PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hypercam - Frameraten u.ä.



Defc
12.11.2010, 17:07
Nabend.
Ich nehme mit Hypercam aktuell ein paar Videos auf und wollte euch mal fragen, welche Einstellungen am besten sind.
Ich habe nen Dual Core 2.8 GHz, 4GB RAM und ne Nvidia Geforce 9500 GT. OS ist Windows XP Home SP3.
Ich wollte nen Emulator-Spiel aufnehmen und ich bräuchte Frameraten u.ä.

Wär nett wenn jemand mir da helfen könnte,
Greetz.

Whiz-zarD
12.11.2010, 19:59
Was für ein Emulator?
Und was für Einstellungen in welchem Bezug? Ich denke, du meinst wohl den jeweiligen Encoder und seine Einstellungen. Nimm irgendwas Lossless-mäßiges. Lagarith ist da ganz gut, da Lagarith Multithreading unterstützt. Alternativ kann man auch den Urvater von Lagarith nehmen. Nämlich Huffyuv. Es gibt da zwar auch eine Multithreading Version aber ein Unterschied konnte ich da nicht so wirklich feststellen.

Beide Codecs benötigen keine besonderen Einstellungen.

Defc
13.11.2010, 15:05
Also es ist nen SNES-Emulator, aber ich wusste nicht, ob sowas hier erlaubt ist.
Ja, Hypercam sagt mir z.B. wie viele Bilder pro Sekunde aufgenommen werden. Ich hatte das mal auf 20 gestellt aber irgendwie sah das Video danach laggy aus.

robx
13.11.2010, 15:11
30 fps sollten ausreichen, damit du ein flüssiges Bild hast, ohne deine Hardware unnnötig zu belasten. Ist auch die gängige Einstellung für Aufnehmen am PC.
Mehr kann ich die leider nicht sagen, weil ich das Programm nicht kenne.

Defc
13.11.2010, 19:37
Danke erstmal.
Nun möchte ich das Video, welches im avi-Format ist, als mpeg umwandeln. Hierfür nutze ich Super, allerdings wird das Video danach langsamer und die Farben wirken irgendwie ... umgekehrt? Alles was rot war, ist blau u.ä.
Weiß jemand, woran das liegt?
Eine avi-Datei ist zu groß und als mpeg kann ich das Video leicht versenden od. schnell hochladen. Diese Farbumkehrung ist mir damals schon beim Anzeigen von div. Videos in Winamp aufgefallen, den Grund habe ich jedoch nicht erfragt.
Danke im vorraus.

Whiz-zarD
13.11.2010, 19:56
Benutzt du irgendwelche Codecpacks oder sonstigen Müll?
MPEG-1 und 2 sind auch nicht grad für Webvideos geeignet, da die Bitraten recht hoch sein müssen, um eine akzeptable Qualität zu erzeugen.
AVI ist auch nicht gleich AVI. Das Videoformat ist entscheidend und nicht das Containerformat.
Dass die AVI sehr groß ist, liegt nunmal daran, dass sie, wenn du meinen Empfehlungen gefolgt bist, in einem Lossless Format vorliegt. Man müsste nun das Video mit einem verlustbehafteten Encoder komprimieren.
Hierfür würde ich für heutige Zwecke h.264 empfehlen. Die heutigen Rechner sind stark genug, um so ein Video abspielen zu können. Ich, als Freund von OpenSource, würde dabei MKV als Container empfehlen.
Alternativ ginge auch MP4.

Winamp als Videoplayer ist auch noch so eine Geschichte. Bis heute läuft der immer noch nicht stabil.

Defc
14.11.2010, 00:38
Probleme solved, würd' ich sagen.
Durch den Tipp von robx sind die Videos perfekt flüssig und dank eines Youtube-Freundes habe ich nun auch einen guten, einfachen Converter und zwar den 'Any Video Converter', der die Videos perfekt umwandelt und alles so lässt, wie es sein soll. :-)
Danke für eure Hilfe.

Zu Whizzard:
Für Videos nutze ich normalerweise auch VLC als Abspielprogramm, nur damals war es halt schon so, das Winamp die Dinger farblich umgekehrt hat, während der VLC alles beibehielt. ;-)
MPEG-2 funktioniert nebenbei ganz gut, flüssig und sieht so aus, wie ich es mir vorgestellt habe, also ist da auch alles im grünen Bereich.

Defc
14.11.2010, 10:49
Morgen.
Ich brauche wohl doch nochmal Hilfe.
Also, bei dem Emu nimmt er alles perfekt auf, keinerlei Probleme mehr.
Jetzt wollte ich gestern eine Party 'Teeworlds' (www.teeworlds.com) aufnehmen, aber irgendwie spinnt da alles total. :-D
Sprich: Meine Stimme bleibt stehen, egal ob ich den Regler vor od. zurückschiebe (spule), das Video selbst scheint im x1000 Speed-Mode zu laufen, warum auch immer und es passt alles irgendwie nicht zusammen.
Jemand ne Lösung? :-/

Whiz-zarD
14.11.2010, 14:56
Schau mal, ob du bei Teeworlds und Hypercam eine VSync Option findest und stell dann mal die FPS, vom Video, auf 60.

Ist zumindest ne Vermutung von mir, dass Hypercam das Bild asynchron aufzeichnet. Dann speichert er den Framebuffer in den Momenten, wo das Bild sich noch im Aufbau befindet.
Ich weiß, dass z.B. Fraps dieses umgeht, indem ein Frameratebegrenzer aktiviert wird, der das Spiel nur so viele Frames erzeugen lässt, wie die Framerate des Videos.