Shieru
27.09.2010, 16:14
Wryyyyyyyyyyyyyyyyyyy!
Jojo's Bizzare Adventure läuft in Japan nun schon seit über 20 Jahren und ist aus der dortigen Kultur nicht mehr wegzudenken. In Japan kennen diese Serie Jung wie Alt; sie ist dort bekannter als einige der "großen" Animeserien wie Dragon Ball obgleich sie nie eine vernünftige Anime-Adaption bekommen hat. Auf Grund ihres Mediums und ihrer enormen Länge - inzwischen sind über 100 Bände erschienen, wir befinden uns in der siebten Story-Arc und der Autor Hirohiko Araki hat angedeutet, dass er bis mindestens Part 9 weitermachen will - ist diese Serie im Westen jedoch beinahe Niemandem ein Begriff, von einigen Internetmemen (Road Roller Da!) mal abgesehen. Und das, obwohl Jojo den größten Teil aller modernen Shônen-Tropen erfunden hat! (wobei Dragon Ball Z den anderen Teil stellt.)
Auch hat mich erstaunt, dass ich im Forum keinen vernünftigen Thread dazu gefunden habe, obgleich ich zumindest von Ianus weiß, dass er die Serie verfolgt. Sollten sich noch weitere Jojo-Fans unter euch befinden können Sie ja ein kurzes Lebenszeichen in diesem Thread abgeben.
Meine persönliche Rangliste der einzelnen Parts:
Part 4: Diamond is Unbreakable. Yoshikage Kira ist mMn einer der besten Villains, wobei eigentlich alle Main-Baddies auf die ein oder andere Weise fantastisch sind. Killer Queen ist ein fantastischer Stand, und Bombe Nr. 3: Bites The Dust ist die kreativste Form des "Spezialangriffes", die ich bisher in einem Manga gefunden habe.
Part 5: Golden Wind/Vento Aureo. Dieser Teil hebt sich von den anderen (mit Ausnahme von Teil 7, aber das ist eine andere Geschichte...) davon ab, dass es sich weitgehend um eine Stand-Alone-Geschichte mit wenig Bezug zu den anderen Parts handelt. Bizarrerweise ist Oberbösewicht Diavolo für den ganzen Schlamassel der Parts 3-7 verantwortlich, zumindest indirekt. Part 5 ist einer der populärsten Jojo-Teile, andere finden ihn dagegen overrated. Ich persönlich mag ihn, weil er sehr kreative Stands hat (Green Day, Oasis, Metallica, Aerosmith...). Außerdem hat nur Part 5 Guido Mista und seinen Stand Sex Pistols http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif. Wenn man sich damit abfinden kann, dass Giorno mehr oder minder ein Marty-Stu mit God-Mode-Fähigkeiten ist, dann ist dieser Part IMO für Einsteiger am ehesten geeignet.
Part 3: Stardust Crusaders. Viele bezeichnen dies als ihren Lieblingsteil, und wohl nicht zu unrecht. Das er bei mir erst an dritter Stelle kommt liegt wohl eher an persönlicher Präferenz. Oberbösewicht Dio Brando mit Stand The World ist dennoch weiterhin meine Nummer 1, was Bösewichte in der Serie angeht.
Part 7: Steel Ball Run. Stand Battles on Horses! Mit dieser Serie vollzog Jojo den Wechsel in ein Seinen-Magazin, was letztendlich eine höhere Seitenzahl pro Kapitel bedeutete; dafür erscheint die Serie nur noch monatlich. Dirty Deeds Done Dirt Cheap ist als Stand zwar eher Meh, dafür gibt es auch den "Stand" Scary Monster (nicht zu verwechseln mit dem echten Stand Scary Monsters). Und einen männlichen Attentäter mit dem Namen "Mrs. Robinson" [sic!]http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Part 6: Stone Ocean. Ein paar Dinge haben mir den Spaß an diesem Part ein bisschen versemmelt (Anasuis redaktionell erzwungene Geschlechtsumwandlung, Joylenes fortschreitend männlicher werdendes Design). Dafür ist Enrico Pucci ein einfach nur fantastischer Bösewicht (Stands: White Snake, C-Moon, Stairway to Heaven). Foo Fighters ist ein toller Stand (und ein toller Charakter), der Stand "Marilyn Manson" ein netter Nod zu den Darby-Brüdern aus Part 3 und Donatello Versace's "Underworld" zeigt (abermals) kreativen Stand-Einsatz durch die Protagonisten.
Part 2: Battle Tendency. Part 2 ist meiner Meinung nach einer der Parts, die zu Unrecht underrated sind. Cars, ACDC, Santana und Wham sind tolle Bösewichte, und Joseph Joestar hat hier seine besten Auftritte (von Part 2 zu Part 3 und 4 wird er leider zunehmends zu einem pfuschenden alten Sack). Lisa-Lisa zeigt allerdings sehr eindrucksvoll, dass Araki keine Frauen zeichnen kann (bzw. konnte, in Teil 7 scheint er sich endlich gefangen zu haben)
Part 1: Phantom Blood. Der Teil, mit der alles anfing. Am Anfang noch *sehr* inspiriert durch Fist of the North Star, allerdings zeigt sich schon bald Arakis Neigung zu strategisch aufgebauten Kämpfen, die wenig mit heutigem ewigen Aufpauern/Geheimen Bluttechnicken oder ähnlichem zu tun hat. Der letzte Teil auf meiner Liste, jedoch bei weitem nicht das Letzte!
