Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NAT Problem bei Router Einstellungen



Underserial
24.01.2011, 21:51
Hallo Leute,

nachdem ich nun einen Speedport W722 V von der netten Telekom erhalten habe ist am PC meine NAT plötzlich strikt.

Naja bin mal fix in die Einstellungen gegangen und hab mit nem kumpel für die ip 192.168.2.100 (PC rechts) die Ports freigegeben.

Nun meine Xbox hat die IP 192.168.2.100 dort bin ich nun ebenso wie an PC rechts mit der NAT offen.

Nur habe ich das Problem, dass ich aber noch einen PC habe der eben PC links heist.

Ich kann aber nicht Pc links, rechts und der Xbox die gleiche IP geben, damit die Ports offen sind.

Der rechte PC und der linke sind beide immer gleichzeitig an. Die Xbox immer wenn die PCs aus sind.

Ich hatte vorher einen stinknormalen anderen Router wo ich einfach nur Ports freigegeben habe, zwar auch für eine IP aber mein gesamtes Netzwerk war dann mit NAT TYP offen.

Weis jemand hier vielleicht einen Rat???

Danke!

Whiz-zarD
24.01.2011, 21:58
1. Wieso gibst du den Geräten die selbe IP? Das verursacht einen Adressenkonflikt.
2. Werden beim Router die Ports nicht freigegeben, sondern weitergeleitet. Das ist ein großer Unterschied.
3. Und was hat NAT mit dem Problem zu tun? Weißt du, was NAT ist? Und wie es überhaupt funktioniert?
4. Wo liegt nun genau das Problem? Bei den vielen Rechtschreib- und Grammatikfehlern kann ich kein Problem erkennen, geschweige entziffern, was du überhaupt meinst.

Underserial
24.01.2011, 22:13
1. naja wie kann ich es denn anders anstellen, dass ich die Ports für mehrere IPs freigebe?
2. Laut dem Online Tool von der Telekom steht dort Port Weiterleitung (Portfreigabe ist auch vorhanden, nur kann ich dort die Ports nur triggern)
3. Das NAT Problem tritt beim online spielen auf - bei der IP mit .100 am Ende ist der NAT Typ offen und bei den anderen IPs nicht
4. hoffe es ist jetzt besser.


Pc rechts mit IP 192.168.2.101
PC links mit IP 192.168.2.100 oder 102
Xbox mit IP 192.168.2.100

sollen alle die Ports offen haben

Whiz-zarD
24.01.2011, 22:47
1. naja wie kann ich es denn anders anstellen, dass ich die Ports für mehrere IPs freigebe?
Gar nicht. Ich weiß auch nicht, was du da großartig weiterleiten willst. Es sei denn, du startest mit dem PC/der XBox einen Server, der auf Datenpakete wartet und somit nicht vom NAT erfasst wird. (z.B. ein Webserver)
Die manuelle Port Weiterleitung (in der Routerkonfiguration) dient nur dafür, wenn du ein Server hast, der auf Verbindungen wartet. Also der Server wartet auf Clients.
Deswegen hier die Weiterleitung, da der Router nicht weiß, wie er auf Daten von Clients, die sich mit dem Server verbinden wollen, reagieren soll.

Ein Client hingegen baut ja eine Verbindung mit dem Server auf. Sprich, um überhaupt mit dem Server kommunizieren zu können, muss er erstmal mit dem Router kommunizieren und hier kommt dann das NAT ins Spiel. Das NAT speichert die Verbindungsdaten von deinem Rechner und ändert den IP-Header. Mit diesen gespeicherten Daten kann das NAT dann erkennen, zu welchem Rechner in deinem Netzwerk die angeforderten Daten schicken soll.

