PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Datenbank] RPG's zum Rippen - eine Liste



Evilshenlong
15.05.2011, 23:31
Die Begeisterung für alte japanische Rollenspiele, die die meisten von euch sicher kennen, haben mich und Super17 dazu gebracht, immer weiter nachzuforschen was es da draußen noch so zu entdecken gibt.
Allerdings lag der Fokus hier immer auf dem RPG Maker und den Chipsets: Wo gibt es Grafiken, die ich für mein Spiel verwenden kann? Das war die große Frage!
So ist eine beachtliche Sammlung an Spielen und Wissen zusammengekommen, die wir jetzt mit euch teilen möchten.
Darum haben wir eine Liste an Spielen erstellt, die dem ein oder anderen Ripper von euch sicher eine Hilfe sein wird.

Ein paar Hinweise vorweg:
Diese Liste ist NICHT vollständig, bisher haben wir nur einen Bruchteil etwas ausführlicher aufgeschrieben. Auch gibt es sicherlich einige Spiele, die wir nicht kennen und die deshalb hier (noch) nicht erwähnt wurden - ihr könnt gerne schreiben, wenn euch etwas fehlt, sehr viele Spiele wurde aber auch bewusst weggelassen, da sie sich (unserer Meinung nach) nicht lohnen (von der Grafik wohlgemerkt).
Bitte postet keine Fragen zu Roms oder Emulatoren, wir werden hier nicht darauf eingehen, da das nicht hierher gehört.

Erklärung der Unterpunkte:
Name: Der Name des Spiels, sollte klar sein. Wenn es mehrere Titel gibt, so wird dies hier vermerkt. Oft ist der Name alles was nötig ist, um fündig zu werden.
Sprache: Die Sprache, in der Reihenfolge Deutsch>Englisch>Japanisch, falls andere Sprachen als Japanisch verfügbar sind (Japanisch ist in über 95% die Originalsprache)
Erscheinungsdatum: Datum der Ersterscheinung.
Entwickler: Der Vollständigkeit halber. Spiele gleicher Entwickler lassen sich oft besser miteinander kombinieren.
Bekanntheit: Wie bekannt ist das Spiel in der Maker-Szene (unserer Meinung nach).
Potential: Hier geben wir unsere Einschätzung, wie gut die Grafiken für RPG-Maker Spiele aussehen und sich verwerten lassen.
Beschreibung: Eine kurze Beschreibung, worum es geht (falls uns bekannt).
Grafikstil: Eine kurze Einschätzung darüber, zu welchem Genre (Fantasy, Sience-Fiction) die Umgebung passen könnte und was an der Grafik brauchbar ist.
Sonstige Besonderheiten: Manche Spiele laufen z.B. nicht richtig auf Emulatoren, so etwas kommt dann hier rein.
Bisher verfügbares Material: Eine Einschätzung, wie viel Material bereits frei vorhanden ist.

Fangen wir an:

Playstation

Schnellübersicht:
■■■■■■■■■■ - Brave Prove
■■■■■■■■■□ - Arc The Lad 2, Growlanser
■■■■■■■■□□ - Alundra, Inuyasha
■■■■■■■□□□ - Angelique Tenkuu no Requiem, Arc the Lad, Bounty Sword First, Community Pom, Kuro no Ken: Blade of the Darkness
■■■■■■□□□□ - Dragon Quest Monsters 1+2, Herc's Adventures, Legend of Mana
■■■■■□□□□□ - Beyond the Beyond, Bounty Sword: Double Edge, Breath of Fire III, Casper, Eithéa, Ode to the Sunset Era
■■■■□□□□□□ - Favorite Dear: Enkan no Monogatari
■■■□□□□□□□ - Legacy of Kain: Blood Omen
■■□□□□□□□□ - Blue Forest Story: Kaze no Fuuin, Oni Zero

(Hinweis: Benutzt STRG+F oder F3, um nach einem Titel zu suchen)



- Name: Alundra
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Matrix Software
- Bekanntheit: ■■■■■■■□□□
- Potential: ■■■■■■■■□□

- Beschreibung: Ein Zelda-ähnliches Action-RPG, das sicher die meisten bereits kennen. Man spielt den Traumwandler Alundra, der mit seinen Fähigkeiten in die Träume bestimmter Personen eindringen kann, um sie dann vom Bösen zu befreien. Lohnt sich auf jeden Fall, mal anzusehen und es gibt es so gar auf Deutsch.
- Grafikstil: Fantasy.
Sehr schöne Umgebung mit teilweise etwas kastenförmigen Tiles, ganz nette Charaktere (mit einem Hang zu Riesenfüßen).
- Sonstige Besonderheiten: Lässt sich leider nicht so leicht in (2k) Chipsets übertragen, da die Kästchen 50% größer sind (24x24 statt 16x16), aber es ist möglich.
- Bisher verfügbares Material: Vieles wurde bereits gerippt und veröffentlicht, aber es gibt noch einiges rauszuholen.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/cf9b6a41/alundra1.png
http://www.npshare.de/files/239308be/alundra2.png
http://www.npshare.de/files/122dbd5c/alundra3.png
http://www.npshare.de/files/92ad717d/alundra4.png
http://www.npshare.de/files/b5ed068f/alundra5.png
http://www.npshare.de/files/28b7d601/alundra6.png


- Name: Angelique Tenkuu no Requiem
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1999
- Entwickler: Koei/Inis
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□

- Beschreibung: Sieht ein wenig kitschig und bunt aus, keine Ahnung worum es geht. Eine Wahrsagerin... wahrsagt. Dann treffen sich die Kitschprinzessinnen und eine wird mit einem holden Prinzen gegen Monster in den Kampf geschickt! Na ja, nicht ganz. Das KS ist auf jeden Fall sehr nervig, weil alle paar Schritte Monster erscheinen.
- Grafikstil: Fantasy, teilweise orientalische Elemente.
Wie gesagt etwas bunt, aber durchaus schöne große Elemente. Dann aber wiederum Schwankungen, besonders die Städte sind dagegen klein und eher simpel.
- Sonstige Besonderheiten: 1998 bereits auf der NEC Konsole PC-FX erschienen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/0c9f6c63/atnr1.png
http://www.npshare.de/files/254a8074/atnr2.png
http://www.npshare.de/files/67f0d4a8/atnr3.png
http://www.npshare.de/files/866d2ef2/atnr4.png
http://www.npshare.de/files/989353fc/atnr5.png
http://www.npshare.de/files/cac89451/atnr6.png


- Name: Arc The Lad
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1995, 2001 auf Englisch erschienen.
- Entwickler: G-Craft
- Bekanntheit: ■■■■□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□

- Beschreibung: Ein Mädchen geht auf einen Berg, löscht eine heilige Flamme und beschwört somit böses herauf. Arc, der Held, wird das wieder hinkriegen, denn nur er besitzt die Macht, es zu tun... das Spiel hat ein interessantes Taktik-KS und ist auch sonst recht gelungen.
- Grafikstil: Fantasy, Modern.
Oft große Panoramen, die auch mittelmäßig bis sehr gut aussehen. Dagegen gibt es aber auch immer wieder nicht sehr schöne Grafikabschnitte, die etwas lieblos wirken. Kampffelder sind meistens etwas eintönig.
- Sonstige Besonderheiten: Große Tiles, meistens 32x32
- Bisher verfügbares Material: Ein paar Sachen gibt es wohl schon, aber noch nicht viel.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/e1bd86d0/arc1-1.png
http://www.npshare.de/files/855fcaed/arc1-2.png
http://www.npshare.de/files/d13ad8d4/arc1-3.png
http://www.npshare.de/files/d0e4ea09/arc1-4.png
http://www.npshare.de/files/6175dadb/arc1-5.png
http://www.npshare.de/files/098087f9/arc1-6.png


- Name: Arc The Lad 2
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1996, 2001 auf Englisch erschienen
- Entwickler: G-Craft/ARC Entertainment
- Bekanntheit: ■■■■□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■■□

- Beschreibung: Die Fortsezung von Arc The Lad. Man spielt Elc, einen jungen Kopfgeldjäger, der zwischen die Fronten gerät. Er muss sich mit dem legendären Helden Arc verbünden, um die bösen Mächte zu besiegen... Eine wirklich gelungene Fortsezung, spielen lohnt sich!
- Grafikstil: Fantasy, Modern, Science-Fiction.
Im Gegensatz zum Vorgänger bietet Arc The Lad 2 fast durchweg sehr gute Grafiken, es hat sich auf jeden Fall einiges getan. Große und tolle Panoramen und Chipsets. Hier sind auch Kampffelder und Städte besser in Szene gesetzte, gerade bei letzterem gibt es gute Sachen. Einige Kampffelder sind allerdings immer noch eintönig. Zu erwähnen wäre noch die Weltkarte, die wirklich gut aussieht.
- Sonstige Besonderheiten: Wieder große Blöcke, hauptsächlich in Leveln.
- Bisher verfügbares Material: Auch hier gibt es wohl schon etwas, aber auch nicht viel.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/de7cfa86/arc2-1.png
http://www.npshare.de/files/f8894f9a/arc2-2.png
http://www.npshare.de/files/dac01e94/arc2-3.png
http://www.npshare.de/files/a6d16f78/arc2-4.png
http://www.npshare.de/files/7ecd4213/arc2-5.png
http://www.npshare.de/files/dff3bc53/arc2-6.png


- Name: Beyond the Beyond
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1995
- Entwickler: Camelot
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□

- Beschreibung: Man kennt das ja... auf einmal taucht das Böse aus der Unterwelt auf, schnappt frische Luft, und schon will es weit mehr, als nur am Strand liegen und es sich gut gehen lassen. Weltverdummung - äh - Verdammung. Also zieht der junge Finn mit seinem Minidrachen Steiner los, um dem fletigen Treiben ein Ende zu bereiten.
- Grafikstil: Fantasy.
Nette, kleine, aber auch etwas belanglose Grafik. Einzig des Kampfsystem wäre hervorzuheben, es erinnert an Golden Sun - kein Wunder, ist dies doch ein früheres Werk jener Macher. Ach ja, die Weltkarte ist "3D" omg!
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel soll wirklich mies sein...
- Bisher verfügbares Material: Auf Spriters-Resource gibt es ein bisschen was.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/b7804ace/btb1.png
http://www.npshare.de/files/3a64c69c/btb2.png
http://www.npshare.de/files/a0d4a2b8/btb3.png
http://www.npshare.de/files/947e502d/btb4.png
http://www.npshare.de/files/269449fe/btb5.png
http://www.npshare.de/files/ed07af7c/btb6.png


- Name: Blue Forest Story: Kaze no Fuuin
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Right Stuff (wenns mal so wär...)
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■□□□□□□□□

- Beschreibung: Wir haben wirklich keine Ahnung, worum es geht, aber auf jeden Fall muss ja wohl irgenwann ein blauer Wald auftauchen - und dies ist die Geschichte dazu. Man hat am Anfang die Wahl zwischen Männlein oder Weiblein. Als Mann startet man in einem japanischen Haus und liegt im Bett, wie das halt so ist. Als Frau startet man anscheinend in einer Zelle, eine Mitgefangene wird abgeholt und man ist allein da. Aber, was ist das! Die haben ja vergessen die Zellentür wieder zu schließen! Na dann, ab ins Abenteuer.
- Grafikstil: Fantasy.
Teilweise recht miese Rendergrafik, wenig lohnenswertes. Nur die Facesets sind ganz ordentlich und brauchbar. Außerdem sind die Charaktere und Gegner im rundenbasierenden Kampfsyste noch ok.
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel ist wohl ursprünglich für den 3DO von Panasonic erschienen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/f0a8b058/bfs1.png
http://www.npshare.de/files/bd7429de/bfs2.png
http://www.npshare.de/files/c9fa99c9/bfs3.png
http://www.npshare.de/files/726473ec/bfs4.png
http://www.npshare.de/files/fb22514e/bfs5.png
http://www.npshare.de/files/c879518d/bfs6.png


- Name: Bounty Sword First
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Pioneer LCD
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□

- Beschreibung: Einige kennen vielleicht das Taktik-RPG "Bounty Sword" für das SNES - dies ist ein Remake für die Playstation und gleichzeitig der erste Teil einer Trilogie, die aber nur aus zwei Spielen besteht (anscheinend blieb der Erfolg aus... ) Leider ist es sehr schwierig das Spiel ohne Japanisch-Kenntnisse zu spielen, da es sehr taktisch ist und sehr viel Text enthält. Wir sind zwar weiter gekommen, aber die Gegner werden später einfach zu stark, wenn man eigentlich keine Ahnung von der Materie hat. Zusätzlich läuft alles in Echtzeit ab, was keinen Spielraum für langes rumprobieren lässt (so muss man Einstellen, wann sich die Helden von alleine Heilen sollen, wie sie agieren, vor einer Mission die Ausrütung bestimmen etc.).
- Grafikstil: Fantasy.
In den Kampffeldern gibt es einige interessante Grafiken, wie z.B. Häuser, Zelte und Bodentexturen. Außerhalb gibt es viele Hintergründe, die z.B. in der Stadt ein Wirtsthaus oder einen Laden abbilden. Dazu noch einige Facesets und ganz nette Charsets.
- Sonstige Besonderheiten: Mit dem Programm PsxMC322 konnten wir nahezu alle Grafiken (außer Charsets) extrahieren, ohne das Spiel durchgespielt zu haben. Allerdings müssen diese mühevoll zusammengesetzt werden, da sie zerhackt sind.
- Bisher verfügbares Material: In dem Spiel "Das Sirenental" von Evilshenlong gibt es bereits verwendete Grafiken. Ansonsten ist uns nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/8379371b/bsf1.png
http://www.npshare.de/files/e9bf08c1/bsf2.png
http://www.npshare.de/files/8d277f21/bfs3.png
http://www.npshare.de/files/aaad0cae/bsf4.png
http://www.npshare.de/files/c9e386b2/bsf5.png
http://www.npshare.de/files/2eb6dbee/bsf6.png


- Name: Bounty Sword: Double Edge
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1998
- Entwickler: Pioneer LCD
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□

