Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übergroße Pictures importieren (mit richtiger Transparenzfarbe)



Davy Jones
24.01.2011, 16:34
Bei Panoramen ist das ja kein Ding, einfach in den Maker-Ordner reinkopieren reicht. Bei Pictures gibt es leider Probleme mit der Transparenzfarbe im allerersten Paletteneintrag, der ja fast immer Schwarz ist.

Meine Transparenzfarbe soll aber hellgrün sein, ist es möglich sowas via Grafikprogramm zu indizieren bzw. zu bestimmen? Wenn ja, welches Programm eignet sich dafür?

Evilshenlong
24.01.2011, 17:16
Das Problem hatte ich auch schon, meine ich, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr wo und wie ich das gelöst habe.
Einfach z.B. in Photoshop die Farbe irgendwie auswählen geht jedenfalls ncht, so weit ich weiß.
Ich hätte da auf Anhieb drei Vorschläge:

1. Das Picture in mehrere teilen, bis es sich importieren lässt und dann mehrere verwenden. Ist natürlich reichlich blöd.
2. Die Transparenzfarbe in jene ändern, die immer automatisch genommen wird. Dafür müsstest du natürlich die Farbe kopieren, weil ja irgendwo diese Farbe verwendet wird und so leicht abändern, dass sie sich kaum voneinander unterscheiden. Das funktioniert auf jeden Fall.
3. Den RPG Maker 2009 Ultimate von Cherry ausprobieren, hab's selbst nicht getestet, aber in der Beschreibung steht:
Beliebige Bildgrößen beim Import
Könnte also klappen.

Rettan
24.01.2011, 17:27
Nur eine spontane Idee: Wenn man I-Draw verwendet kann man ja jede Farbe auf der Palette allein einstellen. Ich hätte jetzt folgende Idee für einen Farbentausch:
- Das Bild kopieren
- Werte der Farbe im ersten Feld notieren, das erste Feld auf die Farbe des Hintergrundes stellen und das Feld der Hintergrundfarbe auf die Farbe stellen, die man sich notiert hat
- Jetzt hat man ja genau die zwei Farben in der Palette getauscht, aber eben auch im Bild
- Einfach die Kopie öffnen, alles markieren und in dem Bild mit den getauschten Farben einfügen. Bei der Kopie werden nämtlich die Farben nicht nach der Palette angepasst, sondern nach ihrem Farbwert (bzw. einem ähnlichen Farbwert)

Sollte so klappen.

R.D.
24.01.2011, 17:53
Noch einfacher ist es mit der FreeEdition von GraphicsGale. Einfach Shift+ Farbe auf einer andere Farbe ziehen, speichern, getauscht!

cilence
24.01.2011, 18:07
Graphics Gale ist auch eine Lösung, wenn du das nicht installieren willst und z.B. Paint Shop Pro X hast, kannst du unter Bild - Palette - Farbtransparenz (alternativ geht auch STRG+Shift+V) festlegen ebenfalls eine transparente Farbe festlegen (die dir dann sogar im Windows Bildbetrachter transparent angezeigt wird).

Davy Jones
24.01.2011, 19:02
Danke schonmal für die Antworten, diese hier ist mit Abstand die einfachste Variante:

3. Den RPG Maker 2009 Ultimate von Cherry ausprobieren, hab's selbst nicht getestet, aber in der Beschreibung steht:
Funktioniert tadellos, muss auch nix installiert werden oder so =)

Corti
24.01.2011, 20:06
Bist du immernoch PSP7 Nutzer? Wenn ja schau mal unter Export -> PNG, dort kannste 8Bit Palette einstellen und die Transparenzeinstellung auf die Wunschfarbe. Die File die rauskommt hat den Transparenzwert auf Plattenplatz 0 und ist somit 100% makerpassed.

Daos-Mandrak
25.01.2011, 08:31
Bei Panoramen ist das ja kein Ding, einfach in den Maker-Ordner reinkopieren reicht.

Bist du sicher, dass das problemlos klappt? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man gerade dadurch Fehler provozieren kann, weil die Bilder nicht über die Importfunktion eingebunden werden.

Ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich übergroße Bilder auf eine importierbare Größe reduziert habe und danach, bei geschlossenem Maker, die übergroßen Bilder in den Picture Ordner kopiert habe (wobei die vorher importierten Bilder überschrieben werden). Durch das vorherige Importieren wird die gewählte transparente Farbe beibehalten.

Corti
25.01.2011, 10:33
Bist du sicher, dass das problemlos klappt? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man gerade dadurch Fehler provozieren kann, weil die Bilder nicht über die Importfunktion eingebunden werden.
Der Maker registriert nirgends, ob man eine oder hundert Files in einem Ordner hat. Alles was Import macht ist die Palette umkrempeln, so dass die Transparenzfarbe auf 0 liegt.

Der bekannte Fehler ist (spekulationen mögen beginnen) eher darin zu suchen, Files in die Ordner zu kopieren oder daraus zu löschen, während das Projekt im Maker geöffnet ist. Wir wissen mittlerweile, dass der Maker, was seine temporären Files und Cachedaten mehr als schlampig und zuweilen instabil arbeitet.

Davy Jones
25.01.2011, 18:29
@Daos-Mandra: Ich hab sowas nun mittlerweile mehrere Male gemacht, der Maker hat deswegen auch nie rumgezickt.

Deine Methode mit dem Dummy ist btw auch recht interessant.

Der bekannte Fehler ist (spekulationen mögen beginnen) eher darin zu suchen, Files in die Ordner zu kopieren oder daraus zu löschen, während das Projekt im Maker geöffnet ist. Wir wissen mittlerweile, dass der Maker, was seine temporären Files und Cachedaten mehr als schlampig und zuweilen instabil arbeitet.
Und was passiert dann? Hatte noch nie Fehler die ich in so einen Zusammenhang bringen konnte.

Roverandom
25.01.2011, 19:19
Ein Map-Tree-Break lässt sich über Indizienbeweis wohl mit Dateikopieren statt -import in Zusammenhang bringen. Das sieht dann etwa so aus:
Kolosaller Datenverlust (http://www.multimediaxis.de/threads/130075-Kolosaller-Datenverlust)
"shigunichi" does not exist (http://www.multimediaxis.de/threads/128824-shigunichi-does-not-exist)
Der beste Grund für Backups!

Cepanks
25.01.2011, 19:34
Wie meinen?

Zitat aus dem ersten von dir verlinkten Thread:

Ich habe alles so Importiert wie es sein soll. Ich kenne nicht mal einen anderen Weg als den Import/Export Knopf

Roverandom
25.01.2011, 20:44
Richtig. :)
Kopieren muss nicht zu einem Map-Tree-Break führen und ein Map-Tree-Break muss nicht vom Kopieren kommen. Mit nur einer einzigen Ursache und reproduzierbar hätte ein so schwerwiegender Fehler wohl auch keine Testphase überstanden. Dennoch scheint Kopieren die Wahrscheinlichkeit eines Auftretens stark zu erhöhen. Darauf wollte ich mit dem Wort "Indizienbeweis" hinaus. Und um die Folgen dieses Fehlers zu veranschaulichen taugt der verlinkte Thread hinreichend - denke ich.
Allerdings findet die Forensuche hier soviel zum Thema Map-Tree-Break, dass ich - wenn ich nicht auch halbwegs nach Aktualität vorgegangen wäre - bestimmt noch treffendere Beispiele hätte finden können.