PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der beste Audrey Hepburn-Film



noRkia
25.12.2010, 20:37
so ich hab mich nun durch alles durchgeschaut was bis 1969 rausgekommen ist :D

ich schwanke ein bisschen und man muss die filme natürlich auch vor dem zeitlichen hintergrund betrachten als sie erschienen sind (in funny face wird mehr als die üblichen 50% gesungen!).
dennoch denk ich das der beste film "two for the road" ist.
die mischung aus traurig,lustig und romantisch finde ich äusserst ansprechend.
am besten sind natürlich die maxwell manchesters und ensprechenden szenen.
was meint ihr.
bin ich etwa der einzigste der sich mal ein bisschen filmgeschichtlich interessantes anguckt?

Phoenix
25.12.2010, 23:03
ich schwanke ein bisschen und man muss die filme natürlich auch vor dem zeitlichen hintergrund betrachten als sie erschienen sind (in funny face wird mehr als die üblichen 50% gesungen!).
Das find ich persönlich auch ganz interessant. Offenbar hat man den Tonfilm wirklich stark für Tanz und Singsang missbraucht, als er rausgekommen ist... macht natürlich Sinn, das so zu verknüpfen, war ja damals wohl auch unheimlich beliebt, aber irgendwie hab ich manchmal das Gefühl, wenn ich mir so 'nen Kram von damals anschaue, dass der Tanzfilm damals sowas war wie 3D heute. "Modeerscheinung" nenne ich es mal. Denke, man wird es niemals wieder vollkommen wegkriegen, aber es wird sich auch nie als die beste Sache aller Zeiten durchsetzen.
Find's aber wirklich interessant, was für einen unglaublichen Einfluss Tanzfilme wohl damals hatten und auch teilweise heute noch haben. Früher war "Bester Tanzfilm" eine eigene Oscar-Kategorie, und der allerALLERerste Schauspieler, der bei IMDb.com eingetragen wurde, war Fred Astaire.
Musicals aus verschiedenen Epochen finde ich super (sei es nun "Tommy" oder "Dr. Horrible's Sing-Along Blog"), aber Kram wie z.B. "Ich tanz mich in dein Herz hinein" (das Ding, das in "The Green Mile" andauernd geguckt wird) ist selbst mir etwas zu kitschig.


dennoch denk ich das der beste film "two for the road" ist.
die mischung aus traurig,lustig und romantisch finde ich äusserst ansprechend.
am besten sind natürlich die maxwell manchesters und ensprechenden szenen.
was meint ihr.
Leider ist meine Erinnerung nicht enzyklopädisch genug, um aus dem Kopf zu wissen, was Frau Hepburn alles in ihrem filmischen Leben gemacht hat, also schau ich mal bei Wikipedia rein... (Anmerkung am Rande, wo ich gerade ihr Bild sehe: WOW, war die hübsch.) Und wenn ich mir so ihre Filmographie anschaue, hab ich da auch leider noch nicht sehr viel gesehen. Und auch das, was ich gesehen habe, ist nicht sonderlich hängen geblieben:


Krieg und Frieden
Frühstück bei Tiffany
Charade
Wie klaut man eine Million?
Robin und Marian (glaube ich)


Joa, aber wenn ich jetzt die Handlung aller Filme wiedergeben müsste, wäre ich ganz derbe aufgeschmissen. Tiffany ist wirklich der einzige, der hängen geblieben ist. Ist wohl auch der massenkonformste und wahrscheinlich auch deswegen der, der immer mit Audrey Hepburn von allen Leuten assoziiert wird.
Der Streifen ist auch beileibe keine Offenbarung, aber gute Unterhaltung.
Aber, noRkia, wenn du noch etwas mehr zu "Two for the Road" erzählen könntest, wäre ich dir sehr verbunden. Ich komm immer besser drauf klar, wenn mir jemand in eigenen Worten wiedergibt, wie er einen Film fand, als mir irgendeine Kritik oder einen Artikel oder so dazu durchzulesen. Traurig, lustig und romantisch klingen nämlich schonmal nach einer Mischung, die ich persönlich auch sehr mag. :)


