PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Technische Probleme meines Computers



léRoy
11.05.2011, 18:09
Guten Tag,
mein Computer wird bald ein Jahr alt und manchmal gibt es total viele Probleme. Beispielsweise in Skype: Wenn ich eine Zeit lang telefoniere und gleichzeitig Spiele geht der gesammte Ton aus. Ich habe das Headset aus- und wieder eingestöpselt, den Windows-Audiodienst neugestartet, meinen Soundkartentreiber geupdated und das alles hat das Problem nicht gelöst. Nur ein Neustart hilft. Auch die Zeit wann dieser Ausfall eintritt ist unterschiedlich.
Zudem kommt es vor, dass der Grafikkartentreiber des öfteren abstürzt und wieder wiederhergestellt wird. Es ist störend und mir ist aufgefallen, dass die Leistung auch einigermaßen nachgelassen hat.
Ab und an kommt es außerdem vor, dass mein Computer richtig langsam wird, was aber meines Erachtens nach auf das Antivirenprogramm zurückzuführen ist.

Lässt sich das alles durch verstaubte Lüfter und somit der steigenden Temperatur innerhalb des Computers erklären? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass meine Soundkarte, die auf dem Motherboard integriert ist wohlgemert, durch Überhitzung abstürzt.

Ich habe mir mal Speedfan heruntergeladen um die Temperatur zu messen, doch ich kann mit den Ergebnissen nichts anfangen. Der Computer befand sich im Normalbetrieb, keine Spiele, keine Videos. Sind die Temperaturen noch einigermaßen in Ordnung oder läuft der GPU zu heiß?

http://img6.imagebanana.com/img/kt4vrzxk/thumb/Unbenannt.jpg (http://www.imagebanana.com/view/kt4vrzxk/Unbenannt.jpg)

MfG Paschu

Van Tommels
11.05.2011, 19:13
Also, selbst ich als Laie würde sagen, dass die Graka definitiv viel zu heiß ist!
Selbst mein Laptop hat unter Vollast maximal 70°C (und die halten ja generell schon mehr aus, diese Laptopkarten)
Mein Desktoprechner hat im IDLE (also Leerlauf) bei der Grafikkarte 30°C.
CPU ist für meinen Geschmack auch bisschen zu heiß (Laptop habe ich unter Volllast 50°C, beim Desktop im IDLE 27-30°)

Ich würde sagen, du musst mal gründlich saubermachen und/oder schauen, ob der Grafikkartenlüfter überhaupt noch läuft, weil diese Temperatur bei der Grafikkarte finde ich sehr bedenklich.

Kiru
11.05.2011, 21:51
Also, selbst ich als Laie würde sagen, dass die Graka definitiv viel zu heiß ist!
Selbst mein Laptop hat unter Vollast maximal 70°C (und die halten ja generell schon mehr aus, diese Laptopkarten)
Mein Desktoprechner hat im IDLE (also Leerlauf) bei der Grafikkarte 30°C.
CPU ist für meinen Geschmack auch bisschen zu heiß (Laptop habe ich unter Volllast 50°C, beim Desktop im IDLE 27-30°)

Ich würde sagen, du musst mal gründlich saubermachen und/oder schauen, ob der Grafikkartenlüfter überhaupt noch läuft, weil diese Temperatur bei der Grafikkarte finde ich sehr bedenklich.

Das ist imo alles im Rahmen. Oder sollte es zumindest. Das kommt natürlich auf die Graka an, aber viele vertragen locker 100 °C, bevor sie anfangen herunterzudrosseln. Da ist jetzt eigentlich nichts bei wo ich sagen würde "Das ist aber VIEL zu heiß". Musst mal auf Leistung schauen, was passiert.

Meine Werte sind btw im Schnitt 10 Grad drunter und es macht 0 Probleme.

