PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buchempfehlungen Genre: Fantasy



Auge des Sterns
03.10.2010, 21:32
Ich suche irgendwelche guten Bücher, welche im Fantasygenre zu finden sind. Spezielle Inhalte können das Buch für mich interessanter, andere uninteressanter machen. Spezielle Fabelwesen, die ich bevorzuge: Drachen, Werwölfe und Vampire. Bei Drachen wäre es mir lieb, wenn sie höher entwickelt sind als es klassischerweise der Fall wäre. Bei Werwölfen ist ein zweibeiniger Wolf bevorzugt, der jetzt nicht im klassischen Bilde einer tödlichen Bestie steht. Und Vampire bitte, wie man es gewöhnt ist, nur ohne Sonnenlichtleuchterei. Wer mir weiterhelfen kann, an den bedanke ich mich.

Ianus
03.10.2010, 22:10
Herren des Himmels von Angus Well
Die Farseer-Bücher von Hobb (Der Weitseher, Der Schattenbote, Der Nachtmagier)
The Secret Texts 1-3 von Holly Lisle (Der Schlaf der Zauberkraft, Die Weissagung, Der Flug des Falken)

BIT
03.10.2010, 22:57
Bei Vampiren wäre natürlich auch der Klassiker "Dracula" von Stoker zu nennen.

Ianus
04.10.2010, 10:22
Es gab auch noch die Drachenreiter von Pern, aber das habe ich nicht gelesen.

Zitroneneis
10.10.2010, 23:34
Es kommen zwar weder Werwölfe noch Vampire und nur wenig Drachen vor, aber ich kann jedem Fantasy-Leser wärmstens "A Song of Ice and Fire" empfehlen. Es ist spannend geschrieben und hat jede Menge interessante Charaktere (zumindest finde ich das ;)).

Grimalkin
11.10.2010, 00:14
Generell würde ich als qualitativ hochwertige Fantasy noch alle Romane von Neil Gaiman empfehlen. "Stardust" böte sich zum Einstieg an..

Ianus
11.10.2010, 01:46
Ich könnte Sunrise von Köhlmeier empfehlen, wenn wir eh schon immer weiter in Allgemeinheiten des Genres abrutschen.

Oder Herr der Ringe.

Auge des Sterns
12.10.2010, 17:58
Alles schonmal ganz gute Vorschläge. Herr der Ringe jedoch ist erstmal nicht gerade gesucht. Die Geschichte kenn ich bereits. Wenn ich aus der Kur bin, werde ich mal gucken.

Streicher
12.10.2010, 19:01
Ich kann die Geralt Saga von Andrzej Sapkowski empfehlen. Gehört bis jetzt zum besten was ich gelesen habe.
Dann gibts noch Die Elfen von Bernhard Hennen, wobei ich damit wirklich nur das erste Buch meine.
Midgard von Wolfgang Hohlbein ist auch gut.
Und Eragon von Paolini kann ich auch empfehlen. (die Geschichte handelt von einem Drachenreiter)

Alle bis auf letzteres passt jetzt nicht ganz in deine speziellen Anforderungen, sind aber gute Fantasybücher.


Gruß
Streicher

Hummelmann
12.10.2010, 19:08
Conan die Gesammelten Werke von Robert E. Howard

Sind im großen und ganzen zwar nicht die klassischen Monster und Atagonisten die heutzutage in jedem Fantasy zu finden sind, aber die Geschichten haben eine tolle Stimmung die sofort Abenteuerlaune aufkommen lässt sobald man die ersten Zeilen liest. Auch was die Magie in den Geschichten angeht, begiebt sie sich auf etwas andere Bahnen als das relativ fantasielose: "I cast lightningbolt for 1d10 damage" was in neueren Werken zu häufig einzug hällt.

ach ja und:
Conan kriegt am Schluss immer das Mädchen, das solltest du dir merken.

Ianus
12.10.2010, 19:47
ach ja und:
Conan kriegt am Schluss immer das Mädchen, das solltest du dir merken.

