PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie dem PC im Flugzeug transportieren?



Auratus
16.11.2010, 21:52
Hallöchen,
ich gedenke, Deutschland für eine ganze Zeit zu verlassen, und zwar per Flugzeug. Natürlich darf da mein PC auch nicht fehlen.
Nun aber: Wie soll ich PC und Monitor verpacken, damit sie den Flug gut überstehen? Für Handgepäck sind die 2 Teile entschieden zu groß :( Einfach in die Originalschachtel mit viel Polsterfolie reinstecken, zukleben und hoffen dass alles heil ankommt und auch funktioniert? Oder am Check-In bescheid geben, dass das empfindliche Hardware ist?
Bin verwirrt und brauch mal ne klare Auskunft...

Ave
16.11.2010, 21:54
Laptop kaufen :A

Auratus
16.11.2010, 21:54
Laptop kaufen :A
Gibbet nicht, den Laptop hab ich meinen Eltern vermacht.

Ave
16.11.2010, 21:56
Gibbet nicht, den Laptop hab ich meinen Eltern vermacht. Aber ein Laptop ist doch viel einfacher zu transportieren *kratz Schenk deinen Eltern den PC :0

Auratus
16.11.2010, 21:58
Aber ein Laptop ist doch viel einfacher zu transportieren *kratz Schenk deinen Eltern den PC :0
Das erst recht nicht, der hat keinen SD-Slot und mit dem Laptop kommens viel besser klar.
Mal im Ernst: Hast du nen brauchbaren Tipp für mich?

Gala
16.11.2010, 22:18
Luftfrachtpost.

Whiz-zarD
16.11.2010, 22:23
Im Ernst? Get a life!

Wie lange willst du Deutschland verlassen? und vorallem, wohin?

Per Fracht willst du den PC nicht verschicken. Die Frachtkosten pro kg sind ein Horror. Ein PC wiegt auch so um die 30 kg. Kannst ja mal schauen, was die Fracht bei deiner Airline kostet. Ausserdem fliegt die Fracht ja nicht mit dir mit, sondern wenn du Pech hast, mit einem anderen Flugzeug und macht dann erstmal eine Rundreise quer durch die Welt und wird vielleicht sogar noch vom Zoll angeschaut.
Wenn du unbedingt sowas machen willst, dann baue dein PC in Einzelteilen und verpacke sie gut und schicke sie dann mit einem Logistikunternehmen. Das wird aber auch nicht grad billig. Ich schätze da mal mit 50 € pro Tour. Du musst aber zwei Touren bezahlen. Einmal hin und einmal zurück. Das Verpackungsmaterial muss natürlich auch bezahlt werden.
Also so oder so sind transportschäden vorprogrammiert.

Da hat Aventor schon recht, dass ein Laptop günstiger und vorallem besser ist und ich kann mich dieser Meinung nur anchließen.

Auratus
16.11.2010, 22:29
Im Ernst? Get a life!

Wie lange willst du Deutschland verlassen? und vorallem, wohin?


Danke :P

Ich gedenke nach Finnland auszuwandern, weil ich mir dort bessere Chancen auf eine Lehre/einen Job erhoffe.

Na, so wie das hier aussieht, frag ich am besten die Airline :rolleyes:

Whiz-zarD
16.11.2010, 22:41
Ich hab jetzt einfach mal bei Finnair geschaut. Da würdest du dann für dein PC (angenommen er wiegt 30 kg) 200 € pro Flug zahlen.
Das würde dann für Hin- und Rückreise 400 € kosten. Transportschaden vorprogrammiert, da ein PC nunmal kein Koffer mit Kleidungsstücken ist.
Dafür kann man sich ein Laptop kaufen ...

Was Transportschäden angeht, kann ich ein Liedchen singen.

Auratus
16.11.2010, 22:47
Ich hab jetzt einfach mal bei Finnair geschaut. Da würdest du dann für dein PC (angenommen er wiegt 30 kg) 200 € pro Flug zahlen.
Das würde dann für Hin- und Rückreise 400 € kosten. Transportschaden vorprogrammiert, da ein PC nunmal kein Koffer mit Kleidungsstücken ist.
Dafür kann man sich ein Laptop kaufen ...

Was Transportschäden angeht, kann ich ein Liedchen singen.
Ich hab AirBerlin ausgewählt, sie kamen mir am günstigsten vor. Da sind eh 20kg Gepäck pro Nase frei, da müßte doch mein PC + Monitor noch lässig drin sein, oder? Und wenn ich dick polstere und "Handle With Care" draufschreibe, sollte das doch gehen?
Frage vorsichtshalber morgen lieber selber nochmal nach.

