Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ruhestörung durch Netzanbieter



léRoy
19.11.2010, 17:41
Abend,
seit geraumer Zeit habe ich meinen Handyanbieter gewechselt. Bekomme seit 2 Wochen Anrufe einer 040 Nummer. Hab mich immer gedrückt ranzugehen. Bin gerade einfach mal ans Telefon gegangen und dann ruft mich eine nette Frau von meinem Handyanbieter an. Danach war ich so frustriert, dass ich einfach aufgelegt hab. Die rufen 2 bis 3 mal pro Tag an. Das ist einfach nervenaufreibend. Frage ist jetzt: Was soll ich tun? Beschwerde einreichen? Die nette Frau am Telefon fragen was die wollen? Die Frau verarschen und danach fragen was die wollen? :D

MfG Paschu

YoshiGreen
19.11.2010, 17:55
Die Handysprache auf arabisch stellen und am Flughafen liegen lassen. Da kommt beim nächsten Anruf wenigstens Spaß bei auf.

Und dich später ärgern, dass sie nur einen Fehler in deinen Kontodaten korrigieren wollten, damit die Rückbuchung über 200€ endlich raus gehen kann.

Oder um es mit Cookies Worten zu sagen: Intelligente Menschen hätten sich für diese Antwort entschieden:
Ran gehen, fragen was sie wollen und bei Bedarf klar machen, dass du keine weiteren Anrufe erhalten möchtest. Dabei ruhig den Namen des Gesprächspartners notieren. Wenn sie dann weiter nerven einfach mal einen offiziellen Brief verfassen mit Namen etc.

Mordechaj
19.11.2010, 18:18
Du bist bei Congstar, richtig?

Da scheint es in der Vergangenheit schon einige Trickser gegeben zu haben, die über diesen Weg an deine Kontodaten herankommen wollen. Prinzipiell sind Nummer, die du nicht kennst, und die eine Vorwahl haben, mit der du nicht viel zu tun hast, schonmal suspekt; mit der 040 wird viel Unfug getrieben, weil Hamburg und so, große Stadt, viel Firmensitze (Congstar beispielsweise ruft anscheinend wohl tatsächlich mit Hamburger Vorwahl durch). Wenn nun aber Anrufe in übermäßiger Häufigkeit kommen, dann ist das von vornherein ein Warnsignal. Meistens laufen über 040-Vorwahlen auch Auslandsgespräche zu Lockanrufen. Und die versuchen es dann tatsächlich immer und immer wieder bei dir.

Am besten, du ignorierst solche Anrufe künftig, wer etwas von dir will, hat sicher auch andere Wege dich zu erreichen. Auch dein Anbieter hat andere Wege, um in Kontakt mit dir zu treten und die würden bei dir nicht aller paar Stunden anklingeln.

Sollte der Telefonterror noch länger als eine Woche weitergehen (nochmal: nicht mehr abnehmen, wenn die Nummer auf dem Display erschein), dann musst du dich wohl oder übel um eine neue Nummer bemühen. In der Regel hören sie aber irgendwann auf durchzurufen, wenn sie ignoriert werden.

Ranmaru
19.11.2010, 18:19
Oder um es mit Cookies Worten zu sagen: Intelligente Menschen hätten sich für diese Antwort entschieden:
Ran gehen, fragen was sie wollen und bei Bedarf klar machen, dass du keine weiteren Anrufe erhalten möchtest. Dabei ruhig den Namen des Gesprächspartners notieren. Wenn sie dann weiter nerven einfach mal einen offiziellen Brief verfassen mit Namen etc.

Das.

Geh dran, frag was die wollen, und sag dann am Ende, daß Du unter Berufung auf Dein Recht, derartige Anrufe abzulehnen, darum bittest, Deine Nummer aus deren Liste derer, die angerufen werden, entfernt haben möchtest, und am besten auch noch, daß Du hinsichtlich des Datenschutzes die Weitergabe Deiner Nummer und sonstiger persönlichen Daten an Dritte ausdrücklich untersagst.

léRoy
19.11.2010, 18:19
Nein, ich bin bei Klarmobil. Hab die Kontodaten nciht angegeben btw.

Mordechaj
19.11.2010, 18:25
Auch Klarmobil scheint in der Regel über 040 anzurufen.

Schau die Nummer mal via Google nach, vielleicht gibt es dazu andere Fallberichte. Klarmobil wurde wegen cold calling offenbar schon einmal abgemahnt.

Und guck mal in deine Unterlagen, ob du beim Vertragsabschluss der Telefonwerbung durch den Anbieter zugestimmt hast, denn dann ist das, was die da machen, rein rechtlich sogar legitim.

Whiz-zarD
20.11.2010, 01:03
Auch Klarmobil scheint in der Regel über 040 anzurufen.