Das sind die neuen Geschichten. Die Klopapier-Romane zum Character.

redknight
12.10.2010, 20:30
Das Lied von Eis und Feuer, imo das Beste was es gibt in dem Genre (mit Abstand)!
Nach den ersten Kapiteln hängst du mittendrin, es ist hart, definitiv erwachsen, immer wieder fesselnd, nachvollziehbar, hat geniale Charaktere (Tyrion!) und es wird nicht zu sehr übertrieben mit der Fantasy, im Gegenteil, dadurch das wenig vorkommt hat es mehr Wirkung finde ich (besonders bei der Magie).
Auch den "Episodencharakter" der Kapitel find ich super, jedes ist aus der Sichtweise einer bestimmten Person, die sich wiederholen, das macht es manchmal umso spannender nach einem Cliffhanger ^^
Wer auch noch Interesse an Mittelalter/Rosenkriege inkl. Fantasy hat muss hier einfach zuschlagen :D

Achso Wesen die z.B. vorkommen: Schattenwölfe, Untote (die Anderen genannt hier), Drachen,.... u.a. Eigenarten... (alles in Maßen) ;)

Hummelmann
15.10.2010, 09:35
Das sind die neuen Geschichten. Die Klopapier-Romane zum Character.

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass das auch in den ursprünglichen Geschichten der Fall war. Mal abgesehen von den Fällen in denen die Damen von Affenmenschen angefallen werden ended Conan irgendwo immer mit einem schwachen weiblichen Anhang.
In den Fällen allerdings in denen seine Partnerinnen tatsächlich mal selbstständig und stark sind, ereilt sie meistens bereits erwähntes Affen-Schicksal.

Ianus
15.10.2010, 11:19
Ich kann mich nicht entsinnen, dass in der Schlangenmord-Geschichte eine Frau vorkam. In der Alien-Ganesha-Erzählung gab es auch keine. Detto für die beiden Königsgeschichten. Und Chroms Töchter bekommt er auch nicht.

Auge des Sterns
16.10.2010, 10:05
Eragon ist schon in meinem Besitz, aber das Lied von Eis und Feuer scheint sich zu lohnen. Wird gekauft. Hoffe nur, dass es nicht wieder mit einem Drachentöter von der Bühne läuft.

Viviane
17.10.2010, 16:20
An Dunklen Fantasy Geschichten kann ich die Reihe von Anne Bishop - Schwarze Juwelen - wärmstens empfehlen. Ich hab mir die ersten drei Bände auf englisch besorgt, damit ist die Hauptgeschichte abgeschlossen. Aber in Zusammenarbeit mit den Fans kommen immer wieder fast jährlich neue Bücher auf den Markt, die in der Welt spielen. Und der Drache Lorn nimmt in dieser Geschichte eine wichtige Rolle ein... :)

Ansonsten ist es immer hilfreich zu wissen was du sonst noch liest und gut findest.
Darfs erotisch sein? -> R.A. Salvatore, die Dämonendämmerung-Reihe.
Kindisch? -> Der kleine Hobbit, Eragon, Tintenherz,
Western/Science-Fiction Elemente die einen packen und nie mehr los lassen? -> Stephen King, Die dunkle Turm-Saga,
Episch? -> Sergej Lukianenko - Die Wächter-Reihe
Düster? -> Lovecraft, alle Kurzgeschichten

Hoffe du kannst was damit anfangen. :)
Viel Spaß beim lesen!

Auge des Sterns
18.10.2010, 17:22
Gute Empfehlungen. Erotik interessiert mich jedoch weniger. Epische Geschichten reizen mich aber sehr.

toho
19.10.2010, 20:04
Die "Der Dunkle Turm" Reihe ist ziemlich episch. Und ziemlich genial.