- Beschreibung: Der zweite Teil der "Trilogie". Das ganze startet mit einem merkwürdigen Intro, dass wie Schnipsel einiger BBC-Dokus auf LSD wirkt. Der erste Unterschied zu "Bounty Sword First" ist, dass man hier zwei Schwierigkeitsgerade verfügbar hat. Anonsten gibt es noch mehr Text, als beim Vorgänger, was das Ganze nicht leichter macht.
- Grafikstil: Modern, Sci-Fi.
Leider ist die Grafik hier eher schlechter als besser geworden, hauptsächlich sind Render-Panoramen zu sehen, die Kampffelder wirken schlichter als beim Vorgänger. Einzig die Hintergründe in der Sadt, die Charsets und Facesets sind einen Blick wert. Außerdem gibt es hier jetzt Roboter und Soldaten mit Pistolen und das Intro vor dem Spiel lässt auf einige coole Bossmonster schließen.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/e8b78d7e/bsde1.png
http://www.npshare.de/files/648f7b14/bsde2.png
http://www.npshare.de/files/42c2e168/bsde3.png
http://www.npshare.de/files/7e7baa78/bsde4.png
http://www.npshare.de/files/69b451c9/bsde5.png
http://www.npshare.de/files/d3146c0a/bsde6.png


- Name: Brave Prove
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1998
- Entwickler: Data East
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■■■

- Beschreibung: Ja jetzt kommt er, der absolute Hammer-Tipp. Worum es geht, ist eigentlich fast egal, denn es handelt sich um ein Action-RPG, bei dem man wie bei Terranigma durch verschiedene Tastenkombinationen verschiedene Angriffe ausführen kann. Du musst zu den vier Element-Schreinen reisen, um dort die jeweiligen Elementgeister zu befreien, die sich dir dann anschließen und mit deren Hilfe man Zauber-Combos ausführen kann. Insgesamt spielt sich das Kampfsystem gut, wie eine Mischung aus Terranigma und The Story of Thor (siehe Saturn und Mega Drive, Brave Prove wurde hiervon mehr oder weniger abgekupfert). Aber jetzt kommt der Haken: Das Spiel ist wirklich schlecht. Elend lange Level, die immer gleich aussehen und in denen überhaupt keine Ideen stecken. Es gibt so gut wie keine Rätsel, das meiste beschränkt sich wirklich darauf, sich in unzählbaren Gängen und Räumen hirnlose Gegner vom Leib zu halten. Leider kann man nicht einfach nur durchlaufen, denn besiegte Gegner geben - wie bei Terranigma - Erfahrung und lassen dich eine Stufe aufsteigen. Dazu kommt, dass in den Leveln oft alles gleich aussieht und man schnell keine Ahnung hat, wo man denn jetzt eigentlich lang muss.
- Grafikstil: Fantasy.
Die Grafik ist wirklich erste Klasse, es gibt keine Gegend, die nicht irgendwie gut aussieht, egal wie langweilig das Spiel ist. Dies ist auch, unserer Meinung nach, der einzige Grund, das Spiel zu spielen. Oder man steht auf immer gleichbleibendes Grinden. Jedenfalls sind hier noch die Charsets hervorzuheben, die wirklich gut aussehen und etwas an Terranigma erinnern. Insgesamt wirkt das Spiel grafisch wie ein Terranigma 2.
- Sonstige Besonderheiten: Zum Glück gibt es eine Komplettlösung, wenn man sich mal wieder verlaufen hat: http://www.gamefaqs.com/ps/572710-brave-prove/faqs/4453
- Bisher verfügbares Material: Wir haben bereits ein paar Materialen freigegeben, Davias wird wohl einen kompletten Rip in Angriff nehmen.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/828c3d8a/bp1.png
http://www.npshare.de/files/0bca675c/bp2.png
http://www.npshare.de/files/3dcb280d/bp3.png
http://www.npshare.de/files/d26609b6/bp4.png
http://www.npshare.de/files/24dd32f0/bp5.png
http://www.npshare.de/files/6a8f31e2/bp6.png


- Name: Breath of Fire III
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Capcom
- Bekanntheit: ■■■■■■■■□□
- Potential: ■■■■■□□□□□

- Beschreibung: Zwei Arbeiter sprengen in einer Mine einen großen Kristall, nur haben sie leider etwas entscheidendes übersehen: Ein kleiner putziger Drache befindet sich darin! Doch da der kleine natürlich Hunger hat, röstet er die beiden kurzerhand. Dann irrt er ein wenig umher, grillt Arbeiter, die ihm blöd kommen und wird schließlich gefangen und in einen Käfig gesperrt. Doch beim Transport desselbigen kann er sich befreien und landet in einem Waldstück. Den Krach hört Rei, ein Katzenmensch, findet aber nur einen kleinen Menschenjungen neben dem Käfig, den er zu sich nach Hause nimmt...
- Grafikstil: Fantasy.
Das Spiel hat zwar eine Draufsicht, wie herkömmliche ältere Rollenspiele, aber die Umgebung ist 3D, also nicht ohne weiteres zu gebrauchen. Allerdings kann man die Texturen mit PSX VRAM herausholen und benutzen. Einige Sachen (z.B. Bett, Schrank) wurden wie bei einem normalen Chipset angezeigt, sodass man diese ohne weiteres verwenden könnte. Grafisch sind diese Sachen zwar ein bisschen Simpel, aber auch nicht schlecht und durchaus zu gebrauchen. Dazu gibt es noch die schicken Charakterspirtes und Monster.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: Sehr wenig, jedenfalls haben wir nicht viel gefunden. Vom Nachfolger BoF IV gibt es auf Spriters-Resource allerdings sehr viele tolle Monstersprites!
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/e9f53be5/bof3-1.png
http://www.npshare.de/files/6078d768/bof3-2.png
http://www.npshare.de/files/f97d054e/bof3-3.png
http://www.npshare.de/files/9cb4f1a6/bof3-4.png
http://www.npshare.de/files/10707786/bof3-5.png
http://www.npshare.de/files/84c61452/bof3-6.png

- Name: Casper
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Funcom (Ja, die machen jetzt MMORPGs mit wilden Barbaren)
- Bekanntheit: ■■□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□

- Beschreibung: Ein Spiel nach dem Gleichnamigen Film. Der kleine spukende Geist Casper wohnt, mit einigen spukenden Mit-Geistern in einer spukenden Villa. Als schließlich eine Familie mit Kind einzieht, will er sich mit dem Mädchen anfreunden. Sein Plan ist, ihr Geschenke zu machen, damit sie ihn ganz doll lieb hat, also macht er sich auf den Weg und sucht Möhren... und Brokkoli...?
Eine Merkwürdigkeit ist, dass man sich als Geist nicht durch Wände bewegen kann und Schlüssel für die Türen braucht. Außerdem kann man sich an dem Ofen umbringen. Ja genau, ein totet Geist wir zu einem Geist-Geist!
- Grafikstil: Gegenwart, aber etwas in der Vergangenheit, es handelt sich ja um eine alte Villa.
Die Umgebung ist ganz nett und es gibt einige brauchbare, aber auch recht große Objekte wie z.B. Schrankuhr, Sofa, Kamin usw.
- Sonstige Besonderheiten: Leider packt ePSXe das Spiel (bei mir) nicht richtig und es hängt sich an Übergängen in andere Räume, mit dem Ladebildschirm "Hang On!", auf. Wie passend.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/c773c29d/casper1.png
http://www.npshare.de/files/68b394d2/casper2.png
http://www.npshare.de/files/e5266269/casper3.png
http://www.npshare.de/files/4ca5c8c7/casper4.png
http://www.npshare.de/files/6d78295d/casper5.png
http://www.npshare.de/files/dc1b2a36/casper6.png


- Name: Community Pom
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Fill-In Cafe
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□

- Beschreibung: Ich weiß nicht, ob ich das Intro richtig verstanden habe: Auf dem Mond steht eine Burg. Dann, vielleicht weil gerade Dienstag ist, schießt der Mond Totenköpfe auf die Erde. Einer der Totenköpfe wird von einem kleinen Jungen in einem Baum gefunden, gleichzeitig sieht ein kleines Mädchen niedliche Puschel-Hasen. Der Junge baut sich aus dem Totenkopf einen Stab, aus dem Blitze kommen, das Mädchen spielt mit den Hasen. Der Junge wird ein mächtiger Magier, die Hasen schenken dem Mädchen einen Zauberstab, sie rennt damit zu ihrem Opa. Dann macht sie sich auf die Reise... vielleicht um den kleinen Jungen zu verkloppen, der mittlerweile ein großer und gefürchtetet Zauberer ist? Wer weiß.
Ich muss sagen, dass mir das Spiel echt gut gefällt. Es ist mal wieder eine Art Zelda-Adaption, bloße etwas niedlicher, aber es spielt sich echt gut. Wer Spiele wie Zelda und Alundra gemocht hat, der kann sich hier einmal dran versuchen, auch wenn alles auf japanisch ist.
- Grafikstil: Fantasy, niedlich.
Das ganze ist schön bunt und niedlich, die Perspektive ist ähnlich wie bei Zelda, aber nicht immer. Beispielweise eignet sich der Wald am Anfang auch für Nicht-Zelda-Spiele. Die Gegner sind gelungen, so ist der erste Boss ein Wurm, der einer riesigen Melone Zwei Löcher reinfrisst, die wie Augen aussehen, die daraufhin zum Leben erwacht und einen angreift. Insgesamt schöne Grafik, aber aufgrund der Perspektive und dem bunten Stil nicht überall zu gebrauchen.
- Sonstige Besonderheiten: Wer es wirklich spielen möchte, dem empfehlen wir eine Komplettlösung, damit es Freude macht: http://www.gamefaqs.com/ps/572758-community-pom/faqs/4461
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/a10ff807/cp1.png
http://www.npshare.de/files/8c3b2062/cp2.png
http://www.npshare.de/files/a234a7c7/cp3.png
http://www.npshare.de/files/6cf79747/cp4.png
http://www.npshare.de/files/a82f90cf/cp5.png
http://www.npshare.de/files/eb89797d/cp6.png


- Name: Dragon Quest Monsters 1+2
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2002
- Entwickler: TOSE
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■□□□□

- Beschreibung: 1+2=3? Einige kennen vielleicht nocht Dragon Quest Monsters, welches im Jahr 2000 in Deutschland für den Gameboy Color herauskam (1998 in Japan). Es handelte sich wohl um ein Spiel, dass mehr oder weniger auf der Pokémon-Welle mittritt, denn das Spielsystem ist ganz ähnlich: Der Spieler lässt Monster gegeneinander Kämpfen, anstatt selbst die Drecksarbeit zu erledigen. 2001 folgte Dragon Quest Monsters 2, welches allerdings nur in Japan und Nordamerika erschienen ist. Bei Dragon Quest Monsters 1+2 handelt es sich um ein Remake der beiden Gameboyspiele, dabei wurden die Grafiken stark verbessert (klar, von Gameboy auf Playstation) und am Spiel selbst auch noch ein wenig rumgewerkelt. Am Anfang hat man die Auswahl zwischen den Spielen.
- Grafikstil: Fantasy.
Der erste Eindruck täuscht vielleicht etwas, die Städte und Landschaften sind eckig und klein, alles ist bunt und manchmal nicht so schön, weil völlig deproportioniert. Aber hier gibt es einige lohnenswerte Objekte, die, dem Rest trotzend, auch recht groß sind, wie z.B. eine Wurzelhöhle und ein Schiff, dass man gleich zu beginn des Spiels sehen kann. Außerdem passt der Grafikstil teilweise sehr gut zum RTP des RMVX, der einen ähnlichen Grafikstil hat. Trotzdem gibt es immer wieder nicht sehr schöne Umgebungen, die auch einfach unbrauchbar für "normale" Spiele sind.
- Sonstige Besonderheiten: Wer das erste Gameboy Spiel gespielt hat, dürfte keine Probleme mit diesem Spiel haben, auch wenn es auf japanisch ist.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/39d8874c/dqm1%2B2-1.png
http://www.npshare.de/files/b36c45ef/dqm1%2B2-2.png
http://www.npshare.de/files/0df9282b/dqm1%2B2-3.png
http://www.npshare.de/files/332991ca/dqm1%2B2-4.png
http://www.npshare.de/files/3a4f5809/dqm1%2B2-5.png
http://www.npshare.de/files/4baaf89f/dqm1%2B2-6.png


- Name: Eithéa
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2001
- Entwickler: TamTam
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□

- Beschreibung: Ich musste bisher noch nie so viel Text wegdrücken, wie in diesem Spiel. Es scheint mir daher recht schwierig zu sein, es ohne Japanisch-Kenntnisse zu spielen, besonders die Erklärung des Kampfsystems hat eine halbe Ewigkeit gedauert. Aber was macht man da? Genau, einfach den erstbesten Menüpunkt auswählen, merken, dass es sich um einen Angriff handelt und draufkloppen! Zumindest zu Beginn hat man so keine Probleme (aber das Kampfsystem scheint recht komplex zu sein, oder der Spieler wird für jemanden gehalten, der glaubt, Rollenspiele seien perverse Klospielchen). Aber zur Story: Unser Held ist in der Schule. Auf einmal rumpelt es mächtig, uns wird schwarz vor Augen. Wieder bei Bewusstsein, befindet sich unser Held auf einmal in einer Art parallelen Welt, die Schule ist auf einmal völlig zerstört, doch immerhin sind seine Kameraden da. Gemeinsam machen sie sich aus dem Gebäude und sammeln dabei, na klar, merkwürdige Waffen um auftachende Monster zu töten. Dann treffen sie auf eine "Einhemische" der anderen Welt und ihnen wird wohl so einiges klar (mir leider nicht...). Das Abenteuer beginnt.
- Grafikstil: Fantasy (und am Anfang ein Gegenwartsteil, könnte vielleicht später noch einmal auftauchen).
Ein Problem an dem ganzen ist gleich, dass es sich hauptsächlich um isometrische Grafiken handelt. Insgesamt wirkt die Grafik ähnlich wie bei Tales of Destiny 2 (Tales of Eternia), mit dem Unterschied, dass sie leider nicht gezeichnet, sondern gerendert ist. Das nimmt dem ganzen ein wenig den Charme. Trotzdem könnte es für Panorama-Liebhaber die ein oder andere interessante Map geben, der Wald am Anfang eignet sich z.B. auch für nicht isometrische Spiele. Dazu kommen noch große Facesets und ganz nette Charakter-Sprites, z.B. für ein Kampfsystem.
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel lässt sich nicht ohne weiteres auf dem Emulator spielen, da es sich am Anfang aufhängt. Damit es trotzdem geht, muss man im Startbildschirm bei den Optionen die Sprachausgabe ausstellen, was ich ohnehin empfehle, da das ganze sonst ewig dauert, da wirklich viel gesprochen wird (mein erster Speicherstand sagte mir, dass ich bereits 34 Minuten gespielt hatte, obwohl ich fast nur am Textwegdrücken war...)
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/ad7e3338/eithea1.png
http://www.npshare.de/files/ecf8fbfa/eithea2.png
http://www.npshare.de/files/e2164940/eithea3.png
http://www.npshare.de/files/392f3873/eithea4.png
http://www.npshare.de/files/cb1de62a/eithea5.png
http://www.npshare.de/files/c20fecd8/eithea6.png


