine kurze Einschätzung darüber, zu welchem Genre (Fantasy, Sience-Fiction) die Umgebung passen könnte und was an der Grafik brauchbar ist.
Sonstige Besonderheiten: Manche Spiele laufen z.B. nicht richtig auf Emulatoren, so etwas kommt dann hier rein.
Bisher verfügbares Material: Eine Einschätzung, wie viel Material bereits frei vorhanden ist.
Fangen wir an:
Playstation
Schnellübersicht:
■■■■■■■■■■ - Brave Prove
■■■■■■■■■□ - Arc The Lad 2, Growlanser
■■■■■■■■□□ - Alundra, Inuyasha
■■■■■■■□□□ - Angelique Tenkuu no Requiem, Arc the Lad, Bounty Sword First, Community Pom, Kuro no Ken: Blade of the Darkness
■■■■■■□□□□ - Dragon Quest Monsters 1+2, Herc's Adventures, Legend of Mana
■■■■■□□□□□ - Beyond the Beyond, Bounty Sword: Double Edge, Breath of Fire III, Casper, Eithéa, Ode to the Sunset Era
■■■■□□□□□□ - Favorite Dear: Enkan no Monogatari
■■■□□□□□□□ - Legacy of Kain: Blood Omen
■■□□□□□□□□ - Blue Forest Story: Kaze no Fuuin, Oni Zero
(Hinweis: Benutzt STRG+F oder F3, um nach einem Titel zu suchen)
- Name: Alundra
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Matrix Software
- Bekanntheit: ■■■■■■■□□□
- Potential: ■■■■■■■■□□
- Beschreibung: Ein Zelda-ähnliches Action-RPG, das sicher die meisten bereits kennen. Man spielt den Traumwandler Alundra, der mit seinen Fähigkeiten in die Träume bestimmter Personen eindringen kann, um sie dann vom Bösen zu befreien. Lohnt sich auf jeden Fall, mal anzusehen und es gibt es so gar auf Deutsch.
- Grafikstil: Fantasy.
Sehr schöne Umgebung mit teilweise etwas kastenförmigen Tiles, ganz nette Charaktere (mit einem Hang zu Riesenfüßen).
- Sonstige Besonderheiten: Lässt sich leider nicht so leicht in (2k) Chipsets übertragen, da die Kästchen 50% größer sind (24x24 statt 16x16), aber es ist möglich.
- Bisher verfügbares Material: Vieles wurde bereits gerippt und veröffentlicht, aber es gibt noch einiges rauszuholen.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/cf9b6a41/alundra1.png
http://www.npshare.de/files/239308be/alundra2.png
http://www.npshare.de/files/122dbd5c/alundra3.png
http://www.npshare.de/files/92ad717d/alundra4.png
http://www.npshare.de/files/b5ed068f/alundra5.png
http://www.npshare.de/files/28b7d601/alundra6.png
- Name: Angelique Tenkuu no Requiem
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1999
- Entwickler: Koei/Inis
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□
- Beschreibung: Sieht ein wenig kitschig und bunt aus, keine Ahnung worum es geht. Eine Wahrsagerin... wahrsagt. Dann treffen sich die Kitschprinzessinnen und eine wird mit einem holden Prinzen gegen Monster in den Kampf geschickt! Na ja, nicht ganz. Das KS ist auf jeden Fall sehr nervig, weil alle paar Schritte Monster erscheinen.
- Grafikstil: Fantasy, teilweise orientalische Elemente.
Wie gesagt etwas bunt, aber durchaus schöne große Elemente. Dann aber wiederum Schwankungen, besonders die Städte sind dagegen klein und eher simpel.
- Sonstige Besonderheiten: 1998 bereits auf der NEC Konsole PC-FX erschienen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/0c9f6c63/atnr1.png
http://www.npshare.de/files/254a8074/atnr2.png
http://www.npshare.de/files/67f0d4a8/atnr3.png
http://www.npshare.de/files/866d2ef2/atnr4.png
http://www.npshare.de/files/989353fc/atnr5.png
http://www.npshare.de/files/cac89451/atnr6.png
- Name: Arc The Lad
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1995, 2001 auf Englisch erschienen.
- Entwickler: G-Craft
- Bekanntheit: ■■■■□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□
- Beschreibung: Ein Mädchen geht auf einen Berg, löscht eine heilige Flamme und beschwört somit böses herauf. Arc, der Held, wird das wieder hinkriegen, denn nur er besitzt die Macht, es zu tun... das Spiel hat ein interessantes Taktik-KS und ist auch sonst recht gelungen.
- Grafikstil: Fantasy, Modern.
Oft große Panoramen, die auch mittelmäßig bis sehr gut aussehen. Dagegen gibt es aber auch immer wieder nicht sehr schöne Grafikabschnitte, die etwas lieblos wirken. Kampffelder sind meistens etwas eintönig.
- Sonstige Besonderheiten: Große Tiles, meistens 32x32
- Bisher verfügbares Material: Ein paar Sachen gibt es wohl schon, aber noch nicht viel.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/e1bd86d0/arc1-1.png
http://www.npshare.de/files/855fcaed/arc1-2.png
http://www.npshare.de/files/d13ad8d4/arc1-3.png
http://www.npshare.de/files/d0e4ea09/arc1-4.png
http://www.npshare.de/files/6175dadb/arc1-5.png
http://www.npshare.de/files/098087f9/arc1-6.png
- Name: Arc The Lad 2
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1996, 2001 auf Englisch erschienen
- Entwickler: G-Craft/ARC Entertainment
- Bekanntheit: ■■■■□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■■□
- Beschreibung: Die Fortsezung von Arc The Lad. Man spielt Elc, einen jungen Kopfgeldjäger, der zwischen die Fronten gerät. Er muss sich mit dem legendären Helden Arc verbünden, um die bösen Mächte zu besiegen... Eine wirklich gelungene Fortsezung, spielen lohnt sich!
- Grafikstil: Fantasy, Modern, Science-Fiction.
Im Gegensatz zum Vorgänger bietet Arc The Lad 2 fast durchweg sehr gute Grafiken, es hat sich auf jeden Fall einiges getan. Große und tolle Panoramen und Chipsets. Hier sind auch Kampffelder und Städte besser in Szene gesetzte, gerade bei letzterem gibt es gute Sachen. Einige Kampffelder sind allerdings immer noch eintönig. Zu erwähnen wäre noch die Weltkarte, die wirklich gut aussieht.
- Sonstige Besonderheiten: Wieder große Blöcke, hauptsächlich in Leveln.
- Bisher verfügbares Material: Auch hier gibt es wohl schon etwas, aber auch nicht viel.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/de7cfa86/arc2-1.png
http://www.npshare.de/files/f8894f9a/arc2-2.png
http://www.npshare.de/files/dac01e94/arc2-3.png
http://www.npshare.de/files/a6d16f78/arc2-4.png
http://www.npshare.de/files/7ecd4213/arc2-5.png
http://www.npshare.de/files/dff3bc53/arc2-6.png
- Name: Beyond the Beyond
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1995
- Entwickler: Camelot
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□
- Beschreibung: Man kennt das ja... auf einmal taucht das Böse aus der Unterwelt auf, schnappt frische Luft, und schon will es weit mehr, als nur am Strand liegen und es sich gut gehen lassen. Weltverdummung - äh - Verdammung. Also zieht der junge Finn mit seinem Minidrachen Steiner los, um dem fletigen Treiben ein Ende zu bereiten.
- Grafikstil: Fantasy.
Nette, kleine, aber auch etwas belanglose Grafik. Einzig des Kampfsystem wäre hervorzuheben, es erinnert an Golden Sun - kein Wunder, ist dies doch ein früheres Werk jener Macher. Ach ja, die Weltkarte ist "3D" omg!
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel soll wirklich mies sein...
- Bisher verfügbares Material: Auf Spriters-Resource gibt es ein bisschen was.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/b7804ace/btb1.png
http://www.npshare.de/files/3a64c69c/btb2.png
http://www.npshare.de/files/a0d4a2b8/btb3.png
http://www.npshare.de/files/947e502d/btb4.png
http://www.npshare.de/files/269449fe/btb5.png
http://www.npshare.de/files/ed07af7c/btb6.png
- Name: Blue Forest Story: Kaze no Fuuin
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Right Stuff (wenns mal so wär...)
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■□□□□□□□□
- Beschreibung: Wir haben wirklich keine Ahnung, worum es geht, aber auf jeden Fall muss ja wohl irgenwann ein blauer Wald auftauchen - und dies ist die Geschichte dazu. Man hat am Anfang die Wahl zwischen Männlein oder Weiblein. Als Mann startet man in einem japanischen Haus und liegt im Bett, wie das halt so ist. Als Frau startet man anscheinend in einer Zelle, eine Mitgefangene wird abgeholt und man ist allein da. Aber, was ist das! Die haben ja vergessen die Zellentür wieder zu schließen! Na dann, ab ins Abenteuer.
- Grafikstil: Fantasy.
Teilweise recht miese Rendergrafik, wenig lohnenswertes. Nur die Facesets sind ganz ordentlich und brauchbar. Außerdem sind die Charaktere und Gegner im rundenbasierenden Kampfsyste noch ok.
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel ist wohl ursprünglich für den 3DO von Panasonic erschienen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/f0a8b058/bfs1.png
http://www.npshare.de/files/bd7429de/bfs2.png
http://www.npshare.de/files/c9fa99c9/bfs3.png
http://www.npshare.de/files/726473ec/bfs4.png
http://www.npshare.de/files/fb22514e/bfs5.png
http://www.npshare.de/files/c879518d/bfs6.png
- Name: Bounty Sword First
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Pioneer LCD
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□
- Beschreibung: Einige kennen vielleicht das Taktik-RPG "Bounty Sword" für das SNES - dies ist ein Remake für die Playstation und gleichzeitig der erste Teil einer Trilogie, die aber nur aus zwei Spielen besteht (anscheinend blieb der Erfolg aus... ) Leider ist es sehr schwierig das Spiel ohne Japanisch-Kenntnisse zu spielen, da es sehr taktisch ist und sehr viel Text enthält. Wir sind zwar weiter gekommen, aber die Gegner werden später einfach zu stark, wenn man eigentlich keine Ahnung von der Materie hat. Zusätzlich läuft alles in Echtzeit ab, was keinen Spielraum für langes rumprobieren lässt (so muss man Einstellen, wann sich die Helden von alleine Heilen sollen, wie sie agieren, vor einer Mission die Ausrütung bestimmen etc.).
- Grafikstil: Fantasy.
In den Kampffeldern gibt es einige interessante Grafiken, wie z.B. Häuser, Zelte und Bodentexturen. Außerhalb gibt es viele Hintergründe, die z.B. in der Stadt ein Wirtsthaus oder einen Laden abbilden. Dazu noch einige Facesets und ganz nette Charsets.
- Sonstige Besonderheiten: Mit dem Programm PsxMC322 konnten wir nahezu alle Grafiken (außer Charsets) extrahieren, ohne das Spiel durchgespielt zu haben. Allerdings müssen diese mühevoll zusammengesetzt werden, da sie zerhackt sind.
- Bisher verfügbares Material: In dem Spiel "Das Sirenental" von Evilshenlong gibt es bereits verwendete Grafiken. Ansonsten ist uns nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/8379371b/bsf1.png
http://www.npshare.de/files/e9bf08c1/bsf2.png
http://www.npshare.de/files/8d277f21/bfs3.png
http://www.npshare.de/files/aaad0cae/bsf4.png
http://www.npshare.de/files/c9e386b2/bsf5.png
http://www.npshare.de/files/2eb6dbee/bsf6.png
- Name: Bounty Sword: Double Edge
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1998
- Entwickler: Pioneer LCD
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□
- Beschreibung: Der zweite Teil der "Trilogie". Das ganze startet mit einem merkwürdigen Intro, dass wie Schnipsel einiger BBC-Dokus auf LSD wirkt. Der erste Unterschied zu "Bounty Sword First" ist, dass man hier zwei Schwierigkeitsgerade verfügbar hat. Anonsten gibt es noch mehr Text, als beim Vorgänger, was das Ganze nicht leichter macht.
- Grafikstil: Modern, Sci-Fi.