Zitroneneis
20.10.2010, 23:07
Wird gekauft. Hoffe nur, dass es nicht wieder mit einem Drachentöter von der Bühne läuft.
Keine Sorge, das blieb bisher aus und ich bin schon beim vierten Band. Im Deutschen wäre das wohl der achte, weil jeder Band bei der Übersetzung in zwei aufgeteilt wurde. Deshalb empfehle ich dir, falls du gut Englisch kannst, die englischsprachige Ausgabe zu kaufen, das ist günstiger. ;)

Andrei
21.10.2010, 13:19
Also wenns um Drachen gehen soll, kann ich Naomi Novik's Feuerreiter Serie empfehlen.

Hier ein Auszug von Amazon




Der englische Marinekapitän Will Laurence beschlagnahmt eine französische Fregatte auf See. Zu seiner Überraschung birgt das Schiff eine ungewöhnliche Ladung: ein Drachenei, das noch dazu kurz vor dem Schlüpfen steht. Laurence schafft es nicht mehr, seinen Fund rechtzeitig zum Festland zurückzubringen, und der Drache kommt auf dem Schiff zur Welt. Die besondere Natur der Drachen verlangt es, dass sie sich auf Lebenszeit an einen Menschen binden, und die Wahl des Drachenjungen, das auf den Namen Temeraire getauft wird, fällt auf Laurence.

Der Kapitän ist darüber zunächst wenig begeistert, denn Drachen sind überaus seltene und wertvolle Geschöpfe, die in der britischen Luftfahrt, den Feuerreitern seiner Majestät, zu Kriegszwecken zum Einsatz kommen. Die Bindung des Drachens an Laurence bedeutet, dass er seine Karriere in der Marine aufgeben und sich den Drachenreitern anschließen muss -- ein eher sonderbarer Haufen, der in der Gesellschaft Großbritanniens kein allzu großes Ansehen genießt. Doch Laurence fügt sich in sein Schicksal, und schon bald entwickelt sich eine enge Freundschaft zwischen dem Kapitän und dem sprechenden Drachen Temeraire.

Spätestens seit Peter Jackson die Filmrechte an Naomi Noviks Drachenreiter-Geschichte gekauft hat, ist die Serie in aller Munde. Und das zu Recht, denn Drachenbrut ist der spannende Auftakt zu einem Epos, das durch liebevolle Figurencharakterisierungen, atemberaubende Schlachtenszenen und historische Genauigkeit überzeugt und dabei typische Klischees der Fantasy geschickt umgeht. Die sprechenden Drachen wirken durch und durch glaubhaft und die Beziehung zwischen Laurence und Temeraire ist einfühlsam und realistisch beschrieben. -- Ein neuer Stern am
Fantasyhimmel, der eine Verfilmung mehr als verdient hat! -- Steffi Pritzens


----------------
Persönlich lese ich gerade Codex Alera von Jim Butcher.

Ein Fantasy Abenteuer das sich über 6 Bücher erstreckt und in einer an das alte Rom erinnernden Fantasy Welt spielt, nur eben mit Magie und Fabelwesesn.
Ebenso zu meinen Lieblings Bücher zählen alle Werke von Branson Sanderson.
Die Mistborn ( Kinder des Nebels) Serie find ich besonders gelungen und die Stormlight Serie verspricht großes.


Alle Bücher in meinem Post, sind in eimem leichtverständlichen Schreibstil geschrieben, ich würde jedoch keine Personen unter 14 Jahren die Bücher lesen lassen da es teilweise recht Blutig zugehen kann. ;) ( Also enthauptungen, Fleischwunden, Tote sind nichts seltenes, ebenso gibt es eingie Bett Szenen.)

DSA-Zocker
21.10.2010, 13:38
Was ich noch empfehlen würde ist die Osten Ard Saga von Tad Williams (Der Drachenbeinthron, Der Abschiedsstein, Die Nornenkönigin, Der Engelsturm). Für mich mit das beste, was ich je an Fantasy gelesen habe ;)

~Jack~
21.10.2010, 19:37
Ich könnte dir noch die Erevis Cale-Reihe (http://paulskemp.com/the-chronicles-of-erevis-cale/) empfehlen. Wirklich gute Stories, wobei ich die ersten beiden Bücher nicht gelesen habe, aber auch ohne sie kann man die beiden folgenden Reihen verstehen.

