PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firefox vereckt volkommen bei YouTube



Racuun
07.01.2011, 15:30
Er gibt keine Rückmeldung mehr. Auf Alt+F4 reagiert er nicht, und bis ich es mal geschafft hab über den Task-Manager den Firefox zu killen sind auch locker 10 minuten vergangen, weil der ganze PC dermaßen lahmgelegt wird...

Komischweise hat meine Tante auf ihrem Laptop exakt das gleiche Problem... Jetzt sind wir ziemlich ratlos :/.... Hat bisher alles nix gebracht, sei es Internet Explorer nutzen, Flash updaten.... vielleicht weiß hier ja jemand rat? Das wär echt super.

robx
07.01.2011, 15:42
Das Problem scheint bei youtube zu liegen, mir geht's ähnlich. Ich darf auf ner youtube-Seite bloß nicht anfangen zu scrollen, das dauert dann schon mal ne Minute. Meine auch letztens im Forum von jemandem (Ranmaru?) gelesen zu haben, dass youtube so langsam ist im Moment.

Karl
07.01.2011, 16:11
Also YouTube und ich sind dick miteinander. Es funktioniert bei mir sehr gut und ich höre die ganze Zeit Musik aus meinen Favoriten und das ohne Probleme.
Vielleicht bin ich als Google Chrome Nutzer auch bevorzugt :bogart:

R.F.
07.01.2011, 16:26
Unter Linux gibts zumindest keine Probleme mit Firefox und Youtube.

Neustarten/auf Linux wechseln/warten, dass Youtube irgendwas fixt (falls wirklich was sein sollte)
Probier was aus :D
Was anderes fiele mir da im Moment auch nicht ein.

Simon
07.01.2011, 16:32
Was zum Absturz bei Youtube-Videos (oder anderen, ähnlichen Inhalten) führen kann, ist der Plugin-Container.
Dieser soll eigentlich dafür sorgen, dass solche Abstürze nicht passieren sollen.
Wenn du eine Firewall hast, suche mal in den Anwendungen, die eine Verbindung herstellen wollen, sobald du ein Youtube-Video aufrufst. Dort sollte "plugin-container.exe" aufgeführt werden.
Dieser Anwendung einfach verbieten, eine Verbindung ins Internet herzustellen, sollte meiner Erfahrung nach schon genügen.

Whiz-zarD
07.01.2011, 17:06
Vielleicht bin ich als Google Chrome Nutzer auch bevorzugt :bogart:

Off-Topic:
Google Chrome wurde (oder wird) in der Tat bevorzugt.
Ich weiß nicht, ob das immer noch so ist, aber vor nicht all zu langer Zeit durften die Opera User per Zufallsprinzip die Videos auf Youtube nicht anschauen.