Jojo's Bizzare Adventure läuft in Japan nun schon seit über 20 Jahren und ist aus der dortigen Kultur nicht mehr wegzudenken. In Japan kennen diese Serie Jung wie Alt; sie ist dort bekannter als einige der "großen" Animeserien wie Dragon Ball obgleich sie nie eine vernünftige Anime-Adaption bekommen hat. Auf Grund ihres Mediums und ihrer enormen Länge - inzwischen sind über 100 Bände erschienen, wir befinden uns in der siebten Story-Arc und der Autor Hirohiko Araki hat angedeutet, dass er bis mindestens Part 9 weitermachen will - ist diese Serie im Westen jedoch beinahe Niemandem ein Begriff, von einigen Internetmemen (Road Roller Da!) mal abgesehen. Und das, obwohl Jojo den größten Teil aller modernen Shônen-Tropen erfunden hat! (wobei Dragon Ball Z den anderen Teil stellt.)
Auch hat mich erstaunt, dass ich im Forum keinen vernünftigen Thread dazu gefunden habe, obgleich ich zumindest von Ianus weiß, dass er die Serie verfolgt. Sollten sich noch weitere Jojo-Fans unter euch befinden können Sie ja ein kurzes Lebenszeichen in diesem Thread abgeben.
Meine persönliche Rangliste der einzelnen Parts:
Part 4: Diamond is Unbreakable. Yoshikage Kira ist mMn einer der besten Villains, wobei eigentlich alle Main-Baddies auf die ein oder andere Weise fantastisch sind. Killer Queen ist ein fantastischer Stand, und Bombe Nr. 3: Bites The Dust ist die kreativste Form des "Spezialangriffes", die ich bisher in einem Manga gefunden habe.
Part 5: Golden Wind/Vento Aureo. Dieser Teil hebt sich von den anderen (mit Ausnahme von Teil 7, aber das ist eine andere Geschichte...) davon ab, dass es sich weitgehend um eine Stand-Alone-Geschichte mit wenig Bezug zu den anderen Parts handelt. Bizarrerweise ist Oberbösewicht Diavolo für den ganzen Schlamassel der Parts 3-7 verantwortlich, zumindest indirekt. Part 5 ist einer der populärsten Jojo-Teile, andere finden ihn dagegen overrated. Ich persönlich mag ihn, weil er sehr kreative Stands hat (Green Day, Oasis, Metallica, Aerosmith...). Außerdem hat nur Part 5 Guido Mista und seinen Stand Sex Pistols http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif. Wenn man sich damit abfinden kann, dass Giorno mehr oder minder ein Marty-Stu mit God-Mode-Fähigkeiten ist, dann ist dieser Part IMO für Einsteiger am ehesten geeignet.
Part 3: Stardust Crusaders. Viele bezeichnen dies als ihren Lieblingsteil, und wohl nicht zu unrecht. Das er bei mir erst an dritter Stelle kommt liegt wohl eher an persönlicher Präferenz. Oberbösewicht Dio Brando mit Stand The World ist dennoch weiterhin meine Nummer 1, was Bösewichte in der Serie angeht.
Part 7: Steel Ball Run. Stand Battles on Horses! Mit dieser Serie vollzog Jojo den Wechsel in ein Seinen-Magazin, was letztendlich eine höhere Seitenzahl pro Kapitel bedeutete; dafür erscheint die Serie nur noch monatlich. Dirty Deeds Done Dirt Cheap ist als Stand zwar eher Meh, dafür gibt es auch den "Stand" Scary Monster (nicht zu verwechseln mit dem echten Stand Scary Monsters). Und einen männlichen Attentäter mit dem Namen "Mrs. Robinson" [sic!]http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Part 6: Stone Ocean. Ein paar Dinge haben mir den Spaß an diesem Part ein bisschen versemmelt (Anasuis redaktionell erzwungene Geschlechtsumwandlung, Joylenes fortschreitend männlicher werdendes Design). Dafür ist Enrico Pucci ein einfach nur fantastischer Bösewicht (Stands: White Snake, C-Moon, Stairway to Heaven). Foo Fighters ist ein toller Stand (und ein toller Charakter), der Stand "Marilyn Manson" ein netter Nod zu den Darby-Brüdern aus Part 3 und Donatello Versace's "Underworld" zeigt (abermals) kreativen Stand-Einsatz durch die Protagonisten.
Part 2: Battle Tendency. Part 2 ist meiner Meinung nach einer der Parts, die zu Unrecht underrated sind. Cars, ACDC, Santana und Wham sind tolle Bösewichte, und Joseph Joestar hat hier seine besten Auftritte (von Part 2 zu Part 3 und 4 wird er leider zunehmends zu einem pfuschenden alten Sack). Lisa-Lisa zeigt allerdings sehr eindrucksvoll, dass Araki keine Frauen zeichnen kann (bzw. konnte, in Teil 7 scheint er sich endlich gefangen zu haben)
Part 1: Phantom Blood. Der Teil, mit der alles anfing. Am Anfang noch *sehr* inspiriert durch Fist of the North Star, allerdings zeigt sich schon bald Arakis Neigung zu strategisch aufgebauten Kämpfen, die wenig mit heutigem ewigen Aufpauern/Geheimen Bluttechnicken oder ähnlichem zu tun hat. Der letzte Teil auf meiner Liste, jedoch bei weitem nicht das Letzte!