Koshi
28.12.2010, 19:05
http://www.youtube.com/watch?v=bY0EihOrGaM
Zum Kanal : http://www.youtube.com/user/Makerbude
Achtung Wer keinen Bock auf diesen Textwall hat :
Das ganze gibts auch ungefähr genauso als Video ! :3
Moin Moin, Mahlzeit und Nabend.
Die Rpg Maker Szene ist am aussterben.
Diese Aussage hört man zum Glück nicht mehr häufig.
Denn das Programm welches die meisten von uns in dieses Forum
gebracht hat und viele bis heute noch fesselt und fasziniert, sei
es das Programm an sich oder einfach nur die Spiele die damit gemacht werden
hat immernoch viele fleißige Hobbyentwickler die es am leben erhalten und so wie es
spieletechnisch derzeit aussieht ist weit und breit keine Dürre in Sicht.
Viele großartige Makerspiele lassen den Fans derzeit allein schon durch
ihre Vorstellungen das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Andere Meisterwerke haben uns bereits durch Demos oder sogar Vollversionen begeistert.
Doch leider gibt es auch eine Schattenseite.
Einerseits vielversprechende Titel mit innovativen, oder einfach nur altbewährten aber grandios
umgesetzten Konzepten und Ideen die, anstatt Spielerherzen höherschlagen zu lassen
auf Festplatten vergammeln oder sogar ihren letzten Gang in die virtuellen Papierkörbe antreten.
Auf der anderen Seite veröffentlichte Spiele von Neulingen die entweder
ignoriert oder von den alten Hasen in der Luft zerfetzt werden da sie
qualitativ nicht mit Vorzeigetiteln wie "Velsarbor" oder "Die Reise ins All" mithalten können.
Aber wie sollten sie auch ?
Der Einstieg in die Makerszene ist zwar nicht unmöglich
aber heutzutage doch schwieriger als "damals".
Das liegt einerseits daran dass die Qualitätsansprüche
im Vergleich zu damals deutlich gestiegen sind und
viele Projekte diese Ansprüche (versuchen) zu erfüllen
oder die Latte sogar noch höher legen.
Andererseits aber auch daran dass die Möglichkeiten
und Grenzen des Makers immer weiter ausgereizt werden.
Immer mehr Tools, Patches oder einfach nur Skriptideen werden entwickelt
und ein "Neuling" weißt vor lauter Wegen und Abzweigungen garnicht wohin er den
ersten Schritt setzen muss.
Doch nun zücken wir unser selbstgemachtes
Sperrholzschild und rammen es demonstrativ in die verseuchte Erde der Verwirrung
und rufen mit heroischen Ansprachen und epischen Volksreden dazu auf :
AUF ZUR MAKERBUDE! NANANANANANANA!
Die Makerbude ist ein frischer, knackiger Nudelsalat Youtube Kanal der
Neulingen, Hobbymakerern und alten Hasen des Rpg Makers aber natürlich
auch Fans und Freunden der Spiele die mit unserem geliebten Programm
erstellt wurden ein (weiteres) offenes Tor sein soll um sich über den
Rpg Maker und mit anderen Makerern zu informieren, auszutauschen oder einfach
nur um eine nette Abendunterhaltung zu haben.
Betrieben wird der Kanal von Kedos und meiner Wenigkeit.
Und mit diesem Thread wollen wir ... ja was wollen wir eigentlich ?
Vielleicht einfach den Maker und seine Szene etwas mehr nach draußen zu tragen.
Vielleicht einfach Entwicklern und Spielern ein weiteres Portal rund um den Maker bieten.
Vielleicht einfach den Einstieg in die Szene erleichtern.
Oder vielleicht einfach nur ein geliebtes Hobby ausleben.
Was findet ihr nun genau in der Makerbude ?
(Außer einen von zwei Moderatoren der viel zu viel um den heißen Brei labert?)