Leider ist die Grafik hier eher schlechter als besser geworden, hauptsächlich sind Render-Panoramen zu sehen, die Kampffelder wirken schlichter als beim Vorgänger. Einzig die Hintergründe in der Sadt, die Charsets und Facesets sind einen Blick wert. Außerdem gibt es hier jetzt Roboter und Soldaten mit Pistolen und das Intro vor dem Spiel lässt auf einige coole Bossmonster schließen.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/e8b78d7e/bsde1.png
http://www.npshare.de/files/648f7b14/bsde2.png
http://www.npshare.de/files/42c2e168/bsde3.png
http://www.npshare.de/files/7e7baa78/bsde4.png
http://www.npshare.de/files/69b451c9/bsde5.png
http://www.npshare.de/files/d3146c0a/bsde6.png
- Name: Brave Prove
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1998
- Entwickler: Data East
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■■■
- Beschreibung: Ja jetzt kommt er, der absolute Hammer-Tipp. Worum es geht, ist eigentlich fast egal, denn es handelt sich um ein Action-RPG, bei dem man wie bei Terranigma durch verschiedene Tastenkombinationen verschiedene Angriffe ausführen kann. Du musst zu den vier Element-Schreinen reisen, um dort die jeweiligen Elementgeister zu befreien, die sich dir dann anschließen und mit deren Hilfe man Zauber-Combos ausführen kann. Insgesamt spielt sich das Kampfsystem gut, wie eine Mischung aus Terranigma und The Story of Thor (siehe Saturn und Mega Drive, Brave Prove wurde hiervon mehr oder weniger abgekupfert). Aber jetzt kommt der Haken: Das Spiel ist wirklich schlecht. Elend lange Level, die immer gleich aussehen und in denen überhaupt keine Ideen stecken. Es gibt so gut wie keine Rätsel, das meiste beschränkt sich wirklich darauf, sich in unzählbaren Gängen und Räumen hirnlose Gegner vom Leib zu halten. Leider kann man nicht einfach nur durchlaufen, denn besiegte Gegner geben - wie bei Terranigma - Erfahrung und lassen dich eine Stufe aufsteigen. Dazu kommt, dass in den Leveln oft alles gleich aussieht und man schnell keine Ahnung hat, wo man denn jetzt eigentlich lang muss.
- Grafikstil: Fantasy.
Die Grafik ist wirklich erste Klasse, es gibt keine Gegend, die nicht irgendwie gut aussieht, egal wie langweilig das Spiel ist. Dies ist auch, unserer Meinung nach, der einzige Grund, das Spiel zu spielen. Oder man steht auf immer gleichbleibendes Grinden. Jedenfalls sind hier noch die Charsets hervorzuheben, die wirklich gut aussehen und etwas an Terranigma erinnern. Insgesamt wirkt das Spiel grafisch wie ein Terranigma 2.
- Sonstige Besonderheiten: Zum Glück gibt es eine Komplettlösung, wenn man sich mal wieder verlaufen hat: http://www.gamefaqs.com/ps/572710-brave-prove/faqs/4453
- Bisher verfügbares Material: Wir haben bereits ein paar Materialen freigegeben, Davias wird wohl einen kompletten Rip in Angriff nehmen.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/828c3d8a/bp1.png
http://www.npshare.de/files/0bca675c/bp2.png
http://www.npshare.de/files/3dcb280d/bp3.png
http://www.npshare.de/files/d26609b6/bp4.png
http://www.npshare.de/files/24dd32f0/bp5.png
http://www.npshare.de/files/6a8f31e2/bp6.png
- Name: Breath of Fire III
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Capcom
- Bekanntheit: ■■■■■■■■□□
- Potential: ■■■■■□□□□□
- Beschreibung: Zwei Arbeiter sprengen in einer Mine einen großen Kristall, nur haben sie leider etwas entscheidendes übersehen: Ein kleiner putziger Drache befindet sich darin! Doch da der kleine natürlich Hunger hat, röstet er die beiden kurzerhand. Dann irrt er ein wenig umher, grillt Arbeiter, die ihm blöd kommen und wird schließlich gefangen und in einen Käfig gesperrt. Doch beim Transport desselbigen kann er sich befreien und landet in einem Waldstück. Den Krach hört Rei, ein Katzenmensch, findet aber nur einen kleinen Menschenjungen neben dem Käfig, den er zu sich nach Hause nimmt...
- Grafikstil: Fantasy.
Das Spiel hat zwar eine Draufsicht, wie herkömmliche ältere Rollenspiele, aber die Umgebung ist 3D, also nicht ohne weiteres zu gebrauchen. Allerdings kann man die Texturen mit PSX VRAM herausholen und benutzen. Einige Sachen (z.B. Bett, Schrank) wurden wie bei einem normalen Chipset angezeigt, sodass man diese ohne weiteres verwenden könnte. Grafisch sind diese Sachen zwar ein bisschen Simpel, aber auch nicht schlecht und durchaus zu gebrauchen. Dazu gibt es noch die schicken Charakterspirtes und Monster.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: Sehr wenig, jedenfalls haben wir nicht viel gefunden. Vom Nachfolger BoF IV gibt es auf Spriters-Resource allerdings sehr viele tolle Monstersprites!
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/e9f53be5/bof3-1.png
http://www.npshare.de/files/6078d768/bof3-2.png
http://www.npshare.de/files/f97d054e/bof3-3.png
http://www.npshare.de/files/9cb4f1a6/bof3-4.png
http://www.npshare.de/files/10707786/bof3-5.png
http://www.npshare.de/files/84c61452/bof3-6.png
- Name: Casper
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Funcom (Ja, die machen jetzt MMORPGs mit wilden Barbaren)
- Bekanntheit: ■■□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□
- Beschreibung: Ein Spiel nach dem Gleichnamigen Film. Der kleine spukende Geist Casper wohnt, mit einigen spukenden Mit-Geistern in einer spukenden Villa. Als schließlich eine Familie mit Kind einzieht, will er sich mit dem Mädchen anfreunden. Sein Plan ist, ihr Geschenke zu machen, damit sie ihn ganz doll lieb hat, also macht er sich auf den Weg und sucht Möhren... und Brokkoli...?
Eine Merkwürdigkeit ist, dass man sich als Geist nicht durch Wände bewegen kann und Schlüssel für die Türen braucht. Außerdem kann man sich an dem Ofen umbringen. Ja genau, ein totet Geist wir zu einem Geist-Geist!
- Grafikstil: Gegenwart, aber etwas in der Vergangenheit, es handelt sich ja um eine alte Villa.
Die Umgebung ist ganz nett und es gibt einige brauchbare, aber auch recht große Objekte wie z.B. Schrankuhr, Sofa, Kamin usw.
- Sonstige Besonderheiten: Leider packt ePSXe das Spiel (bei mir) nicht richtig und es hängt sich an Übergängen in andere Räume, mit dem Ladebildschirm "Hang On!", auf. Wie passend.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/c773c29d/casper1.png
http://www.npshare.de/files/68b394d2/casper2.png
http://www.npshare.de/files/e5266269/casper3.png
http://www.npshare.de/files/4ca5c8c7/casper4.png
http://www.npshare.de/files/6d78295d/casper5.png
http://www.npshare.de/files/dc1b2a36/casper6.png
- Name: Community Pom
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Fill-In Cafe
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□
- Beschreibung: Ich weiß nicht, ob ich das Intro richtig verstanden habe: Auf dem Mond steht eine Burg. Dann, vielleicht weil gerade Dienstag ist, schießt der Mond Totenköpfe auf die Erde. Einer der Totenköpfe wird von einem kleinen Jungen in einem Baum gefunden, gleichzeitig sieht ein kleines Mädchen niedliche Puschel-Hasen. Der Junge baut sich aus dem Totenkopf einen Stab, aus dem Blitze kommen, das Mädchen spielt mit den Hasen. Der Junge wird ein mächtiger Magier, die Hasen schenken dem Mädchen einen Zauberstab, sie rennt damit zu ihrem Opa. Dann macht sie sich auf die Reise... vielleicht um den kleinen Jungen zu verkloppen, der mittlerweile ein großer und gefürchtetet Zauberer ist? Wer weiß.
Ich muss sagen, dass mir das Spiel echt gut gefällt. Es ist mal wieder eine Art Zelda-Adaption, bloße etwas niedlicher, aber es spielt sich echt gut. Wer Spiele wie Zelda und Alundra gemocht hat, der kann sich hier einmal dran versuchen, auch wenn alles auf japanisch ist.
- Grafikstil: Fantasy, niedlich.
Das ganze ist schön bunt und niedlich, die Perspektive ist ähnlich wie bei Zelda, aber nicht immer. Beispielweise eignet sich der Wald am Anfang auch für Nicht-Zelda-Spiele. Die Gegner sind gelungen, so ist der erste Boss ein Wurm, der einer riesigen Melone Zwei Löcher reinfrisst, die wie Augen aussehen, die daraufhin zum Leben erwacht und einen angreift. Insgesamt schöne Grafik, aber aufgrund der Perspektive und dem bunten Stil nicht überall zu gebrauchen.
- Sonstige Besonderheiten: Wer es wirklich spielen möchte, dem empfehlen wir eine Komplettlösung, damit es Freude macht: http://www.gamefaqs.com/ps/572758-community-pom/faqs/4461
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/a10ff807/cp1.png
http://www.npshare.de/files/8c3b2062/cp2.png
http://www.npshare.de/files/a234a7c7/cp3.png
http://www.npshare.de/files/6cf79747/cp4.png
http://www.npshare.de/files/a82f90cf/cp5.png
http://www.npshare.de/files/eb89797d/cp6.png
- Name: Dragon Quest Monsters 1+2
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2002
- Entwickler: TOSE
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■□□□□
- Beschreibung: 1+2=3? Einige kennen vielleicht nocht Dragon Quest Monsters, welches im Jahr 2000 in Deutschland für den Gameboy Color herauskam (1998 in Japan). Es handelte sich wohl um ein Spiel, dass mehr oder weniger auf der Pokémon-Welle mittritt, denn das Spielsystem ist ganz ähnlich: Der Spieler lässt Monster gegeneinander Kämpfen, anstatt selbst die Drecksarbeit zu erledigen. 2001 folgte Dragon Quest Monsters 2, welches allerdings nur in Japan und Nordamerika erschienen ist. Bei Dragon Quest Monsters 1+2 handelt es sich um ein Remake der beiden Gameboyspiele, dabei wurden die Grafiken stark verbessert (klar, von Gameboy auf Playstation) und am Spiel selbst auch noch ein wenig rumgewerkelt. Am Anfang hat man die Auswahl zwischen den Spielen.
- Grafikstil: Fantasy.
Der erste Eindruck täuscht vielleicht etwas, die Städte und Landschaften sind eckig und klein, alles ist bunt und manchmal nicht so schön, weil völlig deproportioniert. Aber hier gibt es einige lohnenswerte Objekte, die, dem Rest trotzend, auch recht groß sind, wie z.B. eine Wurzelhöhle und ein Schiff, dass man gleich zu beginn des Spiels sehen kann. Außerdem passt der Grafikstil teilweise sehr gut zum RTP des RMVX, der einen ähnlichen Grafikstil hat. Trotzdem gibt es immer wieder nicht sehr schöne Umgebungen, die auch einfach unbrauchbar für "normale" Spiele sind.
- Sonstige Besonderheiten: Wer das erste Gameboy Spiel gespielt hat, dürfte keine Probleme mit diesem Spiel haben, auch wenn es auf japanisch ist.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/39d8874c/dqm1%2B2-1.png
http://www.npshare.de/files/b36c45ef/dqm1%2B2-2.png
http://www.npshare.de/files/0df9282b/dqm1%2B2-3.png
http://www.npshare.de/files/332991ca/dqm1%2B2-4.png
http://www.npshare.de/files/3a4f5809/dqm1%2B2-5.png
http://www.npshare.de/files/4baaf89f/dqm1%2B2-6.png
- Name: Eithéa
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2001
- Entwickler: TamTam
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□
- Beschreibung: Ich musste bisher noch nie so viel Text wegdrücken, wie in diesem Spiel. Es scheint mir daher recht schwierig zu sein, es ohne Japanisch-Kenntnisse zu spielen, besonders die Erklärung des Kampfsystems hat eine halbe Ewigkeit gedauert. Aber was macht man da? Genau, einfach den erstbesten Menüpunkt auswählen, merken, dass es sich um einen Angriff handelt und draufkloppen! Zumindest zu Beginn hat man so keine Probleme (aber das Kampfsystem scheint recht komplex zu sein, oder der Spieler wird für jemanden gehalten, der glaubt, Rollenspiele seien perverse Klospielchen). Aber zur Story: Unser Held ist in der Schule. Auf einmal rumpelt es mächtig, uns wird schwarz vor Augen. Wieder bei Bewusstsein, befindet sich unser Held auf einmal in einer Art parallelen Welt, die Schule ist auf einmal völlig zerstört, doch immerhin sind seine Kameraden da. Gemeinsam machen sie sich aus dem Gebäude und sammeln dabei, na klar, merkwürdige Waffen um auftachende Monster zu töten. Dann treffen sie auf eine "Einhemische" der anderen Welt und ihnen wird wohl so einiges klar (mir leider nicht...). Das Abenteuer beginnt.
