civer
12.11.2010, 17:08
Ich steh vor einem kleinem Problem: Bei einem Versuch sind die Verhaltenseigenschaften von Dioden zu bestimmen.
Bei dem Teil des Versuches habe ich bei einer 1N4002 SI-Leistungsdiode einen Strom fliesen lassen, von 1 nA bis 1 mA (in Log10 schritten, also 1,10,100 usw.) und die anliegende Spannung gemessen. Mit diesen Werten ein Diagramm (I über U) angelegt der (im Rahmen der Messgenauigkeit) eine Gerade ergibt. (graph und Werte sind in einer PDF datei am ende des Posts)
Aus diesem soll ich graphisch den "Sperrsättigungsstrom" I_S sowieso auch den Faktor m \cdot U_T (m: Korrekturfaktor, U_T Termische spannung) bestimmen. Wo sich all diese Informationen in einer Gerade verstecken ust mir jedoch ein Rätsel.
Diagramm und Wertetabelle: (die übere Zeile is etwas missverständlich, daher: das sind von links nach recht 1 nA 10nA 100nA 1\mA 10 \mA 100\mA und am ende 1 mA
http://www.files.blueflare.de/benni/uni/diag.pdf
Ich hoffe die Achsenbeschrifftung ist korrekt, ich habe bisher noch keine Log. Achsen verwendet
Bei dem Teil des Versuches habe ich bei einer 1N4002 SI-Leistungsdiode einen Strom fliesen lassen, von 1 nA bis 1 mA (in Log10 schritten, also 1,10,100 usw.) und die anliegende Spannung gemessen. Mit diesen Werten ein Diagramm (I über U) angelegt der (im Rahmen der Messgenauigkeit) eine Gerade ergibt. (graph und Werte sind in einer PDF datei am ende des Posts)
Aus diesem soll ich graphisch den "Sperrsättigungsstrom" I_S sowieso auch den Faktor m \cdot U_T (m: Korrekturfaktor, U_T Termische spannung) bestimmen. Wo sich all diese Informationen in einer Gerade verstecken ust mir jedoch ein Rätsel.
Diagramm und Wertetabelle: (die übere Zeile is etwas missverständlich, daher: das sind von links nach recht 1 nA 10nA 100nA 1\mA 10 \mA 100\mA und am ende 1 mA
http://www.files.blueflare.de/benni/uni/diag.pdf
Ich hoffe die Achsenbeschrifftung ist korrekt, ich habe bisher noch keine Log. Achsen verwendet