Dee Liteyears
10.02.2011, 16:21
... aber nicht irgendeiner, dass wär ja kein Problem.
Was ich suche ist ein Orchestral Hit der ansatzweise klingt wie in alten Konami Games.
Sprich: Samples mit niedriger Bitrate
Alternativ wär ich auch glücklich wenn jemand ne VST Kombi kennt, womit ich nen ähnlichen Effekt bei nem normalen O-Hit erzielen könnte.
Für die, die sich jetzt nich soviel drunter vorstellen können was ich meine, hört selbst
http://www.youtube.com/watch?v=9Cp8MInRb2s
http://www.youtube.com/watch?v=cg6JouqEhWs
http://www.youtube.com/watch?v=43VRUZrP2OQ
Wär grandios wenn mir jemand da aushelfen könnt
Hallo, Zocker,
leider habe ich beim ersten Überfliegen ganz und gar nicht kapiert, was Du wolltest. Das dürfte aber eher an meiner Begriffsstutzigkeit liegen :D, als an Deiner Formulierung.
Du weißt ja bestimmt, dass das Super Nintendo einen legendären und für die damalige Zeit auch äußerst schön klingenden und fortschrittlichen Sound Chip besaß, namens SPC 700, der dank seines DSPs (eigene Signalverarbeitung) zu einigem fähig war, auch zur PCM Wiedergabe. So können die Spiele ihre eigenen SoundSamples mitliefern, die dann in den eigenen Speicher des Soundchips geladen werden - weshalb auch Spiele, wie Plok, Donkey Kong Country 1-3 so klingen, wie sie klingen - teilweise vollkommen natürlich, teilweise abgespact, aber mit immer guter Klangqualität am Start - dank des 32 kHz Ausgangssignals (32 000 Abtastungen der Wellenform in der Sekunde und 16 Bit Dynamikumfang, was in der Praxis ca. 50-60 dB bedeutet). Der MegaDrive beispielsweise war bloß mit einem FM-Synthesizer ausgestattet, frühere Konsolen, wie das NES konnten in den einzelnen Kanälen nur vorgegebene Wellenformen oder Rauschen wiedergeben, wenn auch schon Filterung möglich gewesen sein könnte.
Aber jetzt zu Deinem Problem - dieser spezielle OrchHit scheint ja zum Standard-Reportoire von SNES - Spielen zu gehören, weshalb es allerlei Möglichkeiten gibt, diesen Klang einigermaßen zu reproduzieren. Die direkte Lösung: Man lade sich einige SPC-Player (Links darf ich denke ich nicht posten) und dazu die Soundtrack-Roms im *.spc - Format der jeweiligen Spiele. Das funktioniert übrigens auch mit den Spiele-Roms, die aber sicherlich total illegal sind. Dann kann man bei den meisten Playern eine Art Explorer aufklappen, woraufhin die einzelnen Stücke angezeigt werden. Der Vorteil am vielen Playern - sie unterstützen eine Record-Funktion, d.h. Du kannst Stellen aus den Musikstücken als WAV, AIF, und was weiß ich alles mitschneiden.
Diese kannst Du dann mit Deiner DAW auf die Orch-Hit-Stellen schneiden, als Einzeltöne exportieren und mithilfe eines Samplers, wie Kontakt (sehr zu empfehlen), aber auch den integrierten Lösungen wie dem EXS-24 in Logic oder dem integrierten Sample Player in Cubase sehr schön zu einer eigenen Klangfarbe machen. Es reichen oft schon Terzabstände, die zwischenliegenden Töne werden vom Sampler hochgerechnet. Gehen die verfügbaren aufgenommenen Töne jedoch zu weit auseinander hört man selbst bei dem Orch-Hit, dass vermutlich gepitcht wurde.
Die zweite Möglichkeit wäre einen bereits vorhandenen Orch-Hit so zu bearbeiten, dass er so klingt, wie der auf dem SNES. Durch den DSP wurde eine hörbare Ambience draufgelegt. D.h. mithilfe eines zumischbaren Mini-Delays bekommst Du das dann so "räumlich", wie in der Vorlage von Konami. Zudem hilft es, die Samples vielleicht 12-14 kHz abzuschneiden mit einem normalen Tiefpassfilter. Weiter reingehen brauchst Du aber nicht, sonst fehlen die Höhen komplett. Ein Modulationseffekt wie Chorus oder Phaser ganz leicht (wirklich nur GANZ leicht) dazu gemischt ergibt dann zumindest ein Ergebnis, was daran zu erinnern vermag.
Die dritte Möglichkeit - es gibt auch einen SPC - Editor - wohl. Zumindest bin ich beim Googeln mal auf sowas gestoßen. Damit soll es möglich sein, eigene SPC-Chiptunes zu basteln - wahrscheinlich kann man vorhandene Samplebausteine aus bestimmten Spiele-Roms laden und modifizieren, so wie seinen eigenen Soundtrack daraus komponieren. Diese Möglichkeit ist jedoch ziemlich nerdig und bedarf einiger Einarbeitungszeit. Das wär mir persönlich zu aufwendig.
Schön wäre es, wenn jemand mal ein VST, AU, RTAS - PlugIn schreiben würde und zwar einen SPC-Klangerzeuger. Aber das bleibt wohl ein Traum - schließlich bin ich ein verwöhnter Mac User, der alles auf dem Silbertablett (meist gegen Bezahlung) serviert bekommt. Geht es mal darum großartig etwas selber zu machen, so muss ich passen.
Viel Erfolg,
Cuzco
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.