- Grafikstil: Fantasy (und am Anfang ein Gegenwartsteil, könnte vielleicht später noch einmal auftauchen).
Ein Problem an dem ganzen ist gleich, dass es sich hauptsächlich um isometrische Grafiken handelt. Insgesamt wirkt die Grafik ähnlich wie bei Tales of Destiny 2 (Tales of Eternia), mit dem Unterschied, dass sie leider nicht gezeichnet, sondern gerendert ist. Das nimmt dem ganzen ein wenig den Charme. Trotzdem könnte es für Panorama-Liebhaber die ein oder andere interessante Map geben, der Wald am Anfang eignet sich z.B. auch für nicht isometrische Spiele. Dazu kommen noch große Facesets und ganz nette Charakter-Sprites, z.B. für ein Kampfsystem.
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel lässt sich nicht ohne weiteres auf dem Emulator spielen, da es sich am Anfang aufhängt. Damit es trotzdem geht, muss man im Startbildschirm bei den Optionen die Sprachausgabe ausstellen, was ich ohnehin empfehle, da das ganze sonst ewig dauert, da wirklich viel gesprochen wird (mein erster Speicherstand sagte mir, dass ich bereits 34 Minuten gespielt hatte, obwohl ich fast nur am Textwegdrücken war...)
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/ad7e3338/eithea1.png
http://www.npshare.de/files/ecf8fbfa/eithea2.png
http://www.npshare.de/files/e2164940/eithea3.png
http://www.npshare.de/files/392f3873/eithea4.png
http://www.npshare.de/files/cb1de62a/eithea5.png
http://www.npshare.de/files/c20fecd8/eithea6.png
- Name: Favorite Dear: Enkan no Monogatari
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2001
- Entwickler: NEC Interchannel
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■□□□□□□
- Beschreibung: Hier war es wirklich nicht einfach, etwas brauchbares herauszukitzeln, handelt es sich doch um ein Strategie-Spiel, mal wieder komplett japanisch. Soviel hab ich verstanden: Man ist ein Engel, dem am Anfang des Spiels eine Hilfs-Fee zugeteilt wird, je nachdem, was für Antworten man am Anfang wählt (jede Fee hat unterschiedliche Fähigkeiten). Dann landet man auf einer Insel mit Städten. Und dann passiert erstmal gar nichts. Wenn man nun wartet (und das kann dauern), zeigt einem die Fee Dörfer, die auf einmal markiert sind. Ich schätze einfach mal, dass das soetwas wie "Von Monstern befallen" heißt. Wenn man dann noch länger wartet (vielleicht muss man auch etwas bestimmtes machen, ich hab einfach immer fröhlich alles durchgeklickt), erscheint eine Markierung mit einem Helden. Diesen bringt man dann dazu, nach ein paar Gesprächen, für einen zu kämpfen. Man kann diesen nun befehligen, zu einem markierten Dorf zu latschen, unterwegs erscheinen Monster. Der Kampf läuft automatisch ab, man kann nur mit seinen Zaubern eingreifen (z.B. heilen). Ist man da, erscheinen noch mehr Monster und das Dorf ist gerettet. Zusätzlich kann man im "Himmel" Waffen, Zauber und andere Ausrüstungen kaufen.
- Grafikstil: Fantasy.
Brauchbare Chipsets gibt es gar nicht, alles Orte werden durch Bilder dargestellt. Das einzige, was hier außer den Hintergründen und Artworks interessant ist, ist das Kampfsystem. Da gibt es mehrere Helden, Monster und Hintergründe, die wirklich nicht schlecht aussehen.
- Sonstige Besonderheiten: Es gibt noch zwei andere Spiele, die "Favorite Dear" heißen und auf der Playstation erschienen sind. Einmal einfach nur "Favorite Dear", erschienen 1999 und "Favorite Dear: Junshiro no Yogenmono", erschienen 2000. Bei dem ersten handelt es sich anscheinend um den Vorgänger, doch konnte ich hier nichts brauchbares entdecken, es scheint sich mehr um eine Art Dating-Simulation zu handeln. Bei "Favorite Dear: Junshiro no Yogenmono" konnte ich erstmal keine Unterschiede zu "Favorite Dear: Enkan no Monogatari" feststellen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/340591ce/favorite1.png
http://www.npshare.de/files/bd71527a/favorite2.png
http://www.npshare.de/files/e969d9e7/favorite3.png
http://www.npshare.de/files/218d3fb0/favorite4.png
http://www.npshare.de/files/415428de/favorite5.png
http://www.npshare.de/files/8b77a90e/favorite6.png
- Name: Growlanser
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1999
- Entwickler: Career Soft
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■■□
- Beschreibung: Da Helden sich bekanntlich immer von ihren anstrengenden Abenteuern erholen müssen, beginnt auch dieses Spiel (nach einem kurzen Intro) in den Schlafgemächern des Weltenretters in spe. Eine kleine Fee (und ziemlich nervige, wie sich sich später noch herausstellen wird) weckt einen. Soweit es meine Japanisch-Kenntnisse hergeben, steht daneben die Schwester unseres Helden. Dann gehts runter in einen Raum und man wird in ein längeres Gespräch mit einer Frau verwickelt (wahrscheinlich die Mutter der beiden). Das Kampfsystem wird kurz erklärt und man kann sich einen Namen geben. Wer den Voreingestellten wählt, kann sich auf den stylischen Namen "Player" freuen! Dann kann man raus in die Stadt und einiges machen, die Fee begleitet einen, das Abenteuer beginnt - mehr oder weniger.
- Grafikstil: Fantasy.
Dies wäre der zweite Geheimtipp nach Brave Prove. Die Grafik ist wirklich fantastisch, ehrlich gesagt schon fast zu gut, um für den RM2k nutzbar zu sein, allein schon wegen der hohen Farbtiefe.Trotzdem kann man was draus machen, sei es nur, wenn man schlussendlich mit Panoramen arbeitet. Alles sieht hier irgendwie gut aus und ist sehr detailliert, besonders die Städte sind eine Wucht. Leider lässt es sich nur schwer rippen, weil immer irgendwie Lichter durch das Bild tanzen und man mit PSX-VRAM leider nur zerstückelte Tiles rauskriegt. Das Kampfsystem ist (grafisch) übrigens wenig interessant, es läuft in Charsetsgröße ab und ist auch nicht so überragend.
- Sonstige Besonderheiten: Es gibt wirklich viele Nachfolger von Growlanser, 2007 ist auf der PS2 bereits der sechste Teil erschienen! Teil 2 und 3 kamen zusammen unter "Growlanser Generations" auch in den USA raus, daneben erschien noch Growlanser 5 als "Growlanser: Heritage of War" in Amerika und England. In Deutschland ist leider, meines wissens nach, kein Growlanser-Spiel erschienen, Teil 2, 3 und 5 könnte man so aber als Import auf englisch spielen. Der erste Teil erschien übrigens 2009 noch einmal auf der PSP, leider aber auch nur auf japanisch. Mittlelweile gibt es aber zum Glück eine Übersetzung, die man aber nebenher lesen muss (da nicht ins Spiel eingefügt) und eine Komplettlösung: http://www.gamefaqs.com/ps/576456-growlanser/faqs
Ich denke, es lohnt sich, sich das einmal anzuschauen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/29402326/growlanser1.png
http://www.npshare.de/files/4f5c40d9/growlanser2.png
http://www.npshare.de/files/8921ca80/growlanser3.png
http://www.npshare.de/files/3c5f42cf/growlanser4.png
http://www.npshare.de/files/37283e29/growlanser5.png
http://www.npshare.de/files/d861cadd/growlanser6.png
- Name: Herc's Adventures
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Big Ape Productions
- Bekanntheit: ■■■■□□□□□□
- Potential: ■■■■■■□□□□
- Beschreibung: Zeit, etwas in die griechische Mythologie abzutauchen: Hades entführt die Fruchtbarkeits-Göttin Persephone, woraufhin die Pflanzen verdorren und die Menschen Hunger leiden (hier etwas vereinfacht dargestellt, aber unter "Raub der Persephone ('http://de.wikipedia.org/wiki/Raub_der_Persephone')" bei Wikipedia nachzulesen). Ihr zieht als Hercules, Atlanta oder Jason los, um den bösen Schergen des Hades den garaus zu machen und Persephone zu retten. Da gibt es Keulenschwingende Zyklopen, heranrasende Minotauren und Skelette aus der Unterwelt. Das Spiel ist ein humorvolles Action-RPG und kein schlechtes dazu, spielt es ruhig einmal an.
- Grafikstil: Fantasy, Griechische Mythologie.
Das Spiel ist durchweg in einem Comic-Stil gehalten, was es für die meisten wohl eher weniger brauchbar macht. Insgesamt ist die Grafik aber nicht schlecht und viele Dinge, vor allem Bäume, lassen sich gut verwenden. Ich selbst habe z.B. mal zu einem Screencontest Teile aus Herc's Adventures mit Sword of Mana verbunden, es geht also.
- Sonstige Besonderheiten: Ein Spiel das nicht aus Japan stammt und dort erst ein Jahr später erschien.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/e0742b53/hercs1.png
http://www.npshare.de/files/206657d6/hercs2.png
http://www.npshare.de/files/10827ce5/hercs3.png
http://www.npshare.de/files/435c09a7/hercs4.png
http://www.npshare.de/files/0f93b532/hercs5.png
http://www.npshare.de/files/cb63c5e9/hercs6.png
- Name: Inuyasha
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2001
- Entwickler: Bandai
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■□□
- Beschreibung: Hierbei handelt es sich um einen der ersten Videospiel-Ableger der erfolgreichen Manga-Serie "Inu Yasha". Da ich persönlich die Serie kaum kenne, hier nur den Anfang der Story des Spiels, bei der ich keine Ahnung habe, ob sie etwas mit dem Manga zu tun hat: Die 15-Jährige Kagome Higurashi findet den Halbdämonen Inu Yasha mit Wurzeln an einem Baum gefesselt und einem Pfeil im Körper im Wald. Als sie ihm Näher kommt, verscheucht sie eine alte Frau mit Augenklappe mit Pfeilen. Als dann auf einmal ein großer Schlangendämon auftaucht, läuft sie wieder in den Wald, um Inu Yasha zu befreien, indem sie den Pfeil zerbricht, der anscheinend ein magisches Siegel enthielt. Inu Yasha besiegt den Schlangendämon und darf wohl, wenn auch mit Vorbehalten, im Dorf bleiben.
- Grafikstil: Fantasy, asiatische Elemente.
Man kann sagen hierbei handelt es sich um einen Glückstreffer: Die Grafiken sind wirklich schön, besonders die Wälder am Anfang sehen sehr gut aus. Leider sehen die Innenräume der Häuser, egal wie groß sie sind, fast immer gleich aus. Das Kampfsystem ist hierbei weniger zu beachten: Es ist rundenbasierend und mit animierten Bildern, die wie aus der Anime-Serie wirken, ausgestattet.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: In meinem Spiel "Das Sirenental" gibt es bereits verwendete Grafiken. Ansonsten ist uns nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/97d601c0/inuyasha1.png
http://www.npshare.de/files/50f41f91/inuyasha2.png
http://www.npshare.de/files/5827c567/inuyasha3.png
http://www.npshare.de/files/001da7eb/inuyasha4.png
http://www.npshare.de/files/c5fb0879/inuyasha5.png
http://www.npshare.de/files/0fa24280/inuyasha6.png
- Name: Kuro no Ken: Blade of the Darkness
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: CD Bros.