Van Tommels
11.05.2011, 22:17
Was die Karten theoretisch vertragen und was wirklich gesund für sie ist ist aber nen Unterschied.
Alleine wenn bei SpeedFan neben der GraKa ne kleine Flamme steht sagt mir, dass ich (zumindest was das angeht) nicht so falsch liegen kann.
Sicher, am Beispiel der GTX könnte man behaupten dass Temperaturen um die 100° vertretbar sind, aber zwischen auf lange Sicht gesund und noch funktionstüchtig is doch denke ich nen Unterschied (auch ein grund warum ich auf meine nen neuen Kühler geschraubt habe, das Düsentriebwerk war ja nich mehr auszuhalten o.o)

Aber ich lege dafür jetzt nicht meine Hand ins Feuer. Sind halt meine Erfahrungswerte, und jenseits der 80° brechen die Leistungen generell weg.

Übrigens, mein Laptop schaltet sich ab wenn die GraKa-Temperatur über 85° steigt ^^

NeM
11.05.2011, 22:39
Speedfan zeigt schnell mal ne Flamme. Je nach Karte können 80°C zu heiß oder noch normale Temperatur unter Last sein, das kommt dann aufs genaue Teil sowie die Kühlung an.

léRoy
11.05.2011, 22:45
Also kann man das Versagen der Soundkarte auf eine mögliche Überhitzung zurückführen?
Werde mir mal am Wochenende einige Minuten nehmen und den Rechner saubermachen.

Van Tommels
11.05.2011, 22:49
Speedfan zeigt schnell mal ne Flamme. Je nach Karte können 80°C zu heiß oder noch normale Temperatur unter Last sein, das kommt dann aufs genaue Teil sowie die Kühlung an.

Ja, das seh ich auch so, nur das Problem dabei ist, dass diese 70 Grad unter Leerlauf sind. Und das ist meiner Meinung nach zu hoch *grübel*

@Paschu:
Nen Versuch ist es wert, schließlich ist das ne Lösungsvariante, die schnell und einfach zu bewerkstelligen ist.

Whiz-zarD
11.05.2011, 22:49
Wohl weniger der Soundchip.
Hab bis jetzt noch nie von einem überhitzten Soundchip gehört.

Ave
11.05.2011, 23:00
Was Skype betrifft: Ich hab schon oft gehört das Skype bei Onlinespielen nicht funktioniert oder abstürtzt. Lösung hierfür wäre eine ältere Version von Skype zu benutzen (5.1 oder kA benutze es nicht wirklich). Versuchs mal..

léRoy
11.05.2011, 23:03
Was Skype betrifft: Ich hab schon oft gehört das Skype bei Onlinespielen nicht funktioniert oder abstürtzt. Lösung hierfür wäre eine ältere Version von Skype zu benutzen (5.1 oder kA benutze es nicht wirklich). Versuchs mal..

Ich benutze sie schon die ganze Zeit - keine Zeit für Updates :D

Ave
11.05.2011, 23:05
Ich benutze sie schon die ganze Zeit - keine Zeit für Updates :D Dann lässt es sich immerhin ausschließen n_n

Van Tommels
11.05.2011, 23:13
Das Problem mit dem Sound habe ich auch manchmal...allerdings mit TeamSpeak.
Bei mir tritt das aber nur bei bestimmten Spielen auf. Viele kann ich normal zocken, aber Anno 1404 ist zum Beispiel so ein Kanidat bei dem die Soundausgabe mit dem Mikro desöfteren rumspinnt. Gehäuft wenn ich Anno kurz minimiere und dann wieder maximiere.
Mal drauf achten, vllt liegt es an der Anwendung...

Kiru
12.05.2011, 09:58
Das mit dem "manchmal stürzt was ab" hat in der Regel wohl eher was mit Verbindungen der Karte (Lötverbindung zum Chip) oder auch z.B. nem Ram-Schaden zu tun. Ram-Schäden äußern sich allerdings normalerweise eher durch zufällige Bluescreens.

Außerdem muss man auch noch bedenken, dass unter Last manche Lüfter auch noch aufdrehen. (Meiner macht das z.B.) Also die Werte die dort oben sind, sind im Schnitt wirklich nicht zu heiß... wenn es unter Last um einiges mehr wird: ok. Am besten wirklich mal Temp. unter Last messen. Es schadet natürlich nicht einen besseren Lüfter oder ähnliches zu nutzen. (Wobei ich auch schon von kuriosen Fällen gehört habe, wo eine Grafikkarte auf einmal eine bestimmte Temperatur brauchte, damit sie fehlerfrei funktioniert..)

