Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturen bei E7300 (C2D)
Nabend.
Ich habe heute mal nach langer Zeit den Rechner entstaubt, dabei ist mir aufgefallen, das die WLP zwischen dem Boxed-Lüfter und der CPU schon total trocken und teilw. sogar spröde ist. Ich habe mir natürlich direkt neue WLP bestellt, aber dennoch wollte ich mal testen, wie viel Grad der Haufen hat. Also bin ich in nen Online-Spiel gegangen und war beim joinen sowie im Spiel (war jetzt nur in der Stadt, sprich: Keine Kampf-Aktion o.ä.) auf knapp 98-102 Grad. Die Frage ist: Wird die WLP wirklich helfen, diese Temperatur zu senken? Also der Lüfter sitzt fest, klar gibt es besser (wenn jemand Links zu entspr. Seiten hat -> her damit! o_o) und das ganze hat ja auch jetzt über zwei Jahre ohne Probleme funktioniert. Habe sogar die letzten Wochen an einigen Tagen teilw. 2-4 Stunden in Mass Effect 2 verbracht (rumeiern, schießen -> also alles was so geht, falls das überhaupt relevant sein sollte) und der Computer ist weder abgestürzt noch durchgeschmiert. Auf kurz oder lang muss ich sowieso nen neuen Kühler kaufen, da mir dieser mit den Pins nicht so zusagt, die Frage hier wäre: Welcher? (Core 2 Duo, Intel, E7300)
Aber nachdem ich das heute festgestellt habe, hab ich mir natürlich sofort CoreTemp gesaugt und gesehen das der Rechner im Idle-Status allein zwischen 43 und 52 Grad pendelt, beim Online-Spiel war es wie gesagt zeitweise auf 102 Grad. Da ich später sowieso übertakten will, muss nen neuer Lüfter her, aber das ist jetzt nur sekundär.
Die Hauptfrage ist: Bringt mir neue WLP wirklich einen Unterschied? Ich meine, der Rechner muss jetzt mindst. drei Monate auf diesen Temperaturen gelaufen sein, ohne jegliche Probleme, da ich aber kaum Ahnung davon habe, frage ich lieber nach. Mein Mitbewohner meinte, dass das ganze noch bis zur Lieferung (spät. Montag) gut gehen wird, ich hab aber irgendwie meine Zweifel. Wenn man von einer Krankheit weiß, macht man sich Sorgen -> Deswegen liebe ich eigtl. die Unwissenheit, aber die ist jetzt ja verflogen. o_o
Bin für jeden Tipp, Rat und so weiter dankbar.
Whiz-zarD
13.04.2011, 20:08
Sofern die Angaben stimmen (das hängt immer davon ab, wo gemessen wird und ob der Sensor auch richtige Ergebnisse liefert und diese auch richtig ausgelesen werden), sind 100 °C deutlich zu viel.
Eine Schädigung ist nicht auszuschliessen, wenn du ihn länger so betreibst. Für gewöhnlich taktet sich aber ein Intel-CPU automatisch runter, wenn er zu heiß wird.
Schau mal im BIOS, ob dort Speedstep (oder EIST) aktiviert ist. wenn nein, aktiviere es.
Dies ist eine Stromspar-Funktion, die den CPU runtertaktet, wenn er nichts zu tun hat.
Die Wärmeleitpaste bringt schon was aber sie kühlt den CPU nicht um 30 oder 40°C. Da muss schon ein neuer Kühler her.
Der Scythe Mugen 2 ist sehr zu empfehlen. Das Ding ist aber ein Monstrum und passt nicht in jedes Gehäuse/auf jedes Mainboard.
Bible Black
13.04.2011, 20:15
Wie Whiz-zard sagte, kann helfen, dürfte aber keine Wunder bewirken.
Habe selber auch den Scythe Mugen 2 und der hält mein C2D E6600 bei 25-30° IDLE und 35-45° unter Last recht kühl + absolut silent - das Teil läuft eigentlich Semi-Passiv...