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□
- Beschreibung: Man braucht sich nur den Titel anzuschauen, um etwas über dieses Spiel zu erfahren: Es ist wenig Innovativ (Kuro no Ken bedeutet in etwa: Schwarzes Schwert. Wer hätte das gedacht?). Eigentlich konnte ich fast nichts entdecken, was es irgendwie außergewöhnlich macht. Man hat hier also solide, einfache Kost - ein typisches Japanisches Rollespiel, welches sich auch ohne Sprachkenntnisse spielen lässt, denn es ist linear, einfach aufgebaut und man braucht praktisch nur alles ablaufen und alle NSCs ansprechen, um irgendwie weiterzukommen. Das Spiel startet, wie so oft, am Bett des Helden. Doch hier gibt es überraschenderweise doch eine Ausnahme: Der Held ist eine Heldin. Leicht bekleidet (eigentlich gar nicht bekleidet, sieht man von einem dünnen Bettlaken ab) wird sie mitten am Tag geweckt (was ja so schon eine Unverschämtheit ist) und sieht sich einer ebenfalls weiblichen, eher leicht bekleideten Person gegenüber. Und nein, hier passiert nichts, was ihr euch vielleicht gerade in euren Gedanken ausmalt. Sie reden miteinander und als die Heldin aufsteht, ist sie so gar brav angezogen. Man startet also, trifft unterwegs einen Jüngling mit langen blonden Haaren und zieht gemeinsam los, um Monster zu verkloppen.
- Grafikstil: Fantasy.
Die Grafik erinnert an Lufia 2, ist aber ansich erstmal nichts so besonderes. Vielleicht nicht ganz auf der Höhe der Zeit aber trotzdem brauchbar und lässt sich sicher gut mit anderen Stilen kombinieren. Die Charsets sind ganz nett, wenn man kleinere mag und zwischendurch gibt es immer mal wieder Sequenzen mit Artworks. Aber das eigentlich interessante ist hier mal wieder das Kampfsystem: Denn das sieht wirklich klasse aus. Charaktere und Monster sind groß und vollständig animiert und auch die Hintergründe wissen zu gefallen.
- Sonstige Besonderheiten: Die Zwischensequenzen haben eine doppelt so hohe Auflösung wie der Rest des Spiels.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/6d667a6e/blade1.png
http://www.npshare.de/files/db9c854b/blade2.png
http://www.npshare.de/files/e5c8256e/blade3.png
http://www.npshare.de/files/e63b49e8/blade4.png
http://www.npshare.de/files/b9556584/blade5.png
http://www.npshare.de/files/ff96b209/blade6.png
- Name: Legacy of Kain: Blood Omen
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Silicon Knights
- Bekanntheit: ■■■■■■■□□□
- Potential: ■■■□□□□□□□
- Beschreibung: Hier ist er, der erste Teil der Legacy of Kain Reihe, mit dem alles begann und der zahlreiche Spiele nach sich zog. Anders als die neueren Spiele aus der Reihe, ist dieses noch komplett in 2D - auch wenn es einige gerenderte Hintergründe gibt. Man spielt den jungen Adligen Kain, der eines Nachts ermordet und daraufhin als Vampir wiedergeboren wird. Er rächt sich an seinen Mördern, doch muss schließlich erkennen, dass er in viel mehr verstrickt wurde, als er zunächst ahnt. Das Spiel hat - zusammen mit den anderen Teilen - eine dichte Story, die sich zu entdecken lohnt. Spielerisch ist das Ganze ein Action-RPG, mit seiner Waffe greift man Gegner an, hat verschiedene Vampirzauber und kann sich in verschiedene Gestalten wie z.B. einen Wolf verwandeln.
- Grafikstil: Fantasy.
Ehrlich gesagt ist die Grafik nicht besonders schön, eher recht verwaschen, da vieles gerendert ist. Zudem ist die Perspektive oft anders - man kennt das aus Zelda-Spielen. Trotzdem gibt es ein paar Objekte, die man benutzen kann, z.B. am Anfang um das Mausoleum herum.
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel ist zwar auf Deutsch erschienen, doch ändert dies lediglich die Sprachausgabe, alles andere ist in Englisch.
- Bisher verfügbares Material: Auf Spriters-Resource gibt es schon sehr viel - von den Tilesets vielleicht so gar alles.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/8da116cd/bloodomen1.png
http://www.npshare.de/files/0daf94f7/bloodomen2.png
http://www.npshare.de/files/337f6536/bloodomen3.png
http://www.npshare.de/files/8d823db2/bloodomen4.png
http://www.npshare.de/files/fb1d14af/bloodomen5.png
http://www.npshare.de/files/b3ca3a48/bloodomen6.png
- Name: Legend of Mana
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1999
- Entwickler: Square Soft
- Bekanntheit: ■■■■■■■■□□
- Potential: ■■■■■■□□□□
- Beschreibung: Am Anfang war der Manabaum. Blattartige Manawesen trieben sich lustig auf ihm herum und waren glücklich. Doch da es nicht so weitergehen konnte und der Spieler wahrscheinlich sein Geld zurückverlangen würde, kam auf einmal eine dunkle Macht, die alles düster einfärbte, woraufhin Orte in magische Artefakte versiegelt wurden. Der Manabaum verdorrte (mehr oder weniger) und seine Manakraft lebte nun in diesen Manaartefakten weiter, um die sich sogleich allerlei Unholde rissen. Einer dieser Artefakte, ein Postkasten, fliegt ziellos durch den Äther und als er dann schließlich doch irgendwann landet, kommt der in ihm gespeicherte Ort zum Vorschein kommt: Das Zuhause des Helden.
Dieser Teil der Mana-Reihe spielt sich erstmal etwas anders, als z.B. Seiken Densetsu 3. Man hat das Gefühl, gar nicht mit einer richtigen Story anzufangen, sondern sammelt diese Artfeakte, die auf der Weltkarte zu Ortschaften werden, die dann bereist werden können. So gestaltet man sich seine eigene Mana-Landschaft. Nach und nach entwickelt sich natürlich eine Geschichte, durch die Orte, die man bereist und man muss mal wieder zur Waffe greifen und in einem Manamäßigen Kampfsystem Monster erledigen.
- Grafikstil: Fantasy.
Die Grafik ist wirklich sehr schön und liebevoll umgesetzt. Alle Hintergründe sind Handgezeichnet und die Welt versprüht durch allerlei kuriose Charaktäre ihren eigenen Charme. Leider lässt sich das meiste nicht wirklich für den Maker gebrauchen, man müsste schon ein Spiel machen, welches gänzlich auf diesen Hintergründen beruht (damit es Einheitlich bleibt) und einige Hintergründe litten etwas an Farbverlust durch das Konvertieren auf die Playstation. Trotzdem kann man einige Hintergründe auch so in ein Spiel einbauen, und sei es nur für ein Kampfsystem (was auch schon gemacht wurde) oder für eine Zwischensequenz. Außerdem sind sicher einige Monstergrafiken brauchbar.
- Sonstige Besonderheiten: Leider ist auch dieser Teil nicht in Deutschland erschienen. Dem zum Trotz kam aber auch hierzulande eine Legend of Mana Manga-Reihe heraus.
- Bisher verfügbares Material: Auf Spriters-Resource gibt es einige Charakter-Sprites, aber leider keine Hintergründe. Allerdings meine ich, gerade Innenräume der Häuser schonmal irgendwo gerippt gesehen zu haben.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/0881a696/lom1.png
http://www.npshare.de/files/204bb3b8/lom2.png
http://www.npshare.de/files/0b84f33a/lom3.png
http://www.npshare.de/files/1466374a/lom4.png
http://www.npshare.de/files/37d933ce/lom5.png
http://www.npshare.de/files/15540e17/lom6.png
- Name: Tasogare no Ode: Ode to the Sunset Era
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Tonkin House
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□
- Beschreibung: Nachdem man sich in einer hässlichen Render-Sequenz ansehen muss, wie der Held mit seinem Schiff untergeht, startet man als gestrandeter in einer Stadt. Viel mehr wird nicht ersichtlich, da ich es leider nicht sehr weit geschafft habe - darum sind hier die Screenshots auch etwas mager. Es kann durchaus sein, dass dieses Spiel ganz interessant ist, das Kampfsystem konnte ich zwar noch nicht sehen, aber das Spiel hat wohl irgendwas mit Musik zu tun, worauf das Menü und das Intro hinweisen (dort wird ein "Song System" erwähnt).
- Grafikstil: Wahrscheinlich Fantasy. Durchschnittliche SNES-Grafik, wie gesagt konnte ich noch nicht so viel sehen, aber die Grafik lässt sich sicher gut kombinieren.
- Sonstige Besonderheiten: Lässt sich anscheinend recht leicht mit VRAM rippen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/aa1abd1e/ode1.png
http://www.npshare.de/files/8e5f1154/ode2.png
http://www.npshare.de/files/4458b5b3/ode3.png
http://www.npshare.de/files/5bb64c1a/ode4.png
http://www.npshare.de/files/1534c2ac/ode5.png
- Name: Oni Zero: Fukkatsu
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2001
- Entwickler: Pandora Box
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■□□□□□□□□
- Beschreibung: Ein weiterer Ableger der "Oni" Reihe, auf dem SNES gab es zwei Vorgänger. Es gibt ein weiteres Spiel, das "Oni Zero" heißt, welches 2007 auf dem NDS erschienen ist, aber ich bin mir nicht sicher, ob es dazu gehört (weiterhin gibt es fünf Teile für den Gamyboy/Color).
Man startet als kleiner Junge in seinem Dorf, geht mit seinen Freunden raus und verkloppt ein paar Wölfe. Nach den ersten Tölen folgen Weitere, und deine beiden Begleiter sehen sich gezwungen, sich in Monster mit mehr Power zu verwandeln! Ob dies schon die titelgebenden "Oni" (Dämonen) sind?
- Grafikstil: Japanisch-Traditionell
Ehrlich gesagt ist dieses Spiel keine große Nennung wert, die Hintergründe sind gerendert, sehen ganz ok aus, aber nicht wirklich brauchbar. Einzig die Sprites sind, wie so oft, einen Blick wert. Im Kampfsystem gibt es ganz nette Monster und Charaktere.
- Sonstige Besonderheiten: ePSXe weigert sich, Savestates für dieses Spiel anzulegen, wodurch ich auch nichts hatte, womit ich VRAM ausprobieren könnte.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/b410794d/oni1.png
http://www.npshare.de/files/dd3019ee/oni2.png
http://www.npshare.de/files/50a618c6/oni3.png
http://www.npshare.de/files/116214f0/oni4.png
http://www.npshare.de/files/2e0abd28/oni5.png
http://www.npshare.de/files/92bd7e1c/oni6.png
Vorlage:
- Name:
- Sprache:
- Erscheinungsdatum:
- Entwickler:
- Bekanntheit: ■■■■■■■□□□
- Potential: ■■■■■■■■□□
- Beschreibung:
- Grafikstil:
- Sonstige Besonderheiten:
- Bisher verfügbares Material:
- Bilder:
In Arbeit:
Final Fantasy Remakes
Langrisser 1, 2, 3, 4&5
Lunar Eternal Blue
Lunar Silver Star
Princess of Darkness
Rurouni Kenshin RPG
Saga Frontier 1&2
Samurai Spirits RPG
Shinken Densetsu
Spectral Blade
Startling Odyssey
Suikoden 1&2
Tales of Destiny 1&2
Tales of Phantasia
TearRing Saga
The Firemen 2 - Pete & Danny
The Legend of Heroes III&IV
The Mystic Dragoons
Tilk
Torneko - The last Hope
Valkyrie Profile
Velldeselba
White Diamond
Wild Arms
Allerdings lag der Fokus hier immer auf dem RPG Maker und den Chipsets: Wo gibt es Grafiken, die ich für mein Spiel verwenden kann? Das war die große Frage!
So ist eine beachtliche Sammlung an Spielen und Wissen zusammengekommen, die wir jetzt mit euch teilen möchten.
Darum haben wir eine Liste an Spielen erstellt, die dem ein oder anderen Ripper von euch sicher eine Hilfe sein wird.
Ein paar Hinweise vorweg:
Diese Liste ist NICHT vollständig, bisher haben wir nur einen Bruchteil etwas ausführlicher aufgeschrieben. Auch gibt es sicherlich einige Spiele, die wir nicht kennen und die deshalb hier (noch) nicht erwähnt wurden - ihr könnt gerne schreiben, wenn euch etwas fehlt, sehr viele Spiele wurde aber auch bewusst weggelassen, da sie sich (unserer Meinung nach) nicht lohnen (von der Grafik wohlgemerkt).
Bitte postet keine Fragen zu Roms oder Emulatoren, wir werden hier nicht darauf eingehen, da das nicht hierher gehört.
