Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pen And Paper Welches System für unerfahrene Spielleiter?
Ich weiss nicht ob es hier rein passt, ich probiers aber einfach mal:
Ich wollte mit ein paar Freunden Pen and Paper spielen, da wir keinen Spielleiter haben und ich einen Hang zum Erzählen habe, werde ich wohl Spielleiter. Frage mich daher welches System für unerfahrene Spielleiter besonders gut ist?
La Cipolla
10.02.2011, 20:07
Ein hiesiger Mod könnte diesen Thread mal in unser Gesellschaftsspiel- und PnP Forum verschieben.
@Topic: Kommt darauf an, was ihr spielen wollt. Fantasy, Sci-Fi, Horror?
Kommt darauf an, was ihr spielen wollt. Fantasy, Sci-Fi, Horror?
Maid. Immer Maid. :A Das einzige Spiel mit dem man alles von Hausbediensteten über Police Academy bis zu Stahlgiesser in ihrem Abwerkampf gegen Dämonen aus der Hölle spielen kann.
Jesus_666
11.02.2011, 14:32
Maid. Immer Maid. :A Das einzige Spiel mit dem man alles von Hausbediensteten über Police Academy bis zu Stahlgiesser in ihrem Abwerkampf gegen Dämonen aus der Hölle spielen kann.
...und theoretisch sind's immer noch Hausbedienstete. Ja, auch der Vampirroboter mit dem eingebauten Laserschwert. Aber da die Würfel dafür sorgen können, daß der Hausherr nur deshalb besonders ist, weil er Atombomben im Keller hat, relativiert es sich eh alles.
Maid ist für Anfäger gut geeignet, hat aber den Nachteil, daß der Plot innerhalb fünf Sekunden in einem Feuerwerk aus Zufallsereignissen untergeht.
Das Tri-Stat-System ist auch recht übersichtlich, allerdings auch eher obskur – ich habe bisher nur einen einzigen Band eines Tri-Stat-Regelwerks in freier Wildbahn gesehen und den besitze ich jetzt.
Maid ist für Anfäger gut geeignet, hat aber den Nachteil, daß der Plot innerhalb fünf Sekunden in einem Feuerwerk aus Zufallsereignissen untergeht.
Wenn er mehr Konsistenz will, kann er doch das Heroquest Brettspiel auspacken? Oder Descent. Die zentralen Konzepte (Klassen, stats, Loot) sind da schon drinnen. Sonst würde ich generell eher die spezialisierteren Systeme empfehlen, wie Z.b. Don't rest your Head/Don't loose your mind. Das Szenario ist da näher an die Mechanik gebaut als bei Gurps, D&D oder DSA.
Oder von mir aus Earthdawn, wo: "Wir machen die Türe auf, hier ist eine dreihundert Jahre alte Karte. Such diese Orte auf." funktioniert.
Daen vom Clan
12.02.2011, 01:41
Ich finde grade DSA für Anfänger sehr gut, da es nicht nur eine erkleckliche Anzahl von Abenteuern bereits vorgeschrieben gibt, sondern auch die Regeln bereits (übertrieben komplex manchmal) komplett vorliegen und die Welt bis ins kleinste Detail ausgearbeitet ist, was sich auch in der Konsistenz und Glaubwürdigkeit einer geleiterten Welt niederschlagen kann. :)
Jesus_666
12.02.2011, 02:35
Dummerweise ist DSA4 doch ziemlich komplex geworden. Mittlerweile würde ich fast eher zu etwas von White Wolf raten – die haben auch enorm detaillierte Welten mit viel Platz für Eigenkreationen und die Regeln beim Storytelling-System sind erfrischend kompakt. Der Nachteil ist, daß man (wie bei DSA an sich auch) dutzende von Zusatzbüchern und Regionalbänden hat. Man kann zwar ohne spielen, aber wenn man das System halbwegs ernst nimmt, kommt eben doch eine ganze Liste von "benötigten" Büchern zusammen.