Ansonsten, Scythe Ninja 2 / 3, Prolimatech Megahalems, Noctua NH-U12P (für den dicken Geldbeutel), EKL Alpenföhn Brocken/Groß Clockner/Nordwand.
Ich reihe mich da einfach mal ein und kann auch nur Scythe empfehlen. Hab den Mugen auf einem 8400 sitzen und der wurde auch noch nie heißer als 50° (Idle so an die 35). Und dabei halt flüsterleise.
Wenn die Dinger zu teuer sind, Arctic Cooling hat auch bezahlbare Kühler.
Also meiner ist ja momentan mit Pins fixiert und liegt direkt auf der CPU (sozusagen). Habe da sicherlich noch einiges an Platz, aber am Gehäuse ist nochmal eine Art 'Luftableitungsrohr' durch das Gehäuse.
Könnt ihr mir da irgendeinen direkt empfehlen und verlinken? Mein Geldbeutel ist jetzt nicht so groß, aber die Ferien beginnen morgen und das wäre nen verdammt beschissener Start in selbige. :D
Whiz-zarD
14.04.2011, 07:35
Google solltest du schon kennen. Es wurden hier schon einige genannt.
Das Problem ist, das der Scythe Mugen 2 zu schwer ist (ca. 850g), da meine CPU vertikal im Gehäuse liegt (also an der rechten Außenwand ungefähr so -> |). Die CPU bietet afaik auch nur Platz für Lüfter mit Pins, sieht zumindest so aus. Ich werde am WE mal Fotos machen, da ich dann die WLP auftragen werde, dann kann man sich vllt. ein besseres Bild davon machen. Ich frage nach, weil ich keinerlei Ahnung davon habe - Vielleicht ein bisschen dumm, aber so ist es eben. Der Rechner wurde von einem Computerladen zusammengebaut, leider sind die aber mittlerweile weggezogen, sonst würde ich direkt dort fragen und der einzigst gute PC-Laden in unserer Nähe wird von einem Typen geleitet, der damals für nen RAM-Test sowie Austausch schon knappe 30€ wollte. Ich hab keinerlei Problem zum EP zu fahren und nen neuen zu besorgen, allerdings sollte dieser passen, deswegen werde ich spät. am Montag mal Fotos reinreichen, mit und ohne Lüfter sowie von div. Positionen, damit ihr einen kleinen Einblick ins innere haben könnt.
Preislich denke ich an max. 40€, da ich aktuell kaum mehr Geld habe und der Monat noch ein Weilchen dauert. ;)
Der Rechner muss aber jetzt mindst. 3-4 Monate so gelaufen sein, da die WLP schon sehr lange trocken ist (so scheint es zumindest) und bisher ist nichts passiert. Kein Absturz, kein Aufhängen, keine Probleme, kein Gepiepe, einfach nichts - Die Frage hier: Warum? Glück? Zufall?
Ich weiß es nicht.
Auf kurz oder lang muss ich sowieso nen neuen Rechner kaufen, aber das wird wohl frühstens in 3-4 Monaten möglich sein, da ich nicht wirklich viel Geld als Student im Monat zur Verfügung habe.
Hier nochmal mein komplettes System, falls es hilft:
Intel Core 2 Duo E7300
Motherboard: Asus P5KPL-AM
Grafikkarte: nvidia Geforce 9500 GT
4 GB RAM
WinXP Home SP3
Yoar.
In meinem Zimmer ist es nebenbei meist nicht heißer als 15-25 Grad, der Rechner fühlt sich von beiden Seiten auch mehr als kühl an, einziger Knackpunkt: Die Löcher für die Luftausfuhr knallen kaum Luft raus, zumindest spurt man nix, allerdings ist jeder Bereich des Rechners von Außen so kalt, das selbst nen Neugeborenes ohne Verbrennungen dranfassen könnte (hinten sowie seitlich).
Hm, ich hätte mal besser aufpassen sollen als wir damals immer am Rechner rumgeölt haben, aber dafür wohne ich ja in ner WG. :D
Aktuelle Temperaturen (ein Fenster in FF auf, Avira, FRITZ! DSL Startcenter):
38-42 Grad (beide Cores).