Erklärung der Unterpunkte:
Name: Der Name des Spiels, sollte klar sein. Wenn es mehrere Titel gibt, so wird dies hier vermerkt. Oft ist der Name alles was nötig ist, um fündig zu werden.
Sprache: Die Sprache, in der Reihenfolge Deutsch>Englisch>Japanisch, falls andere Sprachen als Japanisch verfügbar sind (Japanisch ist in über 95% die Originalsprache)
Erscheinungsdatum: Datum der Ersterscheinung.
Entwickler: Der Vollständigkeit halber. Spiele gleicher Entwickler lassen sich oft besser miteinander kombinieren.
Bekanntheit: Wie bekannt ist das Spiel in der Maker-Szene (unserer Meinung nach).
Potential: Hier geben wir unsere Einschätzung, wie gut die Grafiken für RPG-Maker Spiele aussehen und sich verwerten lassen.
Beschreibung: Eine kurze Beschreibung, worum es geht (falls uns bekannt).
Grafikstil: Eine kurze Einschätzung darüber, zu welchem Genre (Fantasy, Sience-Fiction) die Umgebung passen könnte und was an der Grafik brauchbar ist.
Sonstige Besonderheiten: Manche Spiele laufen z.B. nicht richtig auf Emulatoren, so etwas kommt dann hier rein.
Bisher verfügbares Material: Eine Einschätzung, wie viel Material bereits frei vorhanden ist.
Fangen wir an:
Playstation
Schnellübersicht:
■■■■■■■■■■ - Brave Prove
■■■■■■■■■□ - Arc The Lad 2, Growlanser
■■■■■■■■□□ - Alundra, Inuyasha
■■■■■■■□□□ - Angelique Tenkuu no Requiem, Arc the Lad, Bounty Sword First, Community Pom, Kuro no Ken: Blade of the Darkness
■■■■■■□□□□ - Dragon Quest Monsters 1+2, Herc's Adventures, Legend of Mana
■■■■■□□□□□ - Beyond the Beyond, Bounty Sword: Double Edge, Breath of Fire III, Casper, Eithéa, Ode to the Sunset Era
■■■■□□□□□□ - Favorite Dear: Enkan no Monogatari
■■■□□□□□□□ - Legacy of Kain: Blood Omen
■■□□□□□□□□ - Blue Forest Story: Kaze no Fuuin, Oni Zero
(Hinweis: Benutzt STRG+F oder F3, um nach einem Titel zu suchen)
- Name: Alundra
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Matrix Software
- Bekanntheit: ■■■■■■■□□□
- Potential: ■■■■■■■■□□
- Beschreibung: Ein Zelda-ähnliches Action-RPG, das sicher die meisten bereits kennen. Man spielt den Traumwandler Alundra, der mit seinen Fähigkeiten in die Träume bestimmter Personen eindringen kann, um sie dann vom Bösen zu befreien. Lohnt sich auf jeden Fall, mal anzusehen und es gibt es so gar auf Deutsch.
- Grafikstil: Fantasy.
Sehr schöne Umgebung mit teilweise etwas kastenförmigen Tiles, ganz nette Charaktere (mit einem Hang zu Riesenfüßen).
- Sonstige Besonderheiten: Lässt sich leider nicht so leicht in (2k) Chipsets übertragen, da die Kästchen 50% größer sind (24x24 statt 16x16), aber es ist möglich.
- Bisher verfügbares Material: Vieles wurde bereits gerippt und veröffentlicht, aber es gibt noch einiges rauszuholen.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/cf9b6a41/alundra1.png
http://www.npshare.de/files/239308be/alundra2.png
http://www.npshare.de/files/122dbd5c/alundra3.png
http://www.npshare.de/files/92ad717d/alundra4.png
http://www.npshare.de/files/b5ed068f/alundra5.png
http://www.npshare.de/files/28b7d601/alundra6.png
- Name: Angelique Tenkuu no Requiem
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1999
- Entwickler: Koei/Inis
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□
- Beschreibung: Sieht ein wenig kitschig und bunt aus, keine Ahnung worum es geht. Eine Wahrsagerin... wahrsagt. Dann treffen sich die Kitschprinzessinnen und eine wird mit einem holden Prinzen gegen Monster in den Kampf geschickt! Na ja, nicht ganz. Das KS ist auf jeden Fall sehr nervig, weil alle paar Schritte Monster erscheinen.
- Grafikstil: Fantasy, teilweise orientalische Elemente.
Wie gesagt etwas bunt, aber durchaus schöne große Elemente. Dann aber wiederum Schwankungen, besonders die Städte sind dagegen klein und eher simpel.
- Sonstige Besonderheiten: 1998 bereits auf der NEC Konsole PC-FX erschienen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/0c9f6c63/atnr1.png
http://www.npshare.de/files/254a8074/atnr2.png
http://www.npshare.de/files/67f0d4a8/atnr3.png
http://www.npshare.de/files/866d2ef2/atnr4.png
http://www.npshare.de/files/989353fc/atnr5.png
http://www.npshare.de/files/cac89451/atnr6.png
- Name: Arc The Lad
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1995, 2001 auf Englisch erschienen.
- Entwickler: G-Craft
- Bekanntheit: ■■■■□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□
- Beschreibung: Ein Mädchen geht auf einen Berg, löscht eine heilige Flamme und beschwört somit böses herauf. Arc, der Held, wird das wieder hinkriegen, denn nur er besitzt die Macht, es zu tun... das Spiel hat ein interessantes Taktik-KS und ist auch sonst recht gelungen.
- Grafikstil: Fantasy, Modern.
Oft große Panoramen, die auch mittelmäßig bis sehr gut aussehen. Dagegen gibt es aber auch immer wieder nicht sehr schöne Grafikabschnitte, die etwas lieblos wirken. Kampffelder sind meistens etwas eintönig.
- Sonstige Besonderheiten: Große Tiles, meistens 32x32
- Bisher verfügbares Material: Ein paar Sachen gibt es wohl schon, aber noch nicht viel.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/e1bd86d0/arc1-1.png
http://www.npshare.de/files/855fcaed/arc1-2.png
http://www.npshare.de/files/d13ad8d4/arc1-3.png
http://www.npshare.de/files/d0e4ea09/arc1-4.png
http://www.npshare.de/files/6175dadb/arc1-5.png
http://www.npshare.de/files/098087f9/arc1-6.png
- Name: Arc The Lad 2
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1996, 2001 auf Englisch erschienen
- Entwickler: G-Craft/ARC Entertainment
- Bekanntheit: ■■■■□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■■□
- Beschreibung: Die Fortsezung von Arc The Lad. Man spielt Elc, einen jungen Kopfgeldjäger, der zwischen die Fronten gerät. Er muss sich mit dem legendären Helden Arc verbünden, um die bösen Mächte zu besiegen... Eine wirklich gelungene Fortsezung, spielen lohnt sich!
- Grafikstil: Fantasy, Modern, Science-Fiction.
Im Gegensatz zum Vorgänger bietet Arc The Lad 2 fast durchweg sehr gute Grafiken, es hat sich auf jeden Fall einiges getan. Große und tolle Panoramen und Chipsets. Hier sind auch Kampffelder und Städte besser in Szene gesetzte, gerade bei letzterem gibt es gute Sachen. Einige Kampffelder sind allerdings immer noch eintönig. Zu erwähnen wäre noch die Weltkarte, die wirklich gut aussieht.
- Sonstige Besonderheiten: Wieder große Blöcke, hauptsächlich in Leveln.
- Bisher verfügbares Material: Auch hier gibt es wohl schon etwas, aber auch nicht viel.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/de7cfa86/arc2-1.png
http://www.npshare.de/files/f8894f9a/arc2-2.png
http://www.npshare.de/files/dac01e94/arc2-3.png
http://www.npshare.de/files/a6d16f78/arc2-4.png
http://www.npshare.de/files/7ecd4213/arc2-5.png
http://www.npshare.de/files/dff3bc53/arc2-6.png
- Name: Beyond the Beyond
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1995
- Entwickler: Camelot
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□
- Beschreibung: Man kennt das ja... auf einmal taucht das Böse aus der Unterwelt auf, schnappt frische Luft, und schon will es weit mehr, als nur am Strand liegen und es sich gut gehen lassen. Weltverdummung - äh - Verdammung. Also zieht der junge Finn mit seinem Minidrachen Steiner los, um dem fletigen Treiben ein Ende zu bereiten.
- Grafikstil: Fantasy.
Nette, kleine, aber auch etwas belanglose Grafik. Einzig des Kampfsystem wäre hervorzuheben, es erinnert an Golden Sun - kein Wunder, ist dies doch ein früheres Werk jener Macher. Ach ja, die Weltkarte ist "3D" omg!
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel soll wirklich mies sein...
- Bisher verfügbares Material: Auf Spriters-Resource gibt es ein bisschen was.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/b7804ace/btb1.png
http://www.npshare.de/files/3a64c69c/btb2.png
http://www.npshare.de/files/a0d4a2b8/btb3.png
http://www.npshare.de/files/947e502d/btb4.png
http://www.npshare.de/files/269449fe/btb5.png
http://www.npshare.de/files/ed07af7c/btb6.png
- Name: Blue Forest Story: Kaze no Fuuin
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Right Stuff (wenns mal so wär...)
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■□□□□□□□□
- Beschreibung: Wir haben wirklich keine Ahnung, worum es geht, aber auf jeden Fall muss ja wohl irgenwann ein blauer Wald auftauchen - und dies ist die Geschichte dazu. Man hat am Anfang die Wahl zwischen Männlein oder Weiblein. Als Mann startet man in einem japanischen Haus und liegt im Bett, wie das halt so ist. Als Frau startet man anscheinend in einer Zelle, eine Mitgefangene wird abgeholt und man ist allein da. Aber, was ist das! Die haben ja vergessen die Zellentür wieder zu schließen! Na dann, ab ins Abenteuer.
- Grafikstil: Fantasy.
Teilweise recht miese Rendergrafik, wenig lohnenswertes. Nur die Facesets sind ganz ordentlich und brauchbar. Außerdem sind die Charaktere und Gegner im rundenbasierenden Kampfsyste noch ok.
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel ist wohl ursprünglich für den 3DO von Panasonic erschienen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/f0a8b058/bfs1.png
http://www.npshare.de/files/bd7429de/bfs2.png
http://www.npshare.de/files/c9fa99c9/bfs3.png
http://www.npshare.de/files/726473ec/bfs4.png
http://www.npshare.de/files/fb22514e/bfs5.png
http://www.npshare.de/files/c879518d/bfs6.png
- Name: Bounty Sword First
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Pioneer LCD
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□
- Beschreibung: Einige kennen vielleicht das Taktik-RPG "Bounty Sword" für das SNES - dies ist ein Remake für die Playstation und gleichzeitig der erste Teil einer Trilogie, die aber nur aus zwei Spielen besteht (anscheinend blieb der Erfolg aus... ) Leider ist es sehr schwierig das Spiel ohne Japanisch-Kenntnisse zu spielen, da es sehr taktisch ist und sehr viel Text enthält. Wir sind zwar weiter gekommen, aber die Gegner werden später einfach zu stark, wenn man eigentlich keine Ahnung von der Materie hat. Zusätzlich läuft alles in Echtzeit ab, was keinen Spielraum für langes rumprobieren lässt (so muss man Einstellen, wann sich die Helden von alleine Heilen sollen, wie sie agieren, vor einer Mission die Ausrütung bestimmen etc.).
- Grafikstil: Fantasy.
In den Kampffeldern gibt es einige interessante Grafiken, wie z.B. Häuser, Zelte und Bodentexturen. Außerhalb gibt es viele Hintergründe, die z.B. in der Stadt ein Wirtsthaus oder einen Laden abbilden. Dazu noch einige Facesets und ganz nette Charsets.
- Sonstige Besonderheiten: Mit dem Programm PsxMC322 konnten wir nahezu alle Grafiken (außer Charsets) extrahieren, ohne das Spiel durchgespielt zu haben. Allerdings müssen diese mühevoll zusammengesetzt werden, da sie zerhackt sind.