Naja, 040 ist Hamburg ...
Da ruft dann irgendeiner aus einem hamburger Callcenter an.

Klarmobil halte ich sowieso für sehr unseriös. Wer schon mal die Werbung gesehen hat, weiß wieso.

Ansonsten kann ich mich mit Ranmaru und YoshiGreen anschließen.
Es ist seit der Novellierung, im letzten Jahr, des Bundesdatenschutzgesetzes nicht erlaubt, dich wegen Werbezwecken zu belästigen, wenn du nicht explizit zustimmst, dass sie das dürfen.
Eine Widerhandlung verstößt gegen das Bundesdatenschutzgesetz.

Wenn sie wieder anrufen sollten, sag denen, dass sie es unterlassen sollen, ansonsten siehst du dich gezwungen rechtliche Schritte einzuleiten.
Im selben Atemzug würde ich mich sogar auf §34 des Bundesdatenschutzgesetz berufen und mal eine Auskunft über meine gespeicherten Daten anfordern.

Mordechaj
20.11.2010, 21:40
Naja, 040 ist Hamburg ...
Da ruft dann irgendeiner aus einem hamburger Callcenter an.
Joa, das bedurfte keiner Klärung. Kann aber auch gerne ein Callcenter in nem türkischen Kaff sein, das sich über eine Hamburger Nummer wählt (oder was auch immer die nun genau machen, um als deutsche Nummer angezeigt werden); das wiederum bedarf schon eher einer Klärung, wenn man zweimal am Tag von denen antelefoniert wird.


Es ist seit der Novellierung, im letzten Jahr, des Bundesdatenschutzgesetzes nicht erlaubt, dich wegen Werbezwecken zu belästigen, wenn du nicht explizit zustimmst, dass sie das dürfen.
Und wenn sie das in den Vertrag schreiben (was Klarmobil vermutlich macht, die mögen solchen Kram), dann ist der Vertragsabschluss gleichzeitig eine explizite Zustimmung. Da kanner sich auf den Datenschutz berufen, wie er will.

YoshiGreen
20.11.2010, 21:47
Und wenn sie das in den Vertrag schreiben (was Klarmobil vermutlich macht, die mögen solchen Kram), dann ist der Vertragsabschluss gleichzeitig eine explizite Zustimmung. Da kanner sich auf den Datenschutz berufen, wie er will.
http://de.wikipedia.org/wiki/Widerrufsrecht (so als kleine Idee).

Übrigens muss man nicht immer gleich zum Anwalts-Papi laufen und in die oberste Instanz ziehen. Wie gesagt, ran gehen und seinen Standpunkt klar machen. Mach es noch ein zweites Mal im Bedarfsfall und dann kann man mit der Rechtskeule kommen.
Alle wollen so erwachsen sein, wählen gehen und Auto fahren dürfen aber einfach mal sagen was man will ist nicht möglich oder wie? Es lassen sich viele Probleme mit dem Wunderwort Kommunikation lösen. (Zumindest ich musste bislang noch keinen Prozess bestreiten, sondern konnte alles mit einem Lächeln, Worten und ja, auch direkten Verweisen auf mein Recht, klären).

Ranmaru
20.11.2010, 21:52
Jo, eben. Wirklich den Anwalt einschalten ist in, ich behaupte mal 90% der Fälle nicht nötig. Die alleinige Aussage, daß man es machen könnte (und die kann auch implizit sein, das Wort “Anwalt” selber muß nicht einmal fallen) reicht den meisten Leuten schon, um nicht weiter darauf herumzureiten.

Mordechaj
20.11.2010, 22:03
http://de.wikipedia.org/wiki/Widerrufsrecht (so als kleine Idee).
Schön und gut. Aber mit dem Datenschutzgesetz kanner nunmal keinen Rechtsstandpunkt formulieren, wenn er nen Vertrag zur Datenverwendung im Werbezweck unterschrieben hat.

Whiz-zarD
20.11.2010, 23:47
Und wenn sie das in den Vertrag schreiben (was Klarmobil vermutlich macht, die mögen solchen Kram), dann ist der Vertragsabschluss gleichzeitig eine explizite Zustimmung. Da kanner sich auf den Datenschutz berufen, wie er will.

Nein, dass ist ebenfalls seit der Novellierung verboten.
Man muss es explizit angeben. Eine automatisierte Zustimmung ist verboten.

Achte mal darauf, wenn du dich z.B. bei einem Onlineshop anmeldest, die auch Newsletter verteilen.
Vor der Novellierung war das Häkchen für die Zustimmung, dass du den Newsletter haben willst, automatisch gesetzt.
Seit der Novellierung musst du ihn selbst setzen.