- Name: Favorite Dear: Enkan no Monogatari
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2001
- Entwickler: NEC Interchannel
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■□□□□□□

- Beschreibung: Hier war es wirklich nicht einfach, etwas brauchbares herauszukitzeln, handelt es sich doch um ein Strategie-Spiel, mal wieder komplett japanisch. Soviel hab ich verstanden: Man ist ein Engel, dem am Anfang des Spiels eine Hilfs-Fee zugeteilt wird, je nachdem, was für Antworten man am Anfang wählt (jede Fee hat unterschiedliche Fähigkeiten). Dann landet man auf einer Insel mit Städten. Und dann passiert erstmal gar nichts. Wenn man nun wartet (und das kann dauern), zeigt einem die Fee Dörfer, die auf einmal markiert sind. Ich schätze einfach mal, dass das soetwas wie "Von Monstern befallen" heißt. Wenn man dann noch länger wartet (vielleicht muss man auch etwas bestimmtes machen, ich hab einfach immer fröhlich alles durchgeklickt), erscheint eine Markierung mit einem Helden. Diesen bringt man dann dazu, nach ein paar Gesprächen, für einen zu kämpfen. Man kann diesen nun befehligen, zu einem markierten Dorf zu latschen, unterwegs erscheinen Monster. Der Kampf läuft automatisch ab, man kann nur mit seinen Zaubern eingreifen (z.B. heilen). Ist man da, erscheinen noch mehr Monster und das Dorf ist gerettet. Zusätzlich kann man im "Himmel" Waffen, Zauber und andere Ausrüstungen kaufen.
- Grafikstil: Fantasy.
Brauchbare Chipsets gibt es gar nicht, alles Orte werden durch Bilder dargestellt. Das einzige, was hier außer den Hintergründen und Artworks interessant ist, ist das Kampfsystem. Da gibt es mehrere Helden, Monster und Hintergründe, die wirklich nicht schlecht aussehen.
- Sonstige Besonderheiten: Es gibt noch zwei andere Spiele, die "Favorite Dear" heißen und auf der Playstation erschienen sind. Einmal einfach nur "Favorite Dear", erschienen 1999 und "Favorite Dear: Junshiro no Yogenmono", erschienen 2000. Bei dem ersten handelt es sich anscheinend um den Vorgänger, doch konnte ich hier nichts brauchbares entdecken, es scheint sich mehr um eine Art Dating-Simulation zu handeln. Bei "Favorite Dear: Junshiro no Yogenmono" konnte ich erstmal keine Unterschiede zu "Favorite Dear: Enkan no Monogatari" feststellen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/340591ce/favorite1.png
http://www.npshare.de/files/bd71527a/favorite2.png
http://www.npshare.de/files/e969d9e7/favorite3.png
http://www.npshare.de/files/218d3fb0/favorite4.png
http://www.npshare.de/files/415428de/favorite5.png
http://www.npshare.de/files/8b77a90e/favorite6.png


- Name: Growlanser
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1999
- Entwickler: Career Soft
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■■□

- Beschreibung: Da Helden sich bekanntlich immer von ihren anstrengenden Abenteuern erholen müssen, beginnt auch dieses Spiel (nach einem kurzen Intro) in den Schlafgemächern des Weltenretters in spe. Eine kleine Fee (und ziemlich nervige, wie sich sich später noch herausstellen wird) weckt einen. Soweit es meine Japanisch-Kenntnisse hergeben, steht daneben die Schwester unseres Helden. Dann gehts runter in einen Raum und man wird in ein längeres Gespräch mit einer Frau verwickelt (wahrscheinlich die Mutter der beiden). Das Kampfsystem wird kurz erklärt und man kann sich einen Namen geben. Wer den Voreingestellten wählt, kann sich auf den stylischen Namen "Player" freuen! Dann kann man raus in die Stadt und einiges machen, die Fee begleitet einen, das Abenteuer beginnt - mehr oder weniger.
- Grafikstil: Fantasy.
Dies wäre der zweite Geheimtipp nach Brave Prove. Die Grafik ist wirklich fantastisch, ehrlich gesagt schon fast zu gut, um für den RM2k nutzbar zu sein, allein schon wegen der hohen Farbtiefe.Trotzdem kann man was draus machen, sei es nur, wenn man schlussendlich mit Panoramen arbeitet. Alles sieht hier irgendwie gut aus und ist sehr detailliert, besonders die Städte sind eine Wucht. Leider lässt es sich nur schwer rippen, weil immer irgendwie Lichter durch das Bild tanzen und man mit PSX-VRAM leider nur zerstückelte Tiles rauskriegt. Das Kampfsystem ist (grafisch) übrigens wenig interessant, es läuft in Charsetsgröße ab und ist auch nicht so überragend.
- Sonstige Besonderheiten: Es gibt wirklich viele Nachfolger von Growlanser, 2007 ist auf der PS2 bereits der sechste Teil erschienen! Teil 2 und 3 kamen zusammen unter "Growlanser Generations" auch in den USA raus, daneben erschien noch Growlanser 5 als "Growlanser: Heritage of War" in Amerika und England. In Deutschland ist leider, meines wissens nach, kein Growlanser-Spiel erschienen, Teil 2, 3 und 5 könnte man so aber als Import auf englisch spielen. Der erste Teil erschien übrigens 2009 noch einmal auf der PSP, leider aber auch nur auf japanisch. Mittlelweile gibt es aber zum Glück eine Übersetzung, die man aber nebenher lesen muss (da nicht ins Spiel eingefügt) und eine Komplettlösung: http://www.gamefaqs.com/ps/576456-growlanser/faqs
Ich denke, es lohnt sich, sich das einmal anzuschauen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/29402326/growlanser1.png
http://www.npshare.de/files/4f5c40d9/growlanser2.png
http://www.npshare.de/files/8921ca80/growlanser3.png
http://www.npshare.de/files/3c5f42cf/growlanser4.png
http://www.npshare.de/files/37283e29/growlanser5.png
http://www.npshare.de/files/d861cadd/growlanser6.png


- Name: Herc's Adventures
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Big Ape Productions
- Bekanntheit: ■■■■□□□□□□
- Potential: ■■■■■■□□□□

- Beschreibung: Zeit, etwas in die griechische Mythologie abzutauchen: Hades entführt die Fruchtbarkeits-Göttin Persephone, woraufhin die Pflanzen verdorren und die Menschen Hunger leiden (hier etwas vereinfacht dargestellt, aber unter "Raub der Persephone ('http://de.wikipedia.org/wiki/Raub_der_Persephone')" bei Wikipedia nachzulesen). Ihr zieht als Hercules, Atlanta oder Jason los, um den bösen Schergen des Hades den garaus zu machen und Persephone zu retten. Da gibt es Keulenschwingende Zyklopen, heranrasende Minotauren und Skelette aus der Unterwelt. Das Spiel ist ein humorvolles Action-RPG und kein schlechtes dazu, spielt es ruhig einmal an.
- Grafikstil: Fantasy, Griechische Mythologie.
Das Spiel ist durchweg in einem Comic-Stil gehalten, was es für die meisten wohl eher weniger brauchbar macht. Insgesamt ist die Grafik aber nicht schlecht und viele Dinge, vor allem Bäume, lassen sich gut verwenden. Ich selbst habe z.B. mal zu einem Screencontest Teile aus Herc's Adventures mit Sword of Mana verbunden, es geht also.
- Sonstige Besonderheiten: Ein Spiel das nicht aus Japan stammt und dort erst ein Jahr später erschien.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/e0742b53/hercs1.png
http://www.npshare.de/files/206657d6/hercs2.png
http://www.npshare.de/files/10827ce5/hercs3.png
http://www.npshare.de/files/435c09a7/hercs4.png
http://www.npshare.de/files/0f93b532/hercs5.png
http://www.npshare.de/files/cb63c5e9/hercs6.png


- Name: Inuyasha
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2001
- Entwickler: Bandai
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■□□

- Beschreibung: Hierbei handelt es sich um einen der ersten Videospiel-Ableger der erfolgreichen Manga-Serie "Inu Yasha". Da ich persönlich die Serie kaum kenne, hier nur den Anfang der Story des Spiels, bei der ich keine Ahnung habe, ob sie etwas mit dem Manga zu tun hat: Die 15-Jährige Kagome Higurashi findet den Halbdämonen Inu Yasha mit Wurzeln an einem Baum gefesselt und einem Pfeil im Körper im Wald. Als sie ihm Näher kommt, verscheucht sie eine alte Frau mit Augenklappe mit Pfeilen. Als dann auf einmal ein großer Schlangendämon auftaucht, läuft sie wieder in den Wald, um Inu Yasha zu befreien, indem sie den Pfeil zerbricht, der anscheinend ein magisches Siegel enthielt. Inu Yasha besiegt den Schlangendämon und darf wohl, wenn auch mit Vorbehalten, im Dorf bleiben.
- Grafikstil: Fantasy, asiatische Elemente.
Man kann sagen hierbei handelt es sich um einen Glückstreffer: Die Grafiken sind wirklich schön, besonders die Wälder am Anfang sehen sehr gut aus. Leider sehen die Innenräume der Häuser, egal wie groß sie sind, fast immer gleich aus. Das Kampfsystem ist hierbei weniger zu beachten: Es ist rundenbasierend und mit animierten Bildern, die wie aus der Anime-Serie wirken, ausgestattet.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: In meinem Spiel "Das Sirenental" gibt es bereits verwendete Grafiken. Ansonsten ist uns nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/97d601c0/inuyasha1.png
http://www.npshare.de/files/50f41f91/inuyasha2.png
http://www.npshare.de/files/5827c567/inuyasha3.png
http://www.npshare.de/files/001da7eb/inuyasha4.png
http://www.npshare.de/files/c5fb0879/inuyasha5.png
http://www.npshare.de/files/0fa24280/inuyasha6.png


- Name: Kuro no Ken: Blade of the Darkness
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: CD Bros.
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□

- Beschreibung: Man braucht sich nur den Titel anzuschauen, um etwas über dieses Spiel zu erfahren: Es ist wenig Innovativ (Kuro no Ken bedeutet in etwa: Schwarzes Schwert. Wer hätte das gedacht?). Eigentlich konnte ich fast nichts entdecken, was es irgendwie außergewöhnlich macht. Man hat hier also solide, einfache Kost - ein typisches Japanisches Rollespiel, welches sich auch ohne Sprachkenntnisse spielen lässt, denn es ist linear, einfach aufgebaut und man braucht praktisch nur alles ablaufen und alle NSCs ansprechen, um irgendwie weiterzukommen. Das Spiel startet, wie so oft, am Bett des Helden. Doch hier gibt es überraschenderweise doch eine Ausnahme: Der Held ist eine Heldin. Leicht bekleidet (eigentlich gar nicht bekleidet, sieht man von einem dünnen Bettlaken ab) wird sie mitten am Tag geweckt (was ja so schon eine Unverschämtheit ist) und sieht sich einer ebenfalls weiblichen, eher leicht bekleideten Person gegenüber. Und nein, hier passiert nichts, was ihr euch vielleicht gerade in euren Gedanken ausmalt. Sie reden miteinander und als die Heldin aufsteht, ist sie so gar brav angezogen. Man startet also, trifft unterwegs einen Jüngling mit langen blonden Haaren und zieht gemeinsam los, um Monster zu verkloppen.
- Grafikstil: Fantasy.
Die Grafik erinnert an Lufia 2, ist aber ansich erstmal nichts so besonderes. Vielleicht nicht ganz auf der Höhe der Zeit aber trotzdem brauchbar und lässt sich sicher gut mit anderen Stilen kombinieren. Die Charsets sind ganz nett, wenn man kleinere mag und zwischendurch gibt es immer mal wieder Sequenzen mit Artworks. Aber das eigentlich interessante ist hier mal wieder das Kampfsystem: Denn das sieht wirklich klasse aus. Charaktere und Monster sind groß und vollständig animiert und auch die Hintergründe wissen zu gefallen.
- Sonstige Besonderheiten: Die Zwischensequenzen haben eine doppelt so hohe Auflösung wie der Rest des Spiels.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/6d667a6e/blade1.png
http://www.npshare.de/files/db9c854b/blade2.png
http://www.npshare.de/files/e5c8256e/blade3.png
http://www.npshare.de/files/e63b49e8/blade4.png
http://www.npshare.de/files/b9556584/blade5.png
http://www.npshare.de/files/ff96b209/blade6.png


- Name: Legacy of Kain: Blood Omen
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Silicon Knights
- Bekanntheit: ■■■■■■■□□□
- Potential: ■■■□□□□□□□

- Beschreibung: Hier ist er, der erste Teil der Legacy of Kain Reihe, mit dem alles begann und der zahlreiche Spiele nach sich zog. Anders als die neueren Spiele aus der Reihe, ist dieses noch komplett in 2D - auch wenn es einige gerenderte Hintergründe gibt. Man spielt den jungen Adligen Kain, der eines Nachts ermordet und daraufhin als Vampir wiedergeboren wird. Er rächt sich an seinen Mördern, doch muss schließlich erkennen, dass er in viel mehr verstrickt wurde, als er zunächst ahnt. Das Spiel hat - zusammen mit den anderen Teilen - eine dichte Story, die sich zu entdecken lohnt. Spielerisch ist das Ganze ein Action-RPG, mit seiner Waffe greift man Gegner an, hat verschiedene Vampirzauber und kann sich in verschiedene Gestalten wie z.B. einen Wolf verwandeln.
- Grafikstil: Fantasy.
Ehrlich gesagt ist die Grafik nicht besonders schön, eher recht verwaschen, da vieles gerendert ist. Zudem ist die Perspektive oft anders - man kennt das aus Zelda-Spielen. Trotzdem gibt es ein paar Objekte, die man benutzen kann, z.B. am Anfang um das Mausoleum herum.
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel ist zwar auf Deutsch erschienen, doch ändert dies lediglich die Sprachausgabe, alles andere ist in Englisch.
- Bisher verfügbares Material: Auf Spriters-Resource gibt es schon sehr viel - von den Tilesets vielleicht so gar alles.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/8da116cd/bloodomen1.png
http://www.npshare.de/files/0daf94f7/bloodomen2.png
http://www.npshare.de/files/337f6536/bloodomen3.png
http://www.npshare.de/files/8d823db2/bloodomen4.png
http://www.npshare.de/files/fb1d14af/bloodomen5.png
http://www.npshare.de/files/b3ca3a48/bloodomen6.png