Moyaccercchi
16.11.2010, 23:01
Nunja, selbst wenn dein PC da locker mit drin wär - was ich an sich schon bezweifle, die Dinger sind schwerer als man denkt ^^ - hättest du dann selbst keine Möglichkeit mehr, irgendwas anderes mitzunehmen. Ich bin für drei Jahre nach Ísland abgehauen, und obwohl ich einen Laptop hab, der also nur circa 3 kg von meinem Freigepäck einnahm, hab ich immernoch ganz schön improvisieren müssen, um in 20 kg wirklich alles unterzubringen, was man so braucht. Ich weiß ja nicht, wie das bei dir ist, aber das Geld, sich wirklich alles bei Ankunft neuzukaufen, hab ich nicht. =P Btw. viel Spaß in Finnland. =3

Cornix
16.11.2010, 23:06
Komponenten welche besonders empfindlich auf Stöße und heftige Bewegungen reagieren sind Festplatten, zwar sind diese, wenn sie nicht mit Strom versorgt werden, weitaus weniger anfällig als im Betrieb, jedoch immernoch sehr vorsichtig zu handhaben, außerdem geht der Schaden wenn diese beschädigt werden über den Materiellen hinaus.
Ich würde dir demnach raten die Festplatten vielleicht vorher aus zu bauen und nur diese als Handgepäck mit zu nehmen. Die übrigen Teile könntest du vielleicht direkt im Tower zusammengeschraubt als ganzes abgeben. Solch ein Tower ist nunmal daraufhin ausgerichtet, dass die einzelnen Teile sicher verschraubt sind und einander möglichst nicht berühren. Von innen mit Polstermaterial ausstopfen und vielleicht von Außen ebenfalls polstern falls es möglich ist. So zumindest würde ich an das Unterfangen herrantreten.

Whiz-zarD
16.11.2010, 23:18
Die übrigen Teile könntest du vielleicht direkt im Tower zusammengeschraubt als ganzes abgeben. Solch ein Tower ist nunmal daraufhin ausgerichtet, dass die einzelnen Teile sicher verschraubt sind und einander möglichst nicht berühren. Von innen mit Polstermaterial ausstopfen und vielleicht von Außen ebenfalls polstern falls es möglich ist. So zumindest würde ich an das Unterfangen herrantreten.

Falsch.
Ein PC ist nun mal kein mobiles Gerät. Er steht an einem Platz und damit basta. Das Gehäuse ist nur dazu da, damit die einzelnen Komponenten nicht im Raum rumfliegen. Ausserdem dient es als Abschirmung für elektromagnetische Felder. Es dient nicht dazu, ein PC mal eben locker über 1000 km per Flugzeug zu transportieren. Warum meinst du, werden die heutigen CPU Kühler mit dem einer stabilen Platte festgeschraubt, anstatt, wie sonst, mit einer kleinen Plastiknase? Weil die Kühler zu schwer wurden und die kleinen Nasen abbrechen. Auch wenn der PC nur rumstehen sollte.
Die Komponenten sind auch nicht für ein Transport gesichert. Sie können weiterhin bei einem Transport in Zwei brechen. Stell doch mal dein PC auf dein Schreibtisch und schubbs ihn mal runter. Dann siehst du ja, was von dem PC noch übrigbleibt und ich kann dir sagen, dass bei einem Transport die Transporteure nicht grad pflegeleicht mit der Fracht umgehen werden, auf wenn da dick und fett "Vorsicht! Zerbrechlich!" drauf steht.
Ich hab da so meine Erfahrung mit größeren Frachten gemacht.

Und zu den 20 kg:
Die meisten PC Gehäusen wiegen schon im Leergewicht mehr als 20 kg. Selbst ein Monitor wiegt schon so um die 10 kg. Die 30 kg von mir sind schon sehr knapp bemessen.

DFYX
17.11.2010, 02:23
Ich möchte das nur bestätigen: PCs sind NICHT dazu gedacht, am Stück transportiert zu werden. Jedenfalls nicht ohne eine vernünftige Verpackung. Was denkst du, warum ein PC Karton rundum an die 10 cm Styropor hat? Selbst der Transport im Auto hat mir schon zwei Festplatten ruiniert, weil ich sie nicht vorsichtig genug gepolstert hatte. Dazu kommt, das gerade mit Gepäck nicht immer pfleglich umgegangen wird. Schließlich ist da in aller Regel nicht viel mehr drin, als ein paar Klamotten.