Auge des Sterns
27.10.2010, 20:36
Ich werde ja schon mit Empfehlungen erschlagen. XD Ich kann ab heute wieder nachforsten und mir mal die besten Eindrücke per Internet bestellen.

La Cipolla
01.11.2010, 00:15
Mal was anderes: Gute Fantasybücher deutscher Autoren gerade?

Viviane
01.11.2010, 08:39
Ganz im Ernst? Die unendliche Geschichte und Momo von Michael Ende, die Karl May-Bücher und die Märchen der Gebrüder Grimm. :)
Alles andere ist... nicht mein Geld wert, zumindest. Oder würdest du die 3-Fragezeichen noch als Fantasyliteratur annehmen? :D

Cornelia Funke (die aber in den USA lebt) mit ihren Tintenherzbüchern war nett, aber nach dem ersten von drei Bänden war die Luft mMn raus (leider, Staubfinger war sooo toll)

Kai Meyer, Walter Moers (Die Stadt der träumenden Bücher), Monika Felten, Bernhard Hennen, Michael Peinkofer, Ralf Isau, Kristin Falck, Eschbach, Peter Freund, Hardebusch, Jenny-Mai Nuyen, Markus Heitz (von dem die "Zwerge" eigtl ganz moderat waren), Peter Schwindt, Peter Freund, Wolfgang und Heike Hohlbein, Nina Blazon, Christoph Marzi, Isabel Abedi, Richard Schwartz, Brigitte Melzer, Bernard Cornwell, Jason Dark aka Helmut Rellergerd.

Da kann sich jeder was rauspicken - in letzter Zeit sprießen ja grade in Deutschland die begabten Fantasy-Literaten aus der Erde wie Schneeglöckchen. ^^

~Jack~
01.11.2010, 16:16
Ich fand Mythor und Dragon nicht schlecht, wenngleich sie nicht unbedingt was besonderes sind. Die Handlung von Mythor ist aber wohl unvollständig, allerdings kann ich das nicht wirklich einschätzen da ich nur die Weltbild-Fassung gelesen habe, die einfach mittendrin eingestellt wurde.

Loxagon
01.11.2010, 16:56
http://de.wikipedia.org/wiki/Mythor

Mythor erschien in insgesamt 192 Bänden im Heftformat. [...] Ab dem Jahr 2000 erschien bei der Verlagsgruppe Weltbild eine Neuausgabe in Buchform, die nach 17 Bänden (mit dem Ende des Gorgan-Zyklus) eingestellt wurde. [...]

Laut Pabel umfasst dieser Zyklus Band 1-51, es liegt also nur run knappes viertel in Buchform vor.

Band 193 - Erschien im Magazin "Magira" Band 36, die fertigen Exposes bis Band 194-196 ebenso.

[...]

Die folgenden fünfzig Romane teilen sich in die, zum Teil durch die Bilderwelt von Dantes Inferno beeinflusste, Reise in die Dämonenwelt in 39 Romanen (Schattenzone-Zyklus) und die auf die Entscheidungsschlacht zwischen Licht und Finsternis (Allumeddon) folgende Suche nach Mythors Selbst und von Seiten des Verlags nach neuen Lesern (Aegyrland-Zyklus). Mit Band 150 beginnt ein neuer Kurzzyklus von zehn Romanen, der mit einem in Folgen ausgeliefertem Brettspiel begleitet wurde und die Folgen von Allumeddon zeigen soll (Drachenland-Zyklus). Der Aygyrland-Zyklus erscheint als 'Schattenland'-Zyklus seit 2009 in einer von Rainer Nagel bearbeiteten Neuauflage als Taschenbücher im FanPro Verlag.