- Name: Legend of Mana
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1999
- Entwickler: Square Soft
- Bekanntheit: ■■■■■■■■□□
- Potential: ■■■■■■□□□□

- Beschreibung: Am Anfang war der Manabaum. Blattartige Manawesen trieben sich lustig auf ihm herum und waren glücklich. Doch da es nicht so weitergehen konnte und der Spieler wahrscheinlich sein Geld zurückverlangen würde, kam auf einmal eine dunkle Macht, die alles düster einfärbte, woraufhin Orte in magische Artefakte versiegelt wurden. Der Manabaum verdorrte (mehr oder weniger) und seine Manakraft lebte nun in diesen Manaartefakten weiter, um die sich sogleich allerlei Unholde rissen. Einer dieser Artefakte, ein Postkasten, fliegt ziellos durch den Äther und als er dann schließlich doch irgendwann landet, kommt der in ihm gespeicherte Ort zum Vorschein kommt: Das Zuhause des Helden.
Dieser Teil der Mana-Reihe spielt sich erstmal etwas anders, als z.B. Seiken Densetsu 3. Man hat das Gefühl, gar nicht mit einer richtigen Story anzufangen, sondern sammelt diese Artfeakte, die auf der Weltkarte zu Ortschaften werden, die dann bereist werden können. So gestaltet man sich seine eigene Mana-Landschaft. Nach und nach entwickelt sich natürlich eine Geschichte, durch die Orte, die man bereist und man muss mal wieder zur Waffe greifen und in einem Manamäßigen Kampfsystem Monster erledigen.
- Grafikstil: Fantasy.
Die Grafik ist wirklich sehr schön und liebevoll umgesetzt. Alle Hintergründe sind Handgezeichnet und die Welt versprüht durch allerlei kuriose Charaktäre ihren eigenen Charme. Leider lässt sich das meiste nicht wirklich für den Maker gebrauchen, man müsste schon ein Spiel machen, welches gänzlich auf diesen Hintergründen beruht (damit es Einheitlich bleibt) und einige Hintergründe litten etwas an Farbverlust durch das Konvertieren auf die Playstation. Trotzdem kann man einige Hintergründe auch so in ein Spiel einbauen, und sei es nur für ein Kampfsystem (was auch schon gemacht wurde) oder für eine Zwischensequenz. Außerdem sind sicher einige Monstergrafiken brauchbar.
- Sonstige Besonderheiten: Leider ist auch dieser Teil nicht in Deutschland erschienen. Dem zum Trotz kam aber auch hierzulande eine Legend of Mana Manga-Reihe heraus.
- Bisher verfügbares Material: Auf Spriters-Resource gibt es einige Charakter-Sprites, aber leider keine Hintergründe. Allerdings meine ich, gerade Innenräume der Häuser schonmal irgendwo gerippt gesehen zu haben.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/0881a696/lom1.png
http://www.npshare.de/files/204bb3b8/lom2.png
http://www.npshare.de/files/0b84f33a/lom3.png
http://www.npshare.de/files/1466374a/lom4.png
http://www.npshare.de/files/37d933ce/lom5.png
http://www.npshare.de/files/15540e17/lom6.png


- Name: Tasogare no Ode: Ode to the Sunset Era
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Tonkin House
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□

- Beschreibung: Nachdem man sich in einer hässlichen Render-Sequenz ansehen muss, wie der Held mit seinem Schiff untergeht, startet man als gestrandeter in einer Stadt. Viel mehr wird nicht ersichtlich, da ich es leider nicht sehr weit geschafft habe - darum sind hier die Screenshots auch etwas mager. Es kann durchaus sein, dass dieses Spiel ganz interessant ist, das Kampfsystem konnte ich zwar noch nicht sehen, aber das Spiel hat wohl irgendwas mit Musik zu tun, worauf das Menü und das Intro hinweisen (dort wird ein "Song System" erwähnt).
- Grafikstil: Wahrscheinlich Fantasy. Durchschnittliche SNES-Grafik, wie gesagt konnte ich noch nicht so viel sehen, aber die Grafik lässt sich sicher gut kombinieren.
- Sonstige Besonderheiten: Lässt sich anscheinend recht leicht mit VRAM rippen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/aa1abd1e/ode1.png
http://www.npshare.de/files/8e5f1154/ode2.png
http://www.npshare.de/files/4458b5b3/ode3.png
http://www.npshare.de/files/5bb64c1a/ode4.png
http://www.npshare.de/files/1534c2ac/ode5.png


- Name: Oni Zero: Fukkatsu
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2001
- Entwickler: Pandora Box
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■□□□□□□□□

- Beschreibung: Ein weiterer Ableger der "Oni" Reihe, auf dem SNES gab es zwei Vorgänger. Es gibt ein weiteres Spiel, das "Oni Zero" heißt, welches 2007 auf dem NDS erschienen ist, aber ich bin mir nicht sicher, ob es dazu gehört (weiterhin gibt es fünf Teile für den Gamyboy/Color).
Man startet als kleiner Junge in seinem Dorf, geht mit seinen Freunden raus und verkloppt ein paar Wölfe. Nach den ersten Tölen folgen Weitere, und deine beiden Begleiter sehen sich gezwungen, sich in Monster mit mehr Power zu verwandeln! Ob dies schon die titelgebenden "Oni" (Dämonen) sind?
- Grafikstil: Japanisch-Traditionell
Ehrlich gesagt ist dieses Spiel keine große Nennung wert, die Hintergründe sind gerendert, sehen ganz ok aus, aber nicht wirklich brauchbar. Einzig die Sprites sind, wie so oft, einen Blick wert. Im Kampfsystem gibt es ganz nette Monster und Charaktere.
- Sonstige Besonderheiten: ePSXe weigert sich, Savestates für dieses Spiel anzulegen, wodurch ich auch nichts hatte, womit ich VRAM ausprobieren könnte.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://www.npshare.de/files/b410794d/oni1.png
http://www.npshare.de/files/dd3019ee/oni2.png
http://www.npshare.de/files/50a618c6/oni3.png
http://www.npshare.de/files/116214f0/oni4.png
http://www.npshare.de/files/2e0abd28/oni5.png
http://www.npshare.de/files/92bd7e1c/oni6.png


Vorlage:
- Name:
- Sprache:
- Erscheinungsdatum:
- Entwickler:
- Bekanntheit: ■■■■■■■□□□
- Potential: ■■■■■■■■□□

- Beschreibung:
- Grafikstil:
- Sonstige Besonderheiten:
- Bisher verfügbares Material:
- Bilder:

In Arbeit:
Final Fantasy Remakes
Langrisser 1, 2, 3, 4&5
Lunar Eternal Blue
Lunar Silver Star
Princess of Darkness
Rurouni Kenshin RPG
Saga Frontier 1&2
Samurai Spirits RPG
Shinken Densetsu
Spectral Blade
Startling Odyssey
Suikoden 1&2
Tales of Destiny 1&2
Tales of Phantasia
TearRing Saga
The Firemen 2 - Pete & Danny
The Legend of Heroes III&IV
The Mystic Dragoons
Tilk
Torneko - The last Hope
Valkyrie Profile
Velldeselba
White Diamond
Wild Arms

Super17
15.05.2011, 23:32
Super Nintendo Entertainment System (SNES)/Super Famicom

Schnellübersicht:
■■■■■■■■■■ -
■■■■■■■■■□ - Fushigi no Dungeon 2: Fuurai no Shiren,
■■■■■■■■□□ - Chrono Trigger, Final Fantasy VI, Young Merlin
■■■■■■■□□□ - Arabian Nights: Sabaku no Seirei Ou, Bahamut Lagoon, Chaos Seed, Dark Law – Meaning Of Death, Tengai Makyou Zero: Far East of Eden Zero,
■■■■■■□□□□ - Chou-Mahou Tairiku Wozz, Final Fantasy V, Ghoul Patrol,
■■■■■□□□□□ - Brain Lord, True Lies,
■■■■□□□□□□ - Esparks - Ijikuu Kara no Raihousha,
■■■□□□□□□□ - Akazukin Cha Cha, Feda: The Emblem Of Justice,
■■□□□□□□□□ - Brandish 2 - The Planet Buster, Crystal Beans: From Dungeon Explorer,

- Name: Akazukin Cha Cha
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Tomy Corporation
- Bekanntheit: ■■□□□□□□□□
- Potential: ■■■□□□□□□□

- Beschreibung: Scheinbar spielt man Rotkäppchen, die auf einen Besen reitet und zwei Freunde hat, die ebenfalls nicht ganz dicht sind, sich z.B. in Tiere verwandeln. Dann tauchen irgendwelche blauen Männchen aus einem Gulli auf und die Geschichte nimmt seinen Lauf…
- Grafikstil: Fantasy, erstmal keine besonderen Elemente erkennbar.
Ein wenig kitschig und klein, aber die Charsets sehen ganz nett aus. Sonst aber nicht unbedingt überragend.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: Wir glauben, schonmal etwas gesichtet zu haben.
- Bilder:
http://npshare.de/files/9f3dfed7/1-3.png
http://npshare.de/files/31c12ced/1-4.png
http://npshare.de/files/cc68421e/1-1.png
http://npshare.de/files/190e02e0/1-2.png
http://npshare.de/files/21380123/1-5.png
http://npshare.de/files/ed0eca55/1-6.png


- Name: Arabian Nights: Sabaku no Seirei Ou
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Pandora Box
- Bekanntheit: ■■■■□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□

- Beschreibung: Das Spiel hat ein interessantes orientalisches Setting. Man spielt ein kleines Mädchen, die einen verzauberten Gegenstand findet, in dem ein auf mysteriöse Weise ein mysteriöser Typ eingesperrt ist. Kaum ist sie zu Hause, erscheint er auch schon und das Abenteuer geht los. Auch wenn man kein Wort versteht, spielt sich dieses RPG ganz gut, vor allem das Runden basierende KS ist ganz spannend, da man Karten sammeln kann, die im Kampf mächtige Effekte auslösen. Ansonsten handelt es sich um ein typisches RPG.
- Grafikstil: Orient-Fantasy.
Die Grafik ist relativ gut und wer besondere Elemente sucht, wie z.B. eine Wüstenstadt, ist hier genau richtig. Auch die Charsets, das KS und Menü sind schön anzusehen. Die Größe der Tiles ist eigentlich optimal.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: Ein paar Sachen wurden bereits gerippt, aber es gibt noch mehr Lohnendes zu holen.
- Bilder:
http://npshare.de/files/abff5a74/2-1.png
http://npshare.de/files/e973af85/2-2.png
http://npshare.de/files/563657eb/2-3.png
http://npshare.de/files/7b2ed439/2-4.png
http://npshare.de/files/8369b259/2-5.png
http://npshare.de/files/6ed82d15/2-6.png


- Name: Bahamut Lagoon
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Square Soft
- Bekanntheit: ■■■■■■□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□

- Beschreibung: Ein weiteres Spiel von Square Soft, was sich auch sehr bemerkbar macht. Bahamut Lagoon ist ein klassisches Runden basierendes Taktik-RPG. Die Besonderheit ist, dass jeder Held einen Drachen als Begleiter hat, der im Kampf teilnimmt und danach gefüttert werden kann.
- Grafikstil: Das Spiel bietet eine schöne Grafik, die an Final Fantasy VI erinnert, nur leider gibt nicht so viel brauchbares, da sich die meiste Spielzeit auf dem Kampffeld abspielt. Aber trotzdem: Es lohnt sich.
- Sonstige Besonderheiten: Es gibt eine englsiche Fanübersetzung von "Dejap": http://dejap.eludevisibility.org/
- Bisher verfügbares Material: Es gibt so einige Sachen gerippt.
- Bilder:
http://npshare.de/files/96fa9570/3-1.png
http://npshare.de/files/4b6c50f9/3-2.png
http://npshare.de/files/7f85d110/3-3.png
http://npshare.de/files/9bb09eac/3-4.png
http://npshare.de/files/016964dc/3-5.png
http://npshare.de/files/5ddadd42/3-6.png


- Name: Brain Lord
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1994
- Entwickler: Produce
- Bekanntheit: ■■■□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□

- Beschreibung: Der Name ist Programm, ein Action RPG mit vielen Rätseleinlagen. In dir fliest das Blut der längst vergessenen Drachenreiter und nun machst du dich auf, um die letzten Drachen zu finden. Die Spielerschafft ist bei diesem Titel geteilter Meinung: Für die einen ein Geniestreich, für die Anderen Plunder aus dem Hause Enix.
- Grafikstil: Ein typisches Fantasyszenario. Bemerkenswert sind die hochwertigen Monster und Objekte, vor allem die Bossmonster sind sehr schön anzusehen. Die Umgebung ist mal gut, mal schlecht, aber es gibt viele einzelne Tiles, die guten Gebrauch finden würden.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://npshare.de/files/ed176c85/4-1.png
http://npshare.de/files/6ab78acf/4-2.png
http://npshare.de/files/4870c81e/4-3.png
http://npshare.de/files/86b83a16/4-4.png
http://npshare.de/files/e2582e33/4-5.png
http://npshare.de/files/7e9043c9/4-6.png


- Name: Brandish 2 - The Planet Buster
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1995
- Entwickler: Koei
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■□□□□□□□□