Diese Sache mit dem NAT-Typ ist mal wieder eine der bescheuersten Sache, die ich in der letzten Zeit gehört habe. Es gibt kein NAT-Typ. NAT ist NAT. Ich frage mich jetzt ernsthaft, warum man dort überhaupt Ports weiterleiten muss. Es macht überhaupt keinen Sinn und widerspricht jeder Logik. Und da bin ich wohl nicht der einzige, der sich das fragt.

Du willst doch aber nur die Ports für die Xbox weiterleiten. Warum lässt du dann nicht die IP-Adresse bei der XBox auf 192.168.2.100 und die anderen Rechner 192.168.2.101 bzw. 192.168.2.102. Was hindert dich daran?

Ansonsten schau mal, ob du in der Router-Konfiguration UPnP aktivieren kannst. Dann sollte es auch ohne manuelle Weiterleitung klappen.

Ich les grad, dass lediglich nur die jeweiligen Ports fürs Hosten eines Spieleservers auf die XBox weitergeleitet werden müssen. Das erscheint mir auch sinnvoller.


sollen alle die Ports offen haben

Alle Ports weiterzuleiten (sprich über einen virtuellen DMZ) ist ein Sicherheitsrisiko und sollte nicht gemacht werden.

Underserial
25.01.2011, 08:10
ich möchte ja nicht ALLE Ports freigeben, sondern nur die Ports die ich für die .100 er IP freigegeben habe freigeben.

Whiz-zarD
25.01.2011, 08:42
Aber warum auf allen Geräten?
Die Ports benötigst du doch nur für die XBox.
Und die Portweiterleitung brauchst du auch nur, wenn du ein Multiplayer Spiel erzeugst und dafür kann man auch in den meisten Fällen einen speziellen Port, im Spiel selbst, angeben.

Underserial
25.01.2011, 09:01
naja weil ich auf der xbox und auf beiden pcs online spiele.

http://npshare.de/files/826d3409/Unbenannt.png


Das Problem ist die Xbox und die PCs haben feste IPs ich kann die Ports ja nicht so öffnen.

Es gäbe noch die Dynamische Variante, dort muss ich aber immer einen Trigger Port eingeben.

Whiz-zarD
25.01.2011, 09:31
naja weil ich auf der xbox und auf beiden pcs online spiele.


Verbindest du dich nur mit einem Server oder stellst du auch einen Server zur Verfügung?
Beim ersteren brauchst du keine Portweiterleitung.

Und brauchst du wirklich die selben Ports bei jedem Spiel?
Wenn man einen Server bereitstellt kann man auch meist den Port dafür angeben.

Underserial
25.01.2011, 10:21
also ich verbinde mich nur mit einem server.

Und ich spiele eben Black Ops und dort braucht man für die Xbox und PC meist die ähnlichen Ports.

Whiz-zarD
25.01.2011, 10:37
naja, um sich mit einem Server zu verbinden wird keine Portweiterleitung benötigt.
Für einen Browser brauchst du doch auch keine Portweiterleitung, oder für ICQ, MSN oder was auch immer.
Der Port, der dafür benutzt wird, wird eh per Zufall entschieden. Man hat da keinen Einfluss drauf. Und zwar liegt dieser zwischen 49152 und 65535.
Das NAT erkennt schon automatisch, welcher Port zu welchem Gerät gehört.

Problematisch wird es eben halt nur bei Servern oder Anwendungen, die auf Datenpakete warten. Hier benötigt man die Portweiterleitung.
Heute ist es auch möglich, dass eine Anwendung selbst für die Portweiterleitung sorgen kann, dank der UPnP-Technologie.
Daher solltest du mal schauen, ob dein Router auch UPnP unterstützt. Einige Router haben dies deaktiviert. Dann müsstest du es halt nur aktivieren.
Ich kenn mich mit der XBox nicht aus aber eigentlich sollte dort auch UPnP Unterstützt werden.

Underserial
25.01.2011, 10:39
UPnP ist leider bei meinem nicht vorhanden.