bin ich etwa der einzigste der sich mal ein bisschen filmgeschichtlich interessantes anguckt?
Das definitiv nicht, aber im Allgemeinen ist hier im Film-Forum im Moment (bzw. schon seit einiger Zeit) ein großer Hänger drin (so nehme ich es zumindest wahr). Es wird zwar was geschrieben, aber irgendwie nicht mehr viel diskutiert oder Themen eröffnet. Ich für meinen Teil lese schon seit einiger Zeit auch immer mehr, als selbst mitzureden. Im PotC-Thread hab ich mal wieder mitgeschrieben... will das schon seit längerem mal wieder hinkriegen, mehr zu schreiben, neue Themen zu eröffnen und so, aber irgendwie fehlt im Moment die Motivation dazu... und ich habe, wie gesagt, auch so ganz persönlich das Gefühl, dass das bei einigen Leuten hier der Fall zu sein scheint.

noRkia
26.12.2010, 02:36
ich finde durchaus das charade auch recht massenkompatibel ist.die story ist clever,die charaktere sehr haben viel charme und eine liebesstory is auch drinne.
ich glaube das letzte wort in dem film ist von audrey "heiratsurkunde?" ^ ^

in two for the road geht es um ein ein ehepaar mittleren alters deren ehe stark an schwung verloren hat und zunächst auch gar nicht klar ist ob die sich überhaupt mal richtig geliebt haben.
die handlung blendet dauernd zwischen verschiedenen stationen ihrer ehe hin und her.es werden also 3 oder stränge aus verschiedenen zeiten parallel erzählt.es handelt dabei um ein road und movie
und so sind die beidenhautcharaktere ständig mit dem auto unterwegs und treffen allerhand seltsame personen und geraten in verschiedene unfreiwillig komische situationen.
der männliche hauptcharakter mark ist dabei eigentlich ein ziemlicher arsch und wenn die zwei im späteren verlauf des filmes auch wieder an alte orte zurück kommen,
wird das unterschiedliche verhalten zwischen frisch verliebt und fast schon gleichgültig gezeigt.
dann kommen wieder schmuseszenen und ein par gags.man is ständig zwischen mitleid,frohmut und besinnlichkeit hin und hergerissen.man sollte sich überlegen ob man sich das mit seiner freundin antun will :)
audrey sieht in dem film meiner meinung nach auch am besten aus.ihren typischen charakter von frech,aufreizend und trotzdem fein spielt sie auch hier wieder.allerdings ist auch eine ganze menge naivität dabei,an den stellen wo sie jung ist nämlich.

how to steal a million fand ich neben charade auch sehr gut.
wait until dark sollte man auch gesehen haben.und super thriller und toll umgesetzt,denn er ist ja eigentlich ein theaterstück.

CT
26.12.2010, 12:57
Obwohl ich ein großer Fan von Filmen aus den 50ern und 60ern bin, habe ich leider noch nicht allzu viele Filme mit Audrey Hepburn gesehen.
"Frühstück bei Tiffany" ist bei mir schon verdammt lange her, daher kann ich dazu keine klare Einschätzung abgeben, aber "Charade" sehe ich mir in regelmäßigen Abständen immer wieder gerne an. Meiner Meinung nach steht er quasi sinnbildlich für den Geist der Filme der 60er Jahre, ist aber keinesfalls ein Durchschnittsprodukt, sondern äußerst clever und unterhaltsam inszeniert.

In sofern würde ich "Charade" als den besten Hepburn-Film bezeichnen, wobei auch "Warte, bis es dunkel ist" verdammt gut ist, aber natürlich deutlich anders, mehr in Richtung Hitchcock gehend. :)

noRkia
26.12.2010, 22:01
ich hatte ja bereits vor einigen wochen einen 60s thread eröffnet.welche empfelungen al'a charade könntest du denn geben?
ich mag vorallem den humor wo die figuren sich nicht dauerd selbst über alles be-eimern müssen,damit der dumme zuschauer merkt das grad was lustiges war.so wie heute.

"misses lampert,do yo know what C.I.A is?"
"oh i suppose its an airline.is it?"
*knatsch*

"your husband has been wanted by the united states goverment"
"may i have a sandwich please?"

XD

CT
27.12.2010, 14:33
Werde die Antwort in den 60s-Thread schreiben, den ich neulich irgendwie übersehen haben muss. Ist vielleicht ganz gut, wenn man den noch mal hochholt. ^^