Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC in bestehende Arbeitsgruppe einbringen



TheDude
01.03.2011, 23:56
Hallo zusammen,

zunächst einmal muss ich leider zugeben, dass ich mich mit Netzwerken nicht wirklich so gut auskenne wie ich sollte…

Ich habe folgendes Problem:
Bei der Arbeit hatte vergangene Woche ein PC einen Totalschaden und musste ausgetauscht werden. Nun schaffe ich es leider nicht ihn in die bestehende Arbeitsgruppe einzubringen. Auf dem PC ist Windows XP installiert. Das Netzwerk besteht aus einem Server und 3 Computern. Auf dem Server-PC ist Windows Server 2000 aufgespielt. Kann ich irgendwie anstellen, dass die anderen Computer ihn als den „Alten“ erkennen? Wie mache ich es, dass man sich über das DFÜ-Netzwerk bei der Passworteingabe anmelden kann? Ich habe außerdem das Problem, dass ich mit dem Computer die anderen nicht finden kann. Die bestehende Arbeitsgruppe wird auf ihm nicht angezeigt. Anders herum geht dies jedoch, also die Computer in der Arbeitsgruppe können ihn finden. Es gibt 3 Netzlaufwerke mit denen ich ihn unbedingt verbinden müsste…

Hier noch ein Screenshot, von der Verwaltungsverknüpfung von dem Server:
http://npshare.de/files/0096efeb/WindowsServer2000.PNG
Da ich wie gesagt keine Erfahrung mit dem Betriebssystem habe weiß ich garnicht wo ich anfangen soll. Vielleicht ist er ja ganz hilfreich…

Ich würde mich auf eine Antwort freuen!

akira62
02.03.2011, 11:45
Hmm bin zwar kein Experte im bereich von IT im Firmenbereich. Aber wenn der Server DHCP Unterstüzt, müsste man am Client im Bereich System/Systemeingenschaften/Computername die Arbeitsgruppe (Workgroup) angeben die alle anderen PC's haben. Dann sollte zumindest er im gleichen Bereich liegen. Ob der Win2000 Server da noch Freigaberegelungen macht, keine Ahnung. Aber bezweifel ich, wenn der User sein Login nutzt, denn normalerweise wird über den User-Login die Rechte gesetzt sobald der Rechner sich in der Richtigen Gruppe befindet.

Simon
02.03.2011, 11:59
Die Antwort von akira ist im Kern richtig; wenn du den PC in eine Arbeitsgruppe hinzufügen willst musst du:
Kontextmenü vom Arbeitsplatz (Rechte Maustaste) -> Eigenschaften -> den Reiter "Computername" und dort auf "Ändern" gehen.
Dort trägst du im Feld "Arbeitsgruppe" das ein, was bei den anderen PCs drin steht. Nach einem Neustart sollte er dann auch vom Server erkannt werden (hat nichts mit DHCP zu tun, DHCP verteilt nur Netzwerkadressen).
Ansonsten musst du da "eigentlich" nichts weiter machen; es sei denn, ihr habt für euren DHCP-Server vorgesehen, dass er nur IPs an Geräte vergibt, deren MAC-Adressen (also die Hardwareadresse der Netzwerkkarte) er kennt. Wenn das der Fall ist, musst du beim DHCP-Server einen neuen Eintrag hinzufügen, der die MAC-Adresse des neuen PCs enthält.

Gutes Gelingen (und bitte beim nächsten Mal ein wenig mehr auf Rechtschreibung und Grammatik achten ;)).

Whiz-zarD
02.03.2011, 17:48
Ich versteh dich irgendwie nicht so ganz.
Habt ihr nun einen Domänencontroller, der auf dem Server läuft oder benutzt ihr nur die Arbeitsgruppe?

TheDude
03.03.2011, 00:52
Vielen Dank für die Hilfe. Ich werde es morgen bei der Arbeit gleich einmal versuchen.
Und ja, die Rechtschreibung und Gramatik ist ein weiteres Problem, an dem ich mal arbeiten müsste ;-)

@Whiz-zarD:
Ich muss leider ganz dumm fragen: Wie erkenne ich das genau? Unter System->Programme->Verwaltung kann ich die Sicherheitslinien für den Domäncontroller auswählen. Heißt das, dass dieser auf dem Sever läuft oder wird diese Feld bei Windows-Server standartmäßig angezeigt?

Wie mache ich eig. dass ich mich direkt bei der Passworteingabe in das Profil einloggen kann? Wenn ich bei der Passworteingabe "Optionen anzeigen" auswähle, wird "Verbinden über DFÜ-Netzwerk" nicht angezeigt.

Whiz-zarD
03.03.2011, 07:54
@Whiz-zarD:
Ich muss leider ganz dumm fragen: Wie erkenne ich das genau? Unter System->Programme->Verwaltung kann ich die Sicherheitslinien für den Domäncontroller auswählen. Heißt das, dass dieser auf dem Sever läuft oder wird diese Feld bei Windows-Server standartmäßig angezeigt?
Das erkennst du nur, indem du einen Verantwortlichen fragst, der für euer Netzwerk zuständig ist.
Arbeitsgruppen und Domänencontroller sind zweierlei Dinge. Ein Domänencontroller verwaltet die User zentral. Das heißt, die einzelnen User werden auf dem Domänencontroller eingerichtet und jeder User muss sich dann auf diesen Anmelden. Arbeitsgruppen hingegen werden auch gern als Mini-Domäne bezeichnet. Hierbei wird lokal (auf jedem Rechner) die User angelegt, die auf dem jeweiligen Rechner zugriff haben dürfen.

Das sind schon elementare Dinge eines Netzwerkes, die man nicht so einfach mit einem Mausklick unter Windows herausfinden kann.