- Bisher verfügbares Material: In dem Spiel "Das Sirenental" von Evilshenlong gibt es bereits verwendete Grafiken. Ansonsten ist uns nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/8379371b/bsf1.png
http://www.npshare.de/files/e9bf08c1/bsf2.png
http://www.npshare.de/files/8d277f21/bfs3.png
http://www.npshare.de/files/aaad0cae/bsf4.png
http://www.npshare.de/files/c9e386b2/bsf5.png
http://www.npshare.de/files/2eb6dbee/bsf6.png
- Name: Bounty Sword: Double Edge
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1998
- Entwickler: Pioneer LCD
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□
- Beschreibung: Der zweite Teil der "Trilogie". Das ganze startet mit einem merkwürdigen Intro, dass wie Schnipsel einiger BBC-Dokus auf LSD wirkt. Der erste Unterschied zu "Bounty Sword First" ist, dass man hier zwei Schwierigkeitsgerade verfügbar hat. Anonsten gibt es noch mehr Text, als beim Vorgänger, was das Ganze nicht leichter macht.
- Grafikstil: Modern, Sci-Fi.
Leider ist die Grafik hier eher schlechter als besser geworden, hauptsächlich sind Render-Panoramen zu sehen, die Kampffelder wirken schlichter als beim Vorgänger. Einzig die Hintergründe in der Sadt, die Charsets und Facesets sind einen Blick wert. Außerdem gibt es hier jetzt Roboter und Soldaten mit Pistolen und das Intro vor dem Spiel lässt auf einige coole Bossmonster schließen.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/e8b78d7e/bsde1.png
http://www.npshare.de/files/648f7b14/bsde2.png
http://www.npshare.de/files/42c2e168/bsde3.png
http://www.npshare.de/files/7e7baa78/bsde4.png
http://www.npshare.de/files/69b451c9/bsde5.png
http://www.npshare.de/files/d3146c0a/bsde6.png
- Name: Brave Prove
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1998
- Entwickler: Data East
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■■■
- Beschreibung: Ja jetzt kommt er, der absolute Hammer-Tipp. Worum es geht, ist eigentlich fast egal, denn es handelt sich um ein Action-RPG, bei dem man wie bei Terranigma durch verschiedene Tastenkombinationen verschiedene Angriffe ausführen kann. Du musst zu den vier Element-Schreinen reisen, um dort die jeweiligen Elementgeister zu befreien, die sich dir dann anschließen und mit deren Hilfe man Zauber-Combos ausführen kann. Insgesamt spielt sich das Kampfsystem gut, wie eine Mischung aus Terranigma und The Story of Thor (siehe Saturn und Mega Drive, Brave Prove wurde hiervon mehr oder weniger abgekupfert). Aber jetzt kommt der Haken: Das Spiel ist wirklich schlecht. Elend lange Level, die immer gleich aussehen und in denen überhaupt keine Ideen stecken. Es gibt so gut wie keine Rätsel, das meiste beschränkt sich wirklich darauf, sich in unzählbaren Gängen und Räumen hirnlose Gegner vom Leib zu halten. Leider kann man nicht einfach nur durchlaufen, denn besiegte Gegner geben - wie bei Terranigma - Erfahrung und lassen dich eine Stufe aufsteigen. Dazu kommt, dass in den Leveln oft alles gleich aussieht und man schnell keine Ahnung hat, wo man denn jetzt eigentlich lang muss.
- Grafikstil: Fantasy.
Die Grafik ist wirklich erste Klasse, es gibt keine Gegend, die nicht irgendwie gut aussieht, egal wie langweilig das Spiel ist. Dies ist auch, unserer Meinung nach, der einzige Grund, das Spiel zu spielen. Oder man steht auf immer gleichbleibendes Grinden. Jedenfalls sind hier noch die Charsets hervorzuheben, die wirklich gut aussehen und etwas an Terranigma erinnern. Insgesamt wirkt das Spiel grafisch wie ein Terranigma 2.
- Sonstige Besonderheiten: Zum Glück gibt es eine Komplettlösung, wenn man sich mal wieder verlaufen hat: http://www.gamefaqs.com/ps/572710-brave-prove/faqs/4453
- Bisher verfügbares Material: Wir haben bereits ein paar Materialen freigegeben, Davias wird wohl einen kompletten Rip in Angriff nehmen.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/828c3d8a/bp1.png
http://www.npshare.de/files/0bca675c/bp2.png
http://www.npshare.de/files/3dcb280d/bp3.png
http://www.npshare.de/files/d26609b6/bp4.png
http://www.npshare.de/files/24dd32f0/bp5.png
http://www.npshare.de/files/6a8f31e2/bp6.png
- Name: Breath of Fire III
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Capcom
- Bekanntheit: ■■■■■■■■□□
- Potential: ■■■■■□□□□□
- Beschreibung: Zwei Arbeiter sprengen in einer Mine einen großen Kristall, nur haben sie leider etwas entscheidendes übersehen: Ein kleiner putziger Drache befindet sich darin! Doch da der kleine natürlich Hunger hat, röstet er die beiden kurzerhand. Dann irrt er ein wenig umher, grillt Arbeiter, die ihm blöd kommen und wird schließlich gefangen und in einen Käfig gesperrt. Doch beim Transport desselbigen kann er sich befreien und landet in einem Waldstück. Den Krach hört Rei, ein Katzenmensch, findet aber nur einen kleinen Menschenjungen neben dem Käfig, den er zu sich nach Hause nimmt...
- Grafikstil: Fantasy.
Das Spiel hat zwar eine Draufsicht, wie herkömmliche ältere Rollenspiele, aber die Umgebung ist 3D, also nicht ohne weiteres zu gebrauchen. Allerdings kann man die Texturen mit PSX VRAM herausholen und benutzen. Einige Sachen (z.B. Bett, Schrank) wurden wie bei einem normalen Chipset angezeigt, sodass man diese ohne weiteres verwenden könnte. Grafisch sind diese Sachen zwar ein bisschen Simpel, aber auch nicht schlecht und durchaus zu gebrauchen. Dazu gibt es noch die schicken Charakterspirtes und Monster.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: Sehr wenig, jedenfalls haben wir nicht viel gefunden. Vom Nachfolger BoF IV gibt es auf Spriters-Resource allerdings sehr viele tolle Monstersprites!
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/e9f53be5/bof3-1.png
http://www.npshare.de/files/6078d768/bof3-2.png
http://www.npshare.de/files/f97d054e/bof3-3.png
http://www.npshare.de/files/9cb4f1a6/bof3-4.png
http://www.npshare.de/files/10707786/bof3-5.png
http://www.npshare.de/files/84c61452/bof3-6.png
- Name: Casper
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Funcom (Ja, die machen jetzt MMORPGs mit wilden Barbaren)
- Bekanntheit: ■■□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□
- Beschreibung: Ein Spiel nach dem Gleichnamigen Film. Der kleine spukende Geist Casper wohnt, mit einigen spukenden Mit-Geistern in einer spukenden Villa. Als schließlich eine Familie mit Kind einzieht, will er sich mit dem Mädchen anfreunden. Sein Plan ist, ihr Geschenke zu machen, damit sie ihn ganz doll lieb hat, also macht er sich auf den Weg und sucht Möhren... und Brokkoli...?
Eine Merkwürdigkeit ist, dass man sich als Geist nicht durch Wände bewegen kann und Schlüssel für die Türen braucht. Außerdem kann man sich an dem Ofen umbringen. Ja genau, ein totet Geist wir zu einem Geist-Geist!
- Grafikstil: Gegenwart, aber etwas in der Vergangenheit, es handelt sich ja um eine alte Villa.
Die Umgebung ist ganz nett und es gibt einige brauchbare, aber auch recht große Objekte wie z.B. Schrankuhr, Sofa, Kamin usw.
- Sonstige Besonderheiten: Leider packt ePSXe das Spiel (bei mir) nicht richtig und es hängt sich an Übergängen in andere Räume, mit dem Ladebildschirm "Hang On!", auf. Wie passend.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/c773c29d/casper1.png
http://www.npshare.de/files/68b394d2/casper2.png
http://www.npshare.de/files/e5266269/casper3.png
http://www.npshare.de/files/4ca5c8c7/casper4.png
http://www.npshare.de/files/6d78295d/casper5.png
http://www.npshare.de/files/dc1b2a36/casper6.png
- Name: Community Pom
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Fill-In Cafe
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□
- Beschreibung: Ich weiß nicht, ob ich das Intro richtig verstanden habe: Auf dem Mond steht eine Burg. Dann, vielleicht weil gerade Dienstag ist, schießt der Mond Totenköpfe auf die Erde. Einer der Totenköpfe wird von einem kleinen Jungen in einem Baum gefunden, gleichzeitig sieht ein kleines Mädchen niedliche Puschel-Hasen. Der Junge baut sich aus dem Totenkopf einen Stab, aus dem Blitze kommen, das Mädchen spielt mit den Hasen. Der Junge wird ein mächtiger Magier, die Hasen schenken dem Mädchen einen Zauberstab, sie rennt damit zu ihrem Opa. Dann macht sie sich auf die Reise... vielleicht um den kleinen Jungen zu verkloppen, der mittlerweile ein großer und gefürchtetet Zauberer ist? Wer weiß.
Ich muss sagen, dass mir das Spiel echt gut gefällt. Es ist mal wieder eine Art Zelda-Adaption, bloße etwas niedlicher, aber es spielt sich echt gut. Wer Spiele wie Zelda und Alundra gemocht hat, der kann sich hier einmal dran versuchen, auch wenn alles auf japanisch ist.
- Grafikstil: Fantasy, niedlich.
Das ganze ist schön bunt und niedlich, die Perspektive ist ähnlich wie bei Zelda, aber nicht immer. Beispielweise eignet sich der Wald am Anfang auch für Nicht-Zelda-Spiele. Die Gegner sind gelungen, so ist der erste Boss ein Wurm, der einer riesigen Melone Zwei Löcher reinfrisst, die wie Augen aussehen, die daraufhin zum Leben erwacht und einen angreift. Insgesamt schöne Grafik, aber aufgrund der Perspektive und dem bunten Stil nicht überall zu gebrauchen.
- Sonstige Besonderheiten: Wer es wirklich spielen möchte, dem empfehlen wir eine Komplettlösung, damit es Freude macht: http://www.gamefaqs.com/ps/572758-community-pom/faqs/4461
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/a10ff807/cp1.png
http://www.npshare.de/files/8c3b2062/cp2.png
http://www.npshare.de/files/a234a7c7/cp3.png
http://www.npshare.de/files/6cf79747/cp4.png
http://www.npshare.de/files/a82f90cf/cp5.png
http://www.npshare.de/files/eb89797d/cp6.png
- Name: Dragon Quest Monsters 1+2
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2002
- Entwickler: TOSE
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■□□□□
- Beschreibung: 1+2=3? Einige kennen vielleicht nocht Dragon Quest Monsters, welches im Jahr 2000 in Deutschland für den Gameboy Color herauskam (1998 in Japan). Es handelte sich wohl um ein Spiel, dass mehr oder weniger auf der Pokémon-Welle mittritt, denn das Spielsystem ist ganz ähnlich: Der Spieler lässt Monster gegeneinander Kämpfen, anstatt selbst die Drecksarbeit zu erledigen. 2001 folgte Dragon Quest Monsters 2, welches allerdings nur in Japan und Nordamerika erschienen ist. Bei Dragon Quest Monsters 1+2 handelt es sich um ein Remake der beiden Gameboyspiele, dabei wurden die Grafiken stark verbessert (klar, von Gameboy auf Playstation) und am Spiel selbst auch noch ein wenig rumgewerkelt. Am Anfang hat man die Auswahl zwischen den Spielen.
- Grafikstil: Fantasy.
Der erste Eindruck täuscht vielleicht etwas, die Städte und Landschaften sind eckig und klein, alles ist bunt und manchmal nicht so schön, weil völlig deproportioniert. Aber hier gibt es einige lohnenswerte Objekte, die, dem Rest trotzend, auch recht groß sind, wie z.B. eine Wurzelhöhle und ein Schiff, dass man gleich zu beginn des Spiels sehen kann. Außerdem passt der Grafikstil teilweise sehr gut zum RTP des RMVX, der einen ähnlichen Grafikstil hat. Trotzdem gibt es immer wieder nicht sehr schöne Umgebungen, die auch einfach unbrauchbar für "normale" Spiele sind.