Wenn du also wirklich deinen PC mitnehmen willst, empfehle ich dir, die Festplatte einzeln (bevorzugt in einer Festplattenbox (http://npshare.de/files/52c2adc1/3311_1.jpg) und die eingepackt in ein Handtuch o.ä.) im Handgepäck mitzunehmen und den Rest in der Originalverpackung per Post hinterherzuschicken. Dann hast du vielleicht eine Chance. Wenn du auswandern willst, wirst du ohnehin nicht klar kommen, ohne dir Sachen hinterherschicken zu lassen. Eine Freundin von mir ist grade mal für ein Jahr in Finnland und selbst die hat schon mehrere größere Pakete von ihren Eltern zugeschickt bekommen, weil das, was du in einen Koffer kriegst, in der Regel nichtmal reicht, um einen Winter zu überstehen, wenn du nicht grade Wochen lang mit den gleichen Klamotten rumlaufen willst.


Und zu den 20 kg:
Die meisten PC Gehäusen wiegen schon im Leergewicht mehr als 20 kg. Selbst ein Monitor wiegt schon so um die 10 kg. Die 30 kg von mir sind schon sehr knapp bemessen.

Also wenn du ein PC-Gehäuse mit 20 kg kaufst, bist du selbst schuld. Meins wiegt 12 kg und hat immerhin eine 3mm Edelstahl-Front und ist auch sonst recht massiv. Ich hab gerade aus Spaß mal ein leeres Gehäuse (Medion Titanium MD 8008, Baujahr 2004) und zum Vergleich ein paar Hanteln in die Hand genommen. Ich würde das Gehäuse mal so grob auf 6kg schätzen. Ein moderner 22" TFT liegt ebenfalls so in der Größenordnung um 5 kg, würde ich sagen.

Whiz-zarD
17.11.2010, 11:07
Selbst der Transport im Auto hat mir schon zwei Festplatten ruiniert, weil ich sie nicht vorsichtig genug gepolstert hatte. Dazu kommt, das gerade mit Gepäck nicht immer pfleglich umgegangen wird. Schließlich ist da in aller Regel nicht viel mehr drin, als ein paar Klamotten.
Jop.
Zu meinen LAN Party Zeiten mussten auch laufend neue Festplatten her, weil sie die Fahrten nicht so gut überlebt haben.


Also wenn du ein PC-Gehäuse mit 20 kg kaufst, bist du selbst schuld. Meins wiegt 12 kg und hat immerhin eine 3mm Edelstahl-Front und ist auch sonst recht massiv. Ich hab gerade aus Spaß mal ein leeres Gehäuse (Medion Titanium MD 8008, Baujahr 2004) und zum Vergleich ein paar Hanteln in die Hand genommen. Ich würde das Gehäuse mal so grob auf 6kg schätzen. Ein moderner 22" TFT liegt ebenfalls so in der Größenordnung um 5 kg, würde ich sagen.

naja, gut. Kann sein, dass das bei Billiggehäusen der Fall ist. Bei etwas höherwertigen Gehäusen, die nicht komplett aus Aluminium sind, kommt man da schon um die 20 kg. Mein derzeitiges Gehäuse wiegt im Leergewicht 16 kg. Mein vorheriges sogar 22 kg. Mein 24" TFT wiegt 12 kg.

Auratus
17.11.2010, 14:08
Habe gerade mit dem netten Männchen von der Hotline telefoniert.
Er meinte, die empfindlichsten Teile rausnehmen, gut polstern und in ne extra Tasche. Dann das Gehäuse und Monitor auch gut polstern, dann sollte da nix schiefgehen.
Aber welches sind die empfindlichsten?
Ich dachte, das sind...
-HDD
-GraKa
und CD/DVD-Laufwerk.
Oder ist das anders?

NeM
17.11.2010, 17:46
Was das Gewicht angeht, wird hier wohl teilweise ein wenig übertrieben.. Also ein leeres Gehäuse das 20kg auf die Waage bringt, ist schon etwas massiver und auch größer als der 0815 Midi Tower. Je nachdem kann ein kompletter PC so ca. 10 - 30kg haben, das findest du erst raus, wenn du kurz deine Badezimmerwaage anwirfst...

Wenn das Ding gut verpackt ist, also davon ausgehend dass das Gehäuse zwar evtl. bisschen geschüttelt wird, aber keine Delle abkriegt, kannst du vermutlich das Mainboard, vielleicht (je nach Gehäuse) das Netzteil drin lassen. Den RAM würd ich rausholen, ebenso den CPU Kühler samt CPU und die Festplatte(n). Ich weiß nicht wie DVD Laufwerke auf Stöße reagieren, die sind allerdings ohnehin relativ günstig, könntest du eigentlich direkt zu Hause lassen und dort nachkaufen. Vielleicht kannst du auch noch leichte Steckkarten drin lassen, wenn sie verschraubt sind.