[...]

Sagt Wikipedia

La Cipolla
01.11.2010, 17:28
Kai Meyer, Monika Felten, Bernhard Hennen, Michael Peinkofer, Ralf Isau, Kristin Falck, Eschbach, Peter Freund, Hardebusch, Jenny-Mai Nuyen, Peter Schwindt, Peter Freund, Nina Blazon, Christoph Marzi, Isabel Abedi, Richard Schwartz, Brigitte Melzer, Bernard Cornwell, Jason Dark aka Helmut Rellergerd.
Ich hab mal die rausgenommen, die ich nicht gut finde oder schon kenne. Die Aufzählung ist aber trotzdem noch viel zu breit, um damit direkt was anfangen zu können, ohne stundenlang Probe zu lesen. Gibt es denn auch direktere Vorschläge?

Bisher beschränkt sich mein Vorrat an guten, aktuellen deutschen Fantasy-Autoren (die man auch recht problemlos in das Genre stopfen kann) auf Walter Moers.

Viviane
01.11.2010, 17:35
@La Cipolla: Wenn du mir verrätst, was du ausser Walter Moers sonst noch gerne liest, kann ich abschätzen was vielleicht noch für dich interessant wäre.
Und wegen dem "aktuell" - da fallen dann wohl noch ein paar heraus. ;)

La Cipolla
01.11.2010, 17:57
Ist leider nicht für mich selbst. Sag mir einfach, was du am besten fandest (2 Autoren oder so wären cool), am Ende bleibts eh Ansichtssache.
Danke!

Loxagon
01.11.2010, 18:04
Auch wenn du nur deutsche willst lege ich dir andere ans Herz

Raymond Feist
Janny Wurts (Achtung, ab Band 11 ihrer Reihe musst du Englisch können!)
Robin Hobb
Trudi Canavan
Brent Weeks

Bei deutschen... Claudia Kern, Michael Peinkofer, Wolfgang Hohlbein ... Wobei Hohlbein ein zweischneidiges Schwert ist.

La Cipolla
01.11.2010, 18:17
Englisch-sprachige hab ich genug, danke.

Viviane
02.11.2010, 11:09
Wie gesagt, ich kann mit "moderner" High-Fantasy eigentlich überhaupt nichts anfangen, weil sie mir zu dramatisch ist.

Humorvoll (und aus meiner Sicht damit lesenswert - bzw. kaufenswert) waren, von den nicht ausgesiebten Autoren, immerhin zum einen Jenny-Mai Nuyen, ihr Buch „Nijura“ voller kleiner versteckter Witzeleien; da die Autorin recht jung ist werden aber auch viele Fantasy-Klischees benutzt (gute Elfen, böse Menschen)... "Rabenmond" hab ich bisher nicht gelesen, es soll aber noch einen Ticken besser sein als ihr Erstlingswerk.

Und auch Kristin Falck war recht überzeugend, packender mMn, aber dennoch relativ abgehoben mit ihrem selbst erfundenen Volk... http://tinasschreibecke.wordpress.com/2009/02/01/kristin-falck-die-huter-der-wolken/ Mehr muss ich dazu nicht sagen denke ich. *g*

Wie gesagt, zum schnenken empfehle ich bewährte Klassiker a la Momo oder die unendliche Geschichte. Eigentlich sind sämtliche "neue" Fantasybücher, die nicht in Zyklen oder mehreren Bänden seit 1990-2000 erschienen sind nicht wirklich ernst zu nehmen. Aber wenn du sie verschenken willst... ^^' Man sollte halt wissen ob derjenige auf Elfen, Kelten, Hexen, Vampire oder doch aufs "magische" im wirklichen Leben steht.

Hoffe ich hab dir trotzdem helfen können.

lg Viviane

Loxagon
02.11.2010, 20:55
"Mythenland", bisher 5 Bücher, Softcover, Kelterverlag.
2011 kommen mindestens 4 neue Bände und Band 1-5 als Zweitauflage im Hardcover.