- Sonstige Besonderheiten: Wer das erste Gameboy Spiel gespielt hat, dürfte keine Probleme mit diesem Spiel haben, auch wenn es auf japanisch ist.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/39d8874c/dqm1%2B2-1.png
http://www.npshare.de/files/b36c45ef/dqm1%2B2-2.png
http://www.npshare.de/files/0df9282b/dqm1%2B2-3.png
http://www.npshare.de/files/332991ca/dqm1%2B2-4.png
http://www.npshare.de/files/3a4f5809/dqm1%2B2-5.png
http://www.npshare.de/files/4baaf89f/dqm1%2B2-6.png
- Name: Eithéa
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2001
- Entwickler: TamTam
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□
- Beschreibung: Ich musste bisher noch nie so viel Text wegdrücken, wie in diesem Spiel. Es scheint mir daher recht schwierig zu sein, es ohne Japanisch-Kenntnisse zu spielen, besonders die Erklärung des Kampfsystems hat eine halbe Ewigkeit gedauert. Aber was macht man da? Genau, einfach den erstbesten Menüpunkt auswählen, merken, dass es sich um einen Angriff handelt und draufkloppen! Zumindest zu Beginn hat man so keine Probleme (aber das Kampfsystem scheint recht komplex zu sein, oder der Spieler wird für jemanden gehalten, der glaubt, Rollenspiele seien perverse Klospielchen). Aber zur Story: Unser Held ist in der Schule. Auf einmal rumpelt es mächtig, uns wird schwarz vor Augen. Wieder bei Bewusstsein, befindet sich unser Held auf einmal in einer Art parallelen Welt, die Schule ist auf einmal völlig zerstört, doch immerhin sind seine Kameraden da. Gemeinsam machen sie sich aus dem Gebäude und sammeln dabei, na klar, merkwürdige Waffen um auftachende Monster zu töten. Dann treffen sie auf eine "Einhemische" der anderen Welt und ihnen wird wohl so einiges klar (mir leider nicht...). Das Abenteuer beginnt.
- Grafikstil: Fantasy (und am Anfang ein Gegenwartsteil, könnte vielleicht später noch einmal auftauchen).
Ein Problem an dem ganzen ist gleich, dass es sich hauptsächlich um isometrische Grafiken handelt. Insgesamt wirkt die Grafik ähnlich wie bei Tales of Destiny 2 (Tales of Eternia), mit dem Unterschied, dass sie leider nicht gezeichnet, sondern gerendert ist. Das nimmt dem ganzen ein wenig den Charme. Trotzdem könnte es für Panorama-Liebhaber die ein oder andere interessante Map geben, der Wald am Anfang eignet sich z.B. auch für nicht isometrische Spiele. Dazu kommen noch große Facesets und ganz nette Charakter-Sprites, z.B. für ein Kampfsystem.
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel lässt sich nicht ohne weiteres auf dem Emulator spielen, da es sich am Anfang aufhängt. Damit es trotzdem geht, muss man im Startbildschirm bei den Optionen die Sprachausgabe ausstellen, was ich ohnehin empfehle, da das ganze sonst ewig dauert, da wirklich viel gesprochen wird (mein erster Speicherstand sagte mir, dass ich bereits 34 Minuten gespielt hatte, obwohl ich fast nur am Textwegdrücken war...)
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/ad7e3338/eithea1.png
http://www.npshare.de/files/ecf8fbfa/eithea2.png
http://www.npshare.de/files/e2164940/eithea3.png
http://www.npshare.de/files/392f3873/eithea4.png
http://www.npshare.de/files/cb1de62a/eithea5.png
http://www.npshare.de/files/c20fecd8/eithea6.png
- Name: Favorite Dear: Enkan no Monogatari
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2001
- Entwickler: NEC Interchannel
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■□□□□□□
- Beschreibung: Hier war es wirklich nicht einfach, etwas brauchbares herauszukitzeln, handelt es sich doch um ein Strategie-Spiel, mal wieder komplett japanisch. Soviel hab ich verstanden: Man ist ein Engel, dem am Anfang des Spiels eine Hilfs-Fee zugeteilt wird, je nachdem, was für Antworten man am Anfang wählt (jede Fee hat unterschiedliche Fähigkeiten). Dann landet man auf einer Insel mit Städten. Und dann passiert erstmal gar nichts. Wenn man nun wartet (und das kann dauern), zeigt einem die Fee Dörfer, die auf einmal markiert sind. Ich schätze einfach mal, dass das soetwas wie "Von Monstern befallen" heißt. Wenn man dann noch länger wartet (vielleicht muss man auch etwas bestimmtes machen, ich hab einfach immer fröhlich alles durchgeklickt), erscheint eine Markierung mit einem Helden. Diesen bringt man dann dazu, nach ein paar Gesprächen, für einen zu kämpfen. Man kann diesen nun befehligen, zu einem markierten Dorf zu latschen, unterwegs erscheinen Monster. Der Kampf läuft automatisch ab, man kann nur mit seinen Zaubern eingreifen (z.B. heilen). Ist man da, erscheinen noch mehr Monster und das Dorf ist gerettet. Zusätzlich kann man im "Himmel" Waffen, Zauber und andere Ausrüstungen kaufen.
- Grafikstil: Fantasy.
Brauchbare Chipsets gibt es gar nicht, alles Orte werden durch Bilder dargestellt. Das einzige, was hier außer den Hintergründen und Artworks interessant ist, ist das Kampfsystem. Da gibt es mehrere Helden, Monster und Hintergründe, die wirklich nicht schlecht aussehen.
- Sonstige Besonderheiten: Es gibt noch zwei andere Spiele, die "Favorite Dear" heißen und auf der Playstation erschienen sind. Einmal einfach nur "Favorite Dear", erschienen 1999 und "Favorite Dear: Junshiro no Yogenmono", erschienen 2000. Bei dem ersten handelt es sich anscheinend um den Vorgänger, doch konnte ich hier nichts brauchbares entdecken, es scheint sich mehr um eine Art Dating-Simulation zu handeln. Bei "Favorite Dear: Junshiro no Yogenmono" konnte ich erstmal keine Unterschiede zu "Favorite Dear: Enkan no Monogatari" feststellen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/340591ce/favorite1.png
http://www.npshare.de/files/bd71527a/favorite2.png
http://www.npshare.de/files/e969d9e7/favorite3.png
http://www.npshare.de/files/218d3fb0/favorite4.png
http://www.npshare.de/files/415428de/favorite5.png
http://www.npshare.de/files/8b77a90e/favorite6.png
- Name: Growlanser
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1999
- Entwickler: Career Soft
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■■□
- Beschreibung: Da Helden sich bekanntlich immer von ihren anstrengenden Abenteuern erholen müssen, beginnt auch dieses Spiel (nach einem kurzen Intro) in den Schlafgemächern des Weltenretters in spe. Eine kleine Fee (und ziemlich nervige, wie sich sich später noch herausstellen wird) weckt einen. Soweit es meine Japanisch-Kenntnisse hergeben, steht daneben die Schwester unseres Helden. Dann gehts runter in einen Raum und man wird in ein längeres Gespräch mit einer Frau verwickelt (wahrscheinlich die Mutter der beiden). Das Kampfsystem wird kurz erklärt und man kann sich einen Namen geben. Wer den Voreingestellten wählt, kann sich auf den stylischen Namen "Player" freuen! Dann kann man raus in die Stadt und einiges machen, die Fee begleitet einen, das Abenteuer beginnt - mehr oder weniger.
- Grafikstil: Fantasy.
Dies wäre der zweite Geheimtipp nach Brave Prove. Die Grafik ist wirklich fantastisch, ehrlich gesagt schon fast zu gut, um für den RM2k nutzbar zu sein, allein schon wegen der hohen Farbtiefe.Trotzdem kann man was draus machen, sei es nur, wenn man schlussendlich mit Panoramen arbeitet. Alles sieht hier irgendwie gut aus und ist sehr detailliert, besonders die Städte sind eine Wucht. Leider lässt es sich nur schwer rippen, weil immer irgendwie Lichter durch das Bild tanzen und man mit PSX-VRAM leider nur zerstückelte Tiles rauskriegt. Das Kampfsystem ist (grafisch) übrigens wenig interessant, es läuft in Charsetsgröße ab und ist auch nicht so überragend.
- Sonstige Besonderheiten: Es gibt wirklich viele Nachfolger von Growlanser, 2007 ist auf der PS2 bereits der sechste Teil erschienen! Teil 2 und 3 kamen zusammen unter "Growlanser Generations" auch in den USA raus, daneben erschien noch Growlanser 5 als "Growlanser: Heritage of War" in Amerika und England. In Deutschland ist leider, meines wissens nach, kein Growlanser-Spiel erschienen, Teil 2, 3 und 5 könnte man so aber als Import auf englisch spielen. Der erste Teil erschien übrigens 2009 noch einmal auf der PSP, leider aber auch nur auf japanisch. Mittlelweile gibt es aber zum Glück eine Übersetzung, die man aber nebenher lesen muss (da nicht ins Spiel eingefügt) und eine Komplettlösung: http://www.gamefaqs.com/ps/576456-growlanser/faqs
Ich denke, es lohnt sich, sich das einmal anzuschauen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/29402326/growlanser1.png
http://www.npshare.de/files/4f5c40d9/growlanser2.png
http://www.npshare.de/files/8921ca80/growlanser3.png
http://www.npshare.de/files/3c5f42cf/growlanser4.png
http://www.npshare.de/files/37283e29/growlanser5.png
http://www.npshare.de/files/d861cadd/growlanser6.png
- Name: Herc's Adventures
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Big Ape Productions
- Bekanntheit: ■■■■□□□□□□
- Potential: ■■■■■■□□□□
- Beschreibung: Zeit, etwas in die griechische Mythologie abzutauchen: Hades entführt die Fruchtbarkeits-Göttin Persephone, woraufhin die Pflanzen verdorren und die Menschen Hunger leiden (hier etwas vereinfacht dargestellt, aber unter "Raub der Persephone ('http://de.wikipedia.org/wiki/Raub_der_Persephone')" bei Wikipedia nachzulesen). Ihr zieht als Hercules, Atlanta oder Jason los, um den bösen Schergen des Hades den garaus zu machen und Persephone zu retten. Da gibt es Keulenschwingende Zyklopen, heranrasende Minotauren und Skelette aus der Unterwelt. Das Spiel ist ein humorvolles Action-RPG und kein schlechtes dazu, spielt es ruhig einmal an.
- Grafikstil: Fantasy, Griechische Mythologie.
Das Spiel ist durchweg in einem Comic-Stil gehalten, was es für die meisten wohl eher weniger brauchbar macht. Insgesamt ist die Grafik aber nicht schlecht und viele Dinge, vor allem Bäume, lassen sich gut verwenden. Ich selbst habe z.B. mal zu einem Screencontest Teile aus Herc's Adventures mit Sword of Mana verbunden, es geht also.
- Sonstige Besonderheiten: Ein Spiel das nicht aus Japan stammt und dort erst ein Jahr später erschien.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/e0742b53/hercs1.png
http://www.npshare.de/files/206657d6/hercs2.png
http://www.npshare.de/files/10827ce5/hercs3.png
http://www.npshare.de/files/435c09a7/hercs4.png
http://www.npshare.de/files/0f93b532/hercs5.png
http://www.npshare.de/files/cb63c5e9/hercs6.png
- Name: Inuyasha
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2001
- Entwickler: Bandai
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■□□
- Beschreibung: Hierbei handelt es sich um einen der ersten Videospiel-Ableger der erfolgreichen Manga-Serie "Inu Yasha". Da ich persönlich die Serie kaum kenne, hier nur den Anfang der Story des Spiels, bei der ich keine Ahnung habe, ob sie etwas mit dem Manga zu tun hat: Die 15-Jährige Kagome Higurashi findet den Halbdämonen Inu Yasha mit Wurzeln an einem Baum gefesselt und einem Pfeil im Körper im Wald. Als sie ihm Näher kommt, verscheucht sie eine alte Frau mit Augenklappe mit Pfeilen. Als dann auf einmal ein großer Schlangendämon auftaucht, läuft sie wieder in den Wald, um Inu Yasha zu befreien, indem sie den Pfeil zerbricht, der anscheinend ein magisches Siegel enthielt. Inu Yasha besiegt den Schlangendämon und darf wohl, wenn auch mit Vorbehalten, im Dorf bleiben.
- Grafikstil: Fantasy, asiatische Elemente.
