PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD-TV gesucht



Neri
01.02.2011, 18:13
Hey Leute!

Da ich im Haus immer noch nur alte Röhren habe, würde ich mir gerne einen LCD zulegen.

Hatte da eine mittelgroße Größe gedacht (etwa 32 Zoll) und sollte halbwegs humanen Energieverbrauch haben und eine gute Bildqualität. Preisklasse 300-400 Euro.

Hatte da ein Auge auf den hier geworfen (würde ich für 350 Euro kriegen).

http://www.samsung.de/de/Privatkunden/TVHeimkino/Fernseher/LCDTV/le32c530/LE32C530F1WXZG/detail.aspx?atab=specifications

Was haltet ihr davon? Hab gehört 50hz ist etwas wenig... Laut den Reviews soll der TV aber toll sein. Fußball, Spielfilme und Gaming sollten schon ansehnlich sein =D

akira62
02.02.2011, 08:57
Die Frage die du dir stellen solltest sind 2 andere.

a) Was will ich damit schauen (sprich analoges Fernsehen, digitales Fernsehen, wenn Digital dann angeschlossen über HDMI?)

b) Wie weit sitze ich von dem Fernseher entfernt?

zu a) Sobald du nur digitale Medien/Player verwendest (PS3, XBox 360, Digitales Kabel/Satfernsehen angeschlossen über HDMI), sind 50Hz egal da das Bild sowieso immer als Vollbild übertragen wird, des Weiteren gibt es beim LCD gegenüber zur Röhre kein Flimmern. Höhere Herz Zahlen sind nur bei analogen Bildsignalverarbeitung relevant. Da bei digitaler Übertragung der Fernseher sowieso alles nur 1:1 wiedergibt erst bei Analog kommt es zur Signalkonvertierung wo dann 50Hz relevant wird. Übrigens wenn du Spielen willst mit dem Fernseher ist es eher interessant ob der Fernseher über eine Lag-Time besitzt sprich, wie lange es dauert was du am Controller macht wirklich siehst bei zu hoher Lag-time kannst du Action-Spiele nicht mehr spielen da du immer zu langsam bist. Daher ist ein Gaming Modus wichtig.

zu b) Je Weiter du weg sitzt vom Fernseher desto weniger siehst du Bildfehler. Sprich bei 32" Fernseher ist bei einen Sitzabstand von 2m (es sei denn du hast verdammt gute Augen) kaum ein Unterschied zwischen Full-HD und HD Ready zu sehen ab 3m wird der Unterschied zwischen Röhre und LCD schon schwer.

Übrigens ist gegen Samsung kaum was zu sagen ich habe selber in meiner Familie zwei Empfohlen und die sind damit sehr zufrieden. Bild (auch Analog) ist ziemlich gut, und die USB-Multimediafunktionen sind auch nicht schlecht. Das Bild ist ausgewogen und der Kontrast mit ein wenig Optimierung sehr gut. Als Einsteigergerät durchaus zu empfehlen. Ansonsten kann ich dir noch Toshibas empfehlen, die sind recht häufig in der Werbung (auch bei Real dort habe ich meinen sehr günstig gekauft) allerdings erst ab 40" größe. Die Toshibas haben allerdings keine ausgeprägten Multimediaeingenschaften sind aber von der Lag-Time und vom Bild her IMHO sehr gut.

Imperator42
02.02.2011, 21:18
Zu Akiras Erklärung gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
Der Grund warum ich mich jetzt trotzdem zu Wort melde ist der, das ich den von Dir verlinkten Fernseher als 40" Version daheim stehen habe.

1. Mein LCD-TV hat kein Clouding!!!( Im Gegensatz zu C650, C750 usw. Soll bei denen öfter der Fall sein). Kann natürlich von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein. Vorher hatte ich den Samsung LE40A656 der sehr starkes Clouding hatte. Falls Du nicht weißt was mit Clouding gemeint ist(falls doch Sorry) Klick mich (http://www.bluray-disc.de/lexikon/clouding).

