Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Tool] RGSSAD WX



Mongkey
21.11.2010, 16:28
Was macht es?

Mit diesem Tool kann man ganz leicht alle Resourcen die sich in einer .RGSSAD bzw. .RGSS2A Datei befinden freigeben & extrahieren.

Was ist eine .RGSSAD / .RGSS2A Datei?

.RGSSAD / .RGSS2A sind geschlossene Datein eines fertigen RPG Maker XP bzw. RPG Maker VX Spiels.
Das heisst, dass niemand sie öffnen kann.
7439
In einer .RGSSAD Datei werden alle Resourcen eines RPG Maker XP Spiels gespeichert.
In einer .RGSS2A Datei werden alle Resourcen eines RPG Maker VX Spiels gespeichert.

Wie funktioniert es?

Info:
Wenn es sich um eine .RGSS2A Datei (RPGVX Spiel) handelt, muss man die Datei zu Game.rgssad umbenennen.

1. Starte RGSSAD_WX.exe
2. Klick auf den ersten Button und wähle die .RGSSAD Datei
3. Klick auf den zweiten Button und wähle den Ordner aus, in dem die Resourcen extrahiert werden sollen
4. Klick auf den dritten Button um den Vorgang zu starten
7441

Download

7443 - attachment
RGSSAD WX.rar (http://share.cherrytree.at/showfile-7111/rgssad_wx.rar) - cherrytree.at


Credits

http://blog.csdn.net/leexuany

MagicMaker
21.11.2010, 16:42
Ein alter Hut dieses Ding, ist ganz nett. Schreib wenigstens hin von wem es ist.

Mongkey
21.11.2010, 16:50
Ein alter Hut dieses Ding, ist ganz nett. Schreib wenigstens hin von wem es ist.
Erledigt.

-KD-
21.11.2010, 23:26
Ich finde es zwar nicht gut, wenn jemand sein Spiel verschlüsseln lässt, denke aber dass es sein gutes Recht ist. Von daher halte ich von solchen Tools überhaupt nichts.

Cornix
22.11.2010, 00:37
Ich halte von der Benutzungs solcher Programme auch nichts. Wenn sich ein Entwickler entschließt sein Werk zu verschlüsseln dann sollte man zumindest so viel Respekt haben seine Entscheidung an zu erkennen. Immerhin kann man den Entwicklern solcher RPG-Maker Werke welche euch Spaß und Kurzweile schenken sonst nichts zollen als Respekt und Anerkennung. Nehmt ihnen nicht auch diesen für ihre harte Arbeit.

sorata08
22.11.2010, 10:06
Finde ich ebenfalls.
Wenn es ernsthaft nur um Ressourcen geht, kann man den Macher auch nett und freundlich anschreiben. Ich bezweifle, dass da aus Prinzip nur schroff abgewimmelt wird, wenn man sich nicht gerade völlig daneben benimmt.

MfG Sorata

Mongkey
22.11.2010, 19:44
Ich kann euch alle gut verstehen, aber ich finde das es zum guten Maker- Geist dazu gehört, dass man Resourcen teilt.
Ob man nun will oder nicht, was ich sowieso nicht verstehen kann, wenn jemand nicht teilen möchte.
Kindisch und lächerlich, wenn ihr mich fragt.

Was meint ihr, wo wären die ganzen Maker Spiele (oder die ganze Maker Szene) heute, wenn jeder seine Resourcen verschlüsseln und sie für andere unerreichbar machen würde?
Die Maker Szene lebt vom geben und nehmen, aber profitiert nur vom teilen.

Shining Advances
22.11.2010, 21:26
Ich kann euch alle gut verstehen, aber ich finde das es zum guten Maker- Geist dazu gehört, dass man Resourcen teilt.
Ob man nun will oder nicht, was ich sowieso nicht verstehen kann, wenn jemand nicht teilen möchte.
Kindisch und lächerlich, wenn ihr mich fragt.

...aber ist das denn wirklich teilen, wenn das Spiel damit geknackt wird?

Unverschlüsselte Spiele haben für gewöhnlich im Projekt oder in den Credits einige Richlinien bezüglich der Verwendung von Ressourcen, Technik etc.
Verschlüsselte Spiele besitzen soetwas nicht, da man ja eigentlich nicht an die Ressourcen und Scripts rankommt.

Ein Beispiel:
Wenn du deine Haustür offen lässt und du daneben ein Schild stellst, dass du einverstanden bist, dass man deine Möbel benutzt, ist das doch bestimmt etwas anderes, als wenn ich in dein Haus einbreche und dir deine Möbel stehle, oder?