Man kann sagen hierbei handelt es sich um einen Glückstreffer: Die Grafiken sind wirklich schön, besonders die Wälder am Anfang sehen sehr gut aus. Leider sehen die Innenräume der Häuser, egal wie groß sie sind, fast immer gleich aus. Das Kampfsystem ist hierbei weniger zu beachten: Es ist rundenbasierend und mit animierten Bildern, die wie aus der Anime-Serie wirken, ausgestattet.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: In meinem Spiel "Das Sirenental" gibt es bereits verwendete Grafiken. Ansonsten ist uns nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/97d601c0/inuyasha1.png
http://www.npshare.de/files/50f41f91/inuyasha2.png
http://www.npshare.de/files/5827c567/inuyasha3.png
http://www.npshare.de/files/001da7eb/inuyasha4.png
http://www.npshare.de/files/c5fb0879/inuyasha5.png
http://www.npshare.de/files/0fa24280/inuyasha6.png
- Name: Kuro no Ken: Blade of the Darkness
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: CD Bros.
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□
- Beschreibung: Man braucht sich nur den Titel anzuschauen, um etwas über dieses Spiel zu erfahren: Es ist wenig Innovativ (Kuro no Ken bedeutet in etwa: Schwarzes Schwert. Wer hätte das gedacht?). Eigentlich konnte ich fast nichts entdecken, was es irgendwie außergewöhnlich macht. Man hat hier also solide, einfache Kost - ein typisches Japanisches Rollespiel, welches sich auch ohne Sprachkenntnisse spielen lässt, denn es ist linear, einfach aufgebaut und man braucht praktisch nur alles ablaufen und alle NSCs ansprechen, um irgendwie weiterzukommen. Das Spiel startet, wie so oft, am Bett des Helden. Doch hier gibt es überraschenderweise doch eine Ausnahme: Der Held ist eine Heldin. Leicht bekleidet (eigentlich gar nicht bekleidet, sieht man von einem dünnen Bettlaken ab) wird sie mitten am Tag geweckt (was ja so schon eine Unverschämtheit ist) und sieht sich einer ebenfalls weiblichen, eher leicht bekleideten Person gegenüber. Und nein, hier passiert nichts, was ihr euch vielleicht gerade in euren Gedanken ausmalt. Sie reden miteinander und als die Heldin aufsteht, ist sie so gar brav angezogen. Man startet also, trifft unterwegs einen Jüngling mit langen blonden Haaren und zieht gemeinsam los, um Monster zu verkloppen.
- Grafikstil: Fantasy.
Die Grafik erinnert an Lufia 2, ist aber ansich erstmal nichts so besonderes. Vielleicht nicht ganz auf der Höhe der Zeit aber trotzdem brauchbar und lässt sich sicher gut mit anderen Stilen kombinieren. Die Charsets sind ganz nett, wenn man kleinere mag und zwischendurch gibt es immer mal wieder Sequenzen mit Artworks. Aber das eigentlich interessante ist hier mal wieder das Kampfsystem: Denn das sieht wirklich klasse aus. Charaktere und Monster sind groß und vollständig animiert und auch die Hintergründe wissen zu gefallen.
- Sonstige Besonderheiten: Die Zwischensequenzen haben eine doppelt so hohe Auflösung wie der Rest des Spiels.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/6d667a6e/blade1.png
http://www.npshare.de/files/db9c854b/blade2.png
http://www.npshare.de/files/e5c8256e/blade3.png
http://www.npshare.de/files/e63b49e8/blade4.png
http://www.npshare.de/files/b9556584/blade5.png
http://www.npshare.de/files/ff96b209/blade6.png
- Name: Legacy of Kain: Blood Omen
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Silicon Knights
- Bekanntheit: ■■■■■■■□□□
- Potential: ■■■□□□□□□□
- Beschreibung: Hier ist er, der erste Teil der Legacy of Kain Reihe, mit dem alles begann und der zahlreiche Spiele nach sich zog. Anders als die neueren Spiele aus der Reihe, ist dieses noch komplett in 2D - auch wenn es einige gerenderte Hintergründe gibt. Man spielt den jungen Adligen Kain, der eines Nachts ermordet und daraufhin als Vampir wiedergeboren wird. Er rächt sich an seinen Mördern, doch muss schließlich erkennen, dass er in viel mehr verstrickt wurde, als er zunächst ahnt. Das Spiel hat - zusammen mit den anderen Teilen - eine dichte Story, die sich zu entdecken lohnt. Spielerisch ist das Ganze ein Action-RPG, mit seiner Waffe greift man Gegner an, hat verschiedene Vampirzauber und kann sich in verschiedene Gestalten wie z.B. einen Wolf verwandeln.
- Grafikstil: Fantasy.
Ehrlich gesagt ist die Grafik nicht besonders schön, eher recht verwaschen, da vieles gerendert ist. Zudem ist die Perspektive oft anders - man kennt das aus Zelda-Spielen. Trotzdem gibt es ein paar Objekte, die man benutzen kann, z.B. am Anfang um das Mausoleum herum.
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel ist zwar auf Deutsch erschienen, doch ändert dies lediglich die Sprachausgabe, alles andere ist in Englisch.
- Bisher verfügbares Material: Auf Spriters-Resource gibt es schon sehr viel - von den Tilesets vielleicht so gar alles.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/8da116cd/bloodomen1.png
http://www.npshare.de/files/0daf94f7/bloodomen2.png
http://www.npshare.de/files/337f6536/bloodomen3.png
http://www.npshare.de/files/8d823db2/bloodomen4.png
http://www.npshare.de/files/fb1d14af/bloodomen5.png
http://www.npshare.de/files/b3ca3a48/bloodomen6.png
- Name: Legend of Mana
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1999
- Entwickler: Square Soft
- Bekanntheit: ■■■■■■■■□□
- Potential: ■■■■■■□□□□
- Beschreibung: Am Anfang war der Manabaum. Blattartige Manawesen trieben sich lustig auf ihm herum und waren glücklich. Doch da es nicht so weitergehen konnte und der Spieler wahrscheinlich sein Geld zurückverlangen würde, kam auf einmal eine dunkle Macht, die alles düster einfärbte, woraufhin Orte in magische Artefakte versiegelt wurden. Der Manabaum verdorrte (mehr oder weniger) und seine Manakraft lebte nun in diesen Manaartefakten weiter, um die sich sogleich allerlei Unholde rissen. Einer dieser Artefakte, ein Postkasten, fliegt ziellos durch den Äther und als er dann schließlich doch irgendwann landet, kommt der in ihm gespeicherte Ort zum Vorschein kommt: Das Zuhause des Helden.
Dieser Teil der Mana-Reihe spielt sich erstmal etwas anders, als z.B. Seiken Densetsu 3. Man hat das Gefühl, gar nicht mit einer richtigen Story anzufangen, sondern sammelt diese Artfeakte, die auf der Weltkarte zu Ortschaften werden, die dann bereist werden können. So gestaltet man sich seine eigene Mana-Landschaft. Nach und nach entwickelt sich natürlich eine Geschichte, durch die Orte, die man bereist und man muss mal wieder zur Waffe greifen und in einem Manamäßigen Kampfsystem Monster erledigen.
- Grafikstil: Fantasy.
Die Grafik ist wirklich sehr schön und liebevoll umgesetzt. Alle Hintergründe sind Handgezeichnet und die Welt versprüht durch allerlei kuriose Charaktäre ihren eigenen Charme. Leider lässt sich das meiste nicht wirklich für den Maker gebrauchen, man müsste schon ein Spiel machen, welches gänzlich auf diesen Hintergründen beruht (damit es Einheitlich bleibt) und einige Hintergründe litten etwas an Farbverlust durch das Konvertieren auf die Playstation. Trotzdem kann man einige Hintergründe auch so in ein Spiel einbauen, und sei es nur für ein Kampfsystem (was auch schon gemacht wurde) oder für eine Zwischensequenz. Außerdem sind sicher einige Monstergrafiken brauchbar.
- Sonstige Besonderheiten: Leider ist auch dieser Teil nicht in Deutschland erschienen. Dem zum Trotz kam aber auch hierzulande eine Legend of Mana Manga-Reihe heraus.
- Bisher verfügbares Material: Auf Spriters-Resource gibt es einige Charakter-Sprites, aber leider keine Hintergründe. Allerdings meine ich, gerade Innenräume der Häuser schonmal irgendwo gerippt gesehen zu haben.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/0881a696/lom1.png
http://www.npshare.de/files/204bb3b8/lom2.png
http://www.npshare.de/files/0b84f33a/lom3.png
http://www.npshare.de/files/1466374a/lom4.png
http://www.npshare.de/files/37d933ce/lom5.png
http://www.npshare.de/files/15540e17/lom6.png
- Name: Tasogare no Ode: Ode to the Sunset Era
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Tonkin House
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□
- Beschreibung: Nachdem man sich in einer hässlichen Render-Sequenz ansehen muss, wie der Held mit seinem Schiff untergeht, startet man als gestrandeter in einer Stadt. Viel mehr wird nicht ersichtlich, da ich es leider nicht sehr weit geschafft habe - darum sind hier die Screenshots auch etwas mager. Es kann durchaus sein, dass dieses Spiel ganz interessant ist, das Kampfsystem konnte ich zwar noch nicht sehen, aber das Spiel hat wohl irgendwas mit Musik zu tun, worauf das Menü und das Intro hinweisen (dort wird ein "Song System" erwähnt).
- Grafikstil: Wahrscheinlich Fantasy. Durchschnittliche SNES-Grafik, wie gesagt konnte ich noch nicht so viel sehen, aber die Grafik lässt sich sicher gut kombinieren.
- Sonstige Besonderheiten: Lässt sich anscheinend recht leicht mit VRAM rippen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/aa1abd1e/ode1.png
http://www.npshare.de/files/8e5f1154/ode2.png
http://www.npshare.de/files/4458b5b3/ode3.png
http://www.npshare.de/files/5bb64c1a/ode4.png
http://www.npshare.de/files/1534c2ac/ode5.png
- Name: Oni Zero: Fukkatsu
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2001
- Entwickler: Pandora Box
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■□□□□□□□□
- Beschreibung: Ein weiterer Ableger der "Oni" Reihe, auf dem SNES gab es zwei Vorgänger. Es gibt ein weiteres Spiel, das "Oni Zero" heißt, welches 2007 auf dem NDS erschienen ist, aber ich bin mir nicht sicher, ob es dazu gehört (weiterhin gibt es fünf Teile für den Gamyboy/Color).
Man startet als kleiner Junge in seinem Dorf, geht mit seinen Freunden raus und verkloppt ein paar Wölfe. Nach den ersten Tölen folgen Weitere, und deine beiden Begleiter sehen sich gezwungen, sich in Monster mit mehr Power zu verwandeln! Ob dies schon die titelgebenden "Oni" (Dämonen) sind?
- Grafikstil: Japanisch-Traditionell
Ehrlich gesagt ist dieses Spiel keine große Nennung wert, die Hintergründe sind gerendert, sehen ganz ok aus, aber nicht wirklich brauchbar. Einzig die Sprites sind, wie so oft, einen Blick wert. Im Kampfsystem gibt es ganz nette Monster und Charaktere.
- Sonstige Besonderheiten: ePSXe weigert sich, Savestates für dieses Spiel anzulegen, wodurch ich auch nichts hatte, womit ich VRAM ausprobieren könnte.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/b410794d/oni1.png
http://www.npshare.de/files/dd3019ee/oni2.png
http://www.npshare.de/files/50a618c6/oni3.png
http://www.npshare.de/files/116214f0/oni4.png
http://www.npshare.de/files/2e0abd28/oni5.png
http://www.npshare.de/files/92bd7e1c/oni6.png
Vorlage:
- Name:
- Sprache:
- Erscheinungsdatum:
- Entwickler:
- Bekanntheit: ■■■■■■■□□□
- Potential: ■■■■■■■■□□
- Beschreibung:
- Grafikstil:
- Sonstige Besonderheiten:
- Bisher verfügbares Material:
- Bilder:
In Arbeit:
Final Fantasy Remakes
Langrisser 1, 2, 3, 4&5
Lunar Eternal Blue
Lunar Silver Star
Princess of Darkness
Rurouni Kenshin RPG
Saga Frontier 1&2
Samurai Spirits RPG
Shinken Densetsu
Spectral Blade
Startling Odyssey
Suikoden 1&2
Tales of Destiny 1&2
Tales of Phantasia
TearRing Saga
The Firemen 2 - Pete & Danny
The Legend of Heroes III&IV
The Mystic Dragoons
Tilk
Torneko - The last Hope
Valkyrie Profile
Velldeselba
White Diamond
Wild Arms