Derzeit sind 4 Programme geplant und natürlich auch schon in Arbeit die sich mit folgenden Themen beschäftigen :
#1 Grundkurse
Hiermit möchten wir vor allem den Neulingen eine kleines Standbein bieten.
In den Grundkursen zeigen wir die ersten Schritte die man mit dem Maker machen sollte
um sich ein gewisses Basiswissen anzueignen auf dem man aufbauen kann.
Von einfachen Kisten und Schaltern über erste Rätsel und Quests bis zu den ersten
Dialogen und Minispielen ist hier alles dabei um Anfängern die Möglichkeiten des Rpg Makers
aufzuzeigen
#2 Interaktive Tutorials
Das Programm für die Fortgeschrittenen.
Sowohl Kedos als auch ich sind beide weder Makerprofis noch Fans von zu viel trockener Theorie.
Deshalb findet ihr in der Makerbude keine normalen Tutorials
sondern werdet, sofern euch das Format interessiert, wohl auch etwas arbeiten müssen! :P
In den interaktiven Tutorials setzen sich Kedos und / oder ich an Skripts die wir selber
noch nicht verstehen / selbst noch nie geskriptet haben.
Da wir wie gesagt selbst nicht alles wissen und können werden wir dabei wohl
auf einige Probleme stoßen die wir eventuell sogar nur mit eurer Hilfe gelöst bekommen.
Es soll einfach den Lernprozess während des Makerns verdeutlichen und
nicht nur ein trockenes runterrattern von Fakten sein.
#3 Mapperrama
Keine Lust auf Technik und Theorie und beim Grundkurs schon ausgelernt ?
Dann könnte Mappperrama euch vielleicht eher zusagen.
Es geht, wie der Name schon vermuten lässt ums Mappen.
Aber nicht nur um "ich mappe jetzt mal nen Wald" sondern
um das ganze erschaffen einer Spielwelt.
Natürlich wird im Mapperrama gemappt. Aber es geht
vor allem auch um Fragen wie :
"Wie baue ich meine Spielwelt logsich auf ?"
"Wie erschaffe ich Atmosphäre?"
Usw. usw.
#4 Makercast
Ein Podcast. Ein Podcast über den RPG Maker. Ein Makercast.
Hier wird geredet, gelabert und geschwafelt.
Wir stellen Spiele vor, stellen und beantworten Fragen rund um den Maker und
machen noch viele andere Sachen im Makercast.
Das Format lässt sich noch schwer erklären.
Das liegt einerseits daran dass ich finde mittlerweile genug geschrieben habe :P
Andererseits aber auch daran dass wir das Programm erst ernsthaft produzieren
wenn wir von Youtube die längere Uploadzeit gutgeschrieben bekommen da sich
das ganze Format sonst nicht lohnt.
Wer trotzdem etwas erfahren will kann sich das Willkommensvideo ansehen.
Zum Abschluss möchte ich hier nochmal betonen dass dies kein
"LOL MAKERYUTUB ACCOUNT SUBSCRIBE PLZ" Thread sein soll
sondern einfach nur einigen interessierten Makerern und Spielern eine
weitere Möglichkeit aufzeigen soll um sich mit dem
Maker und der Community auseinandersetzen zu können.
Wer mit dem Kanal nichts anfangen kann kann sich ins Knie ficken muss das natürlich nicht.
Für Feedback, Fragen und Anfragen haben wir natürlich
in diesem Thread aber auch auf Youtube jederzeit ein offenes Ohr.
Das war es auch (lol, auch.) schon soweit von mir und stellvertretend auch von Kedos.
Wer es sich bis hierhin durchgelesen hat : Herzlichen Glückwunsch in dieser Zeit hättest du
bereits deine erste Vollversion entwickeln können.
Alle Links findet ihr unter und über diesem BERG an Text.
Bis dahin, wiederschaun und reingehaun, Sprüche klauen ist echt cool,
Kedos, Koshi oder kurz : Die Makerbude.