- Beschreibung: Man findet sich gefangen in einem Kerker wieder und muss nun versuchen, auszubrechen. Dann beginnt der epische Kampf von Gut und Böse und du bist mittendrin. Wenn das mal nicht spannend klingt!
- Grafikstil: Eigentlich kaum eine Erwähnung wert, wäre da nicht das eine oder andere Bossmonster und vor allem die Zwischenszenen.
- Sonstige Besonderheiten: Das Besondere an diesem Spiel ist, das man nicht die Figur dreht, um eine andere Richtung einzuschlagen, sondern den ganzen Raum. Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht? Der erste Teil ist übrigens eigentlich genau das gleiche, nur etwas schlechter, da lohnt sich also keine extra Vorstellung. Aber wer was Passendes findet, kann sich auch Teil 1 laden. Es gibt außerdem eine englische Fanübersetzung von „denpanosekai“: http://synchronicity.animeontheweb.com/
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://npshare.de/files/f66fd0f4/5-1.png
http://npshare.de/files/fc184459/5-2.png
http://npshare.de/files/a973b06e/5-3.png
http://npshare.de/files/5ca34d5a/5-4.png
http://npshare.de/files/e2728d91/5-5.png
http://npshare.de/files/310d868f/5-6.png


Breath of Fire


- Name: Chaos Seed
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Neverland
- Bekanntheit: ■□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□

- Beschreibung: Ein Action/Stategie RPG, ganz im Zeichen von Zelda. Man fängt in einer Stadt an und trifft einen alten Knacker, der einen in eine alte Ruine führt. Dummerweise wird man eingesperrt und muss sich mit kleinen, geschminkten Puppen rumschlagen. Gott sei Dank findet man bald eine Truhe und 3 versteinerte Kuschelmonster, die einen sodann im Kampf unterstützen. Also, auf in den nächsten Raum.
- Grafikstil: Fantasy
Die Grafik ist wirklich klasse: Die Charsets sind aufwändig animiert, die Umgebung ist detailreich und schön. Der einzige Haken ist, dass die Dungeons in einer Zelda ähnlichen Optik daher kommen, lassen sich also nur bedingt nutzen. Doch diese Optik hat auch ihre Vorteile. Insgesamt aber ein absolut empfehlenswertes Spiel.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://npshare.de/files/c45f3f6b/6-1.png
http://npshare.de/files/07629240/6-2.png
http://npshare.de/files/e1234ff2/6-3.png
http://npshare.de/files/29490e2a/6-4.png
http://npshare.de/files/d68f8a29/6-5.png
http://npshare.de/files/d9522ad9/6-6.png


- Name: Chou-Mahou Tairiku Wozz
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1995
- Entwickler: RED Entertainment
- Bekanntheit: ■■■■□□□□□□
- Potential: ■■■■■■□□□□

- Beschreibung: Wozz up? Das Böse treibt mal wieder sein Unwesen und verwandelt ahnungslose Dorfbewohner in sabbernde Monster. Gott sei Dank ist der obligatorische alte Weise zur Stelle und Ruft drei Helden herbei, die nicht ganz verstehen, was mit ihnen geschehen ist. Nun ernennt man einen der drei, Reona, Chun oder Shot, zum Anführer und die Reise kann beginnen.
- Grafikstil: Fantasy
Die Umgebung ist recht hübsch anzusehen und das rundenbasierende Kampfsystem macht sich auch gut. Zwar keine absolute top Grafik und nur für kleine Charsets geeignet, aber dennoch bemerkenswert. Besonders die Heldencharsets haben viele Posen und Emotionen. Insgesamt erinnert Wozz an eine Mischung aus FF5 und BoF2.
- Sonstige Besonderheiten: Es gibt eine englische Fanübersetzung von „Nightcrawler’s Translation Corporation": http://transcorp.parodius.com/
- Bisher verfügbares Material: Ein wenig gibt es bereits.
- Bilder:
http://npshare.de/files/0d9f3682/7-1.png
http://npshare.de/files/d1bcd40b/7-2.png
http://npshare.de/files/47c93cd1/7-3.png
http://npshare.de/files/100b83e6/7-4.png
http://npshare.de/files/826d1a65/7-5.png
http://npshare.de/files/b6e33814/7-6.png


- Name: Chrono Trigger
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1995
- Entwickler: Square Soft
- Bekanntheit: ■■■■■■■■■■
- Potential: ■■■■■■■■□□

- Beschreibung: Eines der wohl besten RPGs, die es gibt. Ein Zeitportal öffnet sich zum Millennium und befördert unseren jungen Helden zurück in die Vergangenheit, was das ganze Raum-Zeit-Kontinuum durcheinander bringt. Nun muss man nicht nur den Weg zurück finden, sondern auch noch die gesamte Chronologie wieder in Ordnung bringen. Gott sei Dank findet man schnell Freunde, die einen im Kampf gegen die Zeit unterstützen. Doch auch das Böse schläft nicht... Das Spiel ist große Klasse, es lohnt sich wirklich!
- Grafikstil: Fantasy, Science-Fiction, Modern, Steinzeit, eigentlich alles dabei.
Die Grafik ist sehr gut und abwechslungsreich, zwar teilweise einige Mängel, aber dafür gibt es auch viele herausragende Höhepunkte. Die Charsets haben zwar wenig Farben, sind aber trotzdem sehr brauchbar.
- Sonstige Besonderheiten: Es gibt eine deutsche Fanübersetzung von „Manuloewe“: http://www.manuloewe.de/kayen.htm
Das Charakterdesign stammt übrigens vom "Dragonball" Schöpfer Akira Toriyama.
- Bisher verfügbares Material: Es gibt bereits sehr viel gerippt, vielleicht sogar alles. Also bedient euch!
- Bilder:
http://npshare.de/files/038a60d2/8-1.png
http://npshare.de/files/be56e7df/8-2.png
http://npshare.de/files/5a8ed37f/8-3.png
http://npshare.de/files/2bdaf3b0/8-4.png
http://npshare.de/files/736d7efb/8-5.png
http://npshare.de/files/78516359/8-6.png


- Name: Crystal Beans: From Dungeon Explorer
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1995
- Entwickler: Hudson Soft
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■□□□□□□□□

- Beschreibung: Der dunkle Herrscher hat mal wieder Langeweile und so errichtet er ein neues Lustschloss auf einer Wolke, direkt über dem Neuschwanstein des weisen und gütigen Königs. Der sieht das aber überhaupt nicht ein und betet deswegen zur mächtigen Kristallbohne, um tapfere Helden herbeizurufen, die dem lüsternen Lord den Gar ausmachen sollen. Doch ganz so einfach ist das nicht: Denn dieser hat leider ein paar Labyrinthe vorbereitet, durch die unser Held erstmal irren muss.
- Grafikstil: Eigentlich nichts wirklich Erwähnenswertes zu finden, vor allem, weil alles viel zu klein ist. Nur die Charsets, Bossmonster und ein paar Außengebiete sehen ganz gut aus.
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel ist eine Portierung von „Dungeon Explorer 2“ erschienen 1993 für Turbografx-16 Super CD.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://npshare.de/files/d67d5549/9-1.png
http://npshare.de/files/f56c1308/9-2.png
http://npshare.de/files/cebe6004/9-3.png
http://npshare.de/files/a448ef34/9-4.png
http://npshare.de/files/842e9d9f/9-5.png
http://npshare.de/files/2203b9f1/9-6.png


- Name: Dark Law – Meaning Of Death
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1997
- Entwickler: Ascii Entertainment
- Bekanntheit: ■■■■□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□

- Beschreibung: Dark Law ist das dritter Spiel zu der „Dark Lord“ Reihe, ähnlich wie bei Terranigma. Die Story besteht aus kleinen Szenarien, die erst am Ende zusammengeführt werden, der Grundplot ist aber erstmal denkbar einfach: Das Böse, dass vor Jahrhunderten geschlagen wurde, schleicht sich nun wieder heimlich in die Vorgärten… Der Spieler übernimmt die Rolle eines Helden, der sich an nichts erinnert. Dabei kann man zwischen vier verschiedenen Charakteren auswählen.
- Grafikstil: Die Grafik ist teilweise mittelmäßige Rendergrafik, teilweise aber auch sehr schön anzusehen. Besonders die Innenräume können es mit PSX-RPGs aufnehmen.
- Sonstige Besonderheiten: Es gibt eine englische Fanübersetzung von „Aeon Genesis“: http://agtp.romhack.net/project.php?id=darklaw
- Bisher verfügbares Material: Ein wenig wurde bereits gerippt.
- Bilder:
http://npshare.de/files/aff20da3/10-1.png
http://npshare.de/files/e843a154/10-2.png
http://npshare.de/files/1070fd6a/10-3.png
http://npshare.de/files/e66a0116/10-4.png
http://npshare.de/files/c3502b47/10-5.png
http://npshare.de/files/8ed0a0ce/10-6.png


- Name: Esparks - Ijikuu Kara no Raihousha
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1995
- Entwickler: Tomy Corporation
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■□□□□□□

- Beschreibung: Ein böser Bube kommt einfach so in dein hübsches Dorf und lässt deine Eltern verschwinden. In letzter Sekunde rettet dich ein Turban tragender Fremder. Gut, dass dieser auch gleich noch eine passende Kopfbedeckung für dich dabei hat: Freudig nimmst du den Power-Ranger-Helm entgegen, setzt ihn sofort auf und wirst zum Helden. Ein Action RPG, bei dem man stundenlang monotone Monster kloppen darf.
- Grafikstil: Fantasy.
Die Grafik ist sehr einfarbig und einfach gehalten. Alles wirkt plump und klein, außerdem unterscheidet sich die Perspektive von herkömmlichen RPG ein wenig. Moment, das kennen wir doch irgendwoher! Richtig: Das Ganze lässt sich teilweise ganz gut mit Zelda: A Link To The Past kombinieren. Aber sonst ist es eher weniger brauchbar.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://npshare.de/files/9eef2ffd/13-1.png
http://npshare.de/files/0f9cbf27/13-2.png
http://npshare.de/files/a296a164/13-3.png
http://npshare.de/files/6cb484ee/13-4.png
http://npshare.de/files/9f35f4c8/13-5.png
http://npshare.de/files/db092a53/13-6.png


- Name: Feda: The Emblem Of Justice
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1994
- Entwickler: Max Entertainment
- Bekanntheit: ■■□□□□□□□□
- Potential: ■■■□□□□□□□

- Beschreibung: Der Krieg tobt bereits seit 600 Jahren, als die Partei der Tiermenschen auf die glorreiche Idee kommt, eine uralte versiegelte Waffe wieder freizulassen: Die vier Weisen! (Klingt ziemlich Furcht einflößend, nicht?) Das Blatt begann sich zu wenden und nach 400 Jahren war die ganze Welt erobert. Klar, dass die letzten überlebenden Menschen sich das nicht lange gefallen lassen.
- Grafikstil: Fantasy
Die Umbebungen sind relativ klein und einfach gehalten, ebenso die Charsets. Interessant erscheint fast einzig das KS zu sein, welches in der RM2k Standard-KS Perspektive daher kommt und ganz gut animiert ist.
- Sonstige Besonderheiten: Es gibt eine englische Fanübersetzung von „Bongo“: http://www.dynamic-designs.us/downloads.shtml
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://npshare.de/files/135cf7a1/15-1.png
http://npshare.de/files/10ddaaf2/15-2.png
http://npshare.de/files/0739d49c/15-3.png
http://npshare.de/files/f8354194/15-4.png
http://npshare.de/files/6616e7ff/15-5.png
http://npshare.de/files/05d5eda9/15-6.png


- Name: Final Fantasy V
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1992
- Entwickler: Square Soft
- Bekanntheit: ■■■■■■■■■■
- Potential: ■■■■■■□□□□

- Beschreibung: Jetzt kommt sie, die berühmte Final Fantasy Reihe. Wir starten gleich mit dem 5ten Teil, da der 4te gerade an der Schwelle von Grafikunbrauchbarkeit zu halbwegs in Ordnung liegt. Der Plot: Irgendetwas stimmt nicht mit dem Windkristall, also fliegt der König los, um das zu überprüfen. Angekommen, zersplittert der Kristall in kleine Einzelteile und ein riesiger Meteor stürzt vom Himmel. Unser Held ist zufällig in der Nähe des Einschlag-Gebietes und kann die Prinzessin gerade noch aus den Fängen lüsterner Goblins befreien. Daneben liegt noch ein alter Knacker, der auch gerettet werden will und unser Held wird in eine epische Geschichte verstrickt.
- Grafikstil: Trotz des Alters hat das Spiel einiges zu bieten, auch wenn einige Elemente für herkömmliche RPG zu klein sind. Besonders einige Außenbereiche sehen erstaunlich gut aus. Nur an den Charsets hat sich im Bezug auf die Vorgänger nicht viel getan, auch wenn sie schon etwas besser aussehen. Das Kampfsystem ist zwar auch brauchbar, aber gerade da gibt es bessere Alternativen.
- Sonstige Besonderheiten: Es gibt (was für eine Überraschung!) eine englische Fanübersetzung von „RPGe“: http://superfamicom.org/translations/info/final-fantasy-5-english/
- Bisher verfügbares Material: Es gibt bereits viel gerippt.
- Bilder:
http://npshare.de/files/ad210d67/16-1.png
http://npshare.de/files/8e7dfe6f/16-2.png
http://npshare.de/files/7baad81b/16-3.png
http://npshare.de/files/6220fd76/16-4.png
http://npshare.de/files/a22132e1/16-5.png
http://npshare.de/files/a86ee4ae/16-6.png


- Name: Final Fantasy VI
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1994
- Entwickler: Square Soft
- Bekanntheit: ■■■■■■■■■■
- Potential: ■■■■■■■■□□