Whiz-zarD
25.01.2011, 10:50
naja, ich persönlich würde einfach mal alle Geräte im LAN anschließen und deren eine eigene IP-Adresse verpassen.
Also XBox 192.168.2.100
PC1 192.168.2.101
PC2 192.168.2.102

Und dann würde ich einfach weiterschauen. Wenn die XBox meckert, dann irgendwelche Ports nicht weitergeleitet werden können (aus welchen Gründen auch immer die XBox als Server arbeitet), würde ich den Router so konfigurieren, dass diese Ports an die XBox weitergeleitet werden. Bei den PCs genau das selbe. Um sich mit einen bestehenden Server zu verbinden braucht man keine Portweiterleitung. Wenn man einen Server bereitstellen möchte, hat man im Allgemeinen die Möglichkeit, den Port auch anzugeben. Wenn man einen Server bereitstellen möchte, muss halt der angegebene Port korrekt weitergeleitet werden.
Mehr muss da nicht gemacht werden.

Underserial
25.01.2011, 10:57
so hab ich´s auch gemacht.

Ich habe es so gemacht:

http://npshare.de/files/4dedbebb/Unbenann222t.png

Whiz-zarD
25.01.2011, 11:05
Wozu dient der Switch (Splitter?), wenn da eh zwei LAN-Kabel hinführen?

Ansonsten ja, so würde ich die IP-Adressen auch vergeben, zwar mit anderen Adressen aber das ist reine Formsache.

Underserial
25.01.2011, 11:07
oh falsch gemalt. ist nur ein kabel.

-----


Aber du deiner Aussage.


würde ich den Router so konfigurieren, dass diese Ports an die XBox weitergeleitet werden. Bei den PCs genau das selbe. Um sich mit einen bestehenden Server zu verbinden braucht man keine Portweiterleitung. Wenn man einen Server bereitstellen möchte, hat man im Allgemeinen die Möglichkeit, den Port auch anzugeben. Wenn man einen Server bereitstellen möchte, muss halt der angegebene Port korrekt weitergeleitet werden.

das ist nicht möglich, weil ich an nur eine IP einen Port weitergeben kann.

Ich kann nicht für beide PC die Ports weiterleiten.

Whiz-zarD
25.01.2011, 19:08
Nein. Das würde das NAT durcheinander bringen, da das NAT dann nicht eindeutig entscheiden könnte, welches Gerät die Pakete bekommen soll.
Ein Router dient nur als Vermittlungsschnittstelle zwischen zwei Endpunkten in unterschiedlichen Netzwerken. Es baut also nur die Verbindungen von einem Netzwerk zum anderen auf.

Ich versteh einfach nicht, warum du die XBox und die PCs nicht einfach mal so konfigurierst, wie hier schon beschrieben steht und einfach mal schaust, wie die Geräte sich im einzelnen verhalten. Danach kann man ja immer noch weitersehen, was man anders machen kann oder wie man es zusätzlich konfiguriert. Vielleicht verflüchtigt sich ja alles und alles läuft, wie es soll.

Und wegen Port Triggering:
Port Triggering kann man wie einen Schalter verstehen. Erst nachdem ein Datenpaket, über einen bestimmten Port, ins Internet geschickt wurde, kann dieser bestimmte Port verwendet werden, um andere Ports auf den jeweiligen Rechner weiterzuleiten. Bsp:
Du hast eine Software, die über den Port 14000 Daten ins Internet schickt. Diese Software empfängt aber noch Daten über die Ports 15000 und 16000.
Dann kann man Port 14000 als Trigger verwenden, um die Ports 15000 und 16000 auf den Rechner weiterzuleiten.
Mit dieser Technik wäre es auch möglich, die Software auf mehreren Rechnern zu installieren. Allerdings kann durch diese Technik nur ein Rechner zur Zeit die Software benutzen und nicht alle gleichzeitig.
Auch muss erstmal ein Paket über Port 14000 ins Internet geschickt werden, damit der Router weiß, wohin er die Ports 15000 und 16000 weiterleiten soll.
In Wieweit man diese Technik bei dir verwenden könnte, weiß ich nicht, da ich mich mit der XBox und den jeweiligen Spielen nicht auskenne.