Wie mache ich eig. dass ich mich direkt bei der Passworteingabe in das Profil einloggen kann? Wenn ich bei der Passworteingabe "Optionen anzeigen" auswähle, wird "Verbinden über DFÜ-Netzwerk" nicht angezeigt.

Was für ein DFÜ-Netzwerk habt ihr da überhaupt?
Ich kann mir kaum verstellen, dass ihr da wirklich ein DFÜ-Netzwerk habt.

TheDude
03.03.2011, 11:43
Ich muss leider gestehen, dass ich nun derjenige bin, der für das Netzwerk verantwortlich ist :p

Bei den anderen PC's steht bei Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername, dass der jeweilige Computer zu einer Domäne gehört. Bedeutet dies, dass ein Domäncontroller verwendet wird? Bei meinem Privatnetzwerk zuhause, mit Arbeitsgruppen steht da auch "Arbeitsgruppe" anstatt Domäne (oder Ist die Bezeichnung Domäne bei Windows XP pro dort normal?).

Woran kann es liegen, dass ich die Computer im Netzwerk nicht finden kann? Ich habe die IP-Adresse angepasst und anschießen die Standart-Suchfunktion verwendet, bekomme sie jedoch nicht angezeigt. Der Computer ist korrekt am Router angeschlossen, und die Anschlusserkennen am Router leuchtet auch auf.
Was mache ich falsch?


Was für ein DFÜ-Netzwerk habt ihr da überhaupt?
Ich kann mir kaum verstellen, dass ihr da wirklich ein DFÜ-Netzwerk habt.
Du hast recht, ich habe heute Morgen nachgesehen und ich habe mich verlesen. Das Häkchen ist bei DFÜ-Netzwerk nicht gesetzt. Entschuldigung für die Verwirrung.

Vielen Dank für die Hilfe!

Whiz-zarD
03.03.2011, 12:37
Woran kann es liegen, dass ich die Computer im Netzwerk nicht finden kann? Ich habe die IP-Adresse angepasst und anschießen die Standart-Suchfunktion verwendet, bekomme sie jedoch nicht angezeigt. Der Computer ist korrekt am Router angeschlossen, und die Anschlusserkennen am Router leuchtet auch auf.
Was mache ich falsch?

In wiefern hast du die angepasst?
Sind alle Rechner im selben Teilnetz? (Ich hoffe, du weiß, was die Subnetzmaske bedeutet)

Ich würde erstmal nicht versuchen, über die Suchfunktion die Rechner zu suchen, sondern ob du diese per ICMP Echo Request (Ping) ansprechen kannst. Das muss erstmal gegeben sein. Ansonsten stimmt schon irgendwas mit der Netzwerkeinstellung nicht.
Ich hab bis jetzt auch nur sehr wenig Ahnung, mit Domänen. Ich habe das bis jetzt nur ein einziges Mal in der Schule gemacht und das ist jetzt auch schon über ein halbes Jahr her ^^

Ich hab jetzt auch hier kein Win XP zur Hand aber die Domäne trägt man dort ein, wo man auch die Arbeitsgruppe einträgt. Dort kann man zwischen diesen beiden auswählen. Schau doch mal bei den anderen Rechnern, was sie dort eingetragen haben und das trägst du dann auch bei dem dritten Rechner ein. Dann sollte der Rechner schon beim Starten das login Fenster zeigen.

Simon
03.03.2011, 12:53
Bei den anderen PC's steht bei Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername, dass der jeweilige Computer zu einer Domäne gehört. Bedeutet dies, dass ein Domäncontroller verwendet wird? Bei meinem Privatnetzwerk zuhause, mit Arbeitsgruppen steht da auch "Arbeitsgruppe" anstatt Domäne (oder Ist die Bezeichnung Domäne bei Windows XP pro dort normal?).
Eine Domäne ist nicht dasselbe wie eine Arbeitsgruppe.
Unter Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername trägst du in dem Feld "Domäne" das ein, was bei den anderen PCs auch steht.
Wenn du dann auf "OK" klickst, solltest du (sofern der DC richtig konfiguriert wurde) eine Abfrage mit Username und Passwort bekommen. Dafür sollte dein User (oder ein entsprechender User) die Berechtigung haben, Computer in die Domäne aufnehmen zu dürfen. Nach einem Neustart sollte der PC dann auch in der Domäne sein.


Woran kann es liegen, dass ich die Computer im Netzwerk nicht finden kann? Ich habe die IP-Adresse angepasst und anschießen die Standart-Suchfunktion verwendet, bekomme sie jedoch nicht angezeigt. Der Computer ist korrekt am Router angeschlossen, und die Anschlusserkennen am Router leuchtet auch auf.
Was mache ich falsch?
Moment, moment!
Wenn ich mich nicht ganz irre, habt ihr auf eurem Server ebenfalls einen DHCP-Server installiert - sofern dieser aktiv ist (und damit automatisch die IP-Adressen verteilt), kannst du die Einstellungen auf Standard belassen (also: automatisch suchen).
Dass die LED beim Port (also Anschluss) am Router leuchtet heißt nur, dass es dort eine Verbindung gibt, sprich, dass Daten hin und her geschickt werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass der PC auch im Netzwerk zu erreichen ist.

Ansonsten würde ich dir noch raten, dir die Hilfeseiten bei Microsoft über Windows 2000 Server und Domänen genau anzusehen.

TheDude
11.03.2011, 11:31
@all
Vielen Dank für die Hilfe. Ich konnte dadurch nun endlich das Problem lösen. Der Computer ist nun im Netzwerk :D

Ihr habt mir viel geholfen!