- Beschreibung: Ein weiterer Geniestreich von Square Soft, denn dieses Spiel bietet alles, was ein sich Rollenspielfan nur wünschen kann – bis auf den geringen Schwierigkeitsgrad vielleicht. Beachtet man das Erscheinungsjahr, stellt dieses Spiel fast alles in den Schatten, was im selben Jahr erschienen ist.
Der Plot von FF6: Vor lange Zeit soll es mächtige, magische Wesen gegeben haben, die Espers genannt wurden. Vom Bösen erschaffen, um gegeneinander zu kämpfen, zerstörten sie in vielen Kriegen fast die gesamte Welt, bis sie sich schließlich gegenseitig vernichteten. Jahrhunderte später: Magie gibt es schon lange nicht mehr und um die Espers ranken sich nur noch Mythen, bis ein gefrorener Boden aus längst vergessenen Tagen wieder zum Vorschein kommt. Gleichzeitig scheint auch die Magie wieder erwacht zu sein…
- Grafikstil: Moderne, Science-Fiction, Fantasy
Wie schon erwähnt, ist die Grafik sehr gut, vor allem, wenn man sie mit zeitgleich erschienenden Spielen vergleicht. Die Charsets sind nun etwas größer als vom Vorgänger, genauso wie die Chipset-Tiles, was sozusagen ideal ist. Auch die Monster im KS sind detailreich und aufwändig, nur leider nicht animiert.
- Sonstige Besonderheiten: Bei dem Titel herrscht Verwirrung, denn in den USA ist Final Fantasy VI als Final Fantasy III erschienen, da es dort bis dahin nur Teil 1 und 2 gab und man die Kontinuität waren wollte. Darum wird der 6te Teil manchmal fälschlicherweise als FF3 bezeichnet. Außerdem ist von der englischen Übersetzung abzuraten, wenn man japanisch kann: Fast alle Namen von Orten und Person wurden geändert, ebenso wurde das Spiel teilweise zensiert.
- Bisher verfügbares Material: Es gibt fast alles schon gerippt.
- Bilder:
http://npshare.de/files/25f1b26a/17-1.png
http://npshare.de/files/2c151631/17-2.png
http://npshare.de/files/66faf98b/17-3.png
http://npshare.de/files/e6eb8a69/17-4.png
http://npshare.de/files/624150a2/17-5.png
http://npshare.de/files/92457ae7/17-6.png


- Name: Fushigi no Dungeon 2: Fuurai no Shiren
(Mystery Dungeon 2: Shiren the Wanderer)
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1995
- Entwickler: Chun Soft
- Bekanntheit: ■■■■■□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■■□

- Beschreibung: Wieder eines dieser Dungeon Explorer Spiele? Ja und Nein, denn zwar ist Fushigi no Dungeon2 ein typisches Exemplar dieses Genres, aber: Es ist verdammt gut darin.
Eine Legende besagt, dass auf dem Gipfel des Tafelberges eine goldene Stadt thront, in der der goldene Kondor haust. Viele versuchten, die sagenumwobene Stadt zu erreichen, doch niemand hat es bisher geschafft. Der Junge Shiren hat sich zur Aufgabe gemacht, es genau wie die anderen „Wanderer“ zu versuchen, mit einer Ausnahme: Er wird bei dieser Aufgabe nicht versagen!
Man spielt also Shiren, der sich durch zufallsgenerierte Dungeons voller Monster kämpfen muss. Dabei ist Taktik gefragt. Zwischendurch gibt es viele Städte und andere Orte zu entdecken, nicht nur, um seinen Vorrat an Gegenständen aufzufrischen. Das Spiel ist zwar recht schwierig, aber wirklich zu empfehlen!
- Grafikstil: Fantasy mit asiatischen Elementen
Die Grafik ist wirklich herausragend, besonders bei den Zwischenstädten und Innenräumen haben sich die Macher Mühe gegeben. Aber auch die eine oder andere Dungeon sieht gut aus, wenn auch etwas eintönig, was natürlich an der Art des Spiels liegt. Die Charsets sind ein wenig untypisch, da sie ungefähr so breit wie hoch sind, also 32x32 (Siehe Arc the Lad). Doch bei den Monstern sollte das eher weniger stören, von denen es zahlreiche gibt.
- Sonstige Besonderheiten: Es gibt eine englische Fanübersetzung von „Aeon Genesis“: http://agtp.romhack.net/project.php?id=shiren
Außerdem ist das Spiel auf den DS portiert worden.
- Bisher verfügbares Material: Besonders der Anfang wurde auseinander genommen, mehr scheint es aber nicht zu geben.
- Bilder:
http://npshare.de/files/9cdccfdd/18-1.png
http://npshare.de/files/e6d6bbc7/18-2.png
http://npshare.de/files/a37096b7/18-3.png
http://npshare.de/files/668caf43/18-4.png
http://npshare.de/files/eccdecae/18-5.png
http://npshare.de/files/397fc5fb/18-6.png


- Name: Ghoul Patrol
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1994
- Entwickler: Lucas Arts
- Bekanntheit: ■■□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■□□□□

- Beschreibung: Ghoul Patrol ist eine Fortsetzung von „Zombies Ate My Neighbors“ (Siehe unten). Man spielt wieder Zeke oder Julie, die in einer Bücherei ein altes Buch finden, es öffnen und damit eine Horde von Dämonen und Geistern entfesseln. Schließlich hätten sie ja sonst nichts zu tun, nun, da sie die Welt von der Zombieinvasion befreit haben. Man kämpft sich also durch 5 verschiedene Gebiete und ballert auf die wild gewordenen Poltergeister. Dabei muss man Zivilisten einsammeln, um diese zu retten. Insgesamt wohl ein typisches „Gun n’ Run“ Spiel, das ganz spaßig ist.
- Grafikstil: Altertum, Moderne
Die Grafik erinnert ein wenig an „True Lies“, ist aber teilweise sehr Comic mäßig. Besonders die Helden und Monster zeigen deutlich, dass es sich hierbei um keine japanische Entwicklung handelt, sondern um ein nord-amerikanisches Spiel (Man beachte nur Zeke, den coolen Typen mit der 3D-Brille).
Man bewegt sich häufig in der Zivilisation durch Häuser, Straßen, Friedhöfe und was dazu gehört. Es gibt viele schöne Elemente, z.B. die Autos, die man gerade in neuzeitlichen Spielen gut gebrauchen kann. Ein weiterer Höhepunkt sind die Bossmonster, wer wollte nicht immer schon mal einen Geisterpiraten-Kapitän in sein Spiel einbauen?
- Sonstige Besonderheiten: In diesem Jahr (2010) erschien das Spiel übriges für die Wii.
- Bisher verfügbares Material: Ein paar Sachen gibt es schon auf diversen Sprite-Seiten.
- Bilder:
http://npshare.de/files/007f5e2f/19-1.png
http://npshare.de/files/70c6ed6f/19-2.png
http://npshare.de/files/5cdba813/19-3.png
http://npshare.de/files/6b6cedc1/19-4.png
http://npshare.de/files/c9f9ed0c/19-5.png
http://npshare.de/files/f01ef439/19-6.png

- Name: Tengai Makyou Zero: Far East of Eden Zero
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1995
- Entwickler: RED Entertainment
- Bekanntheit: ■■■■□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■□□□

- Beschreibung: Mal wieder die typische RPG-Story: Der böse Prinz Sowieso will die Welt beherrschen und befreit darum den Dämon Tunichtgut. Der Held wacht in einem kleinen Dorf auf, alles ist friedlich und normal. Doch plötzlich kommen Unbekannte und töten seinen Großvater. In seinem letzten Atemzug verrät dieser, dass der Held der legendäre Irgendwas ist und die Welt retten muss… Das Spiel stammt aus der Tengai Makyou Serie, die für schräge Charaktere und skurrile Szenen bekannt ist. Es ist der dritte Teil.
- Grafikstil: Fantasy, asiatisch Elemente.
Die Grafik ist auf den ersten Blick zwar nicht so überragend, aber auf den zweiten Blick gibt es viele kleine Schätze. Besonders die ungewöhnlichen Aspekte des Spiels machen sich auch in der Grafik bemerkbar. Robokatzen und Rattenkutschen sind da nur der Anfang. Interessant ist Tengai Makyou Zero aber auch für RM2k Standard-KS Liebhaber, da die Perspektive genau die gleiche ist.
- Sonstige Besonderheiten: Nur mit der normalen Rom läuft das Spiel nicht, da Tengai Makyou Zero einen speziellen Chip verwendet, in dem Grafik komprimiert ist. Diesen muss man sich extra laden. Leider sind wohl alle Seiten, die das Grafikpacket anboten, nicht mehr verfügbar.
- Bisher verfügbares Material: Ein paar wenige Sachen wurden bereits gerippt.
- Bilder:
http://npshare.de/files/4a6c75c8/14-1.png
http://npshare.de/files/1779ceac/14-2.png
http://npshare.de/files/94ad0687/14-3.png
http://npshare.de/files/a6a51115/14-4.png
http://npshare.de/files/62855e8f/14-5.png
http://npshare.de/files/67996fe1/14-6.png


- Name: True Lies
- Sprache: Englisch
- Erscheinungsdatum: 1995
- Entwickler: Beam Software
- Bekanntheit: ■■■■■□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□

- Beschreibung: True Lies, basierend auf dem gleichnamigen Film, ist zwar kein RPG, bietet aber trotzdem brauchbare Grafik. Du spielst Harry Tasker, ein Spezialagent, der die Welt vor einem atomaren Holocaust bewahren muss. Die Ähnlickeiten des Protagonisten mit Arnold Schwarzenegger sind übrigens rein zufällig.
- Grafikstil: Modern, Gegenwart.
Hier gibt einige Objekte, die häufig vergeblich gesucht werden: Kühlschränke, Rolltreppen und schießwütige Agenten. Die Grafik ist zwar recht simpel, aber die Größe stimmt soweit.
- Sonstige Besonderheiten: -
- Bisher verfügbares Material: Ein paar Sachen gibt es bereits gerippt.
- Bilder:
http://npshare.de/files/0c4d56f6/11-1.png
http://npshare.de/files/d953578e/11-2.png
http://npshare.de/files/dd6ff404/11-3.png
http://npshare.de/files/fdacb452/11-4.png
http://npshare.de/files/d8eac7dd/11-5.png
http://npshare.de/files/eec83b99/11-6.png


- Name: Young Merlin
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsdatum: 1994
- Entwickler: Westwood Studios
- Bekanntheit: ■■■□□□□□□□
- Potential: ■■■■■■■■□□

- Beschreibung: Merlin genießt das schöne Wetter vor seiner Zaubererhütte, als er plötzlich sieht, wie eine attraktive Frau den Zauberbach hinuntergespült wird. Todesmutig springt er natürlich sofort hinterher, um einen Strudel später entsetzt feststellen zu müssen, dass er ins Zauberland gesogen wurde. Dort wollen ihm die heimischen Monster natürlich sofort an seinen Zaubererkragen. Das Spiel ansich ist wirklich nichts Besonderes, es spielt sich wie jedes andere Action-RPG auch, vielleicht etwas schlechter. Nur schmeißt der Held hier mit glitzernden Sternen umsich, welches andere Spiel dieses Genres kann das schon von sich behaupten?
- Grafikstil: Fantasy.
Beachtet man das Jahr, haben wir es hier wirklich mit unglaublich guter Grafik zu tun. Besonders die Außenlandschaften sehen hervorragend aus, nur manche Innenräume wirken etwas zu monoton. Ein weiteres Manko ist allerdings die geringe Farbtiefe, trotzdem auf jeden Fall ein Blick bzw. Rip wert!
- Sonstige Besonderheiten: Das Spiel kommt ohne Text aus.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
- Bilder:
http://npshare.de/files/464b23e6/12-1.png
http://npshare.de/files/0458f926/12-2.png
http://npshare.de/files/52247e16/12-3.png
http://npshare.de/files/ac892061/12-4.png
http://npshare.de/files/fddf029f/12-5.png
http://npshare.de/files/1c32ced5/12-6.png

In Arbeit:
Bounty Sword
Breath of Fire 1&2
BS Zelda - The Stone Tablets
BS Dynami Tracer
Harvest Moon
Heian Fuuunden
Herakles no Eikou 4
Holy Umbrella
Illusion of Gaia/Time
Last Bible III
Light Fantasy 2
Live A Live
Lodoss Tou Senki - Record of the Lodoss War
Lufia1&2
Mahoujin Guru Guru1&2
Maten Densstsu - Senritsu no O-parts
Melfand Stories
Monstania
Mystic Ark
Neugier
Palandin's Quest
Pocky & Rocky
Romancing SaGa1,2&3
Rudra no Hiho - Treasure of Rudras
Secret of Evermore
Seiken Densetsu 2&3 - Secret of Mana 1&2
Seima Jyuden Beasts and Blades
Shiki Eiyuuden
Solid Runner
Soul Blazar
Star Ocean
Tales of Phantasia
Terranigma
The Firemen
The Last Battle
Traverse - Starlight & Prairie
Treasure Hunter G
Trinea
Twisted Tales of Spike McFang
Ys 3, 4&5

Evilshenlong
15.05.2011, 23:32
Sega Saturn

In Arbeit:
Albert Odyssey
Anearth Fantasy Stories
Arcana Strikes
Blue Seed
Bouken Katsugeki Monomono
Casper
Cyber Doll
Falcom Classics
Far east of Eden IV
Gun Blaze S
Langrisser 1, 2, 3, 4&5
Legend of Oasis
Legend of Sword and Fairy
Linkle Liver Story
Madou Monogatari
Magic Knight Rayearth
Magical School Lunar!
Marica Shinjitsu No Sekai
Paneltia Story
Puyo Puyo Dungeon
Shining Wisdom
Terra Phantastica
Valhollian

Super17
15.05.2011, 23:33
Game Boy Advance

In Arbeit:
Black Black
Breath of Fire
Dokapon Monster Hunter
Dragon Ball Z - Buu's Fury
Golden Sun 1&2
Harry Potter alle Teile
Harvest Moon
Lego Bionicle & Knights Kingdom
Lufia - The Ruins of Lore
Lunar Legend
Magical Vacation
Marheaven Knockin on Heavens Door
Oriental Blue
Riviera: The Promised Land
Sansara Saga 1&2
Seiken Densetsu
Shining Soul 1&2
Sigma Star Saga
Suikoden
Summon Night - Craft Sword Monogatari 1&2
Sword of Mana
Tales of Phantasia
Tales of the World
Torneko no Daibouken3
Yu-Gi-Oh! - The Sacred Cards
Zelda - The Minish Cap
Zoids Legacy

Evilshenlong
15.05.2011, 23:33
Nintendo DS

In Arbeit:
Black Sigil - Blade of the exiled
Children Of Mana
Contact
Final Fantasy XII - Revenant Wings
From The Abyss
Harvest Moon DS
InuYasha - Secret Of The Divine Jewel
Iron Feather
Izuna
Lunar Dragon Song
Mage Knight - Destinys Soldier
Magical Starsign
Naruto - Path Of The Ninja
Pokemon Ranger
River King - Mystic Valley
Rondo of Swords
Rune Factory 1&2
Scurge Hive
Summon Night - Twin Edge

Super17
15.05.2011, 23:34
Sonstiges

Mega Drive/Genesis

In Arbeit:
Fengshen Yingjie Chuan
Landstalker
Light Crusader
Phantasy Star 4
Shadowrun
Shining Force 2
Soleil
Sorcerer's Kingdom
The Story of Thor

PC Engine

In Arbeit:
Xanadu 2

PC

In Arbeit:
Albion
Frane 1
Legend of the Ancient Dragon
Wander Wonder
War of Genesis 3
Ys 2
Corpse Party

Dreamcast

In Arbeit:
Elemental Gimmick Gear
Fushigi Dungeon Furai No Shiren Gaiden Onnakenshi Asuka Kenzan
Rhapsody Of Zephyr

Playstation 2

In Arbeit:
Growlanser 2
Rhapsody Of Zephyr

Evilshenlong
15.05.2011, 23:34
[Platzhalter]
Demnächst werden wir eventuell noch die ganzen Bilder direkt anzeigen lassen und in Spoiler packen, damit man alle auf einmal hat.
Aber ist schon spät. :/

Eli
16.05.2011, 00:01
Das ist ein wirklich sehr interessantes Projekt mit Potenzial.
Wirklich, wow.
Hoffentlich habt ihr euch nicht übernommen, da stehen ja noch einige Spiele auf der Liste.
Wenn das mal vollendet ist, ist's wirklich ein schönes Nachschlagewerk.
:A

Rosa Canina
16.05.2011, 08:32
Einwandfrei! Tolle Datenbank, hab durch Zufall sogar gleich was gefunden, was ich brauchen könnte XD

Vyzzuvazzadth
16.05.2011, 13:26
Super Idee! Wird vielen sicher weiterhelfen.
Ich hoffe bloss, ihr habt die Ausdauer die vielen noch offenen Spiele zu ergänzen.
Tolle Geste eurerseits. Eine echte Bereicherung.