Der Vergleich mag zwar ein wenig weit hergeholt wirken, aber ich denke, du verstehst, was sich meine.

Cornix
22.11.2010, 23:13
Die Szene lebt vom Geben und Nehmen, der Entwickler gab ein Spiel mit der Bitte die Resourcen nicht zu verwenden, du nimmst die Resourcen trotzdem ohne zu Fragen. Davon soll etwas leben? Ich glaube eher dies führt zu Frust und Misstrauen.

Nebenbei verstößt dieses Programm denke ich gegen die Nutzungsbestimmungen des RPG-Makers welcher es verständlicherweise nicht erlaubt, dass der Algorithmus mit welchem die Projekte verschlüsselt werden, entschlüsselt und veröffentlicht wird.

Mongkey
22.11.2010, 23:28
Nebenbei verstößt dieses Programm denke ich gegen die Nutzungsbestimmungen des RPG-Makers...Oh man, ihr wisst echt wie man aus einer Mücke einen Elefanten macht :D
Hut abhttp://www.tussi-forum.de/images/smilies/icon_hutab.gif

MagicMaker
23.11.2010, 03:12
Nebenbei verstößt dieses Programm denke ich gegen die Nutzungsbestimmungen des RPG-Makers...
Die hab ich im Moment nicht zur Hand, aber du kannst mir ja gerne den Abschnitt nennen.


Wenn du deine Haustür offen lässt und du daneben ein Schild stellst, dass du einverstanden bist, dass man deine Möbel benutzt, ist das doch bestimmt etwas anderes, als wenn ich in dein Haus einbreche und dir deine Möbel stehle, oder?
Weit hergeholt? Könnte man sagen, zu weit hergeholt. Das alte Schema wo über den Unterschied
zwischen Diebstahl und Kopieren nicht nachgedacht wird, durch solche Momente in denen ein
Mensch den Verstand abschaltet, entstehen Begriffe wie die legendäre Raubkopie. :A

Wo bleibt der erste Möbelkloner? [/ironie]

Valatmir
23.11.2010, 12:24
Also ich finde es weder gut noch schlecht!
Jeder sollte selber wissen wie er seine Sachen schützt.
Ich werde dieses Tool aber auf keinen Fall verwenden weil
1-)Ich zu faul bin eine Komplettlösung zu schreiben also sollte sich mein RPG ganz leicht öffnen lassen.
2-)Wenn jemand meine Sachen sagen wir mal "stielt", er sie privat nutzen darf.
3-)Man könnte aus etlichen Spielen wie Schlacht um Mittelerde, Counterstrike etc. Elemente stehlen, tut das wer?

Wie gesagt das ist schön für die, die ihre Sachen bunkern wollen.

MagicMaker
23.11.2010, 13:44
Das Tool erfüllt für mich vorrangig den Zweck, dass den Spielverpackern von XP- und VX-Games vor Augen geführt
wird, dass ihre Spiele nicht sicher sind, kein Spiel der Welt ob auf Makerbasis oder einer anderen Engine, ist wirklich
irgendwie wirklich sicher denn hinter jeder Verpackungs- und Verschlüsselungsart liegen logische Algorythmen und
Methoden, die man nurnoch herausfinden muss.

Ich werde bei meinem Spiel auf das Packen komplett verzichten da ich für alle die es wirklich für nötig befinden etwas
von mir haben zu wollen, den Weg öffnen will, den ich mir erst bei anderen Spielen wo ich Kram mir besorge mühevoll
erschaffen muss/müsste.

The_Burrito
08.12.2010, 09:08
Also ob es in den Nutzungsbedingungen steht weiß ich nicht. In der Hilfedatei steht jedenfalls folgendes:


Due to its nature, the encrypted archive's internal format has not, and will not, been released to the public. Please refrain from analyzing it.

Das das natürlich rechtlich nicht bindend ist, ist mir natürlich klar, steht für mich aber auf der selben Stufe wie: "Bitte meine Ressourcen nicht ohne Erlaubnis benutzen".

Ob man es nun lächerlich, kindisch oder dämlich findet, man sollte finde ich den Wunsch des Autors respektieren. Immerhin stecken nach dem Wunsch der Offelegung aller Ressourcen meistens nicht gerade ehrenhaften Motive ...

makenshi
16.12.2010, 13:11
Ob die Ressourcendatei nun geknackt werden oder nicht ist relativ egal.
In der Makercommunity wird man aufgeknüpft, gevierteilt und verbrannt wenn man Ressourcen stiehlt.
Von daher ist sowohl die Verschlüsselung als auch das Programm irrelevant.