Vio
15.04.2011, 11:45
Drakengard hat kein Happy End.
Massiver Spoiler, ich weiß.
Nichtdestoweniger ist Drakengard in diesem kleinen Satz perfekt beschrieben. In Retrospektive erscheint es immer bizarrer, wie dieses Spiel bei SQEX durchgewunken werden konnte. Selbst wenn Enix großen Einfluss hatte … dieses Spiel bemüht sich irgendwie nicht einmal, all das was nun überhaupt nicht zu SQUARE passt, zu vertuschen oder abzuschwächen. Das Drakengard dann auch noch hier veröffentlich wurde, ist das i-Tüpfelchen des ganzen …
Im Grunde ist es eigentlich egal, wie man spielt, oder welches Ending man anpeilt. Drakengard will eine Katastrophe und bekommt sie auch. Und dann drückt einem das Spiel auch noch rein, wie sinnlos das ganze ist :D … angesichts der Gattung (eben diese wird von einigen Bekannten (+me) dank dem tiefsinnigen Dynasty Warriors 4 schlichtweg als "Bauern schlachten" bezeichnet, da man in der DW-Serie im Grunde nichts anderes macht :p) zwar weniger überraschend, aber trotzdem verwunderlich.
Dem Protagonisten/Spieler wird im Grunde vom Spiel aufgetragen, sinnlos zu schlachten, nur um ihm dann auch noch vorzuhalten, was für ein Unmensch er/Kaim ist, rücksichtslos alles niederzumähen sieht selbst das Spiel nicht als "ok" an :p.
Nicht, dass ich mich beschweren würde, ich finde Drakengard auf seine Art und Weise sogar brilliant. Es sei dahingestellt, ob man das Gameplay jetzt stumpfsinning bzw. stupide findet oder mit Gewalt eine tiefere Bedeutung reininterpretieren mag a.k.a
Das sinnlose Button-Smashing-Gameplay verkörpert die Sinnlosigkeit der Aufgabe Kaims, ein anregendes, abwechslungsreiches Gameplay wäre doch der Story und dem Feeling des Spieles abträglich!
- die Diskussion will ich gar nicht anreißen, da kommt nix bei raus :D.
Was allerdingsnahezu perfekt beim Spieler ankommt, ist eben dieses Gefühl, dass es von Anfang an nur bergab gehen kann. Seien es die geschickten Einspielungen von Vorahnungen, eindeutigen Bemerkungen hinsichtlich des Ausgangs oder die Hintergrundgeschichten der Waffen - das Spiel lässt keinen Zweifel aufkommen, hier gibt's wirklich kein Happy End :p.
Siehe z.b. den Press-Start-Screen …
http://www.youtube.com/watch?v=esEB3_lNrok
Wobei dem Soundtrack m.E. nach zugleich der unauffälligste und auffälligste Anteil daran zugute kommt:
Auf der einen Seite der "Frevel",
klassische Werke zu zuerstückeln, neu zusammenzusetzen oder gar zu entstellen
auf der anderen Seite aber der Effekt, dass die Musik das wiederspiegelt, was das Spiel so die ganze Zeit präsentiert: ~~~ Untergang ~~~
Und eben dies ist auch das Alleinstellungsmerkmal dieses Spiels im großen SQEX-lineup … bzw. ist dies evtl. gerade das reizvolle daran. Nach langem Überlegen fallen mir zwar SQEX-spiele ein, die ebenfalls tragisch ausgehen, aber dermaßen auf die Pauke zu hauen wie Drakengard … das suche ich doch vergeblich.
Nunja, 4 der 5 endings hab ich bereits erspielt, beim 5ten muss ich dann aber schon arg überlegen, ob der das Verhältnis Aufwand ←→ Ergebnis noch in vernünftiger Relation zueinander steht :D.
Da es erst 2010-2011 werden musste, bevor ich's durchgezockt hab:
Wie hat "die Spielerschaft" diese Game eigentlich bewertet? Habt ihr es gespielt oder keines Blickes gewürdigt?