Underserial
25.01.2011, 21:05
meinst du ich soll die port weiterleitung erstmal komplett löschen und dann die ip fest für jedes gerät vergeben?

Ohne irgendwelche freigaben etc. ... .. ... ...

Whiz-zarD
25.01.2011, 21:16
Naja, du kannst ja vorsichtshalber mal aufschreiben, was du alles weitergeleitet hast und dann kannst du ja alles löschen.
Hier mal eine offizielle Seite, mit Ports, die zu der XBox weitergeleitet werden müssen (wozu auch immer O_o)
http://support.microsoft.com/kb/908874/de

Diese Ports betreffen aber nicht die PCs, sondern nur der XBox Live Software. Dementsprechend brauchst du diese Weiterleitungen auch nur für die XBox.

Underserial
25.01.2011, 21:44
Die weiterleitungsports für die xbox habe ich drinnen gelassen.

Den rest werde ich dann mal gleich austesten.

Test:

Also PC 1 hat nun .101 IP
PC2 hat .102 IP
Xbox hat .100 IP

problem ist dann das da nichts weiter geht.

NAT am PC bei spielen ist immernoch strikt.

Whiz-zarD
25.01.2011, 22:41
Was für ne Software läuft denn auf dem PC?
Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass auf dem PC die XBox Live Software läuft.

Kann man in der PC Software irgendwo vielleicht die Ports angeben?

Edit:
Da mich dieses Problem wirklich beschäftigt, hab ich mal ein bisschen rumgeforscht.
Anscheinend ist MS wirklich zu blöd, eine saubere Client-Server-Software zu schreiben. Dein Vorhaben kann nur Problemlos (hoffe ich zumindest) mit UPnP funktionieren.
Alles andere ist zum Scheitern verurteilt oder nur schlechte Workarounds:
- Vergeben der selben IP-Adresse an den Geräten. Damit kann nur ein Gerät zur Zeit Online sein. bzw. auch nur ein Gerät am Netzwerk verbunden sein. Damit wird auch der Router überflüssig.
- Verwenden des virtuellen DMZ.

Das ist sowas von fail ... nee, das ist kein fail, das ist epic fail^10.

Underserial
26.01.2011, 15:26
dann weis ich worans lag.

Ich habe mir einen neuen router bestellt, der kommt morgen.

Wird eine fritzbox sein bei welcher ich ne DMZ einrichten kann.

Whiz-zarD
26.01.2011, 15:37
Ein DMZ ist dafür nur überhaupt nicht gedacht. Geweige, dass es ein richtiges DMZ ist.
Es handelt sich hier nur um einen Exposed-Host. An den Exposed-Host gehen alle Datenpakete, die in der NAT-Tabelle keinen Empfänger zugeteilt sind.
Also kannst du auch dort nur die XBox anschließen und mehr nicht. Also du kannst auch dort die Pakete nicht an Zwei Geräte verschicken.

Aber vielleicht unterstützt der neue Router UPnP und das Problem kann gelöst werden. Auch wenn ich da nicht so ganz glaube. Bei einigen klappt es, bei einigen nicht.
Es ist wirklich schon traurig, was für einen Haufen Scheiße da MS produziert hat. Nicht einmal die Mitarbeiter von MS selbst, sind in der Lage, eine ordentliche Lösung für das Problem zu präsentieren.

Underserial
26.01.2011, 21:02
der neue router unstützt upnp dann müsste es gehen.

Ich werde es auf jeden fall berichten morgen!


EDIT:


So neuer Router ist da, habe UPnP aktiviert und siehe da es geht.

Für die xbox nur noch ein paar ports freigeben und schon geht alles tip top!