Ich finde grade DSA für Anfänger sehr gut, da es nicht nur eine erkleckliche Anzahl von Abenteuern bereits vorgeschrieben gibt, sondern auch die Regeln bereits (übertrieben komplex manchmal) komplett vorliegen und die Welt bis ins kleinste Detail ausgearbeitet ist, was sich auch in der Konsistenz und Glaubwürdigkeit einer geleiterten Welt niederschlagen kann. :) Was ich gehört habe, leidet DSA darunter, dass es deutsche Fan hat. Klar, kann man die Kompexität runterdrehen aber so wie es geschrieben steht ist es schrecklich überkompliziert. Ich erinnere mich nur an die Videospiele, wo man irgendwelche bizarren Pseudolateinischen Namen für die Zaubersprüche verwendet hat.
Nebenbei ist einen ganzen Haufen Zusatzbücher schwingen zu müssen nicht unbedingt nett für einen neuen Spielleiter und seine Gruppe.
Da ist Don't Rest your Head besser, allein schon weil das Szenario schnell erklärt ist, oder Maid weil die Technik so primitiv und die Abhängigkeit zum Spielleiter klar gestellt wird. Von mir aus auch noch Agon, weil das System recht klar sagt, dass so gut wie alles durch Konfliktwürfe geregelt wird und der Spieler aufgefordert ist, den Konflikt zu suchen. Nebenbei sind D6-Systeme den D10 oder D12-Systemen vorzuziehen, ausschließlich weil die Würfel in jedem Haushalt vorhanden sind.
Für den totalen Einsteiger würde ich auf jeden Fall so ein System vorschlagen weil man schneller anfangen kann und weil sie einige der Grundkonzepte des Rollenspieles recht eindringlich erläutern.
Ich weiss nicht ob es hier rein passt, ich probiers aber einfach mal:
Ich wollte mit ein paar Freunden Pen and Paper spielen, da wir keinen Spielleiter haben und ich einen Hang zum Erzählen habe, werde ich wohl Spielleiter. Frage mich daher welches System für unerfahrene Spielleiter besonders gut ist?
1. Was wollt ihr spielen?
Welches Setting? Welches Genre?
(Fantasy/Jetztzeit/SciFi?)
(Abenteuer/Detektivgeschichten/Survival-Horror/ lustiges, lockeres Bier&Brezel-Spiel o.ä.)
2. Meiner bescheidenen Erfahrung nach, sollt jemand anders SL werden, wenn du gerne Erzählst.
3. Können du und die Spieler gut englisch? Wenn nicht, reduziert sich die Anzahl der möglichen Systeme.
4. Nimm etwas, dass kurze, knackige und spielerisch interessante Regeln und nicht zu viel Hintergrund hat. Es erschwert einem nur den Einstieg, da man mehr kaufen muss, und drängt einen Später im Spiel, sich sklavisch daran zu halten damit die ganzen gekauften Bücher auch kompatibel werden.
5. Finger weg von DSA-Abenteuern(!) - sie bringen einem eine sehr, sehr schlechte Einstellung dazu bei, wie man ein Spiel zu leiten hat.
6. Je nachdem, wie du 1. beantwortet hast, kann ich dir zu irgendwas zwischen
Dresden Files RPG (Setting mit modernen Großstadt-Magiern, sehr gutes System), Savage Worlds mit einem Fantasy-Setting (Bsp. Sundered Skies) und im SciFi Bereich kenne ich mich zu wenig aus. WarHammer 40.000 oder so.
Ianus: So sehr ich deine Empfehlung von solchen Spielen begrüße, sollten wir dem TO vllt etwas nahelegen, dass er wenigstens im deutschen Buchversand oder so bekommen kann. Drivethru & PDFs schrecken viele leute ab.
Daen vom Clan
12.02.2011, 11:59
Ianus und Jeez: Japp, ich hatte verstanden, dass es mehr ein unerfahrener Spielleiter ist und weniger unerfahrene Spieler, ist ja ein Unterschied ;)
Als Spielleiter müsste man eben nun die Schwächen und Stärken kennen. Ich bin bisher davon ausgegangen, das er als Spielleiter Schwächen in der blitzschnellen Kreation einer Welt hat und bin deswegen auf DSA gekommen, weil es extrem gut ausbeschriebeen NSC's, Städte usw hat und man deswegen nur wenig die Konsistenz verlieren kann, wenn man sich an das geschriebene Wort hält.