Just lol.
Hab gerade Kühlpaste gekauft, glaubt mir oder tut es nicht: Im Idle-Modus 24-26 Grad. XD
Bible Black
14.04.2011, 16:02
[s]Das Problem ist, das der Scythe Mugen 2 zu schwer ist (ca. 850g), da meine CPU vertikal im Gehäuse liegt (also an der rechten Außenwand ungefähr so -> |). Die CPU bietet afaik auch nur Platz für Lüfter mit Pins, sieht zumindest so aus.
Nur ums mal zu sagen: Der vertikale Aufbau ist völlig normal. Auch bei Kühlern die >850g wiegen. Die Sache bei so schweren Kühlern ist allerdings, das du spezielle "Mounting Plates" dazukriegst, die werden auf der Rückseite des Mainboard gepackt und dann mit dem Kühler verschraubt -> weniger Last, da Druck verteilt. Wobei ich mein PC zu LAN Partys und co. dank Mugen 2 immer nur liegen transportiere. ^^
Just lol.
Hab gerade Kühlpaste gekauft, glaubt mir oder tut es nicht: Im Idle-Modus 24-26 Grad. XD
Hätte ich doch mal das Zitat meines Berufsschul Mitazubi nicht im ersten Post gelöscht. ^^
"So oft wie hier Notebooks reinkommen, die wegen Überhitzung ausgehen und einfach neue WLP brauchen... ich könnte alleine dafür einen eigenen Laden aufmachen"
Ja, ich war auch erstaunt, aber perfekt das DA Origins (ja, ich komm jetzt erst dazu das Ding anzufangen o_o) heute angekommen ist und ich es morgen direkt vor dem Urlaub holen kann und alles wieder sauber läuft. Der Mugen ist trotzdem auf meiner Liste. :)
Hoffe mal du hast mit der WLP nicht übertrieben. Wenn du aber beschreibst dass das Zeug da runtergebröselt ist, wars wohl nicht mehr wirklich ein guter Wärmeleiter :D Auch möglich, dass der Kühler den Kontakt zur CPU leicht verloren hat.
Mal ein Beispiel für ein Teil, das nicht zu schwer und nicht zu teuer ist: http://geizhals.at/deutschland/a452310.html
Ich hab den Freezer 64 Pro, vermutlich der Vorgänger.. Gibt leisere Kühler, aber er tut seit Jahren seinen Dienst bei völlig akzeptabler Kühlung und Lautstärke. Gewicht bleibt im vertretbaren Rahmen, den muss man nicht aufwändig mit dem Motherboard verschrauben o.ä. damit er hält. Wird wie jeder andere Kühler befestigt, auch wenns ein wenig in ein Geschicklichkeitsspiel ausarten kann, wenn man nicht zu den oberen Klammern kommt (bei meinem Gehäuse leider der Fall -_- )
Mit Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste und etwas Chemie (Aceton z.B. aus der Apotheke) zum Reinigen der CPU / des Kühlers kommst du auf ~20-25€, das ist noch in einem Preisbereich wo man mal eben vorbeigeht und das mitnimmt, trotzdem hält das alles für einige Jahre :)
Alles klar, Danke. :D
Habe den Rechner jetzt seit Mittag laufen und die Idle-Temperatur (habe nebenbei ICQ angehabt und nen Film geguckt) ist immernoch bei ca. 28-30 Grad. :)
Edit:
Ich glaub das wirklich wahre Problem war, das mein Rechner den Lüfter auf Performance laufen ließ und der dafür zu wenig Leistung bringt. Ich hab ihn jetzt auf Optimal gestellt und da kühlt er alles perfekt, leider nur doch recht laut -> Also muss ich wohl doch mal ein wenig rumgucken. :D
Edit:
Hab jetzt DA Origins am laufen, CPU-Temp bei 40 Grad - Besser gehts nicht. :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.