Zum Kanal : http://www.youtube.com/user/Makerbude
Achtung Wer keinen Bock auf diesen Textwall hat :
Das ganze gibts auch ungefähr genauso als Video ! :3
Moin Moin, Mahlzeit und Nabend.
Die Rpg Maker Szene ist am aussterben.
Diese Aussage hört man zum Glück nicht mehr häufig.
Denn das Programm welches die meisten von uns in dieses Forum
gebracht hat und viele bis heute noch fesselt und fasziniert, sei
es das Programm an sich oder einfach nur die Spiele die damit gemacht werden
hat immernoch viele fleißige Hobbyentwickler die es am leben erhalten und so wie es
spieletechnisch derzeit aussieht ist weit und breit keine Dürre in Sicht.
Viele großartige Makerspiele lassen den Fans derzeit allein schon durch
ihre Vorstellungen das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Andere Meisterwerke haben uns bereits durch Demos oder sogar Vollversionen begeistert.
Doch leider gibt es auch eine Schattenseite.
Einerseits vielversprechende Titel mit innovativen, oder einfach nur altbewährten aber grandios
umgesetzten Konzepten und Ideen die, anstatt Spielerherzen höherschlagen zu lassen
auf Festplatten vergammeln oder sogar ihren letzten Gang in die virtuellen Papierkörbe antreten.
Auf der anderen Seite veröffentlichte Spiele von Neulingen die entweder
ignoriert oder von den alten Hasen in der Luft zerfetzt werden da sie
qualitativ nicht mit Vorzeigetiteln wie "Velsarbor" oder "Die Reise ins All" mithalten können.
Aber wie sollten sie auch ?
Der Einstieg in die Makerszene ist zwar nicht unmöglich
aber heutzutage doch schwieriger als "damals".
Das liegt einerseits daran dass die Qualitätsansprüche
im Vergleich zu damals deutlich gestiegen sind und
viele Projekte diese Ansprüche (versuchen) zu erfüllen
oder die Latte sogar noch höher legen.
Andererseits aber auch daran dass die Möglichkeiten
und Grenzen des Makers immer weiter ausgereizt werden.
Immer mehr Tools, Patches oder einfach nur Skriptideen werden entwickelt
und ein "Neuling" weißt vor lauter Wegen und Abzweigungen garnicht wohin er den
ersten Schritt setzen muss.
Doch nun zücken wir unser selbstgemachtes
Sperrholzschild und rammen es demonstrativ in die verseuchte Erde der Verwirrung
und rufen mit heroischen Ansprachen und epischen Volksreden dazu auf :
AUF ZUR MAKERBUDE! NANANANANANANA!
Die Makerbude ist ein frischer, knackiger Nudelsalat Youtube Kanal der
Neulingen, Hobbymakerern und alten Hasen des Rpg Makers aber natürlich
auch Fans und Freunden der Spiele die mit unserem geliebten Programm
erstellt wurden ein (weiteres) offenes Tor sein soll um sich über den
Rpg Maker und mit anderen Makerern zu informieren, auszutauschen oder einfach
nur um eine nette Abendunterhaltung zu haben.
Betrieben wird der Kanal von Kedos und meiner Wenigkeit.
Und mit diesem Thread wollen wir ... ja was wollen wir eigentlich ?
Vielleicht einfach den Maker und seine Szene etwas mehr nach draußen zu tragen.
Vielleicht einfach Entwicklern und Spielern ein weiteres Portal rund um den Maker bieten.
Vielleicht einfach den Einstieg in die Szene erleichtern.
Oder vielleicht einfach nur ein geliebtes Hobby ausleben.
Was findet ihr nun genau in der Makerbude ?
(Außer einen von zwei Moderatoren der viel zu viel um den heißen Brei labert?)