Jesus_666
12.02.2011, 12:45
Ja, wenn alle unerfahren sind, muß man schon umdenken als von-erfahrenen-Leuten-Eingeführter.
Ich erwähne noch mal Tri-Stat, einfach weil das so herrlich kompakt ist. Da wurde eine Reihe von lizensierten Spielen mit gemacht; ich habe hier beispielsweise das Sailor Moon-Rollenspiel* und von den 200 Seiten sind etwa 50 Sachen wie ein Episodenführer und allgemeine Infos zur Serie. Erweiterungsbücher gibt es bei diesen Lizenzspielen keine, also hat man mit einem Buch alles, was man je brauchen wird. Außerdem reichen zwei sechsseitige Würfel für das ganze Spiel.
Gleichzeitig ist das System dermaßen offen gehalten, daß man sich nicht annähernd an den Kanon halten muß. Die Truppe(n), mit der ich Sailor Moon spiele, setzt komplett auf eigene Charaktere, die in der Regel schlimmer als die Bösewichte sind. Und da in Sailor Moon jede Sailor-Kriegerin ein Element hat und "Reinheit der Seele" bereits als offizielles Element gilt, kann man für seinen Charakter alles benutzen: Schwerkraft, Streit, Breakdance – geht alles. Ja, wir nehmen unser Spiel nicht annähernd ernst, aber für nicht-ernstes Rollenspiel ist Sailor Moon überraschend gut.
Nachteil: Die in den Lizenzspielen verwendete recht frühe Version von Tri-Stat hat noch kein Konzept von Erfahrung, also muß man sich da selbst was überlegen.
Man kann auch Big Eyes, Small Mouth spielen; das ist ein generisches Anime-Rollenspielsystem, für das Tri-Stat entworfen wurde, komplett mit ein paar Erweiterungsbänden. Nachteil: Wurde nie übersetzt.
* Jetzt mal ehrlich: Wer könnte widerstehen, wenn er sowas im Rollenspielladen entdeckt?
Mich wundert's gerade, dass ihr Pokemon Tabletop Adventures nicht spielt.
Danke schonmal für die vielen Antworten.
Zu unseren Erfahrungen:
Diese sind bei mir und auch den Spielern sehr gering. Wir sind meist Neueinsteiger oder Anfänger.
Ich selbst habe als 10 Jähriger mal ohne richtiges System bei einem Kumpel gespielt.
Gewünschte Settings sind momentan FantasyMittelalter(hatte mir dazu Dungeonslayer angeschaut, sah mir aber mehr nach Dungeoncrawling aus^^) und Horro(namentlich World of Darkness)
Schön wäre ein freies Rollenspiel, ansonsten wenn möglich durchaus eins das einem einiges vorgibt. Eine gewisse Grundlage ist denke ich in meiner Situation nicht verkehrt.
Dann Earthdawn. Recht dichte Welt, man kann die Gruppe aus einer Höhle heraus auf eine fixe Mission schicken (check keine "Ihr trefft euch in einer Taverne"), die Mechanik ist gut mit der Geschichte verwoben (check "Warum kann ich nur einmal am Tag Zaubern? Whaha!") und die Welt ist zugänglich genug (check keine WAS BEDEUTEN DIESE BESCHEUERTEN WORTE?).
Oder, wenn es mechanisch noch einfacher sein sollte, Savage Worlds.
Bei Horror würde ich dir persönlich zu Don't Rest your Head raten. In WoD spielt man im allgemeinen schon das Monster, bzw 95% der Regeln befassen sich mit Monstern.
Jetzt habt ihr aber immer noch nicht gesagt, ob es englisch sein darf.
Und wie komplex ihr es gerne hättet.
Als einfaches, schnelles und trotzdem elegantes System mit einigen modernen Elementen empfinde ich ja "Barbarians of Lemuria", und nein, damit kann man nicht nur Barbaren spielen ;)
Vor kurzem erst in deutscher Sprache erschienen.
An "Standard"-Fantasy-Mittelalter kann ich sehr Savage Worlds Hellfrost (http://dice2death.wordpress.com/2009/10/15/savage-worlds-hellfrost/ hier ein bericht) empfehlen, wobei sich da auch eher die englische Version anbietet, einfach weil man nicht so lange auf die Übersetzungen warten muss.