Lohnt sich auch sehr.

ala
04.11.2010, 08:58
Also wenns um Drachen gehen soll, kann ich Naomi Novik's Feuerreiter Serie empfehlen.

Hier ein Auszug von Amazon




Der englische Marinekapitän Will Laurence beschlagnahmt eine französische Fregatte auf See. Zu seiner Überraschung birgt das Schiff eine ungewöhnliche Ladung: ein Drachenei, das noch dazu kurz vor dem Schlüpfen steht. Laurence schafft es nicht mehr, seinen Fund rechtzeitig zum Festland zurückzubringen, und der Drache kommt auf dem Schiff zur Welt. Die besondere Natur der Drachen verlangt es, dass sie sich auf Lebenszeit an einen Menschen binden, und die Wahl des Drachenjungen, das auf den Namen Temeraire getauft wird, fällt auf Laurence.

Der Kapitän ist darüber zunächst wenig begeistert, denn Drachen sind überaus seltene und wertvolle Geschöpfe, die in der britischen Luftfahrt, den Feuerreitern seiner Majestät, zu Kriegszwecken zum Einsatz kommen. Die Bindung des Drachens an Laurence bedeutet, dass er seine Karriere in der Marine aufgeben und sich den Drachenreitern anschließen muss -- ein eher sonderbarer Haufen, der in der Gesellschaft Großbritanniens kein allzu großes Ansehen genießt. Doch Laurence fügt sich in sein Schicksal, und schon bald entwickelt sich eine enge Freundschaft zwischen dem Kapitän und dem sprechenden Drachen Temeraire.

Spätestens seit Peter Jackson die Filmrechte an Naomi Noviks Drachenreiter-Geschichte gekauft hat, ist die Serie in aller Munde. Und das zu Recht, denn Drachenbrut ist der spannende Auftakt zu einem Epos, das durch liebevolle Figurencharakterisierungen, atemberaubende Schlachtenszenen und historische Genauigkeit überzeugt und dabei typische Klischees der Fantasy geschickt umgeht. Die sprechenden Drachen wirken durch und durch glaubhaft und die Beziehung zwischen Laurence und Temeraire ist einfühlsam und realistisch beschrieben. -- Ein neuer Stern am
Fantasyhimmel, der eine Verfilmung mehr als verdient hat! -- Steffi Pritzens



Kann ich persönlich nicht so sehr empfehlen. Klar die Autorin kann sehr gut schreiben und Atmosphäre erzeugen, aber die große Story hinter dem ganzen ist eher mau. Wenn dann am besten nur die ersten 2 Bände lesen. Die Frau hat auch etwas Probleme mit ihrer Darstellungsweise - unzählige Charaktere sterben grausame Tode um das harte Leben im Militär zu verdeutlichen, andere hingegen sind von Kitsch nur so umgeben. Drachen werden außerdem fast immer als übermenschlich gute Kreaturen dargestellt, was wieder viel von der Atmosphäre nimmt.

Auge des Sterns
04.11.2010, 20:47
Drachen werden außerdem fast immer als übermenschlich gute Kreaturen dargestellt, was wieder viel von der Atmosphäre nimmt.
Da mich vor allem das klassische Bild des Europäischen Drachen langweilt, wäre es zumindest im Rahmen der Empfehlungen gant gut. Aber mir wäe es am aller liebten, wenn sie wie Menschen auch, also sowohl gute als auch böse Züge haben können.

wusch
05.11.2010, 16:56
Ich würde auf jeden schonmal sämtliche Scheibenwelt-Romane empfehlen.

Auge des Sterns
05.11.2010, 21:41
Ich würde auf jeden schonmal sämtliche Scheibenwelt-Romane empfehlen.
Das sind natürlich Meisterwerke. Ich habe bereits von einem ehemaligen Klassenkollegen davon gehört. Sehr viel lustiger als so manche Sketchshow.