PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HDD von WD - Sektorenfehler?



Van Tommels
09.04.2011, 11:04
Grüße;

Also ich mach es mal wieder kurz.

Ich habe mir ja vor einem halben Jahr einen neuen Rechner zusammengestellt. Hat auch bis letzte Woche noch tadellos funktioniert, bis er mir dann plötzlich einen Festplattenfehler anzeigte. Habe dann das WD-Tool von der Homepage durchlaufen lassen und siehe da, der Wert Re-allocated Sector Count war rot hinterlegt und die Werte
Value:140 Threshold:140 Worst:140 Warranty:1
Habe mir daraufhin eine neue Platte von WD gekauft (die alte eingeschickt).
So, jetzt bin ich aber an einem Punkt, der mir schon wieder auf den Magen schlägt.
Ich habe WIn 7 auf der neuen Platte installiert und das Diagnosetool aufgespielt. Und die Werte der Platte lauten
Value:200 Threshold:140 Worst:200 Waranty:1
Es ist allerdings noch grün, also überall sind Haken.

Heißt das nun, dass ich schon wieder ne fehlerhafte Platte erwischt habe und es abermals nur ne Frage der Zeit ist, bis sie das Zeitliche segnet?

edit:
Ok, die beiden Samsung-Platten die ich grad noch angesteckt hab, zeigen mir beide Werte von
Value:252 Threshold:10 Worst:252 Waranty:1
Hab ich zwar auch per WD-Tool ausgelesen, aber auf das bescheidene DOS-Prog von Samsung hatte ich jetzt keinen Nerv. Sind diese Werte aussagekräftig genug um zu sagen "Ebenfalls zurückschicken"?

NeM
09.04.2011, 15:58
Die erste Platte hat grenzwertig oft Sektoren durch Reservesektoren ersetzen müssen = Platte kaputt.

Die anderen Platten scheinen ok zu sein. Wenn ich das so richtig verstehe, fängt die Skala bei max. an und zählt bei Fehlern halt runter, gegen 0. Threshold ist der Grenzwert. Wo die Skala anfängt und wo die Grenzwerte liegen, bestimmen aber offenbar die Hersteller. Drum sehen die Werte bei Samsung hier auch etwas anders aus.

Zumindest erklärts die Wiki in etwa so. Kannst bei Interesse selbst nachsehen, sind SMART Werte die du da ausliest.

Van Tommels
09.04.2011, 20:51
Gut.

Ich war jetzt auf dieser Seite (http://stephan.win31.de/platten.htm) und hab das hier gefunden:

Der "Value" stellt hierbei die Interpretation des jeweiligen Betriebsparameters durch die Platten-Firmware dar, wobei höher = besser gilt und im Regelfalle auf 100 oder 253 normiert wird (Ausnahmen: UDMA CRC Error Count mit 200 oder das Attribut "Temperature").
"Worst" ist der bis dato schlechteste (kleinste) registrierte "Value", und "Thresh" gibt das Minimum dafür an, unterhalb dessen Alarm geschlagen bzw. "SMART status: FAILED" gemeldet wird.
Die Rohdaten ("Raw") sind nicht bei allen Attributen vorhanden, können aber zuweilen wertvolle Hinweise geben (z.B. Betriebsstunden, Zahl defekter Sektoren usw.).
Das heißt jetzt also:
Meine neue Western Digital und die beiden Samsung sind noch in Ordnung, meine Alte ist hin und kann ich umtauschen...

Ist ja wirklich recht kompliziert zu verstehen.

Aber das heißt jetzt, solange sich die Werte nicht rapide ändern, ist alles im grünen Bereich, oder habe ich das jetzt vollkommen falsch verstanden...

NeM
09.04.2011, 21:37
Naja, SMART alleine ist jetzt nicht unbedingt 100% aussagekräftig, um festzustellen ob die Platte ganz gesund ist oder noch lange halten wird. Andere Tools (evtl. auch deins?) scannen die Oberfläche intensiv, das dauert dann zum Teil mehrere Stunden. Wenn SMART und der Scan keine Fehler anzeigen, ists Teil wohl ok, absolute Sicherheit gibts halt keine.

Wie schnell sich welcher Wert ändern kann / darf.... Keinen Schimmer. Würde mir weniger Gedanken machen, solange da nix grenzwertig oder ein Fehler gemeldet wird. Platten gehen ohnehin relativ zufällig ein.

Van Tommels
09.04.2011, 23:52
Das dachte ich mir. Da ich ja keine 100%ige Sicherheit haben kann (dem bin ich mir bewusst), habe ich mir ja genau deswegen mehrere Platten jetzt eingebaut, um jetzt quasi meine Hauptplatte zu spiegeln.
ich will jetzt nicht extra nen neuen Thread aufmachen, gibt's da gute kostenlose Progs im Internet, mit welchen das ohne weiteres möglich ist? Wenn man solche Suchanfragen eingibt, wird man ja quasi mit Ergebnissen überhäuft. Meistens findet man da nur kostenpflichtige Hinweise. Ins Auge gefallen ist mir allerdings
DriveImage-XML (http://www.chip.de/downloads/DriveImage-XML_23847523.html)
was auch meistens immer empfohlen wird, wenn ne kostenlose Variante bevorzugt wird.
Hat damit irgendjemand Erfahrung, oder sind die kostenpflichtigen Programme doch wirklich besser?

NeM
10.04.2011, 04:20
Ich glaube Win7 (kA welche Versionen / ob Vista das auch kann, oder XP) kann das mit Bordmitteln, könnte aber ein wenig umständlicher werden als mit irgendeiner Software, die das quasi auf Knopfdruck macht.