Für Horror: Realms of Cthulhu http://www.youtube.com/watch?v=O6SHNalzVYk hier ein Bericht.
Ebenfalls fürs Savage Worlds Regelsystem. ;)
Gewünschte Settings sind momentan FantasyMittelalter(hatte mir dazu Dungeonslayer angeschaut, sah mir aber mehr nach Dungeoncrawling aus^^) und Horro(namentlich World of Darkness)
Wenn du Horror sagst, schlage ich Call of Cthulhu vor. Gibts auf Deutsch, und fand ich als P&P Neuling von den Regeln her ziemlich einfach und überschaubar. Auch das Setting ist für totale P&P Neulinge leicht nachvollziehbar weil es in den 1920er unserer Welt spielt. Wenn ihr also etwas mit Horror im Stile von H.P. Lovecraft anfnagen könnt, wäre das mein Tipp.
Ich besitze als Neuling natürlich nicht die Vergelichsmöglichkeiten anderer Spieler.
Gruß Kayano
Dem kann ich mich eig. anschließen, nur würde ich nicht unbedingt das deutsche Call of Cthulhu Regelsystem nehmen und mich von der "Cthulhu-Szene" Fernhalten, die begreift Pen&Paper meist als "Leute sitzen rum und lassen den Allmächtigen Spielleiter die Geschichte erzählen während sie nichts zu ihrem Ausgang beitragen können und warten auf den Tod ihrer Spielfigur" weil viele Spielleiter nicht verstehen, dass ein Spiel in einer Cthulhu-Welt nie so ablaufen kann, wie eine Lovecraft-Geschichte, und das auch gar nicht soll.
Dem kann ich mich eig. anschließen, nur würde ich nicht unbedingt das deutsche Call of Cthulhu Regelsystem nehmen und mich von der "Cthulhu-Szene" Fernhalten, die begreift Pen&Paper meist als "Leute sitzen rum und lassen den Allmächtigen Spielleiter die Geschichte erzählen während sie nichts zu ihrem Ausgang beitragen können und warten auf den Tod ihrer Spielfigur" weil viele Spielleiter nicht verstehen, dass ein Spiel in einer Cthulhu-Welt nie so ablaufen kann, wie eine Lovecraft-Geschichte, und das auch gar nicht soll.Was spricht gegen das deutsche Regelwerk? Was ich bisher mitbekommen hab wirkt es als würde sich Pegasus mit ihren Veröffentlichungen sehr bemühen.
Bezüglich dem Spielablauf würde ich spontan sagen das wir bei uns eine gewisse Handlunsgfreiheit genießen aber da mit die Vergleichsmöglichkeiten fehlen, kann ich dazu natürlich keine wirkliche Aussage treffen.
Gruß Kayano
Pegasus bringt haufenweise Erweiterungsbände heraus die quasi nur für Sammler interessant sind zum drin schmökern aber kein bisschen zum Spielen einladen oder auch nur dafür tauglich sind. Damit bedienen sie sehr gut die Wünsche ihrer "Stammkundschaft", man kann damit aber quasi nicht spielen.
Auch wenn die auf iirc. auf BRP basierenden Grundregeln durchaus solide sind, was ich davon gesehen habe.
La Cipolla
14.02.2011, 18:16
Was ihr hier für Sachen für Anfänger vorschlagt... O__ô Earthdawn, Don't rest your Head? Holy, die überfordern mich ja heute noch. :D
Fantasy ist lustig... mir fällt wenig wirklich gutes (anfängerfreundliches) ein. Die Savage Worlds Grundregeln (http://www.prometheusgames.de/download/Savage-Worlds-Probefahrt.pdf)gibt es gratis, inklusive Fantasy-Zusatz, aber da brauchst du dann ordentlich Fantasie, um Monster, NPCs, Landschaften usw. auszufüllen. Wenn du lieber fertigen Kram haben willst (und als Spielleiter viel Lesezeit nicht scheust!), wäre DSA vielleicht wirklich eine Überlegung wert. Das Basisregelwerk ist sehr gut für Anfänger und hat eben schon eine Welt mit drin, die für den Anfang auch gut beschrieben ist!
