PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RPG-Maker VX Script-Editor Tastenproblem



Cornix
27.03.2011, 17:57
Guten Abend, ich habe ein wirklich nervenaufreibendes kleines Problem.

Ich habe bisher nur mit dem RPG-Maker XP gescriptet, heute habe ich mir auch einmal den VX angeschaut wegen den zusätzlichen grafischen Möglichkeiten.

Doch im Script-Editor bemerkte ich schnell ein entscheidendes Problem: Ich konnte kein @-Zeichen tippen.
Wann immer ich [ALTGR]+[Q] gedrückt habe kam kein "@" sondern diese Zeichenfolge: "#~ ".

Das ist ein unglaubliches Problem, kann man diese Funktion irgendwie abschalten? Es ist einfach grauenhaft, so kann man kaum vorran kommen da ich derzeit noch verzweifelt versuche jedes @ über copy+paste einzufügen.

Ich wäre überaus dankbar über jede Hilfe.

Shisu
27.03.2011, 18:08
ALT + 64 klappt bei mir.

Cornix
27.03.2011, 18:21
Bitte wie? ALT + 64? Was genau soll das heißen?

Shisu
27.03.2011, 19:03
Die ALT-Taste gedrückt halten und auf dem Numblock 64 drücken.

Cornix
27.03.2011, 19:08
Laptop-Tastatur, kein nummernblock vorhanden leider.
Gibt es nicht eine Möglichkeit die @-Taste wieder ihrer ursprünglichen Funktion zuzuführen?

Devoli
27.03.2011, 19:44
es geht auch mit Shift + 2
musst aber zuerst mit Shift + Alt umschalten, da sonst das Anführungszeichen gemacht wird.

Aber mit diesem Programm:
http://www.chip.de/downloads/maComfort_40727241.html
kann man es angeblich umstellen. Habs aber nicht getestet, nur gelesen ^^

Colonios
28.03.2011, 20:05
@Devoli:

Also erst Shift + Alt. Dann stellt sich iwas um... und dann kommt statt " -> @

Klappt, cool! Aber achtung, [;' (üöä) klappen dann nicht mehr...

Cornix
28.03.2011, 20:17
Dadurch wird die Tastatur auf die amerikanische Tastenbelegung umgestellt.
Das funktioniert zwar allerdings ist es immernoch nicht sonderlich praktisch. Auf jedenfall derzeit der beste Vorschlag.

-KD-
29.03.2011, 14:23
Wird dir vielleicht nicht viel weiterhelfen, aber ich würde dir ohnehin raten auf den Scripteditor zu verzichten. Das Syntax-Highlighting ist schlecht, er legt keine Backups deiner Scripte an, er legt nur eine kurze History an (du kannst also nicht durch wiederholtes STRG+Z drücken an den Anfang des Scriptens zurückkehren), er hat keine Autovervollständigung und wenn der Computer abstürzt ist unter Umständen gleich alles kaputt.

Leider gibt es unter Windows kaum gute Texteditoren (zumindest kenne ich keine). Du kannst Scite (http://www.scintilla.org/SciTE.html) oder Notepad++ (http://notepad-plus-plus.org/) verwenden. Es gibt auch IDEs, die Ruby können. Hier sind Netbeans (http://netbeans.org/) oder Eclipse (http://www.eclipse.org/) empfehlenswert.

Du kannst die Scripte einfach in einem eigenen Ordner im Projektordner abspeichern, z.B. in einem Ordner "scripte". Zum Einbinden der Scripte schreibst du im Scripteditor einfach

$: << "./scripte" # sagt Ruby wo es die Scripte findet
require "script1" # lade das Script mit dem Dateinamen script1.rb
require "script2"
# ...

Ich glaub im RPGMaker VX funktioniert require nicht richtig. Du kannst mal versuchen ob Kernel.require funktioniert. Ansonsten kann man sich auch selbst eine require-Methode schreiben.

Cornix
29.03.2011, 22:18
Ich habe es gerade ausprobiert.
Mit Netbeans kann ich einwandfrei Scripte für den RPG-Maker XP erstellen und über die von dir gezeigte Methode einbinden und verwenden.
Versuche ich es allerdings mit dem RPG-Maker VX funktioniert es nicht. Das Spiel gibt keine Reaktion mehr und hängt sich auf.

Shisu
30.03.2011, 12:48
Sicher, dass du Kernel.require() benutzt und nicht einfach require?
Weil bei mir funktioniert:


$: << "./Ruby"
Kernel.require("test.rb")Woraufhin das Script "Hallo Welt" printet.

Als IDE kann ich noch Aptana (http://www.aptana.com/products/radrails) empfehlen.

Cornix
30.03.2011, 19:14
Dies ist im Moment alles, was sich in meinem Scripteditor befindet:

$: << "E:/RPG-MakerTest/lib"
Kernel.require "scripts"
Und leider funktioniert es nicht.
Im RPG-Maker XP funktioniert allerdings:

$: << "E:/RPG-MakerTest/lib"
require "scripts"
Daher bin ich mir sicher, dass es nicht am Pfad liegen kann.

Edit: Bei nochmaligem Testen hatte es gerade funktioniert. Habe ich mich vorhin vertippt? Scheint so, ich weis nicht recht.
Danke nocheinmals für die Hilfe.