Trotzdem stimm ich hier jedem zu, der meint dass ein PC Transport auf dem Luftweg sch.... ist und Gepäck / Pakete nicht gestreichelt werden... Das Teil wird wohl mehrere Stöße erleben, vergleichbar mit "Ich geh mal zu deinem PC hin und trete so dagegen, dass er umfällt". Gleiches gilt für den Monitor ;)

Auratus
17.11.2010, 18:35
Vielleicht kannst du auch noch leichte Steckkarten drin lassen, wenn sie verschraubt sind.

Verschraubt ist bei mir keine Karte, GraKa ist eingeclippt, genau wie die RAM-Riegel.
Die einzigen geschraubten Sachen die ich habe sind:
Die beiden Chassi-Lüfter (ins Gehäuse geschraubt) und der CPU Kühler, der is mit 4 Schrauben aufs MoBo geschraubt.
Ich freu mich schon auf die Kosten wenns die 20kg übersteigt...

€dit: Herstellerwebsite sagt, das Gehäuse wiegt leer schon 9.7kg + 4.7kg Monitor.

robx
17.11.2010, 19:15
€dit: Herstellerwebsite sagt, das Gehäuse wiegt leer schon 9.7kg.

Weiß nicht, wie das bei dir ist, aber geht es nicht schneller, kurz die Waage aus dem Bad zu holen, bevor man alle Herstellerwebseiten abgrast?

Auratus
17.11.2010, 20:01
Weiß nicht, wie das bei dir ist, aber geht es nicht schneller, kurz die Waage aus dem Bad zu holen, bevor man alle Herstellerwebseiten abgrast?
Ne, da is einmal google anschmeißen schneller statt PC ausmachen, Stromkabel/USB Kabel vom Maus/Tastaempfänger/USB Kabel Drucker/Datenkabel von der GraKa entfernen UND noch die ganze Hardware ausbauen.

NeM
18.11.2010, 06:04
Die geclippten Sachen kannst du schon mal aus dem Gehäuse holen, die würd ich auf keinen Fall drin lassen. Wenn sich das löst und die Karte dann im PC rumfliegt, hast du bestimmt große Freude..... Der Kühler mag zwar verschraubt sein, aber hat vermutlich doch ein gewisses Gewicht und / oder ne gewisse Größe. Das wirkt u.U. wie ein Hebel, wenn der PC gewisse Stöße oder Bewegungen abkriegt.

Ich hab so ne Regel im Kopf, dass man beim Transport grundsätzlich den CPU Kühler rausholt, aber das ist lange her... Könnte sich auf alte Montagesysteme und schwere Kühler beziehen. Wie auch immer, ich würd ihn nicht drauf lassen.

Whiz-zarD
18.11.2010, 11:47
Ich hab so ne Regel im Kopf, dass man beim Transport grundsätzlich den CPU Kühler rausholt, aber das ist lange her... Könnte sich auf alte Montagesysteme und schwere Kühler beziehen. Wie auch immer, ich würd ihn nicht drauf lassen.

Das galt zwar für die älteren Kühler, die an den Sockel festgemacht wurden, anstatt an eine Platte hinter dem Mainboard.
Dennoch würde ich auch Heute den Kühler abnehmen, da die Befestigungen nicht unbedingt die stabilsten sind. Das sind ja weiterhin kleine Kunststoffteile, die schnell abbrechen können.
Da auch das Gewicht des Kühlers auf das Mainboard wirkt, wird auch noch das Mainboard in Mitleidenschaft gezogen.

Auratus
22.11.2010, 16:05
Hm, Netzteil auch raus? Oder kann das eigentlich nicht großartig "umherfliegen"?

NeM
22.11.2010, 21:55
Ich glaube dass das drin bleiben kann, ich weiß halt nicht wie es befestigt ist und was da genau drin ist, vielleicht gibts drinnen ja Teile, die bei gewissen G-Kräften abbrechen.....

Das Netzteil machts Gehäuse ohnehin schwerer, also nimms halt einfach raus, für alle Fälle.

DFYX
28.10.2018, 14:38
Okay, Leute, ich bin ein kleines bisschen enttäuscht. Da hat man mal einen Tag keine Zeit, einen Trollpost zu löschen und ihr springt alle drauf an. Habe gerade 7 Posts gelöscht. Nicht cool.

Rusk
28.10.2018, 14:51
Mich würde nun interessieren, wie Auratus ihren PC schlussendlich transportiert hat und ob es auch geklappt hat.

Auratus
28.10.2018, 19:04
Gar nicht im Flugzeug, Rusk - kam nie zum Auswandern in ferne Länder. :p
Auto ist aber einfach: PC auf die Seite legen, an der auch das Mainboard fest ist, wenn der Sicherheitsgurt lang genug ist, die Kiste angurten, ansonsten mit flauschigem Material a la aufgerollte Wolldecken an Ort und Stelle halten.