Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RPG-Maker + Mac OS = machbar/nicht machbar?
Ich hab jetzt seit neuestem nen Macbook Pro. Klasse Teil, bin ich auch sehr zufrieden mit, bloß eine Frage beschäftigt mich dann doch:
Wie zur Hölle kann ich auf nem Mac RPG-Maker Spiele bzw das Programm selbst und die benötigten RTP raufpacken?
Geht das ohne weiteres bzw wenn nicht, was brauch ich dafür und wo krieg ich das her :D?
Was ich zwischenzeitlich weiß, ist, das es so etwas in der Art "Parallel Desktop" gibt, mit dem ich Windows quasi emulieren kann und könnte darauf ganz herkömmlich RPG-Maker und Konsorten installieren. Ich wollt mich dennoch informieren, ob es da nicht ne andere Lösung gibt bzw wenn nein, was ich alternativ tun kann...
Und bitte steinigt mich nich, wenn es schon einen derartigen Thread gibt. Es ist schon spät und ich wollt nicht mehr die ganze Liste nach dem Thema durchforsten, ich hoff, ihr sehts mir also nach ^^°
Danke im Vorraus :>
Jesus_666
08.11.2010, 03:57
Ohne Hilfsmittel wirst du den RPG Maker und seine Spiele nicht starten können. Der RPG Maker ist ausschließlich für Windows geschrieben und Mac OS X hat mit Windows so ziemlich gar nichts zu tun.
Es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem zu benutzen. Zum Einen gibt es Virtualisierungssoftware wie Parallels Desktop (http://www.parallels.com/de/products/desktop/) und VMWare Fusion (http://www.vmware.com/de/products/fusion/). Damit kannst du ein komplettes Windows auf einem virtuellen Rechner laufen lassen. Ist natürlich nicht ganz so schnell wie ein normales Windows, DirectX 9+ funktioniert nicht unbedingt zuverlässig und du hast natürlich zwei Betriebssysteme gleichzeitig laufen, was den Rechner zusätzlich belastet. Dafür kannst du aber alle Windows-Programme installieren und benutzen und abgesehen von neueren Spielen ist die Kompatibilität ausgezeichnet.
Der Nachteil: Du mußt dir die Virtualisierungssoftware und ein Windows besorgen.
Zum Anderen gibt es Wine-Derivate wie CrossOver Games (http://www.codeweavers.com/products/cxgames/), die versuchen, Windows-Programme direkt auszuführen und einfach die ganzen fehlenden Windows-Teile zu ersetzen. Das könnte prinzipiell auch funktionieren, allerdings kann man meist im Voraus kaum sagen, ob ein bestimmtes Programm auch wirklich damit funktioniert.
Kostet natürlich auch Geld, wobei die Firma eine Testversion anbietet.
Du könntest versuchen, Wine (http://www.winehq.org/) zu instalieren. Das oben erwähnte CrossOver ist einfach nur Wine mit kommerzieller Unterstützung, einfacherer Bedienung und besserer Kompatibilität zu neueren Spielen. Das Prinzip ist beim normalen Wine das gleiche und kostenlos ist diese Variante auch noch. Allerdings leidet Wine an dem gleichen Problem wie viele andere Open Source-Projekte: Es ist für Normalsterbliche nicht ganz einfach zu benutzen und vermutlich wirst du die Shell (also die Kommandozeile) brauchen, um mit Wine Programme zu starten. Ich kann dir leider nicht sagen, wie (un)bequem Wine für OS X sich wirklich bedient, weil ich's nie direkt benutzt habe.
Das sind so die drei großen Möglichkeiten. Ich persönlich benutze in der Regel eine virtuelle Maschine. Bei mir ist das VMWare, wobei man mit Parallels auch glücklich werden kann. CrossOver habe ich zwar auch (Promoaktion sei Dank), aber dafür zu bezahlen lohnt sich eigentlich nur, wenn du vorhast, auf dem Mac häufiger Windows-Spiele zu spielen.
Für den Mac gibts das tolle http://winebottler.kronenberg.org/ Winebottler Projekt, dass einem eine bequeme Gui für Wine liefert und erstaunlich gut funktioniert. Ich würde das direkt damit versuchen, statt mit dem "vanilla" Wine-Paket.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.