Vorschlag: einen Direktlink für jedes Spiel zu Spriter's Resource wäre von Vorteil (falls erlaubt).

@Mods: Bitte pinnen :)

Auge des Sterns
16.05.2011, 13:57
Was gerippte Grafiken angeht....ich könnte sicherlich mal nach BAs suchen, diese entsprechend bearbeiten und vielleicht suche ich auch nach einigen Facesets, die sich ohne größere Umstände in den Roccostil umeditieren lassen.
Wenn ich Zeit habe, schaue ich es mir mal durch.

Ich denke mal, dass ich mich bedanken sollte.

Thanks!

Super17
16.05.2011, 14:08
Zu Eli: Ja, das ganze ist sehr Zeitaufwändig, aber ich denke, eskönnte sich für einige sehr lohnen.

Zu Rosa Canina: Danke, dann hat sich die Mühe gelohnt xD Würde mich mal interessieren, was du zufällig gefunden hast.

Zu Vyzzu: Ja, es ist durchaus so gedacht, dass wir nach und nach die Quellen für bereits vorhandenes dazupacken. Mit Sprites-Ressource anzufangen, ist sicher gut. Aber an sich soll das Ganze kein Ressourcen Thread werden.

Zu Auge des Sterns: Siehe oben, aber Quellen können wir denke ich schon angeben.
You are welcome ;)

Davy Jones
16.05.2011, 15:39
Schickes Nachschlagewerk =)

An Wild Arms bin ich ja dran und habe mittlerweile auch fast jedes Tileset gerippt. Danach dachte ich an Star Ocean 2, Alundra oder Brave Prove, aber hier hab ich grad Dragon Quest Monsters 1+2 gesehen und bin richtig verliebt in das Schiff <3

Master of Desaster
16.05.2011, 17:30
Eine sehr schöne Liste, doch fehlt noch eine Perle unter den GBA-Spielen; Riviera: The Promised Land, kam erst für den GBA, später dann auch für die PSP. Das meiste an Rips gibt es schon auf der Spriters-Ressource.com - Seite (http://www.spriters-resource.com/gameboy_advance/riviera/) zu finden, doch fehlen noch einige BA´s der Hauptchars (bis dato nur von 2 komplettiert). Vom Gebrauchspotential wirds aber wohl eher mittelmässig ausfallen aufgrund des sehr eigenen, aber genialen Stils. Man könnte zumindest ein paar Backgrounds der Zwischensequenzen und BA´s (in angepasster Form natürlich) und Monstergrafiken gebrauchen.
Screens aus der PSP Version gibt es HIER (http://psp.2play.ch/screenshots/677_Riviera:_The_Promised_Land_Screenshots_Bilder.html) zuhauf. Das Spiel hats leider nie nach Good Old Europe geschafft, ist aber ein echter Geheimtipp unter Rollenspielen.

Evilshenlong
16.05.2011, 17:54
Schickes Nachschlagewerk =)

An Wild Arms bin ich ja dran und habe mittlerweile auch fast jedes Tileset gerippt. Danach dachte ich an Star Ocean 2, Alundra oder Brave Prove, aber hier hab ich grad Dragon Quest Monsters 1+2 gesehen und bin richtig verliebt in das Schiff <3

Danke. =)
Wild Arms wird natürlich der Vollständigkeit halber erwähnt, genauso wie die Suikoden-Teile und andere Spiele, von denen es nahezu alles schon gibt.

Was wolltest du eigentlich aus Star Ocean 2 rippen? Ich habe das jetzt nicht in der Liste, weil ich nicht fand, dass sich irgendwas daraus lohnen würde. Die Render-Hintergründe sind wohl für die meisten eher unbrauchbar. Eigentlich bleiben nur die Charakter-Sprites und das Kampfsystem übrig, aber so genau kenne ich das Spiel jetzt nicht. Das was ich gesehen habe, war mir jedenfalls zu dürftig. xD
(Gibt ja noch ein paar solcher Kandidaten wie z.B. Xenogears)


Eine sehr schöne Liste, doch fehlt noch eine Perle unter den GBA-Spielen; Riviera: The Promised Land, kam erst für den GBA, später dann auch für die PSP. Das meiste an Rips gibt es schon auf der Spriters-Ressource.com - Seite (http://www.spriters-resource.com/gameboy_advance/riviera/) zu finden, doch fehlen noch einige BA´s der Hauptchars (bis dato nur von 2 komplettiert). Vom Gebrauchspotential wirds aber wohl eher mittelmässig ausfallen aufgrund des sehr eigenen, aber genialen Stils. Man könnte zumindest ein paar Backgrounds der Zwischensequenzen und BA´s (in angepasster Form natürlich) und Monstergrafiken gebrauchen.
Screens aus der PSP Version gibt es HIER (http://psp.2play.ch/screenshots/677_Riviera:_The_Promised_Land_Screenshots_Bilder.html) zuhauf. Das Spiel hats leider nie nach Good Old Europe geschafft, ist aber ein echter Geheimtipp unter Rollenspielen.
Riviera hatte ich mal in der Liste, meine ich, jedenfalls kenne ich es und es fliegt hier auch irgendwo noch rum.
Hier ist es aber ähnlich wie mein Eindruck von Star Ocean 2: Es gibt meiner Meinung nach nicht so viel brauchbares, außer die Grafiken aus dem Kampfsystem. Aber ich pack es mal wieder dazu, da es ja auch schon was gerript gibt.
Ehrlich gesagt fehlen bei einigen Systemen noch etliche Spiele, gerade bei GBA, NDS und den sonstigen Systemen lag bisher kein wirklicher Fokus. Die Liste bei PSX und Saturn müsste am vollständigsten sein, da ich mich damit am meisten beschäftigt habe. Ach ja, PSP hab' ich erstmal ganz außer acht gelassen, irgendwann reicht es auch. xD

Danke für die Rückmeldung, wenn ihr meint, das noch weitere Spiele fehlen, bitte melden. =)

Yukari
16.05.2011, 17:58
Die Liste ist echt nützlich ^^
Mir fallen spontan noch der Rpgmaker DS ein
http://npshare.de/files/96070913/ds.png
Wegen dem Refmapstil benutzt ich davon schon viele Tiles
und Corpse Party für PC
http://npshare.de/files/e063810d/cp.png
Die Tiles haben Makergröße und liegen ungeschützt im Ordner rum

Davy Jones
16.05.2011, 18:42
@Evilshenlong:
Die Hintergründe und die Gegnerschaften könnten sich lohnen, zudem ist das gesamte Spiel extrem leicht zu rippen da man fast keine Paletten suchen muss. Die Panoramen sind übrigens vorbildlich aufgeteilt nach Layer und nicht irgendwie zerschreddert, auch hier gibt es keine umständliche Palettensuche.

Was noch fehlen könnte, wären die ganzen RPG Tsukuru-Teile:
RPG Tsukuru 2 (Monster bereits existent)
RPG Tsukuru: Super Dante (ebenfalls Monster)
RPG Tsukuru 3 (nur ein paar Tiere)
RPG Tsukuru 4 (fast alle Monster draußen)
2 und Super Dante für SNES, 3 und 4 für PSX. RPG Tsukuru = RPG Maker, weil die Spiele nie übersetzt worden sind (hier mit Ausnahme von Tsukuru 3, den sie für die USA aber nur "RPG Maker" genannt hatten).

Auch nicht schlecht: Enterbrain Collection: Simulation RPG Tsukūru:
http://www.gamefaqs.com/ps/573533-simulation-rpg-tsukuru/images/box-13345
Den werd ich mir übrigens nochmal genauer anschauen, die Krake und der BG sehen schonmal verdammt gut aus.

Hier ist übrigens die Liste aller Maker, allerdings kann ich nicht beurteilen ob die wirklich alle rippenswert sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/RPG_Maker

Super17
16.05.2011, 19:05
Ich hab die RPGMaker mit Absicht draußen gelassen, da ich es irgendwie etwas... Sagen wir, sinnfrei fand, altes RTP für den neuen Maker zu benutzen. Aber trotzdem danke für den Hinweis.
Hauptsächlich geht es aber auch um Chipsets und vielleicht noch Charsets.
Der für den DS lohnt sich schon mehr, trag ich mal ein, aber ist halt nicht so sinnvoll.

Corpse Party steht auch gleich drinn, danke =)

Davy Jones
18.05.2011, 20:50
Dragon Quest Monsters 1+2 und Samurai Spirits RPG ausprobiert, die Tilesets aus PSX-VRAM kann man vergessen. Alles zerschnitten und mit verschiedenen Paletten ausgestattet, ohne Map-Ripping geht da garnichts. Die Chars aus SS RPG benutzen zudem dieselbe Farbe wie der BG des Tools, also auch komplett unbrauchbar.
Die Chars und Pictures aus DQM lassen sich dagegen ganz gut rausholen, ich werd mal sehen wie weit ich komme.

Super17
18.05.2011, 21:33
Hm, ist natürlich schade, aber bei guten Sachen sollte man sich deswegen halt nicht davon abhalten lassen, ist natürlich nur mehr Arbeit.
Das Samurai Sprits RPG gibts auch für Neo Geo (ist im Prinzip nur 'ne Portierung), aber ich glaube, das hilft leider auch nicht weiter.

Schonmal bei Arc the Lad geschaut? Das würde sich meiner Meinung nach wirklich lohnen.

Davy Jones
18.05.2011, 23:54
Ich ripp bei SS RPG vorerst nur die Schnee-Weltkarte die erscheint, wenn man zu Beginn Nakoruru (das Mädchen mit dem Adler) auswählt. Die Städte sind mir wegen der NPC-Ausradierung einfach zu aufwändig, an der Schnee-Weltkarte saß ich bspw. schon den ganzen Tag (und das ohne NPCs).

Sind die Screenshots eigentlich von euch? Dann habt ihr doch sicher bei den meisten PSX-Games schonmal in den VRAM reingeschaut, oder? Was könnt ihr aus der Playstation-Liste (neben Brave Prove) eigentlich so an RPGs empfehlen, deren Tilesets nicht bis zur Hoffnungslosigkeit zerschnitten sind und deren Palette mühsam zusammengeklaubt werden muss? Map-Ripping wie bei Lunar oder jetzt eben SS RPG ist nämlich wirklich nur das letzte Mittel und im Vergleich zum VRAM extrem aufwändig, besonders bei Angelique Tenkuu no Requiem wäre ich momentan interessiert wie es da im Innenleben der Quicksaves so ausschaut.


Schonmal bei Arc the Lad geschaut? Das würde sich meiner Meinung nach wirklich lohnen.
Ich hatte mal für Teil 3 zwecks Anfrage einen Save auseinandergenommen, das Ergebnis war nicht berauschend:
http://www.spriters-resource.com/community/showthread.php?tid=14309&pid=305788#pid305788
Ihr sagtet btw selber dass die Grafiken nicht so der Bringer sind, ist es denn wenigstens leicht zu rippen? Ansonsten würde es sich für mich persönlich nicht lohnen.

Evilshenlong
22.05.2011, 19:59
Sind die Screenshots eigentlich von euch?
Jop, mit sehr wenigen Ausnahmen. Die Ausnahmen bilden (bisher) ein paar der SNES-Titel, wo wir einfach keine Lust hatten, sie weiterzuspielen, um an ein paar gute Szenen zu kommen.
PSX müsste alles von uns sein, ich habe die Spiele also zumindest zum Laufen gebracht und auch meistens so weit gespielt, wie es ohne Probleme ging, bzw. um die "Tauglichkeit" festzustellen.


Dann habt ihr doch sicher bei den meisten PSX-Games schonmal in den VRAM reingeschaut, oder?
Leider nein. Viele der Spiele habe ich schon einige Jahre und kannte damals VRAM gar nicht, habe also erst später geschaut, wie gut man damit rippen kann, aber nur bei ein paar Titeln.


Was könnt ihr aus der Playstation-Liste (neben Brave Prove) eigentlich so an RPGs empfehlen, deren Tilesets nicht bis zur Hoffnungslosigkeit zerschnitten sind und deren Palette mühsam zusammengeklaubt werden muss?
Hm, von denen, die ich ausprobiert hatte (Growlanser, Startling Odyssey, Inuyasha) hat sich leider nichts wirklich geeignet...

Ich hab aber eben mal Angelique[...] und Arc The Lad 2 angeschaut:
Angelique Tenkuu no Requiem scheint sehr zerstückelt zu sein, ein paar Objekte aus dem Upper Layer der Tilesets kriegt man aber anscheinend recht leicht.
Ich hab mal zwei Speicherstände zum Probieren hochgeladen: Klick 1 (http://www.npshare.de/files/c5906482/angelique.zip)
Arc The Lad 2 sieht mir auf den ersten Blick wie ein Treffer aus! Das Tileset ist offen dargelegt und ich konnte auch recht schnell ein paar passende Paletten zuordnen.
Wieder zwei Speicherstände zum Ausprobieren: Klick 2 (http://www.npshare.de/files/0fa16998/arc2.zip)

Mein Fazit wäre erstmal, dass sich ARC2 zu lohnen scheint ANGELIQUE hingegen nicht.
Ich werde bezeiten mal alle Spiele nach VRAM-Tauglichkeit durchsuchen, aber das war erstmal kein Kriterium. :D
Arc2 bietet außerdem sehr gute Grafik, würde ich mir mal als nächstes anschauen.