Dann noch: Wenn die Graka erst ab 110°C herunterdrosselt, dann macht ihr alles dadrunter auch nicht wirklich was aus. Das drosseln wird ja gemacht, damit sie nicht überhitzt. Wenn die einem durchschmort, bevor die "Drosselgrenze" erreicht wurde, ist irgendwas schief gelaufen. Auch wenn 80°C oder so viel klingen, es gibt genug Karten, die das super vertragen.

p.s.: Soundchip überhitzen hab ich jetzt auch noch nicht gehört. Ich würde denken, vorher machen andere Teile Probleme... aber naja. Gibt genug seltsame Dinge.

léRoy
12.05.2011, 18:35
So, ich habe ihn auseinandergenommen. Nachdem ich mitten in einem epischen und äußerst schweren Kampf keinen Ton mehr hatte, hab ich sofort den Computer ausgebaut und den Staubsauger geholt. Alle Lüfter müssten jetzt sauber sein. Resultat:

http://img6.imagebanana.com/img/0g0m4jdi/thumb/resultz.jpg (http://www.imagebanana.com/view/0g0m4jdi/resultz.jpg)

Kein Unterschied. Aber ich habe eine Entdeckung gemacht die sehr hilfreich sein könnte. Undzwar habe ich oben in meinem Computer ein Kartenlesegerät, 2 USB-Slots, Audio-In und -Out. Davon abgesehen gibt es noch den Schalter für das An- und Ausmachen, einen Diashowbutton, einen Schalter mit Backupfunktion und einen zum Öffnen des DVD-Laufwerks.

Hier mal ein Bild für das visuelle Verständnis:

http://img6.imagebanana.com/img/qbmpricj/thumb/79753636packardbellixtremem5740scher.jpg (http://www.imagebanana.com/view/qbmpricj/79753636packardbellixtremem5740scher.jpg)

Könnte es sein, dass irgendetwas daran defekt ist?

Van Tommels
12.05.2011, 19:56
Nur mal so aus Interesse, würdest du mal plz den Inhalt des Rechners auflisten? (also die Bestandteile wie CPU, GraKa und Mainboard)

Öhm, ja, und nochmal gefragt, drehen sich auch alle Lüfter?

Und ist dieser Aussetzer nur in ein und demselben Spiel oder in jeder Anwendung?

léRoy
12.05.2011, 20:43
Grafikkarte: Nvidia Geforce 220 GT
Prozessor: Intel Core i5 CPU 750 @ 2,67 GhZ
Mainboard: Irgendeins von Asrock, schau nachher nochmal nach
RAM: 6135 MB
OS: Windows 7 Home Premium

Diese Aussetzer kommen bei fast allen Spielen, aber auch wenn ich z.B. Videos gucke. Aber wie gesagt, "nur manchmal"

Inius
21.05.2011, 18:49
Hast du mal versucht das Gehäuse beim spielen offen zu lassen?
Habe ein änhliches Problem bei einen bekannten, nachdem ich das Gehäuse offen stehen ließ war sie richtig leise, wenn es zu war, wurde diese zu einen Jet.:D
Problem habe ich dann dauerhaft mit einen neuen Gehäuse geregelt.
Nividia 260GTX

Könnte nämlich unter umständen sein, dass die Karte bei 60-70C° abschaltet, kommt den ein Pipsen oder änhliches? Im leerlauf sollte die Graka eh nur 30-40C° warm werden.
Und bei spielen maximal je nach Typ und Ram der Karte 55-80C° warm. Sollte das mit dem offenen Gehäuse auch nicht funktionieren, würde ich sagen das die Graka im orsch ist.

Daten stammen von der Seite:
http://www.pcgameshardware.de/aid,696904/Geforce-GT-220-im-Test-Nvidias-DirectX-101-Grafikkarte/Grafikkarte/Test/