http://npshare.de/files/86c41c75/Basisregelwerk.jpg
In Sachen Horror ist die WoD imho noch ein Stück einladender, kompakter und trotzdem offener als das einfach recht spezielle Cthulhu (das man schon vom Szenario her mögen sollte, dann ists klasse - und es gibt es übrigens auch kostenlos online, zumindest die Einsteigerregeln (http://www.pegasus.de/fileadmin/_downloads/cthulhu/Cthulhu_fuer_Einsteiger_2Ed.pdf)!). Achtet darauf, dass ihr die neue WoD benutzt, wenn ihr nicht gerade Vampire oder andere Monster spielen wollt. Grundregelwerk sieht so aus.
http://npshare.de/files/7a1377bf/die_welt_der_dunkelheit_grundregelwerk.jpg
Klar, kann man die Kompexität runterdrehen und ich habs für die Winternato in Bremen auch für DsA gemacht. Anbei mein "Miniregelwerk", es hat in dieser Konstellation wunderbar funktioniert - wenn du fragen hast, kannst du mir gerne eine PN schreiben.
http://npshare.de/files/dc4af1ef/Vivianes%20Mini-DsA-Regelwerk.doc
Ich hab mich auch viel an GSandSDS "Aventurien für Anfänger" orientiert - und würde dir empfehlen wenn ein Buch, dann das Zoo-Botanica Aventurica, worin du eben Tiere, Pflanzen, Landschaften findest. Das Regelwerk, das La Cipolla empfohlen hat ist leider extrem spezialisiert und ist imho zu komplex für DSA-Neulinge. Hier (http://www.multimediaxis.de/threads/110914-P-P-Das-Schwarze-Auge-%E2%80%93-Brosch%C3%BCre-%E2%80%9EAventurien-f%C3%BCr-Anf%C3%A4nger%E2%80%9C-15.02.2011) findest dus. Wenn du Ergänzungen brauchst, würde ich dir vorschlagen erst ein Abenteuer herauszusuchen und dich als Meister dann über den Ort zu informieren - das geht am besten hier. (http://www.wiki-aventurica.de/index.php/Hauptseite) Ansonsten einfach Suchmaschinen benutzen - das meiste gibt es online. :)
Es gibt jede Menge Hilfstools (DSA-Wiege oder helden) zur Erschaffung der Helden was im Moment leider durch die Regelwerke das schwierigste ist. Aber grade weil ihr ja Geschichten erzählen und nicht Dungeoncrawlen wollt, würde ich euch DsA ans Herz legen. Genügend Geschichten gibt es bei wolkenturm.de (Es gab Ausschreibungen wie "Gänsekiel und Tastenschlag", da wirst du fündig).
Hoffe das hilft dir soweit, ansonsten schau einfach mal in Spielwarenläden vorbei, die Würfel und Bücher anbieten - die Verkäufer können dir sicherlich auch "neuere" Systeme zeigen und schmackhaft machen. ^^ Oder bei Ebay lösen viele Spieler ihre Sammlungen auf - das DsA3 System war um einiges simpler und geht in die Richtung meines Miniregelwerks.
lg Vivi
DriveThruRPG hat ausserdem mehere tausend kostenlose Dokumente zu verschiedendsten Rollenspielsystemen, darunter auch sehr viele Quick Start Guides, die ich im Allgemeinen sehr empfehlen kann.
Sie geben einem meist einen hinreichenden Vorgeschmack, wie sich ein Rollenspielsystem bzw Setting anfuehlt, und ob es was fuer dich und deine Gruppe ist.
Ausserdem bieten sie gerade ein Bundle zur Unterstuetzung der Opfer des Erdbebens in Neuseeland an, bei dem man fuer wenig Geld die PDFs von einigen Grundregelwerken verschiedener Systeme bekommen kann. Allerdings alles auf Englisch.
http://www.multimediaxis.de/threads/130681-Neuseeland-Erdbeben-Rollenspiel-PDF-Charity-Bundle
Ansonsten kann ich eigentlich Viviane voll und ganz zustimmen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.