BlackOmen
30.04.2011, 16:26
Der PC (Packard Bell iPower 9941) eines bekannten von mir macht diverse Probleme mit der Bildschirm-Ausgabe.
Beim hochfahren gibt der Monitor dicke weisse Streifen auf dem Monitor aus- im laufenden Betrieb sind diese markanten Streifen zwar weg, jedoch besteht das Bild quasi nur noch aus Artefakten, die Farben sind total verfälscht und die Auflösung steht auf 640x480 - Im Gerätemanager steht unter Grafikkarte der Fehlercode 43 und das Gerät sei deaktiviert. Im Bios ist ein arbeiten ganz und gar auszuschliessen, da spielt der Monitor nämlich Disko, da blinkt und wackelt alles.
Nach etlichen Kabeltauschen, Monitortauschen, Treiber De- und Installationen und Googlestudien, stand eigentlich fest, dass die Grafikkarte (nVidia GeForce 9800 GX2) wohl defekt ist. Soll wohl öfter bei diesem High-End-Gerät vorkommen und evtl. gab es da auch Produktionsfehler.
Da die Garantie abgelaufen ist, sind wir gemeinsam in den MM gefahren und haben eine von der Leistung her vergleichbare Karte gekauft- Eine Radeon HD 6850. Nach dem Einbau der neuen Karte gab der PC dann überhaupt kein Bild mehr- der Rechner läuft und scheint zu booten, doch keine Bildschirmausgabe. Ich habe die neue Karte in beiden PCIe Slots des Motherboards (Asus P5N-E SLI) getestet, und alle mir zur Verfügung stehenden Stromanschlüsse durchprobiert (da gabs einige, denn die alte GeFroce benötigte nämlich gleich 3!!)- Der Lüfter der Karte läuft auch, also daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Auf dem Motherboard befindet sich zusätzlich ein SLI Switch (kleine rote Platine), den man je nach Anforderung auf Single Video Card und Dual Video Card durch herausnehmen und drehen einstellen kann. Auch hier hab ich alle erdenkliche Varianten ausprobiert- Single/Dual, blauer PCIe/schwarzer PCIe, DVI1/DVI2...nirgends hab ich ein Bild bekommen. Das einzige was ich dummerweise nicht ausprobiert habe, ist diese rote SLI Platine ganz zu entfernen und ohne diese testen..ist mir heute erst eingefallen. -_-
Früher hab ich mich mit so Sachen ja noch ausgekannt, aber die da gibts ja mittlerweile so viel SchnickSchnack...Was mich allerdings echt schockieren würde, wäre wenn die neue Radeon schlichtweg inkompatibel mit dem Board wäre...kann sowas sein? Naja, auf jeden Fall bin ich mit meinem (veralteten Wissen) am Ende und weiß eigentlich nicht mehr, was ich noch machen könnte (ausser den SLI Switcher ganz zu entfernen).
Wie gesagt: Ins Bios komme ich ja nicht, da die Grafikkarte nichts ausgibt- Wenn ich die alte wieder reinhaue hab ich wie zuvor das gewohnte Bild und könnte demnach im Bios auch nichts umstellen.
Ich hoffe, dass jemand von euch einen Rat für mich hat.
PS: Ich bin erst im laufe der Woche wieder bei dem bekannten und kann deshalb die Tips nicht direkt ausprobieren.
Hier nochmal der PC im Überblick:
Packard Bell iPower x9941
MB: Asus P5N-E SLI
GK alt: nVidia GeForce 9800 GX2
GK neu: Radeon HD 6850
CPU: weiß nicht mehr genau, glaub 2,66Ghz Quadcore, sollte aber eigentlich nicht so relevant sein...
OS: Win 7 Home 64bit
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beim hochfahren gibt der Monitor dicke weisse Streifen auf dem Monitor aus- im laufenden Betrieb sind diese markanten Streifen zwar weg, jedoch besteht das Bild quasi nur noch aus Artefakten, die Farben sind total verfälscht und die Auflösung steht auf 640x480 - Im Gerätemanager steht unter Grafikkarte der Fehlercode 43 und das Gerät sei deaktiviert. Im Bios ist ein arbeiten ganz und gar auszuschliessen, da spielt der Monitor nämlich Disko, da blinkt und wackelt alles.
Nach etlichen Kabeltauschen, Monitortauschen, Treiber De- und Installationen und Googlestudien, stand eigentlich fest, dass die Grafikkarte (nVidia GeForce 9800 GX2) wohl defekt ist. Soll wohl öfter bei diesem High-End-Gerät vorkommen und evtl. gab es da auch Produktionsfehler.
Da die Garantie abgelaufen ist, sind wir gemeinsam in den MM gefahren und haben eine von der Leistung her vergleichbare Karte gekauft- Eine Radeon HD 6850. Nach dem Einbau der neuen Karte gab der PC dann überhaupt kein Bild mehr- der Rechner läuft und scheint zu booten, doch keine Bildschirmausgabe. Ich habe die neue Karte in beiden PCIe Slots des Motherboards (Asus P5N-E SLI) getestet, und alle mir zur Verfügung stehenden Stromanschlüsse durchprobiert (da gabs einige, denn die alte GeFroce benötigte nämlich gleich 3!!)- Der Lüfter der Karte läuft auch, also daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Auf dem Motherboard befindet sich zusätzlich ein SLI Switch (kleine rote Platine), den man je nach Anforderung auf Single Video Card und Dual Video Card durch herausnehmen und drehen einstellen kann. Auch hier hab ich alle erdenkliche Varianten ausprobiert- Single/Dual, blauer PCIe/schwarzer PCIe, DVI1/DVI2...nirgends hab ich ein Bild bekommen. Das einzige was ich dummerweise nicht ausprobiert habe, ist diese rote SLI Platine ganz zu entfernen und ohne diese testen..ist mir heute erst eingefallen. -_-
Früher hab ich mich mit so Sachen ja noch ausgekannt, aber die da gibts ja mittlerweile so viel SchnickSchnack...Was mich allerdings echt schockieren würde, wäre wenn die neue Radeon schlichtweg inkompatibel mit dem Board wäre...kann sowas sein? Naja, auf jeden Fall bin ich mit meinem (veralteten Wissen) am Ende und weiß eigentlich nicht mehr, was ich noch machen könnte (ausser den SLI Switcher ganz zu entfernen).
Wie gesagt: Ins Bios komme ich ja nicht, da die Grafikkarte nichts ausgibt- Wenn ich die alte wieder reinhaue hab ich wie zuvor das gewohnte Bild und könnte demnach im Bios auch nichts umstellen.
Ich hoffe, dass jemand von euch einen Rat für mich hat.
PS: Ich bin erst im laufe der Woche wieder bei dem bekannten und kann deshalb die Tips nicht direkt ausprobieren.
Hier nochmal der PC im Überblick:
Packard Bell iPower x9941
MB: Asus P5N-E SLI
GK alt: nVidia GeForce 9800 GX2
GK neu: Radeon HD 6850
CPU: weiß nicht mehr genau, glaub 2,66Ghz Quadcore, sollte aber eigentlich nicht so relevant sein...
OS: Win 7 Home 64bit
Vielen Dank für eure Hilfe!