2. Was den von Akira62 angesprochenen Input-Lag angeht, so gehen die Meinungen auseinander. Je nachdem was für ein Panel verbaut wurde, schwankt der Input-Lag zwischen ca. 14 ms - 30 ms bei ausgeschaltetem Game-Modus( kein Gewähr darauf. Hatte das vor ein paar Monaten im HiFi-Forum gelesen glaube ich ).

3. Was die 50Hz angeht merke ich keinen Unterschied. Was wohl daran liegt das ich den 100Hz Modus bei meinem alten TV kaum benutzt habe bzw. im Game-Modus ist der 100Hz Modus eh ausgeschaltet. Sport habe ich jetzt selten angesehen. Und Filme sahen ab mittlerem(teilweise auch schon bei geringem) 100Hz Modus wie Seifenopern aus. Das müsste dieser Soap Effekt sein der bei 100Hz automatisch einspringt.

Ich persönlich bin vom meinem LCD-TV begeistert. Er ist flacher als mein alter hat ein super Bild und der Ton ist gut, wenn man bedenkt das da nicht viel Platz für gute Lautsprecher( oder Lautsprecher überhaupt) im Gehäuse ist.

Allerdings gibt es einen Nachteil, und zwar ist der Standfuß nicht sehr vertrauenerweckend. Der Fernseher ist doch ganz schön wackelig auf den "Beinen"( Hängt der Fernseher an der Wand hat sich das auch erledigt).

Hoffe ich konnte etwas helfen. Bye

@Akira62

Falls ich jetzt Müll geschrieben habe, scheue Dich bitte nicht mich zu verbessern.

NeM
02.02.2011, 21:57
Höhere Herz Zahlen sind nur bei analogen Bildsignalverarbeitung relevant.Nope.


Je Weiter du weg sitzt vom Fernseher desto weniger siehst du Bildfehler. Sprich bei 32" Fernseher ist bei einen Sitzabstand von 2m (es sei denn du hast verdammt gute Augen) kaum ein Unterschied zwischen Full-HD und HD Ready zu sehen ab 3m wird der Unterschied zwischen Röhre und LCD schon schwer.Nope.

Will hier auch keinen Roman schreiben und begründen, aber die beiden Quotes halte ich aus eigener Erfahrung für falsch. Auch wenns mit dem Thread an sich nicht so viel zu tun hat.

Wir haben nen 350€ Philips im Wohnzimmer stehen, 32". Nicht perfekt, aber in der Preisklasse muss man nun mal mit Limitierungen leben.

Whiz-zarD
03.02.2011, 11:00
Höhere Herz Zahlen sind nur bei analogen Bildsignalverarbeitung relevant.

Naja, stimmt so nicht ganz. Es ist richtig, dass das Bild flimmerfrei ist. Aber die Frequenz ist auch bei einem Flachbildschirm von geringer Relevanz.
Ein Fernseher mit 50 Hz kann Filme mit 25 FPS (PAL) ruckelfrei darstellen, da 50 ein Vielfaches von 25 ist. Anders sieht es bei Filmen mit 30 FPS (NTSC) aus. Dort existiert ein sehr leichtes ruckeln. Das nehmen zwar die wenigsten wahr aber es existiert. Umgekehrt ist es bei Fernsehern mit 60 Hz. Nur Fernseher mit 120 Hz wären in der Lage, beides ruckelfrei darstellen zu können. Nur diese sind, warum auch immer, exoten.

Ich hab schon bei einigen Kumpels Fernseher von Samsung gesehen und fand sie durchweg nicht schön. Das Bild sah immer verzerrt aus. Egal bei welcher Einstellung, Die Farben waren total matschig (was man evtl. noch korrigieren kann) und bei Farbverläufen sah man sehr stark Stufenbildungen. Zudem macht das Gehäuse für mich einen sehr billigen Eindruck. Ich mag die Fernseher gar nicht berühren, weil ich Angst habe, der könnte gleich kaputtgehen. Mag vielleicht sein, dass man da doch noch einiges rausholen kann, wenn man die Farbeinstellung kalibriert, etc. aber für mich persönlich kommt so ein Teil nicht ins Haus.