Derzeit sind 4 Programme geplant und natürlich auch schon in Arbeit die sich mit folgenden Themen beschäftigen :
#1 Grundkurse
Hiermit möchten wir vor allem den Neulingen eine kleines Standbein bieten.
In den Grundkursen zeigen wir die ersten Schritte die man mit dem Maker machen sollte
um sich ein gewisses Basiswissen anzueignen auf dem man aufbauen kann.
Von einfachen Kisten und Schaltern über erste Rätsel und Quests bis zu den ersten
Dialogen und Minispielen ist hier alles dabei um Anfängern die Möglichkeiten des Rpg Makers
aufzuzeigen
#2 Interaktive Tutorials
Das Programm für die Fortgeschrittenen.
Sowohl Kedos als auch ich sind beide weder Makerprofis noch Fans von zu viel trockener Theorie.
Deshalb findet ihr in der Makerbude keine normalen Tutorials
sondern werdet, sofern euch das Format interessiert, wohl auch etwas arbeiten müssen! :P
In den interaktiven Tutorials setzen sich Kedos und / oder ich an Skripts die wir selber
noch nicht verstehen / selbst noch nie geskriptet haben.
Da wir wie gesagt selbst nicht alles wissen und können werden wir dabei wohl
auf einige Probleme stoßen die wir eventuell sogar nur mit eurer Hilfe gelöst bekommen.
Es soll einfach den Lernprozess während des Makerns verdeutlichen und
nicht nur ein trockenes runterrattern von Fakten sein.
#3 Mapperrama
Keine Lust auf Technik und Theorie und beim Grundkurs schon ausgelernt ?
Dann könnte Mappperrama euch vielleicht eher zusagen.
Es geht, wie der Name schon vermuten lässt ums Mappen.
Aber nicht nur um "ich mappe jetzt mal nen Wald" sondern
um das ganze erschaffen einer Spielwelt.
Natürlich wird im Mapperrama gemappt. Aber es geht
vor allem auch um Fragen wie :
"Wie baue ich meine Spielwelt logsich auf ?"
"Wie erschaffe ich Atmosphäre?"
Usw. usw.
#4 Makercast
Ein Podcast. Ein Podcast über den RPG Maker. Ein Makercast.
Hier wird geredet, gelabert und geschwafelt.
Wir stellen Spiele vor, stellen und beantworten Fragen rund um den Maker und
machen noch viele andere Sachen im Makercast.
Das Format lässt sich noch schwer erklären.
Das liegt einerseits daran dass ich finde mittlerweile genug geschrieben habe :P
Andererseits aber auch daran dass wir das Programm erst ernsthaft produzieren
wenn wir von Youtube die längere Uploadzeit gutgeschrieben bekommen da sich
das ganze Format sonst nicht lohnt.
Wer trotzdem etwas erfahren will kann sich das Willkommensvideo ansehen.
Zum Abschluss möchte ich hier nochmal betonen dass dies kein
"LOL MAKERYUTUB ACCOUNT SUBSCRIBE PLZ" Thread sein soll
sondern einfach nur einigen interessierten Makerern und Spielern eine
weitere Möglichkeit aufzeigen soll um sich mit dem
Maker und der Community auseinandersetzen zu können.
Wer mit dem Kanal nichts anfangen kann kann sich ins Knie ficken muss das natürlich nicht.
Für Feedback, Fragen und Anfragen haben wir natürlich
in diesem Thread aber auch auf Youtube jederzeit ein offenes Ohr.
Das war es auch (lol, auch.) schon soweit von mir und stellvertretend auch von Kedos.
Wer es sich bis hierhin durchgelesen hat : Herzlichen Glückwunsch in dieser Zeit hättest du
bereits deine erste Vollversion entwickeln können.
Alle Links findet ihr unter und über diesem BERG an Text.
Bis dahin, wiederschaun und reingehaun, Sprüche klauen ist echt cool,
Kedos, Koshi oder kurz : Die Makerbude.