Achso:

Das Samurai Sprits RPG gibts auch für Neo Geo (ist im Prinzip nur 'ne Portierung), aber ich glaube, das hilft leider auch nicht weiter.
Doch, dass würde es schon leichter machen. xD
Der Neo Geo Emulator "Nebula" kann Layer ausstellen und besitzt eine "Step Frame"-Funktion fürs leichtere Rippen. Ich hab' allerdings diese Version von SSRPG nicht.
Aber wie bei VRAM geht das natürlich nicht.

Davy Jones
22.05.2011, 22:06
Ok, danke schonmal für die Infos & die Savestates =)

DQM scheint übrigens doch nicht so schlimm zu sein, es variiert anscheinend stark nach Areal was sich gut rippen lässt und was nicht. Ich hab jetzt einen Haufen Charaktere und mehrere Maps + Tiles gerippt, hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack:
http://img9.imageshack.us/img9/6286/dqmislandshop.png
http://img88.imageshack.us/img88/4117/dqmislandmansion.png
http://img171.imageshack.us/img171/1407/dqmdesert.png
http://img851.imageshack.us/img851/5434/dqmdesertwellbattleback.png
http://img194.imageshack.us/img194/192/dqmgatechambers.png
http://img215.imageshack.us/img215/8920/dqmcharaterset1.png
An der Übersetzung wird meines Wissens noch gearbeitet, der Translator hat aber noch ein anderes Projekt über DQM gestellt, weswegen das Ganze wohl ein bisschen dauern wird.

Bei Samurai Spirits RPG hab ich übrigens jetzt die Charaktere aufgegeben, ich konnte zwar eine falsche Palette rekolorieren und auch die Schnipsel korrekt anordnen, musste dann aber feststellen dass VRAM diverse Sachen ausgelassen hatte:
http://img805.imageshack.us/img805/2231/nakorur.png
Die Eismap mach ich natürlich trotzdem noch, wird dann aber auch das einzige von meiner Seite aus für dieses Game sein.

Evilshenlong
23.05.2011, 00:03
Die Sachen aus DQM sehen schon ganz gut aus, ließen sich die interessanten Sets (das Schiff und die Wurzelhöhle) nicht rippen? Weil ich eigentlich fand, dass nur die wirklich lohnenswert waren.
Weiter hatte ich auch nicht gespielt.

Bei SSRPG macht es ehrlich gesagt auch nicht sooo viel Sinn, die Charaktere zu rippen, weil man die ja viel leichter aus den ganzen Prügelspielen kriegt. xD
Hast du für den Vogel nicht die richtige Palette gefunden? Weil der eigentlich braun ist, so sehen die gelben Streifen auf dem Gefieder noch etwas merkwürdig aus.
Aber wie gesagt, ist kein Verlust, wenn man die Charaktere nicht rippen kann, finde ich.

Davy Jones
23.05.2011, 18:28
yup, ist wirklich kein großes Ding, ich hatte es aber trotzdem mal just 4 fun versucht um zu prüfen ob das komplette Moveset der Battler im VRAM abgelegt wird. Beim Adler hast du übrigens Recht, habs eben nochmal nachgeschlagen:
http://img220.imageshack.us/img220/103/snag0048.png
Rekolorieren werd ichs aber nicht mehr, wie gesagt ist er im VRAM leider nicht komplett dargestellt.

zu DQM:
Die Paletten befinden sich alle auf 272/480 bis 272/510, also nicht wirklich schwer auszumachen. Ich hab mich mittlerweile auch ein bisschen eingefunden und würde sagen, dass es durchaus möglich ist das Schiff eingermaßen gut rauszuholen. Ist allerdings eine Fleißarbeit, da ohne zusätzliches Screenripping des kompletten Schiffs nichts geht. Die Wurzelhöhle dagegen WÄRE relativ easy gewesen, nur blockiert hier ein Picture die Sicht auf einige Wände, weswegen man die Map vergessen kann. Da auch hier das Tileset komplett in wirre 16er-Blöcke zerschnitten ist und die Wandstruktur alles andere als einfach nachzukonstruieren ist, werde ich mich persönlich hier nicht rantrauen.

zu Angelique Tenkuu no Requiem:
yoah, entweder Map-Ripping oder garnicht. Chars, Portraits und Battle Backgrounds lassen sich aber richtig easy rausholen (auch wenn erstere genau wie bei SSRPG anscheinend nicht komplett in den VRAM geladen werden):
http://img194.imageshack.us/img194/420/azusheet.png
Am schönsten sind natürlich die Battle BGs, leider nur im 2k-Format 320x160 und für den 2k3 damit zu klein.

zu Arc The Lad 2:
Oh ja, das sieht gut aus. Hab auch gleich mal den Dschungel aus deinem Save rausgefischt, die Farben sind einfach mal geschätzt:
http://img192.imageshack.us/img192/3192/arcthelad2.png
Paletten sind so auf der Achse 0-256/481-483, also relativ flott zu kriegen wenn man das Game mal gezockt hat und weiß wie alles so ausschaut. Ich werd das Spiel mal bei mir auf die Liste setzen =)

Super17
23.05.2011, 20:30
Arc The Lad 2 habe ich sehr weit gespielt und viele Zwischenstände, die kann ich dir also geben, wenn du möchtest bzw. Shén hat die ja auch.

Davy Jones
23.05.2011, 22:34
Danke für das Angebot, aber prinzipell möchte ich doch gerne jedes Game spielen bevor ich daraus rippe. Ich werd mir aber vorher Kuro no Ken: Blade of the Darkness laden, das sieht noch ganz nett aus.

Von Breath of Fire 3 hatte ich auch noch ein paar Saves, die hab ich spontan mal durchgerippt:
http://img827.imageshack.us/img827/4840/bof3le.png
http://img600.imageshack.us/img600/5552/bof3dragonmine.png
http://img801.imageshack.us/img801/4867/bof3misc.png
http://img546.imageshack.us/img546/8260/bof3npcsenemies.png
Die Texturen der Innenräume kann man theoretisch auch für den Maker verwenden, nur ist die Farbanzahl sehr hoch. Gegner und NPCs sind zerstückelt, ich werd später mal probieren ob man die irgendwie anordnen kann und ob sie überhaupt komplettierbar sind. Das KS hab ich noch nicht durchprobiert, soweit war ich damals garnicht erst gekommen. Das beste sind bisher die Objekte, die gefallen mir richtig gut.

Anmerkung: Ein paar Paletten der Außenhäuser fehlen, entweder sind die nie genutzt worden oder stehen in einem anderen Areal. Ansonsten ist der Großteil sehr einfach zu rippen.

Evilshenlong
01.06.2011, 00:43
Mal ein kleines Update: Ich habe zwei Titel der Playstation-Liste hinzugefügt: Ode to the Sunset Era und Oni Zero.
Sind jetzt zwar beide keine großen Kracher, aber der Vollständigkeit halber werden sie natürlich trotzdem behandelt und ein paar Sachen gibt es ja vielleicht doch.


- Name: Tasogare no Ode: Ode to the Sunset Era
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 1996
- Entwickler: Tonkin House
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■■■■□□□□□

- Beschreibung: Nachdem man sich in einer hässlichen Render-Sequenz ansehen muss, wie der Held mit seinem Schiff untergeht, startet man als gestrandeter in einer Stadt. Viel mehr wird nicht ersichtlich, da ich es leider nicht sehr weit geschafft habe - darum sind hier die Screenshots auch etwas mager. Es kann durchaus sein, dass dieses Spiel ganz interessant ist, das Kampfsystem konnte ich zwar noch nicht sehen, aber das Spiel hat wohl irgendwas mit Musik zu tun, worauf das Menü und das Intro hinweisen (dort wird ein "Song System" erwähnt).
- Grafikstil: Wahrscheinlich Fantasy. Durchschnittliche SNES-Grafik, wie gesagt konnte ich noch nicht so viel sehen, aber die Grafik lässt sich sicher gut kombinieren.
- Sonstige Besonderheiten: Lässt sich anscheinend recht leicht mit VRAM rippen.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
http://www.npshare.de/files/aa1abd1e/ode1.pnghttp://www.npshare.de/files/8e5f1154/ode2.pnghttp://www.npshare.de/files/4458b5b3/ode3.pnghttp://www.npshare.de/files/5bb64c1a/ode4.pnghttp://www.npshare.de/files/1534c2ac/ode5.png


- Name: Oni Zero: Fukkatsu
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsdatum: 2001
- Entwickler: Pandora Box
- Bekanntheit: □□□□□□□□□□
- Potential: ■■□□□□□□□□

- Beschreibung: Ein weiterer Ableger der "Oni" Reihe, auf dem SNES gab es zwei Vorgänger. Es gibt ein weiteres Spiel, das "Oni Zero" heißt, welches 2007 auf dem NDS erschienen ist, aber ich bin mir nicht sicher, ob es dazu gehört (weiterhin gibt es fünf Teile für den Gamyboy/Color).
Man startet als kleiner Junge in seinem Dorf, geht mit seinen Freunden raus und verkloppt ein paar Wölfe. Nach den ersten Tölen folgen Weitere, und deine beiden Begleiter sehen sich gezwungen, sich in Monster mit mehr Power zu verwandeln! Ob dies schon die titelgebenden "Oni" (Dämonen) sind?
- Grafikstil: Japanisch-Traditionell
Ehrlich gesagt ist dieses Spiel keine große Nennung wert, die Hintergründe sind gerendert, sehen ganz ok aus, aber nicht wirklich brauchbar. Einzig die Sprites sind, wie so oft, einen Blick wert. Im Kampfsystem gibt es ganz nette Monster und Charaktere.
- Sonstige Besonderheiten: ePSXe weigert sich, Savestates für dieses Spiel anzulegen, wodurch ich auch nichts hatte, womit ich VRAM ausprobieren könnte.
- Bisher verfügbares Material: Uns ist nichts bekannt.
http://www.npshare.de/files/b410794d/oni1.pnghttp://www.npshare.de/files/dd3019ee/oni2.pnghttp://www.npshare.de/files/50a618c6/oni3.pnghttp://www.npshare.de/files/116214f0/oni4.pnghttp://www.npshare.de/files/2e0abd28/oni5.pnghttp://www.npshare.de/files/92bd7e1c/oni6.png

Davy Jones
02.06.2011, 17:50
Das zweite erinnert mich unglaublich stark an Suikoden, immer wieder interessant zu sehen welche RPGs es nie zu uns oder nach Amerika geschafft haben =o

Nebenbei: Bei einigen Spielen steht ja noch "uns ist nichts bekannt", das gilt ab sofort für folgende Spiele dann nicht mehr:
- Kuro no Ken: Mehrere Tilesets draußen -> Städte, Villa, Berge, Höhlen, Festung, Weltkarte. Übrigens extrem einfach zu rippen, jedes Charakter-/Tileset hat nur eine einzige Palette. Die Battler lassen sich ohne Animget aber nicht rausholen.
- Community Pom: Ein paar Sprites draußen, NOCH keine Tilesets (ist aber außer den Charakteren leicht zu rippen)
- Dragon Quest Monsters 1 & 2: Mehrere Maps/Tilesets (nur Tilesets geht nicht, dafür ists zu zerhackt) und ein Batzen Charaktere (bei denen für jede Blickrichtung ein eigener Quicksave angelegt werden muss).

Legend of Mana sah ich ebenfalls in der Liste und habs deshalb aus Jux mal angefangen zu zocken, spielt sich wunderbar. Das Game besitzt hauptsächlich Event-Gegner mit Action-KS, sowas find ich auch nicht schlecht. Die Maps bestehen übrigens nicht nur aus reinen Panoramen, sondern auch aus einer Kombination von Boden, Objekten und einem Backdrop (Himmel bspw.). Das trifft hauptsächlich auf die Dungeons zu, die Städte sind dagegen auf jeder ihrer Maps einzigartig gestaltet und bestehen aus einem Hintergrund + Vordergrund-Backdrops, teilweise auch animiert (Wäsche auf der Leine, Kerzenschein, etc.).
Hier hab ich mal den Manabaum rausgeholt, den man auch gleich zu Anfang in einer Cutszene sieht:
http://img14.imageshack.us/img14/7642/manatree.png

Und hier mal ein Beispiel für einen non-panorama-Dungeon (noch in Arbeit):
http://img687.imageshack.us/img687/9884/toyland.png

Übrigens nicht so schwer zu rippen wie man zuerst denken mag, die Streifen sind wesentlich lesbarer und leichter zusammenzusetzen als es den Anschein besitzt. Voraussetzung ist allerdings ein Raster im Grafikprogramm mit der Einstellung 16x16 Pixel.

Evilshenlong
02.06.2011, 21:59
Das zweite erinnert mich unglaublich stark an Suikoden, immer wieder interessant zu sehen welche RPGs es nie zu uns oder nach Amerika geschafft haben =o
Jop, darum auch einen Blick wert ist. Passt wirklich gut zu Suikoden, die Monster und Charaktere sind auch animiert, sie haben als idle allerdings nur zwei Animationen.


Nebenbei: Bei einigen Spielen steht ja noch "uns ist nichts bekannt", das gilt ab sofort für folgende Spiele dann nicht mehr:
Ich habe die Sachen schon auf Spriters Resource gesichtet, wie immer gute Arbeit. =)
Demnächst werde ich einfach mal bei jedem Spiel auf Spriters-Resource verlinken, sofern etwas vorhanden ist.


Die Maps bestehen übrigens nicht nur aus reinen Panoramen, sondern auch aus einer Kombination von Boden, Objekten und einem Backdrop (Himmel bspw.).
Das habe ich schon vermutet, da in Dungeons doch auffällig viele Objekte wiederholt vorkommen. Hab's aber nciht selbst getestet, der Text ist wie gesagt schon etwas älter.
Sieht auf jeden Fall sehr gut aus, kann man vielleicht doch mehr mit anfangen, als ich dachte.