Massiver Spoiler, ich weiß.
Nichtdestoweniger ist Drakengard in diesem kleinen Satz perfekt beschrieben. In Retrospektive erscheint es immer bizarrer, wie dieses Spiel bei SQEX durchgewunken werden konnte. Selbst wenn Enix großen Einfluss hatte … dieses Spiel bemüht sich irgendwie nicht einmal, all das was nun überhaupt nicht zu SQUARE passt, zu vertuschen oder abzuschwächen. Das Drakengard dann auch noch hier veröffentlich wurde, ist das i-Tüpfelchen des ganzen …
Im Grunde ist es eigentlich egal, wie man spielt, oder welches Ending man anpeilt. Drakengard will eine Katastrophe und bekommt sie auch. Und dann drückt einem das Spiel auch noch rein, wie sinnlos das ganze ist :D … angesichts der Gattung (eben diese wird von einigen Bekannten (+me) dank dem tiefsinnigen Dynasty Warriors 4 schlichtweg als "Bauern schlachten" bezeichnet, da man in der DW-Serie im Grunde nichts anderes macht :p) zwar weniger überraschend, aber trotzdem verwunderlich.
Dem Protagonisten/Spieler wird im Grunde vom Spiel aufgetragen, sinnlos zu schlachten, nur um ihm dann auch noch vorzuhalten, was für ein Unmensch er/Kaim ist, rücksichtslos alles niederzumähen sieht selbst das Spiel nicht als "ok" an :p.
Nicht, dass ich mich beschweren würde, ich finde Drakengard auf seine Art und Weise sogar brilliant. Es sei dahingestellt, ob man das Gameplay jetzt stumpfsinning bzw. stupide findet oder mit Gewalt eine tiefere Bedeutung reininterpretieren mag a.k.a
Das sinnlose Button-Smashing-Gameplay verkörpert die Sinnlosigkeit der Aufgabe Kaims, ein anregendes, abwechslungsreiches Gameplay wäre doch der Story und dem Feeling des Spieles abträglich!
- die Diskussion will ich gar nicht anreißen, da kommt nix bei raus :D.
Was allerdingsnahezu perfekt beim Spieler ankommt, ist eben dieses Gefühl, dass es von Anfang an nur bergab gehen kann. Seien es die geschickten Einspielungen von Vorahnungen, eindeutigen Bemerkungen hinsichtlich des Ausgangs oder die Hintergrundgeschichten der Waffen - das Spiel lässt keinen Zweifel aufkommen, hier gibt's wirklich kein Happy End :p.
Siehe z.b. den Press-Start-Screen …
http://www.youtube.com/watch?v=esEB3_lNrok
Wobei dem Soundtrack m.E. nach zugleich der unauffälligste und auffälligste Anteil daran zugute kommt:
Auf der einen Seite der "Frevel",
klassische Werke zu zuerstückeln, neu zusammenzusetzen oder gar zu entstellen
auf der anderen Seite aber der Effekt, dass die Musik das wiederspiegelt, was das Spiel so die ganze Zeit präsentiert: ~~~ Untergang ~~~
Und eben dies ist auch das Alleinstellungsmerkmal dieses Spiels im großen SQEX-lineup … bzw. ist dies evtl. gerade das reizvolle daran. Nach langem Überlegen fallen mir zwar SQEX-spiele ein, die ebenfalls tragisch ausgehen, aber dermaßen auf die Pauke zu hauen wie Drakengard … das suche ich doch vergeblich.
Nunja, 4 der 5 endings hab ich bereits erspielt, beim 5ten muss ich dann aber schon arg überlegen, ob der das Verhältnis Aufwand ←→ Ergebnis noch in vernünftiger Relation zueinander steht :D.
Da es erst 2010-2011 werden musste, bevor ich's durchgezockt hab:
Wie hat "die Spielerschaft" diese Game eigentlich bewertet? Habt ihr es gespielt oder keines Blickes gewürdigt?